es passiert wieder nicht erwartet.
Hat deine Maus kein Scrollrad ?
Dann benutze den "Aufzug" am rechten Fensterrand ![]()
es passiert wieder nicht erwartet.
Hat deine Maus kein Scrollrad ?
Dann benutze den "Aufzug" am rechten Fensterrand ![]()
Hallo, ich hätte ganz übersehen dass du eine Funktion aus dem Konfiguration Editor brauchst. Leider lässt er sich bei mir nicht so wie du beschrieben hast öffnen.
Das ist sicherlich der Grund, weshalb der Code bei dir nicht funktioniert. Warum hast du das nicht gleich gesagt, dass du den Konfigurations-Editor nicht finden kannst ?
Wenn du die Einstellungen nicht mit Hilfe meiner Beschreibung in Beitrag #15 finden kannst, dann mache einen neuen Versuch über den AppMenü-Button ≡ wie im folgenden Screenshot gezeigt :
Das andere habe ich nochmals überprüft und ich hoffe, dass du die notwendigen Informationen aus dem Foto bekommst.
Na ja, ein bisschen was sieht man von dem Inhalt deiner userChrome.css Datei. Nehmen wir mal an, der Rest ist auch OK.
Außerdem haben wir die wahrscheinliche Ursache für das Nicht-Wirken des Codes gefunden (siehe oben)
Gäbe es vielleicht auch wieder so einen Trick mit Ordner neu erstellen, diesmal mit dem Archiv-Ordner, so dass ich einen funktionstüchtigen Archiv-Ordner bekomme?
Man könnte natürlich einen ähnlichen Trick versuchen wie den vorigen, aber nicht mehr zu fortgeschrittener Nachtstunde. Die Jahre der Nacht- und Wochenend-Dienste habe ich zum Glück hinter mir ![]()
Auch scheint mir dein Konto etwas verquer zu sein, so dass ich mir das lieber per Fernwartung ansehen würde.
Warum hat TB bloß ein Problem mit diesem Konto???
Ich kann aus deinen Beschreibungen leider keine Diagnose stellen, woran dein Konto leidet. Folglich habe ich auch keinen Therapievorschlag. Wenn du es nicht schon versucht hättest, würde ich sagen, entferne es und richte es neu ein.
Handelt es sich bei deinen POP-Konten um unterschiedliche E-Mailadressen, auch wenn sie vom selben Postfachanbieter stammen, oder hast du möglicherweise ein Alias (oder mehrere) für eine der Adressen eingerichtet ?
Hier der Inhalt der CSS Datei:
Der CSS-Code wie von dir zitiert ist korrekt, daran liegt es auch nicht.
Er funktioniert aber nur, wenn die userChrome.css Datei im Rein-Text Format erstellt ist, was ich allerdings ohne einen Screenshot nicht sehen kann. Auch könnte ich im Screenshot mögliche Fehler entdecken, die beim Kopieren/Einfügen entstanden sind. Das ist nicht möglich, wenn ich den originalen Inhalt der Datei nicht sehen kann.
Ich habe es schon mehrfach erlebt, dass Benutzer die Datei im Rich-Text Format angelegt haben, weshalb sie nicht funktionierten.
Übrigens gibt es seltsamerweise noch ein weiteres Profil das auf.release endet und das wesentlich mehr Dateien enthält
Das wäre natürlich noch eine mögliche Erklârung.
Ich kann mich aber erinnern, dass ich in einem Beitrag beschrieben habe, wie sich der aktuell benutzte Profilordner öffnen lässt.
Wenn du das nicht rauskriegst, dann mache doch eine Kopie des Ordners chrome und füge sie auch in den anderen Profilordner ein.
Hier ein Bildchen, wie eine userChrome.css Datei mit deinem Code unter macOS aussieht. Sehr viel anders wird sie wohl auch unter Windows nicht aussehen :
Btw, Du plenkst
Ich weiß, das ist die französische Art, Frage- und Ausrufezeichen am Ende eines Satzes zu setzen. Ich hasse die angeklebten Ausrufezeichen! oder Fragezeichen?, weil sie unharmonisch sind .Immer noch weniger exotisch als Punkte und Kommas ,wie ich es hier gerade demonstriere ,am Anfang (statt am Ende) von Sätzen und Nebensätzen zu platzieren ,wie es viele meiner älteren Freunde in Deutschland praktizieren . ![]()
Wo ist mein Fehler?
Wieso sind da zwei userChrome Dateien ?
Die obere scheint vom Datei-Typ herdie richtige zu sein, aber es fehlt die Endung .css !!
Versuche es mal, indem du .css an die obere Datei anhängst und die untere entfernst.
Wenn es immer noch nicht funktioniert:
kannst du beide in einem Text-Editor öffnen und Screenshots ihrer Inhalte zeigen ?
Das sind die gewünschten Anfangszeilen.
Der X-Mozilla-Status 0009 dieser Nachricht bedeutet, dass diese Nachricht gelesen wurde und gelöscht wurde. Laut den "Eigenschaften" des Posteingangs enthält dieser keine Nachrichten, hat aber einer Größe von 531 MB. Ich schließe daraus, dass alle Nachrichten des Posteingangs gelöscht wurden. Die Inhalte der gelöschten Nachrichtenbefinden sich aber offenbar noch in der Mbox-Datei Inbox, da der Posteingang seit dem Löschen nicht komprimiert worden ist.
Wenn man in der geöffneten Datei Inbox über die Suche von X-Mozilla Status zu X-Mozilla Status navigiert und sich den Status anschaut, zumindest für ein Dutzend der ältesten und der neuesten Nachrichten, könnte man meine obige These bekräftigen oder auch widerlegen. Falls es sich tatsächlich um gelöschte Mails handelt, bräuchte man nur den X-Mozilla Status generell auf 0001 zu ändern, damit all diese Mails wieder im Posteingang angezeigt werden.
aber es ist ein POP Konto.
Bevor wir versuchen, das Problem zu lösen, will ich ganz sicher sein, dass es sich um ein POP-Konto handelt.
Gehe in Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen > Server-Typ :
Warum für dieses Konto beim wiederholten Einrichten jedes Mal ein generischer Ordner "Gesendet" erstellt wird, kann ich mir nicht erklären. Normalerweise wird bei POP-Konten der Systemordner "Gesendet" (mit dem schräg nach rechts oben gerichteten Pfeilsymbol) automatisch beim ersten Senden einer Nachricht angelegt, und auch alle zukünftigen von diesem Konto gesendeten Mails werden standardmâßig in diesem Ordner gespeichert.
Wie kann ich das denn jetzt reparieren?
Lösche deinen generischen Ordner "Gesendet" über das Kontext-Menü. Sollte er Nachrichten enthalten, kopiere diese Nachrichten vorher in einen ad hoc in den Lokalen Ordnern zu erstellenden Ordner.
Dann Rechts-Klick auf den Namen des betreffenden Kontos > Neuer Ordner und als Namen des neuen Ordners Sent eintippen und auf "Ordner erstellen" klicken :

Sofort danach sollte in dem Konto ein neuer Ordner "Sent" mit dem typischen Symbol angezeigt werden.
Jetzt in Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Kopien & Ordner gehen und überprüfen, ob der in meinem Screenshot gezeigte Radiobutton aktiviert ist :
Zum Testen eine neue NAchricht versenden und überprüfen, ob sie problemlos gesendet und im neuen Gesendet Ordner gespeichert wird.
Gegenüber vor einem Jahr hat sich nichts geändert :
Die userChrome.css Datei muss immer noch in einen neu zu erstellenden Ordner chrome verschoben werden, und dieser Ordner chrome muss in den Profilordner von TB eingefügt werden.
Auch die Lokalisation des Profilordners hat sich nicht geändert, es sei denn, der Benutzer hat ihn in eine anderes Verzeichnis ausgelagert. Man kann ihn immer noch öffnen über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.
Ich gebe hier noch mal den etwas aktualisierten CSS Code für Schriftgrößen und Zeilenabstände in der Konten/Ordnerliste und der Nachrichten/Themenliste :
/* Folder pane font */
#folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
font-size: 14px !important; }
/* Thread pane font */
#threadTree {
font-size: 14px !important; }
/* Set Line Spacing */
#folderTree > treechildren::-moz-tree-row {
height: 22px !important;
min-height: 0px !important; }
#threadTree > treechildren::-moz-tree-row {
height: 20px !important;
min-height: 0px !important; }
Alles anzeigen
Siehe auch
Hallo Andrea,
"Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten herunterzuladen. Löschen Sie alte E-Mails, leeren Sie den Papierkorb sowie komprimieren Sie Ordner und versuchen Sie es anschließend erneut."
Eine solch offensichtliche "Falschmeldung" bezüglich eines Mangels an Speicherplatz habe ich mehrfach gesehen, wenn der Ordner, in dem gespeichert werden soll, kein TB System-Ordner ist sondern ein generischer Ordner. Das lässt sich am unterschiedlichen Ordnersymbol erkennen :
Du hast uns leider nicht verraten, ob es sich bei dem betroffenen Konto um ein POP- oder ein IMAP-Konto handelt.
Welche Ordner zum Speichern von gesendeten Mails dieses Kontos ist gewählt in Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Kopien & Ordner > "Beim Senden von Nachrichten automatisch ...."
"Die Nachricht wurde gesendet, aber es wurde keine Kopie im Gesendet-Ordner (Gesendet) gespeichert, da es zu Problemen bei dem Zugriff auf Netzwerk oder Dateien kam."
Sie können es erneut versuchen oder die Nachricht lokal unter Lokale Ordner/Gesendet-xxxxxAndrea@gmx.net speichern.
Diese Meldung deutet darauf hin, dass es sich um ein IMAP-Konto handelt.
Ich bekomme hin und wieder die selbe Meldung, wenn es beim Speichern einer gesendeten Nachricht in einem meiner IMAP-Konten wegen eines unbekannten Serverproblems stockt.
Mein englisches Wörterbuch ist das folgende...
Ich habe jetzt mal das en-US Wörterbuch installiert und konnte dein Problem auch damit nicht reproduzieren.
Ich finde das Ganze wirklich merkwürdig.
Ich auch, für mich ist es ein Rätsel.
Die Rechtschreibprüfung funktioniert ja teilweise, nämlich im Dropdown-Fensterchen, wenn du sie über den entsprechenden Button in der Werkzeugleiste aufrufst.
Was nicht funktioniert ist die direkte Prüfung, und da kann ich dein Leid verstehen, denn auch ich arbeite nur mit selbiger.
Was kann ich noch tun?
ich glaube nicht, dass eines deiner Add-ons einen Einfluss darauf hat, trotzdem könntest du sie probeweise mal deaktivieren.
Wie immer, wenn man die Ursache eines sehr störenden Problems nicht identifizieren kann, empfiehlt sich ein Test in einem neuen Profil. Es sei denn, einer der an der Diskussion beteiligten Helfer hat noch andere Vorschläge.
Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen
Ich würde nur zum Testen im neuen Profil zunâchst nur ein IMAP-Konto einrichten und die beiden Wörterbücher installieren.
...dann erscheint, wenn ich TB öffne genau eine spezielle Datei von 2017 im Posteingang von LocalFolders.
Was dein Screenshot zeigt ist ein Ordner Posteingang, von dem man letztlich nicht weiß wo er liegt, denn das Ende des Pfades zeigst du nicht an.
Laut den Eigenschaften enthält der Posteingang eine einzige Nachricht (nicht eine Datei) , ist aber 531 MB groß !!
Das kann man jetzt so interpretieren, dass in diesem Posteingang sämtliche Mails bis auf eine gelöscht worden sind, der Ordner seitdem aber nicht komprimiert wurde.
Es könnte aber auch sein, dass der Posteingang seiner Größe entsprechend wesentlich mehr Mails enthält, aber die Index-Datei Inbox.msf korrupt ist.
Alle entsprechenden Einstellungen sollten also einheitlich sein...
∂iesen Satz verstehe ich nicht. Kannst du erklären, was du mit "einheitlich" meinst ?
Meinst du zum Beispiel, wenn ich eine E-Mail in Englisch schreiben und die Rechtschreibprüfung benutzen will, dann muss ich in den Einstellungen zunächst Englisch als GUI-Sprache wählen und ebenfalls Englisch für die Rechtschreibprüfung im Verfassen-Fenster anhaken ?
Dem ist nicht so. Das ist völlig unabhängig voneinander wie ich im ersten Satz von Beitrag #8 schrieb.
Kontrolliere: about:preferences#general Abschnitt: Sprache...
Die Rechtschreibprüfung hat mit dieser Einstellung nichts zu tun.
In Einstellungen > Allgemein > Sprachen mit der Sprache der Benutzeroberfläche gewählt oder geändert :
Die aktuell benötigte Sprache bzw. das entsprechende Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung wird im Verfassen-Fenster ausgewählt :
Wenn in diesem Menü keine Sprache angegeben wird, dann kann TB auch keine Rechtschreibprüfung durchführen, das heißt kein falsch geschriebenes Wort wird mit rotem Kringel markiert.
Sind mehrere Wörterbücher installiert und man wählt das falsche aus, dann müssten normalerweise fast alle Wörter als falsch geschrieben markiert werden, völlig unabhängig von der GUI-Sprache.
Die standardmäßig voreingestellte Sprache zur Rechtschreibprüfung muss in Einstellungen > Verfassen > Rechtschreibung bestimmt werden.
Diese Sprache muss aber gegebenefalls ad hoc im Verfassen-Fenster an die aktuell geschriebene Sprache angepasst werden:
Gallia est omnis divisa in partes tres ...
Toll, dass du deinen De bello gallico immer noch auswendig kennst !!
Ja, außer Fransösische brauche ich noch Keltisch und Korsisch ![]()