Hallo,
hast du vielleicht versehentlich die Schnellfilter-Symbolleiste bzw einen der Filter aktiviert? Zum Beispiel den Filter "Nur Nachrichten mit Schlagwörtern auflisten"...
Hallo,
hast du vielleicht versehentlich die Schnellfilter-Symbolleiste bzw einen der Filter aktiviert? Zum Beispiel den Filter "Nur Nachrichten mit Schlagwörtern auflisten"...
Hashwert
Wieder ein neues Fremdwort. Aber wenn ich mich hier https://www.ibau.de/akademie/gloss…nition-hashwert informiere, dann scheint der Hashwert eher dazu dienen, eine Zeichenfolge in einen normalerweise kürzeren, numerischen Wert oder Schlüssel mit fester Länge zu verwandeln.
Ich habe noch nie originale Mailbox-Dateinamen mit einem Anhängsel wie f975a31e gesehen. Ich weiß bloß, dass sie entstehen können, wenn man den obersten Ordner einer Ordnerhierarchie so umbenennt, dass er Sondereichen enthält und gleichzeitig der Ordnername länger wird (und damit auch die Dateipfade der darunterliegenden Unterordner). Aber jedes Mal wenn ich es gesehen habe, wurden die Ordnernamen und die entsprechenden Pfade im Dateisystem nicht verkürzt, sondern um acht Zeichen verlängert.
funktioniert mit einer der 3 Dateien zu einer Mail (die, die keine Datei-Endung hat), aber für fast 200 Mails ja leider nicht wirklich praktikabel.
Das soll ja auch nicht mit 300 einzelnen Mails durchgeführt werden, sondern mit endungslosen Mailbox-Dateien, die vielleicht 300 Nachrichten enthalten
-> die zugehörigen Mails in der Library total durcheinander sind und 3 Einträge haben,
Verstehe ich nicht. Meinst du die User-Library von macOS? Da liegen normalerweeise keine Mails total durcheinander, sondern da sollte sich ein Ordner Thunderbird befinden, in dessen Innerem sich der Profilordner befindet, der natürlich auch in bestimmten Verzeichnissen Nachrichtendateien enthält. Aber keinesfalls sollte der Library Ordner direkt Nachrichten enthalten. Ich bin mir nicht sicher ob du den Aufbau des Thunderbird Profils kennst, aber vielleicht ist deine Wahl der Begriffe unglücklich und provoziert Missverständnisse....
beim Schließen des Standard-Profils konsequent die o.g. Fehlermeldung kommt und
-> ich bei der Suche in der Library nun auch noch Ordner-Einträge finde, die ich schon vor Jahren gelöscht habe,
Das alles sagt wohl, dass dein aktuelles Profil einen Knacks hat.
werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und das Profil löschen.
Du sollst dein aktuelles Profil nicht löschen, da es mit Sicherheit noch wichtige Maildateien und Adressbuchdateien enthält, die in einem neuen Profil wiederverwenden kannst. Es genügt mit dem Thunderbird-Profilmanager ein neues Profil zu erstellen mit den bisherigen Konten und danach die Inhalte der "pop.xxx.xx" Nachrichtenverzeichnisse entweder manuell ins neue Profil zu übertragen oder mit dem Add-on ImportExportTools NG zu importieren.
Ich habe im lokalen Ordner des Standard-Profils einen Ordner mit Unterordnern angelegt (der/die zum Glück nicht "beschädigt" sind).
Wenn du damit DIE Lokalen Ordner meinst, so kannst nach Einrichten des neuen Profils den Ordner "Local Folders" aus dem Ordner "Mail" im alten Profilorder an die gleiche Stelle ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default-release/Mail/... im neuen Profil einfügen, bei beendetem TB natürlich.
Solche Namen entstehen, wenn die Ordnernamen zu lang sind oder für das Filesystem illegale Zeichen enthalten.
Das erklärt nicht, dass plötzlich bestimmte Ordner in den Lokalen Ordnern diesen achtstelligen Ziffern/Buchstaben-Zusatz im originalen Namen bekommen, nachdem sie lange ohne dieses Attribut funktioniert haben. Ich stimme mit dir überein, dass die maximale Pfadlänge MIT diesem Zusatz überschritten werden kann, aber wodurch wird denn überhaupt dieser Zusatz hervorgerufen? Es ist doch nicht der Nutzer, der sich zum Zeitvertreib damit amüsiert!
Kann ich mir nicht vorstellen.
Eine Besonderheit von macOS: die Hauptmenü-Leiste jeder Applikation wird automatisch am oberen Bildschirmrand angezeigt, ist also kein Teil des Hauptfensters der Applikation wie z. B. unter Windows sondern ein Teil des Schreibtischs.
Man kann sie jedoch ausblenden, sodass sie nur dann aktiv wird, wenn der Mauszeiger an den oberen Bildschirmrand geführt wird.
Dazu die System-Einstellungen öffnen > Dock & Menüleiste > Menüleiste > Haken setzen bei ⬜︎ Menüleiste auf dem Schreibtisch automatisch ein- und ausblenden.
Der "smart reply" Button funktioniert in allen TB-Versionen bis hin zur "Daily":
Das glaube ich dir ja! Aber nicht mehr mit meinem aktuellen CSS Code. Muss ihn umschreiben.
Nachtrag
per trial & error habe ich den Fehler in meinem Code gefunden. Ich hatte versehentlich auch den #hdrFollowupButton versteckt ![]()
Vielen Dank für deine Antwort.
Dann hatte ich gestern wohl zufällig eine solche Konstellation wie von dir beschrieben.
Bisher ist es mir auch mit deiner Anleitung nicht gelungen, die userContent.css erneut anzuzeigen.
Das Schwierigste ist sichrlich die Wahl des richtigen iframe....
N'Abend,
Kennt ihr einen Weg, wie man erreichen kann, dass die Schaltfläche in so einem Kontext ausgegraut wird?
Ich kenne keinen solchen Trick.
Seit einer kleinen Ewigkeit habe ich die kleine Symbolleiste minimiert und benutze die Buttons "Antworten" und "Allen antworten" nicht mehr. Ich mache sie per CSS unsichtbar, ebenso wie einige andere für mich nicht notwendige Buttons dieser Symbolleiste.
Es gibt nämlich einen Mehrzweck-Button, der sich der jeweiligen Situation anpasst: je nachdem ob ich alleiniger Empfänger bin oder andere Empfänger die selbe Mail erhielten, wechselt die Ansicht dieses Buttons zwischen "Antworten" und "Antworten/Allen antworten"
Ich meine, dass es in früheren Versionen der kleinen Symbolleiste im Message Header die Möglichkeit gab, über eine "Anpassen" Funktion eine Auswahl der anzuzeigenden Buttons vorzunehmen. Der Selektor des hier gezeigten Buttons heißt #hdrSmartReplyButton
Der selbe Button hatte in früheren TB Versionen auch eine gewisse Bedeutung in Newsgruppen, wo er ermöglichte entweder dem Autor oder der Gruppe zu antworten.
Hallo an alle die es interessieren könnte,
seit mehreren Jahren lässt sich die userContent.css Datei nicht mehr im Entwickler-Werkzeugkasten anzeigen (in Firefox besteht übrigens das selbe Problem).
Ich ändere oder teste zwar selten Code in dieser Datei, aber es war halt sehr praktisch, diese Datei mit zwei Klicks in den DevTools anzuzeigen und die Wirksamkeit von Code in Echtzeit zu sehen; eben wie mit userChrome.css.
Heute Nachmittag hatte ich wieder mal die DevTools geöffnet um irgend einen CSS Code zu testen. Und was sehe ich nachdem ich mit "use" gefiltert hatte?
Leider war meine Freude nur kurz. Beim nächsten Öffnen der DevTools war die userContent.css schon wieder verschwunden. Ich hatte immerhin so viel Zeit um ein Bild davon zu machen.
Hat jemand eine Ahnung, wie man sie dauerhaft im Entwickler-Werkzeugkasten anzuzeigen bzw kennt den Grund warum sie heraus genommen wurde?
wie ich die Tooltips in der Ordnerliste und der Nachrichteliste eliminieren kann
Lass deiner Fantasie freien Lauf ![]()
Völlig eliminieren geht nicht, aber du kannst sie unwirksam machen
Die Standardlatenz bis zur Anzeige des tooltip ist 500 ms oder eine halbe Sekunde.
Stelle den Wert auf 5000 oder sogar auf 50000 ms, dann verringern sich die Chancen, dass du die Maus so lange an der falschen Stelle ruhen lässt!
Das ist der Inhalt des Ornders "INBOX.sbd"
Danke für den neuen Screenshot. Leider sieht man keine Mailbox-Datei "Sent", lediglich eine alte Index-Datei "Sent(2).msf" und eine neuere Index-Datei "Sent.msf", deren Größe von 20 MB dafür spricht, dass sie sich bis vor kurzem noch in der Gesellschaft einer recht großen Mbox-Datei "Sent" befand.
Keine Ahnung, wo sich diese Sent Datei jetzt befindet. Von alleine konnte sie nicht in ein anderes Verzeichnis wandern.
Du könntest natürlich jetzt noch eine Suche nach "sent" im Datei-Manager durchführen...., es sei denn du hast ein Backup deines Verzeichnisses "E-Mail-Ordner"
Auf gleicher Ebene wie Drafts stand der jetzt nicht mehr sichtbare Ornder "Sent".
Dann zeige doch bitte noch einen Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "INBOX.sbd"
daher ist er von den von dir zitierten Problemen auch nicht betroffen.
OK, dann hast du vielleicht auch eine Lösung für sein Problem...