1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird stürzt ab

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2020 um 14:45

    Das Anlegen und Erweitern des neuen Profils war korrekt.

    Ich selber hätte es vermutlich aber zunächst einige Tage lang ohne Add-ons benutzt und im Fall von neuen Abstürzen auch Lightning deaktiviert oder sogar déinstalliert.

    Leider gibt es in den Crash-Reports keinen direkten Hinweis auf einen etwaigen Bug außer den verwandten Bugs auf

    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/9…21#tab-bugzilla

    Den "Crashing Thread (42)" kann ich leider nicht interpretieren.

    Vielleicht könntest du einen neuen Bug-Bericht erstellen mit dem Hinweis auf deine Crash-Reports.

  • Gruppierte Ordner für Posteingang leer

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2020 um 14:25
    Zitat von solarpapst

    die Datei global-messages-db.sqlite braucht sehr lange, bis sie erstellt wurde.

    Die Datei global-messages-db.sqlite zu löschen habe ich überhaupt nicht erwähnt. Sie hat meines Wissens nichts mit der gruppierten Ansicht zu tun.

    Zitat von solarpapst

    Mein TB ist da jetzt schon eine lange Zeit dabei, noch ist das nicht fertig.

    Das wundert mich nicht. Bei der Zahl der in deinem Screenshot sichtbaren Konten und entsprechend vielen Ordnern kann das Indizieren mehrere Stunden dauern, Das längste, was ich je bei einem Benutzer erlebt habe, war eine ganze Nacht. Zum Glück hatte ich ihm empfohlen, sich erst Mal schlafen zu legen :)

    Du könntest noch versuchen, die Datei panacea.dat vorübergehend aus dem Profilordner zu entfernen.

    Hier ist noch ein Artikel aus der MozillaZine KB, dessen Lektüre ich dir empfehle:

    http://kb.mozillazine.org/Unified_Folders_not_working

  • Thunderbird stürzt ab

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2020 um 12:25

    Hallo,

    Zitat von Girlie

    - neues Profil angelegt

    kannst du genauer beschreiben, wie du das neue Profil angelegt und dann benutzt hast?

    Hast du irgend etwas aus dem alten Profil übernommen außer Adressbuch-Dateien?

    Gibt es Absturzberichte in Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Absturzberichte?

    Gruß

  • Gruppierte Ordner für Posteingang leer

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2020 um 12:19

    Hallo,

    Zitat von solarpapst

    Ich habe das gleiche Problem.

    Du kannst zunächst noch folgendes versuchen:

    R-Klick auf den gruppierten Posteingang > Eigenschaften und dort auf "Aktualisieren" klicken

    Wenn das nichts ändert, wieder das Fenster "Eigenschaften" öffnen und auf "Auswählen" klicken. Ein neues hängendes Fenster wird geöffnet mit einer Liste sämtlicher Ordner. In dieser Liste überprüfen, ob tatsächlich alle Ordner "Posteingang" angehakt sind.

    Wenn das auch stimmt, dann kenne ich nur noch eine Gewaltmaßnahme:

    bei beendetem Thunderbird die Datei virtualFolders.dat aus dem Profilordner von Thunderbird entfernen und TB neu starten.

    Gruß

  • Bei Antworten andere Formatierung und Cursor nicht zu sehen

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2020 um 23:58

    Hallo Ronny,

    Zitat von Ronny

    ist alles direkt am linken Rand platziert

    ich denke mal dieses "Dingens", welches du "alles nennst (mit dem Pfeil und "Für weitere Nachrichten....") ist eine Signatur. Dann liegt es wohl an deiner Signatur. Oder handelt es sich um eine Vorlage?

    Deine Erklärungen sind etwas spärlich ....

    Gruß

  • Problem beim Abrufen von E-Mails

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2020 um 19:11
    Zitat von Knallberto

    Jetzt funktioniert es wieder, aber der Inhalt von der Inbox ist leider verloren.

    Blöde Frage: hast du ein Backup des Profilordners von Thunderbird von vor nicht all zu langer Zeit?

    Auf der anderen Seite kann ich mir nicht erklären, wieso sich eine (Text-) Datei wie Inbox nicht im Explorer kopieren lässt, ob sie nun gesund oder korrupt ist. Oder du hattest kein Zugriffsrecht, was wiederum auch nicht normal ist.

    Vielleicht hättest du vor dem Reparieren der Festplatte noch mal zurückfragen sollen. Dann hätte man nämlich versuchen können, so viele Mails wie möglich aus dem betreffenden Posteingang in die Lokalen ORdner zu kopieren, wobei allerdings nicht sicher ist, dass es funktioniert hätte bei einer offenbar korrupten Datei Inbox. Aber hinterher ist man immer schlauer ...

  • Add-on emailcrawler funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2020 um 14:01
    Zitat von fritz3

    Danke für die Ausführungen aber ich verstehe die Anleitung nicht, daher beschreibe mal mein Problem/Situation, damit eine Grundbasis geschaffen wird.

    Oké. Ich hatte angenommen, dass du alle Adressen aus einer Mail heraus filtern wolltest, die an dich, aber auch noch xx andere Empfänger gesendet wurde. Natürlich konnte man mit dem alten emailcrawler alle Adressen aus mehreren Mails gleichzeitig oder aus sämtlichen Mails eines Ordners heraus filtern, und letzteres war sicher das interessanteste Feature, so wie du es brauchtest.

    Ich kann jetzt nur eine Methode vorschlagen , wie du das in Zukunft manuell machen könntest:

    im Thunderbird-Adressbuch erstellst du ad hoc eine neue Verteilerliste, am besten in dem AB "Gesammelte Adressen", um dir nicht das "Persönliche AB" zuzumüllen. Du kannst aber auch ein neues Adressbuch erstellen, das danach nur für die Verteilerlisten für deine Flohmarkt-Kontakte dient.

    Sobald du die neue Verteilerliste in Gesammelte A. oder einem neuen Adressbuch erstellt hast, machst du einen Doppelklick darauf, damit sie sich in einem Editions-Fenster öffnet. Dann kopierst du nacheinander die E-mailadressen der Flohmarkt-Kunden und fügst sie im Editions-Fenster der Liste ein:

    Wenn du dann an alle Kontakte der Liste den selben Rundbrief schicken willst, wählst du BCC für die Adresszeile des Verfassen-Fensters und trägst dann den Namen der Liste in die Adresszeile ein.

    Sobald du diese Listen nicht mehr brauchst, kannst du sie löschen. Falls sich Personen mehr oder weniger regelmäßig anmelden, kannst du auch die Listen behalten und jeweils aktualisieren.

    Ich bin im übrigen ziemlich sicher, dass es hier im Forum Helfer gibt, die wesentlich mehr Erfahrung mit dem Erstellen und Verwenden von Verteilerlisten haben als ich selber.

    Vielleicht findet sich doch noch ein Entwickler, der einen neuen emalcrawler schreibt.

  • Problem beim Abrufen von E-Mails

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2020 um 13:08

    Hallo Andy,

    ergänzend zu @schlingo's Vorschlägen:

    hat der Posteingang des web.de Kontos das typische Symbol der anderen Posteingang-Ordner?

    Falls ja, würde ich einfach zunächst mal bei beendetem TB die Zusammenfassungs (Index-) Datei für diesen Ordner löschen. Diese Datei heißt "Inbox.msf" und du findest sie über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen (und TB beenden).

    Im Profilordner gehst du zu ...\Mail\pop.web.de\ und löschst die Datei Inbox.msf. Zur Sicherheit würde ich gleichzeitig eine Kopie der Datei "Inbox" mache, die du vorerst auf dem Desktop aufbewahren kannst.

    Danach starte TB wieder und teste den Nachrichtenabruf für dieses Konto.

  • Problem mit Installation eines deutschen Wörterbuches

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2020 um 23:30
    Zitat von Thunder

    Ich bin gespannt, was mit der Funktion dann dennoch an Problemen möglich ist.

    Es gab bei der Einführung dieses language switcher in der Beta-Version von 68 schon Bug 1575512 und Bug 1579747 (in der Tat ein und der selbe), welche von JorgK brilliant gelöst wurden für die Version 68.2.1.

  • Add-on emailcrawler funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2020 um 23:17
    Zitat von fritz3

    Mozilla/Thunderbird müsste doch in der Lage sein, eine Version zu veröffentlichen, wo man eine Email an mehrere/verschiedene Email-Adressen verschicken kann.

    Man muss zwischen Thunderbird-Entwicklern und Add-ons Entwicklern unterscheiden. Der Entwickler Kaosmos hat sich entschieden, seine Add-ons nicht mehr für TB 68 oder zukünftige VERsionen anzupassen, weil es für ihn ein nicht zumutbarer Arbeitsaufwand bedeutet hätte. Eines seiner beliebtesten Add-ons, ImportExportTools, ist von einem anderen Entwickler übernommen und angepasst worden. Andere werden vielleicht folgen....

    Um eine E-Mail gleichzeitig an verschiedene Empfänger zu senden, braucht man kein Add-on, sondern erstellt Verteiler-Listen in Adressbüchern.

    Möglicherweise hast du den emailcrawler 5.1.2 manchmal dazu benutzt, Adressen aus einer von dir empfangenen und an eine Gruppe gerichtete E-Mail heraus zu filtern und direkt ein neues Verfassen-Fenster zu öffnen, in dem alle Adressen aus der zuvor empfangenen E-Mail als BCC Empfänger eingetragen wurden.

    Das lâsst sich auch jetzt noch mit einem kleinen Trick durchführen:

    • du öffnest die in Frage kommende Mail und klickst auf "Weiterleiten"

    • im neuen Verfassen (Weiterleiten)-Fenster kopierst du sämtliche Adressen per [Strg] + [C], die in den Kopfzeilen hinter "An" stehen

    • öffnest ein neues Verfassen-Fenster, wählst BCC fûr das Adressfeld und fügst per [Strg] + [V] sämtliche Adressen im Adressfeld ein. Voilà....

  • Problem mit Installation eines deutschen Wörterbuches

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2020 um 22:48
    Zitat von Thunder

    Man darf sich halt nur nicht von der blöden Download-Seite verwirren lassen. Die finde ich schon immer unglücklich gemacht.

    Ich auch. Von mir aus sollte man die Sprachpakete ganz von dieser Seite entfernen. Man konnte und kann immer noch Sprachpakete direkt vom Server http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/ herunter laden, z. B. hier für die Version Mac 68.* http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…68.4.1/mac/xpi/. Da hole ich mir schon seit zehn Jahren meine deutschen und englischen Sprachpakete für die fr-Version von TB.

    Seit der Version TB 68.* ist das sogar überflüssig geworden, denn in dieser Version ist unter Einstellungen > Erweitert > Sprache ein "language switcher" eingebaut worden, der es erlaubt, sämtliche verfügbaren Sprachpakete zu holen:

    -----

  • Nach update auf 68.4.1 zunderbird zerschossen

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2020 um 22:02
    Zitat von Megachip

    Die global-messages-db.sqlite, werde ich aber erst mal nicht löschen, weil dann sicher alle mein Mails weg sind? GGF. könnte ich aber nen repair versuchen, sofern sie nicht verschlüsselt ist? Welche Funktion hat diese Datenbank? Ist bei mir immerhin 460 MB.

    460 MB für diese Datei sind eine stattliche Größe, das bedeutet dass du tausende von Nachrichten in deinen Konten und Ordnern hast. global-messages-db.sqlite ist die Index-Datei der "globalen" Suche, deine Nachrichten sind nicht in dieser Datei gespeichert. Sie lässt sich nicht reparieren.

    Du kannst sie bei beendetem TB gefahrlos löschen, musst dich aber beim darauf folgenden Start auf eine Wartezeit von bis zu einer halben Stunde oder etwas länger gefasst machen, während TB alle Mails indiziert und die Datei neu anlegt. Du kannst das Indizieren der verschiedenen Ordner verfolgen, indem du über Extras das "Aktivitäten"-Fensterchen einblendest.

    Bist du denn inzwischen sicher, dass dein Update auf TB 68.4.1 beendet ist? Man kann doch sicher unter Windows im Programme-Ordner die jeweilige Version eines installierten Programms sehen?

    EDIT: ich sehe soeben, dass der TE das Problem inzwischen durch das Löschen der Datei global-messages-db.sqlite gelöst hat. Umso besser :)

  • Add-on emailcrawler funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2020 um 17:58

    Hallo Fritz

    Zitat von fritz3

    Was machen ich verkehrt?

    Nichts.

    Ab der Version TB 68.* funktionieren können nur noch sogenannte Webextensions in TB installiert werden. Der emailcrawler 5.1.2 ist von seinem Autor Kaosmos nicht neu geschrieben worden.

    Ich habe zwar inzwischen hier https://github.com/mo5h/emailcrawler eine neue Erweiterung "emailcrawler" gefunden, aber auch die lässt sich nicht installieren. Vor kurzem konnte ich sie noch von https://addons.thunderbird.net/ herunter laden und installieren, aber sie funktionierte nicht.

    Gruß

  • Problem mit Installation eines deutschen Wörterbuches

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2020 um 17:22
    Zitat von micmen

    das gleiche, wenn ich in "Einstellungen > Verfassen > Rechtschreibung" auf den ebenfalls explizit so benannten Link "Weitere Wörterbücher herunterladen" geklickt habe

    Ich frage mich, wann du das versucht hast.

    Ich habe eben mal auf "Weitere Wörterbücher herunterladen" geklickt um sehe folgendes in einem neuen Tab:

    Unter German (Germany) werden gleich drei verschiedene Wörterbücher vorgeschlagen, darunter das von mir rot umrahmte Wörterbuch mit neuer Rechtschreibung. Ein Klick auf den blauen Link führt direkt direkt auf die folgende Seite des deutschen Wörterbuchs 2.6.0.1webext von Kairo, die im selben Tab dargestellt wird :


  • Update auf 68.3.1 wird nicht beendet - Alle Konten verschwunden!

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2020 um 17:01

    Hallo Marc,

    Zitat von Marc1976

    ich bin ebenfalls von diesem Problem betroffen, also zumindest so ähnlich.

    Du klinkst dich hier in ein Thema ein, ohne dass eine Übereinstimmung deines Problems mit dem des Themenerstellers ersichtlich ist. Es wäre besser gewesen, du hättest ein neues Thema aufgemacht.

    Zitat von Marc1976

    Da soll ich dann folgende Datei: "global-messages-db.sqlite" löschen. Kann ich das bedenkenlos tun?

    Wie sollen wir dich beraten, wenn du keine einzige Angabe ¨über die Natur deines Problems (außer "es ist so ähnlich") , die Thunderbird-Version und dein Betriebssystem machst?

    Zu deiner Frage, ob es bedenkenlos ist, die Datei "global-messages-db.sqlite" zu löschen, kann ich antworten: ja, das kannst du (bei beendetem TB) unabhängig von deinem Problem machen. Ob dein Problem dadurch gelöst wird, kann derzeit niemand sagen. Deine Nachrichten gehen jedenfalls dabei nicht verloren (es sei denn, du löschst noch andere Dateien im Profil), und wenn du zig-tausende Mails in deinen Konten hast, musst du schlimmstenfalls ein paar Stunden warten nach dem folgenden Start von Thunderbird bis dieser die Suchindex-Datei global-messages-db.sqlite neu erstellt hat.

    Gruß

  • Ausnahmen von der Verteilerliste

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2020 um 15:55

    Hallo Vinajo,

    es gibt zwei Methoden, eine Liste "aufzufächern": eine manuelle Methode und eine mit einer Erweiterung.

    1) Im Verfassen-Fenster die Kontakte-Sidebar anzeigen (F9), die gewünschte Liste markieren und im R-Klick-Menü "Liste bearbeiten" wählen:

    ein neues Fensterchen zum Bearbeiten der Liste wird geöffnet, nichts eingeben sondern sofort auf OK klicken:

    Danach wird in der Kontakte-Sidebar nur noch die aufgefächerte angezeigt, und du kannst die Kontakte der Liste auswählen, an die deine Mail gesendet werden soll bzw alle Kontakte der Liste selektieren und dann die Kontakte deselektieren, die vom Versand ausgeschlossen werden sollen.

    Diese Methode funktioniert gegenwärtig nicht mehr in der Version TB 73.0b1

    2) Die zweite Methode erfordert das Installieren der Erweiterung "PopMailListRecipients 2" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…strecipients-2/

    Der Button "Expand it" dieser Erweiterung kann über R-Klick > Anpassen in die Symbolleitse des Verfassen-Fensters gezogen werden. Nach Einfügen des Listennamens in das Adressfeld und Klick auf den Button werden die xx Kontakte der Liste in xx Adresszeilen aufgefächert. Es ist augenscheinlich, dass es sehr unübersichtlich wird, wenn man z. B 40 Kontakte in 40 Adresszeilen kontrollieren will .

    Gruß

  • Fehlermeldung nach Profilumzug

    • Mapenzi
    • 19. Januar 2020 um 11:56
    Zitat von Thunder

    Ich kann es mir die letzten Wochen immer wieder nicht sicher behalten...

    Schau mal in dieses Thema Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster, in dem du einige interessante Dinge gefunden hast :)

  • Lokale Ordner nach oben verschieben

    • Mapenzi
    • 18. Januar 2020 um 19:47
    Zitat von Robbi-Berlin

    Das gibts bei mir aber nicht (siehe Screenshot).

    Lies nochmal meine Antwort, ich habe nur von deinen POP-Konten gesprochen. Der globale Posteingang ist nur für POP-Konten möglich, nicht für IMAP-Konten:

  • Rechtschreibprüfung funktioniert seit Heute Nachmittag nicht mehr Version 72.01

    • Mapenzi
    • 18. Januar 2020 um 19:36

    Hallo,

    möglicherweise hat sich deine Beta-Version von Thunderbird heute auf 73.0b1 aktualisiert.

    Schau mal nach, welche TB-Version du tatsächlich hast und ob deine Wörterbûcher in Add-ons > Wörterbücher noch aktiviert sind.

    Ich habe den "German Dictionary 2.0.6.1webext" in TB 73.0b1 installiert und die Rechtschreibprüfung funktioniert:

  • Mailfenster/Mail-Tab nicht mehr auffindbar

    • Mapenzi
    • 18. Januar 2020 um 12:25
    Zitat von tortelloni

    Danke, hier ist der Scrreenshot.

    Danke, jetzt habe ich dein Problem verstanden, muss allerdings sagen, dass ich so etwas noch nie gesehen habe.

    Wenn ich richtig gelesen habe, besteht das Problem auch, wenn du TB im abgesicherten Modus startest.

    Ich würde jetzt versuchsweise zunächst bei beendetem TB die Datei session.json im Profilordner von TB löschen:

    zum Profilordner gelangst du über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann TB beenden, im Profilordner xxxxxxxx.default die Dateien session.json und sessionCheckpoints.json lôschen.

    TB neu starten, die selben Tabs wie zuvor (oder auch andere) öffnen und schließen usw. bis du das selbe Problem reproduzieren kannst ....oder auch nicht. Falls das Problem nicht reproduzierbar ist, starte TB merhmals neu und teste das Schließen von Tabs.

    Wenn das Problem wieder auftritt, gehe wieder in den Profilordner, verschiebe die Datei xulstore.json vorübergehend auf den Desktop, starte TB und versuche, das Problem zu reproduzieren. Wenn es wieder auftritt, kannst du die neu erstellte Datei xulstore.json im Profilordner wieder durch die auf dem Desktop ersetzen.

    Der nächste Schritt wäre der Test in einem neuen Profil, in dem das geschilderte Problem mit fats hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit nicht mehr auftreten wird.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™