1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. AndyC

Beiträge von AndyC

  • Ungefragte Installation

    • AndyC
    • 5. November 2020 um 07:54

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): 68.12.1
    • Betriebssystem + Version: W10 (2004)

    Gestern, Spätnachmittag.

    Thunderbird startet ungefragt und ohne Zutun die Installation der 78.4 er Version! :cursing:

  • HTML-Signatur

    • AndyC
    • 2. November 2020 um 14:31

    Update:

    Auch mit der 78.4 besteht dieses Problem noch immer.

  • Globale Suche zeigt immer gleichen Empfänger

    • AndyC
    • 27. Oktober 2020 um 10:44

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4.0 64-Bit
    • Betriebssystem + Version: Linux und Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): sowohl IMAP und POP gemischt, als auch nur IMAP

    Hallo,

    nach meiner Forensuche habe einen Beitrag gefunden in welchem das Problem schon mal angesprochen wurde, scheinbar gab es da aber keine Lösung.

    Globale Suche: In Ergebnissen immer derselbe Empfänger

    Habe eben per Zufall dieses Phänomen festgestellt, als ich eine Mail suchte.

    Es steht bei den eingegangenen Mails immer als Empfänger der Name des Standardkontos (habe das Standardkonto mal gewechselt, Thunderbird neu gestartet).:cursing:

    Auch habe ich den Suchindex schon neu einrichten lassen, es steht immer der Standardempfänger.

    Klickt man ein Ergebnis an, landet man dann allerdings im richtigen Kontenordner.

    Gruß

    Andreas

  • Anhängen des öffentlichen Schlüssels per Standard abschalten TB 78.2.1

    • AndyC
    • 22. Oktober 2020 um 09:30

    Aktualisiert auf Version 78.4.0, - ein Deaktivieren des Anhängens des öffentlichen Schlüssels per Default, wenn man eine Mail "unterschreibt", ist noch immer nicht möglich.

    Die integrierte OpenPGP-Funktion ist noch meilenweit vom Komfort des bisherigen Enigmail entfernt - schade. :cursing:

    Dieser angehängte Schlüssel sorgt immer wieder bei Empfängern für Rückfragen, wie man denn diesen Anhang öffnen kann.

  • Posteingänge von Yahoo automatisch in Lokale Ordner speichern

    • AndyC
    • 14. Oktober 2020 um 13:36

    Sollte auch einfacher gehen:

    Trage unter Kontoeinstellungen-Servereinstellungen - Lokaler Ordner den Pfad zum lokalen Orden e(n (siehe Kontoeinstellungen-lokaler Ordner)

    Sicherung des Profil ist vorher angebracht.

  • Windows Sicherheit verlangt "Bestätigung der Identität" bei Anzeige gespeicherter Passwörter

    • AndyC
    • 6. Oktober 2020 um 08:10
    Zitat von MSFreak

    ... hast du den ergänzenden Beitrag #3 von Thunder gesehen ?

    Ja habe ich, hatte/ habe kein Masterpasswort vergeben.

  • Windows Sicherheit verlangt "Bestätigung der Identität" bei Anzeige gespeicherter Passwörter

    • AndyC
    • 5. Oktober 2020 um 19:29

    Unter Linux wird hier keinerlei Authentifizierung angefordert. Ist wohl nur unter Windows so?

  • Windows Sicherheit verlangt "Bestätigung der Identität" bei Anzeige gespeicherter Passwörter

    • AndyC
    • 5. Oktober 2020 um 19:21
    Zitat von MSFreak

    damit ist meine Aussage korrekt.

    Das bezweifle ich ja nicht.

    Das ich am Samstag nicht nach dem Passwort gefragt wurde ist aber eben auch Fakt.

  • Windows Sicherheit verlangt "Bestätigung der Identität" bei Anzeige gespeicherter Passwörter

    • AndyC
    • 5. Oktober 2020 um 18:40
    Zitat von MSFreak

    ... dieses Feature wurde mit der Version 78.* eingeführt.

    Nun wie ich schrieb, am letzten Samstag (03.10.2020) wurde ich definitiv nicht nach dem Passwort gefragt.

    78.2.2 installiert am 16.09.2020

    78.3.1 installiert am 28.09.2020

    deshalb meine Frage.

    Äußerst seltsam.

  • Windows Sicherheit verlangt "Bestätigung der Identität" bei Anzeige gespeicherter Passwörter

    • AndyC
    • 5. Oktober 2020 um 17:39

    Hmm,

    bin mir ganz sicher, dass das am Samstag noch nicht so war, denn da habe ich in meinem Passwortmanager aufgeräumt und habe wegen meines ics-Problems den Google neu verbunden.

    Heute, nach lesen dieses Threads probiere ich und siehe da, der Dialog kommt auch hier. Gab es ein heimliches Update?

    Die Versionshistory zeigt nämlich nichts

  • ics -import in Google-Kalender Fehler

    • AndyC
    • 5. Oktober 2020 um 14:57

    Danke dharkness21, für die Verifizierung.

    Gruß

    Andreas

  • ics -import in Google-Kalender Fehler

    • AndyC
    • 5. Oktober 2020 um 09:30

    OK, mag sein, ändert aber nichts daran, dass es bis 68.12 funktionierte und sei der 78,.2 nicht mehr.

    Und das auf verschiedenen PC unter verschiedenen BS.

    Gruß

    Andreas

  • ics -import in Google-Kalender Fehler

    • AndyC
    • 5. Oktober 2020 um 08:28
    Zitat von edvoldi

    ab Version 78 erscheint er nur nicht mehr in der Add-ons Verwaltung.

    Stimmt so nicht ganz, bis 78 war es ein extra AddOn und damit hat es hier funktioniert.

  • ics -import in Google-Kalender Fehler

    • AndyC
    • 4. Oktober 2020 um 14:00

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version 78.3.1
    • Betriebssystem + Version: Winsows 10 Pro als auch Linux
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" sowohl als auch CalDAV (https://grafm.net/2015/11/11/goo…bird-einbinden/)

    Hallo,

    mit dem jetzt integriertem Kalender in Thunderbird, ist kein ics-Import mehr möglich- gibt Fehlermeldung.

    Mit dem externen ehemaligen Lightning war das ohne Fehler möglich.

    Dabei ist es irrelevant, ob der Zugriff auf den Google-Kalender per Provider oder CalDav Direktlink erfolgt.

    Wenn ich die ics-Dateerst in den Lokalen PC-Kalender importiere, kann ich ihn per Cut and Paste im Goole-Kalender einfügen.

    Gruß

    Andreas

  • Update auf 78 wird nicht angeboten

    • AndyC
    • 23. September 2020 um 09:03

    Da die neue Version noch zu viele Macken hat, würde ich nicht unbedingt mit "Gewalt" dorthin wechseln.

    Warte, bis es von selber passiert.

  • Offizelle Lösung für TB 78 und Google Calendar?

    • AndyC
    • 17. September 2020 um 16:10

    Hallo,

    versuche doch mal das hier:

    https://grafm.net/2015/11/11/goo…bird-einbinden/

    habe das für mehrere Kalender so gemacht, ganz ohne AddOn

    Gruß

    Andreas

  • HTML-Signatur

    • AndyC
    • 16. September 2020 um 17:51

    Thunerbird 78.2.2 unter Windows oder Linux

    Hallo,

    wird eine Mail unterschrieben und der öffentliche Schlüssel als Anhang mitgegeben, dann wird unter TB 78.2.2 (auch schon bei 78.2.1) eine in einer HTML-Signatur enthaltene Grafik nicht mehr gezeigt.

    Das trifft sowohl im Posteingang zu, als auch im Ordner gesendete Nachrichten.

    Entfernt man den Haken bei, "Meinen öffentlichen Schlüssel anhängen", dann werden die Grafiken jeweils angezeigt.

    Unter dem Gesichtspunkt, dass jetzt auch die 68er Versionen automatisch auf die 78 upgedatet werden, ist das sehr ärgerlich.


    Gruß

    Andreas

  • Anhängen des öffentlichen Schlüssels per Standard abschalten TB 78.2.1

    • AndyC
    • 1. September 2020 um 20:47
    Zitat von MSFreak

    ... sorry, was für einen öffentlichen Schlüssel ? Was meinst du damit, und auch das Unterschreiben ?

    Den öffentlichen PGP-Schlüssel

  • Anhängen des öffentlichen Schlüssels per Standard abschalten TB 78.2.1

    • AndyC
    • 1. September 2020 um 19:16

    Hallo,

    wie kann man bei TB 78.2.1 das Anhängen des öffentlichen Schlüssels per Default abschalten?

    Sobald man Unterschreiben per Voreinstellung wählt, wird der Schlüssel automatisch angehängt, man muss erst umständlich über Optionen den Haken wieder entfernen.

  • Filelink mit Box.com

    • AndyC
    • 17. Mai 2017 um 15:09

    Habe eben 52.1.1 installiert.

    Filelink mit box.com tut es wieder :thumbsup:

    Gruß

    AndyC

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™