1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird 60.8.0 stürzt bei MacOs 10.14.5 ab

    • Mapenzi
    • 12. Juli 2019 um 15:15

    Hallo,

    kannst du die Meldungs-IDs der Thunderbird-Absturzberichte angeben?

    Bei geöffnetem Thunderbird Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Absturzberichte ....

    Falls Thunderbird nach dem Start nicht lange genug offen bleibt zum Aufsuchen der Crash- IDs:

    gehe im Finder zu Users/username/Library/Thunderbird/Crash Reports/submitted/....

    Gruß

  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • Mapenzi
    • 11. Juli 2019 um 19:20

    Hallo Anna,

    Zitat von AnnaK

    Wenn ich diesen in der Sicherung einsehe, gibt es bei dem betroffenen Konto E:\Thunderbird profile\Mail folgende Unterordner: "Anna-K@web-de"; "Local"; "Local Folders", "pop3.web.de"

    Der Ordner "Local Folders" wird standardmäßig von Thunderbird im Ordner "Mail" des Profilordners angelegt. Der Ordner "Local" muss von dir selber angelegt worden sein oder vielleicht mittels einer Erweiterung ("LocalFolders" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/localfolder/ ??)

    Zitat von AnnaK

    Im "Local Folders" gibt es mehr "Ordnername.msf"-Dateien, als "Ordnername"-Dateien - also nicht für jede .msf-Datei eine Datei ohne Endung. Heißt das, die Indizes für alle Ordner sind vorhanden, aber die Mails nicht?

    Ja, das kann bedeuten, dass die Indices noch vorhanden sind, die zugehôrigen Mbox-Dateien aber nicht mehr. Wenn keine Mbox-Dateien (die Textdateien ohne Endung wie z. B. "Inbox", "Sent", "Trash" oder "Drafts" ...etc oder auch "Rechnungen", "Urlaub", ... von entsprechenden selbst erstellten Ordnern), in denen die Nachrichten eines Ordners gespeichert werden) im Profil vorhanden sind, dann werden auch die entsprechenden Ordner nicht angezeigt in Thunderbird.

    Es kann, muss es aber nicht unbedingt bedeuten:

    Überprüfe doch bitte mal, ob sich in "Local Folders" neben den "verwaisten" *.msf Dateien noch gleichnamige .*sbd Ordner befinden, welche selber wiederum Mailbox-Dateien enthalten. Also beispielsweise eine Index-Datei "Urlaub.msf" und ein Sammelordner "Urlaub.sbd" : in einem solchen Fall braucht man nur die fehlende Mbox-Datei "Urlaub" (ohne jedwede Endung !!) in einem Text-Editor neu anlegen und in Local Folders verschieben. In unserem Beispiel würde Thunderbird dann beim nächsten Start in den Lokalen Ordnern den Ordner "Urlaub" mitsamt seinen Unterordnern und den darin gespeicherten Mails anzeigen. Das hat natürlich nur Sinn, wenn der entsprechende Sammelordner "Urlaub.sbd" in Local Folders eine oder mehrere Mbox-Dateien enthält. Die in meinem Beispiel erwähnte, in einem Text-Editor zu erstellende Mbox-Datei "Urlaub" kann durchaus leer sein (d. h keine Nachrichten enthalten), sie wird aber trotzdem benôtigt, um die im Ordner "Urlaub" enthaltenen Unterordner anzuzeigen.

    Wenn du nur "Ordnernamen.msf" Dateien findest, aber keine gleichnamigen "Ordnernamen.sbd", dann ist es sinnlos, entsprechende "Ordnernamen" Mbox-Dateien neu anzulegen.

    Vielleicht zeigst du uns doch noch Screenshots mit den Inhalten der Ordner "Local" und "Local Folders"?

    Gruß

  • Kontoname wird nicht angezeigt und Papierkorb ist verschwunden

    • Mapenzi
    • 10. Juli 2019 um 23:41
    Zitat von Kuradiputs

    Der Kontoname wurde auch vorher nicht angezeigt. In den POP-Konten in der Server-Einstellung ist "Lokale Ordner" gewählt.

    Das hatte ich ja schon vermutet. Wenn man POP-Konten im sogenannten globalen Posteingang (Lokale Ordner) vereint, werden die einzelnen Konten nicht mehr links in der Konten/Ordnerliste angezeigt, da jetzt alle Nachrichten der verschiedenen Konten in einem einzigen Ordner Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Papierkorb, .. ... in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

    Zitat von Kuradiputs

    Oder würde es vielleicht Sinn machen, Thunderbird zu deinstallieren und später wieder neu installieren?

    Zitat von Kuradiputs

    Wie kann man einen Text-Editor öffnen?

    Wie andere Programme auch: durch einen Doppelklick auf das Symbol des Programms oder Rexhts-Klick > Öffnen.

    Windows installiert sicher standardmäßig einen Text-Editor, ich vermute er heißt Notepad oder Notepad++. Windows-Nutzer wissen das besser als ich.

    Zitat von Kuradiputs

    Oder würde es vielleicht Sinn machen, Thunderbird zu deinstallieren und später wieder neu installieren?

    In einem solchen Fall (wie auch bei den meisten Problemen mit Thunderbird) bringt es überhaupt nichts, das Programm zu deinstallieren und neu zu installieren. Der Fehler liegt im Profil von Thunderbird, dort - strikt getrennt vom Programm - werden alle deine Nachrichtendateien, Adressbuchdateien, Konten-Einstellungen, sonstige Einstellungen, Erweiterungen (u. a. Kalender) gespeichert:

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Zitat von Kuradiputs

    Thunderbird-Version: 68.0

    Mir ist das eben erst aufgefallen. Auch wenn dein Problem genau so gut in einer "regulären" Version auftreten kann. bist du sicher, dass du eine Thunderbird 68 beta Version benutzt? Es gibt nämlich bislang noch keine "Release"-Version von Thunderbird 68.

  • Kontoname wird nicht angezeigt und Papierkorb ist verschwunden

    • Mapenzi
    • 10. Juli 2019 um 17:06

    Hallo,

    Zitat von Kuradiputs

    Dabei musste ich allerdings feststellen, dass auch der Kontoname nicht angezeigt wird

    Dann hast du wahrscheinlich für deine POP-Konten in den Server-Einstellungen > Erweitert den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" gewählt.

    In diesem Falle den Profilordner anzeigen über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner.

    Einen Text-Editor öffnen und die (leere) Datei "Trash" nennen (ohne jedwede Endung).

    Im Profilordner zu ...\Mai\Local Folders\ gehen, die Dateien Trash und Trash.msf löschen, falls vorhanden, und durch die neu erstellte Datei "Trash" ersetzen. TB neu starten und übeprûfen, ob jetzt ein Papierkorb in den Lokalen Ordnern angezeigt wird.

  • Profil aus eins mach zwei?

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2019 um 17:11
    Zitat von hefis

    Wäre es überhaupt machbar, aus meinem bisherigen Profil künftig zwei neue Teil-Profile zu machen (Bsp.: vor 2015 / nach 2015

    Natürlich ist es môglich, ein weiteres Profil anzulegen, in dem du nur die älteren Mails speicherst.

    Das Aufteilen der Mails von nahezu 1000 Ordnern und Unterordnern auf die beiden Profile würde allerdings einen gigantischen Zeitaufwand erfordern. Außerdem mûsstest du in dem Profil mit den älteren Nachrichten das Abrufen neuer Mails deaktivieren, es sollte also nur zur Konsultation älterer Mails gestartet werden.

    Zitat von hefis

    oder unter Umständen könnte ich auch ganze Themenzweige im alten Profil belassen, im Neuen komplett entfernen oder umgekehrt)?

    Auch das ist möglich, falls die z. B. thematische Ordner hast, die inzwischen nicht mehr benutzt werden. Aber für einen Außenstehenden ist es sehr schwierig, einen Rat zu geben ohne deine Ordnerstrukturen zu kennen.

    Zitat von hefis

    Aber wie kopiere ich mein Profil und was mach ich mit den separat gespeicheten mails?

    Du kannst ein neues Profil erstellen, alle Konten als POP-Konten einrichten, den globalen Posteingang für alle POP-Konten wählen, das Abrufen von neuen Mails deaktivieren und anschließend die kompletten Ordner- und Dateien-Strukturen aus "1 Email-Lokaler-Ordner" kopieren und in ...\Mail\Local Folders\ im neuen Profilordner einfügen. Danach beginnt die Arbeit des manuellen Löschens aller Mails, die nach einem bestimmten Datum (z. B. 31.12.2015) empfangen wurden (und nur im alten Profil angezeigt werden sollen). Zum Schluss alle Ordner komprimieren

    Entsprechend müsstest du im alten Profil in den Server-Einstellungen vorübergehend eine Einstellung aktivieren, die (automatisch) alle Nachrichten löscht, die älter als xxx Tage sind (der Zeitraum zwischen z. B. 31.12.2015 und heute). Danach natürlich alle Ordner komprimieren.

    Als Alternative könnte man noch das Exportieren der älteren Mails im *.eml Format in Erwägung ziehen.

    Wenn man dazu das Add-on ImportExportTools benutzt, kann man dem Dateinamen automatisch das Empfangsdatum der Mail voranstellen, also z. B. "20190706-Re_Paradigm shift in bugzilla and bug triage-593.eml"

    Natürlich sollte man zur besseren Übersicht für die derart exportierten Mails auf der Festplatte die gleiche Ordner und Unterordnerstruktur wie in TB erstellen. Aber auch diese Methode ist sehr zeitaufwändig.

    Zum Schluss komme ich noch mal auf die die 8 bis 9 Stunden zum Kopieren von 9 GB zurück. Das ist ja der eigentliche Grund, weshalb du die Nachrichtendateien aufsplitten willst. Hast du eine Erklârung für die Langsamkeit des Kopierens trotz Verwendung von USB 3 ?

  • Mails nach Archivieren weg

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2019 um 13:13

    Hallo,

    zwei Fragen:

    a) gibt es in ...\Profiles\xyz.default\Mail\Local Folders\ auch ein Mailbox-Datei (ohne Endung) "Archives", selbst wenn sie nur 0 kB groß ist?

    Wenn diese fehlt, musst du sie selber in einem Text-Editor neu erstellen, bei beendetem Thunderbird in den Ordner Local Folders einfügen und TB neu starten.

    Falls die Datei "Archives" vorhanden ist ↪︎

    b) wie groß ist die Datei "2017" ? Kannst du sie in einem Text-Editor öffnen und Nachrichtentexte erkennen?

    Gruß

  • "Normale" Ansicht wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2019 um 12:59

    Hallo phoeniks,

    Zitat von phoeniks

    Ich glaube der Bereich mit den Menüleisten oben war größer.

    Da ich die Mac-Version von Thunderbird benutze, kann ich nicht gut beurteilen, welche Elemente (Buttons) standardmäßig in der Hauptsymbolleiste der Windows-Version von TB angezeigt werden.

    Ich glaube aber, dass auch in der Windows-Version der "Hamburger" ("Anwendungsmenü") Button sowie die Suchmaske der globalen Suche standardmäßig in dieser Leiste erscheinen.

    Wenn es also um bestimmte Elemente geht, die du zusätzlich in Hauptsymbolleiste aufnehmen oder aus dieser entfernen willst, brauchst du nur einen Rechtsklick auf die Leiste zu machen, auf "Anpassen zu klicken und dann aus dem Anpassen-Fenster die entsprechenden Symbole in die Leiste zu ziehen - oder umgekehrt Symbole aus der Leiste in das Anpassen-Fenster ziehen.

    Unten rechts im Anpassen-Fenster gibt es zudem einen Button, der ermôglicht, mit einem Klick den Standard wiederherzustellen.

    Gruß

  • Profil aus eins mach zwei?

    • Mapenzi
    • 5. Juli 2019 um 23:47

    Hallo hefis,

    Zitat von hefis

    Wie könnte ich dieses Monstrum aufteilen, so dass bei einer aktuellen Datensicherung z.B. nur die vom aktuellen Jahr jeweils neu gesichert werden müssten.

    Um wieder auf deine eigentliches Problem zurück zu kommen:

    ich habe leider keine Ideallösung parat, um die 9 GB deiner Nachrichtendateien zu verringern, außer alle Nachrichten zu löschen, die du nicht unbedingt aufheben willst oder musst. Auch ein Abtrennen von großen Anhängen würde das Gewicht der Daten erheblich verringern. Leider weiß ich nicht, ob nach dem Abtrennen der Anhänge mittels eines Add-ons wie Attachment Extractor in den entsprechenden Nachrichten Links zu dem Speicherort der Anhänge eingefügt werden.

    Wenn deine Mails nach Jahrgängen archiviert wären, wâre es ein leichtes, die Mailbox-Dateien der älteren Jahrgänge an anderer Stelle zu speichern als in deinem "lokalen Ordner", den du geschaffen hast, um deine aus "Local Folders" ausgelagerten Mailbox-Dateien aufzunehmen. Aber eine Archivieren von Mails nach Jahrgängen ist meistens unpraktisch im Gegensatz zum Anlegen von thematischen Ordnern, was bei dir sehr wahrscheinlich der Fall ist. Darüber hinaus hast du derart umfangreiche Ordner- und Unterordner-Strukturen geschaffen, dass es für einen Außenstehenden fast unmöglich ist zu sagen, wo man den "Schnitt" machen könnte.

    Zitat von hefis

    Datensicherung, bzw. Kopie dieser mails dauert ca. 8-9 Stunden.

    Vielleicht lässt sich das verbessern. Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, wieso das Kopieren von Hunderten von Mailbox-Dateien mit einer Gesamtgröße von 9 GB heutzutage noch derart lange dauern muss.

    Ich habe selber nicht so viele und so große Mailbox-Dateien wie du, aber wenn ich meinen Anwendungsordner "Thunderbird" (der die Profile enthält) von einer Gesamtgröße von 767 MB via ein USB3-Kabel auf eine externe Festplatte kopiere, dauert das 14 Sekunden. Fûr eine Kopie einer Video-Datei (transport stream) von 1,7 GB dauert es etwas länger, aber auch nicht mehr als 20 Sekunden.

    Hast du schon mal untersucht, weshalb der Datentransfer so langsam vonstatten geht?

    EDIT (06/07)

    Zitat von hefis

    Ordner wie Inbox.mozmgs mit 58 MB 5000 Dateien,

    Diese *.mozmgs Ordner *.wdseml Dateien werden von der Windows-eigenen Suche angelegt und normalerweise nicht im Thunderbird Profil gespeichert, solange die Mailbox-Dateien nicht aus dem Profilordner ausgelagert werden. Sobald Mbox-Dateien ausgelagert werden, werden auch *.mozmgs Ordner *.wdseml Dateien im ausgelagerten lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers gespeichert.

    Im Vergleich zum Gewicht der Nachrichtendateien sind die *.mozmgs Ordner *.wdseml Dateien natürlich nur peanuts, aber wenn du auf das Durchsuchen der Nachrichten durch die Windows-Suche verzichten kannst, dann kannst du selbige in den Einstellungen > Erweitert > Allgemein von TB deaktivieren und danach sämtliche *.mozmgs Ordner *.wdseml Dateien löschen.

  • Profil aus eins mach zwei?

    • Mapenzi
    • 5. Juli 2019 um 18:15

    mrb,

    so wie hefis das jetzt formuliert hat, nämlich

    Zitat von hefis

    Wenn ich mein von mir eingerichtetes TB richtig verstehe, werden meine mails getrennt vom Profil, in einem wohl irgendwann von mir bestimmten Ordner, auf meiner Festplatte gespeichert.

    ist klar geworden, dass du doch Recht hattest mit deiner Vermutung, die Nachrichtendateien seien aus dem Profil ausgelagert worden.

    Ich nehme hiermit meine gegenteilige Interpretation zurück und gelobe, in Zukunft sorgfältiger zu lesen :)

    Gruß

  • Profil aus eins mach zwei?

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2019 um 23:47

    Ich habe nur deshalb versucht, das richtig zu stellen, damit die Problemstellung nicht unübersichtlich wird.

    Zitat von mrb

    Eindeutig ist das jedenfalls nicht.

    Für mich ist der erste von dir zitierte Satz eine - wenn auch etwas unorthodoxe - Beschreibung des globalen Posteingangs. Es steht nirgendwo, dass die Lokalen Ordner aus dem Profil ausgelagert wurden.

    Der zweite Satz bezieht sich auf eine (allgemeine?) Datensicherung und vermutlich die Sicherungskopie des Profils oder zumindest des Ordners "Local Folders".

    Unverständlich ist allerdings, wieso die Kopie von einer Datenmenge von 9 GB (falls es nur ums Profil geht) acht bis neun Stunden dauern sollte, es sei denn es wird hier nicht auf eine externe Festplatte kopiert, sondern über ein mittelmäßige DSL-Leitung auf einen Speicher im Netz hochgeladen.

    Diese Datensicherung sollte mal etwas genauer beschrieben werden, vielleicht lässt sich ja eine schnellere Methode finden.

    Ich würde auch gerne wissen, wie groß der globale Posteingang ist.

  • Komme nicht mehr in den Posteingang einiger Konten.

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2019 um 22:27

    Wegen

    Zitat von dippes

    Es waren Rechteprobleme.

    und

    Zitat von dippes

    Mein Thunderbird Profil liegt auf einem Linux Server.

    muss ich leider passen.

  • Profil aus eins mach zwei?

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2019 um 21:24

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Schlimm finde ich allerdings, dass du Teile deiner Konten außerhalb des Profils ausgelagert hast.

    Wo steht das? Ich kann das an keiner Stelle aus der Beschreibung herauslesen.

    Ich verstehe das so, dass mehrere POP-Konten im "globale Posteingang (Lokale Ordner)" zusammengefasst sind.

    Allerdings wird die Frage gestellt, ob es sinnvoll ist, ältere Nachrichten außerhalb des Profils zu archivieren, um die Größe des Profils zu verringern, damit die Datensicherung nicht mehr 8 - 9 Stunden dauert.

    hefis

    Zitat von hefis

    über die Jahre haben sich meine "gesammelten" Emails auf 90.000 bzw. 9 GB angehäuft (z.T. noch importierte mails aus outlook express).

    Leider gibst du nicht an, ob sich die 90000 E-Mails in einem einzigen Ordner (in diesem Fall der globale Posteingang in den Lokalen Ordnern) befinden oder ob sie auf mehrere Ordner und Unterordner verteilt sind.

    Desgleichen wäre es wichtig zu präzisieren, ob sich die 9 GB auf die Gesamtgröße des Ordners "Local Folders" im Profil beziehen oder etwa alleine auf den Ordner Posteingang (bzw. die Datei Inbox in Local Folders).

    Gruß

  • Nachrichten durchsuchen - Suchbegriff taucht immer wieder auf

    • Mapenzi
    • 3. Juli 2019 um 18:15

    Hallo Peter,

    vermutlich hast du versehentlich in der Schnellfilterleiste auf das kleine Symbol zum "Anpinnen" geklickt und damit die Schnellfiltersuchkriterien dauerhaft aktiviert, also auch nach Ordnerwechsel und sogar Neustart von Thunderbird:

    Allerdings sollte der Suchbegriff nicht wieder erscheinen, wenn man ihn gelöscht hat, selbst wenn das Anpinnen ("Sticky") Symbol noch aktiviert ist. Deshalb vermute ich, dass die Datei "session.json" in deinem Thunderbird-Profil korrupt ist. In dieser Datei werden u. a. auch die Schnellfilter-Suchbegriffe und der Zustand aktiv/nicht aktiv des Anpinnens gespeichert.

    Ich schlage dir folgende Maßnahme vor:

    gehe ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen....

    Wenn der Profilordner xxxxxxxx.default im Explorer angezeigt wird, beende Thunderbird und verschiebe die Dateien "session.json" und "sessionCheckpoints.json" auf den Desktop.

    Starte Thunderbird wieder und überprüfe, ob dein Problem gelöst ist.

    Gruß

  • Migration von Outlook 2011 for Mac nach Thunderbird

    • Mapenzi
    • 30. Juni 2019 um 10:43

    Hallo,

    hast du schon mal in Thunderbird das Menü Extras > Importieren .... ⦿ Nachrichten versucht?

    Wird dann bei dir außer Apple Mail auch Outlook vorgeschlagen?

    Nebenbei gesagt: der Import aus Apple Mail funktioniert schon seit 8 Jahren bzw. Mac OS X 10.7 nicht mehr(https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=688166), wird aber immer noch in den aktuellen Thunderbird (Mac) Versionen vorgeschlagen!!

    Was den Export aus Outlook for Mac 2011 betrifft, lies mal diese beiden Artikel, die auch schon etwas älter sind.

    Aber vielleicht funktionieren die vorgeschlagenen Manipulationen zum Export auch noch unter El Capitan:

    http://marcushesse.com/2010/exporting…nto-apple-mail/

    https://www.macworld.com/article/115604…tlook-2011.html

    Wenn du es schaffst - wie in den beiden Artikeln beschrieben - die Ordner bzw Nachrichten aus Outlook im Mbox-Format oder im *.eml Format zu exportieren, dann kannst du auch beide Formate in Thunderbird importieren:

    die Mbox-Dateien kann man manuell direkt in den Thunderbird Profilordner einfügen, am besten in .../xxxxxxxx.default/Mail/Local Folders/ (N.B. diese Mbox-Dateien dürfen keinerlei Endung haben, auch nicht .mbox!)

    *.eml Dateien lassen sich per drag & drop direkt in einen beliebigen Ordner in Thunderbird verschieben.

    Wenn du Apple Mail benutzen willst, solltest du am besten die Nachrichten (Ordner) aus Outlook im Mbox-Format exportieren.

    Apple Mail bietet im Menü Datei > Postfach importieren die Möglichkeit, Mbox-Dateien zu importieren

    Gruß

  • Kopieren einer einzelnen Adresse aus Adressbuch

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2019 um 23:37

    Hallo,

    MoreFunctionsForAddressBook v1.0b8 funktioniert hier noch mit Thunderbird 60.7.2, zumindest noch für einige Wochen, bis das Thunderbird 68 - Update verfügbar ist:


  • Von-Spalte zeigt Konto-Namen statt Absender

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2019 um 18:13

    Offenbar hast du mehrere Identitäten für webmaster@berlinerschachverband.de

    Wie CB mit multiplen Identitäten umgeht, davon habe ich keine Ahnung.

    Aber vermutlich findest du einen Hinweis auf dein Problem auf dieser Seite von CB https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…dbook/versions/

    Da steht nämlich unter Version 36.7:

    Version 36.7 Veröffentlicht am Juni 26, 2019 1.0 MiB Funktioniert mit Thunderbird 51.0 - 60.*

    - fix for formatting displayed name for emails

    Du kannst die Version 36.6 herunterladen, installieren und das automatische Update deaktivieren.

    Oder einen Test mit einem zusätzlichen Add-on machen, nämlich "Show Address Only " https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…w-address-only/

  • Von-Spalte zeigt Konto-Namen statt Absender

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2019 um 16:49
    Zitat von Samson1964

    Gerade festgestellt das das Add-On CardBook dafür verantwortlich ist. Es gab wohl dort ein Update. CardBook schaut sich "From:" an und sucht dann wohl im Adressbuch nach einer dazu passenden Adresse und tauscht dann die Anzeige in der "Von"-Spalte aus.

    Ich benutze ja auch CardBook, allerdings mit meinen macOS "Kontakten" im Netzwerk. Aber nach dem letzten Update vom 27/06 habe ich keine Änderung festgestellt. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie die "Von" Spalte durch die "Konto" Spalte ersetzt wird. Bist du schon die Einstellungen von CB durchgegangen, ob sich da etwas geändert hat?

    Die Anzeige der Konto Spalte hat eigentlich nur Sinn, wenn man die eingehenden Mails von mehreren POP-Konten in einen einzigen Posteingang speichern lässt, z. B. im "globalen Posteingang" der Lokalen Ordner.

    Kannst du einen (anonymisierten) Screenshot von dieser geänderten Anzeige machen? ich kônnte ihn dann an den Entwickler weiterleiten.

  • Easus macht mächtige Probleme

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2019 um 12:47

    Deine Thunderbird-Installation scheint mir inzwischen völlig chaotisch zu sein, und ohne Dutzende von Screenshots lässt sich das Profil nicht mehr wiederherstellen.

    Ich schicke dir eine private Nachricht im Rahmen einer Konversation, bitte auf "Konversationen" oben rechts in der Symbolleiste dieser Webseite achten.

  • Von-Spalte zeigt Konto-Namen statt Absender

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2019 um 12:37

    Hallo,

    Zitat von Samson1964

    zeigt TB in der Liste der E-Mails in der Von-Spalte den im Konto gespeicherten Namen an.

    Bist du sicher, dass man Kontakte bzw. E-Mailadressen auf Konto-Basis speichern kann? Gibt es dafür ein Add-on?

    Ich ging bisher immer davon aus, dass die Adressbücher von Thunderbird auf Profilbasis von allen Konten benutzt werden können.

    Du kannst folgendes versuchen:

    in Extras > Einstellungen > Ansicht > Erweitert > Ansicht gehen und den Haken in dem Feld entfernen, das in meinem Screenshot rot umrandet ist. Diese Einstellung gilt aber nicht nur für ein Konto, sondern für alle Konten in diesem Thunderbird-Profil.

    Gruß

  • Ordner im Tb nicht auffindbar nach Crash

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2019 um 00:09

    Damit du gleich morgen früh weiter lesen kannst:

    jetzt fällt mir gerade auf, dass du in dieser Angelegenheit schon am letzten Sonntag ein Thema eröffnet hast, in dem ich dir am selben Tag zu deiner Problematik geantwortet und um weitere Screenshots gebeten habe:

    Easus macht mächtige Probleme

    Da waren dir neun Stunden warten, ohne eine Antwort zu erhalten, schon zu lange. Ich warte inzwischen seit fünf Tagen auf eine Antwort von dir auf meinen Kommentar #3 vom 23. Juni.

    Ich schreibe in diesem neuen Thema hier keinen Kommentar mehr, sondern warte, dass du in deinem anderen Thema fortfährst.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™