Dann legt Thunderbird nämlich genau wie beschrieben, die Dateien des neuen Profils komplett eine Ebene zu hoch an. Und wenn man anschließend vermeintlich nur das eine Profil löschen will, differenziert Thunderbird natürlich nicht und geht einfach davon aus, dass der gesamte Profilordner entsorgt werden kann - in dem sich leider auch die eigentlichen Profilinformationen und sämtliche anderen Profile befinden.
Genau das habe ich soeben durchgeführt. Ein neues Profil "Test" angelegt, und statt es im Standardverzeichnis (Ordner "Profiles") zu speichern die nächst höhere Ebene gewählt, d. h. den Ordner "Thunderbird ":
Jetzt starte ich den Profil-Manager, selektiere das neu erstellte Profil "Test" und klicke auf "Profil löschen..."
Und was passiert dann? Im nächsten Fensterchen zeigt der Profil-Manager eine Warnung, dass damit optional sämtliche Daten des Profils gelöscht werden können, also hier alles was im Ordner Thunderbird gespeichert ist. Außerdem ist der Button "Dateien nicht löschen" blau hinterlegt und zusätzlich erscheint die Warning, dass das Leeren des Ordners Thunderbird nicht rückgängig gemacht werden kann. Nur so viel zu der Behauptung, dass das Programm bei dieser Aktion keine Warnung gäbe.
Ich hätte ja sofort meine Hilfe zur Wiederherstellung der Profile angeboten (gewissermaßen meine Spezialität), aber die neueren Daten sind in diesem Fall leider endgültig weg, da kann man drehen und biegen so viel man will.