1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Nachrichtenfenster schließen funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 11. Oktober 2022 um 13:29

    Hallo,

    das ist merkwürdig, denn bei mir funktioniert diese Einstellung problemlos beim testweisen Öffnen von Mails in neuen Fenstern wie auch in neuen Tabs.

    Ich würde zunächst mal einen Test im Fehlerbehebungsmodus von Thunderbird machen.

    Wenn das Problem auch in diesem Modus auftritt, fällt mir nichts weiter dazu ein als in einem neuen Profil zu testen.

    Du kannst aber auch einen Test mir der Erweiterung "Deselect on Delete TB78" machen.:

    Deselect on Delete TB78
    Disables selection of the next message when deleting. A quick port of squib's "Deselect on Delete" for thundebird 78.
    addons.thunderbird.net

    Dieses Add-on bewirkt zwar das selbe wie die Einstellung, ist aber zusätzlich in der Nachrichten/Themenliste wirksam, was dich allerdings nicht interessiert.

  • Kalender springt nicht auf aktuellen Tag um

    • Mapenzi
    • 10. Oktober 2022 um 22:53

    Hallo,

    ich weiß nicht, wodurch dein Problem hervorgerufen wird.

    Auf jeden Fall funktioniert der Thunderbird-Kalender einwandfrei bei mir.

    Im Unterschied zu dir benutze ich jedoch den macOS "iCloud-Kalender" und synchronisiere ihn ohne Add-on mit Thunderbird.

    Als Standardtest in solchen Fällen könntest du schon mal TB im Fehlerbehebungsmodus starten:

    die Alt (Option) Taste gedrückt halten beim Starten von TB.

    Fehlerbehebungsmodus

  • Globale Suche: Suchergebnisse unvollständig

    • Mapenzi
    • 10. Oktober 2022 um 22:33
    Zitat von Rocklell

    Die Datei wurde neu angelegt mit der gleichen Größe wie zuvor (343,3 MB).

    Das ûberrascht mich jetzt allerdings!

    Hattest du TB wirklich beendet, bevor du die Datei global-messages-db.sqlite im Profilordner gelöscht hast?

    Zum Vergleich habe ich eben mal meine aktuelle global-messages-db.sqlite Datei von einer Größe von 45,1 MB gelöscht und beim nächsten Start von TB neu aufbauen lassen. Die neue Datei "wiegt" nur noch 18,6 MB. Erstaunlich!!

    Hast du deine Suchergebnisse als Liste angezeigt und nach Datum sortieren lassen?

    Leider kann ich dir nicht weiter helfen, weil ich nicht weiß, warum deine Ergebnisse nicht zutreffend oder unzuverlässig sind.

  • Globale Suche: Suchergebnisse unvollständig

    • Mapenzi
    • 9. Oktober 2022 um 22:11

    Hallo,


    die Datei der globalen Suche global-messages-db.sqlite ist mit zunehmendem Alter störanfällig.

    Es werden Mails gefunden, die schon gelöscht sind. Andererseits werden Mails nicht gefunden, die sich noch in Ordnern außer dem Papierkorb befinden.

    Deswegen empfiehlt es sich, diese Datei von Zeit zu Zeit bei beendetem TB im Profilordner zu löschen und beim nächsten Start neu erstellen zu lassen. Bei sehr vielen Nachrichten im Profil kann das Indizieren bzw. Neu-Erstellen der Datei eine Weile dauern. Wenn man will, kann man den Verlauf des Indizierens im Aktivitäten-Fenster verfolgen.

    Wenn du Lust hast, erhebe die Größe der Datei global-messages-db.sqlite vor dem Löschen und nach dem Ende des Neu-Erstellens. Ich wette, dass die neue einige MB kleiner ist als die alte.

  • PDF-Anhänge lassen sich nur ein Mal öffnen

    • Mapenzi
    • 9. Oktober 2022 um 20:35
    Zitat von raiSCH

    Sie lässt sich leider nicht speichern, die Felder bleiben inaktiv.Auch bei "Speichern als".

    Wieder mal so ein "anonymer" Screenshot, den man nicht im Kontext einordnen kann!!

    Ìch habe eine ganze Weile gebraucht, um das Menü zu identifizieren, von dem du uns einen Ausschnitt zeigst:

    es handelt sich um das Menü "Datei", welches nun ganz und gar nicht zum Öffnen, Schließen oder Speichern eines Anhangs geeignet ist, sondern sich auf die selektierte Nachricht bezieht.

    Wie man Anhänge - darunter auch PDF Anhänge - öffnen und speicher kann, habe ich schon in den Screenshots in meinem Beitrag #3 gezeigt.

    Die Menüs/Befehle zum Öffnen, Speichern oder Löschen von Anhängen sind von der Statusleiste am unteren Fensterrand erreichbar

    oder im Menü Nachricht > Anhänge


    Fazit: du musst dich mehr mit den den Menüleisten von TB und den Kontext- (R-Klick-) Menüs von Thunderbird vertraut machen.

  • PDF-Anhänge lassen sich nur ein Mal öffnen

    • Mapenzi
    • 9. Oktober 2022 um 15:19

    Hallo,

    PDF-Anhänge werden neuerdings standardmäßig in einem neuen Tab geöffnet. Das lässt sich allerdings on den Einstellungen > Allgemein > Anhänge ändern.

    Auch wenn du ihn nicht ein zweites Mal öffnen kannst - was ich nicht in TB 102 nachvollziehen kann - ist die PDF Datei deshalb nicht verschwunden:

    Sie wird immer noch angezeigt, und du kannst sie auf deinem Mac speichern



  • Nach Archivieren mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 9. Oktober 2022 um 01:49

    Hallo,

    Zitat von markus.nicolai

    Wenigstens aus dem (aktuell) "offline"-PC den Ordner Gesendet wieder auf den Server bringen..


    Wenn auf dem "offline"-PC in den Konten-Einstellungen (dieses Kontos) > Synchronisation & Speicherplatz das "Bereithalten der Nachrichten auf diesem Computer" aktiviert ist, könnte man im TB-Profilordner nach > ImapMail > imap.1und1.de navigieren, die Datei (ohne Endung) "Sent" kopieren, auf den anderen PC übertragen und dort im TB-Profilordner > Mail > in Local Folders einfügen.

    Beim folgenden Start von TB sollte in den Lokalen Ordnern ein Ordner "Gesendet" angezeigt werden, in dem sich die gesendeten Mails bis Ende Juli befinden. Von dort kannst du sie "paketweise" in den Ordner Gesendet des IMAP-Kontos kopieren. Damit wären sie automatisch auch wieder auf dem Server.

    Zitat von markus.nicolai

    (Wie) kann ich diesen Ordner sichern ohne den Rechner ans Netz zu nehmen ?

    Siehe oben: du könntest die Datei Sent kopieren und irgend wo sichern. Ich würde sogar eine Kopie des kompletten Profilordners anfertigen

  • TB klappt ALLE Ordner auf!

    • Mapenzi
    • 8. Oktober 2022 um 22:32

    Bei beendetem TB die Datei session.json im Profilordner löschen.

    Mapenzi vom Smartphone

  • Import Datei ohne Dateiendung

    • Mapenzi
    • 8. Oktober 2022 um 14:51

    Hallo,

    Importiere die großen Dateien ohne Endung, das sind die Mailbox-Dateien, die die Nachrichten enthalten.

    Die Dateien mit der .msf Endung sind Index- Dateien (message summary files), man braucht sie nicht zu importieren.

    Man kann zu diesem Zweck die Erweiterung ImportExportTools https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderb…exporttools-ng/ installieren

    Ich selber ziehe in der Regel die manuelle Methode des "Kopieren & Einsetzen" im Datei-Manager bzw dem Finder (unter macOS) vor.

    Wenn du beispielsweise Archiv-Dateien (ohne Endung) mit den Namen 2012, 2013, 2014, ...usw hast, kannst du sie kopieren und im Thunderbird-Profilordner in ...\Mail\Local Folders\ hier einsetzen.

    Wenn du TB neu startest, wirst du in den Lokalen Ordnern die Unterordner mit den Namen 2012, 2013, 2014, ... mit deinen alten archivierten Nachrichten sehen.

    Falls diese Unterordner leer sind >> R-Klick auf z. B. 2012 > Eigenschaften > Allgemein > Ordner reparieren...

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

  • Troubleshoot Modus versehentlich aktiviert alles weg

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2022 um 19:52
    Zitat von Horeios

    1.) Updates müssen eine Rückgängig machen Option haben wenn etwas schief läuft

    Das gibt es zwar nicht als Option in einem bestimmten Menu, aber als Befehlszeile beim Start von TB:

    "How to downgrade Thunderbird without losing settings/mails" https://support.mozilla.org/en-US/questions/1300672

    Zitat von Horeios

    2.)AutoUpdates müssen deaktivierbar sein - auch deswegen weil niemand von den Programmierern wissen kann ob das nächste Update mit anderen Fremdanbietern kompatibel ist

    Das sind sie in Einstellungen > Allgemein > Updates...

    Die Thunderbird-Entwickler können mit der Veröffentlichung von neuen Versionen nicht Jahre warten, bis alle Autoren von Erweiterungen ihre Add-on an eine neue Versionen angepasst haben. Dazu dienen auch die Beta-Versionen, in denen Neuerungen eingefügt werden.

    Zitat von Horeios

    3. Solche Funktionen wie dieser Fehlerbehebungmodus dürfen nicht frei zugängig und ohne AdminRechte ausführbar sein. Ist

    Die Funktion des Fehlerbehebungsmodus ist völlig ungefährlich und eines der besten Tools, um Fehler im Thunderbird-Profil zu finden. Es gibt viele andere Funktionen oder Menü-Einträge - z. B. ein "Löschen"-Button - mit denen man viel mehr Schaden anrichten kann, wenn man darauf klickt ohne zu wissen welchen Effekt der Klick hat.

    Zitat von Horeios

    Und zu dem: "

    Klicken Sie auf Fehlerbehebungsmodus deaktivieren" Ja danach habe ich gesucht; aber diese Option gibt es bei mir nicht - weis der Geier warum.

    Wen zitierst du? Keiner der Helfer hat das geschrieben, weil es diese Option gar nicht gibt :D

    Zitat von Horeios

    einen Informatiker aus einem bekannten Büro angerufen angerufen, hat es für 250 gerichtet.

    Duetsche Mark oder Euros? Selbst in € bist du glimpflich davon gekommen!

    Eine erfolgreiche Fernwartung, egal wie lange sie dauert, kostet bei mir 3 Tassen Kaffe für die Forum-Kasse von Thunder (und/oder eine Spende für die Thunderbird-Community! )

  • Wiederherstellung Profil

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2022 um 00:22
    Zitat von StillerA

    ....fasst richtig. Es existierten die Files prefs.js und prefs-1.js

    Wieso fast richtig - oder meinst du wirklich fasst? ?

    Habe ich etwas anderes geschrieben außer Datei statt File??

    Zitat von Mapenzi

    Wenn du jetzt den Profilordner anzeigst, wirst du mit Sicherheit eine relativ große Datei prefs-1.js neben der neu erstellten kleineren Datei pref.js finden.

    Und den zusätzlichen Ordner Local folders-1 im Profil sieht man sogar in deinem Screenshot!

    Du hast trotzdem noch Glück gehabt: das Rückbenennen der Datei prefs-1.js in prefs.js führt höchst selten zum Erfolg.

    Zum Dank könntest du dein Thema zumindest als "Erledigt" markieren und drei Kaffe für Thunder spendieren. (ich trinke nur Tee :P )

  • Troubleshoot Modus versehentlich aktiviert alles weg

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2022 um 00:08

    Nichtsdestotrotz in meinen Augen etwas verwunderlich, sich eine englische Version zu installieren und jetzt bekennen, dass man Englisch kaum versteht :/

    Dass keine Rückmeldung kommt, lässt mich eher an ein inzwischen behobenes Anzeigeproblem denken

  • Troubleshoot Modus versehentlich aktiviert alles weg

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2022 um 20:28

    Das würde bedeuten, dass er eine englische Version installiert hat.

  • Zweites identisches Ordnerfenster neben dem ersten machbar?

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2022 um 19:19

    Geht mit copy & paste:

    du öffnest einen der Ordner in einem neuen Fenster, es hat den selben Aspekt (die selbe Ansicht) wie das Hauptfenster. Dann verschiebst du die beiden Fenster derart, dass sie sich teilweise überlappen, wobei bei klassischer Ansicht die linke obere Ecke des im Hintergrund befindlichen Fensters sichtbar bleiben muss.

    Dann verschiebst du aus einem Ordner des Vordergrund-Fenster eine markierte Nachricht auf/über den Zielordner im Hintergrund-Fenster und lässt los. Genauer gesagt, du lässt die Mail fallen, wenn die Hintergrundfarbe des Zielordners sich ändert (bei mir von grau in blau). Ich habe den Vorgang gefilmt in einem neuen Profil mit der neuen Version 102.3.2rc2, hier ein Vidéo von diesem drag & drop

    drag@drop.mp4

  • Nach der Aktualisierung auf 102.3.1 WIN 7 Symbolleiste und Menüleiste leiste schwarz

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2022 um 18:04

    Hallo,

    Zitat von iwwar

    Wie bekomme ich bitte wieder die oberen Symbol- und Menüleiste weiß?

    Versuche es zunächst mit einem anderen Thema: Menu Extras > Add-ons & Themes > ....

    Andere Piste: Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > Farben

  • gelöschte Mails auch im Server Papierkorb

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2022 um 17:57
    Zitat von PeterGu

    da muß ich ständig auf den Server und schauen das der Papierkorb nich überquillt

    Dann musst du dir entweder ein höheres Server-Quota leisten (eventuell nicht gratis) oder hin und wieder den Papierkorb von TB leeren. Da du offenbar das IMAP-Protokoll benutzt, wird dann auch dank Synchronisierung der Papierkorb auf dem Server geleert.

    Nochmals: der Papierkorb ist kein Archiv.

    Zitat von PeterGu

    Das gibts doch gar nicht!!!

    Doch das gibt es, das nennt sich IMAP-Protokoll und ist nicht eine besondere Eigentümlichkeit von Thunderbird. Andere Mail-Clients machen das auch.

    Lies mal https://pixelbar.be/blog/endlich-v…ilpostfaechern/

  • Troubleshoot Modus versehentlich aktiviert alles weg

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2022 um 17:33

    Hallo,

    es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein Start von Thunderbird (TB) im Fehlerbehebungsmodus einen solchen Schaden verursachen könnte, wie du ihn beschreibst. Ich könnte mir vorstellen, dass du im folgenden Dialogfenster einen Haken vor "Alle Symbolleisten zurücksetzen" gemacht hast, aber diese auf "Standard" zurück gesetzten Einstellungen lassen sich wieder manuell ändern und verhindern nicht ein Arbeiten mit TB. Man kann deshalb nicht ausschließen, dass ein unglücklicher Klick oder ein eigenwilliger Mauszeiger etwas verstellt hat. Im besten Fall kann das auch durch einen Klick wieder berichtigt werden.

    Thunderbird ist sicher nicht als E-Mailclient geeignet für eine professionnelle Nutzung in kleineren Betrieben oder Büros, wenn sich dort niemand mit dem Programm auskennt bzw wenn keine professionnelle IT-Assistenz schnell verfügbar ist.

    In deiner Panik gibst du leider keine nützlichen Informationen bzw. keine Antworten auf die beim Erstellen eines neuen Fadens nicht umsonst gestellten Fragen:

    Welche Version von TB und wurde gerade ein Update durchgeführt?

    Welches Betriebssystem?

    Konten im POP- oder IMAP-Protokoll eingerichtet?

    Als erste und wichtigste Maßnahme bitte ich dich um eine Bildschirmkopie des TB-Hauptfensters, so wie es beim Öffnen von TB angezeigt wird. In dieser Kopîe unbedingt alle privaten Namen und Adressen unkenntlich machen, die Rückschlüsse auf den Namen der Firma, ihre Aktivitäten und ihre Klienten zulassen. Diese Bidschirmkopie als Dateianhang deines nächsten Beitrags posten.

  • gelöschte Mails auch im Server Papierkorb

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2022 um 16:23

    Hallo,

    wenn ich deine Frage richtig verstehe, dann ist das standardmäßig so bei Konten, die nach dem IMAP¨Protokoll funktionieren.

    Rein theoretisch könntest du in den Server-Einstellungen auch einen anderen Ordner wählen, als den Papierkorb, aber der andere Ordner würde genau so mit dem Server synchronisiert wie der Papierkorb.

    Eine Methode wie man die gelöschten Mails eines IMAP-Kontos direkt in einem lokalen Ordner speichern könnte, habe ich noch nicht gefunden. Höchstens über einen Filter, aber lohnt sich ein solcher Aufwand für einen Papierkorb, der ja nicht als eine Art Zwischenlager benutzt werden dienen sollte?

  • Nach Update alle Ordner weg

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2022 um 16:04
    Zitat von hai2003

    Kann man das unterbrechen und später weitermachen oder fängt das dann von vorne wieder an?

    Ich habe festgestellt, dass die Dateien global-messages-db.sqlite altern (sie werden ja ständig umgeschrieben) und dass die Suchergebnisse nicht mehr 100% stimmen müssen. Man kann die Datei jederzeit bei beendetem TB löschen und von TB neu erstellen lassen (was ich als "Pflege" jedes halbe Jahr mache).

    Bei einer Menge von Nachrichten wie in deinem (gar nicht so seltenen Fall) empfiehlt es sich, die Datei über Nacht neu zu erstellen.

  • Nach Update alle Ordner weg

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2022 um 15:55
    Zitat von Sehvornix

    Thunderbird wieder gestartet, es dauert 10 Sekunden, dann läuft der Indizierungs-Prozess an,

    Es ist nicht das Neu-Erstellen der mail summary files, welches lange dauert, sondern das Neu-Erstellen der GLODA.

    Ich habe das mal während einer Fernwartung auf einem MacBook erlebt mit knapp 200.000 Nachrichten. Das Indizieren ging so langsam voran, dass ich kalkuliert hatte, TB würde noch einige Stunden damit beschäftigt sein. Ich habe meinem Gegenüber geraten, erst mal ein paar Stunden zu schlafen. Es war später Abend und der Benutzer lebte in einer anderen Zeitzone.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™