1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird - Versehentlich Ordner in Papierkorb geschoben und gelöscht.

    • Mapenzi
    • 4. März 2021 um 20:24
    Zitat von rvollert

    habe leider keine Datei gefunden, die den alten Ordnernamen "1 Privat" hat

    Im Screenshot II sehe ich einen Ordner "11 privat" im obersten Konto. Ist wohl nicht der, den ihr sucht ?

  • Emails im Posteingang weg seit Update auf 78.5.1

    • Mapenzi
    • 4. März 2021 um 19:35
    Zitat von makeitsimple

    nachdem ich nach Nicht-Erscheinen der Emails nochmals den "Reparieren der MFS-Button" gedrückt habe. Das hatte ich vorher noch nicht ausprobiert, hat aber dann Wunder gewirkt.

    Das ist richtig! Nachdem man den X-Mozilla-Status der Nachrichten in der Mbox-Datei auf 0001 zurück gestellt hat, muss man entweder die zugehörige *.msf Datei im Profil löschen oder den Ordner über die "Eigenschaften" reparieren.

    Aber das wusste ich gestern auch noch nicht. Ich habe dann einen entsprechenden Test gemacht mit einer Mbox-Datei, die noch gelöschte Nachrichten enthielt, und hatte den selben Misserfolg bis ich dann auf die idee kam, den Ordner zu reparieren.

    Schade natürlich, dass es nicht die richtige Inbox ist!

  • Thunderbird Warnung vor externer E-Mail einstellen

    • Mapenzi
    • 4. März 2021 um 17:08
    Zitat von dremba

    Ja genau, soll auch als Warnung vor Phishing dienen.

    Das habe ich falsch verstanden, und dafür ist mein Code nicht geeignet!

  • Einstellungen-Tab lässt sich nicht öffnen

    • Mapenzi
    • 4. März 2021 um 17:04

    Hallo,

    Zitat von SirNight

    dort alle Dateien aus dem Profilordner entfernt und alle Dateien aus dem alten Profil dort hinein kopiert.

    Damit hast du auch dein Problem aus dem alten in das neue Profil mit übernommen.

    Erstelle ein neues Profil und übernimm gegebenenfalls nur die Adressbuch-Dateien und die Lokalen Ordner (Local Folders), fallls dort Nachrichten gespeichert wurden.

    EDIT:

    benutzt du vielleicht ein Master password für Thunderbird ?Mir ist inzwischen wieder eingefallen, dass es im Zusammenhang mit dem Master Password diesen Bug https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1612456 gibt in der aktuellen Mac Version von Thunderbird :

    "About & Preferences windows don't appear (on Mac) when there's a master password and security.prompt_for_master_password_on_startup is set to true"

    Hast auch schon versucht, die Einstellungen über den AppMenü-Button oben rechts in TB zu öffnen ?

    Bilder

    • AppMenü Button.png
      • 66,58 kB
      • 307 × 597
  • Kein Hauptfenster beim normalen TB-Start - nur im abgesicherten Modus geht's

    • Mapenzi
    • 4. März 2021 um 15:26
    Zitat von titus483

    und Deutsch Language Pack.

    Wozu hast du das installiert ? Wenn du die deutsche Version von Thunderbird heruntergeladen und installiert hast, brauchst du kein zusätzliches Deutsch language pack, damit die Benutzeroberfläche in Deutsch erscheint.

    Diese unnötigerweise und meist irrtümlich (anstelle eines DE Wörterbuchs) installierten deutschen Sprachpakete haben in letzter Zeit insbesondere nach Updates von TB ähnliche Probleme wie das von dir beschriebene verursacht.

    Ich würde als Erstes im Add-ons Manager unter "Sprachen" dieses DE Sprachpaket löschen.

    EDIT

    ich sehe gerade, dass du es schon gelöscht hast.

    Vielleicht hilft das Entfernen der Datei addonStartup.json.lz4 aus dem Profilordner, bei beendetem TB versteht sich.

  • Thunderbird Warnung vor externer E-Mail einstellen

    • Mapenzi
    • 4. März 2021 um 14:46
    Zitat von dremba

    Nein es soll so wie auf dem Bild aussehen.

    Ist das die Warnung vor Phishing ?

    Ich kann mich nicht mal mehr erinnern, in welcher Farbe diese Warnung angezeigt wird.

    In meiner userChrome.css Datei befindet sich allerdings ein Code, mit dem ich diese Farbe angepasst habe.

    Du kannst folgenden Code testen in einer userChrome.css Datei

    CSS
    /* :::: Notification colors :::: */
    
    #mail-notification-top [value="maybeScam"] {
    background: red !important;
    color: white !important; }
    
    #mail-notification-top {
    font-weight: bold !important; } 

    Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen

  • Thunderbird - Versehentlich Ordner in Papierkorb geschoben und gelöscht.

    • Mapenzi
    • 4. März 2021 um 09:43
    Zitat von rvollert

    Da die trash.msf nur 3 KB groß ist, sind die Mails vermutlich nicht wiederherstellbar?

    Es geht nicht um die *.msf Datei, das ist nur eine Index-Datei. Die Nachrichten sind in den Mbox-Dateien gespeichert wie z. B. Inbox, Sent, Drafts und auch Trash.

    Du könntest theoretisch die in der Datei Trash gespeicherten Mails wiederherstellen, indem du Trash in einem Text-Editor öffnest und bei jeder Nachricht den X-Mozilla-Status von (zumeist) 0009 auf 0001 änderst. Danach müsste noch der Papierkorb repariert werden über R-Klick > Reparieren, und TB würde erneut im Papierkorb der Lokalen Ordner die zuvor aus dem Papierkorb gelöschten Mails anzeigen. Das hilft euch aber nicht, denn die Mails des versehentlich gelöschten Ordners befanden (und befinden sich) keinesfalls - wie schon in meiner vorigen Antwort erklärt wurde - in der Mbox-Datei "Trash", sondern in einer eigenen Mbox-Datei, die den Namen des gelöschten Ordners trug. Und diese Mbox-Datei muss sich nach dem versehentlichen Löschen des Ordners im Ordner "Trash.sbd" in "Local Folders" im Profil befunden haben. Dort ist sie nicht mehr, also kann man die Nachrichten auch nicht mehr wiederherstellen.

    Ich denke jetzt aber noch an ein anderes Szenario :

    da der Ordnerverlust bei einer drag & drop Aktion passiert ist, könnte der verschobene Ordner auch in einen anderen Ordner "gefallen" sein. Entweder in den Papierkorb eines anderen Kontos oder, was viel näher liegt, in einen der anderen Ordner der Lokalen Ordner. Ich denke da an die (geschwärzten) Ordner, deren Namen mit einer Ziffer beginnen.

    Gehe in Local Folders und öffne systematisch alle *.sbd ORdner , deren Namen mit einer Ziffer beginnen.

  • TB 78.7 portable: Layout Einstellungen (F8) werden bei Neustart nicht berücksichtigt

    • Mapenzi
    • 4. März 2021 um 09:13
    Zitat von mw210461

    Ich werde mich daher auf das wohl korrupte Profil stürzen, irgendwie den gesamten TB-Ordnerbaum zu mir schaffen und alles hier vor Ort debuggen,

    Du könntest trotzdem zunächst "aus der Ferne" versuchen, meinen Lösungsvorschlag aus Beitrag #10 zu testen.

    Wenn der nicht funktioniert, kannst du immer noch das Profil "debuggen".

  • Thunderbird braucht nach dem Start sehr lange bis zum Normalbetrieb

    • Mapenzi
    • 3. März 2021 um 23:11
    Zitat von MSFreak

    Ich tippe da auf die behinderne AV

    Das hatte ich eigentlich für meine nächste Antwort aufgehoben :D

  • Posteingang zerschossen

    • Mapenzi
    • 3. März 2021 um 23:06

    Hallo,

    die Kontenordner zur Speicherung der Nachrichtender von IMAP-Konten befinden sich im Thunderbird-Profilordner im Unterordner "ImapMail".

    Der Pfad dorthin ist normalerweise

    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\ImapMail\

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Da du mehrere IMAP-Konten hast und vermutlich mehrere beim selben Anbieter 1und1, haben diese Kontenordner vermutlich Namen wie imap.1und1.de, imap.1und1-1.de, imap.1und1-2.d, ... etc und es ist schwierig, den deinem Problemkonto entsprechenden Kontenordner zu identifizieren.

    Du kannst aber in Thunderbird einen Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein > Adresse den Namen des Speicherordners finden :

    Eben diesen Pfad gehst du auch in deinem Backup und kopierst die Datei "INBOX" auf deinen PC. Dort fügst du die Datei INBOX im Thunderbird-Profilordner in ....\Mail\Local Folders\ ein und startest TB neu. Fall sich schon eine Datei Inbox in Local Folders befindet, benenne INBOX um in INBOX-1.

  • Emails im Posteingang weg seit Update auf 78.5.1

    • Mapenzi
    • 3. März 2021 um 22:43

    Das soll so kompliziert sein ?

  • Thunderbird braucht nach dem Start sehr lange bis zum Normalbetrieb

    • Mapenzi
    • 3. März 2021 um 22:33

    Dass das Aktivitäten Fenster auch nach mehreren Minuten keinen Inhalt hat, kann ich nicht glauben. TB schreibt ständig etwas hinein, z. B. beim Start ob und wie viele NAchrichten für welches Konto herunter geladen wurden, und danach jedes Mal wenn er wieder abruft, wenn man Nachrichten löscht oder verschiebt, archiviert, .... etc. Man sieht es natürlich in der Regel nicht, da das Fenster standardmäßig geschlossen bleibt.

    Auch in der Fehlerkonsole kann ich nicht Aufregendes sehen, aber ich bin kein Spezialist der Fehlerkonsole, und vielleicht sieht ein anderer Helfer hier etwas Ungewöhnliches.

    Ich weiß also nicht, welche die Ursache für die Langsamkeit deines TB ist.

    Vielleicht solltest du zunächst mal den einfachsten Test machen, indem du TB im abgesicherten Modus startest :

    Abgesicherter Modus

  • Thunderbird - Versehentlich Ordner in Papierkorb geschoben und gelöscht.

    • Mapenzi
    • 3. März 2021 um 22:18

    Hallo Ralf,

    um es gleich vorneweg zu sagen: deine Beschreibung der Vorgänge entspricht teilweise nicht den Informationen, die man in deinen Bildschirmkopien findet.

    Zitat von rvollert

    In dem Papierkorb für die lokale Ordner in Thunderbird ist natürlich keine Mail mehr zu sehen. Da aber noch nicht komprimiert wurde, ist die Datei Trash (ohne Endung) 60 MB groß.

    Du sagst eingangs, dass deine Freundin nach dem verunglückten drag & drop den Papierkorb der Lokalen Ordnern geleert hat. Wenn das tatsächlich so war, dann müsste die Datei "Trash" in Local Folders jetzt eine Größe von 0 kB haben !!

    Die Papierkörbe sind in TB die einzigen Ordner, die sich nach dem Leeren (R-klick > "Papierkorb leeren") sozusagen "auto-komprimieren". Da die Datei "Trash" aber noch 60 MB groß ist, bedeutet das, dass deine Freundin sehr wahrscheinlich den Papierkorb geöffnet hat und sämtliche darin befindlichen (gelöschten) Mails und dabei (wahrscheinlich, aber nicht sicher !) ebenfalls den versehentlich gelöschten Ordner der Lokalen Ordner gelöscht hat.

    Zitat von rvollert

    Darum vermute ich, dass die Mail des gelöschten Ordners sich noch in dieser Datei befinden könnten.

    Das ist ein Irrtum. Die Datei enthält nur die aus den übrigen Ordnern der Lokalen Ordner gelöschten Mails, aber keinesfalls die in dem versehentlich gelöschten Ordner befindlichen Mails. Wenn man ich Thunderbird einen Ordner löscht, wird er als Unterordner des Papierkorbs angezeigt, seine Mails werden aber nicht mit den anderen Mails des Papierkorbs zusammen geworfen. Im Profilordner erscheint der gelöschte Ordner (nehmen wir mal an er hieß "Wichtig") als Mailbox-Datei "Wichtig" im (Sammel-) Ordner "Trash.sbd" in "Local Folders" .

    Zitat von rvollert

    Aber wenn ich diese Datei ohne Endung mit 61990 KB importiere, erzeugt das Programm noch einen weiteren Papierkorb mit anderem Namen und erstellt eine weitere Datei ohne Endung in genau dieser Größe.

    Das ist sinnlos. Wie ich gerade erklärt habe, befinden sich die Mails des versehentlich gelöschten Ordners nicht in der Datei Trash, sondern in einer eigenen Mailbox-Datei im Ordner "Trash.sbd".

    Eure einzige Chance liegt jetzt noch im Inhalt des Ordners Trash.sbd, von dem du uns leider keinen Screenshot zeigst.

    Wenn deine Freundin den Papierkorb nicht geleert, sondern nur die darin befindlichen Mails gelöscht und dabei den ebenfalls im Papierkorb befindlichen gelöschten Ordner "übersehen" hat, dann gibt es noch Hoffnung, den gelöschten Ordner ganz einfach wiederherzustellen. Also was befindet sich in Trash.sbd ? Wenn er leer ist, lasst alle Hoffnung fahren...

  • Neue eMail: Farbe von Blau auf Grün ändern

    • Mapenzi
    • 3. März 2021 um 11:05
    Zitat von MegaV0lt

    Bei mir klappt das so nicht. Damit wird nur der "Lokale Ordner eingefärbt, wenn irgendwo neue Mails kommen."

    Symbole und andere Ordner bleiben Blau

    Du hattest mich falsch verstanden. Ich hatte auf deine Frage 2 bezüglich der Lokalen Ordner geantwortet und einen Code vorgeschlagen, der bei neuen Nachrichten die Schrift aller Kontennamen inklusive der Lokalen Ordner (letztere nur falls ein globaler Posteingang für POP-Konten besteht) grün macht. Mein Code war nur als Ergänzung für deine Code gedacht und sollte sie keinesfalls ersetzen.

  • TB 78.7 portable: Layout Einstellungen (F8) werden bei Neustart nicht berücksichtigt

    • Mapenzi
    • 3. März 2021 um 09:26

    Ich arbeite zwar nicht mit der portablen Version, vermute aber, dass auch diese einen Profilordner anlegt.

    Die Einstellungen des Fensterlayout wie auch die geöffneten Tabs werden in der Datei session.json im Profil gespeichert (messagePane entspricht dem Nachrichtenbereich in der deutschen Version):

    Du kannst folgenden Lösungsversuch testen :

    bei beendetem TB im Profilordner von TB die beiden Dateien session.json und sessionCheckpoints.json entfernen.

    Danach TB wieder starten und mit F8 den Nachrichtenbereich einblenden.

    TB mehrfach nacheinander beenden und jeweils wieder neu starten um zu überprüfen, ob die Ansicht mit eingeblendetem Nachrichtenbereich konstant ist.

  • Profil funktioniert nach BETA-Update nicht mehr

    • Mapenzi
    • 2. März 2021 um 23:55

    Seit der Version 68 benutzt Thunderbird ein gesondertes Profil für jede Installation https://support.mozilla.org/de/kb/gesonder…-installationen

    Ich vermute, dass du deshalb mit der Beta-Version nicht im Profil der TB 78.8.0 (release) Version starten konntest.

    Aber die Informationen, wie du bei der Übernahme des gesicherten TB 78 Profils in die neue TB 87.0b1Installation vorgegangen bist, sind zu spärlich, um den Fehler zu identifizieren.

    Was hindert dich mit dem Profil vom Notebook weiter zu arbeiten?

  • Neue eMail: Farbe von Blau auf Grün ändern

    • Mapenzi
    • 2. März 2021 um 20:04

    Hallo,

    Zitat von MegaV0lt

    2: Der Ordner "Lokale Ordner" ist immer Grün (Der Text). Der sollte nur grün werden, wenn es neue Mails gibt.

    Ich habe verschiedene Code versucht, bekomme es aber nicht hin, dass die Lokalen Ordner eine grüne Schrift bekommen, wenn sie neue Nachrichten erhalten, auch nicht wenn man ein Filter erstellt, das neue Nachrichten umleitet in die Lokalen Ordner.

    Es geht nur unter einer Voraussetzung : man hat POP-Konten und wählt für diese den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" in den erweiterten Server-Einstellungen jedes POP-Kontos.

    Dann klappt es bei mit dem folgenden Code :

    CSS
    /* make accounts with new mail green */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true, biffState-NewMail) {
    color: green !important; }


    Natürlich werden mit diesem Code auch andere Kontennamen (POP oder IMAP) grün, wenn sie neue Nachrichten bekommen.

  • Profil funktioniert nach BETA-Update nicht mehr

    • Mapenzi
    • 2. März 2021 um 18:37

    Hallo,

    welche Thunderbird-Version hast du benutzt, bevor du die Beta-Version 87.0b1 installiert hast ?

    Im übrigen zur Benutzung von Beta-Versionen https://support.mozilla.org/de/kb/thunderbird-beta-version

  • Automatic Dictionary schaltet Sprache nicht automatisch um

    • Mapenzi
    • 2. März 2021 um 18:28
    Zitat von rastator

    Es funktioniert auch nicht.

    Du weißt, dass man beim Arbeiten mit "Dictionary For Recipient" zunächst für jeden deiner Adressaten im TB-Adressbuch eine Änderung in der Adressbuchkarte vornehmen muss ?

    Und zwar muss man die jeweilige Karte des Kontakts per Doppelklick öffnen, dann das Tab "Sonstiges" anzeigen und im Feld "Benutzerdef. 4 " die jeweilige Sprache einfügen. Z. B. de-DE, fr-FR, it-IT, en-US, ... usw.


    Diese Abkürzung für die Sprache (bzw. das zu verwendende Wörterbuch) wird dann im Kontaktbereich unter "Andere" angezeigt :

  • Thunderbird braucht nach dem Start sehr lange bis zum Normalbetrieb

    • Mapenzi
    • 2. März 2021 um 17:50

    Hallo TBfuzzi,

    es wäre interessant zu erfahren, mit was TB während der Gedenkminuten beschäftigt ist.

    Ich schlage vor, dass du gleich nach dem Starten ins Menü Extras > Aktivitäten gehst und das Fenster "Aktivitäten" eine Zeitlang offen lässt, zumindest bis TB wieder normal schnell reagiert. Vielleicht gibt es einen Hinweis darauf, welcher Vorgang TB verlangsamt.

    Es kann nicht schaden, auch mal die Fehlerkonsole zu Rate ziehen über Extras > Entwickler-Werkzeuge > Fehlerkonsole ...

    Hast du in deinen Konten-Einstellungen > Kontenname > Synchronisation & Speicherplatz das "Bereithalten der Nachrichten auf diesem PC" für alle Ordner bei allen IMAP-Konten aktiviert gelassen ?

    Falls ja, wie groß in MB sind die größten der Ordner "Posteingang" ?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™