1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Papierkorb-Problem

    • 140 ESR
  • Lutzi54
  • 11. September 2025 um 09:45
  • Erledigt
  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 11. September 2025 um 09:45
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.2.1
    Betriebssystem
    Win 11 Pro 24H2 64bit

    Ich archiviere meine Mails mit MailstoreHome. Das funktioniert im Prinzip gut, allerdings werden da jedesmal über 8000 Mails aus Papierkorb gespeichert.

    In meinem Thunderbird-Papierkorb sind aber nur ein paar hundert Mails! Und selbst, wenn ich diese lösche (den Papierkorb leere) werden weiterhin tausende Mails aus einem leeren Papierkorb gespeichert.

    Ich versteh es nicht! Woher kommen die? Wo könnten die versteckt sein? Wo könnten die noch gespeichert sein, obwohl längst gelöscht und geleert? Wie kann ich die finden? Auch der Online-Papierkorb bei web.de (imap) ist leer und kann nicht die Ursache sein.

    ???:wall:

    Lutz

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    340
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 11. September 2025 um 10:08
    • #2
    Zitat von Lutzi54

    Woher kommen die?

    Gelöschte E-Mails werden bei Thunderbird zunächst nur als gelöscht gekennzeichnet und nicht wirklich gelöscht. Das gilt meines Wissens auch für den Papierkorb.

    Klick mal mit der rechten Maustaste auf den Papierkorb und dann im Kontextmenü mit der linken Maustaste auf "Komprimieren". Damit werden gelöschte E-Mails tatsächlich gelöscht. Achtung, der Vorgang kann etwas länger dauern! Also Thunderbird einfach machen lassen.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 11. September 2025 um 10:10
    • #3

    Nachtrag: Ich habe eine 1GB große Trash-Datei im Ordner imap.web.de im Profilordner gefunden. Das wird es wahrscheinlich sein, aber wieso ist die Datei (mit aktuiellem Datum - die zweite von unten...) überhaupt noch da, wenn in Thunderbird der Papierkorb geleert wurde??? (Die Dateien sind jeweils doppelt, weil zwei Adressen in web.de existieren.)

  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 11. September 2025 um 11:23
    • #4

    ...und wieso gibt es überhaupt Papierkorb UND Trash?

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    388
    Beiträge
    556
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 11. September 2025 um 11:42
    • #5

    Hast du denn inzwischen das komprimieren getestet?

  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 11. September 2025 um 12:03
    • #6

    Hab komprimiert. Scheint zu gehen. Zusätzlich weitere Mails aus dem Papierkorb gelöscht. Aber weder das Komprimieren noch das Löschen haben etwas an der Dateigröße geändert. Und ich weiß ja auch gar nicht, ob das das Problem ist. Trash ist 1,4GB groß - können das 8000 Mails sein oder muß ich woanders suchen? Wo kommen die 8000 Mails her?

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    340
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 11. September 2025 um 12:16
    • #7
    Zitat von Lutzi54

    wieso gibt es überhaupt Papierkorb UND Trash?

    Das deutet darauf hin, dass bei Deinem Profil in der Vergangenheit etwas aus dem Ruder gelaufen ist. Trash ist der von Mailprovidern generell verwendete englische Name für den Papierkorb. Normalerweise verwendet Thunderbird "unter der Haube" ebenfalls die englische Bezeichnung "Trash", zeigt aber in der Oberfläche die Übersetzung "Papierkorb" an.

    Papierkorb-1.msf ist eine Indexdatei zu einer nicht mehr vorhandenen endungslosen Datei Papierkorb. Indexdateien dienen der Beschleunigung von Suchvorgängen. Wird eine msf-Datei gelöscht, dann wird sie von Thunderbird beim nächsten Start neu aufgebaut (kann aber auch dauern).

    Die endungslose Datei Trash-1 ist vermutlich der aktuell genutzte Papierkorb, Trash-1.msf die dazugehörige Indexdatei.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.057
    Beiträge
    12.081
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    122
    • 11. September 2025 um 12:40
    • Hilfreichste Antwort
    • #8
    Zitat von RR512

    Gelöschte E-Mails werden bei Thunderbird zunächst nur als gelöscht gekennzeichnet und nicht wirklich gelöscht. Das gilt meines Wissens auch für den Papierkorb.

    Das gilt auch für den Papierkorb, aber nur wenn man Nachrichten direkt im Papierkorb selbst löscht. Viele Nutzer machen das so, weil sie den Papierkorb sozusagen als Zwischenspeicher benutzen(, aus dem sie individuelle Nachrichten löschen.

    Wenn man jedoch einen Papierkorb leert - z. B.über das Kontext-Menü - wird die entsprechende Datei Trash im Profil automatisch komprimiert. d. h. ihre Größe wird auf 0 kB zurückgesetzt.
    Bei IMAP Konten ist das in den neueren Versionen nicht immer sofort sichtbar, in der Regel erst wenn man einen anderen Ordner selektiert und dann wieder den Papierkorb selektiert. Es kann sogar sein, dass dazu ein Bug-Bericht besteht

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.057
    Beiträge
    12.081
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    122
    • 11. September 2025 um 12:57
    • #9
    Zitat von Lutzi54

    Zusätzlich weitere Mails aus dem Papierkorb gelöscht.

    Das ist genau das, was ich Beitrag #8 beschrieben habe. Viele Benutzer löschen bestimmte Mails aus dem Papierkorb, benutzen aber selten oder nie den Befehl "Papierkorb leeren", der ALLE Mails aus dem Papierkorb entfernt und gleichzeitig die Datei Trash auf 0 KB zurücksetzt.
    Wenn sie nicht ab und an komprimiert werden, können Trash Dateien sehr groß werden, auch wenn der Ordner Papierkorb nur wenige Nachrichten anzeigt.

  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 11. September 2025 um 13:15
    • #10

    Ich habe den Befehl Papierkorb leeren mehrfach benutzt, ohne daß es die Trash-Datei beeinflußt hätte...

    Was passiert, wenn ich Tash-1 einfach lösche?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.057
    Beiträge
    12.081
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    122
    • 11. September 2025 um 14:12
    • #11
    Zitat von Lutzi54

    Ich habe den Befehl Papierkorb leeren mehrfach benutzt

    Okay, das klingt jetzt aber ganz anders als wenn du sagst, du hättest "weitere Mails aus dem Papierkorb gelöscht.

    Zitat von Lutzi54

    Was passiert, wenn ich Tash-1 einfach lösche?

    Natürlich kannst du die Datei Trash-1 löschen, vorzugsweise zusammen mit der zugehörigen .msf Datei und bei beendetem TB.
    Wenn du danach TB wieder startest, wird auch eine neue Datei Trash erstellt, höchst wahrscheinlich sogar mit der gleichen Größe wie vorher. Denn was du in Thunderbird siehst, ist ja nur ein Spiegelbild dessen, was sich auf dem Server befindet.

    Wenn ein IMAP Papierkorb geleert wird über das Kontextmenü, wird häufig keine Trash Datei mehr im Kontenordner im Profil angezeigt, sondern nur eine aktualisierte Trash.msf Datei. Das mag aber von den Anbietern abhängen. Ich sehe derzeit keine Trash Dateien bei meinen IMAP Konten, nachdem ich alle Papierkörbe geleert habe.

  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 11. September 2025 um 15:34
    • #12

    OK, daß mit Papierkorb leeren war mißverständlich. Ich habe tatsächlich nur einige Mails im Papierkorb gelöscht, das mit leeren bezog sich auf den Papierkorb unter Lokale Ordner... Entschuldigung.

    Aber das Problem ist möglicherweise gelöst. Ich habe gesehen, daß es im Kontextmenu einen Befehl gibt "Reparieren". Den hab ich auf die Index-Datei msf angewendet und danach war der Ordner Trash-1 verschwunden! Der Papierkorb mit den Mails ist aber noch da.

    Das verstehe ich allerdings auch nicht wirklich: Es gibt jetzt keine Papierkorb oder Trash-Datei (ohne Endung), aber zwei msf-Dateien - siehe Screenshot.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.057
    Beiträge
    12.081
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    122
    • 11. September 2025 um 18:40
    • #13
    Zitat von Lutzi54

    Es gibt jetzt keine Papierkorb oder Trash-Datei (ohne Endung), aber zwei msf-Dateien

    Ist auch mir unverständlich, wieso dein Papierkorb (Trash) jetzt offenbar leer ist, aber immer noch eine 400 MB große Trash-1.msf Datei hat. Das ist völlig unverhältnismäßig.
    Es ist auch merkwürdig, dass sich in diesem IMAP Kontenordner auch noch eine Papierkorb.msf Datei befindet. Deutsche Ordner- oder Dateinamen im Profil sind nicht üblich, es sei denn der Benutzer hat zusätzlich eigene Ordner angelegt. Das gilt auch für die Datei Postausgang.msf

    Hast du dieses IMAP Konto auch auf anderen Geräten ( z. B. Smartphone ) eingerichtet?

  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 12. September 2025 um 10:14
    • #14

    E-Mail hab ich nur auf dem PC eingerichtet. Ich habe mal einen Screenshot gemacht, wie das in Thunderbird aussieht:

    Zu Fuß habe ich da nur den Ordner AblageDiv eingerichtet. Keinen Papierkorb (wozu auch?). Und auch keinen Postausgang. Da ist auch nichts drin und war es auch nie. Aber die lassen sich nicht löschen. Jedenfalls nicht über Kontext.

    Kann man das abgleichen mit dem was in imap.web.de drin ist?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.057
    Beiträge
    12.081
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    122
    • 12. September 2025 um 15:02
    • #15
    Zitat von Lutzi54

    Ich habe mal einen Screenshot gemacht, wie das in Thunderbird aussieht:

    Das sieht doch ganz hübsch aus!
    Der "echte" Papierkorb (der mit dem typischen Symbol) ist mit 111 MB Daten befüllt, was allerdings nicht mit den 421 MB in der Datei Trash-1 im Profil übereinstimmt. Aber ich will jetzt mal nicht kleinlich sein und lasse mich darüber nicht weiter aus. Vielleicht hast du ja inzwischen weitere Mengen von Nachrichten aus deinem Papierkorb gelöscht.

    Vermutlich lassen sich die gelben (generischen) Ordner "Postausgang" und "Papierkorb" nicht löschen. Oder wenn man sie löscht, kommen sie immer wieder. Dann musst einen R-Klick (auf den Kontonamen) machen und im Kontextmenü auf "Abonnieren ...." klicken.
    Damit wird ein kleines Fenster mit der Ordnerliste dieses Kontos geöffnet. In dieser Liste die Haken bei Postausgang und Papierkorb entfernen und auf "OK" klicken. Danach brauchen wir hoffentlich nicht mehr darûber zu reden....

  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 13. September 2025 um 09:00
    • #16

    Danke!

    Ich hatte schon wieder vergessen, daß Papierkorb leeren nicht reicht, sondern auch noch komprimiert werden muß.

    Und dieses "Abonnieren" kannte ich überhaupt nicht. Die gelben Ordner sind jetzt weg!

    Ich hoffe, der Rest funktioniert noch... - muß ich beobachten.

    Nochmal Danke an Alle für die Hilfe!

    MfG Lutz

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.057
    Beiträge
    12.081
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    122
    • 13. September 2025 um 11:26
    • #17
    Zitat von Lutzi54

    Ich hatte schon wieder vergessen, daß Papierkorb leeren nicht reicht, sondern auch noch komprimiert werden muß.

    Nein, du hast es noch nicht verstanden! Nochmals:
    der Befehl "Papierkorb leeren" leert den Papierkorb vollständig und komprimiert ihn automatisch!
    Das bedeutet, dass die Datei Trash automatisch auf 0 kB zurûck gesetzt wird.

    Wenn man den Papierkorb nie leert durch den Befehl, sondern lediglich Nachrichten aus dem Papierkorb "löscht", empfiehlt es sich den Papierkorb ab und an zu komprimieren.

  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 13. September 2025 um 12:03
    • #18

    Sorry, aber bei mir ist das so. Ich leere den Papierkorb, aber der belegte Speicherplatz bleibt unverändert, bis ich den Befehl komprimieren ausgelöst habe...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.057
    Beiträge
    12.081
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    122
    • 13. September 2025 um 14:56
    • #19

    Das ist nach meinem Verständnis ein Bug in IMAP-Konten:
    die Ordner Papierkorb werden erst aktualisiert, wenn man sie erneut selektiert.
    Ich hatte gerade TB gestartet: in einem meiner IMAP-Konten stand nur eine Größe von 270 kB, als ich den Papierkorb selektiert habe, kamen noch die Zahlen Total 25, davon 5 ungelesene dazu.
    Dann in einem anderen IMAP Konto 6 Nachrichten gelöscht: zunächst wurde nur die Zahl 6 neben dem Papierkorb angezeigt. Erst als ich diesen Papierkorb markierte, kam noch die Größe 348 kB dazu. Wenn ich jetzt diesen Papierkorb leere, verschwindet die Zahl 6 aber die Größe 348 kB wird weiterhin angezeigt. Erst wenn ich einen anderen Ordner markiere und dann wieder den Posteingang, wird die Angabe 348 kB entfernt. Natürlich kann man, wenn einen diese zeitversetzte Korrektion irritiert, gleich auf Komprimieren klicken. Man muss es aber nicht, denn trotz der irrigen Anzeige wird der Papierkorb beim Leeren automatisch komprimiert. Es ist der einzige Systemordner in Thunderbird, der automatisch komprimiert wird nach dem Leeren.

  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 14. September 2025 um 16:22
    • #20

    Stimmt! Sie haben Recht! Ist etwas irritierend...

  • Lutzi54 14. September 2025 um 16:23

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™