1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Nachrichten-Ansicht: Anzeige der Kopfzeilen Einträge bestimmen

    • Mapenzi
    • 6. März 2020 um 16:39

    Hallo,

    fûr das, was du dir wünschst ("à la carte"), gibt es keine Erweiterung.

    Dei einzigen Erweiterungen, die nach meiner eigenen Erfahrung Einfluss auf die Anzeige der Kopfzeilen im Nachrichten-Header nehmen, sind CompactHeader (Umschalten zwischen "kompakt" mit 1 oder 2 Kopfzeilen und "Alle" bzw. "Normal") und Phoenity Buttons (Umschalten zwischen kompakt mit 2 Zeilen und "Alle" bzw. "Normal").

  • Thunderbird unter Windows 10 stürzt nach Migration ab

    • Mapenzi
    • 6. März 2020 um 16:00

    Hallo,

    Zitat von petom1

    Starte ich Thunderbird im abgesicherten Modus bleiben die Mails erhalten,

    5 Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Zitat von petom1

    und das Programm funktioniert nicht mehr

    Im Titel sprichst du von "Absturz". Handelt es sich um regelrechte Abstürze im Normalmodus von TB oder friert TB ein oder zeigt er ein praktisch leeres inaktives Hauptfenster an (Screenshot?)?

    Bei echten Abstürzen solltest du Absturzberichte in den "Informationen zur Fehlerbehebung" finden.

    Gruß

  • thunderbird startet nur noch im abgesicherten modus

    • Mapenzi
    • 6. März 2020 um 15:49
    Zitat von Pflichtfeld

    Ich habe mal auf 'Sprachen' geclickt, und hier war ein deaktiviertes deutsches Wörterbuch drin.
    Kann denn sowas mal die Ursache sein?

    Unter "Sprachen" kannst du kein deaktiviertes deutsches Wörterbuch gefunden haben, sondern allenfalls ein deaktiviertes deutsches "Sprachpaket". Und dieses war höchstwahrscheinlich die Ursache deines Problems.

    Im Add-ons-Manager werden Wörterbücher (auf Englisch "dictionary") nur in der Kategorie "Wörterbücher" installiert, wenn man ein Sprachpaket (auf Englisch "language pack") installiert, wird dieses in der Kategorie "Sprachen" angezeigt.

    Sprachpakete werden immer wieder irrtümlicherweise anstelle von Wörterbüchern installiert, man kann das fast jeden Tag im Forum finden.

    Wörterbücher dienen der Rechtschreibprüfung, Sprachpakete aber dazu, die Sprache der Benutzeroberfläche von TB zu ändern, z. B. von Deutsch auf Französisch oder Englisch.

    Sind weder Wörterbücher noch Sprachpakete installiert, werden die Kategorien "Wörterbücher" und "Sprachen" auch nicht angezeigt im Add-ons-Manager.

    Beispiel: ich benutze immer die französische Thunderbird-Version, habe aber wegen der Mitarbeit in Foren und als Beta-Tester die Sprachpakete de.xpi und en-US.xpi installiert sowie ein deutsches und ein englisches Wörterbuch:

    ------------------

  • Nachricht speichern in lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 6. März 2020 um 10:13
    Zitat von szivas

    Deine Beschreibung deutet jetzt aber auf noch ein weiteres Problem: unter den Lokalen Ordner erscheint die von Dir beschriebene Option Kopien&Ordner erst gar nicht.

    Das stimmt, aber ich habe in diesem Zusammenhang gar nicht von den Lokalen Ordnern gesprochen, sondern von den Konten-Einstellungen deiner IMAP-Konten.

    Offenbar hast du die Option Kopien & Ordner schließlich gefunden, deinem Screenshot nach zu urteilen.

    Zitat von szivas

    beim lokalen Ordner gibt es schon eine "Entwürfe" Ordner, aber da geht nichts hin, sondern in die o.g. beide, nach einem für mich nicht erkennbaren System.

    Der (gelbe) Ordner "Entwürfe" in den Lokalen Ordnern, der in deinem Screenshot sichtbar ist, ist ein "generischer" Ordner, also kein System-Ordner von Thunderbird. Das siehst du am Symbol, vergleiche mal das Symbol der Ordner "Entwürfe" in deinen IMAP-Konten mit dem gelben "Windows-Order-Symbol" des Ordners "Entwürfe" in den Lokalen Ordnern.

    Du musst also den vorhandenen (gelben) Ordner "Entwürfe" in den Lokalen Ordnern löschen und dann einen neuen Systemordner "Entwürfe" erstellen, so wie ich es in Baitrag #5 beschrieben habe. Danach diesen Ordner "Entwürfe" in "Lokale Ordner" in den Konten-Einstellungen deines Problem-Kontos als Zielordner für die Entwürfe wählen.

    Mir ist noch was aufgefallen in deiinem Screenshot:

    zum Speichern der Vorlagen dieses Kontos hast du den Ordner "Entwürfe" angegeben. Aus welchem Grund?

    Vielleicht hat das keine Bedeutung als mögliche Ursache deiner Probleme, aber ich habe im Augenblick keine Zeit und Lust, diese Einstellung durch langwieriges Testen zu überprüfen. Die Entwickler von Thunderbird haben sich wahrscheinlich etwas gedacht, als sie zwei verschiedene Ordner zum Speichern von Entwürfen und Vorlagen konzipiert haben.

    Zitat von szivas

    Wenn ich aber "normal" online arbeite, dann will ich gar nicht, dass die Entwürfe in die Lokale Ordner gespeichert werden, sondern in die IMAP-Entwürfe. das erfolgt auch, aber mit den bereits geschilderten Einschränkungen.

    Was stört dich daran, auch beim Online-Arbeiten die Entwürfe automatisch in den Lokalen Ordnern speichern zu lassen, wenn damit deine oben geschilderten Problem gelöst werden?

    Zitat von szivas

    Das, was mich jetzt sehr beschäftigt und erschreckt ist, dass die am Montag offline (in einem Flieger) geschriebene lange Mail, die ich unbedingt und dringend bräuchte, nicht auffindbar ist.

    Ich habe keine Ahnung, wie du diese Mail mit nur geringem Aufwand wiederherstellen kannst. Du kannst versuchen per Rechts-Klick (auf den entpsrechenden Ordner in den Lokalen Ordnern) > Eigenschaften > Reparieren, diesen Ordner zu reparieren.

    Vermutlich führt das nicht zum Erfolg, dann gibt es noch zwei Wege, die man gehen kann:

    • den Profilordner anzeigen via Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann TB beenden.

    Im Profilordner xxxxxxxx.default nach \Mail\Local Folders gehen und alle Dateien "Entwürfe......xxxxxxx.msf" löschen und TB neu starten

    • Wenn das deinen wertvollen Entwurf nicht wieder herzaubert, öffne die Datei "Entwürfe......" mit den Hieroglyphen im Namen, die sich in "Local Folders" befindet, in einem Text-Editor und durchsuche den Text vom Anfang bis zum Ende. Mit etwas Glück findest du vielleicht die letzte Fassung des gesuchten Entwurfs und kannst den Text aus der Datei kopieren.

  • Nach Update auf 68.5.0 Verfassen und Beantworten von Emails nicht mehr möglich

    • Mapenzi
    • 5. März 2020 um 23:43

    Schön, dass du es hingekriegt hast.

    Zitat von EmilioCH

    Hätte ich auch früher drauf kommen können.

    Wir Helfer unter Umständen auch ;)

    Aber deine Beschreibung des Problems "kann keine Emails mehr beantworten oder verfassen" war viel zu allgemein.

    Es fehlten Details wie

    was passierte, wenn du auf die Buttons "Verfassen" oder "Antworten" klicktest? Nichts? Oder waren die Verfassen/Antwort-Fenster klitzeklein oder fehlte der "Senden"-Button?

    Oder wurden die Buttons plötzlich nicht mehr angezeigt, d. h. die Symbolleiste war deaktiviert?

    Es hätte auch sein können, dass du eine Fehlermeldung des SMTP-Servers beim Senden bekamst, und ...und ...und ....

  • thunderbird startet nur noch im abgesicherten modus

    • Mapenzi
    • 5. März 2020 um 14:58
    Zitat von Pflichtfeld

    2. screenshot

    Im Screenshot ist doch links die Kategorie "Sprachen" zu sehen. Diese Kategorie wird nur dann angezeigt, wenn ein oder mehrere Sprachpakete installiert sind, gleichgûltig ob sie aktiviert sind oder nicht oder ob sie mit der aktuellen TB-Version kompatibel sind.

    Hast du mal auf Kategorien geklickt und was wird dann im rechten Teil des Add-on Managers angezeigt?

  • Nach Löschen eines Kontos erscheint das zweite Konto nicht mehr im Auswahlbaum

    • Mapenzi
    • 5. März 2020 um 14:08

    Was ist angehakt im Menü Ansicht > Ordner > ...?

    Andere Möglichkeit: vielleicht war das "andere" Konto nur ein Alias der alten GMX-Adresse?

  • Nachricht speichern in lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 5. März 2020 um 11:20

    Hallo szivas,

    was du beschreibst, kann man tatsâchlich bei manchen Imap-Mail-Servern beobachten, ohne dass man auf Anhieb eine Erklärung bzw. eine Lösung finden kann. Ich habe eben bei mir selber mit einem mail.me.com Server das selbe Problem nachgestellt:

    ein neues Entwurf-Fenster lange genug stehen lassen und immer wieder schrittweise ergänzt, wobei nach jeder Ergänzung ein neuer Entwurf im Ordner "Entwürfe" des betreffenden IMAP-Kontos erstellt wurde. Nach dem Senden des zuletzt erstellten Entwurfs wurde nur dieser aus dem Ordner "Entwürfe" entfernt, die vorangegangenen aber nicht.

    Wenn ich aber einen Ordner "Entwürfe" in den "Lokalen Ordnern" erstelle und in den Konten-Einstellungen > Kontenname > Kopien & Ordner > Entwürfe und Vorlagen => ⦿ Ordner "Entwürfe" in "Lokale Ordner" wähle, dann funktioniert das Zwischenspeichern bzw. Entfernen (beim Senden) der Entwürfe dieses IMAP-Kontos problemlos.

    Zum Erstellen eines Ordner "Entwürfe" in den Lokalen Ordnern geht man so vor:

    Recht-Klick auf die Lokalen Ordner > Neuer Ordner, im folgenden Fensterchen

    als Name des Ordner "Drafts" eingeben und auf "Ordner erstellen" klicken.

    Danach sollte sofort ein neuer Ordner "Entwürfe" mit dem typischen Symbol in den Lokalen Ordnern sichtbar sein:

    Ich kann keine Garantie dafûr geben, dass diese Lösung auch bei dir funktioniert, aber vielleicht ist es einen Versuch wert.

    Wenn deine beiden IMAP-Konten von diesem Problem betroffen sind, kannst du meines Erachtens für beide den Ordner "Entwürfe" in den Lokalen Ordnern zum Zwischenspeichern benutzen. Dies sollte nicht zu Konflikten führen.

    Da du offenbar häufig im Offline-Modus längere Zeit an Entwürfen arbeitest, können diese natürlich nicht über den IMAP-Server zwischengespeichert werden, was zu Fehlermeldungen und Erstellen der in deinem Screenshot sichtbaren gelben Ordnern "Entwürfe ........." führt. Wenn du deine Entwürfe lokal speicherst, sollte das Problem nicht mehr auftreten.

    Gruß

  • thunderbird startet nur noch im abgesicherten modus

    • Mapenzi
    • 4. März 2020 um 14:32

    Hallo,

    Zitat von Pflichtfeld

    Es sind keine addons oder Sprachpakete bei ihr installiert.

    Das ist unter den beschriebenen Umständen nur schwer zu glauben.

    Kannst du einen Screenshot der linken Spalte des Add-ons Managers machen, also der Spalte, die die verschiedenen Kategorien (Erweiterungen, Themen, ...) enthält?

    Gehe auch in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein und überprüfe, ob die Hardware-Beschleunigung aktiviert ist.

    Gruß

  • beim Antworten wird die falsche Absenderadresse hinterlegt...

    • Mapenzi
    • 4. März 2020 um 10:08

    Hallo,

    Zitat von curacao

    Meines Wissens nach ist der "gemeinsame Posteingang" keinem einzelnen Konto zugeordnet (was ja auch Sinn machen würde, denn er ist der Posteingang für alle meine Emailadressen). Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

    Doch, man kann ein POP-Konto als "gemeinsamen" Posteingang für mehrere POP-Konten bestimmen. Diese Auswahl wird zumindest in den erweiterten Server-Einstellungen von POP-Konten angeboten. In meinem Test-Profil mit zwei POP-Konten kann das zweite POP-Konto (mozbug) für den gemeinsamen Posteingang gewählt werden:

    In den meisten Fällen wird aber sicherlich der "Globale Posteingang" in den Lokalen Ordnern gewählt.

    Die Lokalen Ordner sind ein "besonderes Konto", mit dem keine Identität verknüpft ist.

    Gruß

  • Absenderangabe in Nachrichtenübersicht ohne "envelope-from" Angaben

    • Mapenzi
    • 3. März 2020 um 20:35
    Zitat von bud-support

    Ich verwende beim Erstellen von eMail für die Angabe des Absenders das Format "Absender-Klartext <email-Adresse>".

    Für den Fall dass jemand das Problem nachvollziehen will: kannst du erklären, wo genau du diese Einstellung vornimmst?

    Beim Einrichten eines E-Mailkontos?

    Beim Öffnen eines Verfassen-Fensters?

  • Unterordner Papierkorb verschwunden, Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • Mapenzi
    • 3. März 2020 um 20:00
    Zitat von AngelikaE.

    Jetzt hat es geklappt

    Freut mich, dass es so einfach zu lösen war :)

  • Profil-Ordner aus Datenrettung in neuer Thunderbird-Installation einspielen

    • Mapenzi
    • 3. März 2020 um 18:33
    Zitat von mrb

    Ich selbst nehme häufig auch Anydesk.

    Ich habe AnyDesk schon herunter geladen, und wenn TV auf mein gestern erstelltes "Ticket" nicht antwortet, werde ich endgültig auf AnyDesk umsteigen.

  • Unterordner Papierkorb verschwunden, Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • Mapenzi
    • 3. März 2020 um 18:03

    Entschuldige, das hatte ich völlig übersehen.

    Zitat von AngelikaE.

    Und in der Ansicht Ordner => Alle steht jetzt unter jedem Posteingangsordner einer namens Trash.

    Und bei mir (Angelika) noch ein zweiter.

    Da es sich um POP-Konten handelt und da du offenbar die deutsche Version von Thunderbird installiert hast, sollten diese Ordner in der Konten/Ordnerliste nicht "Trash" heißen, sondern "Posteingang". Insofern wäre ein (leicht anonymisierter) Screenshot der Konten/Ordnerliste in der Ansicht "Alle" (Ordner) sicherlich aufschlussreicher als der in der gruppierten Ansicht, den du uns zeigst.

    In der verlinkten Anleitung steht doch ganz deutlich, dass man bei einem verschwundenen Ornder Papierkorb diesen neu anlegen soll als Unterordner "Trash" des entsprechenden Kontos, nicht als Unterordner des Posteingangs. Sobald man den Ordner Trash neu erstellt hat, wird er als Ordner "Papierkorb" im Konto angezeigt.

  • Unterordner Papierkorb verschwunden, Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • Mapenzi
    • 3. März 2020 um 17:44

    Hallo,

    Zitat von AngelikaE.

    Und auch unter dem Profilordner einen neuen Ordner namens Trash angelegt.

    Ich weiß nicht, wie du im Profilordner einen Ordner namens Trash anlegen könntest. Jedes Konto in Thunderbird hat seinen eigenen Ordner "Papierkorb", der im jeweiligen POP-Kontenordner im Profil durch eine Mbox-Datei "Trash" dargestellt wird.

    Ich schlage vor, dass du im Menü Ansicht > Ordner > von "Gruppiert" auf "Alle" wechselst und danach alle POP-Konten darauf untersuchst, ob sie einen Ordner "Papierkorb" mit dem typischen Symbol aufweisen.

    Falls in einem (oder mehreren) der Konten der Papierkorb fehlt, erstellst du ihn neu wie hier beschrieben Papierkorb eines Mail-Kontos verschwunden

    Falls aber in der Ansicht "Alle" (Ordner) die Papierkörbe aller Konten angezeigt werden, zeige den Profilordner von TB an, beende TB, gehe im Profilordner xxxxxxxx.default zum Ordner "Mail" und lösche den Unterordner "smart mailboxes".

  • Profil-Ordner aus Datenrettung in neuer Thunderbird-Installation einspielen

    • Mapenzi
    • 3. März 2020 um 17:29
    Zitat von mrb

    vielleicht hat er ja noch eine andere Lösung.

    Wir haben schon am Wochenende gemeinsam versucht, das neue Profil zu erstellen und die Daten aus dem alten Profil zu integrieren. Leider beendet das "TV" Programm seit Neuestem die Verbindung schon nach einer Minute, und unter solchen Umständen kann man nicht arbeiten.

  • Schnellfilter bei jedem Start aktiv

    • Mapenzi
    • 2. März 2020 um 19:25

    Und wenn du TB im abgesicherten Modus startest, ohne die Symbolleisten zurückzusetzen, also mit deaktivierten Add-ons?

    Wenn dieser Fehler auch nicht von einem Add-on verursacht wird und von anderer Seite keine Lösung gefunden wird, kann ich nur noch den Test in einem neuen Profil von TB empfehlen.

    EDiT: jetzt fällt mir gerade ein, dass man den Schnellfilter-Button völlig aus der Symbolleiste heraus nehmen kann.

    Wenn du sie nicht mehr benutzen willst ==> R-Klick auf die Leiste > Anpassen, dann den Button in das Anpassen-Fenster ziehen.

  • Warum ist bei mir keine Schaltfläche mit 'ungelesene Nachrichten'?

    • Mapenzi
    • 2. März 2020 um 16:30
    Zitat von postillon007

    soweit ich mich erinnere, gibt es eine Schaltfläche 'ungelesene Nachrichten'.

    Ergänzend:

    -------

  • Ordner Spalte: Unread, Read, Toal

    • Mapenzi
    • 2. März 2020 um 14:28

    Hallo,

    Zitat von MoonKid

    Menü "Ansicht" -> "Fensterlayout" -> "Ordnerspalten"

    Eine Alternative: mit dem Add-on "ShowFolderSize-T" (kompatibel mit TB 68) kann man Größe und Gesamtzahl der Nachrichten des aktiven Ordners auch in der Statusleiste anzeigen.

  • Schnellfilter bei jedem Start aktiv

    • Mapenzi
    • 1. März 2020 um 21:12

    Wenn die Rückstellung der Symbolleisten nicht hilft, gibt es noch eine radikalere Methode.

    Mache zunächst als Gedächtnisstütze einen Screenshot von dem Hauptfenster von Thunderbird und vielleicht auch einen des Verfassen-Fensters, denn bei dem folgenden Lösungsversuch werden alle Fenster-Maße und sonstigen Oberflächen-Einstellungen auf Standard zurück gesetzt.

    Zeige wieder den Profilordner von Thunderbird an, beende Thunderbird und verschiebe die Datei xulstore.json auf den Desktop, aber lösche sie vorerst nicht.

    Starte Thunderbird danach wieder und überprüfe sofort die Schnellfilterleiste. Wenn sie immer noch den alten Suchbegriff enthält, kannst du auch gleich wieder deine alte xulstore.json Datei in den Profilordner zurück holen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™