1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. AndyC

Beiträge von AndyC

  • Posteingang

    • AndyC
    • 12. August 2022 um 19:12
    Zitat von haraldino

    aber man kann sie nicht lesen.

    Aber das hast Du gelesen oder gleich entsorgt beim Thema eröffnen?

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:

     • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)

    • Betriebssystem + Version

    • Kontenart (POP / IMAP)

    • Postfachanbieter (z.B. GMX)

    • Eingesetzte Antivirensoftware

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

  • Thunderbird will immer Update haben

    • AndyC
    • 28. Juli 2022 um 12:18

    Ich habe mir bisher immer so geholfen, wenn die auftrat:

    - Einstellungen --> Updates deaktivieren

    - Thunderbird beenden

    - Thunderbird neu starten

    - Update wieder auf automatisch stellen

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • AndyC
    • 25. Juli 2022 um 11:56

    Evtl. hilft da die Radikalmethode?

    - Profilordner wegsichern

    - Thunderbird über Systemsteuerung deinstallieren (alle Versionen falls evtl. vorhanden)

    - im Windows-Explorer unter Ansicht alles anzeigen lassen (versteckte und Systemdateien)

    - alle Ordner die Thunderbird enthalten löschen

    - Registry nach Thunderbird durchsuchen und putzen

    - Thunderbird neu installieren

    - mit NEUEM Profil testen

    - Einstellungen im Explorer rückgängig machen

    Wie gesagt, würde ich so machen.

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • AndyC
    • 21. Juli 2022 um 07:58
    Zitat von EdiDV

    Über den TB kann ich seit 4.7.2022 gar nichts mehr machen - außer meine alten Email ansehen.

    Zum letzten Mal:

    Teste das mit dem Profil!

    Es haben ja nun schon fast alle Anderen ebenfalls angemerkt.

    Ich bin dann hier raus, sorry, wer nicht will ...

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • AndyC
    • 20. Juli 2022 um 15:46
    Zitat von EdiDV

    Ich brauche überhaupt keinen Kalender im TB - ich will nur meine Emails lesen

    Nun, dann solltest Du doch mal meinen Tipp unter RE: Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden beherzigen.

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • AndyC
    • 20. Juli 2022 um 15:17
    Zitat von EdiDV

    es looped mit der Meldung: "Bitte warten, es wird nach Kalendern gesucht"

    seit 5 Minuten ...

    Scheint wieder ein Fehler Deinerseits zu sein ;-).

    In die Adresse musst Du den entsprechenden Link aus Deinen Kalendereinstellungen und den entsprechenden Benutzernamen (Mailadresse) im Google-Konto einfügen.

    Hier bei mir z.B.:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/8…9683#post499683

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • AndyC
    • 20. Juli 2022 um 14:47
    Zitat von EdiDV

    Der Klick auf den Kalender-Pfeil zeigt nur den von mir neu angelegten Kalender "Imap.gmail" - Name wurde von mir so eingegeben

    Nun der Screenshot deutet darauf hin, dass Du einen lokalen Kalender angelegt hast.

    Für den Googlekalender mkusst Du einen Kalender im Netzwerk anlegen.

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • AndyC
    • 20. Juli 2022 um 07:24

  • Ordner abbonieren mit mehreren Rechnern ist unterirdisch

    • AndyC
    • 19. Juli 2022 um 07:33

    Also, GMAIL speichert keine Informationen über abonnierte Ordner, woher soll das GMAIL auch wissen.

    Ich vermute, dass Du das Profil zwischen den PC's kopiert hast?

    Die abzurufenden Ordner "kennt" nur Thunderbird auf dem jeweiligen PC.

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • AndyC
    • 19. Juli 2022 um 07:28
    Zitat von EdiDV

    Leider finde ich im TB unter
    Einstellungen/ Datenschutz&Sicherheit/Passwörter/gespeicherte Passwörter kein einziges Passwort - ich kann daher keines löschen.

    Das ist mein Problem: Ich werde nie nach einem Passwort für den IMAP-Server gefragt

    Klingt äußerst seltsam.

    Mein Tipp:

    - Thunderbird beenden

    - Profilordner sichern und Original umbenennen

    - Thunderbird neu starten, es wird ein neues Profil erstellt

    - IMAP und Kalender neu einrichten

    wenn es klappt, dann hat es dir dein Profil zerschossen.

  • Office PST Datei übernehmen

    • AndyC
    • 18. Juli 2022 um 09:36

    Ich würde der Einfachheit halber MailStore Home verwenden, gibt's auch als Portable Version (ohne Installation).

  • Thunderbird frisst auf einmal Speicher auf Windwos bis 0 GB

    • AndyC
    • 15. Juli 2022 um 15:28
    Zitat von Sehvornix

    mal eine Laufwerksbereinigung inkl. Systemdateien durchführen

    Im Suchfeld "cleanmgr" eingeben und als Admin ausführen wählen

  • Email ohne Betreff filtern

    • AndyC
    • 13. Juli 2022 um 08:57
    Zitat von Bastler

    könnte wie im Bild klappen

    Könnte nicht nur, klappt auch wirklich :thumbsup:

  • Mails landen in SPAM-Ordner und werden sofort gelöscht, OBWOHL SPAM-Filter/-Behandlung abgeschaltet

    • AndyC
    • 12. Juli 2022 um 07:49
    Zitat von Kuk Katto

    (abgesehen von jenen Mails, die vom Provider gar nicht ausgeliefert werden

    WOW, diese Behauptung kannst du nachweislich belegen?!?

  • 1&1 Spamfilter & Thunderbird & K-9 Mail

    • AndyC
    • 7. Juli 2022 um 19:17

    Also, wenn der Spamschutz bei 1&1 deaktiviert ist, dann geht dort auch nichts in den Spam.

    Entweder macht das K9 im Hintergrund, oder es könnte sein, dass jemand anderes Zugriff auf das Konto hat (evtl. mal ein neues sicheres Passwort vergeben).

  • Lokale E-Mails in Thunderbird zerschossen bei Umzug

    • AndyC
    • 6. Juli 2022 um 07:21
    Zitat von DEGFanGregor

    Kennt jemand eine Möglichkeit das wieder gerade zu biegen

    Einfach Backup des Profilordners zurückspielen.

  • Thunderbird Daten nach Outlook übertragen

    • AndyC
    • 30. Juni 2022 um 19:39
    Microsoft Outlook Hilfe
    Hier sind alle Probleme mit Microsoft Outlook gut aufgehoben.
    www.office-hilfe.com
  • Geknackter Username

    • AndyC
    • 26. Juni 2022 um 10:56
    Zitat von wippigallus

    Das stimmt so nicht, wenn wir beide den gleichen Provider (1&1) meinen.

    Doch ich meinte 1&1.

    Aber nun schreibst Du ja selber, dass es sich um den Nutzername für das Controlcenter handelt und das ist eben nicht die vom System bei der Registrierung generierte E-Mailadresse.

    Wenn jemand Deinen Nutzernamen für das Controlcenter geändert hat, ist das Problem auch ein größeres.

    Dann hast Du evtl eine Schadsoftware auf dem Rechner, jemand kennt Dein Passwort oder das Passwort für das Controlcenter war extrem schwach und leicht erratbar.

    Ich für mich habe entschieden, dass ich den "bequemen" Nutzernamen nicht verwende und mich lieber über die Version Kundennummer/ Kundenpasswort einlogge.

  • Geknackter Username

    • AndyC
    • 25. Juni 2022 um 13:15
    Zitat von wippigallus

    Bei 1&1 wird u.a. eine E-Mail-Adresse bei der Erst-Registrierung hinterlegt, um damit ggf. nötige Veränderungen des eigenen Accounts abzusichern.


    Eben diese Adresse wurde total verändert und neu angelegt,

    Kann nicht sein, denn:

    "...

    Bitte beachten Sie:Diese E-Mail-Adresse ist automatisch generiert und kann nicht geändert oder gelöscht werden.

    E-Mail-Adresse:

    3xxx-xx3 @ online.de..."

    Über das Controlcenter kommst Du an alle Mailadressen heran und kannst diese bearbeiten, bzw. löschen.,

    Diese "Urmail" eben aber nicht.

    Also melde Dich am Controlcenter an und prüfe die eingerichteten zusätzlichen Adressen.

  • Wo ist einzustellen, daß ein Klick auf "Senden" die Mail nur im Postausgang ablegt und NOCH NICHT VERSCHICKT?

    • AndyC
    • 13. Juni 2022 um 07:43
    Zitat von Kuk Katto

    NB: "sofort senden" ist in MSOE/WMV das ALLERERSTE, was abgeschaltet wird – und ein Mail-Client, der das nicht kann, ist schlicht untauglich und unbrauchbar.

    Wie schon an anderer Stelle:

    Dann nutze doch ganz einfach einen Client der das kann.

    Niemand zwingt Dich zu Thunderbird!

    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™