1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird für Mac: eingerichtete Konten werden nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 29. April 2022 um 19:08

    Hallo Petra,

    Zitat von thomaspe

    Die Installation hat problemlos geklappt - Thunderburd_91.8.1.dmg

    Dieser Satz verwundert mich etwas. Bist du ein macOS-Newbie, das heißt erst kürzlich zu Mac gewechselt?

    Nach dem Lesen deiner Beschreibung frage ich mich nämlich, ob du das Programm Thunderbird nach Herunterladen des Disk-Image "Thunderbird 91.8.1.dmg" korrekt im Ordner "Programme" deines Mac installiert hast.

    Öffne den Ordner "Programme" und überprüfe, ob darin Thunderbird so installiert ist wie in meinem Screenshot gezeigt

  • Mac - IMAP - Emails aktualisieren sich nicht

    • Mapenzi
    • 29. April 2022 um 13:58

    Danke schön für deine Erfolgsmeldung!

  • Buttons in der Nachrichtenansicht verschwunden

    • Mapenzi
    • 29. April 2022 um 13:57

    Danke für die Rückmeldung!

  • Ordner und Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 27. April 2022 um 13:12

    Hallo Jasmin,

    Zitat von JasminM

    leider haben die Maßnahmen auch nicht den gewünschten Erfolg erzielt und die Ordner sind weiterhin leer

    Ich habe auch in den vergangenen zwei Wochen keine neue zündende Idee gehabt. Mit Screenshots kommen wir, glaube ich, auch nicht weiter.

    Bei derart widerspenstigen Problemen schlage ich manchmal einen letzten Versuch per Fernwartung vor, wenn sonst niemand weitere Lösungsversuche vorschlägt.

    Wenn dir das recht wäre, schicke ich dir später am Nachmittag eine Nachricht mit weiteren Details per "Konversation" (wenn du auf dieser Seite eingeloggt bist, oben rechts in der kleinen Symbolleiste auf das Chat-Symbol achten).

    Jetzt werde ich mich aber zunächst auf meine "petite reine" schwingen, um von dem schönen Wetter zu profitieren.

  • Postfach Übersicht nicht lesbar

    • Mapenzi
    • 26. April 2022 um 14:40

    Hallo,

    Zitat von Tianci

    Der Text im Posteingang ist nicht mehr lesbar, weil die Textfarbe mit dem Hintergrund identisch ist.

    Sehr merkwürdig. Das Problem betrifft also einzig und allein die Themen/Nachrichtenliste des Posteingangs des Posteo-Kontos? So was habe ich noch nie gesehen, und nach meiner Meinung kann es nicht mit den Einstellungen für Schrift- und Hintergrundfarben zusammen hängen, da diese nicht für einen Ordner oder ein Konto, sondern für das gesamte Profil gültig sind.

    Könnte es sein, dass in der Themen/Nachrichtenliste dieses Posteingangs überhaupt kein Text angezeigt wird und nicht dass der Text die selbe Farbe (schwarz) wie der Hintergrund hat? Das kommt manchmal vor, wenn eine Index-Datei (in diesem Fall Inbox.msf) korrupt ist.

    Ich würde jetzt einfach mal mit einen R-Klick auf den Posteingang das "Eigenschaften" Fenster öffnen und auf den "Reparieren" Button klicken.

    Wenn das nicht hilft, starte TB im Fehlerbehebungsmodus bzw. aktiviere ein helles Thema, um zu sehen, was dann in der Themen/Nachrichtenliste des Posteingangs angezeigt wird

  • Profil-import/wiederherstellung nicht möglich

    • Mapenzi
    • 26. April 2022 um 10:52
    Zitat von amlanger

    In diesem Fall müsste doch eine ältere Version funktionieren? Falls die Schritte oben nicht klappen, versuche ich einmal eine alte Thunderbird Version zu installieren -> das ist zwar längerfristig nicht ideal aber dann habe ich schon mal einen Anhaltspunkt und kann ggf. wieder updaten.

    Nein, nicht unbedingt. Ich hatte mich ja zu Anfang geirrt, als ich dachte, dass du auf dem alten PC eine ältere Version von TB benutzt hast. Du hast aber oben geschrieben

    Zitat von amlanger

    Ursprungs PC: Windows 10; Thunderbird 91.8.1 (32-Bit) -> wurde schon lange betrieben und immer geupdatet

    Also hat es keinen Sinn derzeit, eine ältere Version zu testen. Wenn das Profil auf dem alten PC unter TB 91.8.1 funktioniert, dann sollte es das auch auf dem neuen PC mit der selben Version tun!

    Zitat von amlanger

    Falls das der Fall ist und eine prefs-1.js erstellt wurde - gibt es eine Möglichkeit das zu reparieren?

    Nein, viel zu kompliziert; das schafft vielleicht ein TB-Entwickler. Gesetzt der Fall die alte prefs.js war korrupt und wurde von TB durch Umbenennen in prefs-1.js invalidiert, dann ist die einfachste Lösung, eine Kopie der "gesunden" prefs.js aus dem letzten Profil-Backup - sofern vorhanden - in das aktuelle Profil einzusetzen.

    Zitat von amlanger

    Es gibt lediglich 2 Ordner - ein yyy.default und ein zzz.default-release. (mit den beiden habe ich auch immer gearbeitet)

    Ok, das sind die beiden, die in den neueren Versionen standardmäßig angelegt werden, und wovon "default-release" der von TB benutzte Profilordner ist. Mit "immer" meinst du aber nur den neuen PC, denn auf dem alten PC hast du nur einen Profilordner "default":

    Zitat von amlanger

    - hier gibt es bei dieser Installation nur einen .default Ordner (.default-release gibt es nicht!)

  • Profil-import/wiederherstellung nicht möglich

    • Mapenzi
    • 26. April 2022 um 00:17

    Ja, sollte es. Wobei zu bemerken ist, dass diese Methode je nach Benutzer nicht immer schmerzfrei läuft, wie dein verlinktes Thema beweist ;)

  • Profil-import/wiederherstellung nicht möglich

    • Mapenzi
    • 25. April 2022 um 23:35

    @Bastler

    mea culpa ! Du hast Recht, ich hatte das Eingangs-Post nicht sorgfältig gelesen.

    Wenn amlanger Thunderbird auf dem alten PC regelmäßig aktualisiert hat und das vorhandene Profil immer beibehalten hat, dann ist auch klar, warum er noch ein Profil mit dem alten Namen "default" hatte. Aus diesem Grund ist auf dem alten PC auch nie ein Profil "default-release" angelegt worden.

    Mein Firefox hat auch nur ein Profil "default" von 2016 , weil ich niemals einen Grund hatte, ein neues anzulegen, außer einem manuell erstellten zusätzlichen Profil zum Testen.

    Umso unverständlicher ist es dann für mich, dass die Migration nicht funktioniert hat. Aber man kennt ja selten alle Details der vorgenommenen Manipulationen.

    Zum Beispiel ist für mich die Beschreibung

    Zitat von amlanger

    - Profildateien unter "AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles" ausgetauscht (den Ordnernamen habe ich gleich gelassen, nur die Dateien innerhalb komplett ersetzt)

    nicht eindeutig und kann auf verschiedene Weise interpretiert werden.

    Die einfachste Erklärung - außer einem Manipulationsfehler - für das Auffordern zum Erstellen eines Kontos ist für mich jetzt eventuell noch eine korrupte prefs.js Datei.

    Bei Abwesenheit einer prefs-1.js Datei würde ich dann doch mal die von mir bevorzugte Migration versuchen, indem ich auf dem neuen PC bei beendetem TB den derzeitigen Ordner "Thunderbird" in "Roaming" durch den kompletten Ordner "Thunderbird" das alten PC ersetzen würde - also keine Inhalte von Ordnern mehr löschen und neu einfügen. Dabei sollten etwaige Verluste durch Kopierfehler vermieden werden können.

  • Profil-import/wiederherstellung nicht möglich

    • Mapenzi
    • 25. April 2022 um 21:54

    Hallo,

    Zitat von amlanger

    ich habe aktuell ein Problem bei der Migration eines Profils von einem etwas älteren Rechner zu meinem PC:

    Welche TB-Version ist oder war auf dem alten Rechner installiert ? Vermutlich v60 oder früher wegen des Profilnamens "default".

    Zitat von amlanger

    . beim ersten Versuch habe ich die Dateien des .default Ordner ausgetauscht

    In den neueren Versionen legt TB zwei Profile an:

    das standardmäßig aktive Profil namens "default-release" und ein Fake- oder Dummy-Profil namens "default", das nur die Datei times.json enthält und weiter nichts.

    Wenn du den Austausch richtig gemacht hast, dann hast du nicht nur die Dateien das neuen Profilordners "default" gegen die aus dem alten Profilordner ausgetauscht hast, sondern auch die Unterordner, also den kompletten Inhalt neu vs alt.

    Aber selbst wenn du es so gemacht hast, konnte das nicht funktionieren, weil TB in einer neuen Installation immer automatisch im Profil "default-release" startet und nicht etwa im Profil default. Es sei denn, man startet den Profil-Manager und wählt das Profil default.

    Zitat von amlanger

    . beim zweiten Versuch habe ich die Dateien des .default-release Ordner ausgetauscht

    Das hätte eigentlich nach dem zuvor gesagten funktionieren sollen.

    Ich kann leider ohne weitere Infos nicht sagen, weshalb deine Migration nicht funktioniert hat.

    Du kannst Fehler beim Austausch des Inhalts des neuen Profilordners default-release gegen den Inhalt des Ordners default auf dem alten PC gemacht haben.

    Es könnte sein, dass der Versionssprung zu groß ist, um das alte Profil in der aktuellen Version benutzen zu können.

    Wir hatten hier kürzlich mehrere Fälle, dass Benutzer ihr altes TB 45 oder TB 52 Profil "default" nicht in eine neue TB 91 Installation übertragen konnten.

    Theoretisch lässt sich dein Misserfolg auch durch eine korrupte prefs.js Datei im alten Profil erklären. In einem solch gar nicht so seltenen Fall benennt TB die korrupte prefs.js um in prefs-1.js (oder invalidprefs.js) und erstellt ad hoc eine neue jungfräuliche prefs.js, die keine Konten-Daten enthält. Daher die Aufforderung zum Einrichten eines Kontos.

    Das lässt sich leicht feststellen, wenn man im Profilordner eine relativ große prefs-1.js findet und eine 6 bis 7 kB kleine prefs.js mit aktuellem Datum findet. Bitte überprüfe das noch, auch wenn die Wahrscheinlichkeit hier nicht so groß ist.

    Außerdem würde ich nochmals nachprüfen, ob der Austausch der Ordnerinhalte korrekt durchgeführt worden ist.

    Mich würde ebenfalls interessieren, wie viele Profilordner sich auf dem neuen PC im Ordner "Profiles" befinden und wie sie heißen. Und besonderes natürlich, welche TB Version auf dem alten PC installiert ist!

  • Einzelne Emails fehlen bei Abruf über POP3, aber nicht bei Abruf per IMAP

    • Mapenzi
    • 24. April 2022 um 08:10
    Zitat von Sehvornix

    Die beiden haben jeweils ihre eigene msgFilterRule.dat, in der Thunderbird die Trainingsdaten des Junkfilters speichert.

    Einspruch Euer Ehren! :)

    Wenn der Thunderbird-eigene Junk-Filter aktiviert ist, werden die Trainingsdaten in der Datei "training.dat" gespeichert, von der es je eine pro Profil gibt. Im Gegensatz zu der msgFilterRule.dat, in der die Daten der vom Benutzer erstellten Filter gespeichert werden. Davon existiert in der Tat je eine pro Konto.

  • Einzelne Emails fehlen bei Abruf über POP3, aber nicht bei Abruf per IMAP

    • Mapenzi
    • 24. April 2022 um 08:03
    Zitat von Sehvornix

    Was ist GLODA? Google konnte das für mich nicht auflösen.

    Sorry, ich dachte diese Abkürzung sei bekannt.

    Sie steht für Global Database sprich die globale Suche von Thunderbird.

    Bei mir findet https://www.google.fr/ bei einer Suche nach "thunderbird gloda" folgende Ergebnisse

    https://www.google.fr/search?q=thunderbird+gloda&source=hp&ei=wOZkYuDgJMSelwSwv4GQCw&iflsig=AHkkrS4AAAAAYmT00Mv7AYJUiMKSo6sWOCdvyEyoQVqf&ved=0ahUKEwjgwIGQgqz3AhVEz4UKHbBfALIQ4dUDCAc&uact=5&oq=thunderbird+gloda&gs_lcp=Cgdnd3Mtd2l6EAMyBggAEBYQHjIGCAAQFhAeMggIABAWEAoQHjoLCAAQgAQQsQMQgwE6EQguEIAEELEDEIMBEMcBENEDOggILhCxAxCDAToOCC4QgAQQsQMQgwEQ1AI6BQgAEIAEOggIABCABBCxAzoLCC4QgAQQxwEQ0QM6BQguEIAEOgsILhCABBCxAxCDAToICC4QgAQQsQM6CAguEIAEENQCOgQILhATOgQIABATOgYIABAKEBM6CAgAEA0QHhATOggIABAWEB4QEzoKCAAQFhAKEB4QEzoKCAAQDRAFEB4QE1AAWO5CYK1uaABwAHgAgAEqiAG4BJIBAjE3mAEAoAEB&sclient=gws-wiz

  • Einzelne Emails fehlen bei Abruf über POP3, aber nicht bei Abruf per IMAP

    • Mapenzi
    • 24. April 2022 um 01:04
    Zitat von Bastler

    die popstate.dat löschen.

    Je nach der Server-Einstellung, nach der die von POP abgerufenen Mails auf dem Server verbleiben oder nicht, kann eine solche Aktion eine Lawine von alten Nachrichten auslösen, die als Duplikate neu herunter geladen werden. Ist mir einmal bei einer Fernwaertung passiert, war mir etwas peinlich X(

    Da das "Reparieren" eines Ordners nicht immer sehr zuverlässig funktioniert, würde ich zunächst noch versuchen, bei beendetem TB die Datei Inbox.msf im entsprechenden Kontenordner "pop.xxx.xx" zu löschen, dann TB neu starten.

    Bei Misserfolg ist es wahrscheinlich einfacher und schneller, die entsprechende Mail aus dem IMAP-Konto als .eml Datei zu speichern und dann per drag & drop in den POP-Posteingang zu verschieben.

    Übrigens indexiert die GLODA keine Nachrichten, die sich im Papierkorb befinden.

  • Papierkorb fehlt

    • Mapenzi
    • 23. April 2022 um 23:17
    Zitat von Bastler

    ich denke es geht bOtto um genau den Namen Papierkorb.

    Das ist mir klar.

    bOtto hat leider nicht detailliert, welche Methode er benutzt hat, um seinen Papierkorb wiederherzustellen. Methode, welche seiner Aussage nach im Anlegen der Ordner Trash und Trash-Kopie resultierte, was ich nicht nachvollziehen kann.

    Es ist sicher, dass die von mir vorgeschlagene Methode bei POP-Konten mit verschwundenem Papierkorb funktioniert.

    Ich kann sie allerdings nicht in meinen IMAP-Konten testen, da nach Löschen der Datei "Trash" im Profil der Ordner Papierkorb beim nächsten Start von TB jedes mal automatisch neu erstellt wird.

    Noch verwirrender ist, dass ich trotz eines vorhandenen funktionnellen Papierkorbs mit dem typischen Symbol einen neuen "generischen" Papierkorb erstellen kann, ohne dass TB dagegen protestiert wie es der Fall ist wenn ich "Trash" statt "Papierkorb" als Namen des neuen Ordners wähle

    Resultat :

  • Papierkorb fehlt

    • Mapenzi
    • 23. April 2022 um 19:27

    Hallo,

    gewöhnlich kann man einen neuen Papierkorb über R-Klick (auf das Konto) > Neuer Ordner > Trash herstellen

    Wenn ich allerdings als Test bei beendetem TB die Dateien Trash und Trash.msf eines IMAP-Kontos im Profil im entsprechenden Kontenordner "imap.xxx.xx" lösche, erstellt TB den Ordner Papierkorb automatisch beim nächsten Start neu.

  • Buttons in der Nachrichtenansicht verschwunden

    • Mapenzi
    • 23. April 2022 um 13:22

    Hallo,

    ich vermute, dass du die kleine Werkzeugleiste im Kopfteil des Nachrichtenbereichs meinst.

    Es könnte sein, dass du eine Erweiterung installiert hast, die Einfluss auf die Anzeige der Nachrichten-Header hat, z. B. "Compact Headers"

    oder die Erweiterung "Message Header Toolbar Customize".

    Mache einen Test im Fehlerbehebungsmodus von TB: Fehlerbehebungsmodus

    Wenn die Werkzeugleiste in diesem Modus angezeigt wird, überprüfe, ob du eines der o g. Add-ons installiert hast und ändere die Einstellungen zur Werkzeugleiste entsprechend.

    Falls kein solches Add-on installiert ist, mache einen weiteren Start im Fehlerbehebungsmodus und setze im folgenden Dialogfenster einen Haken bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen"

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Mapenzi
    • 22. April 2022 um 00:22
    Zitat von kklepper

    Ich habe seit heute abend Version 91.8.1

    Dazu passt aber dein Screenshot mit dem Fenster "Einstellungen" überhaupt nicht.

    Schau dir mal im Vergleich dazu den Tab "Einstellungen" der Version 91.* im dritten Screenshot in Beitrag #14 von Bastler an.

  • TB Hauptsymbol-Menüleiste Farbe ändern

    • Mapenzi
    • 20. April 2022 um 15:48

    Was der zweite Screenshot zeigen soll, ist mir unverständlich.

    Zitat von Neddy

    Deshalb wollte ich in "userChrome.css" einen Code eingeben.

    Zur Zeit ist "Old Dark Pink" aktiviert.

    Du kannst dir hier eine Farbe aussuchen http://cloford.com/resources/colours/500col.htm

    oder mit einem Color Picker wählen https://htmlcolorcodes.com/


  • Mail-Header für Antwort/Weiterleitung - Schriftgröße anpassbar?

    • Mapenzi
    • 19. April 2022 um 23:23

    Hallo,

    Zitat von JohannesF

    Unabhängig der gewählten Schriftgröße der Standardschriftart bleibt diese offenbar immer gleich groß

    Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich ändere die Schriftarten und Schriftgrößen für die Nachrichtentexte in den Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > Schriftarten und Farben > Erweitert.

    Und zwar jeweils für "Lateinisch" als auch für "Andere Schreibweisen".

    Diese Einstellungen wirken sich auch auf die Kopfzeilen in der weitergeleiteten Nachricht aus:

    12pt

    15pt

    Diese Screenshots wurden in einem gestern neu erstellten Testprofil mit der Version 91.8.1 gemacht.

    In der Regel stimmen Schriftart und Größe in den Kopfzeilen und dem weitergeleiteten Text überein. Es kann aber auch vorkommen, dass die Kopfzeilen eine etwas größere Schrift haben, ohne dass ich bisher ein Schema feststellen konnte.

    Mit userChrome.css kann man das nicht ändern.

    Der von nowar vorgeschlagene Code beeinflusst die Schriftgröße in der gesamten Benutzeroberfläche, aber keinesfalls den Text im Verfassen-, Weiterleiten- oder Antwort-Fenster.

    Es gibt eine Erweiterung "Header Tools Lite", die ich aber nicht getestet habe, da ich so was nicht brauche.

  • Posteingang offensichtlich korrupt - Hilfe

    • Mapenzi
    • 17. April 2022 um 22:55
    Zitat von Susi to visit

    Dort ist beschrieben, wie man Dateien aus der Quarantäne des Defenders holen kann,

    ☛

    Zitat von Mapenzi

    Offenbar ist deine Datei Inbox vor ein paar Tagen neu angelegt worden, weil die aalte wegen Virus-Verdacht in Quarantäne genommen wurde. Hast du in dieser Richtung schon gesucht?

    Antwort:

    Zitat von jack.x

    Gute Idee, war aber offensichtlich nicht der Fall. Das hatte ich schon überprüft.

    ?(

  • Posteingang offensichtlich korrupt - Hilfe

    • Mapenzi
    • 17. April 2022 um 18:40
    Zitat von jack.x

    Ich hatte mal gehört das das durchaus vorkommt und ja ich halte einen Bug für möglich, da ich es ja vor Jahren schon mal in gleicher Weise erlebt habe.

    Im Ernst, daraus hast du keine Konsequenzen gezogen?

    Zitat von jack.x

    Ich halte einen Bug für sehr wahrscheinlich. Sicherlich keinen Bug der täglich tausendfach zuschlägt, aber genau diese Bugs sind die gefährlichsten.

    Ich kann jedenfalls einen HW Fehler und eine Fehlbedienung ausschliessen.

    Dann solltest du einen Bug-Report erstellen, wenn du sicher bist, dass das Programm Schuld ist an deinem Datenverlust.

    Zitat von jack.x

    Es gibt keine fehlerfreie Software.

    Wenn du das weißt, dann wundere ich mich, dass du trotzdem ohne Backups arbeitest (s.oben).

    Zitat von jack.x

    Die Reparatur hat genau das getan, was in der Beschreibung steht und was ich daher befürchtet hatte: Die Reparatur hat die Übersicht der Inbox von den nicht mehr vorhandenen Mails befreit. Sie ist damit sehr übersichtlich geworden.

    Das Reparieren bringt in diesem Fall keinen Erfolg. Als ich das vorschlug, wusste ich nicht, dass deine Inbox 1,7 MB klein ist. Eine so kleine Mbox-Datei bedeutet eine einzige Nachricht mit einem kleinen Anhang oder zehn bis zwanzig Newsletter, also einen Klacks.

    Zitat von jack.x

    Ich hatte aber vorher geschrieben das mir diese Übersicht durchaus noch helfen kann Mailverläufe zu rekonstruieren,

    Was nutzt dir der Verlauf, wenn die Inhalte futsch sind?

    Welches Erstellungsdatum hat deine 1,7 MB Inbox Datei ? ich möchte fast wetten, dass es der 9. April 2022 ist.

    Zitat von jack.x

    Aus 1,7MB machen wir ohne Wunder keine 800-900MB mehr.

    Nein, wir sind keine Magier! Hattest du etwa so etwas von uns erwartet?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™