1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • TB Upgrade hat unschöne Nachwirkungen

    • Mapenzi
    • 14. November 2019 um 20:46
    Zitat von Boersenfeger

    und bereinige dann ...

    Was verstehst du unter ".... und bereinige dann" ?

    Das wäre mir an #11 unangenehm ...

  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • Mapenzi
    • 14. November 2019 um 13:48

    Ich schreibe einen neuen Beitrag, damit alle Teilnehmer dieses Fadens eine Benachrichtigung bekommen.

    Die einfachste Lösung - also ohne den Profilordner und die Datei prefs.js zu öffnen - erscheint mir folgende im Konfigurations-Editor von Thunderbird (Einstellungen > Erweitert > Allgemein ...):

    im Konfig-Editor die Einstellung "mail.accountmanager.defaultaccount" suchen, und wenn ihr Wert account2 lautet, diesen auf account1 ändern.

    Danach TB neu starten, jetzt sollten die neuen Nachrichten beim Start automatisch herunter geladen werden.

  • Folder in der Treeview öffnen sich nicht mit Doppelklick

    • Mapenzi
    • 14. November 2019 um 11:45

    Hallo,

    Zitat von chriskuku

    Extra Folder Columns (deaktiviert, weil inkompatibel)

    Nur so nebenbei:

    die Erweiterung "Extra Folder Columns" braucht man nicht mehr, da dieses Feature schon seit einiger Zeit (TB 45 oder TB 52 ?) wieder in Thunderbird integriert wurde (es existierte früher standardmäßig in den alten Versionen).

    Die Ordnerspalten lassen sich einblenden über Ansicht > Fensterlayout > ..

  • Profilorner gelöscht, wie zuletzt genutztes Profil herausfinden?

    • Mapenzi
    • 13. November 2019 um 18:37
    Zitat von Bremer1974

    Aber ich habe einige Tools zum wiederherstellen benutzt.

    Ach so, jetzt verstehe ich. Danke für die Erklärung :)

  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • Mapenzi
    • 13. November 2019 um 18:18
    Zitat von Thunder

    aber ich meine kürzlich gelesen zu haben, dass es helfen soll, wenn man in den Konten-Einstellungen ganz links unten bei "Konten-Aktionen" eines der Konten wieder als Standard festlegt.

    Vermutlich hast du es in meinem Beitrag #6 in einem anderen Faden gelesen.

    In diesem Beitrag habe ich auch die zugehörigen Bug-Berichte erwähnt und eine Lösungsmöglichkeit angegeben, aber der TE hat sich nicht mehr gemeldet.

    Ich habe es nicht getestet, aber vielleicht werden die Lokalen Ordner zum Standard-Konto, wenn man den globalen Posteingang für seine POP-Konten einrichtet?

    EDIT:

    als Ergänzung noch dieser Hinweis auf eine einfache Manipulation der Datei prefs.js im Profilordner von Thunderbird, mit der das Problem behoben werden kann: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1584060#c55

  • Outlook-Dateien nach Thunderbird importieren (Outlook nicht installiert)

    • Mapenzi
    • 13. November 2019 um 17:37

    Hallo,

    Zitat von XieTie

    Hat hierzu noch irgendwer eine Idee?

    Ich hätte eine Methode zum "Sammeln" der Mailadressen aus beliebigen Ordnern in Thunderbird mit dem Add-on "Email Address Crawler" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#eac

    Damit könntest du zumindest einen Großteil der Adressen deiner Korrespondenten in ein beliebiges Thunderbird Adressbuch einfügen.

    Allerdings müsste man dafür zusätzlich noch TB 60.9.1 installieren und diese Version mit einem eigenen Profil betreiben, da dieses Add-on nicht kompatibel mit TB 68 ist.

    Wenn du keine einfachere Methode findest, können wir darauf zurück kommen.

    Gruß

  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • Mapenzi
    • 13. November 2019 um 16:24

    Hallo an alle Betroffene,

    ich habe jetzt nicht die Courage gehabt, die Gesamtheit der fünfzig Beiträge in diesem Faden von Anfang bis Ende zu lesen.

    Aber ich möchte eine Frage stellen an alle, die von dem Problem beim automatischen Abrufen der Nachrichten betroffen sind:

    habt ihr vielleicht den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" für eure POP-Konten eingestellt?

    Das lässt sich sehr einfach überprüfen: beim globalen Posteingang und der Ansicht "Alle Ordner" werden die einzelnen POP-Konten nicht mehr in der Konten/Ordnerliste (links im Hauptfenster) angezeigt, sondern nur noch die "Lokalen Ordner" (und natürlich IMAP-Konten, falls vorhanden).

    Gruß

    Mapenzi

  • neues E-Mail-Konto soll Posteingang + Papierkorb in Lokale Ordner haben

    • Mapenzi
    • 13. November 2019 um 13:15

    Hallo,

    Zitat von highfight

    Hm, niemand da, der mir helfen kann?

    Doch!:)

    Du musst für das neu angelegte POP-Konto den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" einstellen, so wie du es schon für deine anderen POP-Konten gemacht hast:

    >> Extras > Konten-Einstellungen > %neuesPOPkonto% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > auf den Button "Erweitert" klicken, dann den Radiobutton "Posteingang eines anderen Kontos" aktivieren und Globaler Posteingang wählen.

    Vergiss nicht, einen Haken zu setzen bei "Dieses Konto beim Abrufen ...."

    Gruß

  • Autovervollständigung

    • Mapenzi
    • 13. November 2019 um 13:03
    Zitat von Werner99

    in abgesicherten Modus wird die E-Mail Adresse ergänzt.

    Das bedeutet, dass sehr wahrscheinlich ein Add-on, das nicht mehr mit deiner Thunderbird-Version 52 kompatibel ist, das Problem verursacht.

    Mein "usual suspect" ist MoreFunctionsForAddressBook. Falls es bei dir installiert ist, würde ich es deaktivieren und dann die Adress-Autovervollständigung testen.

    Falls du dieses Add-on nicht hast, deaktiviere nach und nach all deine Add-ons und teste jeweils die Adress-Autovervollständigung.

  • Autovervollständigung

    • Mapenzi
    • 13. November 2019 um 09:49
    Zitat von Werner99

    Abgesicherter Modus habe ich mit Strg + F8 versucht.

    Ich hatte dir nicht vorgeschlagen, den PC im abgesicherten zu starten, sondern Thunderbird.

    Nochmals: teste Thunderbird im abgesicherten Modus indem du beim Start von Thunderbird die Umschalttaste gedrückt hältst.

    Und deine jetzige Version von Thunderbird ist tatsächlich die 52.7.0 ??? Ich warte immer noch auf eine Bestätigung.

  • Autovervollständigung

    • Mapenzi
    • 12. November 2019 um 23:48

    Aber du hast nicht die Frage nach den Versionen beantwortet.

    Jetzt mache einfach mal einen Test im abgesicherten Modus von TB:

    beim Start von TB die Umschalttaste gedrückt halten.

  • Profilorner gelöscht, wie zuletzt genutztes Profil herausfinden?

    • Mapenzi
    • 12. November 2019 um 22:04
    Zitat von Bremer1974

    ich habe es wiederhergestellt und nun scheint alles wieder da zu sein

    Gratuliere :thumbsup: und vielen Dank für die Rückmeldung. Also hattest du doch nicht alles gelöscht, wenn jetzt alles wieder da ist!

    Zitat von Bremer1974

    Danke für die Hilfe

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich kaum etwas zum Erfolg beitragen konnte...

  • Autovervollständigung

    • Mapenzi
    • 12. November 2019 um 21:39

    Hallo,

    Zitat von Werner99

    habe Thunderbird neu installiert.

    Kannst du das näher erläutern?

    Nur das Programm Thunderbird neu installiert oder auch ein neues Profil angelegt?

    Hast du tatsächlich die Version 52.7.0 neu installiert, vorher vielleicht eine noch ältere Version benutzt?

    Hast du überprüft ob deine Adressbücher Adressen enthalten?

    Gruß

  • Profilorner gelöscht, wie zuletzt genutztes Profil herausfinden?

    • Mapenzi
    • 12. November 2019 um 21:30
    Zitat von Bremer1974

    das mein letztes Profil das: "O:\thunderbird\5l0nuxul.IETimport" war.

    Ich vermute es.

    Wenn du Thunderbird startest, zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > about:profiles gehst, wird der Profilmanager in einem Tab geöffnet. Dort kannst du sehen, welches das Standard-Profil ist und wo es liegt:

    Eben fällt mir dazu aber gerade ein, dass du auf dieser Festplatte ja alle Backups und auch den aktuellen Profilordner gelöscht hast. Also müsste TB jetzt beim Start, statt sich zu öffnen, die Fehlermeldung anzeigen, dass er das Profil bzw. den Profilordner nicht finden kann.

  • Lightning Tagesbeginn

    • Mapenzi
    • 11. November 2019 um 23:02
    Zitat von Boersenfeger

    dann fläme nicht in anderen herum...

    Jetzt verstehe ich endlich, warum du dir einen flämischen Avatar zugelegt hast ... 8o

  • Sämtliche Ordner und Einstellungen weg

    • Mapenzi
    • 11. November 2019 um 22:38

    Hallo,

    Zitat von BlueSkyX

    Dann habe ich gedacht es liegt vielleicht an einer defekten "Prefs"-Datei. Habe zwar eine PREFS und eine INVALIDPREFS, aber das ändern der Namen hat leider keinerlei Erfolg gebracht.

    Gute Idee, das wollte ich dich als erstes fragen! Aber du hast es selber schon beantwortet, wodurch die Diagnose sofort gestellt werden kann.

    Dein Problem hat nichts mit einem etwaigen Update auf TB 68.x zu tun, wie von Thunder ganz richtig bemerkt wurde. Man sieht ja auch in deinem Screenshot, dass du nur einen Profilordner xxxxxxxx.default hast und nicht einen zweiten yyyyyyy.default-release.

    Dein Problem kommt typischerweise von einer korrupten prefs.js Datei, die beim folgenden Start von TB in invalidprefs.js (häufig auch in prefs-1.js) umbenannt wurde, während gleichzeitig eine neue, sozusagen jungfräuliche Datei prefs.js erstellt wurde, die natürlich deine Konten-Daten nicht enthält. Das Rückbenennen von invalidprefs.js in prefs.js hilft in den allerwenigsten Fällen, denn in der Regel ist die alte prefs.js wirklich beschädigt, und das Rückbenennen repariert die Datei nicht.

    Zwei Möglichkeiten:

    • du hast eine nicht allzu alte Sicherung des Profilordners, holst dir aus dieser eine Kopie der Datei prefs.js und setzt sie bei beendetem TB in den aktuellen Profilordner ein.

    • du hast kein Backup, dann darfst du alle Konten neu einrichten.

    Gruß

  • Profilorner gelöscht, wie zuletzt genutztes Profil herausfinden?

    • Mapenzi
    • 11. November 2019 um 22:15

    Hallo Dirk,

    Zitat von Bremer1974

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand mit der Profiles.ini weiter helfen kann.

    ich muss ehrlich sage, dass ich mit der Interpretation von profiles.ini Dateien etwas Schwieirgkeiten habe, seit diese mit der Version TB 68 grundlegend geändert wurde.

    Ich fürchte, dass du überhaupt keinen aktuellen Profilordner mehr hast, da du dein Profil auf ein anderes Laufwerk ausgelagert hast, auf dem du auch deine Profilbackups gespeichert hast. Und davon ist nach deiner verunglückten Säuberungsaktion wohl nichts mehr vorhanden.

    Du solltest jetzt die beiden Profilordner, die sich noch im Standardverzeichnis ..\Thunderbird\Profiles\ befinden, auf ihre Inhalte untersuchen.

    Du kannst ebenfalls den Profilmanager von TB starten und eines der Profile Alt oder default anwählen, dann TB starten:

    1 Den Profil-Manager öffnen

    Über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > about:profiles kannst du dann auch das zweite Profil in einem eigenen Fenster öffnen.

    Gruß

  • Inhalt eines Ordners als Liste - kopieren

    • Mapenzi
    • 10. November 2019 um 20:44

    Hallo,

    hast du das Add-on ImportExportTools NG https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…exporttools-ng/ installiert ?

    Mit diesem Add-on steht beim Rechtsklick auf in einem Ordner markierte Nachrichten immer noch der Eintrag

    „Gewählte Nachrichten speichern“ (ganz oben im Menü) zur Verfügung mit einem Untermenü für die verschiedenen Speicherformate:

    Ob eines der Formate deinem Anliegen gerecht wird, vermag ich nicht zu entscheiden.

    Gruß

  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Mapenzi
    • 10. November 2019 um 11:04
    Zitat von Thomas S.

    Das mit First... und auch mit einer Positionierung an einem anderen Button hatte ich bereits vor Wochen hier gepostet..

    Richtig, ich habe es gerade gefunden #10 :)

  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Mapenzi
    • 10. November 2019 um 10:38
    Zitat von Thomas S.

    Ich habe noch nicht einmal heraus gefunden, wo die Positionen der Buttons gespeichert werden (habe schnell aufgegeben, danach zu suchen).

    Das könnte in dieser Zeile des Scripts festgelegt sein:

    toolbar.insertItem("restartThunderbird-button", toolbar.lastChild);

    Ich habe jetzt einfach mal einen Test mit firstChild gemacht .

    Jetzt wird der Button ganz links eingefügt :) :

    Vielleicht kann man noch einen Ausdruck für eine neutrale Position finden?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™