1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Ordnerstruktur und Emails sind plötzlich weg!

    • Mapenzi
    • 28. Dezember 2020 um 12:00

    Hallo,

    Zitat von joergius76

    Ich hatte den Profilordner ganz normal kopiert und jetzt das.

    Du hattest ihn wohl an die falsche Stelle kopiert :)

    Die gelben Ordner kontakte.ldif, Profiles, profiles.ini, ...etc dürften niemals unter den Lokalen Ordnern erscheinen!!

    Die im Screenshot angezeigten Order-Symbole deuten auch m. E. darauf hin, dass du gar nicht die Version TB 78 benutzt, sondern noch TB 68.*

    Zeige den Profilordner an über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Order öffnen.

    Mache einen Screenshot der Inhalte

    • des Profilordners selber

    • der Ordner "Mail" sowie "Local Folders"

    • des Ordners "Profiles", der sich in ....\AppData\Roaming\Thunderbird\ hier befindet

    Hast du noch die ursprüngliche Sicherung deines alten Thunderbird Profils ?

    Falls ja, in welcher Form liegt diese vor ?

    Eine Kopie des Anwendungsordners Thunderbird, der sich in ....\AppData\Roaming\ hier befindet ?

    Oder des Profilordners xxxxxxxxx.default selber, der sich in ....\AppData\Roaming\Thunderbird\ Profiles\ hierbefindet ?

  • Integration eines iCloud-Kalenders (mit Bearbeitungszugriff) in Thunderbird

    • Mapenzi
    • 26. Dezember 2020 um 22:16
    Zitat von philippp

    Es gibt ein super PlugIn, mit dem iCloud ganz einfach geht:

    Richtig. Mit TbSync und Provider for CalDav &ist es inzwischen viel leichter, einen iCloud Kalender in Thunderbird einzurichten.

    Aber glaubst du wirklich, dass der Themenersteller, der schon vor über einem Jahr nicht mehr geantwortet hat, noch an einer Lösung interessiert ist ?

  • altes Aussehen von TB68 in TB78 erhalten

    • Mapenzi
    • 26. Dezember 2020 um 22:08

    Hallo,

    Zitat von nemcija

    Und habe das selbe auch von meiner Mutter gehört

    Na ja, ältere Leute (zu denen ich mich auch zählen muss) haben öfters Schwierigkeiten, sich an Neuerungen zu gewöhnen. Wozu man natürlich bemerken muss, dass Neuerungen nicht unbedingt Verbesserungen sind. Auch mir gefallen die Ordner-Icons der Version TB 78 nicht. Es gibt dazu sogar einen ellenlangen Faden in diesem Forum mit Anleitungen, wie man diese "modernen" Icons durch die Icons der Vorversionen ersetzen kann : Thunderbird 78 - Hässliche Icons

    Zitat von nemcija

    Die sehen alle gleich aus. Durch die Farben konnte man vorher schnell finden wonach man suchte.

    Die Ordner sehen nicht alle gleich aus, sondern die Systemordner wie z. B. Posteingang, Gesendet, Papiierkorb, ... usw haben jeder ihr eigenes charakteristisches Symbol. Bloß dass diese neuen Symbole weniger hübsch sind als die der Vorversionen, da sie jetzt schwarz-weiß sind. Lediglich die Symbole von selbst erstellten Ordnern haben alle das selbe Symbol, aber das war vorher genau so mit Ausnahmen der Farbe. Phoenity Icons ermöglicht in der Tat, die Symbole zu ändern. Aber das ist Geschmackssache und diese Icons erinnern mich an einige frühere, sehr bunte Themen, die nicht jedermanns Geschmack entsprechen.

    Es gibt jedoch nicht nur die Icons, sondern die Ordner haben ja auch Namen, anhand deren man sie unterscheiden kann. Außerdem kannst du jetzt über den Rechtsklick auf einen Ordner > Eigenschaften > Allgemein jedem Ordner eine von dir bevorzugte Farbe geben.

    Zitat von nemcija

    Wäre ja schön gewesen wenn man es wenigstens auf die alten zurückstellen könnte.

    Es geht mit etwas Aufwand. Das ist in dem Link Thunderbird 78 - Hässliche Icons beschrieben.

  • Importiertes Profil (über appData > roaming) lässt sich nur das erste Mal anzeigen

    • Mapenzi
    • 26. Dezember 2020 um 16:07
    Zitat von Seele

    Mich würde interessieren, was den Fehler in diesen files verursacht hat? Ob ich mit irgend etwas falsch umgegangen bin?

    Du hast sehr wahrscheinlich keinen Fehler begangen, sondern dein Profil wurde Opfer einer der zahlreichen Bugs, die beim Übergang von TB 68.* zu TB 78.* auftraten, da sie zuvor beim Testen der vorangegangenen Beta-Versionen nicht rechtzeitig entdeckt worden waren.

    Die meisten Add-ons waren nicht mehr mit TB 78 kompatible, auch das hat zu solchen Komplikationen beim Update geführt.

    Auch hatten einige Benutzer unter TB 68 irrtümlich das deutsche Sprachpaket anstelle eines deutschen Wörterbuchs installiert, was soweit ich mich erinnere ebenfalls beim Update zu dem obigen Problem beim Update auf TB 78 führte.

    Zitat von Seele

    Meine Profildateien sind in den Jahren bereits auf 6GB angewachsen. Möglicherweise müsste ich da mal etwas entschlacken, um sie cleaner zu bekommen?

    An der Größe des Profilordners lag es sicherlich nicht. Eine absolute Größe von 6 GB für ein ganzes Profil besagt überhaupt nichts, ich habe schon wesentlich größere Profile gesehen, die einwandfrei funktionierten. Lediglich die Größe der einzelnen Mailbox-Dateien - insbesondere die von Inbox (Posteingang) und Sent (Gesendet) - ist von Bedeutung. Diese sollte man möglichst nicht über 1 GB anwachsen lassen, da sie manchmal trotz einer theoretischen Höchstgrenze von 4 GB schon vorher beschädigt werden.

    Die beste Vorsorge gegen Datenverlust durch eigene Fehler, Abstürze und sonstige unvorhersehbare Überraschungen ist natürlich das regelmäßige Sichern des Profilordners von TB.

  • "Senden"-Button ausgegraut

    • Mapenzi
    • 26. Dezember 2020 um 11:24
    Zitat von Nattfari

    Die "history.mab.bak" habe ich in "history.mab" umbenannt. Dann habe ich den dazugehörigen TB gestartet - und siehe da, nicht nur der Senden-Button funktioniert wieder - auch meine selbst erstellten Adressbücher samt ihren ganzen Einträgen sind wieder zugänglich!

    Eine sehr überraschende Lösung!! Aber um so besser, dass du deine selbst erstellten AB wieder hast und der Senden Button wieder funktioniert.

    Ich dachte, wir hätten auch das Umbenennen von history.mab.bak in history.mab schon versucht, aber ich sehe, dass ich zunächst nur den Test mit Umbenennen von abook.mab.bak in abook.mab vorgeschlagen hatte. Und der hat ja laut deinen Antworten #8 und #10 nichts geändert an deinem Problem.

    Warum nun ausgerechnet das Umbenennen von history.mab.bak deine beiden selbst erstellten Adressbücher (und auch das Persönliche Adressbuch ?) wiederbelebt hat, bleibt für mich ein Rätsel !!

    Wenn ich allerdings deinen Beitrag #12 richtig interpretiere, hast du ein völlig neues Profil angelegt.

  • Importiertes Profil (über appData > roaming) lässt sich nur das erste Mal anzeigen

    • Mapenzi
    • 25. Dezember 2020 um 21:58

    Hallo,

    ich würde zunâchst bei beendetem Thunderbird im Profilordner die Dateien addonStartup.json.lz4 und pkcs11.txt entfernen und Tb neu starten.

  • "Senden"-Button ausgegraut

    • Mapenzi
    • 25. Dezember 2020 um 20:16
    Zitat von Nattfari

    Könnte es sein, dass die Dateien "abook-1.sqlite" und "abook-2.sqlite" diese Adressbücher enthalten?

    Ja, diese beiden Dateien sollten den von dir angelegten zusätzlichen Adressbüchern entsprechen. In der Version TB 68 heißen die entsprechenden Dateien noch abook-1.mab und abook-2.mab, sie wurden beim Update auf TB 78 in das neue Format .sqlite migriert und dann umbenannt in abook-1.mab.bak und abook-2.mab.bak.

    Aber auch hier scheint - wie bei den beiden Standard-AB - etwas schief gelaufen zu sein beim Update bzw. der umwandlung der AB ins neue Format.

    Leider funktioniert der Trick mit dem Rückbenennen der Dateien abook.mab.bak und history.mab.bak in abook.mab und history.mab mit anschließendem Neustart von TB , den ich oben beschrieben habe, für die Dateien des Typs abook-x.mab.bak nicht.

    Wenn im bisherigen Profilordner die Dateien abook-1.mab.bak und abook-2.mab.bak. noch vorhanden sind, kenne ich nur eine Methode, diese von dir erstellten AB wider für das Profil der Version 78.6.0 verfügbar zu machen. Diese Methode erfordert eine zwischenzeitliche Installierung von TB 68 und ein neues Profil, ich habe sie eben in weniger als 5 Minuten getestet :

    1.) Verschieben des kompletten Anwendungsordners "Thunderbird" aus ....\AppData\Roaming\ in ein anderes Verzeichnis, z. B. Dokumente oder einfach auf den Desktop,

    2.) Deinstallieren der Version 78 und installieren von TB 68.12.1 http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/68.12.1

    3). nach Start von TB 68.12.1 sofort in Extras > Einstellungen > Erweitert > Updates gehen und das automatische Update deaktivieren, dann ein Konto erstellen (ist aber eigentlich nicht erforderlich)

    4.) das Thunderbird-Adressbuch öffnen, die beiden neuen Adressbücher erstellen und leer lassen,

    5.) den neu erzeugten Profilordner anzeigen über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner, dann TB beenden,,

    6.) im neu erstellten Profilordner die beiden Dateien abook-1.mab und abook-2.mab löschen und durch Kopien der beiden Dateien abook-1.mab.bak und abook-2.mab.bak ersetzen, dann bei beiden die Endung .bak entfernen,

    7.) TB neu starten und via Hilfe > Über Thunderbird das Update auf die Version 78.6.0 auslösen und nach den erforderlichen Neustart die beiden neu erstellten AB darauf überprüfen, ob sie bevölkert sind,

    8.) sind beide AB korrekt migriert worden, TB beenden, den neu erstellten Anwendungsordner Thunderbird umbenennen in Thunderbird-neu, ihn auf den Desktop verschieben und durch den im ersten Schritt verschobenen Ordner Thunderbird ersetzen,

    9.) TB starten, wieder deine beiden neuen Adressbücher erstellen, den Profilordner anzeigen über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner, dann TB beenden,

    10.) im Profilordner die beiden Dateien abook-1.sqlite und abook-2.sqlite löschen und durch die beiden gleichnamigen Dateien aus dem Ordner Thunderbird-neu ersetzen. TB neu starten

  • Rückkehr zu TB 68 Performance möglich?

    • Mapenzi
    • 25. Dezember 2020 um 11:48

    Hallo,

    teste TB schon mal im abgesicherten Modus. Je mehr Erweiterungen installiert sind, desto länger kann der Start dauern.

    Auch bestimmte Aktionen wie das Öffnen eines Verfassen-Fensters können etwas verlangsamt werden.

    Die aktuelle Beta-Version TB 85.0b2 ist mir sogar etwas schneller als die v78.6.0

  • kann einen Absender nicht white listen - wird imer in den SPAM verschoben

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2020 um 20:49

    Wenn in den Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Junk das Junk-Protokoll für den selbstlernenden Filter aktiviert wurde, würde ich auch mal einen Blick in das Protokoll werfen. Vielleicht gibt es dort einen Hinweis.

  • "Senden"-Button ausgegraut

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2020 um 20:42
    Zitat von Nattfari

    Hast Du eine Idee, wie ich an die Adressbücher, bzw. den darin gespeicherten Emailadressen aus der geschrotteten Installation herankomme?

    Das Prinzip habe ich in meinem Beitrag #5 beschrieben für das AB "Persönliches Adressbuch". Analog kannst du für das AB "Gesammelte Adressen"' und andere, von dir erstellte AB vorgehen.

    In deinem alten Profilordner hast du noch die alten Adressbuchdateien abook.mab (Persönliches AB) und history.mab, die beim Update in das neue *.sqlite Format migriert wurden. Gleichzeitig wurde an die alten Dateien die zusätzliche Endung .bak angehängt:

    Ich würde jetzt bei beendetem TB im neuen Profilordner die Dateien abook.sqlite und history.sqlite entfernen, die Dateien abook.mab.bak und history.mab.bak aus dem alten in den neuen Profilordner kopieren, die Endung .bak entfernen und TB neu starten. Dabei sollte das alte Adressbuchformat in das neue Format verwandelt werden.

  • kann einen Absender nicht white listen - wird imer in den SPAM verschoben

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2020 um 20:10
    Zitat von Pilus

    Erst wenn ich TB starte, wird die Email in den Junk / SPAM Ordner verschiebt.

    Auch auf dem Server wird diese Mail dann in den Spam_Ordner verschoben ??

    Eigentlich logisch bei IMAP, da du sagst, dass der Ordner "Junk" in TB dem Ordner "Spam" auf dem Server entspricht.

    Ich würde jetzt versuchsweise bei beendetem TB noch die Datei panacea.dat aus dem Profilordner verschieben und dann TB neu starten.

  • kann einen Absender nicht white listen - wird imer in den SPAM verschoben

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2020 um 17:02
    Zitat von Pilus

    die mail bleibt trotzdem hartneckig im Spam-Ordner

    Du redest von Anfang an von einem "Spam-Ordner". Bei mir heißen die von Thunderbird erstellten Ordner "Junk", sowohl in POP- als auch in IMAP-Konten.


    Da IMAP Server oft ihre eigenen speziellen Ordner haben, kann es sein, dass es sich um einen vom Postfachanbieter angelegten Ordner handelt und dieser "Spam" heißt ?

    Zitat von Pilus

    Sie ist im Header vorne mit einem roten Dreieck mit Ausrufszeichen drin markiert

    Solch ein Warn-Dreieck habe ich noch nie vor dem Betreff gesehen.

  • "Senden"-Button ausgegraut

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2020 um 17:16

    Das von dir beschriebene Problem ist eines der zahlreichen Probleme und Bugs, die nach dem Update von TB 68.* auf TB 78.* aufgetreten sind bzw noch heute auftreten.

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1295952

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1295689

    https://thunderbird.topicbox.com/groups/addons/Te283be951ac96d06

    Das Problem mit den verschwundenen Adressbüchern und dem ausgegrauten Senden-Button sollte aber eigentlich seit der Version TB 78.1.0 nicht mehr auftreten.

    Du kannst jetzt versuchen ein "downgrade" zu machen, nachdem du die Version TB68 installiert hast.

    Eine Beschreibung findest du in diesem Beitrag.

    Auf alle Fälle eine Sicherungskopie des Profils machen, bevor du irgend welche Entscheidungen triffst.

    Wenn du weiter mit TB 78 arbeiten willst, sehe ich nur die Möglichkeit, in einem neuem Profil zu testen.

    Da ich mich mit portablen Versionen nicht auskenne, könnte ich dazu wenig Hilfe leisten.

  • Benutzeroberfläche von Thunderbird reagiert nicht mehr.

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2020 um 16:34
    Zitat von Atalanttore

    Neue Profile für Thunderbird (und Firefox) erstelle ich schon seit über 15 Jahren immer wieder neu, wenn etwas Grundlegendes nicht mehr funktioniert.

    Ein Beispiel für "etwas Grundlegendes", das nicht mehr funktioniert und weshalb nur ein neues Profil Abhilfe schafft ?

    Mir fällt dazu spontan eine grundlegende (und sehr vernünftige) Änderung in der Version TB 24 ein mit der Einführung der "dangerous directories" http://kb.mozillazine.org/Dangerous_dire…s_-_Thunderbird, welche aber nur User betraf, die ihre Nachrichten-Dateien aus dem Standard-Verzeichnis im Profil von Thunderbird in irgend ein exotisches Verzeichnis ausgelagert hatten. Wobei man selbst in diesem Fall die Auslagerung meistens rückgängig machen konnte, ohne ein neues Profil zu erstellen.

    Als eine weitere grundlegende Änderung könnte man die Entwertung der klassischen Add-ons zugunsten der webextensions betrachten, aber auch hier war (ist) in nur seltenen Fällen die Migration in ein neues Profil erforderlich.

    Zitat von Atalanttore

    Dazu müsste man schon herausfinden, warum und weshalb ein Profil (plötzlich) nicht mehr funktioniert.

    Genau das ist nicht sehr einfach zu bewerkstelligen in einem Forum, weil man nicht alle Informationen hat und - was mich betrifft - wenn man zusâtzlich kein Linux-Spezialist ist. Wir können uns nicht nicht den Luxus erlauben, zu versuchen solche Probleme jedes Mal per Fernwartung zu lösen, zumal des Erstellen eines neuen Profils und das Importieren von Nachrichten- und Adressbuch-Dateien in der Regel einfach ist und wesentlich weniger Zeit in Anspruch nimmt als langwierige Tests und das Erstellen und Beurteilen von Dutzenden von Bildschirmkopien.

    Wer es einfacher haben möchte, kann sich jederzeit an einen IT-Spezialisten wenden. Das ist allerdings teurer als hier dem Betreiber des Forums einen Café zu spenden :)

    Ich bin jedenfalls am Ende meines (gallischen) Lateins, aber ich denke mal, dass die zu besuchende Susi noch einen Trumpf im Ärmel versteckt hat ;)

  • "Senden"-Button ausgegraut

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2020 um 14:41
    Zitat von Nattfari

    Wenn ich eine neue Email verfasse, darin manuell per Tastatur eine Email-Adresse eingebe, dann erscheint diese in roter Schrift - und der Sende-Button wird ebenfalls nicht aktiv.

    Dann kannst du also keine einzige Nachricht mehr mit Thunderbird senden ?

    Zitat von Nattfari

    Nach dieser Operation wird zwar mein persönliches Adressbuch im Verfassen-Fenster wieder angezeigt.

    Das meinte ich nicht, laut deinen Screenshots wurden schon vorher deine AB in der Sidebar eines Verfasen-Fensters angezeigt.

    Ich möchte wissen, ob das AB "Persönliches Adressbuch" angezeigt wird mitsamt seinen Kontakten, wenn du das Adressbuch-Fenster von Thunderbird öffnest. Damit es ganz deutlich wird, was ich meine, hier ein Screenshot :

    Kannst du dieses AB jetzt im AB-Fenster sehen und werden seine Kontakte angezeigt ?

    Das war doch der Sinn unseres Versuchs mit dem Verschieben von abook.sqlite und dem Umbenennen von abook.mab.bak in abook.mab !!

  • kann einen Absender nicht white listen - wird imer in den SPAM verschoben

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2020 um 14:28
    Zitat von MSFreak

    Trage doch diesen bewussten Absender in den Kontakten ein,

    Hat er doch :)

    >>>>

    Zitat von Pilus

    Ich habe diese Email bereits als "kein Junk" markiert und den Absender im Adressbuch eingetragen.

    Aber du hast Recht, deine Bildschirmkopie zu zeigen. Vielleicht hat Pilus keine Haken gesetzt bei den Adressbüchern ?

  • "Senden"-Button ausgegraut

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2020 um 12:11
    Zitat von Nattfari

    Im Adressbuch-Fenster ist leider gar nichts normal. Es werden darin keiner Adressbücher angezeigt und wenn ich versuche, ein neues anzulegen, wird auch dieses dort nicht angezeigt. Allerdings erscheint es anschließend im Fenster beim Verfassen einer Email.

    Sehr merkwürdig, habe ich noch nie gesehen.

    Im Thunderbird-Adressbuch werden keine Adressbücher angezeigt, in der Sidebar eines Verfassen-Fensters werden sie gleichwohl angezeigt, aber die Adressen sind nicht benutzbar. Ich vermute deshalb, dass auch die Adress-Autovervollständigung nicht funktioniert.

    Kannst du Adressen per Tastatur manuell eingeben und wird dann der Senden-Button aktiv ?

    Hast du noch eine Sicherungskopie deines Profils, die aus der Zeit von vor dem Update auf TB 78 stammt ?

    Ich schlage einstweilen folgenden Versuch vor:

    • Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann TB beenden

    • die Datei abook.sqlite aus dem Profilordner xxxxxxxx.default an einen sicheren Ort verschieben

    • die Datei abook.mab.bak an einen sicheren Ort kopieren und dann das Original umbenennen in abook.mab

    • TB starten und prüfen, ob das "Persönliche Adressbuch" angezeigt wird inklusive Adressen

  • kann einen Absender nicht white listen - wird imer in den SPAM verschoben

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2020 um 11:36

    Hallo,

    die rabiate Methode wäre, bei beendetem Thunderbird die Datei "training.dat" im Profilordner zu entfernen.

    Ansonsten würde ich zunächst mal den Anstoß von Road-Runner verfolgen und probehalber den SpamAssassin deaktivieren und stattdessen den Junk-Filter von Thunderbird trainieren.

  • Standard Postausgangs-Server wird nicht verwendet

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2020 um 11:28

    Und hat das einen Einfluss darauf, ob die Nachricht gesendet wird oder nicht ?

    Gibt es eine Fehlermeldung ?

    Ich habe kein GMail Konto und kann deshalb nicht prüfen, ob sich in TB der Postausgangs-Server von Google immer vordrängelt.

  • Standard Postausgangs-Server wird nicht verwendet

    • Mapenzi
    • 23. Dezember 2020 um 10:16

    Hallo,

    hast du schon versucht, in Extras > Konten-Einstellungen > GMX-Konto > Postausgangs-Server >>> den SMTP von GMX zu wählen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™