1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Wo ist die Adressbuch-Datei (91.11)?

    • Mapenzi
    • 5. Juli 2022 um 12:06

    Hallo,

    eigentlich brauchst du nur die Dateien abook.sqlite und abook.v2.sqlite. Die Datei abook.mab.bak entspricht der alten abook.mab Datei und ist ein Überbleibsel der automatischen Migration vom *.mab zum *.sqlite Format.

    Wenn du den Austausch der Dateien bei beendetem TB gemacht hast, dann verstehe ich nicht, wieso das Persönliche AB leer bleibt.

    Es gibt aber noch folgende Import-Möglichkeit:

    • benenne die Datei abook.mab.bak um in abook.mab

    • öffne das TB-Adressbuch, gehe zum Menü Extras > Importieren ....

    • im Dialogfenster wähle "Adressbücher", dann Mork-Datenbank (.mab)

    • navigiere zur der Datei abook.mab, ... etc

  • Problem nach Update auf Version 102.0

    • Mapenzi
    • 5. Juli 2022 um 00:13
    Zitat von MSFreak

    habe ich da was übersehen

    Man braucht nur ein bisschen in den vergangene Beiträgen von Crazy-Chris zu suchen, z.B. hier

    Thema

    Kann keine Mails mehr versenden / beantworten

    Hallo,



    seit dem Update auf TB 91 kann ich keinerlei Mails mehr versenden oder beantworten.

    Sobald ich auf "senden" klicke, werden die Felder "An" und "Betreff" grau hinterlegt, und es passiert nichts. Keine Fehlermeldung, aber auch kein Mailversand.

    Das einzige, was mir auffällt: die Empfänger-Mail Adresse wird mit einem Punkt markiert. Wenn man mit der Maus drüberfährt, kommt der Hinweis, dass der Empfänger nicht im Adressbuch enthalten sei. Was aber nicht stimmt, die Empfänger-Adressen…
    Crazy-Chris
    13. August 2021 um 10:04
  • Tb updaten

    • Mapenzi
    • 5. Juli 2022 um 00:06

    Bugs treffen höchst selten alle Nutzer und alle Betriebssysteme.

    Ich habe bislang bei Standardaktionen in der Mac-Version keine groben Fehler entdeckt.

  • Problem nach Update auf Version 102.0

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2022 um 23:49
    Zitat von Bastler

    Crazy-Chris sagt konkret, dass dieses innerhalb Local Folders stattfindet.

    Ich interpretiere das anders.

    Auch Ordner und Unterordner eines POP-Kontos sind "lokale" Ordner, und Crazy-Chris benutzt offenbar nur POP-Konten. Das kann für Nur-Imap-Nutzer natürlich als Häresie vestanden werden X(

    Um Verwechselungen zu vermeiden, benutze ich deshalb immer die Großschreibung und den Plural "Lokale Ordner", wenn ich von dem Pseudokonto Lokale Ordner (Local Folders) spreche.

  • Problem nach Update auf Version 102.0

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2022 um 22:25

    Ich habe es nochmals getestet: der aus den Lokalen Ordnern in ein POP-Konto verschobene originale Ordner verbleibt weiterhin in den Lokalen Ordnern, auch nach einem Neustart.

  • Neu erstelltes Konto wiederfinden

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2022 um 22:13
    Zitat von slaty

    Ich gehe davon aus, dass beim Anlegen des Arcor-Kontos etwas schief gelaufen ist und das Konto nicht richtig angelegt wurde.

    Daas Konto wurde nicht "nicht richtig", auch nicht zur Hälfte oder 3/4 angelegt! Es wurde überhaupt nicht angelegt, und ich rate dir, keine Zeit mehr zu verschwenden, ein Konto zu suchen, das schlicht und einfach nicht existiert.

    Entweder erstellt TB ein Konto zu 100% oder er erstellt es nicht. Die Gründe dazu können unterschiedlich sein. Und wenn es nicht automatisch über die ISP Datenbank eingerichtet werden kann, besteht immer noch die Wahl, es manuell zu erstellen.

    Solange du beim Einrichten eines neuen Kontos nicht bis zu dem im folgenden Screenshot gezeigten Fensterchen mit dem blauen Button "Fertig" gelangt bist, wurde auch noch kein Konto erstellt. Erst wenn man auf auf "Fertig" drückt, wird das neue Konto erstellt und in Thunderbird sowohl in der Konten/Ordnerliste als auch in den Konten-Einstellungen angezeigt.

  • Problem nach Update auf Version 102.0

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2022 um 18:40
    Zitat von Crazy-Chris

    Das muss doch irgendwem schonmal aufgefallen sein?

    War mir bisher nicht aufgefallen, da ich selten lokale Ordner verschiebe.

    Habe das Verschieben eines lokalen Ordners soeben getestet und kann das Problem bestätigen

  • Thunderbird Aktualisierung

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2022 um 13:21
    Zitat von muzel

    und dann weg mit beiden updates.xml

    Merkwürdig, bei mir in der Mac-Version von TB liegt die Datei updates.xmlim Cache von Thunderbird

    ~/Library/Caches/Thunderbird/updates/Applications/Thunderbird/....

  • Nach automatischem Update auf 91.11.0 sind die Ordner nicht mehr sichtbar , ansonsten funktionieren die Konten alle noch

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2022 um 12:54

    Hallo,

    mache einen neuen Versuch, indem du bei beendetem TB im Profilordner die Datei addonStartup.json.lz4 und gegebenenfalls auch pkcs11.txt löschst.

    Das Problem der leeren Konten/Ordnerliste trat häufiger auf bei Updates auf eine 68er oder 78er Version, und damals half das Löschen dieser Dateien.

  • Neu erstelltes Konto wiederfinden

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2022 um 10:30

    H

    Zitat von slaty

    Das neue Konto ist in der Thunderbird-Oberfläche nicht sichtbar, existiert aber.

    Welchen Beweis hast du dafür?

    Hast du schon mal in den Konten-Einstellungen gesucht?

  • TB 102 Farben Icons und Orner anpassen

    • Mapenzi
    • 2. Juli 2022 um 00:30
    Zitat von MSFreak

    OK, hier mein CSS-Code

    Danke dir! Den werde ich morgen früh mal testen und dann Laut geben....

  • TB 102 Farben Icons und Orner anpassen

    • Mapenzi
    • 2. Juli 2022 um 00:01
    Zitat von MSFreak

    der individuelle CSS-Code bezüglich der Kontenfarben

    Der würde mich ehrlich mal interessieren.!!

    Es gab mal die Erweiterung Account Colors, aber einen CSS Code habe ich dazu nirgendwo gesehen.

  • Nach Update auf Version 102.0 keine Kontenlisten mehr

    • Mapenzi
    • 1. Juli 2022 um 13:43
    Zitat von MSFreak

    Aber ich habe auch festgestellt, dass die Einstellungen im Fensterlayout ausgegraut und veränderbar sind.

    Es sieht so aus, dass du eine Erweiterung wie "More Layouts" benutzt.

    Bei mir gibt es nicht so viele Layouts

  • Nach Update auf Version 102.0 keine Kontenlisten mehr

    • Mapenzi
    • 1. Juli 2022 um 13:38

    Wenn du Zeit hast, kannst du die Meta-Bugliste der Version 102 durchforsten https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1772703

  • Ordner Inbox.sbd in aktuelle Version wieder einfügen?

    • Mapenzi
    • 30. Juni 2022 um 18:23
    Zitat von Mowi56

    Habe eine Heidenangst, dass ich vielleicht was falsch mache und alles ist weg.

    In Ausnahmefällen wie diesem können wir eine Assistenz per Fernwartung vorschlagen.

    Ich schreibe dir anschließend eine private Nachricht per "Konversation".

    Wenn du dich auf dieser Seite einloggst, achte bitte oben rechts in der Symbolleiste auf das Chat-Symbol.

  • Ordner Inbox.sbd in aktuelle Version wieder einfügen?

    • Mapenzi
    • 30. Juni 2022 um 13:49
    Zitat von Mowi56

    Hier ein Screenshot des Ordners Thunderbird der gespeichert wurde. Kann man damit was anfangen?

    Soweit ich das beurteilen kann, scheint der alte Anwendungsorder "Thunderbird" noch komplett inklusive dem alten Profil vorhanden zu sein. Das gilt natürlich unter Vorbehalt, denn man kann nicht sämtliche Ordner und Dateien einsehen. Aber die Prognose ist gut.

    Zitat von Mowi56

    Der Ordner inbox enthält jeweils 2 gleichnamige Dateinen, Typ Datei und MFS-Datei.

    Du meinst des Ordners "Inbox.sbd" .

    Das ist normal: die sogenannten Mbox-Dateien (ohne Endung) wie z. B. Inbox, Sent, Drafts, Trash, ... sind Text-Dateien, die die Nachrichten der entsprechenden Thunderbird-Ordner Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Papierkorb, ... enthalten. Die

    gleichnamigen Dateien mit der Endung *.msf sind Index-Dateien, die nur einige Infos über die in den zugehörigen Mbox-Dateien gespeicherten Nachrichten enthalten.

    Nun zur Lösung:

    im Idealfall brauchst du lediglich eine 1:1 Kopie des komplette Ordners "Thunderbird" bei beendeter Applikation Thunderbird in


    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\

    einzusetzen und Thunderbird zu starten.

    Ich weiß leider nicht, ob du inzwischen Thunderbird neu installiert hast und welche TB-Version du derzeit benutzt.

    Je nachdem, ob du TB neu installiert hast oder nicht:

    1) TB ist schon wieder installiert und schon ein Mal gestartet worden oder sogar benutzt worden, dann verschiebe den neuen Ordner "Thunderbird" an einen sicheren Platz (meinetwegen Desktop), setze an seiner Stelle eine Kopie deines alten Ordners "Thunderbird" ein und starte das Programm Thunderbird wieder.

    Wenn der alte Ordner Thunderbird mit dem Profil den Festplatten-Unfall unbeschadet überstanden hat, sollten deine alten Konten, Nachrichten, Adressbücher, Kalender, ... wieder angezeigt werden.

    2) TB ist noch nicht installiert: in diesem Fall setzt du eine Kopie deines alten Ordners "Thunderbird" ein im Ordner "Roaming" ein, installierst eine möglichst aktuelle TB 91.x.x Version und startest sie. Im Bestfall sollten auch hier alle deine alten Thunderbird Daten wieder angezeigt werden.

    Ich würde in deinem Fall als Vorsichtsmaßnahme noch nicht die erst zwei Tage alte Version 102.0 installieren.

    Wir wissen nicht einmal, welche TB Version du bislang benutzt hast. Wenn es sich um eine sehr alte Version handelt, kann schon das Update auf eine 91.x.x Version Probleme bereiten.

  • CSS "even and odd" Regeln

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2022 um 12:36
    Zitat von jorgk3

    Hier ist das Ergebnis

    Da werde ich mal reinschauen.

    Ich bin noch weit davon entfernt, habe erst etwa ein Drittel meiner userChrome.css Datei für v102 umgeschrieben, aber es gibt noch ain paar harte Nüsse, die ich nicht knacken kann.

  • Thunderbird 102.0 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2022 um 12:32
    Zitat von schlingo

    Aber weiß jemand, ob man das deaktivieren kann, z.B. mit einer Pref oder auf der Commandline?

    Ich hatte kürzlich in diesem Beitrag #13 vorgeschlagen, den Wert der Einstellung mailnews.default_news_view_flags von 1 auf 0 zu ändern, aber das scheint nicht mehr zu funktionieren.

    Vielleicht klappt es aber, wenn man bei einer Neuinstallierung diese Umstellung vornimmt, bevor man die Konten einrichtet.

    Muss ich gleich mal testen.

    Nachtrag:

    soeben getestet.

    Beim ersten Test hatte ich mailnews.default_news_view_flags von 1 auf 0 geändert, dann ein Konto eingerichtet, aber trotzdem wurden die Themenbäume automatisch angezeigt.

    Nächster Test wieder ein neues Profil, diesmal wieder den Wert von mailnews.default_news_view_flags auf 0 gesetzt, neu gestartet und Konto eingerichtet. Erneuter Misserfolg.

    Im dritten Test den Wert der anderen Einstellung mailnews.default_view_flags auf 0 gesetzt, TB neu gestartet und erst dann das Konto eingerichtet.

    Bingo! Keine Themenbäume mehr

  • CSS "even and odd" Regeln

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2022 um 19:57
    Zitat von nowar

    Haben Sie zufällig den Codeabschnitt /* colour for even numbered rows */ entfernt?

    Zut, den hatte ich in der Tat nicht kopiert, da er nicht unter

    Code
    - THREAD PANE ---

    stand. Daran lag es, also unnötig neu zu testen.

    Ich habe die Gewohnheit, zugunsten der besseren Übersichtlichkeit meine CSS Code je nach Oberflächen-Teilfenster zu bündeln, dadurch finde ich mich viel schneller in den DevTools zurecht.

    Also folderpane, threadpane, toolbars, Verfassenfenster, message header, address book, Tabs, Kalender, ....

  • CSS "even and odd" Regeln

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2022 um 17:19
    Zitat von nowar

    Es scheint durch Ihren anderen Code behindert zu werden.

    Nein, auch das nicht.

    Wenn ich ausschließlich deinen CSS Code für Threadpane benutze, sieht es hier so aus

    Es gibt halt gewisse Code-Unterschiede zwischen den verschiedenen Systemversionen von TB

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™