1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird - Mail Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 2. September 2019 um 09:04
    Zitat von Steinmann

    Der Ordner "Mail" ist nicht mehr vorhanden, nur noch eine Datei ohne Endung mit dem Namen Mail und 0 kB.

    Eine Datei ohne Endung mit dem Namen "Mail" habe ich noch nie in einem Thunderbird-Profilordner gesehen. Beim Erstellen eines Profils wird und nach Einrichten eines Kontos, gleichgültig ob POP oder IMAP, wird automatisch ein Ordner "Mail" angelegt, in dem sich standardmäßig ein Ordner "Local Folders" befindet.

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Wenn du also keinen Ordner "Mail" im Profil hast, dann wird Thunderbird auch keine Konten und Ordner anzeigen, wenn du ihn startest. Kannst du näher beschreiben, was passiert wenn du Thunderbird startest? Fordert er zum Erstellen eines Kontos auf?

    Zitat von Steinmann

    Mir geht es mehr um die Frage wie dieser Ordner vom einen auf den anderen Tag einfach so verschwinden kann.

    Ich habe das noch nie erlebt und habe auch keine Erklärung dafür außer vielleicht eine übereifrige Antiviren-Software oder ein Hardware-Problem des PC.

    Zitat von Steinmann

    Thunderbird erstellt ja automatisch auch noch ein Archiv, oder?

    Nein, Thunderbird erstellt automatisch weder ein Archiv noch ein Backup des Profilordners, in dem sich all deine E-Maildaten gespeichert sind. Für die Sicherheit seiner Daten ist der PC-Benutzer selber verantwortlich.

    Zitat von Steinmann

    Habe zwar eine Sicherung, aber leider keine ganz aktuelle.

    Man müsste zunächst sehen, welcher Art diese Sicherung ist. Es genügt z. B. eine einfache 1:1 Kopie des Profilordners.

    Möglicherweise kann man die Mailbox-Dateien deiner POP-Konten und die Adressbuch-Dateien aus der Sicherung importieren. Wenn du die Standard-Einstellung von 14 Tagen des Verbleibs der Mails auf dem Server nicht geändert hast, könntest du vermutlich sogar die neueren Mails erneut herunter laden. Aber zunächst müssen wir wissen, ob du überhaupt noch Konten in Thunderbird hast (siehe oben: was passiert beim Start?) oder ob sie neu erstellt werden müssen.

  • TB speichert neuen Email-Account nicht

    • Mapenzi
    • 2. September 2019 um 00:29

    Wenn das Konto im neuen Profil funktioniert (woran ich nicht zweifele), müsstest du die übrigen Konten ebenfalls neu einrichten.

    Falls du die "Lokalen Ordner" zum Speichern von Nachrichten benutzt, kannst du den kompletten Ordner "Local Folders" aus dem alten Profil ( ....\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\ kopieren und im neuen Profil im Ordner entsprechenden Ordner "Mail" einsetzen.

  • TB speichert neuen Email-Account nicht

    • Mapenzi
    • 2. September 2019 um 00:09
    Zitat von Robi555

    Das Problem muss also auf meinem PC (in Thunderbird selbst oder im Rest des PCs) liegen.

    Lege zum Testen ein neues Profil an und konfiguriere darin vorerst nur das problematische Konto.

    3.1 Ein neues Profil erstellen

    Wenn das Konto auch nach einem Neustart von TB (im selben Profil) noch vorhanden ist, weißt du was du zu tun hast ....

  • TB speichert neuen Email-Account nicht

    • Mapenzi
    • 1. September 2019 um 23:03

    Hallo,

    Zitat von Robi555

    keine Speicherung des neuen Accounts, obwohl er bis zum Beenden von Thunderbird einwandfrei funktioniert.

    Wenn du über das Menü Extras das Fensterchen mit den Konten-Einstellungen öffnest, wird das neu erstellte Konto auch dort nicht angezeigt?

  • Test mit Thunderbird 68.0 und 68.1.0

    • Mapenzi
    • 30. August 2019 um 17:54

    Danke.

    Auf dieser Seite gibt es allerdings (noch) keine macOS Version von build1, genau so wenig wie auf https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…didates/build1/

    Ich vermute, dass build1 in den nächsten Stunden (oder Tagen?) für alle Plattformen angeboten wird.

  • Test mit Thunderbird 68.0 und 68.1.0

    • Mapenzi
    • 30. August 2019 um 17:32
    Zitat von edvoldi

    die ersten Build von Tb 68.1.0 installiert

    Wo gibt es den denn? Der ist ja noch nicht mal zum Testen angeboten worden.

    Oder meinst du TB 68.0b1?

  • Thunderbird - Mail Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 30. August 2019 um 17:20

    Hallo,

    deine Beschreibung lässt keine eindeutige Diagnose zu, insofern kann man derzeit auch keine Behandlung vorschlagen.

    Zitat von Steinmann

    Es gibt noch eine Datei im .default Ordner mit dem Namen Mail, aber 0 kB.

    Es gibt keine Datei "Mail" im Profilordner, sondern nur einen Ordner "Mail".

    Wenn dein Ordner "Mail" leer ist, lässt sich nichts mehr zurückholen

    Zitat von Steinmann

    war mein Thunderbird mehr oder weniger "jungfräulich", da der Link zum Lokalen Ordner ins Leere läuft.

    Was heißt "mehr oder weniger jungfräulich"?

    Ist noch etwas vom bisherigen Profil vorhanden?

    Hat Thunderbird dich beim Start aufgefordert, ein Konto anzulegen wie bei einem Erststart?

    Kannst du näher erläutern, was "ein Link zum Lokalen Ordner, der ins Leere läuft" bedeuten soll?

    Ist möglicherweise ein neues Profil angelegt worden?

    Das kannst du feststellen über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen:

    dann in den übergeordneten Ordner "Profiles" gehen und die Zahl der darin befindlichen Profilordner vom Typ xxxxxxxx.default überprüfen.

    Danach in den darüber liegenden Ordner "Thunderbird" wechseln, die Datei "profiles.ini" in einem Text-Editor öffnen und ihren Inhalt hier einstellen.

    Gruß

  • automatisches speichern alle x Minuten -- aber wohin?

    • Mapenzi
    • 30. August 2019 um 16:49

    Es handelt sich um das automatische Speichern von Entwürfen.

    Bei Standard-Einstellungen werden Entwürfe im Ordner "Entwürfe" des entsprechenden Kontos gespeichert.

    Der Zielordner zum Speichern von Entwürfen lässt sich ändern über Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Kopien & Ordner > Entwürfe & Vorlagen.

    Gruß

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Mapenzi
    • 30. August 2019 um 15:41

    Das habe ich heute Morgen auch gelesen in tb-planning@mozilla.org.

    Aber ich weiß nicht, was der Satz

    "As Christopher Leidigh mentioned in his "Extension Statistics TB68 ESR

    Edition" post, I add two more TB extensions, which I would like to see

    on the "68 availability" chart"

    bedeuten soll bezüglich der Kompatibilität von MSF 1.2.1 mit TB 68.0.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Mapenzi
    • 30. August 2019 um 15:26

    Die Version 1.2.1 lässt sich bei mir gar nicht in TB 68.0 installieren.

  • Test mit Thunderbird 68.0 und 68.1.0

    • Mapenzi
    • 30. August 2019 um 14:50
    Zitat von edvoldi

    Die gibt es seit Version 70.x nicht mehr

    In der Version TB Daily 70.0a1 gibt es bei mir einen Ordner "xulstore" im Profil.

    In diesem Ordner befinden sich zwei Dateien:

    data.mdb

    lock.mdb

    Offenbar werden die Fenstereinstellungen in data.mdb gespeichert.

    Gruß

  • TbSync + iCloud

    • Mapenzi
    • 22. August 2019 um 23:34
    Zitat von jobisoft

    Ist jetzt in beta behoben:

    Habe es eben nochmal in einem neuen Profil mit TB 68.0 getestet, ist OK.

  • TbSync + iCloud

    • Mapenzi
    • 21. August 2019 um 15:39
    Zitat von jobisoft

    Ich synce diese Felder, damit genau das geht was du gerade erlebt hast

    Großartig :)

    Nochmals danke für deine Erklärungen!

    [P.S. schon wieder vergessen, unten links auf den "Antworten" Knopf zu klicken. Hab's jetzt gerade nachgeholt...]

  • TbSync + iCloud

    • Mapenzi
    • 21. August 2019 um 12:46

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

    Zitat von jobisoft

    Ist der Hinweis da?

    Mann, das habe ich doch glatt übersehen (zu viel getestet gestern Abend ;) )

    Natürlich hat es jetzt geklappt, nachdem ich das Konto vorübergehend deaktiviert hatte.

    Jetzt habe ich noch eine Frage:

    Beim Testen von TBSync in TB 68.0 und nach dem Synchronisieren mit macOS "Kontakte" ist mir aufgefallen, dass die in einem TB 60.8.0 Testprofil (ebenfalls mit TBSync) unter "Sonstiges" in der Zeile "Benutzerdef.4" eingetragenen Daten bezüglich der Muttersprache eines Kontakts nun ebenfalls im TB 68.0 Profil im synchronisierten Adressbuch "MacContacts" angezeigt werden (hier für einen italienischen Kontakt):

    Hintergrund: ich benutze das Add-on "Dictionary for recipient", das ermöglicht, beim Schreiben einer Nachricht in Abhängigkeit von der vom Empfänger bevorzugten Sprache automatisch das passende Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung zu wählen. Dazu muss die Zeile "Benutzerdef.4" entsprechend ausgefüllt sein mit z. B. fr-FR, de-DE, it-IT, ...etc.

    Wie kommen diese Einträge aus dem vorher schon vorhandenen 60er Profil in das gestern Abend neu erstellte 68 er Profil?

    Doch nur durch die Synchronisierung über iCloud. Aber in meinem Mac Adressbuch "Contacts" sind sie nicht gespeichert, jedenfalls nicht für mich sichtbar. Mystère ....

  • TbSync + iCloud

    • Mapenzi
    • 21. August 2019 um 11:31

    Hallo John,

    ich nehme diesen Faden nochmal auf, da ich gerade Thunderbird 68.0-candidates/build4/ in einem eigens dafür eingerichteten Profil teste, in dem ich auch TBSync 2.2.4 installiert habe. Dabei fiel mir auf, dass Kontaktgruppen des macOS "Kontakte" Adressbuchs nicht mehr synchronisiert bzw. im TB-Adressbuch nicht mehr angezeigt werden. In Konteneinstellungen > Optionen ist alles ausgegraut:


    Das funktionierte noch in früheren Versionen von TBSync wie man in meinem Screenshot in Beitrag #18 sehen kann . Hat das etwas mit https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1522453 zu tun?

  • Hilfe - Import von lokalen IMAP Dateien in neue Thunderbird Installation

    • Mapenzi
    • 19. August 2019 um 00:03

    Hallo,

    Zitat von li00200

    Gibt es irgendeine Möglichkeit diese Emails wieder lesbar zu machen?

    Ich würde Kopien der großen Mailbox-Dateien (ohne Endung!!!!) "INBOX" und "Gesendete Objekte" erstellen und im Profilordner in ....\Mail\Local Folders\...hier einfügen.

    Wenn du danach Thunderbird wieder startest, müssten in den Lokalen Ordnern die Ordner Posteingang und Gesendete Objekte mitsamt den alten Nachrichten angezeigt werden.

    Gruß

  • Schriftgröße auf den Seiten Posteingang, Entwürfe usw.

    • Mapenzi
    • 18. August 2019 um 10:35

    Guten Morgen,

    Zitat von warnow2019

    Womit soll ich den Add-on öffnen?

    Ihr sollt die herunter geladene Installationsdatei "theme_font_size_changer_fixed-64.6-tb.xpi" nicht versuchen zu öffnen, sondern mittels des Add-on-Managers von Thunderbird installieren. Das wird hier beschrieben 2 Ein Add-on installieren

  • E-Mail in Thunderbird retten nach Abschaltung des E-Mail-Servers durch den Anbieter.

    • Mapenzi
    • 18. August 2019 um 10:26

    Hallo Werner,

    Zitat von woomoo

    Im Profil des TB sind die Dateien (imap.1und1.de) noch vorhanden.

    Du musst im Ordner imap.1und1.de nachsehen, ob er Mailbox-Dateien (ohne Endung!!) von nennenswerter Größe wie "INBOX" oder "Sent" oder andere Mailbox-Dateien mit Namen der von dir erstellten Ordner enthält. Häufig erstellen Nutzer Unterordner im Posteingang, falls das bei dir zutrifft, dann müsstest du auch einen Sammelordner "INBOX.sbd" sehen.

    Du kannst bei beendetem TB alle diese Mailbox-Dateien (und den Ordner "INBOX.sbd") kopieren und in ... \Maill\Local Folders\ einfügen. Vorsicht: wenn Local Folders schon gleichnamige Mailbox-Dateien enthält, musst du die manuell importierten Mailbox-Dateien umbenennen, z. B. in "INBOX-1", "Sent-1", ....


    Beim nächsten Start von TB sollten die entsprechenden Ordner mit ihren Nachrichten in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

    Zitat von woomoo

    Ein zweites Notebook von mir enthält noch die E-Mails in der TB-Oberfläche, weil ich hier die Rettungsversuche bislang unterlassen habe.

    Vielleicht sind die Chancen hier besser, an deine alten Nachrichten heran zu kommen.

    Letztlich hängt es davon ab, ob für das IMAP-Konto des Bereithalten der Nachrichten auf dem PC aktiviert ist oder nicht. Standardmäßig ist diese Einstellung aktiviert, und nur wenige Nutzer ändern sie.

    Bevor du TB auf dem zweiten Notebook startest, würde ich auf jeden Fall zunächst den Profilordner anzeigen und - wie oben beschrieben - alle Mailbox-Dateien aus dem Ordner imap.1und1.de in den Ordner Local Folders kopieren.

    Danach würde ich Thunderbird auf dem zweiten Notebook vorübergehend nur bei abgezogenem Ethernet-Kabel bzw. bei deaktiviertem WLan starten. Möglicherweise werden die Nachrichten des IMAP-Kontos weiterhin angezeigt und du kannst sie dann in eigens dazu in den Lokalen Ordnern erstellte Unterordner kopieren. Vielleicht ist dies sogar überflüssig:

    da wir die entsprechenden Mailbox-Dateien schon nach Local Folders kopiert haben, sollten die alten Ordner und Dateien in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

    Gruß

  • MAILS WERDEN DOPPELT GESANDT

    • Mapenzi
    • 17. August 2019 um 15:25

    Hallo Sonja,

    Zitat von Sonja88

    ich bekomme seit geraumer Zeit alle Mails doppelt gesendet.

    Ich bin gebürtiger Preuße und habe gewisse Schwierigkeiten, diesen Satz zu interpretieren :)

    Handelt es sich um Mails, die du doppelt empfângst oder um Mails, die du sendest und die doppelt im Ordner "Gesendet" angezeigt werden? Wegen des Titles deines Themas tendiere ich zu letzterem.

    Bestimmte Postfachanbieter - z. B. Hotmail/Outlook/Live - speichern bei IMAP-Konten automatisch eine Kopie der Mail im Ordner Gesendet.

    Mache mal einen Test, indem du in Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Kopien & Ordner den Haken entfernst bei "Beim Senden von Nachrichten" > ⬜︎ Eine Kopie speichern unter


    Grüße aus Lutetia

  • Schriftgröße auf den Seiten Posteingang, Entwürfe usw.

    • Mapenzi
    • 17. August 2019 um 01:06

    Hallo,

    Ihr könnt mittels des Add-ons "Theme Font & Size Changer (fixed)" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…-changer-fixed/ die Schriftgröße generell in allen Thunderbird-Fenstern erhöhen außer in den Nachrichtentext-Feldern selber

    Es gibt auch eine etwas aufwändigere Methode, die Schriftgröße gezielt in ganz bestimmten Bereichen der Benutzeroberfläche zu ändern. Dazu müsstet ihr aber angeben, in exakt welchen Bereichen des Thunderbird-Hauptfensters ihr die Schrift vergrößern möchtet. Das ist aus eurer Beschreiibung nicht ganz klar geworden.

    Deshalb bitte ich euch, gegebenenfalls einen Blick auf die folgende Hilfe-Seite 1.1 3 Bereiche des Hauptfensters zu werfen, die die verschiedenen Bereiche benennt.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™