1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Bitte um Hilfe: Posteingangsemails werden nicht mehr gesammelt unter Posteingang dargestellt

    • Mapenzi
    • 28. Februar 2021 um 12:18

    Hallo,

    im Menü von Thunderbird gehe zu Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner ôffnen, dann beende Thunderbird.

    Im Profilordner navigiere zum Ordner "Mail" und lösche den darin befindlichen Ordner "smart mailboxes".

    Starte TB wieder und überprûfe die Anzeige des "gruppierten" Posteingangs.

  • Automatic Dictionary schaltet Sprache nicht automatisch um

    • Mapenzi
    • 28. Februar 2021 um 12:08
    Zitat von rastator

    Beim nächsten Mal ist es wieder Englisch.

    Wieso "wieder" Englisch ? Benutzt du eine englische Version von Thunderbird ?

    Oder hast du Englisch als Sprache eingestellt in Einstellungen > Verfassen > Rechtschreibung ?

    Bei mir ist es "Französisch" und dementsprechend ist in einem neuen Verfassen-Fenster "Französisch" zur Rechtschreibprüfung voreingestellt :

    Wenn ich in einem neuen Verfassen-Fenster eine Adresse zum ersten Mal eingebe und über den Button "Rechtschreibung" einen Haken bei "Deutsch (Deutschland)" setze, wird dies gespeichert. Wenn ich dann bei der nächsten Nachricht an die selbe Adresse in das Betreff-Feld (oder den darunter liegenden Textbereich) klicke, kann ich Sekunden danach kurz die folgende Anzeige unten links sehen :

    und unten rechts in der Statusleiste wechselt die Anzeige von Französisch auf Deutsch (Deutschland).

    Manchmal passiert es auch, dass das Add-on nach Eingabe der Adresse von sich aus eine Sprache vorschlägt. Dann erscheint z. B. unten links kurzzeitig die Anzeige de-DE geraten :

    In diesem Fall wird die Sprache für diesen Kontakt nicht gespeichert. Bei der nächsten Benutzung des selben Kontakts wird dann auch wieder de-DE geraten

    Das funktioniert hier unter macOS mit der französischen TB Version und den folgenden Wörterbüchern (das französische WB ist im Installationspaket enthalten)

    Wenn bei dir die vom Add-on gespeicherte Sprache zur Rechtschreibprüfung für einen Kontakt nicht (oder falsch) gespeichert wird, kannst du versuchen, über den Button Rechtschreibung zunächst eine "falsche" Sprache zu speichern und danach gleich wieder dauerhaft die tatsächlich gewünschte.

    Zitat von rastator

    Möglicherweise gibt es dort irgendeine "ini-Datei", die querschießt?

    Das glaube ich nicht.

    ìch habe mich auf die Suche gemacht, um heraus zu finden wo im Profil das Add-on die für einen Kontakt gewählte Sprache speichert. Es handelt sich um eine .sqlite Datei in einem der Unterordner des Ordners mit dem passenden Namen "storage":

    Ich habe sie mit BBEdit geöffnet und konnte darin die Sprachpräferenzen fûr meine getesteten Kontakte erkennen.

    Wenn du eine solche Datei in deinem Thunderbird Profilordner identifizieren kannst, würde ich sie einfach mal bei beendetem TB versuchsweise entfernen und dann prüfen, ob deine Einstellungen der Sprache für die Kontakte wieder richtig memoriert werden.

  • Automatic Dictionary schaltet Sprache nicht automatisch um

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2021 um 23:23

    Ich habe die Version 2.0.4 von Automatic Dictionary getestet und bei mir funktioniert sie.

    Man muss allerdings nach dem Eintragen des Empfängers erst in die Betreff-Zeile klicken, damit die Rechtschreibprüfung auf das zur Empfängeradresse passende Wörterbuch wechselt.

  • Warum gibt es 2021noch immer nicht unter "Einfügen" Video einfügen?

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2021 um 16:17
    Zitat von MSFreak

    der TE will aber Videos als Anhang verschicken.

    So hatte ich ihn ursprünglich auch verstanden. Aber dann hat er mir in Beitrag #4 geantwortet

    Zitat von mozilla24

    Nein. Nicht als Anhang. Als abspielendes Video

    Was gäbe es jetzt als dritte Möglichkeit ?

    Anstelle der Anzeige eines Textes wird eine Video abgespielt, wenn man die Nachricht öffnet ?

    Er denkt wohl an so etwas wie animierte .gif Dateien ?

  • Profile übertragen von Rechner A nach B; beim 2. mal TB öffnen ist alles leer

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2021 um 16:11

    Hallo,

    Zitat von ko55

    Ich füge nachfolgend mal die Snapshots von den drei Profilen ein. Du siehst, dass zwei leer sind und nur das "richtige" Profil zwei Dateien enthält.

    In deinem Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "extensions" im Profil "rzmsfcdq.default" sieht man doch, dass du in deinem alten Profil das deutsche Sprachpaket installiert hattest. Wirf bei beendetem TB dieses Sprachpaket oder sogar den kompletten Ordner extensions raus.

  • Warum gibt es 2021noch immer nicht unter "Einfügen" Video einfügen?

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2021 um 15:56

    Jetzt mal ernsthaft :

    Linksklick auf den empfangenen Video Anhang (hier .mp4) unten im Hauptfenster von TB


    öffnet die Vidéo direkt in dem von mir gewählten Programm (in meinem Fall VLC)

    entsprechend der Einstellung in

    Das erfordert gerade mal einen Linksklick. Thunderbird ist ein E-Mailclient. Weshalb sollte man aus TB einen Videoplayer machen ?

  • Warum gibt es 2021noch immer nicht unter "Einfügen" Video einfügen?

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2021 um 15:11

    Und warum hat Thunderbird immer noch keine Espresso-Maschine?

  • Warum gibt es 2021noch immer nicht unter "Einfügen" Video einfügen?

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2021 um 14:17

    Es gibt dich schon "Datei(en) als Anhang einfügen"

    Sind Videos keine Dateien ?

  • Fehlermeldung "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung" (bei Neuinstallation und POP3) nur bei einem der Mailkonten

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2021 um 20:33
    Zitat von Andrea

    wenn ich gewusst hätte, dass das so einfach ist,

    Es gibt viele Dinge, die einfach sind, und mit drag & drop kann man so vieles machen. Auf den manuellen Import von .eml Dateien mittels drag & drop bin ich nur durch Ausprobieren gekommen, da man ja auch Mails mit der Maus aus einem Ordner in einen anderen "ziehen" kann. Aber das haben andere schon längst vor mir heraus gefunden.

    Zitat von Andrea

    Oder gibt es irgendwo ein Tutorial oder Video, das einen ein bisschen durch die Funktionen führt?

    Hast du schon mal unter "Hilfe & Lexikon" oben auf dieser Seite nachgesehen ? Dort gibt es viele Anleitungen und Erklärungen, häufig auch bebildert.

    Es gab auch mal von Floss Manuals eine sehr gut gemachte Ausgabe zu Thunderbird http://write.flossmanuals.net/thunderbird/about-thunderbird/ in englisch und in einer franzôsischen Übersetzung, aber die wurden schon sehr früh nicht mehr aktualisiert. Trotzdem kann es sich noch lohnen, einen Blick hinein zu werfen, um sich mit einigen Basis-Funktionen vertraut zu machen.

    Auch auf YouTube kann man hin und wieder recht gute gemachte Anleitungen finden, aber es ist schwierig den Spreu vom Weizen zu trennen.

    Fast hâtte ich sie vergessen : die MozillaZine Knowledge Base des amerikanischen Forums http://kb.mozillazine.org/Category:Thunderbird , deren Beiträge allerdings auch nicht mehr alle auf dem neuesten Stand sind. Immerhin ist dort am unteren Fensterrand das Datum angegeben, an dem die letzteren Änderungen gemacht wurden.

  • Fehlermeldung "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung" (bei Neuinstallation und POP3) nur bei einem der Mailkonten

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2021 um 19:23
    Zitat von Andrea

    Sag mal, wie wäre das gegangen mit .eml? Speichern unter... verstehe ich ja, aber wohin muss die Mail dann per Drag+Drop gezogen werden, damit sie sich wieder in TB befindet?

    Mit Bildchen ist es vielleicht leichter zu erklären.

    Für mein Beispiel habe ich neun Mails eines Ordners im .eml Format in einem Ordner namens "eml Test" gespeichert (exportiert), den ich ad hoc auf meinem Desktop angelegt habe.

    Zum Importieren dieser .eml Dateien per drag & drop öffne ich meinen Zielorordner in den Lokalen Ordnern, den ich zuvor leer geräumt habe, damit meine drag & drop Aktion besser sichtbar wird. Dann selektiere ich alle .eml Dateien meines Speicherordners "eml Test" und ziehe das Paket entweder auf den Zielordner oder noch einfacher direkt in die (hier leere) Themen/Nachrichtenliste :


    Wenn ich jetzt das Paket loslasse, werden die derart importierten Nachrichten sofort im Zielordner angezeigt. Auch die Anzeige der Zahl der Mails und der Ordnergröße in der Konten/Ordnerliste wird sofort aktualisiert :

    Der Zielordner braucht natürlich nicht leer zu sein, es funktioniert auch wenn dort schon Nachrichten vorhanden sind.

    Ich habe ihn in meinem Beispiel geleert, damit die Aktion anschaulicher wird.

  • Grundlos werden zahlreiche Tabs geöffnet

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2021 um 16:58

    Hallo,

    Zitat von egon_meier

    alle obigen Tipps wurden schon probiert

    Welche Tipps meinst du damit ? Ich kann sie nicht sehen.

    Vielleicht solltest du das genauer beschreiben oder einen Link dazu posten.

    Zitat von egon_meier

    gibt es vielleicht sachdienliche Hinweise?

    Ich versuche es einfach mal !

    Thunderbird macht standardmäßig und automatisch eine Wiederherstellung der vorigen Sitzung. Wenn du also TB beendest, wenn 3 oder 20 Tabs noch geöffnet sind, wird er beim nächsten Start erneut die selben 3 oder 20 Tabs anzeigen, die in der vorigen Sitzung geöffnet waren. Wenn du das nicht willst, dann musst du eben alle nicht mehr benötigten Tabs vor dem Beenden von TB schließen.

    Verantwortlich für das Speichern der geöffneten Tabs ist die Datei session.json im Profilordner von TB. Es passiert manchmal, dass diese Datei beschädigt ist und dass sich TB beim Start gewisse Freiheiten erlaubt beim Öffnen von Tabs.

    Falls das bei dir der Fall ist, rate ich dir, bei beendetem TB diese Datei session.json im Profilordner von TB zu löschen.

    Zum Profilordner kannst du bei geöffnetem TB navigieren über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Die Datei session.json wird in der nächsten Sitzung von TB neu erstellt.

  • Fehlermeldung "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung" (bei Neuinstallation und POP3) nur bei einem der Mailkonten

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2021 um 01:33
    Zitat von Andrea

    Seltsamerweise existieren bereits zwei andere Profile, namens Default, und Default-Release.

    Das ist normal. Vor TB 68 gab es standardmäßig nur ein Profil default, in dem die Benutzerdaten gesppeichert wurden

    Mit TB 68 wurde das Profil default-release eingeführt, in dem jetzt die Benutzerdaten liegen. Da neue Profil default ist ein Stummel-Profil, in dem sich nur die Datei times.json befindet. Seine Bedeutung ist mir unklar.

    Zitat von Andrea

    Kann ich die beide bedenkenlos löschen?

    Ich würde vorerst keines löschen, sie stören dich ja nicht, da du sie normalerweise nicht siehst.

    Zitat von Andrea

    Das wäre mir irgendwie lieber als wenn das einfach nur "deaktiviert" ist. Wer weiß, was das noch so anstellt... Mir ist auch nicht so klar, wie ich eigentlich das Profil auswählen kann, jetzt öffnet sich automatisch TB im neuen. Nur über das von dir erwähnte Hilfe-Menü?

    Du kannst bei beendetem TB in den Ordner ....\AppData\Roaming\Thunderbird\ gehen, die Datei profiles.ini in einem Text-Editor ôffnen und in der Zeile StartWithLastProfile=1 die 1 durch eine 0 (Null) ersetzen.

    Wenn du danach TB startest, wird er immer zunächst ein kleines Fenster mit dem Profil-Manager von Thunderbird ôffnen :

    Du wirst dort vermutlich drei Profile sehen :

    default = nicht beachten

    default-release = dein "altes" Profil

    default-release-1 = dein neu erstelltes Profil, in dem du dein "Problemkonto" neu eingerichtet hast, welches nun problemlos funktioniert.

    • Wenn du mit deinem alten Profil arbeiten willst, weil sich darin noch deine anderen Konten befinden, markierst du default-release und klickst auf "Thunderbird starten".

    • Willst du mit dem jetzt sauber funktionierenden Hauptkonto arbeiten, markierst du default-release-1 und klickst auf "Thunderbird starten".

    Sobald du im neuen Profil alle deine Konten eingerichtet hast und die Nachrichtenbestände und Adressbuchdateien aus dem alten in den neuen Profilordner überführt hast, kannst du das alte Profil default-release im Profil-Manager löschen. Ich würde aber vorerst den alten Profilordner mit seinen Dateien nicht löschen, sondern noch sozusagen als ein Backup behalten, da du POP-Konten hast und ich nicht weiß, ob du mit dem Übertragen der Nachrichtenbestände aus dem alten Profil in das neue Profil zurecht kommst.

    Wenn ich in diesem Forum sozusagen "blinde" Ratschläge geben muss, weil ich nicht mit Sicherheit weiß, was sich auf der Gegenseite abspielt, bin ich sehr zurückhaltend mit dem Vorschlag, etwas zu löschen. Da ich diese Tätigkeit als Helfer nicht berufsmäßig ausübe, habe ich auch keine entsprechende Haftpflichtversicherung !!

    Du brauchst aber keine Bedenken zu haben: dein neues Profil ist völlig unabhängig von deinem alten Profil und wird in keiner Weise davon beeinflusst. Dein Problem war sozusagen "hausgemacht" und nicht durch einen etwaigen Bug oder eine falsche Codierung von TB entstanden. Daran ändern auch deine Hinweise auf "ähnliche Themen" nichts, an denen ich nicht beteiligt war.

  • Wiederholt ungelesene eMails verschwunden (in der Suche noch aufffindbar)

    • Mapenzi
    • 25. Februar 2021 um 22:33
    Zitat von Virtuella

    Wie kann man denn diesen Wert auf endlos setzen?

    Endlos geht nicht. Hast du dir diese Einstellung in den Server-Einstellungen einmal angesehen ?

    Wozu denn das ? Weil du nur die Kopfzeilen herunter laden willst ? Dann solltest du ein IMAP-Konto einrichten anstelle des POP-Kontos.

  • Wiederholt ungelesene eMails verschwunden (in der Suche noch aufffindbar)

    • Mapenzi
    • 25. Februar 2021 um 20:09
    Zitat von Virtuella

    Wenn ich auf die eMail klicke steht da: "Nicht heruntergeladen | Nur die Kopfzeilen wurden vom Server heruntergeladen. | Link: Den Rest der Nachricht herunterladen."

    Das liegt an der von dir aktivierten Einstellung "Nur die Kopfzeilen herunterladen" in den Server-Einstellungen deines POP-Kontos.

    Zitat von Virtuella

    Wenn ich auf den Link klicke, verschwindet die Nachricht. Sie ist offensichtlich nicht (mehr) auf dem Server. Obwohl die neueren von Ende Januar eigentlich da sein müssten.

    Das hängt auch wieder von deiner Einstellung der Verweildauer der schon herunter geladenen Mails auf dem Server in deinen Server-Einstellungen ab. Standardmäßig ist diese auf 14 Tage eingestellt. Wir haben den 25. Februar, und wenn du den Wert nicht verändert hast, sind die Mails von Ende Januar nicht mehr auf dem Server.

    Zitat von Virtuella

    Es ist der Posteingang. Die betroffenen Mails sind bei gMail im Gesendet-Ordner vollständig und lesbar.

    Ich verstehe den Zusammenhang zwischen dem Posteingang des Kontos und dem Gesendet Ordner von GMail nicht. Leitest du Nachrichten über ein GMail Konto auf dein POP-Konto ? Dann müsstest du doch in der Lage sein, diese Nachrichten nochmals an dein POP-Konto zu senden.

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich mit meiner Weisheit am Ende bin und dein Problem leider nicht lösen kann. Aber es gibt Helfer in diesem Forum, die selber GMail benutzen.

  • Wiederholt ungelesene eMails verschwunden (in der Suche noch aufffindbar)

    • Mapenzi
    • 25. Februar 2021 um 18:46
    Zitat von Virtuella

    Durch Reparieren kommen sie zurück - bis zur nächsten Löschung. Gibt es eine dauerhafte Lösung? Warum macht Thunderbird das?

    Ich komme nochmal auf diesen Satz zurück. Was bedeutet "bis zur nächsten Löschung" ?

    Bis zur nächsten Löschung einer E-MAil ?

    Zitat von Virtuella

    Nein, die kopierten Mails verschwinden in dem Moment, wo ich sie öffne.

    Sehr merkwürdig!! Sie verschwinden aus der Themen/Nachrichtenliste ? Oder wird nur eine leere Zeile angezeigt?

    Um welchen Ordner handelt es sich ? Kannst du vielleicht mal bestätigen, ob es sich um den Posteingang handelt oder um einen anderen Ordner ? Im ersten Beitrag sprichst du nâmlich von einem Gesendet Ordner, in dem du eine Suche durchführst.

    Ich beschreibe den nächsten Lösungsversuch fûr den Posteingang :

    • Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, danach TB beenden

    • im Profilordner zu ..\Mail\pop.xxx.xx\ ... navigieren und die Datei "Inbox.msf" löschen

    • TB neu starten und überprûfen, ob das Problem behoben ist.

  • Wiederholt ungelesene eMails verschwunden (in der Suche noch aufffindbar)

    • Mapenzi
    • 25. Februar 2021 um 17:31

    Wie groß ist der betroffene Ordner und wie viele Nachrichten befinden sich darin ?

    Rechtsklick auf Ordner > Eigenschaften > Allgemein ...

    Du kannst auch folgenden Versuch machen :

    • erstelle einen Ordner in den Lokalen Ordnern

    • einen Packen der ungelesenen Nachrichten markieren > Rechtsklick > Kopieren in >>>> und den neu erstellten Ordner als Zielordner angeben.

    Sind die kopierten Mails im neuen Ordner sichtbar und lesbar ?

  • Fehlermeldung "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung" (bei Neuinstallation und POP3) nur bei einem der Mailkonten

    • Mapenzi
    • 25. Februar 2021 um 09:39

    Ich bin inzwischen über diesen Beitrag von Sehvornix gestolpert, der vielleicht eine Erklärung für das seltsame Verhalten deines POP-Kontos enthält.

    Hast du für dieses Konto , das du schon mehrfach erstellt und gelöscht hast, jemals den "Globalen Posteingang (Lokale Ordner)" eingestellt und möglicherweise wieder zurück gestellt ?

    Diese Einstellung findet sich in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen des betreffenden Kontos, wenn man rechts unten auf den Button "Erweitert" klickt :

    Da ich keine Erklärung und keine einfache Lösung für dein Problemkonto habe und da bislang auch keine klärenden Beiträge von anderen Helfern gekommen sind, schlage ich dir vor, ein neues Profil für Thunderbird zu erstellen, zunächst nur dein Problemkonto als POP-Konto einzurichten und zu testen, indem du Nachrichten sendest, als Entwurf speicherst, archivierst oder löschst. Wenn keines der vorigen Probleme mehr auftritt, kannst du deine anderen Konten einrichten und danach die zugehörigen Nachrichtendateien manuell aus dem alten Profil in des neue hinein kopieren.

    Falls du bislang sehr wenige Nachrichten in deinen POP-Konten hast, kannst du sie auch im *.eml Format exportieren (Rechtsklick > Speichern unter ...) und später per drag & drop in die entsprechenden Ordner der neu eingerichteten Konten importieren.

    Neues Profil erstellen : Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Falls du während des Testens im neuen Profil TB wahlweise auch im alten Profil öffnen möchtest, um mit den anderen Konten zu arbeiten, gibt es die Möglichkeit über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profile > about profiles das alte Profil gleichzeitig neben dem neuen zu öffnen :

  • Fehlermeldung "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung" (bei Neuinstallation und POP3) nur bei einem der Mailkonten

    • Mapenzi
    • 25. Februar 2021 um 00:44

    Mir fällt gerade noch was ein, was ich schon mal in einer früheren Frage formuliert habe. Mir ist immer noch unklar, ob du Alias-Identitäten mit diesem POP-Konto benutzt oder nicht.

    Mache einen Rechtsklick auf den Kontennamen in der Konten/Ordnerliste > Einstellungen, dann siehst du in etwa dieses Bild :

    Klicke unten rechts auf "Weitere Identitäten" und teile uns mit ob Aliase für dieses Konto erstellt wurden.

  • Fehlermeldung "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung" (bei Neuinstallation und POP3) nur bei einem der Mailkonten

    • Mapenzi
    • 24. Februar 2021 um 22:37

    Lösche doch einfach den unteren Ordner Archiv mit dem generischen Icon.

    Das Archivieren einer Mail geht über das Menü "Nachricht" oder das R-Klickmenü oder einfach durch das Drücken der Taste A.

    Natürlich sollte es auch durch manuelles Verschieben in den Ordner Archiv selber oder einen Jahresunterordner funktionieren.

    Wie sieht es denn in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv für dieses Konto aus ?

  • Fehlermeldung "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung" (bei Neuinstallation und POP3) nur bei einem der Mailkonten

    • Mapenzi
    • 24. Februar 2021 um 20:18

    Ich komme wieder zurück zu diesem Beitrag :

    Zitat von Andrea

    Warum hat TB bloß ein Problem mit diesem Konto???

    Ich habe deine Beschreibung des neuen Problems mit dem Archiv schon drei Mal durchgelesen und kann immer noch nicht verstehen, warum dieses POP-Konto auch bei der dritten Neueinrichtung nicht normal funktioniert.

    Wenn man in Thunderbird ein POP-Konto einrichtet, hat dieses standardmäßig zunächst nur zwei Ordner :

    den Posteingang und den Papierkorb wie es in meinem Screenshot unten zu sehen ist


    Alle anderen Systemordner wie Entwürfe, Vorlagen, Archiv, Gesendet oder Junk werden erstellt, man man zum ersten Mal eine Nachricht aus diesem Konto sendet oder als Entwurf oder als Vorlage speichert bzw. eine Nachricht archiviert oder den Junk-Filter aktiviert. Deswegen verstehe ich nicht, dass dein Problemkonto jedes Mal generische Ordner erstellt statt Systemordner.

    Im nächsten Screenshot aus meinem Testprofil zeige ich das selbe POP-Konto nochmals. Diesmal hat es schon einige Systemordner mehr und alle haben ihr typisches Symbol außer dem Unterordner 2021 von Archiv, der ein generisches Ordnersymbol hat wie alle Unterordner des Archivs :

    Kannst du einen ähnlichen Screenshot von deinem Problemkonto machen ? Achte darauf, dass Namen bzw E-Mailadressen anonymisiert werden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™