Hallo,
Menü "Ansicht" -> "Fensterlayout" -> "Ordnerspalten"
Eine Alternative: mit dem Add-on "ShowFolderSize-T" (kompatibel mit TB 68) kann man Größe und Gesamtzahl der Nachrichten des aktiven Ordners auch in der Statusleiste anzeigen.
Hallo,
Menü "Ansicht" -> "Fensterlayout" -> "Ordnerspalten"
Eine Alternative: mit dem Add-on "ShowFolderSize-T" (kompatibel mit TB 68) kann man Größe und Gesamtzahl der Nachrichten des aktiven Ordners auch in der Statusleiste anzeigen.
Wenn die Rückstellung der Symbolleisten nicht hilft, gibt es noch eine radikalere Methode.
Mache zunächst als Gedächtnisstütze einen Screenshot von dem Hauptfenster von Thunderbird und vielleicht auch einen des Verfassen-Fensters, denn bei dem folgenden Lösungsversuch werden alle Fenster-Maße und sonstigen Oberflächen-Einstellungen auf Standard zurück gesetzt.
Zeige wieder den Profilordner von Thunderbird an, beende Thunderbird und verschiebe die Datei xulstore.json auf den Desktop, aber lösche sie vorerst nicht.
Starte Thunderbird danach wieder und überprüfe sofort die Schnellfilterleiste. Wenn sie immer noch den alten Suchbegriff enthält, kannst du auch gleich wieder deine alte xulstore.json Datei in den Profilordner zurück holen.
Was auffällt ist, das Thunderbird di prefs.js Datei nach dem Schließen von Thunderbird wieder verkleinert hat.
Das heißt, die prefs-x.js Dateien sind alle korrupt, und wenn man sie in prefs.js umbenennt, erkennt TB keine Konten-Einstellungen, glaubt also es handelt sich um eine Neu- oder Erstinstallation und erstellt gleichzeitig eine jungfräuliche prefs.js Datei. Dann verstehe ich aber nicht, wieso du oben in deinem Beitrag #5 einen Screenshot zeigst, wo TB mit der prefs.js Datei vom 21.01.20 geöffnet wird und ein (wenn auch leeres) IMAP-Konto anzeigt. Oder hattest du auch da schon eine Aufforderung zum Einrichten eines Kontos bekommen, dieses erstellt und erst danach den Screenshot gemacht?
ob Du mir vll. mal eine private Nachricht senden kannst, damit ich hier nicht weiter alles mit Screenshots belegen muss?
Es gibt zu viele Fragen und zu viele Unstimmigkeiten. Ich werde dir gleich eine Nachricht über eine sogenannte "Konversation" schicken.
Meines Wissens kann man nicht gleichzeitig nach Empfänger oder Von und Datum sortieren.
Lass dir doch etwas mit dem Schnellfilter oder virtuellen Ordnern einfallen
Hallo Thomas,
versuche, Thunderbird (nicht Firefox !!) im abgesicherten Modus zu öffnen, indem du beim Start von Thunderbird die Alt (Option) Taste gedrûckt hältst. Wenn TB dann deine üblichen Konten und Ordner anzeigt, gehe in Extras > Add-ons und überprüfe im Add-ons -Manager, ob es dort eine Kategorie "Sprachen" gibt". Falls ja, lösche sämtliche aufgeführten Sprachpakete, beende TB und starte ihn wieder im normales Modus.
Gruß
die Konten-Einstellungen werden auch eingespielt (als Servertyp allerdings IMAP) und hinterlegt, aber das Profil ist dann komplett leer.
Das ist das Problem, wenn man nicht vor dem Bildschirm sitzt und wenn vorher schon verschiedene Lösungen versucht wurden, die man nicht im Detail nachverfolgen kann.
Ganz offensichtlich liegt es an deiner aktuellen Datei prefs.js, dass Thunderbird beim Öffnen dein Konto als IMAP-Konto anzeigt. Natürlich sind die Ordner dieses IMAP-Kontos leer, da du bislang POP benutzt hast.
Also müssen die Konten-Einstellungen für das POP-Konto in einer anderen prefs.js Datei liegen. Die zweit-jüngste der vier prefs.js Dateien ist prefs-4.js vom 03.01.20. Ich schlage vor, dass du bei beendetem TB die aktuelle Datei prefs.js aus dem Profil entfernst, die Datei prefs-4.js umbenennst in prefs.js und dann TB neu startest.
Wenn dann dein POP-Konto mitsamt seinen Ordnern und die alten Lokalen Ordner immer noch nicht angezeigt werden, dann gehe in Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher und kopiere den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers.
Die Screenshot mit dem Inhalt von Local Folders sind unübersichtlich, da sich darin ein paar Dutzend *.mozmsgs Ordner befinden, die von der Windows-Suche angelegt worden sind, von Thunderbird aber zur Anzeige von Nachrichtne nicht benutzt werden (können). Leider weiß ich immer noch nicht, ob du ein oder zwei POP-Konten benutzt hast und ob du fûr beide den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern eingestellt hattest oder nicht. Man kann nicht alles aus Screenshots heraus lesen, deswegen muss ich weiter darüber spekulieren, wie dein altes Thunderbird-profil funktioniert hat.
Wegen der vielen prefs Dateien hatte ich befürchtet, dass diese beschädigt worden ist und von TB durch eine neue jungfrâuliche prefs.js Datei ersetzt wurde. Deine aktuelle prefs.js Datei hat aber eine "normale" Größe von 31 kB, deswegen glaube ich, dasss ie nicht korrupt ist.
Vorschlag, um dieses Profil wieder zu aktivieren:
kopiere den Profil-Ordner zaaigyw1.default und setzt ihn über den Pfad ....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ hier ein.
Dann starte den Profil-Manager von TB, erstelle ein neues Profil, klicke auf "Ordner wählen", navigiere zu dem Ordner zaaigyw1.default in ....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\, markiere ihn und starte Thunderbird in dem neuen Profil.
Fakt ist, das dort kein deutsches Wörterbuch angegeben ist sondern nur ein deutsches Sprachpaket.
Wie bitte??
Und was ist das hier in meinem Screenshot?
Hallo,
AppButton > ⚙️ Einstellungen > ⚙️Einstellungen > Ansicht > Erweitert ....
Gruß
Hallo,
zunächst einige Bemerkungen zu deinen Screenshots:
Der erste mit dem Inhalt des mutmaßlichen, zuletzt aktiven Profilordners würde sehr an Übersichtlichkeit gewinnen, wenn du die Dateien in alphabetischer Reihenfolge sowie den Spalten mit der Dateigrôße und dem Änderungsdatum anzeigen würdest. Man sieht z. B. in diesem Ordner sechs verschiedene "prefs" Dateien, und hier ist es enorm wichtig zu wissen, welche die aktuelle ist und welche Größe sie hat. Außerdem wäre es vorteilhaft, wenn du in deinen Windows-Einstellungen das Anzeigen der Datei-Endungen aktivieren würdest.
Außerdem würde ich gerne wissen, wie viele E-Mailadressen du als POP-Konten eingerichtet hattest. Nach dem Screenshot zu urteilen waren es zwei. Da der Ordner "Local Folders" aber die Mailbox-Dateien Inbox, Drafts, Sent der Systemordner Posteingang, Entwürfe, Gesendet enthält, stellt sich sofort die Frage, ob du den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" für deine POP-Konten benutzt hast. Auch hier wâre ein Screenshot des Inhalts von Local Folders vorteilhaft, der nur die Dateien anzeigt, aber mit Angabe der Größen und des Änderungsdatums.
Bezüglich des Ordners ImapMail, dessen Ursprung du dir nicht erklären kannst, brauchst du nur seinen Inhalt anzuschauen, um zu wissen ob er noch aktiv ist oder nicht. Er könnte z. B. entstanden sein, als du irgend wann mal ein Konto versehentlich als IMAP-Konto eingerichtet hast und danach wieder gelôscht hast.
Gruß
Hallo,
öffne TB im abgesicherten Modus, indem du beim Start von TB die Umschalttaste gedrückt hältst.
Sobald das folgenden Dialog-Fenster angezeigt wird, setze einen Haken bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen" und klicke auf "Änderungen ausführen und neu starten" :
Deaktiviere die Schnellfilter-Leiste, starte TB neu und prüfe, ob sie deaktiviert bleibt.
Gruß
Ich verwende das Archiv im IMAP Konto tatsächlich gar nicht
Das hatte ich von Beginn an verstanden, dass du deine Mails nicht innerhalb des IMAP-Kontos archivierst, sondern in den Lokalen Ordnern.
sondern kopiere alte Nachrichten regelmäßig nach Local Folders
OK, ich hatte irrtümlich angenommen, du nutzt die Archiv-Funktion von Thunderbird, um deine Nachrichten in den Lokalen Ordnern zu archivieren. Vermutlich hast du aber thematische Ordner zum manuellen Kopieren in den Lokalen Ordnern erstellt, was in der Regel übersichtlicher ist als das Archivieren nach Jahrgängen.
Das habe ich tatsächlich falsch verstanden, danke!
Ich komme nochmal kurz auf ~/ zurück: diese Abkürzung steht tatsächlich für deinen Benutzerordner auf dem Mac. Wird manchmal auch "Home"-Ordner genannt, weil er in der Seitenleiste des Finder-Fensters durch ein kleines Haus-Symbol gekennzeichnet wird
Genau, ich will die Mails aus dem IMAP-Konto nach Local Folders ziehen! Das habe ich auch schon so gemacht.
Wenn du die Nachrichten des IMAP-Kontos mittels der Archiv-Funktion von Thunderbird in den Lokalen Ordnern archivieren willst, musst du das in den Konten-Einstellungen > IMAP-Konto > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv umstellen:
Danach wird automatisch ein Ordner "Archiv" in den Lokalen Ordnern angelegt:
Dabei habe ich allerdings übergangsweise den Pfad auf den Schreibtisch gelegt:
Du hast dann also in den Konten-Einstellungen > Lokale ORdner > Nachrichtenspeicher > "Ordner wählen" das Verzeichnis auf dem Desktop ausgewählt, sodass dieser gegenwärtig so aussieht ?
Wenn ich nun unter Extras -> Konten-Einstellungen ->Lokale Ordner folgenden Pfad auswähle
bekomme ich die genannte Fehlermeldung.
Du bekommst die Fehlermeldung, weil der Account-Manager seit Thunderbird v24 darüber wacht, dass bestimmte Verzeichnisse nicht zum Speichern von Nachrichten benutzt werden dürfen. Dazu gehört z. B. der Profilordner selbst bzw. der Ordner "Mail-Archiv", den du offenbar direkt in deinem Profilordner eingerichtet hast.
Wenn du wieder den Ordner "Local Folders" als Speicherverzeichnis deiner "Lokalen Ordner" benutzen willst, muss du folgenden Pfad wählen
im Ordner "Mail" den Ordner "Local Folders" markieren und auf "Öffnen" klicken:
Danach im Fenster der Konten-Einstellungen unten rechts auf "OK" klicken, worauf TB dich zum Neustart von TB auffordert.
Nach dem Neustart wird wieder das standardmäßig vorgesehene Verzeichnis ..../Mail/Local Folders/ im Profilordner zum Speichern der Nachrichten der Lokalen Ordner benutzt. Darunter auch für das Archiv deines IMAP-Kontos. Du solltest aber trotzdem nach der Rückstellung des Pfads erneut in die Konten-Einstellungen deines IMAP-Kontos gehen und unter Konten & Ordner > Nachrichtenarchiv überprüfen, ob immer noch der ⦿ Ordner "Archiv" in 📺 Lokale Ordner ausgewählt ist. Wenn nötig erneut auf "Archiv" in 📺 Lokale Ordner wechseln.
Hallo,
ich glaube, dass dir die Abkürzung ~/... zu Beginn eines Pfades unter macOS nicht geläufig ist.
Sie bedeutet so viel wie Macintosh HD/Users/username/...
Der Profilordner von Thunderbird wird standardmäßig in der User-Library angelegt, kann also über den folgenden Pfad gefunden werden:
Macintosh HD/Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/
oder abgekürzt
~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/
Viele Mac-Benutzer wissen nicht, dass die Benutzer-Library standardmäßig ausgeblendet ist und suchen in einem der anderen "Library" Ordner, z. B. Macintosh HD/Library/ oder auch Macintosh HD/System/Library/
https://www.appletutorials.de/mac-os/der-lib…ner-am-mac.html
Aus deiner Beschreibung kann ich leider weder entnehmen, ob sich dein Profilordner im Standardverzeichnis befindet oder nicht oder ob ein Teil des Profils - z. B. der Ordner "Local Folders" aus dem Profilordner ausgelagert wurde.
Mache einen Rechtsklick > Eigenschaften auf den Ordner "Archiv" deines IMAP-Kontos und kopiere die "Adresse" des Archivs, so wie ich es im folgenden Screenshot für ein PoP-Konto zeige:
Diese Adresse entspricht dem folgenden Pfad im Finder:
Das einzige, was mir an deinem Vorgehen einigermaßen klar wurde, ist dass du die Nachrichten deines IMAP-Kontos in den Lokalen Ordnern archivieren willst, wogegen auch nichts einzuwenden ist, wenn du regelmäßig Sicherungskopien deines Profilordners machst.
Hallo,
ganz einfach, du hast ein Verfassen-Fenster für eine Rein-Text-Nachricht geöffnet:
Wenn du wieder auf den Button "Verfassen" klickst, halte gleichzeitig die Umschalttaste gedrückt, damit sich ein HTML-Verfassen-Fenster ôffnet.
Oder gehe in Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Verfassen & Adressieren und setze einen Haken bei "Nachrichten im HTML-Format verfassen".
Gruß
Hallo,
- Altes Konto auf dem Computer liegen lassen als archiv (Serveradresse aus den Einstellungen gelöscht in der Hoffnung das die Fehlermeldungen weg gehen, TB fragt mich doch immer wieder nach den Logindaten, nicht so schlimm)
Von diesem Konto müsste eigentlich noch ein Konten-Ordner "imap.strato.de" (oder so âhnlich) im Unterordner "ImapMail" des Profilordners von Thunderbird existieren. Überprüfe diesen Ordner "imap.strato.de" darauf, ob er Mbox-Dateien (ohne Endung) mit nennenswerten Größen wie z. B. "INBOX", "Sent", ... oder "Rechnungen" (im Unterordner INBOX.sbd) enthält.
Da in Thunderbird für IMAP-Konten das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer standardmäßig aktiviert ist, könnte man möglicherweise diese Mbox-Dateien wieder aktivieren, indem man sie bei beendetem Thunderbird in den Ordner "Local Folders" im Unterordner "Mail" des Profilordners kopiert.
Hallo,
der entsprechende Bug 1571552 ist ab der Beta-Version Thunderbird 74.0b1 behoben. Seit dieser Version ist der Lightning-Code ebenfalls vollständig in Thunderbird integriert.
Gruß
Dein Code funktioniert bei mir unter Windows nicht.
Meine Ansicht ist "Gruppiert"
Ich habe nicht Ansicht > Ordner > Gruppiert gemeint, sondern Ansicht > Sortieren nach > Gruppiert nach Thema
Die ursprüngliche Beschreibung von thosdmg habe ich jedenfalls so verstanden, dass er zusammengeklappte ("kollabierte") Diskussionen in seinem Posteingang farblich und durch Fettschrift hervorheben will, solange sie ungelesene Mails enthalten.
Mein Code funktioniert hier übrigens auch in einem "gruppierten" Posteingang, sofern man für diesen die Ansicht > Sortieren nach > Gruppiert nach Thema einstellt :