Hier mal meine aktuelle CSS. Zeile 1 bis 7 funktionieren, alles darunter nicht.
Setze doch mal eine geschweifte Klammer } ans Ende der Zeile 7. Dann werden alle deine Code funktionieren.
Hier mal meine aktuelle CSS. Zeile 1 bis 7 funktionieren, alles darunter nicht.
Setze doch mal eine geschweifte Klammer } ans Ende der Zeile 7. Dann werden alle deine Code funktionieren.
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit den wieder oben in den Headerbereich / neben die E-Mails anzeigen zu lassen?
Nein, ich glaube nicht. Das ist ein neues Feature der Version 91 und es lässt sich offenbar nicht rückgängig machen. Jedenfalls habe ich im Konfigurations-Editor von TB alle Einträge im Zusammenhang mit "attachment" untersucht und keinen dazu gefunden.
Kann man den Headerbereich eigentlich generell editieren, also CC und BCC immer als Zeilen anzeigen lassen ohne erst draufklicken zu müssen?
Ja das geht mit einem Stück CSS Code in der userChrome.css Datei im Profil von TB.
Den nötigen Code findest du in diesem Beitrag
Näheres zur Umgestaltung der Benutzeroberfläche von TB mittels CSS Code kannst du in diesem Beitrag Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen nachlesen.
Hallo,
falls das Problem noch aktuell ist, lies doch mal hier weiter #10
Welche sind deine Einstellungen in Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Junk
und in Konten-Einstellungen > Kontoname > Junk-Filter ?
Wenn du keine Lösung findest, verschiebe einfach mal probehalber die Datei training.dat aus dem Profilordner von Thunderbird.
Darf ich fragen, warum du im Zusammenhang mit GMX Zimbra anführst?
Ich habe 5crambler zitiert. Wo ist von GMX die Rede ?
Meine Antwort bezog sich nicht spezifisch auf GMX, sondern war allgemein gedacht als kurzer Aufriss meiner eigenen Erfahrungen mit zwei französischen Anbietern, von Apple und aus dem französischen TB Forum. Und da habe ich tatsächlich spezifische Ordnernamen gesehen wie Sent Items, Sent Messages, oder Deleted Items, Deleted Messages, Chats, Contacts, Emailed Contacts, ReseauxSociaux, Commercial, QUARANTAINE, Notes. ,....
Wenn ich nun versuche, "Sent Items" zu löschen, heisst es:
Wenn es sich um solche besondere, vom Anbieter vorgegebene Ordner handelt, die nicht identisch mit Systemordnern von TB sind, kannst du sie auch nicht in TB löschen, sondern allenfalls über Datei > Abonnieren de-abonnieren.
Bestimmte Ordner von bestimmten Anbietern kann man manchmal im Webmail oder im Zimbra-Mail des Anbieters deaktivieren.
Hallo Bernd,
das Problem mit den "verlorenen" Mails nach DE-Domain-Umzug ist gelöst.
Toll, das freut mich ungemein, dass du letztendlich durch dein Beharren und dein hartnäckiges Suchen die verschwundenen Nachrichten mit Hilfe eines kompetenten Mitarbeiters wiederherstellen konntest!!
wo am besten erklärt wird, was alles bei der Übertragung von Mails nach TB zu beachten ist - einschließlich einer effektiven Sicherung.
Du kannst dich schon mal mit den folgenden Beiträgen in der Abteilung Hilfe & Lexikon des Forums beschäftigen:
Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen
Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?
Außerdem ist das Thema "verschwundene Mails" in diesem Forum schon unzählige Male behandelt worden. Solche Diskussionen lassen sich mit etwas Geschick ¨*uber die Forum-Suche finden.
Kann man den eingebauten PDF Viewer deaktivieren?
Gehe in das Klappmenü von "Aktion" (s. Screenshot oben) und wähle die Applikation, die du bislang zum direkten Öffnen von PDF Anhängen benutzt hast.
Ansonsten: von einem Klick mehr bekommst du sicher keine Krämpfe in den Fingern
Stichproben in den INBOX haben ergeben, dass die zeitlich jüngste enthaltene Datei vom Tag des de-Domain-Umzugs (danach) stammt. Damit ist hier wohl nichts zu holen.
Das hast du richtig erkannt.
Wenn die Mails immer noch über "Suchen" sichtbar gemacht werden können, sie aber wohl auf "zu löschen" stehen könnten, ergibt sich die Frage, ob man das in den Einstellungen bei TB nicht rückgängig machen kann.
Nein da kannst du nichts rückgängig machen in TB. Ich glaube, da hat man dich in einer falschen Hoffnung gewiegt.
Dann sollte muzel dir mal erklären, wie er das meint mit
"Möglicherweise sind die Mails tatsächlich noch da (nur zum Löschen markiert und somit unsichtbar), solange die Mailboxen im TB nicht komprimiert sind"
Wenn damit gemeint war, dass die gelöschten Mails sich noch in ihrer entsprechenden Mailbox-Datei befänden, aber in Thunderbird-Benutzeroberfläche unsichtbar seien, weil sie den X-Mozilla-Status 0009 hätten, also ganz einfach durch ändern des X-Mozilla-Status wieder sichtbar gemacht werden könnten, dann können wir diese Piste getrost vergessen. Deshalb habe ich dihc ja gebeten, die Mailbox-Dateien INBOX und Sent zu öffnen und zu suchen, ob sich ältere Mails etwa noch darin befänden.
Du hast aber nur die neu abgerufenen gesehen.
Gearbeitet habe ich die ganze Zeit mit dem Webmailer von 1und1.
OK, und da kommst du nicht mehr ran ? Ist da jetzt alles gelöscht ?
Dann sollten wir jetzt doch mal in den Profilordner von TB rein schauen, ob die entsprechenden Mailbox-Dateien (Nachrichten-Dateien von TB) noch Inhalte haben oder einfach 0 kB groß oder etwas größer (nur in den letzten Tagen neu herunter geladene Mails) sind.
Zeige den Profilordner von TB an Profilordner - Wo ist er zu finden?
Im Profilordner wandere zum Ordner ImapMail, darin findest du die Kontenordner "imap.xxx.xx", "imap.yyy.de" oder so ähnlich.
Öffne diese Ordner, überprüfe die Größen der Dateien (ohne Endung) wie INBOX und Sent. Haben sie Größen von >> 0 kB, öffne sie in einem Text-Editor und suche darin nach Nachrichten, die älter als eine Woche sind.
Ich hoffe einfach, dass die Mails in Thunderbird auf meiner Festplatte gelandet sind - sonst könnten die Mails doch über die Suche nicht mehr angezeigt werden:
Das ist überhaupt nicht sicher. Wenn die Mails sich noch auf deiner Festplatte befinden würde, könnte TB auch noch ihre Inhalte anzeigen. Dass TB die vermissten Mails bei der Suche "findet", liegt vermutlich daran, dass die Datei der globalen Suchfunktion global-messages-db.sqlite noch nicht erneuert wurde, also noch die Einträge für die inzwischen nicht mehr sichtbaren Mails enthält.
Dieses Phänomen haben wir hier schon häufig beobachten können.
Leider bist du noch nicht auf unsere Fragen eingegangen, ob du vor TB einen anderen Mailclient benutzt hast (und welchen, falls ja) oder ob du nur eine Art Webmail benutzt hast. Davon hängt ab, ob wir u. U. eine Art Backup ausfindig machen können, aus dem man vielleicht die verlorenen Nachrichten wiederherstellen könnte.
".... habe ich vor einer Woche die Mails meiner de-Domain (verschiedene Postfächer) nach Thunderbird (aktuelle Installation) migriert (als imap)." ist einfach unklar. Kannst du einfach mal erläutern, mit welchem Programm du vorher deine E-Mailkorrespondenz abgewickelt hast ?
nahezu ausgeschlossen, dass eine AV Mails als gelesen markiert.
Ich nehme den Faden noch mal auf, da das selbe Problem in den französischen und italienischen TB Foren kürzlich ebenfalls diskutiert wurde :
Mails marqués comme lus dès leur arrivée - [Résolu] - Geckozone
Thunderbird 78.13, nuovi messaggi segnati come letti
Offenbar wird das Problem verursacht von einer "Bitdefender Antispam Toolbar" (als Erweiterung in TB ?).
Ich würde also zunäxht einen Test im Fehlerbehebungs-Modus von TB machen bzw. die Liste der installierten Erweiterungen überprüfen.
Hallo,
nach Thunderbird (aktuelle Installation) migriert (als imap).
Lokale Speicherung in POP-Konten oder den Lokalen Ordnern wäre sicherer gewesen.
Hattest du vorher Thunderbird nicht benutzt, es ist also eine Erst-Installation ?
Kann ich die Mails wieder sichtbar machen bzw. wiederherstellen?
Ich glaube kaum, es sei denn du hast noch eine Datensicherung von vor der Migration nach TB . Oder zumindest eine, die unmittelbar vor der Migration zu Ionos gemacht wurde.
Was sich da genau verschluckt hat?
Susi hat schon darauf hingewiesen. Ich würde allerdings vermuten, dass du versehentlich die 94 Beta Version im Profil der 91 release Version gestartet hast.
Eigentlich sollte der Profil-Manager genau das verhindern, denn jede TB-Version ist neuerdings mit ihrem eigenen Profil gekoppelt. So ist es in der jetzigen Datei profiles.ini und seit Einführung der Datei installs.ini (ab TB 68 ?) festgelegt.
Wenn du eine deiner drei TB Versionen startest, öffnet sich (wie bei mir) zunächst der Profil-Manager, wobei er selbständig das der Version zugehörige Profil selektiert. Du brauchst (oder eher darfst) also nur noch auf "Thunderbird starten" klicken, ohne ein bestimmtes Profil zu wählen.
Wenn ich z. B. die Version 91 starte, öffnet sich der Profil-Manager mit dieser Selektion
Wenn ich die Version 78 starte, mit der ich noch überwiegend arbeite, wird das Profil default-release selektiert.
Es gibt weitere ähnliche Vorgehensweisen.
Ja, z. B. Thunderbird starten, wieder beenden und danach den neu erstellten jungfräulichen Ordner Thunderbird durch den vom alten (oder anderen) PC ersetzen.
aber dann unbedingt vor dem ersten Start von Thunderbird den besagten Ordner an den genannten Ort auf dem neuen Notebook kopieren.
Das geht mir nach zwanzig Jahren immer noch nicht in den Kopf hinein, warum der zu migrierende Ordner Thunderbird unbedingt schon vor dem Start in Roaming eingefügt werden sollte. Vorher oder nachher, Thunderbird ist das völlig egal. Er geht in den Ordner Thunderbird, liest die Datei profiles.ini und ab geht die Post. Nun sage mir keiner, das ginge nur unter macOS und nicht unter Windows
Nun plötzlich gelingt es mir mit [Strg]+Maus[Links] Ordner, samt Untrerordnern, bequem ins IMAP-Konto zu transportieren (kopieren!)
So funktioniert das bei mir auch per drag & drop in der Thunderbird-Oberfläche :
Während der Synchro :
Bei mir wird nur ein Ordner mit 25 MB ins "Mapenzi" IMAP-Konto kopiert und mit dem Server synchronisiert.
Bei deinen insgesamt 40 GB an Nachrichten wird der Server etwas länger rödeln
Ich denke, diese Annahme traf in der Vergangenheit durchaus zu, ist inzwischen aber längst überholt.
Mein einziges POP-Konto stammt noch aus dem vorigen Jahrhundert und hat ein Quota von 100 (!!) MB .
Das hat sich auch nicht geändert, seit dieser ursprüngliche (nur) Postfachanbieter mich auch mit Internet, Telefon und Fernsehen versorgt (angefangen hat er mit dem "Minitel rose" ).
Die deutschen ISP teilen die GB vielleicht großzügiger aus, dafür sind ihre Abonnements für das Triple-Play aber wesentlich teurer als in Frankreich.
IM übrigen habe ich nicht gesagt, dass ein POP-Server unbedingt leer geräumt werden muss, sondern lediglich, dass bei TB Standard-Einstellungen die NAchrichten nach einem bestimmten Zeitraum automatisch vom Server gelöscht werden. Außerdem ist Eric nicht sehr präzise, wo er die 40 GB abgelesen hat. Im Profilordner oder auf dem Server ?
Hallo,
ein einfaches Beispiel, wie man Ordner und Unterordner aus einem POP-Konto in die Lokalen Ordner kopieren kann.
Ich habe in einem POP-Konto im Posteingang zwei Unterordner Test1 und Test2 erstellt, die jeweils einen eigenen Unterorder Test3 und Test4 enthalten. Außerdem befindet sich in diesem Konto ein Ordner Discogs auf dem selben Niveau der Hierarchie wie die übrigen Ordner dieses Kontos :
Im Profiordner sieht der Inhalt des entsprechenden Kontenordners "pop.free.fr" so aus :
Wenn ich jetzt den Posteingang mitsamt seinen Unterordnern und Unter-Unterordnern in die Lokalen Ordner kopieren will, brauche ich nur die Mbox-Datei "Inbox" und den Dateiordner "Inbox.sbd" aus pop.free.fr in den Ordner Local Folders kopieren.
Das gleiche gilt für den Ordner Discogs : hier kopiere ich nur die Mbox-Datei "Discogs" aus popfree.fr in Local Folders.
usw, usw.
Vielleicht geht das schneller als drag & drop der Ordner selber direkt in Thunderbird aus dem POP-Konto in die Lokalen Ordner.
Ich habe keine Giga-Tonnen von Nachrichten, um das nachprüfen zu können.
Nachtrag :
Allein, ich weiß nicht was von all den 40GB (oder mehr) nun wirklich noch beim Provider ist und was echte POP3-Mails sind die nicht verschütt gehen dürfen.
Du hast doch ein POP-Konto, dann liegen bei Standard-Server-Einstellungen allenfalls einige empfangene Mails auf dem Server, es sei denn du hast sie geändert. Dann hättest du allerdings einen großzügigen Postfachanbieter.
Wenn dein Profil 40 GB wiegt, dann kommt der allergrößte Teil von Mails bzw. den Anhängen.
Außerdem kannst über das Webmail erfahren, wie viel von deinem Quota belegt ist.
Zur weiteren Lektüre Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?