1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Adressbuchdatei konnte nicht geladen werden...

    • Mapenzi
    • 9. Januar 2020 um 16:58

    Hallo Simon,

    es könnte sich um den uralten Bug 495911 https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=495911 "Unable to load address book file abook.mab. It may be read-only, or locked by another application. Please try again later." Possibly caused by too many file handles in use. handeln, bzw. um den ähnlichen Bug 893786

    Es scheint weniger ein Thunderbird-Problem zu sein, als eines des Betriebssystems, das beim Start von Thunderbird zu viele Dateien gleichzeitig behandeln muss ("file handle shortage during restart"), wenn es sich z. B. um Profile mit Hunderten von Dateien handelt, was durchaus der Fall sein kann bei einer großen Anzahl von Konten mit tief verschachtelten Ordnerhierarchien. Mehrere Nutzer haben berichtet, dass das Problem verschwand, wenn sie die Zahl der Nachrichtenordner drastisch verringerten, andere haben die Zahl der maximal gleichzeitig behandelbaren Dateien (ulimit) des Betriebssystems erhöht Comment 149.

    Ich bin diesem Bug vor sechs Jahren zum ersten Mal begegnet, als ich einer TB-Benutzerin im französischen Thunderbird-Forum beim Lösen dieses Problems zu helfen versuchte. Auch bei dieser Nutzerin trat das Problem der nicht zu öffnenden Adressbücher nach einem Upgrade des Betriebssystems (Mac OS X 10.5 auf 10.6) auf. Erstaunlicherweise verschwand die Fehlermeldung und die AB wurden wieder angezeigt, wenn sie TB im abgesicherten Modus startete, aber es kam keine der beiden installierten Erweiterungen (Englisch-Wörterbuch und Test-Pilot) als Ursache der Fehlermeldung in Frage.

    Gruß

  • E-Mail in Thunderbird retten nach Abschaltung des E-Mail-Servers durch den Anbieter.

    • Mapenzi
    • 9. Januar 2020 um 15:25
    Zitat von woomoo

    Es sei dazu erwähnt, daß aus bestimmten Gründen im Hauptrechner die Dateien /imap.1und1.de und /imap.1und1-1.de vorliegen, was m. E. auch auf das Vorhandensein der alten Daten hindeutet, hier aber noch nicht thematisiert wurde.

    Das ist durchaus normal: wenn du bislang ein iMAP-Konto bei 1und1 hattest, das jetzt "abgeschaltet" ist , würde das dem Konten-Ordner (und nicht Datei) "imap.1und1.de" entsprechen. inzwischen hats du offenbar bei dem selben Postfachanbieter mit einer anderen Adresse ein neues IMAP-Konto eingerichtet. Dieser Adresse würde im Profil der Konten-Ordner "imap.1und1-1.de" entsprechen.

    Zitat von woomoo

    Bei dem Versuch, z. B. eine vorhandene Mail des Kontos in Eingang zu kopieren, wird ein Popup-Fenster mit der Information erzeugt: Anmeldung auf dem Server imapxxx mit Benutzername xxx fehlgesschlagen.

    Ich verstehe leider nicht, was du da beschreiben willst.

    Eine vorhandene Mail welches Kontos willst du in den Posteingang (?) von welchem Konto kopieren?

    Zitat von woomoo

    Ja, ich habe - wie oben beschrieben - die Mails in die Local Folders kopiert, also kopieren können.

    Also befinden sich jetzt alle alten Mails deines "abgeschalteten" IMAP-Kontos in den Lokalen Ordnern? Das war doch das ursprüngliche Ziel, diese Nachrichten nach der Abschaltung des IMAP-Kontos wieder sichtbar und lesbar zu machen. Aber bislang war ich nicht sicher, ob dieses Ziel erreicht ist.

    Zitat von woomoo

    Die Blockade besteht darin, daß die Aktionen mit Mails keinen Zugriff auf das ehemalige Konto erhalten, was nach Abschaltung logisch erscheint.

    Es ist logisch, dass du mit dem alten IMAP-Konto nicht mehr arbeiten kannst, da es nicht mehr mit einem Server kommunizieren kann. Und wenn du tatsächlich alle Mails dieses Kontos in die Lokalen Ordner kopieren konntest, dann wâre es logisch, dieses Konto über die Konten-Einstellungen zu löschen.

    Zitat von woomoo

    Damit stellt sich mir die Frage, wie ich die alten Mails zur Weiterverwendung verfügbar erhalte. Das bloße Lesen der Mails ist ja gegeben.

    Das ist doch vôllig dir überlassen. Wenn sich alle Mails dieses "abgeschalteten" Kontos jetzt in den Lokalen Ordnern befinden, kannst du damit machen was du willst. Du kannst sie lesen, löschen, archivieren, du kannst sie auch in die entsprechenden Ordner (z. B. Posteingang, Gesendet, . ..) deines neuen IMAP-Kontos kopieren. Du kannst sie sogar beantworten oder weiterleiten, wobei du allerdings die Absender-Adresse durch die deines neuen IMAP-Kontos oder die gültige Adresse eines anderen aktiven POP-oder IMAP-Kontos ersetzen musst.

    Ich bin mir aber immer noch nicht endgûltig sicher, ob die "Rettungsaktion" der Nachrichten des aufgelösten IMAP-Kontos erfolgreich war und welches das verbleibende Problem ist, das jetzt noch gelöst werden soll.

  • Update auf 68.3.1 wird nicht beendet - Alle Konten verschwunden!

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2020 um 23:30

    Hallo,

    Zitat von Chris678

    Inzwischen habe ich das Programm bereits einmal gelöscht und neu installiert, aber selbst dann bleibt es bei "Update wird durchgeführt".

    Verstehe ich das richtig, dass du die Vorversion (68.3.0? oder vielleicht sogar 60.x.x ?) von Thunderbird gelöscht hast und dann die selbe Version erneut installiert hast, um auf 68.3.1 zu aktualisieren? Oder hast du sofort Version 68.3.1 installiert und der selbe Fehler besteht weiterhin?

    Falls du noch nicht die derzeitige Version direkt herunter geladen und dann installiert hast, würde ich das jetzt versuchen:

    • Lösche deine derzeitige TB-Kopie aus dem Programme-Ordner (R-Klick > In den Papierkorb verschieben ),

    • lösche den Thunderbird-Cache Ordner "Profiles" (der darin befindliche Unterordner xxxxxxxx.default ist unsichtbar) in Users/username/Library/Caches/Thunderbird/Profiles/ (= ~/Library/Caches/Thunderbird/Profiles/ ) sowie die Datei org.mozilla.thunderbird.plist in ~/Library/Preferences/ ,

    • lade das Disk-Image Thunderbird 68.3.1.dmg von hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/68.3.1/mac/ herunter und installiere Thunderbird.app im Programme-Ordner,

    • starte Thunderbird ....

    Gruß

  • Nach Migration von Windows 7 auf MacOS Catalina werden Passwörter für pop3 und SMTP nicht mehr gespeichert

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2020 um 19:40
    Zitat von alfware17

    Geh mal in dein Profil und lösch die pkcs11.txt Datei.

    Gute Idee :thumbsup:

    Wer gerne Bug-Berichte liest, kann hier reinschauen:

    Bug 1505038

    Bug 1510212

  • E-Mail in Thunderbird retten nach Abschaltung des E-Mail-Servers durch den Anbieter.

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2020 um 19:19

    Hallo Werner,

    Zitat von woomoo

    Das führte dann dazu, dass ich bis zum heutigen Stand nur noch die durchaus vorhandenen Verzeichnisse/Dateien der Ansicht nach Local Folders kopierte/abspeicherte.

    Ich habe Schwierigkeiten, des Satz zu verstehen. Handelt es sich hier um das alte Notebook?

    Was bedeutet vorhandene Verzeichnisse/Dateien der Ansicht? Welche Ansicht?

    Ich hatte doch vorgeschlagen, auf dem alten Notebook im Profilordner von Thunderbird alle Mailbox-Dateien aus dem Konten-Ordner imap.1und1.de in den Ordner Local Folders kopieren. Ist es das, was du mit dem von mir zitierten Satz ausdrücken willst?

    Zitat von woomoo

    Der Zugriff auf das abgeschaltete E-Mail-Konto beim Provider wird aber weiterhin verlangt.

    Auch hier stehe ich auf dem Schlauch. Wer verlangt den Zugriff auf das IMAP-Konto, das nicht mehr bei dem alten Postfachanbieter existiert? Bei welcher Aktion wird dieser Zugriff "verlangt" und wie drückt sich das aus? Popup-Fenster mit Fehlermeldung o. ä.?

    Zitat von woomoo

    /Profil.default/Mail/Local Folders >>>alle üblichen Verzeichnisse/Dateien vorhanden.

    /Profil.default/ImapMail/imap.1und1.de >>alle üblichen Verzeichnisse/Dateien vorhanden.

    Darf ich das jetzt so verstehen, dass du trotzdem nach einer der beschriebenen Methoden erfolgreich die Mails dieses beim alten Anbieter nicht mehr existierenden IMAP-Kontos in die Lokalen Ordner verschieben konntest?

    Zitat von woomoo

    Kann man diese Blockade überhaupt auflösen?

    Nochmals: um was für eine "Blockade" handelt es sich?

    Und auf welchem der beiden Notebooks?

  • Wo ist das schöne AddOn geblieben: Recover deleted messages ?

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2020 um 13:59
    Zitat von blackchevy

    Tja mir bleibt nur das einfachste:
    1. Immer GANZ GENAU schauen,

    2. nicht zwischendurch regelmäßig den Korb löschen

    3. erst am Abend den ganzen Papierkorb final löschen, dann bleibt wenigstens alles drin.

    4. Jeden Morgen und jedem Abend ein Backup mit TimeMachine machen ...

  • exportieren von 300 Email Adressen einer Nachricht

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2020 um 13:56

    Hallo,

    Zitat von lars1978

    Wie stelle ich das am besten an?

    Versuche mal folgenden "Würgaround":

    • erstelle eine neue Liste in einem deiner Adressbücher

    • ôffne die Mail mit den 300 Adressen und klicke auf "Weiterleiten"

    • in dem neuen Verfassen-Fenster markiere und kopiere sämtliche Adressen aus den Nachrichten-Header-Zeilen

    • öffne die neu erstellte Liste und füge die kopierten A. ein, klicke OK

    • die neue Liste wird mit den kopierten Adressen gefüllt

    ---------

    Gruß

  • Wo ist das schöne AddOn geblieben: Recover deleted messages ?

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2020 um 13:36
    Zitat von blackchevy

    auch wenn ich den NICHT komprimiert habe, ist alles weg nach dem Löschen.

    Woher weißt du das?

    Hast du die entsprechende Mailbox-Datei (zum Beispiel "Inbox") mit TextEdit.app geöffnet und nach einer der gelöschten Mails gesucht?

    Bei POP-Konten werden die Nachrichten in Thunderbird standardmäßig in Mailbox-Dateien (reinen Text-Dateien) im Profil gespeichert, und gelöschte oder verschobene Mails werden zunächst nur durch einen geänderten X-Mozilla-Status (z. B. 0009) als "gelöscht" markiert. Erst wenn man den entsprechenden Ordner (zum Beispiel Posteingang) "komprimiert", werden die bislang als "gelöscht" gekennzeichneten Mails aus der Mailbox-Datei entfernt.

    Solange der Ordner nicht komprimiert worden ist, kann man die entsprechende Mbox-Datei mit TextEdit ôffnen und in allen Nachrichten den X-Mozilla-Status auf 0000 oder 0001 zurück stellen.

    Aber ich will dich natürlich nicht dazu zwingen, wenn es vorher mit dem Add-on so viel schöner war .... :)

  • Wo ist das schöne AddOn geblieben: Recover deleted messages ?

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2020 um 11:58

    Hallo,

    Zitat von blackchevy

    Oder mMuss ich ne alte TB-version installieren, um dieses hilfreiche Tool wieder zu haben?

    Man kann gelöschte Mails auch nach Leeren des Papierkorbs wiederherstellen, ohne dieses Add-on zu benutzen, aber nur solange der Ursprungsordner (meist Posteingang) nicht komprimiert worden ist.

    Um welchen Ordner handelt es sich und hat Thunderbird dich in letzter Zeit dazu aufgefordert, die Ordner zu komprimieren, um Platz auf der Festplatte frei zu machen?

    Um die Chancen einer Wiederherstellung zu erhalten, würde ich sofort eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners machen, es sei denn du machst (z. B. mit TimeMachine) ohnehin regelmäßig Backups deines "Home" Ordners :

    im Finder zu Users/username/Library/Thunderbird/ (= ~/Library/Thunderbird/) gehen und eine Kopie des Ordner "Thunderbird" erstellen.

    Gruß

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2020 um 11:47
    Zitat von Donnerstag

    Vielleicht sollte ich mein Profil sichern, TB komplett mit AppCleaner deinstallieren, neu installieren und dann den Inhalt des Mail-Ordners (nur Konten-Ordner mit Mails, deren Einstellungen und Filterregeln, oder gibts da noch unsichtbare Dateien?) in ein neu erstelltes Profil kopieren?

    Das hast du doch schon ein Mal gemacht, wie du im ersten Absatz deines Beitrag #34 beschreibst, außer dass du diesmal auch das Programm Thunderbird 68.3.1 deinstallieren und neu installieren willst. Um ein Programm wie Thunderbird zu deinstallieren, braucht man auch kein Zusatzprogramm wie AppCleaner.

    Was du jetzt noch zusätzlich nach Beenden von TB testen kannst:

    die Datei "org.mozilla.thunderbird.plist" in Users/username/Library/Preferences/ (= ~/Library/Preferences/) löschen,

    desgleichen den Thunderbird-Cache löschen, d. h. Ordner "Profiles" in ~/Library/Caches/Thunderbird/

    Danach TB wieder starten.

    Ich verstehe nicht so recht, wozu der ganze Aufwand dienen soll, wenn es sich nur um das kleine Problem der Befehle im Thunderbird-Menü handelt:

    Man kann die selben Befehle durch Tastenkürzel oder über den AppMenu ("Hamburger") Button eingeben.

    Im Profilordner von Thunderbird (unter macOS) gibt es außer .parentlock keine versteckten Dateien.

    Wenn ich versteckte Dateien sichtbar mache, kann ich diese Datei in allen meiner Profile sehen. Sie ist in allen Profilen leer (0 kB), hat also nach meinem Dafürhalten nichts mit deinem Problem zu tun.

  • wo im Thunderbird profile sind die mails enthalten ?

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2020 um 12:45

    Hallo,

    Zitat von rekem

    Wörterbuch "de DE" wird unten rechts angezeigt aber nicht unter Einstellungen\Verfassen

    Wenn du ein deutsches Wörterbuch in dem Profil installiert ist, das du vorher mit TB 52.* benutzt hast, ist selbiges jetzt nicht mehr kompatibel mit der Version 68.*. Du musst jetzt ein "web-extension"-Wörterbuch installieren,

    z. B. dieses https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…man-dictionary/ oder

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…y-de_de-for-sp/

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2020 um 00:19
    Zitat von Donnerstag

    Nach der Erstellung des neuen Profils, der Einrichtung der Konten und dem darauf folgenden Kopieren der alten Konten-Ordner in den neuen Mail-Ordner "zusammenführen" oder "ersetzen" der Dateien wählen?

    Bei mir gibt es kein "Zusammenführen" der Inhalte von zwei Ordnern mit den selben Namen. Ich habe nur "Ersetzen" oder "Abbrechen".

    Und selbst wenn man z. B. zwei Inbox-Dateien einfach miteinander "verschmelzen" könnte, dann hättest du mehr oder weniger Duplikate, in Abhängigkeit von der eingestellten Verweildauer von schon abgerufenen Mails auf dem Server. Aber meines Erachtens ist ein Zusammenführender alten und neuen Kontenordner nicht nötig (siehe unten), wenn du nicht mehrere Wochen zum Erstellen des neuen Profils brauchst..

    Zitat von Donnerstag

    Wenn ich die Konten-Ordner aus dem alten in das neu erstellte Profil kopiere, sind da ja schon die Konten-Ordner meiner ebenfalls neu eingerichteten Konten drin.

    Ich würde bei beendetem TB die neu erstellten Kontenordner vom Typ "pop.xxx.xx" (oder "securepop.xxx.....) durch die entsprechenden gleichnamigen Kontenordner aus dem alten Profil ersetzen. Das kann natürlich etwas kompliziert werden, wenn du z. B. fünf verschiedene (echte) E-Mailadressen beim selben Postfachanbieter hast. Dann werden fünf verschiedene Kontenordner "pop.gmx.net", "pop.gmx-1.net" , .... bis "pop.gmx-4.net" erstellt, und wenn du die Konten im neuen Profil nicht in der selben Reihenfolge wie im alten Profil erstellt hast, kann es zu Verwechslungen kommen, falls man z. B. den alten Ordner "pop.gmx-2.net" nicht der richtigen E-Mailadresse im neuen Profil zuordnet. Unter Berücksichtigung dieser "Überwachung" kann man also einfach die neuen Kontenordner durch die alten aus dem alten Profil ersetzen. Die wenigen neuen Nachrichten, die du beim Neuerstellen der Konten bereits herunter geladen hast, werden nach dem Austausch der Kontenordner und Neustart von TB erneut herunter geladen, da ich noch nie jemanden gesehen habe, der sofort die Standard-Server-Einstellung des Belassens der Mails auf dem Server deaktiviert hat.

    Denke daran, auch den Ordner "Local Folders" aus dem Ordner "Mail" des alten Profils zu kopieren und in "Mail" des neuen Profils einzusetzen, falls du Nachrichten in deinen Lokalen Ordnern gespeichert hast.

  • Schriften vergrößern

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2020 um 22:13
    Zitat von Eisvogel 2015

    Der aktuelle Inhalt der DateIi

    Der Code für die Schriftgröße in der Konten/Ordnerliste in TB 68.* muss durch treechildren::-moz-tree-cell-text werden.

    Der modifizierte Code lautet also

    CSS
    /* Folder pane font */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 14px !important; } 
    
    /* Thread pane font */
    #threadTree {
    font-size: 14px !important; }
    
    
    /* Set Line Spacing */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row {
    height: 22px !important; }
    
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-row {
    height: 20px !important; }
    Alles anzeigen

    Gruß

  • Schriften vergrößern

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2020 um 13:45
    Zitat von Eisvogel 2015

    Wie funktioniert das mit dem Editor in der deutschen Version?

    Bei geöffnetem TB > Menü Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > unten rechts auf "Konfiguration bearbeiten" klicken.

    Im Fenster about:config die Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets suchen, und wenn ihr Wert auf "false" steht, selbigen auf "true" ändern durch Doppelklick auf die Zeile.

    Deinen CSS Code teste ich etwas später heute Nachmittag.

    Zitat von Eisvogel 2015

    Hallo, alles Gute noch zum Jahreswechsel 2020.

    Danke gleichfalls !!

  • Kalenderoberfläche

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2020 um 10:45
    Zitat von strzata

    Lässt sich da noch was machen?

    Leider nein, solange der Bug 1571552 nicht behoben ist.

    Seit fünf Monaten gibt es keinen neuen Beitrag in diesem Bug-Bericht.

  • Schriften vergrößern

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2020 um 22:27

    Hallo,

    Zitat von Eisvogel 2015

    Nachdem ich auf die aktuelle Version von TB umgestiegen bin, funktionieren die CSS Einstellungen nicht mehr.

    Ich verstehe deinen neuen Beitrag nicht. Vor einem Jahr hast du uns in #7 mitgeteilt, dass der vorgeschlagene CSS Code nicht funktioniert. Wie soll er dann jetzt in der neuen Version 68.x.x funktionieren?

    Kannst du zumindest die CSS Code posten, die du derzeit in deiner Datei userChrome.css hast?

    Gehe auch in den Konfig-Editor, suche die Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets und teile uns ihren Wert mit.

    Gruß

  • Themenbaum im Nachrichtenfenster anzeigen

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2020 um 13:38

    Hola,

    du musst vermutlich im Menü Ansicht > Sortieren nach > Gruppiert nach Thema wählen, damit eine Diskussion durch den kleinen Pfeil gekennzeichnet wird:

    Gruß

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2020 um 23:27
    Zitat von Springtime

    Soweit war ich ja schon einmal,

    Wahrscheinlich, aber ohne ein wirklich neues jungfräuliches Profil erstellt zu haben. Denn sonst hätte sich der Fehler ja nicht wiederholt.

    Man sollte in solchen Fällen wirklich strikte Test-Protokolle benutzen, deine 50%-Methode ist einfach nicht nachprüfbar, so verführerisch einfach sie auf den ersten Blick auch sein mag.

    Zitat von Springtime

    All meine Mails der letzten 10 Jahre sind im neuen Profil.

    Das ging ja flott :)

    Wenn dein altes Profil ebenfalls 10 Jahre alt ist, würde mich nicht überraschen, dass jetzt ein Fehler aufgetreten ist, insbesondere nach einem größeren Update wie dem auf TB 68.*.

    Lösche dein altes Profil noch nicht, oder wenn, dann lösche nur das Profil (im Profil-Manager) und nicht den zugehörigen Profilordner. Es könnte durchaus sein, dass dir in den nächsten Tagen noch auffällt, dass irgend etwas fehlt.

    Ich denke an solche Dinge wie die Trainingsdaten des TB Junkfilters (Datei training.dat), selbst erstellte Adressbücher (abook-x.mab), Kalender (Ordner calendar-data), ....

    Dann weiterhin ein angenehmes Arbeiten mit dem "neuen" Thunderbird!

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2020 um 22:21
    Zitat von Springtime

    es könnte natürlich auch sein, dass das Problem im "Mail"-Ordner liegt

    Das ist eher unwahrscheinlich, so lange dort nur Nachrichten-Dateien gespeichert sind!

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2020 um 22:15
    Zitat von Springtime

    Wie geht es nun weiter ?

    Richte eines deiner POP-Konten ein (das Standard-Konto?), ohne in seinen Server-Einstellungen die Standard-Einstellung der 14-Tage-Frist des Belassens auf dem Server zu ändern. Damit kannst du vorerst die selben Mails nochmal in deinem derzeitigen Standard-Profil abrufen.

    Teste das Menü erneut nach Einrichten des Kontos.

    Wenn alles OK ist, versuche eines der bisher von dir benutzten Add-ons zu installieren und teste erneut die Menüs. Installiere nur Add-ons, die mit der Version TB 68.* kompatibel sind.

    Wenn sich der Fehler nicht wiederholt, könnte man die anderen Konten einrichten und danach bei beendetem TB die verschiedenen Kontenordner wie "pop.xxx.xx", "pop.xxx-1.xx", "pop.yyy.xx", ... usw. aus dem Ordner "Mail" des alten Profilordners in den Ordner "Mail" des neuen Profilordners kopieren.

    Solltest du auch in den Lokalen Ordnern Nachrichten gespeichert haben, müsste natürlich auch der Ordner "Local Folders" aus dem Ordner "Mail" des alten Profilordners in den Ordner Mail des neuen Profilordners kopiert werden.

    Desgleichen würde man die Adressbuch-Dateien abook.mab, history.mab, falls vorhanden auch impab.mab, abook-1.mab, .. usw. aus dem alten Profilordner in den neuen Profilordner übertragen.

    Am Ende sollte das neue Profil die selben Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, Kalender (falls Lightning genutzt wird), Filter, ... usw. wie das alte Profil enthalten, und du könntest dann ausschließlich mit dem neuen Profil arbeiten.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™