Mein Kalender ist als Monatsübersicht eingestellt und sieht dann so aus:
Da wäre ich ja nie selber darauf gekommen, weil ich praktisch nur den Tagesplan als Kalendervorschau benutze.
Ich schau mir das nach dem Essen im Entwickler-Werkzeugkasten an.
Mein Kalender ist als Monatsübersicht eingestellt und sieht dann so aus:
Da wäre ich ja nie selber darauf gekommen, weil ich praktisch nur den Tagesplan als Kalendervorschau benutze.
Ich schau mir das nach dem Essen im Entwickler-Werkzeugkasten an.
Ich habe ja die Sicherungskopie. Daraus müsste ich, habe ich mir gedacht, doch eigentlich nur die Dateien im Verzeichnis pop.gmx.net in meine angeschossene Originalversion kopieren.
Das hätte ich dir gestern sofort vorgeschlagen, wenn du nicht folgenden Satz geschrieben hättest :
Ich habe ein Komplett-Backup, zum Glück. Die Daten sind also nicht futsch. Nur ist der Stand der von gestern Nacht. Und inzwischen sind auf den verschiedenen Mailkonten jede Menge neue Mails eingetroffen, die mir verloren gingen, wenn ich auf dem Backup weiterarbeite.
Das habe ich so interpretiert, dass auch dieses GMX Konto betroffen war und dass du die in diesem Konto neu eingegangenen und dann verschwundenen Mails unbedingt brauchtest.
Ich habe ja die Sicherungskopie. Daraus müsste ich, habe ich mir gedacht, doch eigentlich nur die Dateien im Verzeichnis pop.gmx.net in meine angeschossene Originalversion kopieren. Gesagt, getan – und alles ist wieder, wie es sein sollte.
Gut gemacht !
Ich lag völlig daneben, weil ich deine Problembeschreibung falsch interpretiert hatte. Mir war nicht bewusst geworden, dass du vorher viele alte und weniger alte Mails in diesem Posteingang hattest, da du von vielen Filtern sprachst, die die Mails in andere Ordner umleiten. Ich ging also davon aus, dass dein Posteingang vorher fast leer war und dass nur die neu angekommenen, aber "weggefilterten" Mails für dich sehr wichtig waren.
Deswegen hatte ich mich auf das Wiederherstellen dieser neuen, aber verschwundenen Mails konzentriert.
Wie kann ich dir danken?
Brauchst du nicht, ich lag völlig daneben
Das wichtigste war, dass du Backups deiner Daten machst, was eine Grundvoraussetzung für eine Datenwiederherstellung ist.
Letztlich hast du selber erkannt, dass die am Morgen angerufenen Mails nicht so wichtig waren und hast selber die Mailbox Dateien aus dem Kontenordner "pop.gmx.de" des kürzlichen Backup in den gleichnamigen Kontenordner im aktuellen Profil hinüber kopiert.
Wenn du wieder einen etwas waghalsigen Filter testen willst, mache zur Sicherheit ein neues Backup des Profilordners
mit Deinem Hinweis hat es geklappt,
Ich weiß jetzt nicht, was geklappt hat. Das Problem mit dem schwarzen Hintergrund und der weißen Schrift ? Handelt es sich um Apple Mail oder um Thunderbird ?
Da ich Thunderbird am Laufen hatte, probiere ich es
einfach noch einmal, das "Hinüberholen aller In- und Outboxen zum Mail von Apple gestaltet sich etwas kompliziert.
Ich muss gestehen, dass ich dein Anliegen - abgesehen von dem Hell/Dunkel Problem - immer noch nicht erfasst habe.
Hast du bisher Thunderbird benutzt und willst jetzt nach Mail.app von Apple migrieren, weil in der Panik "alles gelöscht" hast ?
Wenn das "alles gelöscht" auch das Thunderbird-Profil beinhaltet, dann wäre die Migration fast unmöglich, es sei denn du hattest nur IMAP-Konten.
Also wenn du noch Hilfe brauchst, bitte genauer erklären, was du gelöscht hast und was du jetzt vorhast.
Hallo,
TB nochmal neu installiert
Das Programm neu zu installieren behebt nur in ganz seltenen Fällen ein Problem, da in der überwiegenden Mehrheit die Ursache ein Fehler oder Schaden im Profil ist.
Verstehe ich dich richtig, dass du derzeit nicht mal die früher eingegangenen oder gesendeten Nachrichten lesen kannst ?
Falls dem so ist, gäbe es einen vorläufigen Notbehelf, nämlich im Profilordner die den Ordnern Posteingang und gesendet entsprechenden Mbox-Dateien "Inbox" und "Sent" aus ihrem Kontenordner "pop.gmail.com" (oder so ähnlich) zu kopieren und in den Ordner Local Folders einzufügen. Dann könntest du nämlich deine Mails in den Ordnern Posteingang und Gesendet in den Lokalen Ordnern lesen. Falls du derzeit schon einen Ordner Posteingang und/oder Gesendet in den Lokalen Ordnern hast, benennst du die aus dem aus dem "pop.gmail.com" Ordner kopierten Dateien Inbox und Sent um in Inbox-1 und Sent-1.
Vorgehensweise:
Menu Hilfe > Informationen zur Fehlerbehbung > Profilordner > Ordner öffnen, dann TB beenden.
Im Profilordner nach Mail > pop.gmail.com gehen, die Dateien (ohne Endung Inbox und Sent kopieren und in den Ordner Local Folders einfügen, der sich ebenfalls im Ordner Mail befindet. TB neu starten.
Für dein Grundproblem habe ich keine einfache Lösung im Hemdsärmel.
Ich würde aber zunächst mal ein neues Profil erstellen, nur dieses Konto wieder als POP-Konto einrichten und sehen, ob die selbe Meldung erneut kommt.
Hallo,
sicherlich kann man das Ändern mit dem entsprechenden CSS Code in einer userChrome.css Datei.
Dazu müsste man aber genau erkennen können, welches Feld du meinst. Und das ist aber in deinem winzigen, völlig dunklen Ausschnitt leider nicht möglich. Außerdem müsste man wissen, welches Thema du benutzt : ein Thunderbird Thema oder ein Dritt-Thema ?
Entspricht das von dir erwähnte Feld dem rot umrahmten Feld in meinem Screenshot vom oberen Teil des Tagesplans ?
Hallo,
Das Adressbuch ist nicht mehr aktiv.
Kannst du näher beschreiben, wie sich das bemerkbar macht ?
Die Adress-Autovervollständigung scheint aber noch zu funktionieren.
Mach einen Test, indem du die Adresse vollständig selber tippst, anstatt die Autovervollständigung zu benutzen.
Weiterhin finde ich allerdings schlimmer, dass die Ordnerfarben nicht zu erkennen sind wenn man den Cursor "drauf" setzt.
Das ist eine Neuerung seit der Version TB 78 (oder sogar 68),. Wenn man mit dem Mauszeiger die Zeilen in der Konten/Ordnerliste oder der Themen/Nachrichtenliste überfliegt, ändert sich die Hintergrundfarbe der entsprechenden Zeile (oder Zelle). Und wenn man bestimmte CSS code für diesen Bereich in seiner userChrome.css Datei hat, kann das genau zu dem von dir beschriebenen Effekt führen.
Diese Farbänderung beim "mouse over" lässt sich mit folgendem CSS Code deaktivieren:
Wenn du es nur in der Konten/Ordnerliste entwerten willst, setzt du #folderTree vor treechildren:::
Doch die Mails sind nicht in dem Posteingangsordner aufgetaucht, wohin die Umleitung führen sollte.
Wirklich schade, dass du dich überhaupt nicht mehr an die Regeln dieses gelöschten Filters erinnern kannst. Ich habe mir eben noch mal alle Filter-Regeln angeschaut. Darunter gibt es tatsächlich eine Aktion zum Löschen der Nachrichten. Ich habe einen solchen Filter erstellt und getestet: die Nachrichten werden in der Tat in den Papierkorb des entsprechenden Kontos verschoben und verbleiben dort, solange der Papierkorb nicht geleert wird. Außerdem behält die entsprechende Datei Inbox ihre ursprüngliche Größe von vor der Filteraktion solange nicht komprimiert wird,. Theoretisch lassen sich die gelöschten Mails also wiederherstellen durch Änderung des X-Mozilla-Status. Es gibt offenbar keinen Filter, mit dem Mails definitiv gelöscht werden können. Ich denke doch, dass du als Erstes im Papierkorb dieses Kontos nach den verschwundenen Nachrichten gesucht hast.
Ich bin von der geringen Größe deiner Inbox Datei von 218 kB überrascht, denn das bedeutet mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass die durch den unglückseligen Filter verschwundenen Mails sich auch nicht mehr in der zugehörigen Datei Inbox im Ordner pop.gmx.de befinden können, es sei denn es handelt sich nur um ein Dutzend Reintext-Mails, die du durch den Filter verloren hast. In diesem Fall solltest du doch mal die Datei Inbox in einem Text-Editor öffnen und nach einigen der verschwundenen Mails suchen, am besten an Hand des Datums und der Uhrzeit.
Da die Nachrichten sich meiner Meinung nach nicht einfach in der Luft haben auflösen können, solltest du in allen Konten danach suchen (Bearbeiten > Suchen > Nachrichten suchen), auch in den Lokalen Ordnern. Du kannst auch die globale Suche verwenden und die Suchergebnisse als Liste in einem neuen Tab anzeigen, in der du die Spalten Konto und Ablageort aktivierst.
Ich würde vermuten, dass die Mails weg sind. Doch natürlich lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Ich möchte nicht belehren, sondern nur einige Fährten aufzeigen, die du verfolgen kannst. Das Suchen kann ich per klassischer Forum-Hilfe nicht selber machen.
Da es sich um ein POP-Konto handelt und da Thunderbird standardmäßig eine Verweildauer von 14 Tagen auf dem Server vorgibt, sollte sich dort noch ein Packen Mails befinden, sofern du diesen Wert nicht geändert hast. Diese Nachrichten kannst du erneut herunter laden, indem du bei beendetem TB im Ordner "pop.gmx.de" die Datei "popstate.dat" entfernst und TB neu startest. Du kannst auch zunächst in das Webmail gehen und nachschauen, ob sich die gesuchten Mails noch auf dem Server befinden.
Nachtrag : Vorsicht, wenn du in den Server-Einstellungen dieses Kontos das Löschen der Nachrichten auf dem Server deaktiviert hast (was ich schon öfter erlebt habe bei Benutzern von POP-Konten). Dann hätte das Entfernen der Datei popstate.dat nämlich zur Folge, dass der GMX Posteingang eine Lawine von Nachrichten neu herunter laden würde, was erstens sehr lange dauern kann und zweitens zur Folge hätte, dass deine zahlreichen Filter Duplikate in den anderen Posteingang-Ordnern schaffen würde.
bin mit einem macbook mit
iOS 11.3 ausgestattet.
Ich glaube, dass du das Betriebssystem iOS für iPhone und iPad verwechselst mit dem Betriebssystem macOS für die Desktop iMacs und Macbooks, MacBook Pro und Air. Die neuesten dieser Geräte sind tatsächlich mit macOS 11.3 Big Sur ausgerüstet.
Wenn du also TB auf deinem MacBook installiert hast, hast du möglicherweise das "dunkle" (Dark) Thema im Add-ons Manager > Themes aktiviert. Bitte überprüfen !
Da aber andere Programme ebenfalls schwarzen Hintergrund mit weißer Schrift haben, liegt es wohl eher an einer Einstellung auf deinem MacBook.
Ich benutze noch das etwas ältere macOS 10.14.6 Mojave auf meinem iMac, und dort gibt es in den System-Einstellungen > Allgemein eine Möglichkeit, zwischen Hell und Dunkel zu wählen (sorry, mein Mac spricht französisch, aber der Screenshot sollte es verdeutlichen):
Wenn man den "Balken" verschmälert, muss gleichzeitig die Schriftgröße verringert werden, sonst überlappt die Schrift den unteren Rand. Meine Pixelwerte müssen wahrscheinlich an deine Fenstergröße bzw Sehschärfe angepasst werden.
Teste folgenden CSS Code
Meinst du die "Höhe" der einzelnen Termine in den Tagesspalten ?
Hallo,
vielleicht solltest du uns als Erstes verraten, wie du es geschafft hast, Thunderbird unter iOS zu installieren. Ich bin noch nicht so weit !
Wenn du ein iPhone oder einen iPad mit dem Betriebssystem iOS 11.3 hast, dann benutzt du vielleicht den E-Mailclient "Mail" von Apple, aber sicher nicht Thunderbird.
Wenn es sich tatsächlich um einen iPad oder ein iPhone handelt, solltest du im Hauptmenü in Einstellungen > Helligkeit & Anzeige gehen und einen Haken bei "Hell" setzen.
Hallo Rolf,
wir sind keine Zauberer ! Du hast doch sicher ein nicht allzu fern zurückliegendes Backup all deiner Daten, darunter auch des Thunderbird-Profils ? Oder etwa nicht ?
Erste Vorsichtsmaßnahme: vorerst auf keinen Fall die Ordner komprimieren, auch wenn TB dich dazu auffordert !!
Vielleicht geht es auch ohne Backup, aber dann verrätst du uns, welche Art von Filter du erstellt hast. Möglicherweise hat der Filter alle Nachrichten in einen anderen Ordner verschoben.
Und außerdem gibt es noch die Möglichkeit, dass sich die Mails alle noch in der Mbox-Datei "Inbox" im Profilordner von TB befinden, selbst wenn sie im Posteingang nicht mehr angezeigt werden.
Um das zu überprüfen, solltest du ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profil-Ordner gehen und auf "Ordner öffnen" drücken. Im jetzt angezeigten Profilordner den Ordner Mail öffnen, darin den ORdner "pop.gmx.de" öffnen und die Größe der Datei "Inbox" ermitteln und hier wiedergeben.
Mache bei gleicher Gelegenheit eine Sicherungskopie des Profilordners.
Danach sehen wir weiter.
Zitat: "Aber ich habe ja gleich mal versucht den Zeilenabstand zu verändern - tut sich aber nix...."
Um den den Zeilenabstand zu regulieren, versuche es mal mit folgendem CSS Code
#folderTree treechildren::-moz-tree-row {
height: 20px !important;
min-height: 0px !important; }
Ansonsten kann ich dir mit dem Thema Suave kaum weiter helfen.
Am userChrome.css liegt es offenbar nicht. Falls du Add-ons installiert hast, könntest du diese alle probehalber desaktivieren und prüfen, ob der Nebeneffekt von Suave weiterhin auftritt.
Das steht in meiner userChome.css drin. Da ist aber die, aus dem Ordner Chrome im Profilordner. Irgend wo habe ich gelesen das es die userChrome.css noch "wo anders" gibt.
Im Ordner "chrome" (klein-geschrieben) im Profilordner liegt sie richtig.
Nur die ersten beiden Zeilen deines Codes wirken in der Konten/Ordnerliste, und zwar nur auf den Zeilenabstand.
Aber irgend wo hatte ich heute früh noch gelesen das es Einträge mit diesen Zebra-Streifen gab.
Die gab es früher standardmäßig in der Nachrichtenliste, wurden aber schon vor Jahren heraus genommen, auch wenn man sie heute immer noch mit CSS-Code anzeigen kann.
An standardmäßige Zebra-Streifen in der Konten/Ordnerliste kann ich mich nicht mehr erinnern.
Da gab es auch was um das in der userChrome.css ein oder aus zu schalten.
In den neuen TB-Versionen ist userChrome.css standardmäßig ausgeschaltet.
Man muss in Einstellungen > Allgemein > (ganz unten) auf Konfiguration bearbeiten klicken, die Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets suchen und ihren Wert auf true stellen.
Ich have Suave mal in meinem Test-Profil installiert und kann dein Problem nicht nachvollziehen. Möglicherweise hast du doch einen Code in der userChrome.css Datei, der die Zeilen in der Konten/Ordnerliste beeinflusst. Stelle doch einfach mal ihren Inhalt hier ein.
Das Add-on funktioniert mit den TB Versionen 60.0 - *, also auch mit TB 78, bewirkt bei mir aber nichts anderes als das TB-Logo oben rechts in den TB-Fenstern anzizeigen.
Hatt es Sinn da nachzuforschen worn es liegt? Oder einfach weg lassen?
Wenn dein Problem durch das Deaktivieren von Suave gelöst wird, würde ich es vorerst nicht löschen.
Das Nachforschen sollte in der userChrome.css Datei stattfinden, dessen Inhalt du uns zeigen kannst.
Hallo,
teste zunächst mal mit einem anderen Thema: Extras > Add-ons > Themes.
Vielleicht hast du irgend ein Dritt-Thema installiert, obwohl ich glaube, dass es gar keine vollständigen Themen mehr gibt, die mit den neueren TB-Verisonen kompatibel sind.
Andere Möglichkeit: du hast eine userChrome.css Datei erstellt und benutzt einen CSS-Code für eine Art Zebra-Streifung.
Falls das Problem verschwindet, wenn du TB im abgesicherten Modus startest und falls kein Dritt-Thema installiert ist, solltest du im Profilordner von TB nach einem Ordner chrome suchen und darin wiederum nach einer Datei userChrome.css
Profilordner - Wo ist er zu finden?
Wenn's das nicht ist, kann ich mir nur vorstellen, dass eine Windows-Einstellung dafür verantwortlich ist. Und da muss ich leider passen....
Starte mal die Beta im abgesichertem Modus, ist dann der lokale Ordner zu sehen ?
Es geht nicht um seine Beta -Version, sondern um die seiner Frau, die die aktuelle Version benutzt.
Gibts einen Grund, warum du eine veraltete TB-Version nutzt
Die Frage musste ja kommen, auch wenn sein Problem überhaupt nichts mit der von ihm benutzten Version zu tun hat.
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit die Lokalen Ordner wieder herzustellen?
Das Problem ist schon etwas ungewöhnlich, denn es ist gar nicht so einfach sich der Lokalen Ordner zu entledigen.
Wenn man den Ordner "Local Folders" im Profilordner von TB löscht, wird er nämlich beim nächsten Start von TB automatisch neu angelegt!
Es gibt ein Add-on "Hide Local Folders for TB78", mit dem man die Lokalen Ordner verstecken kann, aber das lässt sich leicht nachprüfen in Extras > Add-ons > Erweiterungen, ob dieses Add-on installiert wurde.
Als nächstes würde ich nachprüfen im Menü Ansicht > Ordner ob ein Haken vor "Alle" (Ordner) gesetzt ist.
Wenn "Alle" Order aktiviert und das o. g. Add-on nicht installiert ist, dann würde mich der Inhalt (Screenshot) des Ordners "Mail" im Profilordner von TB intéressieren:
zum Profilordner gelangt man über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.