1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Gruppe fett markiert bei neuen E-Mails (Gruppiert nach Sortierung -> Von)

    • Mapenzi
    • 24. August 2025 um 23:10
    Zitat von muzzle

    Ich nutze Ansicht -> Sortieren nach -> Gruppiert nach Sortierung.

    Tut mir leid, das hatte ich doch glatt übersehen!
    Ich versuch mal morgen, einen entsprechenden CSS code zu finden.

  • Empfangene E-Mails nicht in der Liste

    • Mapenzi
    • 24. August 2025 um 15:23
    Zitat von dErzOnk

    Funktion das E-Mail gruppiert werden ist bekannt? Ist die wirklich in allen Ordnern deaktiviert?

    :thumbup:

    Genau das wird es sein!
    Wenn man die standardmäßige Ansicht > Sortieren nach > Gruppiert nach Thema beibehält und auf eine "zusammengeklappte" Diskussion doppelklickt, werden alle zum Thema gehörigen Nachrichten in neuen Tabs geöffnet. Das ist im Bild in #4 deutlich zu sehen.
    Ein reines Anwenderproblem ....

  • Thunderbird 141 – userChrome.css: Farbverläufe, Ordnerbaum & Scrollbalken un vieles mehr nicht anpassbar.

    • Mapenzi
    • 23. August 2025 um 21:53
    Zitat von Neddy

    Eine bleibende Zeilen-HG-Farbe unabhängig von Schlagwörtern usw. gibt es also nicht mehr, wie ich versucht hatte, dir es zu beschreiben. Nichts anderes wollte ich, als einige meiner Mails meinetwegen mit einer Lieblingsfarbe markieren und dauerhaft hervorheben.

    Nein, die gibt es nicht und die gab es noch nie als Standard-Option in Thunderbird. Das versuche ich ja schon seit einigen Tagen dir mit Erklärungen und bebilderten Beispielen verständlich zu machen, aber du willst es einfach nicht glauben.

    Du musst wohl warten, bis ein anderer Helfer deinem Wunsch nachkommt. Vielleicht hattest du tatsächlich in den vorigen Versionen einen CSS Code dafür. Mit den Thunderbird Bordmitteln geht es auf keinen Fall!

  • Thunderbird 141 – userChrome.css: Farbverläufe, Ordnerbaum & Scrollbalken un vieles mehr nicht anpassbar.

    • Mapenzi
    • 23. August 2025 um 19:40
    Zitat von Neddy

    Das klingt ja wunderbar. Du meinst, dass die blaue Zeile im Hintergrund des Bildes wirklich weiterhin sichtbar bleibt, auch wenn du mit dem Cursor woanders bist. Oder verstehe ich es falsch.

    Du verstehst immer noch falsch oder du hast dich unglücklich ausgedrückt!?
    Welche blaue Zeile meinst du denn überhaupt?
    Ich verstehe darunter die ganz unten selektierte Email von Firefox Accounts "Accepter la connexion à Mozilla, also die mit dem blauen Hintergrund.
    Das heißt dass diese Email selektiert ist und im Fokus steht, weswegen sie automatisch die Markierungsfarbe blau einer Mail bekommt, die kein Schlagwort hat.

    Wenn ich aber mit meiner Tastatur ↑ (oder mit der Maus) eine Zeile höher gehe, wird die Mail von Firefox Accounts wie eine gewöhnliche nicht markierte Mail angezeigt mit dem normalen Hintergrund, da jetzt die darüber befindliche Mail von Wayne Mery selektiert ist und im Fokus steht. Da diese Mail das Schlagwort 'Wichtig' hat, wird ihr Hintergrund nun rot angezeigt im folgenden Bild

    Wird dir das allmählich klar?

  • Thunderbird 141 – userChrome.css: Farbverläufe, Ordnerbaum & Scrollbalken un vieles mehr nicht anpassbar.

    • Mapenzi
    • 23. August 2025 um 19:07

    Inzwischen habe noch einmal getestet, und zwar den komplette Code deiner userChrome.css Datei anstelle meiner eigenen Code.
    Die Überraschung: deine Nachrichtenliste sieht weiterhin gut aus, die Schlagwörter-Farben sind respektiert und auch die Konten/Ordnerliste sieht gut aus.


    Natürlich haben einige deiner Code etwas überraschende Effekte bei mir, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich mit einem Mac arbeite.
    Jetzt könnte eigentlich nur noch ein Windows Nutzer heraus finden, warum die Schlagwörterfarben bei dir nicht angezeigt werden.

  • Thunderbird 141 – userChrome.css: Farbverläufe, Ordnerbaum & Scrollbalken un vieles mehr nicht anpassbar.

    • Mapenzi
    • 23. August 2025 um 18:44
    Zitat von Neddy

    Ich will dir ja den Css-Code geben, wenn ich könnte. Aber weiß nicht welcher es sein könnte in der CSS.

    Das ist natürlich dumm, wenn du nicht weißt, welcher CSS Code was bewirkt. Dabei habe ich doch gesehen, dass du zu fast allen Code Anmerkungen oder Hinweise geschrieben hast.

    Ich habe mir jetzt alle vier deiner userChrome.css Dateien angeschaut, die du in dieser langen Diskussion veröffentlicht hast., und auf Code untersucht, die mit Farbhintergrund und Nachrichtenliste zu tun haben. Ich habe die beiden folgenden Code behalten, um sie anstelle meiner eigenen userChrome.css zu testen.

    CSS
    :root {
     --system-color-background: #F9F0FF !important;
     --system-color-text: #000000 !important;
     --system-color-accent: #A175D1 !important;
     /* Erklärung: Einheitliche Farbpalette für Thunderbird-Systemelemente */
    }
    #threadTree {
     font-size: 30px !important;
     font-family: Arial Black !important;
     background-color: #9FA2D5 !important;
     /* ? Erklärung: Große Schrift in der Mail-Liste sorgt für bessere Lesbarkeit */
    }
    Alles anzeigen


    Um es gleich zu sagen: dabei habe ich genau die Ansicht erhalten, die du dir für die Nachrichtenliste wünschst:

    Was willst du mehr? Jetzt müsste ich noch deine gesamten Code nach dem CSS fahnden, der bei dir die farbige Schrift der mit Schlagwörtern belegten Mails boykottiert.

  • Thunderbird 141 – userChrome.css: Farbverläufe, Ordnerbaum & Scrollbalken un vieles mehr nicht anpassbar.

    • Mapenzi
    • 23. August 2025 um 16:14
    Zitat von Neddy

    Wenn - dann benutze ich die vorgegebenen Schlagwörter - hauptsächlich "Wichtig", welches ich allerdings auch für allgemeine Zwecke verwende, weil es gerade da ist und die Bedeutung - Wichtig - nicht relevant ist.
    Oder ich setze eine neues ein, z.B. "HG-Farbe für Mails" hier habe ich die Farbe dunkelrot verwendet.

    Dann musst du halt weiter werkeln wie bisher. Ohne deinen CSS Code für die Farbanwendung in der Nachrichtenliste zu kennen, kann ich dir nicht helfen.

  • nach automatischem Update auf 140.2.0esr (64-Bit) sind Unterordner doppelt, mit kryptischem Ende des Ordner-Namens & ohne Inhalt

    • Mapenzi
    • 23. August 2025 um 16:07

    Hallo,

    Zitat von newbe01

    Beim letzten automatischen Update von 128... auf 140.2.0 wurde nun bei den Ordnern in der letzten Ebene das Ende des Titel, der auf einen Nachnamen endete, in eine Zahlenkollone geändert, die Ordner erscheinen doppelt und die darin gespeicherten eMails sind weg.

    Ich habe diese Umbenennung durch Anhängen einer achtstelligen Buchstaben/Ziffern-Kombination mehrfach bei Hilfe suchenden Benutzern gesehen und zuletzt im Februar auch in meinen Lokalen Ordnern. Wie es genau zu dieser Anomalie, weiß ich auch nicht. Ich hatte aber schon vor vielen Jahren gleich zwei Mal Gelegenheit, eine derart zerstörte Ordnerhierarchie in den Lokalen Ordner eines Mitglieds dieses Forums wiederherzustellen. Der Anwender hatte die Gewohnheit, hin und wieder den Hauptordner seiner Ordnerhierarchie umzubenennen unter Verwendung von vielen Leer- und Sonderzeichen; mit Erfolg, denn zwei Mal ist seine komplette Hierarchie zusammen gekracht.

    Du kannst versuchen, den in diesem Beitrag beschriebenen Trick durchzuführen. Grob gesagt den Text-Editor BBEdit zu installieren, die umbenannten bzw beschädigten Nachrichtendateien mit BBEdit zu öffnen und nach Änderung der Line breaks neu zu speichern. Das hat bei mir problemlos funktioniert.

    Zitat von newbe01

    Zusätzlich bekomme ich seitdem jedesmal nach dem normalen Beenden von TB die Fehlermeldung: "thunderbird wurde unerwartet beendet".

    Sehr merkwürdige Meldung! Ich habe versucht, sie nachzustellen indem ich meinen TB zum Einfrieren brachte und dann "zwangsbeendete".
    Da ich die französische Version von TB 142 habe, sind all diese Meldungen in französisch. Ich kann aber noch zusätzlich die deutsche Version installieren und versuchen, in einem neuen Profil ein Einfrieren zu provozieren.

  • Gruppe fett markiert bei neuen E-Mails (Gruppiert nach Sortierung -> Von)

    • Mapenzi
    • 23. August 2025 um 15:05

    Ich vermute, dass du die Ansicht > Sortieren nach > Gruppiert nach Thema meinst.
    Ist dir noch nie aufgefallen, dass eine "zugeklappte" Diskussion (Thema) unterstrichen ist, wenn sie eine oder mehrere ungelesene Nachrichten enthält?


    Zugegebenermaßen wird der Unterstrich von vielen TB-Nutzern übersehen.
    Es gibt aber eine Möglichkeit, auch die zugeklappte Diskussion fett anzuzeigen, sofern sich ungelesene Mails darin befinden.
    Dabei handelt es sich um folgenden CSS Code, der in einer extra anzulegenden Datei userChrome.css gespeichert werden muss:

    CSS
    /* Subject bold for closed threads with unread message */
    #threadTree tbody .children.collapsed[data-properties~="hasUnread"]
    :where(td, .subject-line) {
    font-weight: bold !important;
    }



    Näheres zu userChrome.css kannst du in diesem Hilfeartikel Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen finden

  • Thunderbird 141 – userChrome.css: Farbverläufe, Ordnerbaum & Scrollbalken un vieles mehr nicht anpassbar.

    • Mapenzi
    • 23. August 2025 um 14:32
    Zitat von Neddy

    Zurzeit ist es so, wenn ich über Schlagwörter eine Farbe wähle, dann habe ich sie nur solange, wie ich auch keine andere Mail anklicke. Klicke eine andere Mail an, ist das Ergebnis, dass diese neu angeklickte Mail eine Hintergrundfarbe aufweist, aber im selben Moment ist die 1. genannte Mail-Hintergrundfarbe weg.

    Überlege doch mal wie es wäre, wenn deinem Wunsch gemäß alle per Schlagwort als Wichtig, Arbeit, ... usw markierten Nachrichten ihren jeweiligen roten, grünen, ... Hintergrund permanent behalten würden, auch wenn sie nicht mehr selektiert sind?
    Wie willst du dann in der Nachrichtenliste erkennen, welche Mail gerade selektiert ist?

    Die Markierung der selektierten Mail durch einen farbigen Hintergrund ist doch gerade dazu gedacht, dass man sich schnell in der Nachrichtenliste orientieren kann. Wenn du z. B. zehn Mails mit rot (wichtig) markiertem Hintergrund in deiner Nachrichtenliste hast, wie willst du mit einem Blick erkennen, welche von den zehn du gerade geöffnet hast?

    Zitat von Neddy

    Durch die diversen TB-Updates scheint dies nicht mehr möglich zu sein und ist evtl. nur über ein Tool zu erreichen.

    Diese Meinung kann ich nicht teilen. Deine Probleme sind hausgemacht, da du viele CSS Code für farbigen Hintergrund benutzt und damit mit der von den Entwicklern gewählten GUI in Konflikt gerätst. Ich habe die schon Mal vorgeschlagen, deine entsprechenden Code für die Nachrichtenliste zu veröffentlichen. Ich würde dann versuchen, ihn so zurecht zu biegen wie du es wünschst.

    Ich weiß nicht was du mit "Tool" bezeichnest. Das könnte allenfalls eine Erweiterung sein oder ein Dritt-Thema.

  • Thunderbird 141 – userChrome.css: Farbverläufe, Ordnerbaum & Scrollbalken un vieles mehr nicht anpassbar.

    • Mapenzi
    • 22. August 2025 um 23:29
    Zitat von Neddy

    Du erwähntest bei gleichzeitiger Benutzung von Zebrastreifen - wie geht das? Habe ich irgendetwas übersehen oder falsch verstanden? Ich bin Ratlos.

    Ich muss dich um Entschuldigung bitten. Ich hatte irrtümlich angenommen, dass du auch einen CSS Code für eine Zebrastreifung der Linien in der Nachrichtenliste benutzt, und dass deshalb die Farben der Schlagwörter nicht mehr funktionieren, wie du es in Beitrag #72 ausgedrückt hast. Aus deinem letzten Screenshot ist überdies erkennbar, dass du überhaupt keine farbliche Zeilentrennung benutzt.

    Dann bleibt nur dein aktuelles CSS Code für den Farbhintergrund der Nachrichtenliste als Schuldiger übrig. Vermutlich "übertrumpft" dein Farbcode den, der von Thunderbird für Schlagwörter benutzt wird.

    Du kannst deinen Code für die Nachrichtenliste öffentlich machst, kann ich ihn testen im Zusammenhang mit der Verwendung von Schlagwörtern.

  • Thunderbird 141 – userChrome.css: Farbverläufe, Ordnerbaum & Scrollbalken un vieles mehr nicht anpassbar.

    • Mapenzi
    • 22. August 2025 um 15:42

    Hallo Neddy,

    Kurz zurück zur Basis, also native Einstellungen in der Nachrichtenliste ohne userChrome.css

    Wenn man in der Nachrichtenliste eine Mail anklickt, erhält sie eine Markierung durch eine Hintergrundfarbe, die man in den Einstellungen des Systems anpassen kann. Bei mir ist es Dunkelblau und das habe ich seit Urzeiten beibehalten. Hier eine markierte Mail, die sich im Fokus (Vordergrund) befindet

    Setzt man mit der Maus oder der Tabulatortaste den Fokus in einen anderen Bereich, ändert sich die Hintergrundfarbe: meistens in hellgrau, ich habe sie bei mir in SlateGray2 geändert

    Zitat von Neddy

    Beispiel: wenn ich 3 Mails frisch hereinbekommen, die theoretisch wichtig sein könnten, dann sollten für die ganzen Zeilenhintergründe evtl. die 1. rot, die 2. blau und die 3. gelb markiert werden können. Ich meine, dass das früher so auch ging.

    Das geht auch heute noch und nennt sich "Schlagwörter benutzen". Nativ gibt es fünf verschiedene Schlagwörter (also fünf verschiedene Hintergrundfarben, man kann aber noch zusätzliche Schlagwörter erstellen. Dank meines numerischen Tastenblocks kann ich eine markierte Mail, die gleichzeitig im Fokus steht, einfach z. B. mit der Taste 1 als "Wichtig" mit rotem Hintergrund markieren. Wenn ich dann mit der Maus den Fokus in einen anderen Bereich lege, verschwindet der rote Hintergrund und die Schriftfarbe wird rot. Die Nachricht behält aber noch eine Hintergrundfarbe, die sie als selektierte Mail von anderen unterscheidet:

    selektiert, wichtig und Fokus (d.h. im Vordergrund)

    Die selbe Mail, aber nicht mehr im Fokus

    In früheren TB-Versionen war eine dezente Zebra-Streifung Standard. Danach konnte man sie mehr oder weniger einfach mittel CSS Code wiederherstellen. Mit der v115 glaube ich wurde das aber komplizierter, wenn man nämlich auch das Markieren durch Schlagwörter anwenden möchte. Da kann nämlich der Unterschied zwischen markiert/Fokus und markiert/kein Fokus verschwinden, oder die Schriftfarbe passt sich nicht auf einen dunklen Hintergrund an und wird unlesbar. Das heißt wenn man nicht die richtigen Code benutzt, geraten Zebrastreifen-Code mit den farbigen Hintergründen (Fokus) bzw farbiger Schrift (kein Fokus) in Konflikt und werden zu einem regelrechten Konfetti.

    Ich benutze weniger kontrastierende Farben als du, deswegen ist es für mich nicht einfach, meinen CSS Code für deine Bedürfnisse anzupassen.
    Bei mir sieht die Nachrichtenliste bei gleichzeitiger Benutzung von Zebrastreifen und Schlagwörtern seit Jahren aus wie im folgenden Bild, aber bei mehreren großen Versionssprüngen musste ich den Code neu anpassen

    Dafür verwende ich die folgenden CSS Code

    CSS
     /*  Alternating row colors in thread pane */
    .tree-table  { 
     background-color: azure !important;  }
    #threadTree tr:nth-child(2n) {
    background-image: linear-gradient(rgba(0,0,0,.06), rgba(0,0,0,.06))
    }
    /* Background color of selected unfocussed messages */
    *|*:root {
    --listbox-selected-bg: #B9D3EE  !important; 
    }
  • Unterordner in einem Ordner automatisch alphabetisch sortieren

    • Mapenzi
    • 20. August 2025 um 17:48
    Zitat von ThoBa

    Hier lassen sich nur die Ordne automatisch nach Alphabet sortieren, welche sich direkt unter "Lokale Ordner" befinden!
    Ausnahme bilden Systemordner, die nicht sortierbar sind! Alle weiteren Unterordner sind ebenfalls nicht automatisch nach Alphabet sortierbar!

    Das kann ich bestätigen.
    Den Befehl "Ordnerreihenfolge" zurücksetzen gibt es nur im R-Klickmenü von Konten, also auch bei den Lokalen Ordnern.
    Wenn ein Systemordner wie Archiv Unterordner hat, gibt es den Befehl nicht im Kontextmenü.


    BTW: es ist doch ziemlich verwirrend, dass das gleiche Problem in gleichzeitig zwei verschiedenen Themen diskutiert wird!!

    Bilder

    • Archiv.png
      • 74,47 kB
      • 340 × 326
  • Fehlfunktion bei der Sortierung von Unterordnern

    • Mapenzi
    • 20. August 2025 um 16:02
    Zitat von Jürgen_2025

    Das funktioniert bei mir in TB 142 nicht

    Bitte keine Vollzitate!

    Inzwischen habe ich meinen TB auf die v142 aktualisiert und aufgrund deiner Antwort sofort getestet, ob das Zurücksetzen der Ordnerreihenfolge tatsächlich funktioniert oder nicht Einige Unterordner in meinen Lokalen Ordnern verschoben und dann den Befehl aus dem Kontextmenü angewendet.
    Es hat beide Male geklappt, aber ich weiß nicht, warum es bei dir nicht funktioniert.

  • Seit Update auf 140.1.1 sind die "Gesammelte Adressen" zwar noch vorhanden, sind aber im Verfassen Fenster nicht zugreifbar

    • Mapenzi
    • 20. August 2025 um 11:42

    Kann es sein, dass du die Erweiterung CardBook benutzt?

  • Manuelle Ordnersortierung geht nicht - oder bin ich doof?

    • Mapenzi
    • 19. August 2025 um 18:49

    Es funktioniert, ist aber eine schreckliche Fummele, besonders wenn der Zeilenabstand nicht sehr groß ist:
    wenn du einen Ordner mir der Maus verschiebst, musst eine ruhige Hand haben.
    Beim Verschieben genau das Abbild des sich bewegenden Ordners beobachten, und wenn du einen feinen horizontalen blauen Streifen am Zielort zwischen zwei anderen Ordnern siehst, lässt du die Maus los


  • ich kann 2 emails im posteingang nicht löschen

    • Mapenzi
    • 19. August 2025 um 14:29

    Hallo frank,

    versuche zunächst mal, den betreffenden Posteingang in den Lokalen Ordnern zu reparieren:
    R-Klick (auf Posteingang) > Eigenschaften > Reparieren...

  • Ordner komprimieren

    • Mapenzi
    • 17. August 2025 um 19:18
    Zitat von Hansjochen

    Wo kann ich das feststellen bzw. ändern?

    Das wird in den Einstellungen > Allgemein > Speicherplatz festgelegt.

    Wenn ich mich richtig erinnere, liegt der Schwellenwert standardmäßig bei 20 MB.
    Ist denn die Meldung inzwischen erneut aufgetaucht?

  • Ordner komprimieren

    • Mapenzi
    • 17. August 2025 um 16:21
    Zitat von Hansjochen

    1033 Nachrichten und Datenträger: 261 MB

    An der zahl der Nachrichten oder der Dateigröße sollte es nicht liegen.

    Außer dass die Meldung gelegentlich erscheint, hast du keine Probleme beim Arbeiten mit TB?
    Ab welchem Wert in MB soll TB komprimieren?

  • Ordner komprimieren

    • Mapenzi
    • 17. August 2025 um 15:27

    Wie groß ist dieser Posteingang?

    R-Klick > Eigenschaften > Größe auf Datenträger ...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™