1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Ersatz für das Addon "Account Colors" per CSS?

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2021 um 20:29
    Zitat von dharkness21

    da muss man in die tree.css schauen.

    Hier ist sie :

    CSS
    * ===== tree.css ===================================================
      == Styles used by the XUL tree element.
      ======================================================================= */
    
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");
    
    /* ::::: tree ::::: */
    
    tree {
      margin: 0 4px;
      background-color: Field;
      color: FieldText;
      appearance: auto;
      -moz-default-appearance: listbox;
    }
    
    /* ::::: tree rows ::::: */
    
    treechildren::-moz-tree-row {
      border: 1px solid transparent;
      min-height: 24px;
      height: 1.3em;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-row(multicol, odd) {
      background-color: -moz-oddtreerow;
    }
    
    
    treechildren::-moz-tree-row(selected) {
      background-color: -moz-cellhighlight;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
      background-color: Highlight;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-row(current, focus) {
      border: 1px dotted Highlight;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-row(selected, current, focus) {
      border: 1px dotted #F3D982;
    }
    
    /* ::::: tree cells ::::: */
    
    treechildren::-moz-tree-cell {
      padding: 0 2px;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-cell-text {
      color: inherit;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-image(selected),
    treechildren::-moz-tree-twisty(selected),
    treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {
      color: -moz-cellhighlighttext;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-image(selected, focus),
    treechildren::-moz-tree-twisty(selected, focus),
    treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) {
      color: HighlightText;
    }
    
    
    /* ::::: lines connecting cells ::::: */
    
    treechildren::-moz-tree-line {
      border: 1px dotted ThreeDShadow;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-line(selected, focus) {
      border: 1px dotted HighlightText;
    }
    
    
    /* ::::: tree separator ::::: */
    
    treechildren::-moz-tree-separator {
      border-top: 1px solid ThreeDShadow;
      border-bottom: 1px solid ThreeDHighlight;
    }
    
    
    /* ::::: drop feedback ::::: */
    
    treechildren::-moz-tree-cell-text(primary, dropOn) {
      background-color: Highlight;
      color: HighlightText;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-drop-feedback {
      background-color: Highlight;
      width: 50px;
      height: 2px;
      margin-inline-start: 5px;
    }
    
    /* ::::: tree columns ::::: */
    
    treecol,
    treecolpicker {
      appearance: auto;
      -moz-default-appearance: treeheadercell;
      -moz-box-align: center;
      -moz-box-pack: center;
      color: -moz-ColHeaderText;
      padding: 0 4px;
    }
    
    treecol:hover,
    treecolpicker:hover {
      color: -moz-ColHeaderHoverText;
    }
    
    .treecol-image {
      padding: 0 1px;
    }
    
    .treecol-text {
      margin: 0 !important;
    }
    
    treecol[hideheader="true"] {
      appearance: none;
    }
    
    /* ::::: column drag and drop styles ::::: */
    
    treecol[dragging="true"] {
      color: Graytext;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-column(insertbefore) {
      border-inline-start: 1px solid ThreeDShadow;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-column(insertafter) {
      border-inline-end: 1px solid ThreeDShadow;
    }
    
    /* ::::: column picker :::::  */
    
    .tree-columnpicker-icon {
      list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/columnpicker.svg");
      -moz-context-properties: fill;
      fill: currentColor;
    }
    
    /* ::::: tree icons ::::: */
    
    treechildren::-moz-tree-image {
      -moz-context-properties: fill;
      fill: currentColor;
    }
    
    /* ::::: twisty :::::  */
    
    treechildren::-moz-tree-twisty {
      padding-top: 1px;
      padding-inline: 4px;
      width: 12px; /* The image's width is 12 pixels */
      list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/arrow-right-12.svg");
      -moz-context-properties: fill;
      fill: currentColor;
    }
    
    treechildren:-moz-locale-dir(rtl)::-moz-tree-twisty(closed) {
      list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/arrow-left-12.svg");
    }
    
    treechildren::-moz-tree-twisty(open) {
      list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/arrow-down-12.svg");
    }
    
    treechildren::-moz-tree-indentation {
      width: 16px;
    }
    
    /* ::::: editable tree ::::: */
    
    treechildren::-moz-tree-row(selected, editing) {
      background-color: transparent;
      border: none;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, editing),
    treechildren::-moz-tree-image(selected, editing) {
      color: inherit;
    }
    
    html|input.tree-input {
      position: absolute;
      top: 0;
      left: 0;
      appearance: none;
      -moz-box-flex: 1;
      border: 1px solid Highlight;
      margin: 0;
      margin-inline-start: -4px;
      padding: 1px;
      font: inherit;
    }
    
    .scrollbar-topmost {
      position: relative;
      z-index: 2147483647;
    }
    
    
    /* ::::: editable tree ::::: */
    
    html|input.tree-input {
      appearance: none;
      border-width: 0;
      box-shadow: var(--focus-ring-box-shadow);
    }
    Alles anzeigen
  • Warum werden Filter nicht mehr ausgeführt

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2021 um 12:25

    Er hat den Namen des Ordners im Screenshot überpinselt (anonymisiert).

  • Anzeige überlappend

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2021 um 11:30
    Zitat von ongaku

    Welche Ansicht brauchst Du?

    Die "überlappende Ansicht" pasted-from-clipboard.png

    Das heißt deinen Screenshot, den man nicht sehen kann.

    Ich kann mir nichts unter einer uberlappenden Ansicht vorstellen.

  • Anzeige überlappend

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2021 um 23:54

    Hallo,

    Zitat von ongaku

    nachdem ich das Sprachpaket -Deutsch- eingefügt hatte

    In welcher Sprache war deine Linux-Version von TB , bevor du das deutsche Sprachpaket installiert hast?

    Zitat von ongaku

    pasted-from-clipboard.png

    Deine Grafik ist nicht sichtbar.

  • Ordner lassen sich nicht verschieben umbenennen oder löschen, es verbleiben Ordner-Leichen in der Struktur

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2021 um 18:56
    Zitat von tfrank

    Mal kann ich abgelegte Nachrichten dort drin noch verschieben, mal geht auch das teils nicht mehr.

    Mal kann ich den betroffenen Ordnernamen noch wenigstens mit "kaputt" oder "defekt" umbenennen, mal geht kein Umbenennen mehr.

    Mal funktioniert es, mal funktioniert es wieder nicht. Da ist kein Schema zu erkennen, und deswegen kann das keiner von uns nachvollziehen und eine etwaige Ursache finden.

    Außerdem besteht dein Problem von Beginn an, seit du TB benutzt.

    Deswegen rate ich, ein neues Profil zu erstellen, denn das Programm TB deinstallieren und neu installieren löst das Problem nicht.

    Natürlich besteht immer die Alternative, ein kostenpflichtiges Mailprogramm zu benutzen mit der Möglichkeit, einen Support in Anspruch zu nehmen.

  • Passwortmanager nach Update 52.9 auf neueste 91.2 defekt. Reparatur durch Neuanlage? Dateien löschen?

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2021 um 21:03

    Hallo,

    Zitat von Tobias.x

    Wie kriegen wir es hin, dass diese Version die Passworte speichert?

    Ich glaube, dass es nicht geht. Zumindest habe ich dazu keine Lösung gefunden in dem ähnlichen Thema Neuer PC, kopieren des Profilordners funktioniert nicht

    Das Mitglied disa1 hat das Problem, dass ein Profil, das bisher unter TB 52.9.1 lief, nicht mit TB 91.2.1 funktioniert.

    Ich habe dies bei mir nachvollzogen und ebenfalls festgestellt, dass das alte Profil default nicht von TB 91 benutzt wird, sondern die aktuelle Version erstellt (und benutzt) ein neues jungfräuliches Profil default-release.

    Wenn ich TB 91über den Profil-Manager im alten Profil default starte, zeigt er zwar die alten Konten, ORdner und Nachrichten an, verlangt aber bei jedem Start die Passwörter. Und die Passwörter lassen sich nicht speichern, der PW-Manager bleibt schlicht und einfach leer.

    Auch wenn man den Inhalt des neuen Profils default-release löscht und den Inhalt aus default hinein kopiert, bleibt das Pb mit dem PW-Manager das selbe.

  • Neuer PC, kopieren des Profilordners funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2021 um 17:49

    Ich habe jetzt einfach mal ein neues Profil (xxxxxxxx.default) mit der Version TB 52.9.1 erstellt, ein Konto eingerichtet und danach TB 91.2.1 in diesem Profil gestartet. Tatsächlich bekomme ich beim Start mit 91 ebenfalls die Aufforderung, ein Konto einzurichten. Gleichzeitig sehe ich im Ordner Profiles, dass TB 91 ein neues, jungfräuliches Profil yyyyyyy.default-release erstellt hat, anstatt das alte zu benutzen !

    Wenn ich dann TB 91 über den Profil-Manager starte und das alte Profil default auswähle, startet TB im alten Profil und zeigt auch das Konto, Ordner und Nachrichten an, fragt aber bei jedem neuen Start nach dem Passwort, selbst wenn man den Haken gesetzt hat zum Speichern. Im Passwort-Manager befindet sich auch kein einziges Passwort und im Profilordner erscheint eine leere .parentlock Datei, was ich unter macOS noch nie gesehen habe.

    Dieses Nicht-Speichern der Passwörter erinnert mich übrigens an ein ähnliches Thema, das ich kürzlich hier oder in einem anderen Forum gesehen habe.

    Wenn ich den Inhalt des alten default Profilordners in den neuen default-release Profilordner packe, passiert das gleiche :

    TB 91 fragt jedes Mal nach dem Passwort.

    Also bleibt nur die Losung mit dem Neuanfang im Profil default-release, es sei denn jemand findet eine Parade für das Nicht-Speichern der Passwörter.

  • Filterregel Als ungelesen markieren

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2021 um 17:12
    Zitat von Erwinheh

    Im Posteingang kommen sie alle als ungelesen herein.

    Wie kannst du das denn feststellen ?

    Ich habe einen solchen einfachen Filter zum Verschieben (ohne "ungelesen" markieren) eben unter Mojave getestet, er funktioniert einwandfrei.

    Aber die derart gefilterten und verschobenen Mails kann ich überhaupt nicht im Posteingang sehen, da sie sofort in den Zielordner verschoben werden.

  • Neuer PC, kopieren des Profilordners funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2021 um 16:28

    Hallo,

    Zitat von disa1

    Habe mich an folgende Anweisung gehalten https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…ner-uebertragen.

    Diese Anleitung ist leider etwas unklar formuliert was den zweiten Teil (Ziel-Computer) betrifft. Wir hatten hier deswegen vor nicht allzu langer Zeit ein ähnliches Problem mit der Anleitung.

    Grundsätzlich sollte der Austausch des neu erstellten Anwendungsordners "Thunderbird" in "Roaming" auf dem neuen PC durch den Ordner "Thunderbird" vom alten PC funktionieren. Aber mit einem solchen Versionssprung habe ich es noch nie getestet.

    Hast du wirklich den kompletten Ordner Thunderbird vom alten PC auf den neuen kopiert und dort in Roaming eingesetzt ?

    Diese Methode funktioniert allerdings nicht, wenn auf dem alten PC das Profil vom Benutzer aus seinem Stammverzeichnis ausgelagert wurde.

    Eine weitere Ursache für die Aufforderung zum Erstellen eines Kontos beim Start von TB könnte eine korrupte Datei prefs.js sein. In diesem Fall würde man im Profilordner eine prefs-1.js Datei neben einer neu erstellten prefs.js Datei finden.

  • Benutzerprofil-Ordner umbenennen

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2021 um 18:55
    Zitat von Erich March

    …was ich für Unsinn halte so lange ich nicht den Namen des Profil-Ordners bestimmen kann…

    Natürlich kann man das!

    Ich teste gerade die nächste Version 91.2.1 und habe den Namen des Profils default-release durch Testprofil ersetzt und ebenfalls den Namen des Profilordners xxxxxxxx.default-release durch xxxxxxxx.Testprofil

    In Profiles


    In der Datei profiles.ini

    In der Datei installs.ini

    Und wenn ich den Profilmanager von TB starte, zeigt er mir ebenfalls den neuen Namen des Profils an.

    Wenn man sich dann die Datei prefs.js genauer ansieht, dann findet man tatsâchlich in den Pfaden noch den alten Namen des Profil.


    TB findet aber trotzdem den Weg zu den Nachrichtendateien im umbenannten Profilordner, da in einem solchen Fall der relative Pfad

    user_pref("mail.server.server3.directory-rel", "[ProfD]Mail/pop.free.fr");

    den absoluten Pfad übertrumpft. Deswegen kann man man auch ohne Problem einen "Thunderbird" Anwendungsordner direkt von einer Windows TB-Installation auf eine macOS TB-Installation übertragen und umgekehrt.

  • Problem: Anzeigespalte neuer Mails im Posteingang leer

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2021 um 18:03

    Vor einem Test in einem neuen Profil würde ich noch folgendes versuchen :

    TB erneut im abgesicherten Modus starten, und wenn folgendes Dialogfenster geöffnet wird ....

    ....einen Haken machen vor "Alle Symbolleisten zurücksetzen" und danach auf "Änderungen ausführen und neu starten" klicken.

  • Mails farbig markieren

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2021 um 12:07
    Zitat von Yazoo

    Ich hoffe du hast die Logik jetzt verstanden.

    :wall: Ich geb's auf, du kannst weiterhin glauben, was du willst.

  • Mails farbig markieren

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2021 um 11:31
    Zitat von Yazoo

    Also scheint es so zu sein, dass diese Datei in allen vorhandenen Profilordnern liegen muss, damit es funktioniert.

    Wo bleibt da die Logik ?

    Dein folgender Satz beweist doch genau das Gegenteil :P

    Zitat von Yazoo

    und da ich es jetzt wissen wollte, habe ich über den Profilmanager das default Profil -in dem nur die von dir erwähnte time.json lag, gelöscht, und als die weg war, funktionierte die css datei auch so.

  • Problem: Anzeigespalte neuer Mails im Posteingang leer

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2021 um 10:07
    Zitat von Lila_lups

    bei neu eintreffenden Mails im Posteingang, zeigt es mir nur noch eine leere Spalte an.

    Das tritt also nur bei neu herunter geladenen Nachrichten auf?

    Bei älteren oder schon gelesenen Nachrichten werden die Spalten Betreff, Von, Datum, ... etc aber angezeigt ?

  • Mails farbig markieren

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2021 um 00:22
    Zitat von milupo

    BEi Firefox ist alles anders. Da ist es so, wie ich es beschrieben habe.

    Bist du dir ganz sicher ? Warum sollte es bei Firefox anders sein, zumal die TB Entwicklung der von Firefox folgt ? Du kommst doch vom Nachbarforum :)

  • Mails farbig markieren

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2021 um 23:51
    Zitat von milupo

    Ja, es wird standardmäßig bei der Installation ein Profil angelegt. Dieses Profil heißt immer default.

    Das stimmt schon seit einigen Versionen nicht mehr. Das aktive Profil heißt nunmehr default-release, es ist sozusagen der Nachfolger des früheren Standard-Profils default.

    Außerdem legt TB beim ersten Start zusätzlich noch ein "Stummel"-Profil default an, das allerdings nur die Datei times.json enthält.

    Wenn man eine userChrome.css (oder eine userContent.css) Datei erstellt, muss diese in einem Ordner chrome im Profil default-release gespeichert werden,.
    Es ist völlig überflüssig, diese ebenfalls im Stummel-Profil default zu speichern, wo sie keinerlei Wirkung hat.

    Es gibt allerdings noch zahlreiche Nutzer von alten Profilen, in denen sich seit den Vorgänger-Versionen nur ein aktives Profil default befindet. In diesen Fällen wird normalerweise auch beim Update kein neues Profil default-release angelegt, sondern weiterhin das alte default benutzt.

    Ich habe gerade heute den TB 78.14.0 einer Freundin gewartet. Sie hat immer noch das originale default Profil aus 2012, als ich Thunderbird auf ihrem MacBook Pro eingerichtet habe.

  • Profil wird nicht mehr erkannt/eingelesen oder was auch immer

    • Mapenzi
    • 17. Oktober 2021 um 22:13
    Zitat von ToGa-Webservice

    Welche software kann mir meine alten Mails aus dem kaputten Profil auslesen.

    Am besten ist Thunderbird dafür geeignet.

    Zitat von ToGa-Webservice

    Ich habe das ein paar pop3 Postfächer archiviert, die ich gern im laufenden Profil im Archiv hätte.

    Ich weiß niicht, in welcher Struktur du sie archiviert hast. Am besten zeigst du einen Screenshot von diesem Archiv.

    Nehmen wir an, du hast noch die ursprünglichen Kontenordner, die Namen tragen wie pop.gmx.de, pop.gmx-1.de, .. oder pop.1&1.de.

    Du kannst ihre Namen ändern z. B in Ordner-1.sbd, Ordner-2.sbd, ... usw.

    Dann erstellt du in einem Text-Editor zu jedem dieser *.sbd Ordner die entsprechende Mbox-Datei (ohne Endung!!) Ordner-1, Ordner-2, ...usw.

    Danach verschiebst du sämtliche *.sbd Ordner und die zugehörigen Mbox-Dateien in deinen aktuellen Profilordner in den Ordner ..\Mail\Local Folders\ und startest TB.

    In den Lokalen Ordnern müsstest du jetzt die Ordner-1, Ordner-2, usw mit den alten NAchrichten sehen.

  • Ordner lassen sich nicht verschieben umbenennen oder löschen, es verbleiben Ordner-Leichen in der Struktur

    • Mapenzi
    • 17. Oktober 2021 um 15:44

    Hallo,

    nicht ganz verständlich, deine Beschreibung,.

    Handelt es bei den widerspenstigen Ordner um solche in POP- oder in IMAP-Konten ?

    Zunächst ganz allgemein : Systemordner von TB können über die Benutzeroberfläche nicht gelöscht werden, in IMAP Konten allenfalls deabonniert werden.

    Offenbar handelt es sich aber um eine von dir erstellte Order/Unterordnerhierarchie mit mehreren Niveaux.

    Zitat von tfrank

    Es existiert kein Zugriff auf diesen Ordner ansich.

    Abgelegte Dateien/Nachrichten in diesem Ordner können aufgerufen und bewegt werden.

    Verstehe ich nicht. Wenn die Nachrichten in diesem Ordner angezeigt und bearbeitet werden können, dann besteht nach meinem Verständnis ein Zugriff auf den Ordner.

    Hast du schon im Profilordner die "Eigenschaften" (oder "Informationen" ?) der diesen Ordnern entsprechenden Mailbox-Dateien untersucht ?

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Zitat von tfrank

    da dieser Ordner defekt ist.

    Woran siehst du, dass er "defekt" ist ?

  • Profil wird nicht mehr erkannt/eingelesen oder was auch immer

    • Mapenzi
    • 15. Oktober 2021 um 15:59
    Zitat von ToGa-Webservice

    Verstehe jetzt was das Problem ist. Ja die prefs ist kaputt. da fehlen die ganzen Daten zu den Konten.

    Nein, die aktuelle prefs.js Datei (ohne Nummer) ist nicht kaputt, sondern sie ist von TB neu erstellt worden, weil die vorige prefs beschädigt war. An deinem Profil scheint irgend was faul zu sein, wenn die prefs.js derart häufig den Namen wechselt, wobei im Allgemeinen die Größe der Datei nicht wechselt, d. h du bemerkst davon gar nichts. Standardmäßig erstellt TB die prefs.js Datei bei jedem Schließen der App neu, aber ohne sie zu nummerieren. Das Nummerieren könnte von einer Sicherheitssoftware verursacht werden. Ich erinnere mich an eine TB-Benutzerin im FR Forum, die über 500 solcher prefs-x.js Dateien im Profilordner hatte. Der Verursacher war ByteDefence.

    Als einfachste Lösung hatte ich schon vorgeschlagen: die Datei prefs.js aus einem Profil-Backup holen und im aktuellen Profil einsetzen. Du hast darauf nicht geantwortet, also nehme ich an, dass es kein Backup gibt.

    Das heißt, du musst alle deine Konten neu einrichten.

  • Profil wird nicht mehr erkannt/eingelesen oder was auch immer

    • Mapenzi
    • 15. Oktober 2021 um 11:43

    Hallo,

    leider kann man auf deinem Screenshot keine Erstellungs- oder Änderungsdaten der Dateien erkennen.

    Das wäre sehr wichtig im Hinblick auf die 30 verschiedenen prefs-x.js Dateien in deinem Profilordner.

    Es könnte sein, dass die alte prefs.js Datei korrupt war (ist) und TB bei jedem Start eine neue, jungfräuliche prefs.js Datei erstellt, die natürlich keinerlei Konten-Daten enthält. Deshalb fordert TB beim Start zum Einrichten eines Kontos auf, genau wie bei einer Erst- oder Neuinstallation.

    Schau mal die Größe der aktuellen prefs.js Datei nach. Wenn sie nur ungefähr 5-7 kB groß ist, könnte ich Recht haben.

    Hast du eine Profilsicherung von vor diesem Vorfall ? Dann kopiere die prefs.js daraus und setze sie bei beendetem TB in deinen aktuellen Profilordner ein.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™