1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Mit vorhandenem PW über TB kein Zugriff mehr auf französisches imap-Konto

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2025 um 15:16
    Zitat von wolle44

    Was mich irritiert ist, dass in der obersten Zeile der "Konto Einstellungen" das Feld "Als Standard festlegen" nur transparent angezeigt wird.

    Wenn "Als Standard festlegen" transparent oder "ausgegraut" angezeigt wird, dann bedeutet das, dass dieses Konto das "Standard" Konto ist.
    Deswegen kannst du es nicht nochmals als Standard festlegen.

  • Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden

    • Mapenzi
    • 8. Juli 2025 um 21:05
    Zitat von Andie789

    nach dem Umzug auf einen neuen Rechner (von Windows 10 auf 11) habe ich die Fehlermeldung "Ihr Profil 'Thunderbird' kann nicht geladen werden.

    Beim Umzug eines Profils auf einen anderen PC werden trotz zahlreicher verfügbarer, korrekter Anleitungen häufig Fehler begangen.
    Einer davon besteht darin, den bei einer Neuinstallierung von TB erzeugten jungfräulichen Profilordner durch den Profilordner vom alten PC zu ersetzen ohne die Datei profiles.ini zu beachten. In dieser Datei steht immer noch Name und Pfad zum neu erzeugten Profilordner: der ist aber vom Benutzer durch den Profilordner vom alten PC ersetzt worden. Beim Start liest TB aber zunächst die profiles.ini Datei, kann den inzwischen ausgetauschten Profilordner nicht finden und reagiert mit der o. a. Fehlermeldung.

    Da man aber selten erfahren kann, wie die Migration des Profils genau durchgeführt wurde, hilft nur ein Blich auf den Bildschirm bzw Bildschirmfotos.
    Bitte zeige Screenshots des Inhalts des Ordners ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ sowie der Datei profiles.ini, die man in einem banalen Text-Editor öffnen kann

  • Keine farbliche Textmarkierung unter MacOS

    • Mapenzi
    • 5. Juli 2025 um 16:33
    Zitat von dharkness21

    Beim TE könnte die auf Immer stehen, das wäre dann die 2.

    Gute Idee!
    Bei mir steht 0, ich habe mit 2 getestet, und schon funktioniert meine Schriftfarbe nicht mehr ... QED

  • Keine farbliche Textmarkierung unter MacOS

    • Mapenzi
    • 5. Juli 2025 um 15:25
    Zitat von MiguelFeh

    Leider funktioniert es bei mir trotz guter Anleitung nicht

    Das überrascht mich jetzt doch! Wobei ich dir glaube, dass du den Ablauf der verschiedenen Aktionen richtig befolgt hast.
    Das Fenster der Farbenpaletten muss unbedingt geschlossen werden bevor man auf OK klickt.

    Ich habe mir inzwischen meinen Beitrag vom März 2022 Keine farbige Schrift mehr zum gleichen Thema durchgelesen und festgestellt, dass man damals auch in den Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > Button "Farben" gegebenenfalls bestimmte Farbeinstellungen berücksichtigen musste, damit meine Anleitung funktionierte. Letztere gibt es aber in den Versionen 139 bzw 140 gar nicht mehr! Ich konnte bislang nicht herausfinden, ob diese allgemeinen Einstellungen zu den Farben an einen anderen Platz gewandert sind.

    Ich empfehle dir, unbedingt einen Test im Fehlerbehebungsmodus von TB zu machen, und zwar in beiden deiner TB Versionen.

    Wenn uns der Fehlerbehebungsmodus nicht weiter bringt und wenn es für dich sehr wichtig ist, farbige Schrift zu benutzen, solltest du einen Test in einem neuen Profil von TB machen Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Keine farbliche Textmarkierung unter MacOS

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2025 um 22:57
    Zitat von MiguelFeh

    In Word ist das kein Problem.

    In Thunderbird (Mac) auch nicht. Ich weiß nicht mehr wie viele Beiträge mit Illustrationen ich zu diesem vorgeblichen Problem schon geschrieben habe. In der Regel ist es ein Problem vor der Tastatur, und dann immer wieder an der selben Stelle, nämlich nach der Farbwahl.

    Noch einmal mit Bildchen:

    In meinem Beispiel-Verfassenfenster steht dein Antworttext. Ich möchte den ersten Halbsatz "Ich meine nicht einen Textmarker" in roter Farbe anzeigen. Dazu selektiere ich ihn, dann klicke in der Textbearbeitungsleiste auf das schwarze Rechteck "Farbe für Text auswählen", wonach sich ein kleines Fensterchen "Textfarbe" öffnet:

    Wenn ich dann im Fenster "Textfarbe" auf das Rechteck "Farbe auswählen" klicke , öffnet sich ein weiteres Fenster "Eine Farbe wählen". In einer dieser Farbpaletten die gewünschte Schriftfarbe markieren (in meinem Beispiel "systemRedColor").

    Und jetzt kommt der Knackpunkt, bei dem immer wieder der selbe Fehler begangen wird: anstatt zunächst den Kasten rechts "Eine Farbe wählen" durch einen Klick auf den kleinen roten Punkt (mein Pfeil) zu schließen, klicken die meisten User sofort auf den "OK" Button im linken Kästchen. Damit wird aber die Farbwahl sofort wieder aufgehoben, und die Leute beklagen sich im Forum, dass die Farbwahl nicht funktioniert. Man muss (zumindest unter macOS) also immer erst die Farbpalette schließen und darf erst danach auf OK drücken.

    In meinem Beispiel sieht mein Text nach dem OK also so aus

    Wenn ich den Text weiter schreib, bleibt die Text-Farbe natürlich schwarz. Möchte ich einen weiteren Textteil farbig hervorheben, wiederhole ich die oben geschilderte Prozedur, wobei im Kästchen Testfarbe jedes Mal die zuletzt benutzte Farbe angezeigt wird

    Ist dir der Ablauf der Farbwahl jetzt klar, und kannst du es selber durchführen?

  • Newsletter nur auf einem Drittel der Seite

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2025 um 19:54

    Das ist sehr verkürzt. Abgesehen von den Beta und Daily Versionen gab es vorher schon default Versionen, die regelmäßige (ungefähr monatliche) Updates bekamen.
    Die alten "default" wurden dann von den "default-release" Versionen abgelöst. Zusätzlich gab es noch die hauptsächlich für Firmen & Unternehmen gedachten ESR Versionen, die ungefähr in Jahresabstand Updates bekamen (bei jedem großen Versionssprung).

    Mit der v128 ging man wieder auf -esr Versionen über, die - wie zuvor die default-release Versionen - in kurzen Abständen aktualisiert wurden.
    Wenig später (mit 129 ) wurden auch wieder monatliche, sogenannte default-release Versionen veröffentlicht, die eine Art Zwitterversion war, von der niemand genau wusste, wozu sie dienen sollte: weder echte release, aber auch keine Beta.

    Vor kurzem erklärten die TB-Verantwortlichen die Serie ab TB 136 wieder zur der jeweils aktuellen default-release Version, während die 128.x.x-esr weiterhin regelmäßige Updates bekommt

    Thunderbird Desktop Release Channel Will Become Default in March 2025 - The Thunderbird Blog
    Starting in March 2025, the Thunderbird Desktop Release Channel will become the default download, and introduce updates on a monthly cadence.
    blog.thunderbird.net

    Fur potentielle Umsteiger gibt es diesen Mozilla-Artikel https://support.mozilla.org/de/kb/thunderbird-release-version
    Ich selber bin vor einem Vierteljahr problemlos auf die neuen default-release umgestiegen und habe es keinesfalls bereut.

  • Newsletter nur auf einem Drittel der Seite

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2025 um 18:43

    Hallo,

    ich kann dir auf Anhieb nicht beantworten, weshalb die Darstellung dieses Newsletters nur das linke Drittel des Nachrichtenbereichs benutzt.
    Wenn alle Newsletter auf diese Weise dargestellt werden, ist das allerdings schon merkwürdig.
    Trotzdem ist es in diesem Zusammenhang wichtig zu wissen, welches Fensterlayout von TB du benutzt. Das lässt sich nämlich aus deinem Screenshot nicht erraten.

    Ich würde zunächst als Test TB im Fehlerbehebungsmodus benutzen.
    Wenn das Problem in diesem Modus auch noch auftritt, sehen wir weiter.

    Zitat von Paula234

    Zugegebenermaßen weiß ich schon nicht, warum ich eine ESR-Version von Thunderbird habe -

    Warum, das kann ich dir auch nicht sagen. Du kannst aber die Update-Chronik befragen, die du via Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Update-Chronik findest.

  • Keine farbliche Textmarkierung unter MacOS

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2025 um 12:43
    Zitat von MiguelFeh

    Thunderbird für MacOS bietet offenbar keine Funktion zur farbigen Textmarkierung einzelner Wörter/Sätze.

    Ich gehe davon aus, dass du das farbliche Markieren des Hintergrunds eines Wortes oder eines Textes meinst, so wie es für einen auf Papier gedruckten Text mit farbigen Filzstiften möglich ist. In Thunderbird gab es das meiner Erinnerung nach noch nie als Feature.

    Man kann die Farbe eines markierten Wortes oder Textes ändern, aber nicht die seines Hintergrunds!
    Man kann ebenso einen ganzen Text in einer bestimmten Farbe schreiben, ohne dass die Textfarbe wieder auf schwarz zurück springt.
    Die Hintergrundfarbe im Verfassenfenster lässt sich aber nur als Ganzes ändern.
    Aus diesem Grund hat ein verdienstvoller Entwickler die Erweiterung "Textmarker" https://services.addons.thunderbird.net/de/thunderbird…src=cb-dl-users geschrieben

    Meine obigen Bemerkungen gelten nur bei Verwendung des hellen oder des System-Themas in der Mac-Version von TB.

  • Der Button zum Erstellen von Unterordnern ist weg

    • Mapenzi
    • 3. Juli 2025 um 14:02
    Zitat von MSFreak

    wäre ein Screenshot unserer Hilfe förderlich.

    Der befindet sich in seinem Beitrag #6 von gestern ;)

  • Der Button zum Erstellen von Unterordnern ist weg

    • Mapenzi
    • 3. Juli 2025 um 12:46
    Zitat von MSFreak

    Wann bekommen wir endlich von dir den Screenshot von diesem mysteriösen Button ?

    >>>>>>>>

    Zitat von HomaGold

    Es ist zudem kein Button sonder einfach ein Menüpunkt im sich bei Rechtsklich öffnenden Menü.

  • Gelesenen Mails werden nicht mehr in Thunderbird geladen

    • Mapenzi
    • 2. Juli 2025 um 23:30

    Hallo,

    benutzt du in Thunderbird die Schnellfilter-Symbolleiste ? Diese wird häufig versehentlich aktiviert, weshalb sie sich in letzter Zeit in den Top10 der Ursachen für "fehlende" oder vielmehr nicht angezeigte Nachrichten: befindet

  • Der Button zum Erstellen von Unterordnern ist weg

    • Mapenzi
    • 2. Juli 2025 um 22:42
    Zitat von HomaGold

    Nein vom Laptop aus geht es ja, es liegt also nicht am Provider.

    Hast du schon mal die selbe Manipulation im Fehlerbehebungsmodus versucht ?

  • Der Button zum Erstellen von Unterordnern ist weg

    • Mapenzi
    • 2. Juli 2025 um 15:10
    Zitat von HomaGold

    Wenn man einen Ordner mit Rechtsklick anklicht ist die Option "Unterordner erstellen" einfach nicht da.

    irgend etwas scheint sich da tatsächlich geändert zu haben, aber was du beschreibst kann ich nicht nach vollziehen.

    Beim R-Klick auf einen Posteingang sehe ich folgendes Kontext-Menü (gleiche TB Version):

    Da steht in der Tat "Neuer Ordner".

    Wenn man aber darauf klickt, öffnet sich folgende Maske, und da ist wiederum von einem Unterordner die Rede

    Beim R-Klick auf einen beliebigen anderen Ordner (auch bei Systemordnern wie z. B. Gesendet) enthält das Kontext-Menü nur noch "Neuer Unterordner"


    Wenn ich mich recht erinnere, konnte man in früheren Versionen in der Maske selber zwischen Ordner und Unterordner wählen.

    Am besten schaust du dir mal alle Kontext-Menüs und ihre Untermenüs an bei R-Klick auf

    • Kontenname
    • Posteingang
    • andere Ordner

  • Ordner plötzlich verschwunden - es lassen sich keine neue Ordner einrichten

    • Mapenzi
    • 2. Juli 2025 um 11:40
    Zitat von PCPilotBert

    wo die Neuanlage von Ordnern funktioniert.

    Hast du für Betterbird ein neues Profil angelegt?

  • gibt oder kann es jemand umschreiben für Thunderbird ?

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2025 um 19:51
    Zitat von MSFreak

    Der Script ist m.M. nach unnötig.

    Das Script ist meiner Meinung nach nicht unnötig, zumindest für Helfer oder Anwender, die häufig den Profilordner aufrufen, um dieses oder jenes zu überprüfen oder zu testen.

    Da das alte Script in den neueren Mac-Versionen von TB nicht mehr funktioniert, habe ich mir ein kleines Script - genauer gesagt einen "Workflow" - mit dem Apple-Programm "Automator" geschrieben.

    Leider kann ich dieses Script nicht auf Windows übertragen, aber es sollte dort doch eine ähnliche Möglichkeit geben.

  • Konto versehentlich entfernt vom PC - wo sind die Mails?

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2025 um 00:06

    Ich würde zunächst mal folgende Aktionen durchführen:

    das Konto für die 1und1 Adresse neu einrichten, und zwar wieder als POP-Konto.
    Nach erfolgreichem Einrichten dieses Kontos sollte im Profil im Ordner Mail ein neuer Kontenordner "pop.1und1-1.de" sichtbar sein.
    Bei beendetem TB verschiebe diesen Ordner "pop.1und1-1.de" auf den Desktop und benenne den alten Kontenordner pop.1und1.de um in "pop.1und1-1.de"
    Wenn du danach TB wieder startest, solltest du zumindest die Ordner, Unterordner und Nachrichten deines 1und1 Kontos wieder finden.

    Ich bin mir nicht sicher, ob du derzeit deine Lokalen Ordner zum Speichern von Nachrichten benutzt.
    In deinem Screen shot von Local Folders gibt es eine Ungereimtheit:
    dein Ordner Local Folders enthält einen Unterordner "Local Folders.sbd" und eine Mbox-Datei "Local Folders", was nicht normal ist und von einem Benutzer-Eingriff zeugt. Wenn "Local Folders.sbd" selber allerdings keine aktuellen Mailbox-Dateien enthält, kannst du es vergessen....

  • Autom. aktualisierung von Unterordnern ...

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2025 um 17:47
    Zitat von dErzOnk

    darf öffentlich?

    Natürlich ^^
    Das fällt dir erst heute auf ? Habe bislang noch keine einzige Junk- oder Phishing-Mail auf dieser Adresse bekommen.

  • Autom. aktualisierung von Unterordnern ...

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2025 um 17:43
    Zitat von zeroblue2005

    Gibt es eine Möglichkeit in TB dass via Erweiterte Einstellung global festzulegen so zu sagen als Default Wert?

    Ich dachte es ginge , wenn man den Wert der erweiterten Einstellung mail.server.default.check_all_folders_for_new auf "true" setzt, aber bei mir bewirkt diese Änderung im Konfig-Editor nichts.

    Ich habe diese Diskussion gefunden https://www.reddit.com/r/Thunderbird/…ways_check_all/ , derzufolge diese Einstellung genau das machen soll, was du suchst.

    In diesem MozillaZine KB Artikel https://kb.mozillazine.org/Checking_for_n…s_-_Thunderbird wird der selbe Vorschlag gemacht.
    Du kannst diese Einstellungs-Änderung ja durchaus mal testen.

    Einstellungen > Allgemein > (ganz nach unten gehen) > Konfiguration bearbeiten

  • Autom. aktualisierung von Unterordnern ...

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2025 um 15:33
    Zitat von ggbsde

    Diese Einstellung gibt es für die Inbox nicht,

    Danke dir! :thumbup:

  • Autom. aktualisierung von Unterordnern ...

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2025 um 14:57
    Zitat von dErzOnk

    diese meinte ich und das paßt auch:

    Merkwürdig! Bei mit (TB 139) gibt es diese Option nicht....

    Ich werde diesem Problem heute Abend auf den Grund gehen...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™