1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Rechtschreibung (verdächtiges Add-On)

    • Mapenzi
    • 25. März 2020 um 23:10
    Zitat von ACWillie

    Der Weg über Extras/Verfassen/Rechtschreibung/Weitere Wörterbücher herunterladen geht nicht.

    Doch, der Weg funktioniert. Ich habe es eben getestet und dabei einige Screenshots erstellt für Nutzer, die mit dem selben Problem konfrontiert sind:

    1) nach dem Klick auf "Weitere Wörterbûcher herunter laden öffnet sich das Tab "Wörterbücher & Sprachpakete" im Thunderbird Hauptfenster. In diesem Tab nach unten scrollen bis "German" und in der Rubrik "Wörterbuch" auf den Link eines der drei angebotenen WB klicken. Ich habe das von mir gewählte WB grün eingerahmt:

    2) Danach öffnet sich im selben Tab die Seite addons.thunderbird.net für das Wörterbuch "Deutsch (de-DE)"

    3) Klick auf "Zu Thunderbird hinzufügen" und schon öffnet sich weiter rechts im Hauptfenster ein hängendes Dialog-Fenster :

    4) Klick auf "Hinzufügen" verwandelt das Dialog-Fenster in ein weiteres kleineres Dialog-Fenster, in dem man nur noch auf "OK" zu klicken braucht:

    Fertig. Wer gewissenhaft ist, öffnet den Add-ons Manager und vergewissert sich, dass des neue WB tatsächlich installiert ist:

    Ich verstehe nicht, warum diese Methode nicht zum Ziel geführt hat und was daran besonders schwierig ist.

    Zitat von ACWillie

    ich habe es geschafft über Extras/Add-ons Verwaltung/"Zahnrad"/Add-on über Datei installieren

    So geht's natürlich auch, wenn man sich die german_dictionary_de_de-20180701.1webext.xpi Datei des WB auf anderem Weg besorgt hat. Ich würde das mal als die klassische Methode bezeichnen, wobei man nicht einmal das Menü des Zahnrad-Symbols bemühen braucht, sondern die entsprechende Installations-Datei *.xpi einfach mit der Maus in das Add-ons Manager-Tab ziehen kann, woraufhin der Installationsprozess ausgelöst wird.

  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • Mapenzi
    • 25. März 2020 um 15:16
    Zitat von thander-hardy

    kannst Du zu den Kontenordnern Telekom 1-4 noch was aussagen?

    Entschuldige bitte, ich habe nach deinem Beitrag #15 von gestern keine Benachrichtigung vom Forum bekommen und ihn erst vor einer guten Stunde gesehen. Wollte aber zunächst mal etwas essen, um mein Immunsystem zu kräftigen.

    Zitat von thander-hardy

    Auffallend ist, dass nur im Telekom3 erhebliche Datenmengen drin sind.

    Das hats du schon richtig bemerkt. Der Kontenordner securepop.t-online-3.de ist der einzige unter den vier Kontenordnern, der eine Menge Mail-Dateien enthält mit zum Teil erheblichen Größen und recht aktuellen Änderungsdaten. Die anderen Kontenordner enthalten nur alte Dateien von 2014.

    Das heißt, dass man zumindest den Inhalt des Ordners securepop.t-online-3.de wieder aktivieren bzw. in dein aktuelles PRofil eingliedern könnte, sofern dieser Kontenordner bzw. sein Inhalt in deinem aktuellen Profil nicht vorhanden ist.

    Bisher habe ich nur die Daten deines Backups "Sicherungsdateien neu" gesehen, weiß aber überhaupt nicht, wie es in Thunderbird selber aussieht.

    Wie viele Konten sind im Thunderbird Hauptfenster links in der Konten/Ordnerliste angezeigt?

    Wenn du in Extras > Extras > Konten-Einstellungen gehst, wie viele Konten sind dort aufgeführt? Sind sie als POP- oder als IMAP-Konten eingerichtet?

    Falls nur eines, gehe in Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler ORdner und kopiere den Pfad, der direkt darunter angegeben ist.

    Dann gehe zum MEnu Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner ôffnen.

    Im Profilordner gehe zum Ordner "Mail" und mache einen Screenshot seines Inhalts.

    Wenn der Ordner Mail einen Ordner securepop.t-online-3.de enthält, mache einen Screenshot seines Inhalts.

    Vom PRofilordner aus gehe eine Etage höher in der Hierarchie in den Ordner "Profiles" und kopiere den (oder die) Namen des darin befindlichen Profilordners.

  • Rechtschreibung (verdächtiges Add-On)

    • Mapenzi
    • 25. März 2020 um 10:17

    Zum Verständnis:

    das Problem der nach dem Update auf TB 68.* nicht mehr funktionierenden Rechtschreibprüfung wurde nicht von dem deutschen Sprachpaket verursacht, welches - worauf Thunder schon hingewiesen hat - in der deutschen TB-Version völlig überflüssig ist und im Add-ons Manager wieder entfernt werden muss.

    Seit der Version TB 68.* müssen die neuen .webext Wörterbücher installiert werden. Offenbar hatte Willie in seiner TB 60.* Version ein deutsches Wörterbuch vom klassischen Add-on Typ installiert, das beim Update von 60auf 68 nicht automatisch aktualisiert wurde.

  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • Mapenzi
    • 23. März 2020 um 18:32

    Boersenfeger:

    hier geht's doch darum, verschwundene Mails wieder zu finden. Hast du auch dazu ein Idee? :/

    thander-hardy:

    dein Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "securepop.t-online.de" macht mich nicht froh. Er enthält zwar große Mailbox-Dateien, aber die Änderungsdaten sind alle von Anfang September 2014, also nichts aktuelles. Es kann natürlich sein, dass du dieses POP-Konto in 2014 gelöscht hast und nie wieder gebraucht hast. Genau so gut kann es aber auch sein, dass du später eein neues Konto mit dieser E-Mailadresse erstellt hast. Dann hätte der neue Kontenordner den Namen "securepop.t-online-1.de" bekommen bzw. "securepop.t-online-x.de".

    Im Ordner "Mail" befinden sich fünf t-online Kontenordner. Ich muss mir jetzt auch noch die Inhalte der vier anderen Kontenordner ansehen.

  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • Mapenzi
    • 23. März 2020 um 11:23
    Zitat von thander-hardy

    Leider sind die alten emails immer noch nicht da. Aber es ist eine Backup APPKopie aus Jan20 und wahrscheinlich haben die alten email da schon gefehlt. Ich muss dann wohl einen noch älteren Backup APPOrdner nehmen.

    Damit wir nicht aneinander vorbei reden und auch zur Klärung für Mitlesende und andere Helfer:

    wenn du von einer Backup APPKopie sprichst, dann meinst du doch die Backup-Kopie des Profilordners, die mitteles der Backup-Funktion des Add-ons ImportExportTools NG erstellt wird?

    Da ich überhaupt keine Informationen über die Zahl deiner Konten, die Namen von etwaigen zusätzlich erstellten ORdnern und der etwaigen Benutzung der Lokalen Ordner zum Speichern von Mails habe, wäre es hilfreich wenn du Screenshots mit den Inhalten der Konten-Ordner wie "pop.t-online" und/oder "pop.t-online-1.de", ... etc und u. U. der Ordner "Local Folders" machen, die sich im Unterordner "Mail" der verschiedenen Profilordner inklusive der alten Backups befinden. Nur so kann ich sehen, ob sich darin noch Nachrichten-Dateien (Mailbox-Dateien wie z. b. Inbox, Sent, ) befinden, die noch Mails enthalten, d. h. die Mailbox-Dateien haben Größen von mehr als 0 kB.

    Zitat von thander-hardy

    Dabei sammeln sich dann weitere erstellten Profile im Profil-Manager an.
    Kann ich die Profile die ich dann nicht mehr brauche im Profil-Manager mit "Profil löschen" problemlos löschen.

    Bitte lösche vorerst keine Profile oder wenn doch, dann erhalte die entsprechenden Profilordner, damit man darin noch nach den verschwundenen Mails suchen kann. Bereinigen kann man das später, wenn wir uns darûber klar sind, ob es eine Lösung gibt oder nicht.

  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • Mapenzi
    • 22. März 2020 um 21:13

    Hallo,

    Zitat von thander-hardy

    Jetzt ist mir aufgefallen, dass die meisten emails in meinen email Ablageordnern gelöscht sind.

    Was verstehst du unter Ablageordnern? Die von TB erstellten Systemordner Posteingang, Gesendet, Archiv, Papierkorb, Junk?

    Oder hast du in deinen Pop-Konten oder in den Lokalen Ordnern zusätzliche Ordner mit verschiedenen Namen erstellt, in denen du empfangene oder gesendete Nachrichten z. B. nach Themen gespeichert hast?

    Sind die Mails in allen Ordnern bis zum selben Zeitpunkt verschwunden?

    Zitat von thander-hardy

    Bei der Telekom ist für die Ordner angeklickt, "niemals löschen".

    Wenn es sich tatsächlich um POP-Konten handelt, hat das keinen Einfluss auf die Nachrichten, die in Thunderbird gespeichert sind.

    Zitat von thander-hardy

    Was löscht da plötzlich meine mails und wo sind sie?

    Das kann man nicht so einfach beantworten.

    Das könnte eine versehentliche Änderung in den Konten-Einstellungen > Kontenname > Speicherplatz sein.

    Es kommt auch vor, dass die Ordner-Index-Dateien korrupt sind, was zur Folge hat, dass nicht mehr alle Mails oder gar keine Mails eines Ordners angezeigt werden. Das passiert aber selten in allen Ordnern gleichzeitig.

    Zitat von thander-hardy

    Ich habe weiter folgendes versucht. Ein zusätzliches Profile angelegt und dort hinein ein älteres xxxxx.defauld Backup von der EX-Import APP kopiert, um zu sehen ob dort noch die ganzen emails vorhanden sind.

    TB gestartet mit einem neuen Profile, aber es ist darin keine Ordnerstruktur und keinerlei email-Konto enthalten.

    Ich habe eben einen ähnlichen Test gemacht:

    mit der Backup-Funktion des Add-ons ImportExportTools NG ein Backup des Profilordners auf meinem Desktop angelegt. Die vom Add-on erstellte Kopie des Profilordners heißt in meinem Fall "hy1nlyck.default-test-20200322-1955". ich habe sie überprüft, sie enthält tatsächlich alles was sich im originalen Profilordner befindet außer dem Ordner "browser-extension-data".

    Danach habe ich diesen Backup-Ordner hy1nlyck.default-test-20200322-1955 in meinen Ordner .../Thunderbird/Profiles/.... kopiert, den Profil-Manager von TB gestartet, ein neues Profil angelegt, über "Ordner wählen" mit dem Ordner hy1nlyck.default-test-20200322-1955 in "Profiles" verknüpft und TB gestartet. Das Ergebnis war, dass ich exakt den selben Inhalt (Konten, ORdner, Mails, Adressbücher, Einstellungen, Add-ons,,,, ) sah wie im originalen Profil, dessen Backup ich mit ImportExportTools NG angelegt hatte.

    Da ich deinen bildschirm nicht sehen kann, kann ich natürlich nicht erraten, was sich bei deinem Versuch des Re-Imports deiner gespeicherten Profil-Kopie abgespielt hat.

    Kannst du bitte einen neuen Test machen, indem du genau so vorgehst, wie ich es oben beschrieben habe?

    Wenn du nicht alles verstanden hast, frage bitte zurück.

    Wenn es wieder nicht klappt, zeige Screenshots mit dem Inhalt deiner mittels ImportExportTools NG erstellten Profilkopie.

    Gruß

  • Profilproblem? Thunderbird startet gar nicht - seltsame Fehlermeldungen.

    • Mapenzi
    • 22. März 2020 um 15:25
    Zitat von edefault

    Dieses "I'm not sure [...]" habe ich für mich verifiziert.

    OK, das sehe ich hier zum ersten Mal. Bai allen anderen Nutzern, die mit diesem Problem ins Forum kamen, reichte das Löschen der Datei global-messages-db.sqlite .

  • Profilproblem? Thunderbird startet gar nicht - seltsame Fehlermeldungen.

    • Mapenzi
    • 22. März 2020 um 12:30
    Zitat von edefault

    oder umbenennen oder woandershin wegschieben, falls man das später bereuen sollte

    Nein, sie sollen Local Folders weder löschen noch woanders hin verschieben!!

    Der Nutzer in dem von dir verlinkten Bug-Report hat zwar gesagt

    "I'm not sure which of these things fixed it but I deleted global-messages-db.sqlite (175 MB) and deleted mail from Local Folders and then the upgrade from 60.9 to 68.1 worked fine"

    wobei sich aber heraus gestellt hat, dass das Löschen von "Local Folders" überhaupt nichts mit der erfolgreichen Lösung (nämlich das Löschen von global-messages-db.sqlite ) zu tun hat.

    Zitat von edefault

    grundsätzlich ist anzuraten, immer dann, wenn man nicht genau weiß, was man tut (wie ich):
    VORHER eine Kopie des Experimentierfeldes anfertigen!

    Also hier:

    Auf jeden Fall den Profilordner .thunderbird/UserXYZ sichern

    und ggf. auch den Programmordner /usr/lib/thunderbird,

    falls man mit verschiedenen Versionen experimentieren möchte.

    Das ist ein sehr guter Ratschlag, den ich hundertprozentig befürworte und schon seit langem vor dem Testen oder Experimentieren selber befolge, obwohl ich schon zwei Mal täglich automatisch Sicherungskopien meines Anwendungsordners "Thunderbird" mit seinen vier Profilen mache.

  • Nach automat. Update auf 68.6.0 sind alle Adressbücher und zusätzlichen lokalen Ordner mit emails verschwunden

    • Mapenzi
    • 22. März 2020 um 10:59
    Zitat von Robert-01

    nur ein kleine Frage: wo legst Du diese 1:1-Kopie hin und was, wenn diese Platte abrauchst?????

    Ich habe eine externe Faestplatte, auf der jeden Abend mit dem Programm TimeMachine eine Kopie meiner macOS Benutzer-Library (die u. a. den Anwendungsorder "Thunderbird" mit meinen vier Profile enthält) erstellt wird, eine weitere Festplatte auf der dieses Backup ein Mal pro Woche stattfindet. Des weiteren wird mein Anwendungsordner "Thudnerbird" (mit seinen vier Profilen) täglich um eine bestimmte Uhrzeit automatisch auf Dropbox kopiert. Macht insgesamt drei Sicherungen auf drei verschiedenen Supports.

    Zitat von Robert-01

    Tatsache ist, und das habe ich nachgewiesen, das TB die Mail-Dateien aus meinen alten Local_Mail speicher (2014) wunderbar lesen kann (brauche eigentlich nicht das ganze Profil - habe ich aber auch).

    Du bist nicht der Erste, der das nachgewiesen hat. Seit Thunderbird existiert, wird das Mbox-Format (eine Text-Datei im Profilordner für einen Ordner in Thunderbird) benutzt zum Speichern der Nachrichten. Das heißt eine Mbox-Datei, die im jahr 2002 mit einer der ersten TB-Versionen erstellt wurde, kann auch noch im Jahr 2020 mit TB 68.6.0 gelesen werden.

    Zitat von Robert-01

    Wir sind uns einig, dass diese Auslagerung kein Back-up ist, sondern nur die aktuelle Situation darstellt.

    Die Auslagerung der lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher - ob für die POP-Konten oder das "spezielle" Konto "Lokale Ordner" durchgeführt - in ein anderes Verzeichnis bzw auf einen externen Datenträger ist in der Tat von den Thunderbird-Entwicklern möglich gemacht worden, aber nicht als Standard vorgesehen. Natürlich kann TB diese Daten auf einer anderen Partition oder Festplatte lesen, sofern diese angeschlossen ist.

    Die große Gefahr dieses teilweisen Auslagerns von bestimmten Profilstrukturen ist - und das sehen wir hier im.Forum immer wieder - dass die User dieses Auslagern häufig als ein Backup betrachten, vor allem aber haben sie es meist nach wenigen Wochen vergessen und kommen in größte Schwierigkeiten, wenn sie ihr Thunderbird-Profil auf einen neuen PC migrieren oder das Thunderbird-Profil nach einer Neuinstallation des Systems aus dem "Backup" des Profilordners wiederherstellen wollen. Wenn sie POP-Konten haben oder bei IMAP Nachrichten dauerhaft in den Lokalen Ordnern speichern, merken sie plötzlich, dass ihr alten Mails weg sind. Dann herrscht Heulen und Zähneklappern.

    Du hast dein eigenes Problem des "verschwundenen" bzw. des automatisch neu angelegten jungfräuliches Profils mit einigem Geschick, wenn auch sehr umständlich, selber lösen können. Wir haben dieses Problem des Nicht-Erkennnens des alten Profils aus unterschiedlichen Ursachen seit der Veröffnetlichung von Thunderbird 68.* Dutzende von Malen gesehen und lösen können, manchmal in der Tat durch Wiederherstellung der Nachrichtendaten aus dem alten, nicht mehr erkannten Profil.

    Auch wenn dir das "Reparieren" deines Profils mit deiner persönlichen Methode gelungen ist, ist das kein Grund nun jeden User, der ein ähnliches Problem hat, zu deiner nicht gerade sehr verständlichen Anleitung zu bekehren und ihm zusâtzlich den Rat zu geben, dass der betreffende User um Gottes Willen seine Nachrichtendateien nicht im Profilordner belassen sollte.

    Wenn man auslagern will, dann den kompletten Profilordner und nicht Teile davon, weil das teilweise Ausllagern den unerfahrenen User in große Schwierigkeiten bringen kann. Fortgeschrittene User wie du können das von mir aus halten, wie sie wollen. Aber durch solche Anleitungen wie deine können Schaden entstehen, die wir hier im Forum später wieder reparieren sollen.

    Wenn dir der Aufbau des Profils von Thunderbird nicht gefällt, ist das deine Sache und du kannst auch - oder solltest - einen Bug-Report dazu erstellen, auch ohne Zustimmung von Forum-Mitgliedern. Ich jedenfalls werde eine solche kreuzzugartige Aktion nicht unterstûtzen.

  • Nach automat. Update auf 68.6.0 sind alle Adressbücher und zusätzlichen lokalen Ordner mit emails verschwunden

    • Mapenzi
    • 22. März 2020 um 08:59
    Zitat von Bernie1951

    Bei den Kontoeinstellungen > Server-Einstellungen ist unten in der Rubrik Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner ein Pfad angegeben, der auf meine alten Back-up dateien auf einer anderen Partition zurückgreift. Das heißt doch, daß TB jetzt jedesmal die Daten in dieser Back-up Datei speichert und wieder hochläd.

    Du hattest (und hast immer noch) einfach die lokalen Nachrichtenspeicher deiner POP-Konten aus \AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxxx.default\Mail\ ausgelagert auf eine andere Partition in dem Glauben, dass deine Daten dort sicherer seien und du damit ein Backup deiner Nachrichtendateien hättest. Ich denke, dass dir inzwischen klar ist, dass das kein Backup ist, denn wenn deine Festplatte abraucht, sind diese Daten weg. Die beste Sicherung der persönlichen Thunderbird-Daten ist eine 1:1-Kopie des Profilordners xxxxxxxx.default oder neuerdings xxxxxxxx.default-release.

    Natürlich kann man diese Daten von der anderen Partition wieder in ihr angestammtes Verzeichnis in ...\xxxxxxxxx.default\Mail\ zurück kopieren und danach für jedes POP-Konto in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Ordner wählen den Pfad zum entsprechenden lokalen Ordner pop.t-online.de bzw. pop.1und1.de (oder so ähnlich) umstellen.

    Damit man dir eine genauere Anleitung geben kann, was wohin zu kopieren ist, wäre es angebracht, dass du einen Screenshot mit dem Inhalt bzw. der Ordnerhierarche deines "Backups" auf der "anderen Partition" zeigst.

  • Nach automat. Update auf 68.6.0 sind alle Adressbücher und zusätzlichen lokalen Ordner mit emails verschwunden

    • Mapenzi
    • 20. März 2020 um 23:58
    Zitat von Bernie1951

    siehe screenshot (jetzt geht's)

    Das Profil "default" ist offenbar dein altes Profil, denn der im Screenshot gezeigte zugehörige Profilordner "gk30y06p.default" enthält Ordner und Dateien, die in den letzten Monaten und Tagen aktualisiert wurden.

    Mache zunächst eine Sicherungskopie des Profilordners"gk30y06p.default".

    Starte den Profil-Manager von Thunderbird Den Profil-Manager öffnen, erstelle ein neues Profil, gib ihm einen prägnanten Namen, klicke auf "Ordner wählen", navigiere zum Ordner Profilordner "gk30y06p.default" in "Profiles" und markiere ihn, klicke auf "Fertigstellen" und starte Thunderbird.

    Teile uns mit, ob Thunderbird das alte Profil öffnet und ob deine Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, u.s.f. alle virhanden sind und angezeigt werden können.

  • Nach automat. Update auf 68.6.0 sind alle Adressbücher und zusätzlichen lokalen Ordner mit emails verschwunden

    • Mapenzi
    • 20. März 2020 um 21:02
    Zitat von Bernie1951

    xxxxxxxx.default-release (alle Dateien und Ordner mit Datum zwischen 16.6 bis 20,03)

    Wenn schon keine Screenshots dann gib doch wenigsten des Erstellungsdatum des Profilordners xxxxxxxx.default-release an.

    Die default-release Profile wurden seit der Veröffentlichung von Thunderbird 68.* erstellt.

    Zitat von Bernie1951

    xxxxxxxx.default (hier gibt es auch ältere Dateien, siehe screenshot)

    Sicherlich dein altes Profil, aber man kann nicht sagen, ob es zuletzt noch benutzt wurde oder ob stattdessen der Profilordner xxxxxxxx.default-release benutzt wurde. Kannst du die letzten Änderungsdaten von einigen seiner Dateien angeben?

    Zitat von Bernie1951

    xxxxxxxx.default-release-1 (alle Dateien und Ordner mit nur einem Datum 19,03)

    Das ist ein gestern neu angelegtes Profil, das deine alten Daten nicht enthält.

  • Nach automat. Update auf 68.6.0 sind alle Adressbücher und zusätzlichen lokalen Ordner mit emails verschwunden

    • Mapenzi
    • 20. März 2020 um 10:48

    Hallo,

    vermutlich hat die Tatsache, dass du ein vorhandenes Thunderbird-Profil mit einer anderen Version von TB geöffnet hast, dazu geführt, dass TB beim Start automatisch ein neues, jungfräuliches Profil erstellt hat.

    Zitat von Bernie1951

    Hat jemand eine Idee, wie das wieder gefunden / zurückinstalliert werden kann ?

    Zeige den Profilordner von Thunderbird wie hier Profilordner - Wo ist er zu finden? beschrieben.

    Gehe in den darüber liegende Ordner "Profiles" und mache einen Screenshot seines Inhalts derart, dass man die Erstellungsdaten der (vermutlich drei verschiedenen) darin befindlichen Profilordner vom Typ "default" und "default-release" sehen kann.

    Gruß

  • Profilproblem? Thunderbird startet gar nicht - seltsame Fehlermeldungen.

    • Mapenzi
    • 20. März 2020 um 10:31

    Hallo,

    schön, dass du die Lösung deines Problem selber finden konntest.

    Sie wurde auch in diesem Forum schon in mindestens einem halben Dutzend gleichartige Themen besprochen.

    Der folgende Ratschlag ist aber gefährlich und unbedingt zu vermeiden, zumal er mit der Lösung des Problems überhaupt nichts zu tun hat:

    Zitat von edefault

    außerdem alle Dateien im Unterverzeichnis .thunderbird/UserXYZ/Mail/Local Folders löschen

    Viele Thunderbird-Benutzer - besonders wenn sie IMAP-Konten haben - speichern Nachrichten lokal in den Lokalen Ordnern.

    Der Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner befindet sich aber in diesem Ordner "Local Folders" im Ordner "Mail" im Profilordner.

    Wenn diese Nutzer den Inhalt des Ordners "Local Folders" löschen, sind alle dort gespeicherten Nachrichten unwiderruflich weg, es sei denn die Nutzer machen regelmäßig Backups ihres Profilordners und können gegebenenfalls darauf zurückgreifen, sobald sie den Fehler bemerken.

  • Nachrichten im Posteingang werden als Weiterleitungen geöffnet

    • Mapenzi
    • 20. März 2020 um 10:13

    Hallo,

    Zitat von Stoffel_BK

    Wenn ich in meinen Posteingängen eine Nachricht öffne,

    Wie öffnest du eine Nachricht?

    Mit einfachem Links-Klick im Nachrichtenbereich oder mit Doppelklick in einem neuen Tab oder einem neuen Fenster?

    Passiert das selbe, wenn du TB im abgesicherten Modus startest?

    Abgesicherter Modus

    Zitat von Stoffel_BK

    Ich vermute das hat mit der Ordnerzuweisung zu tun (Entwürfe, Archiv, etc.)

    Welche ist denn deine (spezielle?) Ordnerzuweisung in den Konten-Einstellungen?

    Hast du die Standard-Einstellungen geändert?

    Falls ja, könntest du anonymisierte screenshots davon zeigen, damit man dein Problem testen kann?

  • Schrift der Ordnerliste ist winzig klein

    • Mapenzi
    • 20. März 2020 um 10:02
    Zitat von cmn1964

    Ich habe mir dann, wie hier beschrieben im Beitrag #13:

    Schriftgröße auf den Seiten Posteingang, Entwürfe usw.

    die dort beschriebene userContent.css angelegt.

    Du verwechselst leider so einiges. Der von dir verlinkte Beitrag stammt von mir, aber der dort von mir vorgeschlagene Code in der userContent.css Datei galt (und gilt immer noch) für die Schriftgröße des Textes im Nachrichtenbereich des Thunderbird-Fensters, also dem Bereich wo der Inhalt einer Nachricht angezeigt wird.

    Die Schriftgrößen in der Konten/Ordnerliste und in der Themen/Nachrichtenliste können aber nicht mit CSS-Code in der userContent.css verändert werden, sondern dazu müssen die entsprechenden CSS-Code in die userChrome.css Datei eingefügt werden!!

    Zitat von cmn1964

    Gibt es dafür dann noch einen Lösungsansatz, vielleicht irgendeine Einstellung in der Konfiguration oder eine geänderte userContent.css?

    Mache einen Test, indem du ausschließlich den folgenden CSS-Code in deine userChrome.css Datei einfügst und im Konfigurations-Editor die Einstellung layout.css.devPixelsPerPx auf den Standardwert zurück stellst:

    CSS
    /* Schrift in Konten/Ordnerliste */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 14px !important; } 
    
    /* Zeilenabstand */ 
    #folderTree  treechildren::-moz-tree-row { 
    height: 18px !important; }
    
    
    /* Schrift in Themen/Nachrichtenliste */
    #threadTree {
    font-size: 14px !important; }
    
    /* Zeilenabstand */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row {
    height: 18px !important; }
    Alles anzeigen
  • Apple ID Zwei Faktor

    • Mapenzi
    • 18. März 2020 um 10:49
    Zitat von 13abylon

    Siehe Anhang: Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen. Eventuell sind Konfiguration, Benutzername oder Passwort nicht korrekt.

    Leider zeigst du nur einen winzigen Ausschnitt und gibst auch nicht an, bei welcher Aktion diese Fehlermeldung gezeigt wird.

    Ich habe nochmal die Version 75.0b1 in einem nagelneuen Profil getestet und zunächst versucht, eine meiner E-Mailadressen als POP-Konto einzurichten. Wenn ich im Konten-Assistent Benutzername, E-Mailadresse und Passwort eingebe, das POP Protokoll wähle und auf "Beenden" klicke, zeigt der Konten-Assistent die gleiche Fehlermeldung im folgenden Fenster:


    Diese Fehlermeldung wird bei mir dadurch verursacht, dass seit TB 74 Beta TLS 1.0 und TLS 1.1 entwertet sind infolge des Bug 1606734

    Dagegen kann ich in TB 75 meine icloud.com Adresse problemlos als IMAP-Konto einrichten, ohne dass diese Fehlermeldung auftaucht. Um mein obiges POP-Konto erfolgreich einzurichten, muss ich zunächst den Konfig -Editor öffnen und den Wert der Option "security.tls.version.min" von 3 auf 1 ändern:

    Zitat von 13abylon

    Das hatte ich noch nicht getestet mit logins.json! Das hat leider aber auch nicht geholfen.

    Leider war meine Anleitung von gestern unvollständig. Korrekterweise müsste man neben der Datei logins.json auch die Dateien cert9.db et key4.db aus dem Profilordner entfernen und TB neu starten, aber von einer Wiederholung dieses Versuchs sollten wir vorerst Abstand nehmen.

    Da ich nicht weiß, ob dein Problem unter TB 75 Beta entstanden ist und ob du danach TB 68.6.0 im selben Profil oder in einem neuen Profil getestet hast oder umgekehrt, schlage ich vor, du installierst die Version 68.6.0, erstellst ein neues Profil und richtest zunächst nur deine iCloud-Adresse ein.

    Ich befürworte ausnahmsweise eine etwas andere Vorgehensweise als die klassische Weise, bei der das neue Profil über den Profil-Manager von TB erstellt wird:

    bei beendetem TB gehe in einem Finder-Fenster in deine Benutzer-Library (~/Library/) und verschiebe den Ordner "Thunderbird" aus der Library auf den Desktop.

    Wenn du danach TB 68.6.0 startest, wird ein neuer Ordner "Thunderbird" mit einer neuen Datei profiles.ini und einem jungfräulichen Profil "default-release" angelegt und TB zeigt das Fenster des Konten-Assistenten an mit der Aufforderung, ein Konto einzurichten.

    Wenn diese "Neueinrichtung" von TB dein Problem nicht behebt, kannst du sofort den status quo ante wiederherstellen, indem du den neu erstellten Ordner "Thunderbird" in der Benutzer-Library durch den auf den Desktop verschobenen Ordner "Thunderbird" ersetzt.

    Nebenbei gefragt: gibt es einen besonderen Grund, dass du die Beta-Version von TB mit einem Arbeitsprofil benutzt?

    Du weißt, dass es sich um experimentelle Versionen handelt, die häufig (neue) Bugs enthalten?

  • Apple ID Zwei Faktor

    • Mapenzi
    • 17. März 2020 um 17:28

    Hallo,

    Zitat von 13abylon

    Nichts passiert. Falsches Passwort.

    War das beim Start von TB oder beim Senden? Gab es eine Fehlermeldung "Falsches Passwort" oder heißt "Nichts passiert" = es gab überhaupt keine Reaktion?

    Zitat von 13abylon

    Dies habe ich mit meinem normalen @me Passwort versucht

    Was ist ein "normales" @me Passwort? Du meinst doch nicht etwa dein Apple ID Passwort?

    Zitat von 13abylon

    Mein Appspezifisches Passwort (Aufgrund der Zwei Faktor Autorisierung muss ich ja eins erstellen) wird allerdings auch nicht genommen.

    Bei mir funktioniert das mail.me.com Konto mit dem app-spezifischen Passwort sowohl in TB 68.6.0 als auch in TB 75.0b1 mit folgenden Parametern (soeben nochmal in einem neuen Profil getestet in TB 75.0b1):

    Wenn bisher nichts half und du ganz sicher bist, dass dein app-spezifisches pW richtig bzw. noch gültig ist, würde ich erst mal bei beendetem TB die Datei "logins.json" aus dem Profilordner entfernen und TB neu starten. Du solltest aber sicher sein, dass du die pW aller anderen Konten zur Hand hast .

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Notfalls kannst du auch auf der Seite deines Apple-ID-Accounts ein neues app-spezifisches pW für Thunderbird erstellen.

    Gruß

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 17. März 2020 um 15:26
    Zitat von NumLock

    Halte dich besser weiterhin an Mapenzi.

    Diese Empfehlung kann ich so nicht stehen lassen, denn ich bin leider am Ende meiner Weisheit angelangt. Ich kenne mich zwar ganz gut im Thunderbird-Profil aus, bin aber eher ein macOS Spezialist, auch wenn die Profile, die ich "retten" oder wiederherstellen konnte, sich zu 95% auf Windows-Rechnern befanden. Im vorliegenden Fall kann man inzwischen mit 99%iger Wahrscheinlichkeit ausschließen, dass sich die verschwundenen Nachrichtendateien irgendwo in ... \AppData\Roaming\Thunderbird\ ... befinden. Wir haben ausreichend Screenshots gesehen, ich habe sie unter die Lupe genommen und keine einzige Mbox-Datei gefunden, in der sich wenigsten ein Teil der verschwundenen Mails befinden könnte. Auch wenn ich jetzt "über die Schulter" gucken könnte, würde ich vermutlich nichts Neues finden. Natürlich habe ich nicht die Inhalte der Ordner calendar-data, crashes, datareproting, extensions, minidumps, storage und ImapMail gesehen, und theoretisch besteht immer noch die Möglichkeit, dass ein ungeschicktes Manöver den Ordner "Local Folders" aus dem Order "Mail" ijn einen der sieben vorgenannten Ordner verschoben hat. Aber soweit ich das noch verfolgen konnte, hat auch eine Suche nach Inbox keine neuen Erkenntnisse gebracht, was nicht überraschend ist, denn standardmäßig enthält Local Folders keine Mbox-Datei namens Inbox. Dagegen könnte zur weiteren Suche helfen, wenn sich RainbowPhoenix an einen oder mehrere Namen der Ordner erinnern kônnte, die sie in den Lokalen Ordnern erstellt hat, um Nachrichten ihres IMAP-Kontos zu speichern.

    Aus Erfahrung weiß ich aber, dass manche Benutzer Teile des Profils, wie z. B. den Ordner "Local Folders" oder sogar den Stammordner "Mail", aus dem Profil(ordner) in ein anderes Verzeichnis oder eine Daten-Partition auslagern, was häufig so lange gut geht, bis eine Migration auf einen anderen PC oder eine Reinstallation des Systems anliegt. Dann hat User meist vergessen, dass der Profilordner "xxxxxxxx.default (oder neuerdings xxxxxxxx.default-release) in Wirklichkeit nicht mehr alle seine Daten enthält.

    Ich will damit RainbowPhoenix nicht Schusseligkeit unterstellen (dass man etwas vergisst, passiert uns allen irgend wann mal), sondern nur nochmal unterstreichen, dass man jetzt nur noch mit bestimmten Stichworten (Namen der in den Lokalen ORdnern erstellten Unterordner) auf dem gesamten PC suchen muss und sogar auf externen Festplatten, falls sie jemals zum Speichern von User-Daten gedient haben.

    Und fûr diese Suche sind Windows-Benutzer wesentlich kompetenter als ich.

  • Datenrettung möglich?

    • Mapenzi
    • 17. März 2020 um 10:37
    Zitat von RainbowPhoenix

    zu dem neuesten Screenshot: ohne Worte, nur ein ?

    Danke für den letzten Screenshot!

    In diesem Ordner Local Folders ist definitiv nichts zu holen. Da sind sogar die standardmäßig erstellten Mailbox-Dateien Unsent Messages sowie Trash verschwunden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™