1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Nachrichten im lokalen Ordner nach Update zu 91.11.0 verschwunden

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2022 um 14:50
    Zitat von Rennmaus21

    Hallo, jetzt brauche ich nochmal Hilfe. Habe festgestellt, dass mein(e) Adressbücher auch weg sind, bis auf eines (das persönliche).

    Ich habe nochmal den ganzen Faden durchforstet auf der Suche nach einem Indiz, das die fehlenden Adressen erklären könnte.

    Leider drückst du nicht immer sehr klar aus.

    Laut deiner obigen Aussage sind alle AB weg, in deinem Screenshot sieht man jedoch drei AB. Neben den Standard-AB "Persönliches AB" und "Gesammelte Adressen" gibt es noch ein von dir erstelltes AB "GMXxxxx..AB".

    Vermutlich meinst du aber, dass deine AB - mit Ausnahme des "Persönlichen AB" - leer sind.

    Dann folgere ich also, dass die beiden anderen AB leer sind.

    Kannst du das bestätigen, damit man nicht weiterhin unnötige Importversuche mit abook.mab macht?

    Du bist auch ganz sicher, dass du zu keiner Zeit eine Sicherungskopie des TB-Profilordners gemacht hast?

    Als ersten Schritt würde ich vorschlagen, dass du bei beendetem TB in ....\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\jmu35u36.default\ die Ordner cache2 und startupCache löschst und danach TB neu startest.

    Sehr wahrscheinlich ist diese Manipulation nicht erfolgreich.

    Ich habe dann noch eine Idee, wie man das AB "GMXxxxx..AB" bzw. die Datei abook-1.sqlite in einer zusätzlichen, vorübergehenden Installation mit TB 68 oder 78 benutzen könnte, um es im LDIF Format zu exportieren

  • Automatische Rechtschreibprüfung startet nur für Deutsch

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2022 um 10:20

    Aus den Release Notes der v102:

    Ich weiß nicht, warum das bei dir nicht funktioniert.

    Wenn es für dich sehr wichtig ist, empfehle ich die Rechtschreibprüfung in einem neuen Thunderbird-Profil zu testen

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Mails verschwinden, oder haben falschen header

    • Mapenzi
    • 22. Juli 2022 um 18:42
    Zitat von milupo

    Es sieht in 102.0.3 schon gut aus.

    Ich kann mich nicht erinnern, wie es vorher war, offenbar hat sich hier nichts geändert.

    Immerhin sind die "hängenden" Eigenschaften-Fenster hier "dehnbar" geblieben, wenn man sie seitlich oder unten mit der Maus anfasst, dort wo der Mauszeiger sich in einen Doppelpfeil verwandelt. Und zwar für POP- wie auch IMAP-Ordner

  • Bitte schaut Euch den Artikel mal an und gebt Rückmeldung

    • Mapenzi
    • 22. Juli 2022 um 17:55
    Zitat von Sehvornix

    Den Punkt 4 der Beschreibung empfinde ich als schwierig nachzuvollziehen, weil zwei Sachverhalte über Kreuz gemixt werden. Ich fände es deshalb klarer, wenn die Anleitung nach /Mail/ und /ImapMail/ sowie Maildir vs. Mbox besser getrennt wird. Doppelte Verneinungen sind sowieso immer schwierig zu dechiffrieren.

    Gleiches Problem für mich! Ich wüsste nicht, was ich in einer solchen Situation machen sollte.

    Wahrscheinlich würde ich mein Backup von gestern zurück holen ;)

  • Automatische Rechtschreibprüfung startet nur für Deutsch

    • Mapenzi
    • 22. Juli 2022 um 11:29

    Hallo,

    Zitat von Pinguin

    Hat jemand eine Lösung für diesen Bug?

    Ob es sich um einen Bug handelt ist noch gar nicht bewiesen.

    Soweit ich das mitbekommen habe, ist die Rechtschreibprüfung in der v102 erweitert worden, insofern TB jetzt die geschriebene Sprache erkennen kann und automatisch das entsprechende Wörterbuch benutzt. Voraussetzung ist natürlich, dass die erforderlichen Wörterbücher installiert sind.

    Man kann jetzt im selben Verfassen-Fenster beispielsweise abwechselnd Deutsch und Englisch schreiben. TB benutzt dann beide Wörterbücher.

    Bei mir funktioniert es mit diesen Sprachen



    Wenn das bei dir nicht läuft und wenn du pro Korrespondent immer nur eine Sprache benutzt, kannst du das Add-on "Dictionary for recipient" https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderb…-for-recipient/ testen

    Nachtrag:

    damit die Rechtschreibprüfung in einer neuen mehrsprachigen Nachricht funktioniert, muss man vermutlich zunâchst einen Empfânger angeben

  • Ordner-Struktur nicht sichtbar aber vorhanden

    • Mapenzi
    • 21. Juli 2022 um 21:20
    Zitat von Tria67

    Die vermuten, dass TB nicht mit Mac OS Monterey "kann" (?)

    Habe TB komplett gelöscht und neu installiert.*)

    Ist mir schon mehrfach passiert, dass Apple Assistance (FR) sich selbst auf zweitem Niveau irren kann. Gerade vorgestern, als ich die Daten eines iPhone migrieren wollte!

    *) Vermutlich hast du die VersionTB 52 und den Ordner "Thunderbird" in der User-Library gelöscht und danach TB 91.* oder TB 102.0.2 installiert und beim Start ein völlig neues Profil erstellt. Wenn du dann auch noch IMAP-Konten hast, werden deine Nachrichten nach Neueinrichtung der Konten wieder angezeigt.

  • Nachrichten im lokalen Ordner nach Update zu 91.11.0 verschwunden

    • Mapenzi
    • 21. Juli 2022 um 21:01
    Zitat von Rennmaus21

    Ich musste mich neu einloggen, aber meine mails waren alle da (empfangen, gesendet, Papierkorb). Nur halt nicht die im lokalen Ordner gespeicherten und nicht die Adressbücher.

    Wir hatten kürzlich einen ähnlichen Fall, aber das war nach direktem manuellen Update von TB nach 91.

    Musst du dich auch jetzt noch jedes Mal einloggen mit deinem Passwort, wenn du TB startest und kann TB das PW nicht memorieren?

  • Nachrichten im lokalen Ordner nach Update zu 91.11.0 verschwunden

    • Mapenzi
    • 21. Juli 2022 um 20:55

    ich verstehe nicht, wieso hier von altem und neuen Profil geredet wird.

    Ich kann nur einen Profilordner sehen in Profiles, und der heißt jmu35u36.default.

    Dem Namen nach handelt es sich um einen Profilordner, der mit einer älteren Version von TB erstellt wurde. Das Erstellungsdatum ist also durchaus kompatibel mit "profilnamen.default".

    Und wo soll sich der neue Profilordner xxxxxx.default-release befinden? in Profiles sieht man keinen zweiten Ordner.

    Offenbar ist die Meinung weit verbreitet, alle aktuellen TB Installationen müssten mit einem "xxxxxxxx.default-release" Profilordner arbeiten. Das stimmt aber nur für Profile, die m. W. seit 2020 neu erstellt wurden. Ein ällteres Profil xxxxxxxx.default, das von TB über alle Updates von TB regelmäßig benutzt wurde, heißt auch heute noch so und ist das aktive Profil. Das kann man schon an den aktuellen Änderungsdaten bestimmter Dateien ersehen.

    Es befinden sich also schon (oder noch immer) offenbar valide Adressbuchdateien wie abook.sqlite und abook-1.sqlite im oben gezeigten Profilordner!

    Warum dann trotzdem noch zusätzlich AB-Dateien importieren?

    Es stellt sich die Frage, wieso die Adressbücher seit dem letzten Update leer angezeigt werden und weshalb Nachrichten in den Lokalen Ordner verschwunden sind.

    Die in Beitrag #4 erwähnte Lösung überzeugt mich nicht, obwohl die zitierte Anleitung von mir stammt :/

  • Nachrichten im lokalen Ordner nach Update zu 91.11.0 verschwunden

    • Mapenzi
    • 21. Juli 2022 um 13:48

    Wenn du vor dem Update auf TB 91 eine relativ alte TB-Version benutzt hast, solltest du .mab Datei versuchen.

    Das Problem kommt aber möglicherweise erst danach. Wir wissen ja nicht, welche Adressbücher in welchem Format sich in deinem Profilordner befinden.

    Falls du nur Dateien wie abook.sqlite, abook-1.sqlite , history.sqlite, ... hast, kann TB 91 diese nicht importieren (TB 102 dagegen kann). Falls du aber auch noch Dateien wie abook.mab.bak, history.mab.bak, .. findest, musst du zunächst die Endungen .bak entfernen, dann kannst du die so entstandenen .mab Dateien importieren.

  • Nachrichten im lokalen Ordner nach Update zu 91.11.0 verschwunden

    • Mapenzi
    • 20. Juli 2022 um 15:59

    Bonjour,

    handelt es sich um Nachrichten eines bestimmten, von dir in den "Lokalen Ordnern" erstellten Ordners oder in mehreren Ordnern?

    Hast du eine nicht allzu alte Sicherungskopie des Profilordners von TB?

    Zeige uns bitte eine Bildschirmkopie mit dem Inhalt des Ordners "Local Folders" im Profilordner.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

  • Die als „Buttons“ erscheinenden E-Mail-Adressen als reinen Text anzeigen

    • Mapenzi
    • 19. Juli 2022 um 14:49

    Danke für deinen Hinweis. Ich habe jetzt verstanden, dass es sich um die Adresszeile im Verfassen-Fenster handelt.

    Ich kann dort allerdings die von TB vervollständigten Adressen immer noch manuell éditieren und bearbeiten:

    Ich weiß jetzt nicht, was daran nachteilig sein soll.

  • Die als „Buttons“ erscheinenden E-Mail-Adressen als reinen Text anzeigen

    • Mapenzi
    • 19. Juli 2022 um 10:30

    Wo siehst du Buttons statt Adressen? In welchem Fenster an welcher Stelle befinden sie sich?

    Kannst du dein Problem präziser beschreiben?

  • Verteilerliste - nur eine Adresse von Kontakten mit mehreren Mailadressen

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2022 um 19:06

    Hallo, es gibt seit TB 91 im Verfassen-Fenster eine Möglichkeit, über das Kontext-Menü der Empfängerzeile die gewählte Liste zu öffnen und ad hoc zu bearbeiten:

    Die Kontakte der Liste werden dann einzeln aufgeführt und man kann die unerwünschten Adressen für diese E-Mail entfernen.

    Eine Alternative wäre natürlich entsprechend viele Liste zu erstellen mit unterschiedlichen Inhalten für alle

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2022 um 11:25
    Zitat von Pinguin

    Der Fehler ist defeinitiv vorhanden.

    Ich habe ihn inzwischen auch gefunden!! Bislang hatte ich in der v91 getestet, bis mir gerade auffiel, dass du ja von der v102 sprichst.

    Es scheint sich also um einen weiteren Bug dieser Version zu handeln, und ich werde später nach einem vielleicht schon erstellten Bugbericht suchen bzw. gegebenenfalls einen neuen erstellen .

  • Ordner-Struktur nicht sichtbar aber vorhanden

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2022 um 10:43

    Hallo,

    benutzt du seit der Aktualisierung von macOS immer noch die Version 52 von Thunderbird oder hat sich diese ebenfalls geändert?

    Ich würde zunächst mal bei beendetem TB im Profilordner die Datei folderTree.json löschen und TB neu starten

    (Menu Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen ...

    Wenn das nicht hilft, teste ein anderes Thema in Extras > Add-ons & Themes

  • Keine Funktion auf MAC Sierra

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2022 um 23:51

    Da keine klare Ursache für die Verweigerung der Kennwörter aller Konten ersichtlich ist, würde ich sofort einen Test in einem neuen Profil von TB machen.

    Entweder nach dieser Anleitung Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    oder über Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > about:profiles (Über Profile) > Neues Profil anlegen ...

    Ich würde zum testen zunächst nur ein nicht-AOL Konto einrichten.

    Benutzt du die 2-Faktoren-Authentifizierung für die AOL-Konten?

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2022 um 17:39
    Zitat von Pinguin

    Dort gibt es eine Checkbox "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen".

    Diese checkbox gibt es nicht in den erweiterten Konten-Einstellungen von "beliebigen" Konten, sondern nur bei POP-Konten!

    Das nennt sich der "globale Posteingang", wobei mehrere POP-Konten entweder in einem POP-Konto oder in den "Lokalen Ordnern" zusammengefasst werden können.

    Globaler Posteingang bei POP-Konten

    Aus deiner ¨Problembeschreibung" wird leider nicht klar, was dich stört oder was du ändern willst.

    Wenn du keine POP-Konten in einem "globalen Posteingang" zusammen fasst, dann brauchen dich die erweiterten Konten-Einstellungen dieser POP-Konten nicht zu interessieren.

  • TB nur noch Englisch und schwarz

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2022 um 12:17

    Hallo,

    Zitat von schlingo

    Installation & Verwaltung von Sprachpaketen.

    Nur der Vollständigkeit halber:

    was in dem von dir verlinkten Artikel beschrieben wird, funktioniert zwar bislang noch. Trotzdem ist er inzwischen überholt oder überflüssig geworden.

    Zumindest seit TB 91, wahrscheinlicher aber schon seit TB 78, kann man zusätzliche Sprachen der Benutzeroberfläche in den Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > Sprache .... wählen bzw. in eine andere Sprache wechseln:


  • Keine Funktion auf MAC Sierra

    • Mapenzi
    • 13. Juli 2022 um 23:37
    Zitat von Claus Erbrecht

    Nicht rot - der schwarze Punkt neben Account-Namen im Tab (siehe Anhang).

    Danke, jetzt verstehe ich. Wenn dieser Punkt im Mail-Tab Posteingang ständig in und her pendelt, bedeutet das, dass TB versucht Nachrichten herunter zu laden ohne den Ladevorgang beenden zu können.

    Was zeigt währenddessen >> Extras > Aktivitäten an?

    Was die Fehlerkonsole ( ⇧ + ⌘ + J ) ?

  • Thunderbird 102.0.2 - Vordergrund/Hintergrundfarbe lässt sich nicht einstellen.

    • Mapenzi
    • 13. Juli 2022 um 23:25
    Zitat von Thunder

    Ich kann mich nur nicht erinnern, ob es tatsächlich ein Bug war, oder letztlich doch eine Art Anwender-Fehler, da man die Logik des Dialogs nicht richtig versteht.

    Vermutlich war es ein Beitrag von mir mit vielen Screenshots. Leider war der TE Windows-User und meine Beschreibung passte nur für Mac. Ich komme mit der neuen Suchfunktion noch nicht zurecht und kann meinen Beitrag nicht finden.

    Der übliche Fehler ist, dass nach der Wahl der Farbe in der Palette das Fenster der Farbwahl nicht zuerst geschlossen wird, bevor man auf OK im anderen Dialogfenster klickt. Viele Benutzer lassen das Farbwahlfenster offen und klicken sofort auf "OK".

    Bilder

    • Fenster der Farbwahl schließen.png
      • 544,63 kB
      • 1.418 × 848
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™