habe ich sowas NIE hinzugefügt
Es genügt schon, ein einziges Mal versehentlich auf die Taste "A" zu drücken, während man eine Nachricht geöffnet hat.
habe ich sowas NIE hinzugefügt
Es genügt schon, ein einziges Mal versehentlich auf die Taste "A" zu drücken, während man eine Nachricht geöffnet hat.
Hallo,
Daher entschloß ich mich, TB zu löschen und die neue Version zu installieren. Beim Löschen wurde ich auch gefragt ob ich die Mails behalten will JA NATÜRLICH.
Ich kann dir nicht viel Hoffnung machen, da kein Backup des Profilordners von Thunderbird vorhanden ist. Möglicherweise hast du den größten Teil deiner Nachrichten verloren außer denen des Posteingangs, die sich noch auf dem Server befinden.
Es hängt alles davon ab, wie du Thunderbird "gelöscht" hast:
• wenn man nur das Programm selber löscht, sind alle Benutzerdaten noch vorhanden, denn Thunderbird speichert in der Tat die Benutzerdaten in einem anderen Verzeichnis als das Programm selber;
• wenn man ein Konto löscht oder das Profil von TB, fragt TB immer, ob man auch die Daten des entsprechenden Kontos oder Profils lôschen will oder nicht. Wenn man das verneint, bleiben die Daten also weiterhin innerhalb des Profilordners von TB gespeichert;
• wenn du dann aber anschließend den kompletten Anwendungsordner "Thunderbird" in ...\AppData\Roaming\ gelöscht hast, sind deine Nachrichten und Adressen unwiderruflich verloren, es sei denn der Ordner "Thunderbird" befindet sich noch im Papierkorb deines Systems. Das können wir aber nicht wissen, ohne deinen Bildschirm zu sehen, anders gesagt du müsstest einige Fotos machen und uns zeigen. Auf jeden Fall rate ich dir, deinen System-Papierkorb vorerst nicht zu leeren.
1) im geöffneten TB gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.
Jetzt wird ein Ordner namens xxxxxxxx.default oder xxxxxxxx.default-release angezeigt, gehe in den übergeordneten Ordner "Profiles" und mache eine Bildschirmkopie seines Inhalts.
2) öffne nacheinander alle in "Profiles" befindlichen Ordner, suche in jedem nach dem Ordner "Mail" und mache weitere Bildschirmkopien ihrer Inhalte.
Hallo jobisoft,
Ich denke es läuft jetzt wieder. Erstmal wieder nur als Beta:
Ich habe soeben die Beta Versionen von TbSync und DAV for TbSync unter macOS 10.14.6/iCloud in der Version TB 78.3.3 in einem neuen Profil getestet.
Mir fiel dabei der selbe Fehler auf (siehe meine Konversation vom 28.09.20), den ich schon mit den Normalversionen hatte:
wenn ich die Buchstabenfolge "ter" in das Adressfeld eines Verfassen-Fensters eingebe, werden 18 verschiedene Adressen angezeigt, von denen keine einzige die Buchstabenfolge "ter" enthält. Hier nur ein kleiner Ausschnitt, weil ich nicht ein gutes Dutzend Privatadressen veröffentlichen will:
Ein anderes Beispiel ist "the", wo etwa gleich viele "richtige" wie "falsche" Adressen vorgeschlagen werden. Bei den meisten der von mir bisher getesteten Buchstaben-Folgen werden allerdings nur korrekte Adressvorschläge gemacht.
Mir fällt weiter auf, dass Fotos offenbar nicht mit dem macOS-Adressbuch "Kontakte" synchronisiert werden.
Ich habe deinen Eingangsbeitrag nochmal durchgelesen, und dabei fiel mir folgendes auf:
Seit zwei Jahren bin ich auf dem Rolling Release Tumbleweed und habe von dort letzte Woche die Thunderbird Version 78 bekommen.
Seither habe ich das Problem, dass Thunderbird beim Starten direkt einfriert.
Ich bin MacUser, ich kenne Linux überhaupt nicht, und Windows nur so weit, um hier im Forum und allgemein Freunden aus der Patsche zu helfen. Ich kenne das Rolling Release Tumbleweed ebenfalls nicht und bin jetzt zu faul, eine Suche durchzuführen.
Da das Problem mit dem Installieren der letzten Version von TB auftrat: kannst du dir eine andere Linux-Kopie besorgen und installieren, z. B. von hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/78.3.3/ (die Version 78.3.3 ist verôffentlicht worden) ?
Hat jemand noch eine Idee?
Meine Idee habe ich schon in einer früheren Antwort kund gemacht, nämlich in einem neuen Profil zu testen. Das lässt sich in wenigen Minuten durchführen.
Da du diesen Test offenbar noch einige Tage heraus zögern willst, kannst du uns "spaßeshalber" vorher noch den kompletten Inhalt deines aktuellen Profilordners in einer Bildschirmkopie zeigen.
Wenn du richtig zitieren würdest, könnte auch ich dich richtig zitieren ![]()
Zitat: wenn du schreibst "von Cardbook keine Spur" heisst das dass dieses bei mir unter den TB Adressbucheinträgen auftauchen müsste ?
Wenn du ein CardBook Adressbuch erstellt hast, dann müsste dieses sowohl in der Sidebar eines Verfassen-Fensters als auch im Thunderbird-Adressbuch angezeigt werden.
In der folgenden Bildschirmkopie aus einem 78er Testprofil sieht man mein TB Adressbuch mit den Standard-AB "Persönliches Adressbuch" (heißt bei mir aus unbekannten Gründen nur "Adressbuch") und "Gesammelte Adressen" sowie dem CardBook-AB "MacContacts". Ich hätte letzterem natûrlich auch einen beliebigen anderen Namen geben können.
wie in der Anlage ersichtlich, war da früher ein (leeres) Adressbuch ohne Namen. Ich habe es gelöscht in der Hoffnung, dass TB jetzt sofort auf das Cardbook AB geht.
Mit "Anlage" meinst du wohl das P.S., das ich ebenfalls gelesen habe, welches aber nicht unbedingt zu einem besseren Verständnis deines Problems beiträgt. Du sprichst von einem "alten AB", ohne weiter zu erlâutern, um welches AB es sich handelt. Ein von dir selber erstelltes AB ? Wenn letzteres der Fall ist, wieso kannst du es nicht einfach löschen im Thunderbird AB ?
Die Frage wäre jetzt, wie ich das Cardbook AB da rein bekomme ? Neuinstall von Cardbook ?
In deiner ersten Bildschirmkopie werden nur die Standard-AB von TB angezeigt, von CardBook keine Spur. Ich habe keine Erklärung dafür, vielleicht solltest du es einfach mal neu installieren?
Für mich ist dein problem weiterhin unverständlich, vielleicht hilft eine Bildschirmkopie des Profilordners weiter, in dem man sämtliche abook.... und impab... Dateien sehen kann?
Hallo,
hast du links oben in der Adressbuch-Sidebar in dem kleinen AB-Dropdown-Menü einen Haken gesetzt vor deinem CardBook-Adressbuch? Normalerweise memoriert TB das vom Benutzer markierte AB und zeigt es beim öffnen eines Verfassen-Fensters automatisch an (in meinem Screenshot heißt das CardBook AB "MacContacts"):
Hier ist ein Bug-Report zu diesem Problem Bug 1668989
"Wrong text color after switching from dark mode to light mode leads to invisible text"
Aber momentan nicht die für 78.
Wie bitte?
Ich meinte natürlich "alle" Sprachpakete für die Version 78 , was schon aus dem Link ersichtlich wird.
Ich habe mir meine Sprachpakete von der von mir verlinkten Seite geholt:
Geht doch einfach oben rechts über "mein" Menü "Herunterladen" → "Sprachpakete" hier auf der Website: https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/sprachpaket/
Dieser Link führt zum Sprachpaket de.xpi. Wenn ich aber ein anderes Sprachpaket suche?
Was ist an dem Link http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…nux-x86_64/xpi/ umständlich? Dort findet man alle Sprachpakete ![]()
Hallo,
da du ein Backup des Profils hast, würde ich zunächst folgenden Versuch machen:
kopiere die Datei "Inbox" des 1und1 Kontos aus dem Backup.
Bei beendetem TB öffne den aktuellen Profilordner, gehe nach ...\Mail\pop.1und1.xx\, lösche die Dateien Inbox und Inbox.msf, setze die Kopie Inbox aus dem Backup ein und starte TB.
Hat jemand noch eine Idee?
Du hast mir noch nicht auf diese Frage geantwortet:
Benutzt du userChrome.css oder userContent.css Dateien im Profil von TB ?
Wenn man betrachtet, welche Änderungen im safe mode von TB stattfinden
All extensions are disabled.
The default theme is used, without a persona.
The Just-in-time (JIT) JavaScript compiler is disabled.
The userChrome.css and userContent.css files are ignored.
The default toolbar layout is used.
Hardware acceleration is disabled
und wenn du bestätigst, dass du weder eine userChrome.css noch eine userContent.css Datei im Profilordner von TB hast, dann bleibt immer noch der Versuch, TB erneut im abgesicherten Modus zu starten und im darauf folgenden Dialogfenster einen Haken zu setzen vor "Alle Symbolleisten zurücksetzen", bevor du auf "Änderungen ausführen und neu starten" klickst:
Wenn das auch nicht hilft, dann kann ich nur noch der ultimative Test in einem neuen Profil von TB vorschlagen, denn alles andere wâre dann Zeitverschwendung:
Holà,
was Du brauchst sind nicht Sprachpakete, sondern Wörterbücher.
Einspruch, mon honneur, im Geigentiel ![]()
Ziel ist es, nicht unterschiedliches Rechtschreibprüfungen zu realisieren, sondern die Oberfläche in eine andere Sprache umzustellen.
Leider funktioniert in TB 78.3.2 das Zufügen von Sprachpaketen via Einstellungen > Allgemein > Schrift & Erscheinungsbild > Sprache > Alternative Sprachen festlegen immer noch nicht.
Da ich Thunderbird schon lange dreisprachig benutze, habe ich mich vorerst so beholfen, dass ich die Sprachpakete der Linux-Version x86_64 von hier herunter geladen http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…nux-x86_64/xpi/ und über den Add-ons-Mnager installiert habe. Das funktioniert problemlos für macOS, ich kann allerdings nicht garantieren, dass diese Sprachpakete auch mit Windows-Versionen von TB kompatibele sind. Einen Versuch mag es aber wert sein.
War auch nur ein Scherz ![]()
Hallo,
Eine Notiz, die ich auf meinem Ipad erstelle erscheint auch auf meinem Macbook in Notizen
Normal, wenn du iCloud aktiviert hast!
und zu meiner großen Überraschung in TB unter Note.
Ich benutze einen iMac, kann aber in TB keine "Note" sehen. kannst du das näher erklären, vielleicht mit einem Screenshot ?
Wenn ich jedoch auf dem iMac eine Notiz erstelle, mit Apple Mail versende und mit Thunderbird empfange, wird der Text der Notiz in der geöffneten Nachricht genau so wie in einer beliebigen anderen Nachricht dargestellt
dazu benötigt man anscheinend ein extra addon
Ja, es gibt aber derzeit kein mit TB 78 kompatibles Add-on zum Erstellen von Notizen.
Die Version 2.3.1 von XNote++ ist noch mit TB 68 kompatibel
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/xnotepp/
Laut den Screenshot in #27 und #29 befindent sich ein Ordner Chrome im Profilordner.
Ich würde diesen ORdner zunächst mal in chrome (mit kleinem c) umbenennen und erneut testen, ob der CSS Code
wirkt oder nicht. bei mir unter macOS funktioniert er.
aber wahrscheinlich braucht man diesen Code gar nicht. Ich habe bemerkt, dass ein Umschalten zwischen den verschiedenen Themen Light, Dark und Standard die Zeilen der ungelesnen in der Nachrichten/Themenliste wieder sichtbar macht.
Siehe auch den Faden keine Anzeige eingegangener Mails
Könnte mir gut vorstellen, dass dies Bei Thunderbird genauso ist.
Ich kann es zwar nicht nachprüfen, aber um alle Zweifel auszuräumen, würde ich TB danach neu starten.
Gibt es in Firefox einen bestimmten Test, mit dem man feststellen kann, ob die Hardware-Beschleunigung aktiv ist oder nicht?
Ich meine jetzt natürlich nicht, dass man dies in den Einstellungen überprüft.