1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

KontoLöschung und Backup / Kopiere von einem zum anderen Computer

    • 78.*
    • Windows
  • diver3000
  • 30. Juni 2021 um 14:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • diver3000
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Feb. 2021
    • 30. Juni 2021 um 14:13
    • #1

    Hallo,
    Ich habe auf dem PC (Hauptrechner) meine Mail (in Thunderbird) und möchte das Konto
    1:1 auf meinem Laptop kopieren. Auf meinem Laptop befand sich auch noch Thjunderbird,
    aber mit veralteten Konten.

    Schritt 1: über Win10 Thunderbird "deinstalled".
    Schritt 2: "%Appdata%" einmgegeben und "profile" gelöscht.
    Schritt 3: "Rechner neu gestartet"

    Schritt 4: Thunderbird 78.11.0 NEU installiert.
    Schritt 5: Geöffnet und gesehen das KEINE Konten vorhanden sind. Super.

    Schritt 6: Auf dem PC den 2Thunderbird" Ordner kopiert wo sich die Profile befinden.

    Thunderbird Ordern auf USB stick kopiert.
    Auf dem Laptop kopiert. Ins richtige verzeichnis

    THUNDERBIRD auf dem Laptop gestartet.... und nun sind dort die ALTEN PROFILE, aber nicht die Profile die ich auf aktuell auf dem PC habe!
    WTF.

    Auf dem PC habe ich die "alten profile" auch mal erneuer...
    Entweder kopiere ich "alte Profile" auf den USB Stick, oder "Thunderbrid" löscht nicht alle Profile auf dem Laptop.
    Jemand ein Tipp für mich?

    NACHTRAG:
    Wenn ich auf dem PC unter Profile schaue habe 3 Ordner:
    1. xxxxxx.default-release
    2. xxxxxx12.default-release-1
    3. exly------.default

    Vielleicht hängt da noch "alter Ballast" mit drin.


    Thunderbird: 78.11.0
    Win10
    Pop3
    all-inkl.com / web.de / weitere
    Keine Firewall (Win10)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 30. Juni 2021 um 15:05
    • #2

    Hallo,

    Du kannst über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Button Ordner öffnen nachschauen, welches das auf dem PC aktiv genutzte Profil ist. Um das erst mal zu identifizieren. Die anderen beiden Profile können auch Daten enthalten, u. a. die, die Du mit 'alt' bezeichnest.

    Auf dem Notebook wiederum versuche mal mit Hilfe des Profilmanagers (Anleitung Profilmanager) dann das eben identifizierte Profil zu laden. Passt das dann zu Deiner Erwartung, kannst Du im Profilmanager auch noch durch Auswahl und Checkbox festlegen, dass das Dein Standardprofil wird.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 30. Juni 2021 um 15:15
    • #3

    Hallo,

    du scheinst die Devise "warum einfach, wenn es auch umständlich geht" gewählt zu haben ;)

    Kennst du den Artikel Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen in der Kategorie Hilfe & Lexikon dieses Forums ?

    Einfacher geht es eigentlich nicht, es sei denn man hat den Profilordner aus seinem Stammverzeichnis ausgelagert.

    Zitat von diver3000

    Auf dem Laptop kopiert. Ins richtige verzeichnis

    So etwas sollte man nie schreiben. Das "richtige" Verzeichnis kann für jeden ein anderes sein.

    Wenn du den Anwendungsordner "Thunderbird" vom PC auf den Laptop kopiert hast wie es in der oben zitierten Anleitung steht, dann wäre für mich als Helfer das richtige Verzeichnis zum Einfügen von "Thunderbird" der Ordner Roaming, also ....\AppData\Roaming\ hier

  • diver3000
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Feb. 2021
    • 30. Juni 2021 um 15:30
    • #4

    Sehvornix:
    Danke für die Info! Auf meinem "Haupt PC" konnte ich nun den "ProfilOrdner" finden der "korrekt" ist. Konnte es kopieren. Habe nun auf dem Laptop die gleichen Profile. DANKE!

    Mapenzi:
    1. Ja, den Artikel kenne ich. Wenn du meine Schritte durchgelesen hättest wüsstest du ja das ich den "Thunderbird" Ordner eben kopiert habe.
    Das was ich gemacht habe ist quasi die "einfache" (nicht umständliche) Lösung.
    2. Mit "richtigem Verzeichnis" meine ich halt einfach nur das "Thunderbird" Verzeichnis. Um den "richtigen Ordner" zu finden gehe ich auf Thunderbrid ... HILFE, ... Informationen zur Fehlerbehbung .. und wäre dann dort "den PROFILORDNER" aus. Das mache ich sowohl auf dem PC, also auch auf dem Laptop.
    Problem war das auf dem Laptop dann Profile angelegt wurde. ... aber scheinbar auch ALTE Profile vom PC mitkopiert wurden und dieses dann als "DEFAULT" angegeben werden.

    Es handelt sich also um "Restmüll" (alte Profile .. die auf meinem PC lagen, die mit kopiert wurden.) Habe aber dank Sehvornix es lössen können.

    Ich finde es gut das du auf die Begrifflichkeiten aufmerksam machst. Super! Ehrlich. Aber wie ich schriebt: Es wurde alles "ins richtige verzeichnis kopiert". Aber Thunderbird pickte sich dann "alte profile" heraus.. und startete damit. Konnte aber nun die "alten Profile" auf dem PC entsorgen, und jetzt geht es.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 30. Juni 2021 um 16:26
    • #5
    Zitat von diver3000

    1. Ja, den Artikel kenne ich. Wenn du meine Schritte durchgelesen hättest wüsstest du ja das ich den "Thunderbird" Ordner eben kopiert habe.
    Das was ich gemacht habe ist quasi die "einfache" (nicht umständliche) Lösung.

    Wenn du tatsächlich die einfache Lösung gewählt hast, dann wundern mich die vielen "notwendigen" (?) Schritte, die du beschrieben hast

    Ich hätte den Ordner Thunderbird vom PC auf den Laptop übertragen (kopiert) und dort bei beendetem TB in Roaming eingefügt anstelle des schon vorhandenen Ordners Thunderbird. Wenn du das gemacht hast, hätte TB auf dem Laptop gleich beim nächsten Start dein Konto vom PC geöffnet und du müsstest jetzt auf dem Laptop in ... \Thunderbird\Profiles\ die drei Profilordner

    1. xxxxxx.default-release

    2. xxxxxx12.default-release-1

    3. exly------.default

    im Ordner "profiles" sehen.

  • diver3000
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Feb. 2021
    • 30. Juni 2021 um 19:26
    • #6

    da immer wieder "ALTE" Mail Konten zu sehen waren dachte ich auf meinem Laptop werden die Profile nicht richtig gelöscht.
    Deswegen Schritt 1 bis 3.

    Deinstallation reicht ja oft nicht aus.
    Oft muss man ja noch "Profile" per Hand löschen.
    Die Info habe ich aus einem 2 Minuten langen "anleitungsvideo" von youtube... was man machen soll BEVOR man Profile von eineme Rechner auf einen anderen Rechner kopiert.

    Finde an "Schritt 1" bis "schritt 3" jetzt nichts kompliziert ;)

    Ich habe es ja auch geschafft das ich EXAKT die gleichen Ordner

    1. xxxxxx.default-release

    2. xxxxxx12.default-release-1

    3. exly------.default

    Auf dem Laptop habe / hatte.

    Problem war:
    - Auf dem PC öffnete Thunderbrid mir:
    2. xxxxxx12.default-release-1

    Und auf dem Laptop öffnet Thunderbird mir aber:
    1. xxxxxx.default-release

    habe dann einfach die FILES aus
    "2" in "1" kopiert. (Konnte anhand des Datums auch erkennen das "2" das AKTUELLE Profil ist.

    Also 1 zu 1 Profile zu kopieren und Thunderbird starten reicht nicht aus.
    Aber es läuft ja jetzt alles. Danke für die Infos!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Dringend - über Nacht "alles weg" - aber noch da, wie importieren?

    • ernadora
    • 22. März 2021 um 09:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Versuche mit MailDir

    • mrb
    • 13. Februar 2021 um 16:46
    • Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail
  • kein Start nach Löschen von .msf-Dateien in Mail

    • themroc
    • 14. Januar 2021 um 17:59
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Restore: IMAP-Server ist neuer und löscht Posteingang

    • AndreasR
    • 19. Januar 2021 um 20:20
    • Migration / Import / Backups
  • Mails aus lokalem Archiv-Ordner plötzlich verschwunden

    • TB_Ecki
    • 13. November 2020 um 17:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme nach Umzug von WIn7(32bit) auf WIN10(64bit) - Mails aus "Nirvana-Profil"

    • akne2
    • 22. Juli 2020 um 14:04
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™