1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Komme nicht mehr in den Posteingang einiger Konten.

    • 60.*
    • Windows
  • dippes
  • 24. Juni 2019 um 18:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • dippes
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    5. Mai. 2019
    • 24. Juni 2019 um 18:24
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:60.7.2 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP):POP und IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):T-online und Yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich habe seit heute ein Problem das ich bei einigen Konten nicht auf den Posteingang komme.Betrifft gmx und yahoo.

    Gmail und t-online funktionieren.


    Ist da was umgestellt worden?

  • dippes
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    5. Mai. 2019
    • 25. Juni 2019 um 18:09
    • #2

    Habe den Fehler gefunden weiß aber nicht wie man den löst.

    Unter Posteingang -> Eigenschaften -> Allgemein steht unter Adresse: nichts drin.

    Was muss da rein?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Juni 2019 um 20:26
    • #3

    Hallo,

    handelt es sich bei den betroffenen Konten um POP- oder um IMAP-Konten?

    Wird unter Eigenschaften > Allgemein die Ordnergröße und/oder die Zahl der Nachrichten angegeben?

    Gibt es eine Sicherungskopie des Profilordners von Thunderbird?

    Gruß

  • dippes
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    5. Mai. 2019
    • 26. Juni 2019 um 18:06
    • #4
    Zitat

    handelt es sich bei den betroffenen Konten um POP- oder um IMAP-Konten?

    POP Konten.


    Die IMAP Konten funktionieren.


    Zitat


    Wird unter Eigenschaften > Allgemein die Ordnergröße und/oder die Zahl der Nachrichten angegeben?

    Nein

    Zitat


    Gibt es eine Sicherungskopie des Profilordners von Thunderbird?

    Nein

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Juni 2019 um 19:37
    • #5
    Zitat von dippes

    POP Konten.


    Die IMAP Konten funktionieren.

    Mangels weiterer Informationen gehe ich davon aus, dass die anderen Ordner (z. B. Gesendet, Papierkorb) dieser POP-Konten funktionieren. Wir müssen nun die entsprechenden Mailbox-Dateien "Inbox" dieser Konten im Profilordner von Thunderbird überprüfen.

    Gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann mache zunächst eune Sicherungskopie des Profilordners xxxxxxxx.default auf einen externen Datenträger.

    Im Original des Profilordners gehe nach ...\xxxxxxxx.default\Mail\ , ôffne die darin befindlichen Kontenordner "pop.xxx.xx", "pop.yyy.yy", ... etc und erhebe die Größen der Mailbox-Dateien "Inbox" (d. h. der Dateien Inbox ohne Endung!).

    Wenn deren Größen nennenswert über > 0 kB liegen, lösche die Index-Dateien "Inbox.msf", starte Thunderbird neu und überprüfe die problematischen Ordner Posteingang.

  • dippes
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    5. Mai. 2019
    • 27. Juni 2019 um 17:54
    • #6
    Zitat

    Mangels weiterer Informationen gehe ich davon aus, dass die anderen Ordner (z. B. Gesendet, Papierkorb) dieser POP-Konten funktionieren

    Ja,Papierkorb und gesendet funktioniert.


    Zitat

    Im Original des Profilordners gehe nach ...\xxxxxxxx.default\Mail\ , ôffne die darin befindlichen Kontenordner "pop.xxx.xx", "pop.yyy.yy", ... etc und erhebe die Größen der Mailbox-Dateien "Inbox" (d. h. der Dateien Inbox ohne Endung!).

    Wenn deren Größen nennenswert über > 0 kB liegen, lösche die Index-Dateien "Inbox.msf", starte Thunderbird neu und überprüfe die problematischen Ordner Posteingang.

    Die Inbox Dateien liegen bei 75 mb. Habe die "inbox.msf" gelöscht und Firefox neu gestartet.

    Den Posteingangsordner überprüft.Das Problem besteht immer noch.

    nochmal in \xxxxxxxx.default\Mail\ nachgeschaut. Die Datei "inbox.msf" wurde nicht mehr erstellt.

    Was kann man noch tun?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Juni 2019 um 18:55
    • #7
    Zitat von dippes

    Die Datei "inbox.msf" wurde nicht mehr erstellt.

    Das ist allerdings sehr merkwürdig, ebenso merkwürdig dass das Problem gleichzeitig in mehreren POP-Konten auftritt.

    Ich kann mir das nur so erklären, dass alle "Inbox" Dateien korrupt sind.

    Zitat von dippes

    Was kann man noch tun?

    Falls du die eingehenden Mails deiner POP-Konten eine bestimmte Zeit auf dem Server liegen lässt, könnte man diese Mails erneut herunter laden. Wie lange die Mails auf dem POP-Server verbleiben, ist in Extras > Konten-Einstellungen >POP-Konto > Server-Einstellungen festgelegt ("Werk"-Einstellung = 14 Tage).

    Wenn bei dir die Standardfrist (oder noch länger) eingestellt ist, kannst du folgendermaßen vorgehen (Beispiel für das GMX-Konto):

    • zeige wieder den Profilordner an und beende TB;

    • gehe zum Ordner "pop.gmx.xx", verschiebe die Datei "Inbox" provisorisch auf den Desktop (oder einen leicht zugänglichen Ordner) und benenne sie um in "Inbox-gmx", lösche die Datei "popstate.dat", ebenfalls "Inbox.msf", falls sie inzwischen doch neu erstellt worden ist;

    • starte TB wieder, der Posteingang des GMX-Kontos wird neu angelegt und die noch auf dem Server befindlichen Nachrichten werden neu herunter geladen. Öffne den Posteingang und überprüfe, ob die Nachrichten angezeigt werden und geöffnet werden können.

    Nun befassen wir uns mit der alten Inbox Datei, die wir zuvor aus dem Kontenordner entfernt und in Inbox-gmx umbenannt hatten. Aus Sicherheitsgründen arbeiten wir nicht mit dem Original Inbox-gmx, sonder erstellen eine Kopie davon.

    Dann ôffne die Kopie in einem Text-Editor und untersuche ihren Inhalt darauf, ob er lesbaren Text enthält. Der Beginn einer Nachricht kann ungefähr so aussehen:

    Kopiere ungefähr die obere Hälfte des gesamten Textes (bis zum Beginn einer Nachricht mit "From") der Datei und speichere sie als neue Text-Datei, die du meinetwegen "Inbox-gmx1" nennst. Verfahre ebenso mit der unteren Hälfte des Textes und speichere sie als neue Datei "Inbox-gmx2".

    Verschiebe diese beiden neu erstellten Dateien in den Profilordner ...\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ hier hinein , starte TB neu und überprüfe, ob in den Lokalen Ordnern die beiden Ordner "Inbox-gmx1" und "Inbox-gmx2" angezeigt werden und ob ihre Nachrichten angezeigt werden und lesbar sind.

  • dippes
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    5. Mai. 2019
    • 4. Juli 2019 um 20:54
    • #8

    Vielen Dank für deine Hilfe

    Es waren Rechteprobleme.

    Bin erst darauf gekommen da es die "inbox.msf" nicht nach einem Neustart von Thunderbird hergestellt wurde.

    Mein Thunderbird Profil liegt auf einem Linux Server.

    Gibt es Diesbezüglich was zu beachten?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Juli 2019 um 22:27
    • #9

    Wegen

    Zitat von dippes

    Es waren Rechteprobleme.

    und

    Zitat von dippes

    Mein Thunderbird Profil liegt auf einem Linux Server.

    muss ich leider passen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™