1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. AndyC

Beiträge von AndyC

  • Alle Mails weg, Import der Sicherung funktioniert nicht.

    • AndyC
    • 9. November 2022 um 17:31
    Zitat von WeissEsNicht

    Die neue Installation von Win7 auf der neuen Platte hat sehr gut funktioniert.

    Sorry, aber an der Stelle bin ich hier raus.

  • Unterschiedliche Schriftarten in Mails

    • AndyC
    • 9. November 2022 um 07:55

    Nicht zu vernachlässigen ist auch, dass natürlich die entsprechende Schrift (und Arten), welche in der Mail verwendet wurde, auch auf dem Rechner installiert ist. Ansonsten wird versucht eine Ersatzschriftart zu verwenden, was dann zu erwähnten Anzeigeproblemen führen kann.

  • Junkfilter: mehrere Konten in ein Junk-Konto leiten

    • AndyC
    • 7. November 2022 um 18:51
    Zitat von Bastler

    Dann bleibt ja der 'Müll' in jedem Posteingang und belastet das Kontingent.

    Der Wunsch von tastenkroko einen Ordner zu haben, soll bestimmt nicht ein gemeinsamer 'Online Junk Ordner' sein.

    Hab ich wo geschrieben?

    Mein Ansatz zielte auf Deine Einstellung mit dem Lokalen Ordner.

    Wenn nämlich schon beim Provider des Spam in den jeweiligen Ordner verschoben wird, interessiert das TB beim Abruf und Filtern einen feuchten ....

    Was schon im Junk liegt fasst TB nicht weiter an.

    Bleibt hingegen der Spam beim Provider im PE, wird es von TB eben in den festgelegten lokalen Ordner verschoben.

  • Junkfilter: mehrere Konten in ein Junk-Konto leiten

    • AndyC
    • 7. November 2022 um 13:53

    Wichtig ist auch, dass providerseitig eingestellt werden kann, dass Junk im Posteingang belassen wird.

  • Junkfilter: mehrere Konten in ein Junk-Konto leiten

    • AndyC
    • 7. November 2022 um 08:36

    Meine Frage lautet, warum nicht das?

    "Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)

    • Betriebssystem + Version

    • Kontenart (POP / IMAP)

    • Postfachanbieter (z.B. GMX)

    • Eingesetzte Antivirensoftware

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)"


    Es macht nämlich schon mal einen Unterschied, ob Pop3 oder IMAP und welche Konfigurationen beim Provider vorliegen.

  • eMail fälschlich als Junk markiert und verschoben

    • AndyC
    • 3. November 2022 um 15:05

    Nun, da Du keinerlei Hinweise gegeben hast, welche Kontenart verwendet wird, nehme ich mal meine neu gewartete Glaskugel und gehe von IMAP aus.

    Hier kann es nämlich sein, dass die Einstufung bereits beim Mailanbieter passiert.

    Ergo sollte man zuerst mal dort ansetzen und schauen ob man den Absender mit Muster "@email.nzz.ch" in die Whitelist bringen kann.

  • Thunderbird in einem Windows-Benutzerkonto löschen

    • AndyC
    • 2. November 2022 um 08:17
    Zitat von MSFreak

    dann muss der entsprechenden User seine Verknüpfung zum TB löschen

    Nun, dass kann er aber unter Umständen nicht, siehe #2.

    Wenn der Nutzer nämlich keine Adminrechte hat.

  • Mails Posteingang versehentlich gelöscht

    • AndyC
    • 2. November 2022 um 08:05

    Die Datei nun ubenennen z.B. in "Sicherung" nach dem nächsten TB Start tauchen die Mails in selbigen unter Lokale Ordner auf.

    Dann kannst Du diese Mails, aus den Sicherungsordner, bei laufendem TB wieder in den alten Posteingang zurückkopieren.

  • Mails Posteingang versehentlich gelöscht

    • AndyC
    • 1. November 2022 um 18:09

    Die Datei INBOX in Lokal Folders NICHT in 2010.sbd

  • Mails Posteingang versehentlich gelöscht

    • AndyC
    • 1. November 2022 um 12:41

    @amtro; ein Screenshot vom 2 Laptop mit dem "alten" Stand wäre hilfreich.

    Der hier zeigt das Heute, was schon verloren ist.

  • Mails Posteingang versehentlich gelöscht

    • AndyC
    • 1. November 2022 um 11:06
    Zitat von Samtro

    mal die heute durch Thunderbird neu erstellten INBOX und INBOX.msf damit ersetzt.

    Schon wieder falsch. diese sollten in einen Unterordner der LOKALEN ORDNER kopiert werden.

    Status ändern und dann erst Thunderbird starten.

    Dann bei laufendem Thunderbird die Mails wieder vom Lokalen in den IMAP kopieren.

    So wie Du es gemacht hast werden die Mail gleich wieder "wegsynchronisiert".

  • Mails Posteingang versehentlich gelöscht

    • AndyC
    • 1. November 2022 um 11:05
    Zitat von schlingo

    ...zu spät sein.

    Nö ist es nicht, denn erst beim Komprimieren fliegen die Mails endgültig aus der MBOX, bis Dato steht nur der Status auf 0009 (der wird auch erst beim Leeren des PK gesetzt).

  • Mails Posteingang versehentlich gelöscht

    • AndyC
    • 1. November 2022 um 07:47
    Zitat von Samtro

    3. Wieso waren die Mails bei meinem Notebook und Smartphone noch kurz sichtbar und dann ebenfalls verschwungen?

    Die waren so lange sichtbar, bis die Ordner synchronisiert wurden und das Onlinengehen mit diesen Geräten war ein Fehler!

    Im günstigsten Fall hätte man die Mails per Notebook noch retten können (wegkopieren der entspr. Dateien)

    Rückholen VOR Komprimierung könnte gehen, aber sehr aufwändig für jede einzelne Mail.

    Wie man gelöschte / verlorene Thunderbird-Nachrichten wiederherstellt
    Dieser Artikel beschreibt die Methoden zur Wiederherstellung von Thunderbird-Nachrichten, die aus irgendeinem Grund dauerhaft gelöscht wurden oder verloren…
    www.emailadepts.com
  • Leiste mit "Filtern" entfernen/ausblenden

    • AndyC
    • 25. Oktober 2022 um 12:05

  • Fehler nach Komprimierung

    • AndyC
    • 17. Oktober 2022 um 07:30
    Zitat von SabineRau

    Nachdem dies geschehen ist, habe ich auf die neueste Version (von Version 45) aktualisiert,

    Meiner Meinung nach war das ein Fehler.

    Um die Mails von 45 nach 102.3.3 zu bringen, wären paar Zwischenschritte mit den Versionen erforderlich gewesen.

    Leider sagst Du nichts über die Speichermethode der Mails aus (MBOX oder Mdir).

    Um was retten zu können müsste man sich den Profilordner genauer anschauen.

  • Dieselben Mails werden immer wieder neu herunter geladen

    • AndyC
    • 11. Oktober 2022 um 16:23
    Zitat von tlu1024

    aber ein IMAP-Konto wäre in der langen Zeit wahrscheinlich schon übergelaufen, von einem Wechsel des Providers ganz zu schweigen.

    Nun, dafür gäbe es dann ja die lokalen Orner. In diesen könnte man dann eine entsprechende Unterstruktur nach Konten aufbauen.

    Hat auch noch den Vorteil, dass man für das reine Mail-Backup nur den Bereich lokale Ordner wegsichern müsste.

    Und auch ein Providerwechsel wäre ganz und gar unproblematisch.

  • Dieselben Mails werden immer wieder neu herunter geladen

    • AndyC
    • 11. Oktober 2022 um 14:56
    Zitat von Thunder

    Weil vermutlich per POP direkt der lokale Backup-Aspekt für den User abgedeckt ist.

    Nunja, Backup :les:

    Das Gleiche erfüllt dann doch auch:

  • Dieselben Mails werden immer wieder neu herunter geladen

    • AndyC
    • 11. Oktober 2022 um 14:38
    Zitat von tlu1024

    damit ich sie auf meinem iPhone per IMAP abholen kann

    Verstehe ich nicht, warum dann nicht auch IMAP am PC?

    Thema

    gleiche Mail mehrfach abrufen von Arcor

    TB = 102.2.2.2

    Win 10

    Add-on ./. (keine)

    hallo,

    seit dem autom. Update von 93.x nach 102.x wird jede Mail bei Arcor bis zu min. 5 bis max 10 mal abgeholt (pop3) und gespeichert. Arcor hat aktuell keine Problem, mit dem Mailprogramm Evolution unter Linux gibt es auch kein Problem.

    Besonders ärgerlich, da unter normalen Bedingungen tgl. ca. 60 -80 Mails empfangen werden.

    Ist das Problem bekannt?

    gibt es Lösungsansätze?
    horstschulz
    10. Oktober 2022 um 20:02
  • gleiche Mail mehrfach abrufen von Arcor

    • AndyC
    • 11. Oktober 2022 um 07:51

    Kann es sein, dass im Profil die Datei popstate.dat beschädigt ist?

    Hast Du in den Konteneinstellungen den Haken bei Nachricht auf dem Server belassen gesetzt?

    Lösche mal bei beendeten TB die Datei popstate.dat im Profilordner <---> vorher Backup anlegen empfiehlt sich immer.

  • E-Mails landen fälschlicherweise im Spam-Ordner

    • AndyC
    • 11. Oktober 2022 um 07:48
    Zitat von balista

    auch wenn Outlook eine viel übersichtlichere Oberfläche hat.

    Sehe ich persönlich ganz anders :)

    Zitat von balista

    Seit ein paar Tagen aber werden nahezu alle E-Mails in den Spam-Ordner verschoben

    Nun, ich denke mal, dass das schon beim Provider passiert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™