Ich könnte höchstens die originale Inbox-Posteingang-Datei erneuern, falls diese einen Schaden hat?
* Wie stelle ich das an, damit TB nicht verrückt spielt? Einfach sichern vorher und dann löschen?
Ich würde vor jeglicher Manipulation zunächst eine Sicherungskopie des kompletten Profilordners machen, falls irgend was doch in die Hose geht.`
Statt die Datei INBOX zu erneuern, würde ich das komplette IMAP Konto entfernen über Konten-Einstellungen > links das betreffende Konto markieren. Dann links unten Konten-Aktionen aufklappen und auf "Konto entfernen" klicken.
Im folgenden Dialogfenster keinen Haken setzen vor "Nachrichtendateien löschen"
Danach das Konto wieder als IMAP-Konto neu einrichten.
Dabei wird im Profilordner im Ordner "ImapMail" ein neuer Kontenordner "imap.gmx-1.de" erstellt, in dem nun die Nachrichten des Kontos gespeichert werden.
Der alte Kontenordner "imap.gmx.de" besteht weiterhin, wird aber nicht mehr benutzt. Wenn das neu eingerichtet Konto einwandfrei funktioniert, könnte man den alten Kontenordner imap.gmx.de" entfernen.
Kann es sein dass "gelöschte" Emails trotzdem in der MBOX des Posteingangs liegen, nur mit einer Kennzeichnung?
Ganz allgemein : gelöschte Mails werden nicht sofort aus der entsprechenden Mbox-Datei entfernt, sondern zunächst nur mit dem X-Mozilla-Status 0009 gekennzeichnet. Erst beim "Komprimieren" eines Ordners wird die entsprechende Mbox-Datei vom Text der gelöschten Mails bereinigt.
Es gibt aber auch IMAP-Server (z. B. bei zwei meiner Postfach-Anbieter), die den Text der gelöschten Mails ohne Zutun des Benutzers automatisch aus der entsprechenden Mbox-Datei entfernen.