1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

nach automatischem Update auf 140.2.0esr (64-Bit) sind Unterordner doppelt, mit kryptischem Ende des Ordner-Namens & ohne Inhalt

    • 140 ESR
  • newbe01
  • 23. August 2025 um 09:32
  • Unerledigt
  • newbe01
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Jun. 2014
    • 23. August 2025 um 09:32
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für macOS
    Thunderbird-Version
    140.2.0
    Betriebssystem
    MacOS 10.15.7

    Moin,

    ich nutze seit Jahren TB auf einem Mac mit 2 Profilen.

    Die Konten sind als POP-Konten angelegt mit Ordnern und Unterordnern, i.d.R. 3 Ebenen.

    Beim letzten automatischen Update von 128... auf 140.2.0 wurde nun bei den Ordnern in der letzten Ebene das Ende des Titel, der auf einen Nachnamen endete, in eine Zahlenkollone geändert, die Ordner erscheinen doppelt und die darin gespeicherten eMails sind weg.


    Beim zweiten Profil sind die Ordner (zum Glück) unverändert und auch allen eMails vorhanden.


    Zusätzlich bekomme ich seitdem jedesmal nach dem normalen Beenden von TB die Fehlermeldung: "thunderbird wurde unerwartet beendet".


    Hat jemand einen Tipp, wo das Problem liegen könnte ?


    Grüße

  • graba 23. August 2025 um 09:50

    Hat das Thema aus dem Forum Migration / Import / Backups nach Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update verschoben.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.056
    Beiträge
    12.081
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    122
    • 23. August 2025 um 16:07
    • #2

    Hallo,

    Zitat von newbe01

    Beim letzten automatischen Update von 128... auf 140.2.0 wurde nun bei den Ordnern in der letzten Ebene das Ende des Titel, der auf einen Nachnamen endete, in eine Zahlenkollone geändert, die Ordner erscheinen doppelt und die darin gespeicherten eMails sind weg.

    Ich habe diese Umbenennung durch Anhängen einer achtstelligen Buchstaben/Ziffern-Kombination mehrfach bei Hilfe suchenden Benutzern gesehen und zuletzt im Februar auch in meinen Lokalen Ordnern. Wie es genau zu dieser Anomalie, weiß ich auch nicht. Ich hatte aber schon vor vielen Jahren gleich zwei Mal Gelegenheit, eine derart zerstörte Ordnerhierarchie in den Lokalen Ordner eines Mitglieds dieses Forums wiederherzustellen. Der Anwender hatte die Gewohnheit, hin und wieder den Hauptordner seiner Ordnerhierarchie umzubenennen unter Verwendung von vielen Leer- und Sonderzeichen; mit Erfolg, denn zwei Mal ist seine komplette Hierarchie zusammen gekracht.

    Du kannst versuchen, den in diesem Beitrag beschriebenen Trick durchzuführen. Grob gesagt den Text-Editor BBEdit zu installieren, die umbenannten bzw beschädigten Nachrichtendateien mit BBEdit zu öffnen und nach Änderung der Line breaks neu zu speichern. Das hat bei mir problemlos funktioniert.

    Zitat von newbe01

    Zusätzlich bekomme ich seitdem jedesmal nach dem normalen Beenden von TB die Fehlermeldung: "thunderbird wurde unerwartet beendet".

    Sehr merkwürdige Meldung! Ich habe versucht, sie nachzustellen indem ich meinen TB zum Einfrieren brachte und dann "zwangsbeendete".
    Da ich die französische Version von TB 142 habe, sind all diese Meldungen in französisch. Ich kann aber noch zusätzlich die deutsche Version installieren und versuchen, in einem neuen Profil ein Einfrieren zu provozieren.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    639
    Beiträge
    2.435
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 23. August 2025 um 17:49
    • #3
    Zitat von Mapenzi

    Anomalie

    Solche Namen entstehen, wenn die Ordnernamen zu lang sind oder für das Filesystem illegale Zeichen enthalten. Aber diese Namen sollten nur als Pfadnamen verwendet werden und nicht in TB als Ordnername angezeigt werden.

  • newbe01
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Jun. 2014
    • 25. August 2025 um 10:37
    • #4
    Zitat von Mapenzi

    Grob gesagt den Text-Editor BBEdit zu installieren, die umbenannten bzw beschädigten Nachrichtendateien mit BBEdit zu öffnen und nach Änderung der Line breaks neu zu speichern. Das hat bei mir problemlos funktioniert.

    Moin,

    danke, für den Tipp.

    Leider funzt auch das nicht. Ich habe eine der betreffenden Nachrichten mit BBEdit geöffnet und dann nach Änderung von "Line breaks" in Unix (LF) wieder am gleichen Ort gespeichert, bzw. die Original-Datei überschrieben. Encoding stand bereits auf Unicode (UTF-8). Die Nachricht(en) finde ich zwar im Finder, aber in TB wird sie nicht angezeigt.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.056
    Beiträge
    12.081
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    122
    • 27. August 2025 um 20:06
    • #5
    Zitat von newbe01

    Leider funzt auch das nicht. Ich habe eine der betreffenden Nachrichten mit BBEdit geöffnet.....

    Du hast doch sicher nicht eine der Nachrichten mit BBEdit geöffnet, sondern eine der Mailbox-Dateien (Nachrichten-Dateien) mit der komischen Endung.

    Zitat von newbe01

    und dann nach Änderung von "Line breaks" in Unix (LF) wieder am gleichen Ort gespeichert, bzw. die Original-Datei überschrieben.

    Du solltest die Original-Datei nicht überschreiben, sondern mit geändertem line break als neue Datei speichern.

    Versuche es nochmals mit File > Save as > Line breaks = Legacy Mac (CR)
    Falls eine dieser beschädigten Dateien keine persönlichen Daten enthält, sondern nur Newsletter, kannst du mir sie zukommen lassen, damit ich sie mit BBEdit testen kann.

  • newbe01
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Jun. 2014
    • 31. August 2025 um 19:29
    • #6

    Hallo,

    danke für die Unterstützung.

    Zitat von Mapenzi

    Versuche es nochmals mit File > Save as > Line breaks = Legacy Mac (CR)

    funktioniert mit einer der 3 Dateien zu einer Mail (die, die keine Datei-Endung hat), aber für fast 200 Mails ja leider nicht wirklich praktikabel.


    Aber da ja nun nach dem letzten Update im Thunderbird Posteingang des Standard-Profils

    -> 95% der Ordner doppelt angezeigt werden, aber leer sind sind,

    -> die zugehörigen Mails in der Library total durcheinander sind und 3 Einträge haben,

    -> beim Schließen des Standard-Profils konsequent die o.g. Fehlermeldung kommt und

    -> ich bei der Suche in der Library nun auch noch Ordner-Einträge finde, die ich schon vor Jahren gelöscht habe,

    werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und das Profil löschen.


    Und dazu nochmal eine Frage...

    Ich habe im lokalen Ordner des Standard-Profils einen Ordner mit Unterordnern angelegt (der/die zum Glück nicht "beschädigt" sind).

    Kann ich diesen Ordner komplett mit allen Unterordnern und den darin vorhanden Mails in ein neues Profli übertragen ?

    Bei einzelnen Nachrichten habe ich ja "Speichern unter..." im Kontextmenü.

    Bei einem Ordner wird nur "Verschieben", oder "Kopieren" in einen Ordner des gleichen Profils angeboten und "Speichern unter..." gibt' da nicht ?!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.056
    Beiträge
    12.081
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    122
    • 31. August 2025 um 20:17
    • #7
    Zitat von ggbsde

    Solche Namen entstehen, wenn die Ordnernamen zu lang sind oder für das Filesystem illegale Zeichen enthalten.

    Das erklärt nicht, dass plötzlich bestimmte Ordner in den Lokalen Ordnern diesen achtstelligen Ziffern/Buchstaben-Zusatz im originalen Namen bekommen, nachdem sie lange ohne dieses Attribut funktioniert haben. Ich stimme mit dir überein, dass die maximale Pfadlänge MIT diesem Zusatz überschritten werden kann, aber wodurch wird denn überhaupt dieser Zusatz hervorgerufen? Es ist doch nicht der Nutzer, der sich zum Zeitvertreib damit amüsiert!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.056
    Beiträge
    12.081
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    122
    • 31. August 2025 um 20:45
    • #8
    Zitat von newbe01

    funktioniert mit einer der 3 Dateien zu einer Mail (die, die keine Datei-Endung hat), aber für fast 200 Mails ja leider nicht wirklich praktikabel.

    Das soll ja auch nicht mit 300 einzelnen Mails durchgeführt werden, sondern mit endungslosen Mailbox-Dateien, die vielleicht 300 Nachrichten enthalten

    Zitat von newbe01

    -> die zugehörigen Mails in der Library total durcheinander sind und 3 Einträge haben,

    Verstehe ich nicht. Meinst du die User-Library von macOS? Da liegen normalerweeise keine Mails total durcheinander, sondern da sollte sich ein Ordner Thunderbird befinden, in dessen Innerem sich der Profilordner befindet, der natürlich auch in bestimmten Verzeichnissen Nachrichtendateien enthält. Aber keinesfalls sollte der Library Ordner direkt Nachrichten enthalten. Ich bin mir nicht sicher ob du den Aufbau des Thunderbird Profils kennst, aber vielleicht ist deine Wahl der Begriffe unglücklich und provoziert Missverständnisse....

    Zitat von newbe01

    beim Schließen des Standard-Profils konsequent die o.g. Fehlermeldung kommt und

    -> ich bei der Suche in der Library nun auch noch Ordner-Einträge finde, die ich schon vor Jahren gelöscht habe,

    Das alles sagt wohl, dass dein aktuelles Profil einen Knacks hat.

    Zitat von newbe01

    werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und das Profil löschen.

    Du sollst dein aktuelles Profil nicht löschen, da es mit Sicherheit noch wichtige Maildateien und Adressbuchdateien enthält, die in einem neuen Profil wiederverwenden kannst. Es genügt mit dem Thunderbird-Profilmanager ein neues Profil zu erstellen mit den bisherigen Konten und danach die Inhalte der "pop.xxx.xx" Nachrichtenverzeichnisse entweder manuell ins neue Profil zu übertragen oder mit dem Add-on ImportExportTools NG zu importieren.

    Zitat von newbe01

    Ich habe im lokalen Ordner des Standard-Profils einen Ordner mit Unterordnern angelegt (der/die zum Glück nicht "beschädigt" sind).

    Wenn du damit DIE Lokalen Ordner meinst, so kannst nach Einrichten des neuen Profils den Ordner "Local Folders" aus dem Ordner "Mail" im alten Profilorder an die gleiche Stelle ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default-release/Mail/... im neuen Profil einfügen, bei beendetem TB natürlich.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    639
    Beiträge
    2.435
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 31. August 2025 um 21:01
    • #9
    Zitat von Mapenzi

    nachdem sie lange ohne dieses Attribut funktioniert haben

    Ich vermute, das sie im Dateisystem schon immer mit Hashwert am Ende existierten, aber TB irgendwann den anzuzeigenden Namen dafür verloren hat.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.056
    Beiträge
    12.081
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    122
    • 31. August 2025 um 21:51
    • #10
    Zitat von ggbsde

    Hashwert

    Wieder ein neues Fremdwort. Aber wenn ich mich hier https://www.ibau.de/akademie/gloss…nition-hashwert informiere, dann scheint der Hashwert eher dazu dienen, eine Zeichenfolge in einen normalerweise kürzeren, numerischen Wert oder Schlüssel mit fester Länge zu verwandeln.

    Ich habe noch nie originale Mailbox-Dateinamen mit einem Anhängsel wie f975a31e gesehen. Ich weiß bloß, dass sie entstehen können, wenn man den obersten Ordner einer Ordnerhierarchie so umbenennt, dass er Sondereichen enthält und gleichzeitig der Ordnername länger wird (und damit auch die Dateipfade der darunterliegenden Unterordner). Aber jedes Mal wenn ich es gesehen habe, wurden die Ordnernamen und die entsprechenden Pfade im Dateisystem nicht verkürzt, sondern um acht Zeichen verlängert.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    639
    Beiträge
    2.435
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 31. August 2025 um 22:07
    • #11

    Das hast du gut recherchiert. Bei einem kurzen Namen mit illegalen Zeichen, kann durch den Hashwert das Ergebnis tatsächlich länger werden. Bei überlangen Namen wird der Name aber soweit gekürzt, das er inklusive Hashwert im Rahmen bleibt.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.056
    Beiträge
    12.081
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    122
    • 31. August 2025 um 22:27
    • #12

    Wenn ich richtig verstanden habe, heißt das dass SUMO zur Verkürzung der URLs seiner Hilfeartikel Hashwerte benutzt:


  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    639
    Beiträge
    2.435
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    55
    • 31. August 2025 um 22:41
    • #13

    Vielleicht. Können aber auch zufällig generierte Zeichenketten sein. So oder so muss in einer Datenbank eine Zuordnung des verkürzten Links zum kompletten Link stehen, da ist es egal, wie man den verkürzten Link erzeugt, er muß nur eindeutig sein

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.056
    Beiträge
    12.081
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    122
    • 31. August 2025 um 22:43
    • #14
    Zitat von ggbsde

    da ist es egal, wie man den verkürzten Link erzeugt, er muß nur eindeutig sein

    Danke :thumbup:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™