1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • TB 60 Tableiste unter die Menüleiste

    • Mapenzi
    • 20. Juli 2019 um 20:47
    Zitat von Cut

    Ne das Add-On hatte ich bisher noch nicht installiert.

    Aber auch wenn ich ein neues Profil erstellte, ist die Tableiste ganz oben, was ich nicht will.

    Ich leider nicht weiter helfen, da ich das hier nicht nachvollziehen kann. Ich benutze die Mac-Version von Thunderbird, und bei der wird die Hauptmenüleiste - wie auch die aller anderen Programme unter macOS - am oberen Bildschirmrand angezeigt, also unabhängig außerhalb des Thunderbird-Hauptfensters.

    Besteht das selbe Problem, wenn du Thunderbird im abgesicherten Modus startest?

    Abgesicherter Modus

    Ansonsten kann hier nur noch ein Windows-User weiter helfen.

  • TB-Spalte "Beteiligte"

    • Mapenzi
    • 20. Juli 2019 um 19:21

    Inzwischen ist mir eingefallen, dass die Änderung des Wertes der Einstellung "mail.threadpane.use_correspondents" nur für danach erstellte Konten gilt, nicht für schon bestehende Konten.

    Ich würde jetzt an deiner Stelle noch folgendes versuchen:

    gehe zu Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > ORdner öffnen, dann beende TB.

    Mache zur Sicherheit zunächst eine Kopîe des Profilordners xxxxxxxx.default.

    Je nachdem, ob das betroffene Konto ein POP- oder ein IMAP-Konto ist, gehe im Original des Profilordners zu

    • ...\Mail\pop.xxx.xx\ ... und lösche alle Dateien mit der Endung*.msf, also z. B. Inbox.msf, Sent.msf, ...

    • .... \ImapMail\imap.xxx.xx\ ... und lösche alle Dateien mit der Endung*.msf .

    Danach starte TB neu und aktiviere die fehlenden Spalten.

  • TB-Spalte "Beteiligte"

    • Mapenzi
    • 20. Juli 2019 um 14:20

    Hallo haza,

    versuche mal Folgendes (ohne Garantie):

    gehe in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration:

    Suche die Einstellung "mail.threadpane.use_correspondents" und ändere ihren Wert durch Doppelklick von "true" auf "false".

    Danach starte TB sicherheitshalber neu, bevor du die Spalten "Empfänger" und "Von" neu wählst.

    Gruß

  • Es werden keine Anhänge angezeigt bei Ansicht 'Reiner Text'

    • Mapenzi
    • 20. Juli 2019 um 14:12
    Zitat von Rut_May

    Den TB einfach mal neu drüberzuinstallieren ohen anschließende Einstellungsorgie sollte doch gefahrlos möglich sein, oder?

    Die selbe Version von TB einfach "drüber zu bügeln" birgt überhaupt keine Gefahr, ändert aber auch nichts in gefühlten 95% aller Fälle, da das Problem sich in den weitaus meisten Fällen im Profil befindet und nicht im Programm selber.

    Der definitive Test ist also der in einem neuen, jungfräulichen Profil, ohne irgend etwas aus dem alten Profil zu importieren bzw. wieder zu verwerten.

  • Filter und Adressbuch umziehen

    • Mapenzi
    • 20. Juli 2019 um 10:31

    Guten Morgen!

    Zitat von chriskuku

    Wo stehen die Daten ?

    Im Profilordner von Thunderbird Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Filter: ....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\ImapMail\imap.xxx.xx\ hier

    msgFilterRules.dat

    Adressbücher: ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\ hier.

    Es handelt es sich hierbei um die Dateien, die die Endung *.mab haben:

    abook.mab = "Persönliches Adressbuch"

    abook-x.mab = selbst erstellte AB

    history.mab = "Gesammelte Adressen"

    impab.mab = importiertes AB

    Zitat von chriskuku

    sowie Local

    Ich vermute, du meinst die "Lokalen Ordner" von Thunderbird.

    Suche und kopiere den Ordner "Local Folders" in .....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\

    Gruß

  • Es werden keine Anhänge angezeigt bei Ansicht 'Reiner Text'

    • Mapenzi
    • 19. Juli 2019 um 20:23

    Ich habe als Test mit Apple Mail mehrere Nachrichten mit verschiedenen Anhängen (JPEG, MP3, PDF) gesendet und auf dem selben Mac in Thunderbird empfangen.

    In allen in Thunderbird empfangenen Mails sind die Anhänge sichtbar.

    Hier Auszüge aus den Quelltexten:

    Audio Datei:

    PDF Datei:

    JPEG Datei:

  • TB 60 Tableiste unter die Menüleiste

    • Mapenzi
    • 19. Juli 2019 um 16:13

    Hallo,

    Zitat von Cut

    Wie kann ich dies wieder umdrehen so wie in TB 52.9.1?

    Das geht eigentlich nur mit der Erweiterung "Rise of the tools" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…e-of-the-tools/

    Vielleicht benutzt du eine ältere Version dieser Erweiterung?

    Gruß

  • Es werden keine Anhänge angezeigt bei Ansicht 'Reiner Text'

    • Mapenzi
    • 19. Juli 2019 um 15:02
    Zitat von Rut_May

    Das habe ich gar nicht, nur Original/Vereinfachtes HTML und Reiner Text

    Normalerweise wird "alle Teile des Inhalts" gar nicht angezeigt im Menü Ansicht > Nachrichteninhalt.

    Dazu muss man erst im Konfigurations-Editor den Wert der Einstellung "mailnews.display.show_all_body_parts_menu" von "false" auf "true" umstellen.

  • Es werden keine Anhänge angezeigt bei Ansicht 'Reiner Text'

    • Mapenzi
    • 18. Juli 2019 um 16:44

    Hallo,

    Zitat von Rut_May

    Aufgefallen ist mir noch, dass diese unsichtbaren Anhänge immer von Apple-Usern geschickt werden.

    Weißt du auch, welcher E-Mailclient von diesen Apple-Usern benutzt wird?

    Thunderbird?

    Apple Mail?

    Ein anderes Programm?

    Gruß

  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • Mapenzi
    • 18. Juli 2019 um 12:06
    Zitat von AnnaK

    Hm, ich dachte, ich habe E:\Thunderbird profile als Profilordner eingestellt (so zu ersehen in Thunderbird - "Informationen zur Fehlerbehebung") und würde nur den sichern.

    Wenn du deinen kompletten Profilordner auf E:\ ausgelagert hast, ist das OK und es reicht, diesen zu sichern.

    Schau doch einfach mal hinein, und wenn du dort eine Datei namens "prefs.js" mit dem heutigen Erstellungsdatum siehst, bin ich beruhigt ;)

  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2019 um 08:56

    Beim Schreiben meines letzten Beitrags, hatte ich den folgenden Satz aus deinem ersten Beitrag nicht berücksichtigt:

    Zitat von AnnaK

    Ich hatte auch schon auf der alten Festplatte den Profilordner nicht bei %appdata% sondern in einer anderen Festplattenpartition unter E:\Thunderbird profile abgelegt.

    Ich muss also noch eine zusätzliche Bemerkung machen, was die Sicherung deiner Thunderbird-Daten betrifft.

    Wenn deine Nachrichten-Dateien immer noch (oder wieder) aus ..\AppData\Roaming\Thunderbird\ ... ausgelagert sind, dann reicht es natürlich nicht aus, als Sicherung nur den Profilordner zu kopieren. Damit hättest du nur deine Adressbücher, Passwörter, sämtliche Einstellungen und die installierten Erweiterungen gesichert. Du musst also auch eine Kopie des Ordners unter E:\Thunderbird profile erstellen. In deinem Fall rate ich dazu, die Nachrichten-Dateien täglich zu sichern. Für die Sicherung des Profilordners selber würden wahrscheinlich etwas größere Abstände genügen, z. B. ein oder zwei Mal pro Woche.

  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2019 um 18:03
    Zitat von AnnaK

    Ich habe in Local Folders für jede .msf-Datei, die keine .mbox-Datei hatte, ein im Text-Editor erstellt. Beim darauffolgenden Öffnen von Thunderbird, wurden mir diese dann als Lokale Ordner angezeigt, inkl. der .txt-Endung.

    Wenn man eine Mbox-Datei manuell neu erstellt, muss man anschließend immer die Endung .txt entfernen. Obwohl Mbox-Dateien reine Text-Dateien sind, haben sie keine Endung!

    Es hat auch nur dann Sinn, leere Mbox-Dateien neu zu erstellen, wenn ein .sbd Ordner vorhanden ist, aber nicht die zugehörige gleichnamige Mbox-Datei. Außerdem muss der "verwaiste" .sbd Ordner selber eine oder mehrere Mbox-Dateien enthalten, sonst lohnt sich der Aufwand nicht.

    Es ist völlig sinnfrei, leere Mbox-Dateien nur aufgrund von vorhandenen verwaisten .msf (Index-) Dateien zu erstellen. Die derart neu erstellten Ordner werden dann zwar in Thunderbird wieder angezeigt, haben aber keinen Inhalt.

    Zitat von AnnaK

    Leer bleiben (all die, für die ich eine .txt-Datei erstellt habe)

    Hier trifft zu, was ich gerade gesagt habe. Wenn Mbox-Dateien mit Inhalt aus dem Profilordner verschwunden sind, sind sie unwiderruflich weg, es sei denn man hat eine Sicherungskopie des Profilordners. Es hat also keinerlei Sinn, nur aufgrund einer vorhandenen .msf Datei die fehlende Mbox-Datei neu (und leer) zu erstellen, denn man erzeugt damit nur einen leeren Ordner, aber nicht die Nachrichten, die früher darin gespeichert waren.

    Zitat von AnnaK

    Gibt es jetzt noch eine Option, die Dir einfällt?

    Nein, außer der, die du im nächsten Absatz selber erwähnst:

    Zitat von AnnaK

    Ich würde als nächstes versuchen, an frühere Sicherungsdateien von Windows wieder heranzukommen und da nach den fehlenden .mbox-Dateien zu suchen.

    Wenn du in älteren Sicherungen diese derzeit fehlenden Mbox-Dateien finden kannst und wenn sie größer als 0 kB sind, dann kannst du sie einfach bei beendetem TB in deinem aktuellen Profilordner in "Local Folders" einsetzen. Ich würde dann aber gleichzeitig die im aktuellen Profil vorhandenen und verwaisten, gleichnamigen .msf Dateien löschen. TB wird sie dann beim nächsten Start wieder völlig neu aufbauen.

    Zitat von AnnaK

    Da die letzte Änderung der Dateien in den Ordnern Local und pop3.web.de lange vor denen in Local Folders und Anna... @web.de liegen, lösche ich sie jetzt, ebenso Anna..@http://web.de/Inbox.sbd

    Verschiebe sie vorerst einfach irgend wo hin, für den Fall, dass dabei ein Fehler begangen wird. Was ich da als Inhalt des Ordners "Inbox.sbd" gesehen habe, gehört dort keinesfalls hinein.

    Zitat von AnnaK

    Ich dachte, dadurch, dass ich den Profilordner in der Windows-Sicherung regelmäßig sichere, sei ich vor dem Gröbsten gefeit. Wäre die bessere Option, vom Profilordner regelmäßig "händisch" eine Kopie anzufertigen oder empfiehlst Du eine andere Back-up-Option?

    Die einfachste Sicherung ist natürlich die, die man manuell auf eine externe Festplatte machen kann. Das Problem ist allerdings, dass man das häufig vergisst. Die bessere Methode ist also, diese Sicherung automatisch (zum Beispiel täglich zu einer bestimmten Uhrzeit) vornehmen zu lassen.

    Und da muss ich leider passen, denn ich mache das bei mir unter macOS mit bordeigenen Mitteln (Automator.app und Kalender.app) und weiß nicht, wie sich das unter Windows 7 oder demnächst unter Windows 10 machen lässt.

    Es gibt allerdings noch das Add-on "ImportExportTools" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ortexporttools/ , mit dem man tägliche Backups des Profilordners programmieren kann. Dieses Add-on wird allerdings nicht mehr funktionieren, wenn demnächst die neue Version Thunderbird 68.x verfügbar wird, es sei denn, die Thunderbird-Entwickler passen dieses Add-on selber an die neue TB-Version an, da es immerhin mehrere Hunderttausend Benutzer hat.

  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2019 um 12:17
    Zitat von AnnaK

    Die Screenshots meines Ordners

    Dein weißer Farbpinsel hat manche Datei- und Ordnernamen derart anonymisiert, dass es äußerst schwierig geworden ist, zu überprüfen, ob jeder *.sbd Ordner auch sein Pendant "gleichnamige Mbox" (Datei ohne Endung) aufweist.

    Zitat von AnnaK

    1) E:\Thunderbird profile\Mail

    Der Ordner "Mail" enthält zwei PoP-Kontenordner:

    • der Ordner "pop3.web.de" wird offenbar seit 2015 nicht mehr benutzt , wenn ich seinen Inhalt und die Änderungsdaten der Dateien betrachte;

    • der Ordner "Anna......@web.de" und seine Inhalte sind kürzlich noch aktualisiert worden.

    Es fällt ein Inbox.sbd Ordner auf, in dem sich die Dateien Trash, Trash.msf, Unsent Messages und Unsent Messages.msf befinden, bei denen es sich um die Standarddateien von Local Folders handelt. ich würde Inbox.sbd löschen.

    Auffällig ist außerdem das Fehlen der Datei "Sent". Es ist aber vorstellbar, dass du Kopien deiner gesendeten Nachrichten in einem beliebigen anderen Ordner oder überhaupt nicht speicherst.

    Zitat von AnnaK

    2) E:\Thunderbird profile\Mail\Local

    Der Ordner '"Local" enthält nur Dateien, die zuletzt 2017 geändert worden, weshalb ich ihn hier nicht weiter behandele. Merkwürdigerweise haben die angezeigten *.sbd Ordner kürzliche Änderungsdaten.

    Zitat von AnnaK

    3) E:\Thunderbird profile\Mail\Local Folders

    Im Ordner "Local Folders" fällt auf, dass für die *.sbd Ordner "L........sbd" und "S..........sbd" die zugehörigen Mbox-Dateien "L.........." und "S.........." fehlen.

    Die Ordner "Markierte Favoriten" und "Ungelesene Nachrichten" haben keine Endung .sbd und es fehlen auch etwaige zugehörige Mbox-Dateien "Markierte Favoriten" und "Ungelesene Nachrichten". Sie können deshalb von Thunderbird nicht als Ordner (mit Unterordnern) angezeigt werden.

    Falls sich wichtige Mbox-Dateien in den Ordnern "Markierte Favoriten" und "Ungelesene Nachrichten" befinden, müsste man die Endung .sbd an diese beiden Ordner anfügen und außerdem die beiden Mbox-Dateien "Markierte Favoriten" und "Ungelesene Nachrichten" manuell in einem Text-Editor erstellen und in "Local Folders" einfügen.

  • Massenmail

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2019 um 16:24

    Hallo,

    Zitat von tempuser

    Du kannst mit dem Add-on Mail Merge eine individuelle Email für jeden Kontakt im Adressbuch erstellen.

    Irgend wo hatte ich das noch im Hinterkopf, aber ich muss zugeben, dass es mir bisher an der Neugierde gefehlt hat, dein Add-on zu testen, da ich keine Massen-Mails versende ;)

    Zitat von tempuser

    funktioniert offiziell nicht mit Thunderbird 60.

    Ich weiß, bei mir funktioniert es inoffiziell mit TB 60.* ;)

  • Massenmail

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2019 um 14:28

    Hallo,

    dazu braucht man doch kein Add-on.

    Die gewünschten Adressen markieren, Rechtsklick und auf "E-Mailadresse kopieren" klicken.

    Verfassen-Fenster öffnen, in der Adresszeile "BCC" auswählen und die Adressen per Tastenkürzel Strg + V einfügen.

    Gruß

    EDIT:

    'tschuldige, ich muss mich korrigieren. Das Profil, in dem ich getestet habe, besitzt das Add-on MoreFunctionsForAddressBook, das im Rechtsklick-Menü das Item "E-Mailadresse kopieren" hinzufügt.

    Ohne geht es natürlich auch, aber dann hat man nur "Verfassen" im Rechtsklick-Menü. Damit werden dann alle gewünschten (markierten) Adressen in das neue Verfassen-Fenster in xx verschiedene, individuelle Adresszeilen eingefügt, aber automatisch mit "An". Meistens wird man aber in solchen Fällen BCC versenden wollen, als auch nicht sehr praktisch, wenn man dann für jede Adresse das "An" in "BCC" umwandeln muss.

    Dafür kann man allerdings ein anderes Add-on installieren, nämlich "Use BCC instead" https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…se-bcc-instead/

  • Mails verändern sich beim Verschieben

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2019 um 10:40

    Hallo,

    Zitat von jaybee

    Es ist der Body einer Mail aus einem der anderen lokalen Ordner dieses Profils.

    Kannst du das mit "dem anderen lokalen Ordnernäher dieses Profils" näher erklären? Hast du mehrere Konten in diesem Profil angelegt und funktionieren alle Konten nach dem IMAP-Protokoll?

    Wird bei jedem Verschieben einer beliebigen Mail aus einem IMAP-Ordner in den Papierkorb der Lokalen Ordner und beim Öffnen dieser Mail der Mailinhalt ersetzt durch den Inhalt der selben Mail in dem anderen lokalen Ordner dieses Profils ??

    Zitat von jaybee

    Ansonsten wird der Lokale Papierkorb ja nie benutzt...

    So selbstverständlich ist das nicht. Wenn man z. B in Newsgruppen schreibt, wird der Ordner "Gesendet" der Lokalen Ordner benutzt und die gelöschten Beiträge werden in den "Papierkorb" der Lokalen Ordner verschoben.

    Auch wenn man mehrere POP-Konten im "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" zusammenfasst, wird der Papierkorb der Lokalen Ordner als Zielordner für die gelöschten Mails aller POP-Konten benutzt.

    Zitat von jaybee

    Als Nachrichtenspeicher ist der Imap Ordner des Profils eingetragen.

    Das verstehe ich nicht. Außerdem gibt es nicht "IMAP Ordner des Profils" sondern nur IMAP-Ordner eines Kontos.

    Kannst du das näher beschreiben am Beispiel meines Screenshots, damit man versteht was du meinst?

    Zitat von jaybee

    Das Problem liegt im Lokalen Ordner...

    Das kann man leicht testen.

    Bei beendetem Thunderbird öffne den Profilordner von Thunderbird, gehe zu ...\Mail\Local Folders\ ... und lösche die Dateien "Trash" und "Trash.msf".

    Starte TB neu und vergewissere dich, dass der Papierkorb der Lokalen Ordner neu erstellt wurde und leer ist.

    Falls ja, wiederhole dein Verschiebe-Experiment.

    Gruß

  • Konten-, Ordnerliste wird bei fast jedem Start minimiert

    • Mapenzi
    • 12. Juli 2019 um 22:57

    Hallo,

    öffne den Profilordner von Thunderbird via das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner, dann beende Thunderbird. Lösche die Datei "folderTree.json" im Profilordner und starte Thunderbird wieder.

    Thunderbird zeigt jetzt alle Konten und Ordner aufgeklappt an. Passe die Ansicht in der Konten/Ordnerliste deinen Wünschen entsprechend an und überprüfe, ob sich Thunderbird die Anpassungen merkt.

    Gruß

  • Thunderbird 60.8.0 stürzt bei MacOs 10.14.5 ab

    • Mapenzi
    • 12. Juli 2019 um 17:12
    Zitat von PCanadian

    es gibt dort keine solchen Absturzberichte unter Thunderbird!

    Handelt es sich um tatsächliche Abstürze oder vielmehr um ein Einfrieren von Thunderbird?

    Das  Event: hang und Unresponsive for 19 seconds before sampling deuten eher auf ein Einfrieren hin.


    Mache einen Test, indem du ein neues Profil erstellst und TB in dem neuen Profil startest:

    1 Den Profil-Manager öffnen

    Wenn TB im neuen Profil nicht sofort wieder abstürzt, richte eines deiner Konten ein. Achte darauf, dass du für das Konto das selbe Protokoll (POP oder IMAP) benutzt wie im entsprechenden Konto im alten Profil.

    Versende, empfange, lösche, .... usw Mails im neuen Profil

  • Thunderbird 60.8.0 stürzt bei MacOs 10.14.5 ab

    • Mapenzi
    • 12. Juli 2019 um 15:15

    Hallo,

    kannst du die Meldungs-IDs der Thunderbird-Absturzberichte angeben?

    Bei geöffnetem Thunderbird Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Absturzberichte ....

    Falls Thunderbird nach dem Start nicht lange genug offen bleibt zum Aufsuchen der Crash- IDs:

    gehe im Finder zu Users/username/Library/Thunderbird/Crash Reports/submitted/....

    Gruß

  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • Mapenzi
    • 11. Juli 2019 um 19:20

    Hallo Anna,

    Zitat von AnnaK

    Wenn ich diesen in der Sicherung einsehe, gibt es bei dem betroffenen Konto E:\Thunderbird profile\Mail folgende Unterordner: "Anna-K@web-de"; "Local"; "Local Folders", "pop3.web.de"

    Der Ordner "Local Folders" wird standardmäßig von Thunderbird im Ordner "Mail" des Profilordners angelegt. Der Ordner "Local" muss von dir selber angelegt worden sein oder vielleicht mittels einer Erweiterung ("LocalFolders" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/localfolder/ ??)

    Zitat von AnnaK

    Im "Local Folders" gibt es mehr "Ordnername.msf"-Dateien, als "Ordnername"-Dateien - also nicht für jede .msf-Datei eine Datei ohne Endung. Heißt das, die Indizes für alle Ordner sind vorhanden, aber die Mails nicht?

    Ja, das kann bedeuten, dass die Indices noch vorhanden sind, die zugehôrigen Mbox-Dateien aber nicht mehr. Wenn keine Mbox-Dateien (die Textdateien ohne Endung wie z. B. "Inbox", "Sent", "Trash" oder "Drafts" ...etc oder auch "Rechnungen", "Urlaub", ... von entsprechenden selbst erstellten Ordnern), in denen die Nachrichten eines Ordners gespeichert werden) im Profil vorhanden sind, dann werden auch die entsprechenden Ordner nicht angezeigt in Thunderbird.

    Es kann, muss es aber nicht unbedingt bedeuten:

    Überprüfe doch bitte mal, ob sich in "Local Folders" neben den "verwaisten" *.msf Dateien noch gleichnamige .*sbd Ordner befinden, welche selber wiederum Mailbox-Dateien enthalten. Also beispielsweise eine Index-Datei "Urlaub.msf" und ein Sammelordner "Urlaub.sbd" : in einem solchen Fall braucht man nur die fehlende Mbox-Datei "Urlaub" (ohne jedwede Endung !!) in einem Text-Editor neu anlegen und in Local Folders verschieben. In unserem Beispiel würde Thunderbird dann beim nächsten Start in den Lokalen Ordnern den Ordner "Urlaub" mitsamt seinen Unterordnern und den darin gespeicherten Mails anzeigen. Das hat natürlich nur Sinn, wenn der entsprechende Sammelordner "Urlaub.sbd" in Local Folders eine oder mehrere Mbox-Dateien enthält. Die in meinem Beispiel erwähnte, in einem Text-Editor zu erstellende Mbox-Datei "Urlaub" kann durchaus leer sein (d. h keine Nachrichten enthalten), sie wird aber trotzdem benôtigt, um die im Ordner "Urlaub" enthaltenen Unterordner anzuzeigen.

    Wenn du nur "Ordnernamen.msf" Dateien findest, aber keine gleichnamigen "Ordnernamen.sbd", dann ist es sinnlos, entsprechende "Ordnernamen" Mbox-Dateien neu anzulegen.

    Vielleicht zeigst du uns doch noch Screenshots mit den Inhalten der Ordner "Local" und "Local Folders"?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™