1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • TB AddonManager anpassen

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2020 um 17:07

    Hier die drei Dateien (gezippt), die bei mir im Unterordner CSSWeb liegen

    addonlists_show_addon_date_last_updated.css.zip

    addonlists_show_addon_version_number.css.zip

    addonlists_show_addon_version_number.xml.zip

  • Thunderbird startet nicht

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2020 um 17:01

    Hallo paulavilla,

    Zitat von paulavilla

    Das Icon (der Adler) im Doc ist verschwunden, an seiner Stelle ist das generische Apple-Programmicon mit dem Zirkel getreten.

    Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass dein Thunderbird-Programm beschädigt ist.

    Du solltest das generische Icon über das R-Klick-Menü entfernen, dann den Ordner "Programme" öffnen, "Thunderbird.app" suchen und in den Papierkorb verschieben.

    Dann das Disk-Image der aktuellen Version 68.4.2 für macOS hier https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/ herunter laden und danach den Installationsprozess durch einen Doppelklick auf das Disk-Image Thunderbird 68.4.2.dmg auslösen.

    Bevor du die aktuelle Version von TB installierst, solltest du unbedingt eine Sicherungskopie des Anwendungsordners "Thunderbird" in deiner Benutzer-Library machen. Der Pfad dahin in einem Finder-Fenster ist der folgende:

    User/username/Library/Thunderbird/ bzw. ~/Library/Thunderbird/

    Die User-Library ist standardmäßig nicht sichtbar. Wenn du nicht weiß, wie man sie vorübergehend oder dauerhaft einblenden kann, bitte hier nachlesen https://www.os-privacy.de/osx-yosemite-l…-anzeigen-2531/

    Gruß

  • Thunderbird's New Home

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2020 um 16:44
    Zitat von Boersenfeger

    und das ging anstandslos durch..

    Na ja, solange es keine Überprüfung gibt, geht das automatisch "anstandslos" durch ^^

    Etwaige Beanstandungen kommen erst, wenn deine Erklärung im einzelnen überprüft wird. Bei Unselbständigen kommt das sehr selten vor. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, dass ich eine Spendenbescheinigung bekommen habe :lupe:

  • TB AddonManager anpassen

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2020 um 16:29
    Zitat von Boersenfeger

    Ich habe also nur einen Ordner CSS im chrome-Ordner. In diesem sind alle css.-Codes gespeichert,

    Verstehe ich nicht. Ich habe im Ordner "chrome" u. a. eine Datei userChrome.css, in der meine 140 CSS-Code gespeichert sind und eine Datei userContent.css.

    Zitat von Boersenfeger

    Welche Dateien meinst du denn?

    Ich habe außerdem, wie in meinem Screenshot sichtbar, einen Ordner CSSWeb, in dem sich die folgenden drei Dateien befinden:

    • addonlists_show_addon_date_last_updated.css

    • addonlists_show_addon_version_number.css

    • addonlists_show_addon_version_number.xml

    Wo ich diese drei Dateien gefunden habe, daran kann ich mich nicht mehr im einzelnen erinnern, kann sein, dass es in deinem "Heimat-Forum" war ;)

    Wenn du willst, kann ich diese Dateien hier hochladen.

  • Desktop-Menü Schriftgrößen ändern?

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2020 um 13:35
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    So paßt das jetzt ganz ganz gut bis jetzt. Ich bin mit so was halt nicht fit.

    Das wirst du schnell lernen.

    Dein Code stimmt so weit, keine Tippfehler oder fehlende Klammer!

    Die von mir angegebenen Schriftgrößen in Pixel sind nur Vorschläge, du kannst sie ändern wann du willst und auch Dezimale verwenden z. B. 13.6px

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    So hat

    halt jeder sein Fachgebiet!

    Meines ist auch nicht die Informatik ;)

    Viel Spaß weiterhin mit Thunderbird!!

  • Desktop-Menü Schriftgrößen ändern?

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2020 um 11:25
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Was ist die Folder Pane? Egal was ich da für einen Wert eingabe, da entdeckt ich keine Änderung!

    "Folder pane" ist der englische Name für die "Konten/Ordnerliste" (links im Hauptfenster).

    Bei mir funktioniert der Code, vielleicht hast du einen Fehler beim Kopieren des Codes gemacht. Teste den folgenden Code für Schriftgröße und Zeilenabstand in der Konten/Ordnerliste:

    CSS
    /* Folder pane font */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 13.5px !important; } 
    
    /* Set Line Spacing In Folder Pane */ 
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row { 
    min-height: 18.5px !important; }
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Jetzt noch was kleines, wenn ich auf zum Beispiel den Reiter Datei klicke und das Fenster darunter

    aufgeht ist dort noch die Schriftgröße zu klein, wie heißt den da der Code dafür?

    Teste diesen Code (kann ihn bei mir nicht fûr diese Leiste testen, die unter macOS von Thunderbird unabhängig ist):

    CSS
    menupopup > menu, menupopup > menuitem,
    popup > menu, popup > menuitem { 
    font-size: 15px !important; }
  • Keine Mails versenden mit Thunderbird

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2020 um 11:04

    Kannst du auf deinem iMac ein neues Benutzerkonto ("Test") anlegen, eine Sitzung im Testkonto öffnen, Thunderbird starten, ein oder zwei der POP-Konten einrichten und das Empfangen und Senden testen?

    So lange du die standardmäßige Einstellung des Belassens der Nachrichten auf dem Server (14 Tage) nicht änderst, kannst du die selben Nachrichten nochmals abholen, wenn du eine Sitzung in deinem ûblichen Mac-Benutzerkonto eröffnest.

  • <senden> Button nicht aktiv (-> ausgegraut)

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2020 um 10:22
    Zitat von Grania

    mit Alias:

    Weniger benutzerfreundlich:

    Ich arbeite nicht mit Alias und kann dir dazu leider keine weiteren Tipps geben.

  • Desktop-Menü Schriftgrößen ändern?

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2020 um 10:16

    Hallo Alfred,

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Am Anfang war die Schriftgröße im neuangehängten

    Bild, roter Bereich viel zu groß. Das hab ich dann über layout.css.devPixelsPerPix kleiner gestellt. Aber da hat sich

    dann alles kleiner gezoomt, auch die Schriftgröße im grünen und blauen Bereich.

    Jetzt verstehe ich den Ablauf. Es ist klar, dass mit der Änderung der Einstellung layout.css.devPixelsPerPix die Schrift in allen Bereichen der TB-Benutzeroberfläche kleiner (bzw. zu klein) geworden ist.

    Ich würde eine andere Vorgehensweise befürworten:

    die Einstellung layout.css.devPixelsPerPix auf ihren Standardwert zurück setzen und dann selektiv die Schriftgrößen in bestimmten Bereichen vergrößern oder verkleinern.

    Für den von dir rot markierten "Account Central" schlage ich folgenden CSS Code vor:

    /* Account central */

    #acctCentralGrid {

    font-size: 10px !important; }

    Mit diesem Code sieht mein Account Central so aus:

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Nur mit dem blauen Bereich bin ich noch nicht so zufrieden, daß könnte etwas größer

    Die Schriftgröße in der Konten/Ordnerliste lässt sich mit folgendem Code ändern:

    /* Folder pane font */

    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {

    font-size: 13.5px !important; }

    Wenn die Zeilenabstände mit diesem Code zu eng werden, bekommst du noch einen anderen Code gratis dazu ;)

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    und vielleicht nicht in FETT dargestellt sein.

    Standardmäßig werden alle Ordner in Fettschrift dargestellt, solange sie ungelesene Mails enthalten. Bei "zugeklappten" Konten wie in deinem Screenshot wird weiterhin die Zahl der ungelesenen Mails in Klammern hinter dem Kontennamen angezeigt.

    Teste mal diesen Code :

    /* Kontennamen immer in Normalschrift */

    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true) {

    font-weight: normal !important; }


    EDit: Übrigens, hast du diesen Code benutzen können?

    menubar > menu {

    font-size: 14px !important; }

    Hat er eine Wirkung in der Leiste "Datei - Bearbeiten - Ansicht - Navigation - ... " usw ?

  • Desktop-Menü Schriftgrößen ändern?

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2020 um 00:27
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Also es hat geklappt, die Schriftgröße in der Menüzeile: Abrufen - Verfassen -Chat - Adreßbuch - ....... ist größer geworden.

    Ich dachte, dort war sie zu groß und nicht etwa zu klein, denn du schriebst in Beitrag #2

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Dafür ist die

    Schriftgröße im roten Bereich des linken Bildes jetzt aber immer noch viel zu groß!

    Also meintest du doch zu klein, denn ......

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Wenn ich jetzt noch die Schriftgröße in der Menüzeile: Datei - Bearbeiten - Ansicht - Navigation -........ größer bekommen könnte,

    Jetzt wird's knifflig, denn genau diese Werkzeugleiste liegt in den Mac-Versionen am oberen Bildschirmrand außerhalb des Fensters von TB, ist also deshalb bei mir nicht zu beeinflussen mit einer Änderung des TB Codes. Und die ID dieser Leiste kann ich somit bei mir nicht mit dem Inspektor des Entwickler-Werkzeugkastens suchen .

    Versuche es einfach mal mit diesem CSS-Code:

    menubar > menu {

    font-size: 14px !important; }

    Es kônnte natürlich sein, dass dieser Code auch die Werkzeugleisten von anderen Fenstern beeinflusst, z. B. des Verfassen-Fensters oder im Adressbuch.

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Wie müßte ich das dann nun in der userChrome.css einpflegen?

    Du kopierst den neuen Code einfach in die inzwischen erstellt Datei userChrome.css, entweder unterhalb oder oberhalb dem anderen Code.

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Und nur mal so aus Interesse, geht so was auch

    für andere Menüs, Spalten oder Fenster im Einzelnen in Thunderbird?

    Man kann so ziemlich alle Elemente der Benutzeroberflâche von TB mit CSS-Code verändern.

  • <senden> Button nicht aktiv (-> ausgegraut)

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2020 um 23:41
    Zitat von Grania

    Ich dachte "Antwort an" sei das gleiche wie "An".

    "An" ist für die Adresse des Empfängers und als "Antwort an" gibst du eine andere als deine Absender-Adresse für die Rückantwort an, also vermutlich eine deiner Alias-Adressen.

  • Keine Mails versenden mit Thunderbird

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2020 um 23:29

    Hallo Nicole,

    ich selber habe nur wenig Erfahrung mit dem gesicherten Modus von macOS, deswegen frage ich mich, wo man jetzt noch ansetzen könnte. Wie Ingo denke auch ich zunächst an eine Sicherheitssoftware, welche deiner Aussage nach nicht installiert ist. Aber auch da kann man Überraschungen erleben: ich habe vor ein paar Wochen im französischen Forum auf dem Bildschirm einer PC-Nutzerin die Sicherheitssoftware "ByteFence" entdeckt, die letztlich alleine verantwortlich war für die Probleme beim Herunterladen der Mails in TB. Nach dem Deinstallieren dieses Schutzprogramms (dauerte immerhin eine halbe Stunde) funktionierte TB wieder normal. Die Nutzerin wusste nicht, wie und wobei sie dieses Programm "eingefangen" hatte.

    In deinem Fall würde mich noch intéressieren, welches Gerät von Apple du benutzt: iMac, Mac Pro, Mac Mini, MacBook, MacBook Pro oder Air?

    Und vielleicht auch noch das Modell bzw das Jahr (Menü  > Über diesen Mac ...)

    Gruß

  • <senden> Button nicht aktiv (-> ausgegraut)

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2020 um 18:44

    Hallo,

    Zitat von Grania

    Und weshalb ist der ausgegraut?

    Wenn du deine Grafik genau anschaust, dann müsste dir eigentlich auffallen, dass du keinen Empfänger angegeben hast, denn die Zeile "An" ist leer ;)

    Zum Vergleich:

    --------------

  • Probleme beim Umzug von Win 7 Untimate nach Win 10 Pro

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2020 um 17:42

    Hallo,

    ähnliche Themen

    Fehlermeldung nach Profilumzug

    Roter Quelltext in unterer Fenster-Hälfte nach Profilübernahme

    Bitte auch eine Suche nach Sprachpaketen machen im Add-ons Manager > Sprachen...

  • TB AddonManager anpassen

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2020 um 17:32

    Hallo Boersenfeger,

    Zitat von Boersenfeger

    So soll es aussehen....

    Und so sieht es bei mir aus:

    Meines Wissens habe ich nichts geändert gegenüber TB 60 was diese Anzeige betrifft, weder in userChrome.css noch im Ordner "chrome". Hast du die drei Dateien in CSSWeb?

  • Menüeintrag "Neuer Ordner..." existiert nicht

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2020 um 13:36

    Wenn du neue Ordner im Webmail anlegst, kannst du sie dann in Thunderbird abonnieren ?

    Auf die Schnelle habe ich zwei alte Bug-Reports zu deinem Problem gefunden, die ich aber im einzelnen nicht gelesen habe:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=296842

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=680867

    Wenn dein Pb davon abweicht, kannst du selber einen neuen Bug-Report erstellen.

    EDIT:

    kannst du bitte einen neuen Screenshot zeigen, der dem unten gezeigten entspricht? Das heißt Rechts-Klick auf eines dieser IMAP-Konten > Neuer Ordner

    darauf öffnet sich ein hängendes Fenster, das in meinem Screenshot ("Neuer Ordner") rot umrahmt ist:

  • Desktop-Menü Schriftgrößen ändern?

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2020 um 13:27

    Hallo,

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Dafür ist die

    Schriftgröße im roten Bereich des linken Bildes jetzt aber immer noch viel zu groß!

    Du könntest einen Versuch mit folgendem CSS-Code in der userChrome.css Datei machen funktioniert hier unter macOS):

    CSS
    #mail-bar3 {
    font-size: 12px !important; }

    Einen Text-Editor wie z. B. Notepad öffnen, den obigen Code hinein kopieren, die Datei unter dem Namen userChrome.css speichern, dann unbedingt die Endung .txt entfernen, einen Ordner chrome erstellen und die Datei hinein verschieben.

    In TB ==>> Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen und den Ordner chrome in den Profilordner xxxxxxxx.default verschieben, TB neu starten.

    Wenn nötig, die Zahl der Pixel in userChrome.css ändern und jeweils TB neu starten.

    Vorbehalt: da die Symbolleisten in den Windows- und macOS- Versionen unterschiedlich angeordnet sind, könnte es sein, dass #mail-bar3 durch eine andere ID ersetzt werden muss.

    Gruß

  • Menüeintrag "Neuer Ordner..." existiert nicht

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2020 um 12:13
    Zitat von ProfessorChaos

    Ich hoffe, das hat die Frage geklärt, bzw. die Verwirrung aufgeklärt, die ich offenbar (was mir erst durch #14 klar wurde) durch den Satz in #9 angerichtet hatte?

    Langer Rede kurzer Sinn: du hast mehrere IMAP-Konten, in denen du keine Ordner anlegen kannst (oder bestenfalls Unterordner im Posteingang).

    Vielleicht ist es aber kein Problem von Thunderbird, sondern eine Vorgabe seitens des Postfachanbieters. Ich würde deshalb eine Anfrage bei dem (oder den) Postfachanbieter(n) machen.

  • Geht Thunderbird 2-spaltig?

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2020 um 11:56
    Zitat von Sehvornix

    Vielleicht hilft Dir aber dieser kleine unscheinbare Dropdown, zumindest nur noch einen zusätzlichen Klick zu brauchen:

    +1 !!! :)

    Dieser Button mit dem kleinen abwärts gerichteten Pfeiler heißt "Alle Tabs auflisten". Er erscheint automatisch, wenn die Tab-Leiste "überläuft". Nicht zu verwechseln mit dem (standardmäßig nicht angezeigten) Pfeil-Button, der ermöglicht, die nächste Nachricht (im Ordner) zu öffnen.

  • Geht Thunderbird 2-spaltig?

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2020 um 01:09
    Zitat von wald

    Die Screenshots sind aus unerfindlichen Gründen eine Diashow, aber wenn ich sie mir in der Vorschau meines Beitrags ansehe, dann wird nur 1 Foto gezeigt.

    Deine Screenshots sind doch prima , und jetzt verstehe ich auch worauf du hinaus willst.

    Offensichtlich öffnest du Dutzende oder gar Hunderte von Mails jeweils in einem neuen Tab, um sie dort zu lesen. Das führt dazu, dass das äußerste linke Tab mit der Konten/Ordnerliste irgendwann nach links aus dem Blickfeld verschwindet, weil das jeweils neuste Tab am rechten Rand der Tableiste angehängt wird und nicht links (ob man das umkehren kann, weiß ich leider nicht). Dass du nach links zurück scrollen kannst, weißt du ja schon, aber das ist dir zu umstândlich. ich weiß leider keine Abhilfe dazu außer dass du jede Mail nicht mehr in einem neuen Tab öffnest, sondern statt dessen im sogenannten Nachrichtenbereich im rechten unteren Teil des Hauptfensters (bei klassischer Ansicht). Dieser Nachrichtenbereich kann einfach mit der Taste F8 ein- oder ausgeblendet werden. Wenn du weiter bei den multiplen Tabs bleiben willst, musst du auch mit den Nachteilen umgehen können. Oder du überlegst dir, ob du nicht hin und wieder einige Tabs schließt, allein schon wegen der Übersichtlichkeit.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™