1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird friert ein, wenn GRUPPIERTE ORDNER aktiviert wird.

    • Mapenzi
    • 29. März 2022 um 22:20
    Zitat von KarolusXXL

    Aber ich bin für jeden Rat und jede Idee offen und experimentierfreudig.

    Auch wenn du deine Add-ons versuchsweise schon deaktiviert hast, würde ich trotzdem noch einen Test im Fehlerbehebungsmodus machen. In diesem Modus wechselt TB in die Ansicht "Alle" (Ordner), du musst also wieder auf Gruppiert umschalten.

    Hast du nach einem Einfrieren schon mal in die Fehlerkonsole geschaut?

    (Extras > Entwicklerwerkzeuge > ..)

    Weiterhin kannst du versuchsweise in den Einstellungen > Allgemein die Windows-Suche deaktivieren, falls sie aktiviert ist.

    Zitat von KarolusXXL

    Ebenfalls habe ich Thunderbird deinstalliert, zusätzlich alle Restdaten gelöscht, Win 11 neu gestartet und dann Thunderbird wieder neu installiert und konfiguriert.

    Ist das gleichbedeutend mit einem neuen Profil von TB, also "from scractch" ohne etwas aus dem vorigen Profil zu übernehmen?

    Und da du so experimentierfreudig bist, schlage ich noch vor, dass du bei beendetem TB im Profilordner die Datei virtualFolders.dat und im Ordner "Mail" den Unterordner smart mailboxes entfernst.

    Lexikon - Thunderbird Mail DE

  • Synchronisation geht gar nicht?

    • Mapenzi
    • 29. März 2022 um 15:43

    Hallo,

    Zitat von oneplusmii

    Doch von da an gehts nicht weiter.

    Auch wenn du Windows benutzt, müsstest du meines Erachtens ein App-spezifisches Passwort für Thunderbird erstellen

    App-spezifische Passwörter verwenden
    Mit App-spezifischen Passwörtern kannst du dich auf sichere Weise bei deinem Account anmelden, wenn du mit deiner Apple-ID Apps von Drittanbietern verwendest.
    support.apple.com
  • Thunderbird wechsel vom alten zum neuen Pc

    • Mapenzi
    • 28. März 2022 um 18:33
    Zitat von Hilfesuchender2022

    neue Konten in 1 Min angelegt und alte Daten im Explorer kopiert.

    Schön, dass du das inzwischen ohne weitere Hilfe lösen konntest :thumbup:

    Ich war in der selben Zeit bei bestem Frühlingswetter auf meinem Fahrrad offline! ;)

  • Thunderbird wechsel vom alten zum neuen Pc

    • Mapenzi
    • 28. März 2022 um 14:31
    Zitat von Hilfesuchender2022

    Ist POP3, TB? Das alte war eine Sicherung aus 2015, jetzt die aktuelle Version.

    Mein den lokalen Ordner für Nachrichten.

    Wenn du eine Sicherung aus 2015 hast, dann lief sie damals vermutlich unter TB 31.*

    Wir hatten hier kürzlich mehrere Fälle, in denen Benutzer Updates von TB 52 oder 38 direkt auf die aktuelle Version machten, wobei jedes Mal die Passwörter aus Thunderbird verschwinden und in der aktuellen Version nicht mehr gespeichert werden können. Der Passwort-Manager von 91.* funktioniert einfach nicht mehr mit dem alten Profil. Möglicherweise wird die alte Datei signons.sqlite nicht in das aktuelle Format logins,json konvertiert.

    Gerade noch mal getestet von 31.8.0 nach 91.7.0: die alte versteckte Einstellung signon.importedFromSqlite ist in der v91.* leider obsolet

    Passwortmanager nach Update 52.9 auf neueste 91.2 defekt. Reparatur durch Neuanlage? Dateien löschen?

    Siehe auch

    Beitrag

    RE: Thunderbird speichert keine Passwörter nach Umzug auf Windows 10, kein Zugriff auf GMail

    Holà,

    […]

    Ein vollig neues Profil mit anschleißender Integration der im Ordner "Mail" gespeicherten Kontenordner "pop.xxx.xx" und der Adressbuchdateien wird dein Problem des Nicht-Speicherns der Passwörter ganz sicherlich lösen.

    Da du von XP auf Win 10 gewechselt bist, hast du auch ein Profil mitgenommen, das mit einer wesentlich älteren TB Version erstellt worden war und nunmehr von der aktuellen TB-Version benutzt wird. Dass Updates von TB 38 oder TB 52 durch das Installieren der aktuellen…
    Mapenzi
    15. März 2022 um 21:02

    Ich habe in einem Test die Version 52.9.1 installiert, ein Profil erstellt und dann sukzessive Updates von

    52.9.1 --> 60.9.1 --> 68.12.1 --> 78.14.0 --> 91.7.0 gemacht, indem ich die jeweiligen höheren Version von hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/ herunter lud .

    Das hat funktioniert, das alte Profil xxxxxxxx.default und die Passwörter wurde in jeder höheren Version beibehalten bis zur v91.7.0.

    Die einzige andere Lösung, die ich kenne, wäre ein neues Profil zu erstellen, die Konten einzurichten und die Nachrichtendateien aus dem alten Profil zu importieren, entweder manuell im Explorer oder mit der Erweiterung ImportExportTools.

  • Thunderbird wechsel vom alten zum neuen Pc

    • Mapenzi
    • 27. März 2022 um 22:01

    Hallo,

    Zitat von Hilfesuchender2022

    Thunderbird aber mich immer wieder auffordert, meine Passwörter der beiden hinterlegten E-Mail Accounts einzugeben, diese aber nicht abruft.

    Welche ist die Kontenart, POP oder IMAP ?

    Welche TB-Version hattest du zuletzt benutzt auf dem alten PC und welche hast du jetzt installiert?

    Zitat von Hilfesuchender2022

    Wenn ich etwas rum spiele unter den Einstellungen mit dem localen Ordner, klappts bei der 2ten,

    Welche "Einstellungen" sind gemeint und waqs ist mit dem "localen Ordner" gemeint?

    Es gibt die Lokalen Ordner und es gibt den "lokalen Ordner" des Nachrichtenspeichers.

    Ist dieser hier in den Konten-Einstellungen gemeint ?

  • Thunderbird friert ein, wenn GRUPPIERTE ORDNER aktiviert wird.

    • Mapenzi
    • 27. März 2022 um 19:21

    Hallo,

    Zitat von KarolusXXL

    Beim aktuellen Thunderbird 97.1.0 unter Windows 11 friert Thunderbird ein

    Ab wann genau ist das aufgetreten?

    Zitat von KarolusXXL

    Hoffentlich kommen aber auch noch Beiträge, die mir in der Sache selber weiterhelfen.

    Ich bin nicht so vermessen zu behaupten, dass dir mein Beitrag in der Sache weiter hilft, aber einen Versuch ist es wohl wert.

    Dein Problem kann ich bei mir in der Mac-Version vo TB absolut nicht nachvollziehen.

    Ich bin aber In den letzten Jahren beim Testen von Beta-Versionen mehrmals auf Bugs im Eigenschaften-Fenster von virtuellen Ordnern gestoßen.

    Die "gruppierten" Ordner sind ja virtuelle Ordner, deshalb habe ich in dieser Richtung weiter gesucht und bin auf den mehrere Jahre alten alten Bug 1098069 gestoßen:

    "Constant Freezing for minutes at a time with “Searching Folder...” in status bar, busy spinner, and "(Not Responding)" in title bar for unified folder. Workaround unselect the checkbox "Search Online" in unified folder properties."

    Deine Beschreibung des Auslösers des Einfrierens stimmt zwar nicht mit der des Bug-Erstellers überein, aber die Screenshots sind sich sehr ähnlich.

    Da ein "Workaround" schon im Titel angegeben ist, steuere ich auch gleich den entsprechenden Screenshot des Eigenschaften-Fensters des gruppierten Posteingangs bei.

    Dieses kannst du anzeigen über einen R-Klick auf den gruppierten Posteingang > Eigenschaften

    Wenn bei dir ein Haken gesetzt ist vor "Online suchen ....", dann entferne ihn versuchsweise, klicke auf "Aktualisieren" und starte TB neu.

  • Ordner und Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 27. März 2022 um 13:11

    Hallo Jasmin,

    wo genau hattest du die Unterordner abgelegt?

    Als Unterordner des IMAP-Kontos oder als Unterordner eines der Systemordner wie z. B. des Posteingangs?

    Im Menü Ansicht > Ordner ist "Alle" ausgewählt?

    Wenn du in der Konten/Ordnerliste auf den Kontennamen R-klickst und "Abonnieren" wählst, sind in der danach angezeigten Ordnerliste die fehlenden Unterordner aufgeführt und "abonniert" (angehakt)?

    Zitat von JasminM

    Letzte Woche gab es ein Plesk update

    Ich kann mir nichts unter einem Update eines Postfachanbieters vorstellen. Handelt es sich um veränderte Nutzungsbestimmungen oder eine neue Benutzeroberfläche im Webmail von Plesk?

  • Archivieren im Lokalen Ordner schlägt vereinzelt fehl

    • Mapenzi
    • 25. März 2022 um 17:53
    Zitat von hw-schrauber

    Es kommt ja zu einer kurzen Verzögerung, wenn die Festplatten am Server in Standby sind.

    Vermutlich liegt da dein Problem. Leider kenne ich mich nicht mit Samba Anbindung nicht aus und kann dir keine Lösung vorschlagen. Andere Helfer hier kennen sich wesentlich besser aus.

    Du könntest natürlich im Konfig-Editor eine Suche mit "timeout" machen. Da kriegst du so zwischen 60 und 70 Ergebnisse, und vielleicht ist eine Einstellung dabei, deren Wert in Sekunden (oder Millisekunden ?) du nur erhöhen musst um dein Problem zu beheben.

  • Archivieren im Lokalen Ordner schlägt vereinzelt fehl

    • Mapenzi
    • 25. März 2022 um 12:15
    Zitat von hw-schrauber

    ich vermute, dass TB, wenn der Server nicht schnell genug antwortet, dass das Verzeichnis zur Verfügung steht, selbstständig entscheidet, innerhalb des Kontos einen Archiv-Ordner anzulegen.

    Das müsste dann bei dem anderen Konto genau so sein.

    Zitat von hw-schrauber

    Falls du bezüglich des Ur-Problems noch Tipps bezüglich der Einstellungen hättest

    Du müsstest du einen Screenshot der Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Naxhrichtenarchiv zeigen.

    Wenn ich damit nicht weiter komme, könttest du selber einen Test machen, indem du die Lokalen Ordner im Profilordner > Mail benutzt und dort probeweise einen Archivorder für dieses eine Konto erstellst.

    Und letztendlich würde ich es per Fernwartung versuchen, wenn sich für dich der Aufwand lohnt.

  • Archivieren im Lokalen Ordner schlägt vereinzelt fehl

    • Mapenzi
    • 25. März 2022 um 10:12

    Ich kann mir keinen Reim darauf machen, warum deine IMAP-Konten (oder nur eines?) mal hier und mal da archivieren. Ich kann es im meinen Test nicht nachvollziehen.

    Zitat von hw-schrauber

    Der lokale Ordner liegt auf einem Server.

    Du meinst sicher der lokale Ordner des Nachrichtenspeichers für die "Lokalen Ordner" liegt auf einem Server. Das wusste ich bislang nicht und habe dies auch nicht getestet.

    Zitat von hw-schrauber

    Wie könnte ich denn einen angelegten Archiv-Ordner, der innerhalb des Kontos angelegt wurde, löschen?

    Die Antwort dazu habe ich schon in einem früheren Beitrag gegeben.

    Wenn der Ordner das Symbol eines Systemordners hat, kannst du ihn in der Kontern/Ordnerliste nicht löschen. Du mïüsstest dann bei beendetem. TB zum Beispiel die Datei "Archives" im Profilordner löschen.

    Ein Ordner mit generischem Symbol dagegen lässt sich in Kontern/Ordnerliste löschen über das Kontext-Menü.

    Ich weiß nicht, was du mit dem zweiten Screenshot zeigen willst, außer dass sich da irgend wo eine Ordner Archiv mit generischem Symbol befindet. Ansonsten bin ich keine Freund der Ansicht "Gruppiert", weil sie unübersichtlich ist und in Fällen wie diesem kaum zum Verständnis beiträgt.

  • Suche Addon für Kontaktverlauf

    • Mapenzi
    • 24. März 2022 um 16:45

    Du kannst über das Menü Datei > Neu > Virtueller Ordner.... einen virtuellen Ordner erstellen, in dem der Suchbegriff die Adresse (oder der Name) des Korrespondenten ist

    In dem virtuellen Ordner werden dann die Nachrichten angezeigt, die von dieser Adresse empfangen wurden

  • Schlagwörter

    • Mapenzi
    • 23. März 2022 um 23:21

    Hallo,

    Zitat von VB-69

    vor unserem Update waren in den Mails welche wir mit Schlagwörter (verschiedene Farben) markiert haben, nur der Text in der jeweiligen Farbe.

    Für die Helfer wäre es zunächst einmal wichtig zu wissen, welche TB-Version ihr vor dem Update benutzt habt und welche ihr jetzt habt. Oder meinst du etwa ein Windows Update ?

    Es gibt des öfteren Änderungen im TB Code bei großen Versionssprüngen, u. a. auch in der Benutzeroberfläche.

    Man muss bei den Hintergrundfarben von selektierten, nicht markierten Nachrichten unterscheiden, ob sie im Fokus stehen oder nicht. Das selbe gilt für mit Farben markierte Nachrichten. Und dann hängt es offenbar auch noch vom Betriebssystem ab.

    Bei mir unter macOS jedenfalls werden als "wichtig" (d. h. rot) markierte Mails mit rotem Hintergrund angezeigt. Das ist allerdings schon sehr lange so in der Mac-Version und ist bislang auch nicht in der TB 99 beta Version grundlegend anders.

    Als wichtig markierte Mail im Fokus :

    Wichtig markierte Mail NICHT im Fokus

    Man sieht im ersten Screenshot, dass mein Mauszeiger auch auf dem vollen roten Balken gut zu erkennen ist. Bei tief-blau wäre es natürlich etwas schwieriger.

    Damit man beurteilen kann, was euch an den farbigen Balken so sehr stört, könntest ähnliche (hinreichend anonymisierte) Screenshots zeigen.

    Du könntest auch einen Test im Fehlerbehebungsmodus von TB machen, um zu prüfen, ob das "Problem" von einer Erweiterung oder einem CSS Code in der userChrome.css Datei hervorgerufen wird

    Fehlerbehebungsmodus

    Zitat von VB-69

    wenn man dann einen Anhang öffnet und dann schaut welche Mail eigentlich gerade der courser ist, sieht man das nicht

    Kannst du diesen Satz noch mal neu formulieren, diesmal aber verständlich ? Oder am besten mit einem weiteren Screenshot erläutern?

    Falls du den Cursor meinst , wieso brauchst du ihn um zu wissen welche Mail gerade geöffnet ist?

  • Suche Addon für Kontaktverlauf

    • Mapenzi
    • 23. März 2022 um 22:28

    Dann sieh dir doch mal die Erweiterung "Thunderbird Conversations" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…versation-view/ an

    Ich selber benutze si nicht und kann nich beurteilen, ob sie das bringt, was du gerne sehen möchtest.

  • Keine farbige Schrift mehr

    • Mapenzi
    • 23. März 2022 um 13:38
    Zitat von Bastler

    so ist bei mir der Weg, eine Schrift farbig zu gestalten. Ich vermute den selben Weg meint indepen .

    Bei mir heißt das Fenster "Farbe" in deinem zweiten Screen "Wählen sie eine Farbe". Es ist völlig anders gestaltet und hat keinen OK Button. Statt OK nach meiner Farbwahl muss ich das Fenster schließen durch Klick auf den roten Punkt oben links und dann im verbleibenden Fenster "farbe auswählen" auf OK klicken.

    Wenn indepen links auf OK drückt, so dürfte es wie das Schleißen des Fensters bei mir sein. Die Anleitung sollte also trotzdem funktionieren.

    Wie ich vorhin in meiner Ergänzung in Beitrag #6 geschrieben habe, liegt das Problem vermutlich in den Einstellungen für Farbe in den Einstellungen > Allgemein

  • Keine farbige Schrift mehr

    • Mapenzi
    • 23. März 2022 um 11:26
    Zitat von indepen

    > links wähle ich z.B. eine beliebige Grundfarbe aus - ich nehme mal ein rot.

    Richtig. Aber danach kann ich dir nicht folgen ...

    Zitat von indepen

    > unten links klicke ich auf "ok"

    Im linken Fenster (auf meinem Screenshot) "Wählen sie eine Farbe" gibt es bei mir keinen Button OK.

    Du musst das Fenster schließen und erst dann im rechten Fenster auf OK klicken .

    Ich habe noch mal einen Screenshot gemacht, wobei ich dieses Mal die Farbe nicht im großen Kreis ausgewählt, sondern im Hexadecimal Format

    Es scheint mir, dass sehr häufig an dieser Stelle der Fehler begangen wird.

    Kannst du bitte einen entsprechenden Screen einstellen, in dem sich links in der Farbwahl-Palette das OK befinden soll?

    Ergänzung:

    mir ist inzwischen eingefallen, dass das Problem möglicherweise ganz wo anders liegt, nämlich in den Farbeinstellungen für Text und Hintergrund:

    Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > Button "Farben" > Text und Hintergrund.

    Meine Anleitung in Beitrag #2 gilt für die folgenden Einstellungen im Popup-Fenster "Farben

    Auch wenn ich einen Haken setze vor "Systemfarben verwenden", funktioniert meine Anleitung.

  • Archivieren im Lokalen Ordner schlägt vereinzelt fehl

    • Mapenzi
    • 22. März 2022 um 22:58
    Zitat von Mapenzi

    Kann ich nicht sagen, weil ich für dein Hauptproblem erst noch ein paar Tests machen will,

    die ich inzwischen durchgeführt habe.

    Wie in deinem Fall habe ich für zwei meiner IMAP-Konten manuell zunächst in den Lokalen Ordnern jeweils einen Archivordner angelegt mit den Namen "ArchivMapenzi" und "Archiv-iCloud".

    Danach in den Konten-Einstellungen > Kontenname > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv ⦿ "Anderer Ordner" aktiviert und dann jeweils den für das Konto in den Lokalen angelegten Archivordner selektiert.

    Also z. B. so

    Schließlich habe ich aus beiden Konten einige Mails archiviert mittels Drücken der Taste A.

    Das funktionierte klaglos, die Nachrichten wurden jeweils in den extra angelegten Ordnern in Jahres-Unterordnern gespeichert, und die Archivordner hatten. wie es sich gehört, das typische Symbol einer TB-Archivordners angenommen.

    Der Test hilft uns leider nicht weiter, weil ich deiin Problem nicht reproduzieren kann.

    Lass mich also noch ein bisschen weiter nachdenken....

    Doch noch ne Frage :

    wenn du in den Konten-Einstellungen > Nachrichtenarchiv des widerspenstigen Kontos die Umstellung vornimmst und den von dir in den Lokalen Ordnern erstellten Archivordner anwählst, ändert sich gleich danach in den Lokalen Ordnern das generische Ordnersymbol in das typische Symbol eines TB-Archivordners?

    Oder behält dieser Ordner das rechteckige generische Symbol?

  • Suche Addon für Kontaktverlauf

    • Mapenzi
    • 22. März 2022 um 16:52

    Hallo,

    ich glaube, dass TB das auch ohne Erweiterung stemmen kann.

    Lies mal dieses Thema von heute Morgen durch

    Thema

    Ansicht der gesamten Kommunikation mit einer Adresse auf Knopfdruck möglich ?

    Angenommen ich habe eine neue Mail bekommen, oder sehe sonst irgendwo eine Adresse wo ich eine Mail von bekommen oder hin gesandt habe,

    dann würde ich gerne auf einen Klick die ganze bisherige Kommunikation mit diesem Kontakt auf einen Blick angezeigt bekommen.

    Gesendete und empfangene Mails chronologisch geordnet in einer Liste, halt in der normalen 3-Fenster-Ansicht.

    Quasi das Ergebniss der Suche nach Nachrichten zu einer Adresse,

    aber die Resultate bitte kurz und knackig als Liste, mit gesendet…
    karla58
    22. März 2022 um 08:24

    Es sieht zwar nicht genau so aus wie im emClient, aber vielleicht kannst du sich daran gewöhnen.

  • Archivieren im Lokalen Ordner schlägt vereinzelt fehl

    • Mapenzi
    • 22. März 2022 um 16:08

    Hallo,

    ich möchte zunächst nur zu dieser Frage antworten.

    Zitat von hw-schrauber

    Bei manchen Ordnern, die lassen sich nicht übers Kontext-Menü löschen, „Löschen“ wird gar nicht angezeigt. Ein Verschieben in den Trash klappt aber schon.

    Systemordner mit ihrem typischen Symbol wie z. P. Posteingang, Gesendet, Papierkorb, ... usw. kann man in der Konten/Ordnerliste nicht löschen. Der entsprechende Eintrag im Kontext-Menü ist deshalb ausgegraut.

    Das geht allenfalls im Profilordner selber, aber bestimmte Order (Posteingang, Papierkorb) werden beim nächsten Start von TB automatisch sofort neu angelegt.

    Zitat von hw-schrauber

    Ein Verschieben in den Trash klappt aber schon.

    Das möchte ich gerne sehen, am liebsten in einer kleinen Video :)

    Wenn es tatsächlich Systemordner sind, denn lassen sie sich nicht verschieben (und auch nicht löschen (s.o.).

    Wenn sie ein generisches Ordersymbol haben, dann allerdings ja.

    Zitat von hw-schrauber

    Hängt das vielleicht zusammen?

    Kann ich nicht sagen, weil ich für dein Hauptproblem erst noch ein paar Tests machen will

  • Thunderbird Posteingang

    • Mapenzi
    • 22. März 2022 um 12:38

    Hallo,

    Zitat von lotus422

    Wenn ich Thunderbird neu öffne dann kommt das Icon mit der Zahl...möchte dies natürlich vorher wissen.

    Diesen Satz verstehe ich nicht.

    Wie soll das System wissen, wie viele neue Nachrichten sich auf dem Server angesammelt haben (oder wie viele ungelesene Nachrichten sich in Thunderbird befinden), bevor das Programm geöffnet ist ?

    Falls du im Badge die Zahl der neuen Mails anzeigen lässt, wird diese natürlich verschwinden, sobald die neuen Mails geöffnet werden.

  • Rechtschreibkorrektur nicht richtig abschaltbar

    • Mapenzi
    • 22. März 2022 um 12:28
    Zitat von sati32

    Macht aber leider keinen Unterschied.

    Ich kann dein Problem absolut nicht nachvollziehen, zumal der Eintrag in der user.js nichts bewirkt.

    Gehe doch mal in die Add-ons-Verwaltung und überprüfe, welche Wörterbücher installiert sind.

    Mache ebenfalls einen Versuch im Fehlerbehebungsmodus Fehlerbehebungsmodus

    Als letzter Test bliebe noch das Erstellen eines neuen Profils.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™