1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Ordner im Tb nicht auffindbar nach Crash

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2019 um 00:09

    Damit du gleich morgen früh weiter lesen kannst:

    jetzt fällt mir gerade auf, dass du in dieser Angelegenheit schon am letzten Sonntag ein Thema eröffnet hast, in dem ich dir am selben Tag zu deiner Problematik geantwortet und um weitere Screenshots gebeten habe:

    Easus macht mächtige Probleme

    Da waren dir neun Stunden warten, ohne eine Antwort zu erhalten, schon zu lange. Ich warte inzwischen seit fünf Tagen auf eine Antwort von dir auf meinen Kommentar #3 vom 23. Juni.

    Ich schreibe in diesem neuen Thema hier keinen Kommentar mehr, sondern warte, dass du in deinem anderen Thema fortfährst.

  • Ordner im Tb nicht auffindbar nach Crash

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2019 um 22:56

    Gehe jetzt in deine Datensicherung, identifiziere den alten Profilordner von Thunderbird, öffne ihn und gehe zu ....\Mail\Local Folders\, kopiere den kompletten Ordner "Local Folders" und setze ihn bei beendetem Thunderbird im entsprechenden Repertoire im aktuellen Profilordner ein.

    Wie du den aktuellen Profilordner findest, ist hier beschrieben.

  • Ordner im Tb nicht auffindbar nach Crash

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2019 um 20:11

    Hallo,

    Wie startet TB jetzt? Kommt beim Start ein Fenster, das zum Einrichten eines Kontos auffordert, also so wie beim Start nach einer Ersteinrichtung von TB?

    Gruß

  • Termin aus Versehen im Tagesplan gelöscht. Kann man das rückgängig machen?

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2019 um 09:09

    Hallo,

    man kann schon vorhandene Termine oder neue Termine in einem neuen Tab anstelle des üblichen Dialogfensters bearbeiten.

    Diese Einstellung findet sich in Extras > Einstellungen > Kalender > Allgemein > Termine und Aufgaben, wo man einen Haken setzen kann vor "Neue Termine und Aufgaben in einem neuen Tab anstatt in einem Dialogfenster bearbeiten".

    Dadurch wechselt Thunderbird nach einem Doppelklick auf einen Termin (oder einfachen Klick auf "Neuer Termin") im Tagesplan automatisch in den neuen Tab "Termin bearbeiten" (oder "Neuer Termin").

    Gruß

  • Komme nicht mehr in den Posteingang einiger Konten.

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2019 um 18:55
    Zitat von dippes

    Die Datei "inbox.msf" wurde nicht mehr erstellt.

    Das ist allerdings sehr merkwürdig, ebenso merkwürdig dass das Problem gleichzeitig in mehreren POP-Konten auftritt.

    Ich kann mir das nur so erklären, dass alle "Inbox" Dateien korrupt sind.

    Zitat von dippes

    Was kann man noch tun?

    Falls du die eingehenden Mails deiner POP-Konten eine bestimmte Zeit auf dem Server liegen lässt, könnte man diese Mails erneut herunter laden. Wie lange die Mails auf dem POP-Server verbleiben, ist in Extras > Konten-Einstellungen >POP-Konto > Server-Einstellungen festgelegt ("Werk"-Einstellung = 14 Tage).

    Wenn bei dir die Standardfrist (oder noch länger) eingestellt ist, kannst du folgendermaßen vorgehen (Beispiel für das GMX-Konto):

    • zeige wieder den Profilordner an und beende TB;

    • gehe zum Ordner "pop.gmx.xx", verschiebe die Datei "Inbox" provisorisch auf den Desktop (oder einen leicht zugänglichen Ordner) und benenne sie um in "Inbox-gmx", lösche die Datei "popstate.dat", ebenfalls "Inbox.msf", falls sie inzwischen doch neu erstellt worden ist;

    • starte TB wieder, der Posteingang des GMX-Kontos wird neu angelegt und die noch auf dem Server befindlichen Nachrichten werden neu herunter geladen. Öffne den Posteingang und überprüfe, ob die Nachrichten angezeigt werden und geöffnet werden können.

    Nun befassen wir uns mit der alten Inbox Datei, die wir zuvor aus dem Kontenordner entfernt und in Inbox-gmx umbenannt hatten. Aus Sicherheitsgründen arbeiten wir nicht mit dem Original Inbox-gmx, sonder erstellen eine Kopie davon.

    Dann ôffne die Kopie in einem Text-Editor und untersuche ihren Inhalt darauf, ob er lesbaren Text enthält. Der Beginn einer Nachricht kann ungefähr so aussehen:

    Kopiere ungefähr die obere Hälfte des gesamten Textes (bis zum Beginn einer Nachricht mit "From") der Datei und speichere sie als neue Text-Datei, die du meinetwegen "Inbox-gmx1" nennst. Verfahre ebenso mit der unteren Hälfte des Textes und speichere sie als neue Datei "Inbox-gmx2".

    Verschiebe diese beiden neu erstellten Dateien in den Profilordner ...\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ hier hinein , starte TB neu und überprüfe, ob in den Lokalen Ordnern die beiden Ordner "Inbox-gmx1" und "Inbox-gmx2" angezeigt werden und ob ihre Nachrichten angezeigt werden und lesbar sind.

  • Falscher Empfänger in Thunderbird - im Webmail nicht

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2019 um 19:49

    Hallo,

    die beiden folgenden Aussagen

    Zitat von mpanzi

    Also per Webmail meines Mail-Anbieters eingeloggt und direkt nachgeschaut - hier steht die Versicherung als Empfänger drin - so wie es sein soll.

    und

    Zitat von mpanzi

    Hab dann einen anderen User angelegt und unter diesem mein Mail-Konto nochmal neu angelegt - hier stimmt es.

    lassen mich an eine korrupte Zusammenfassungsdatei "Sent.msf" im Profil von Thunderbird denken.

    Versuche doch mal zunächst den Ordner "Gesendet" zu reparieren über den R-Klick (auf den Ordner) > Eigenschaften > Allgemein > Ordner reparieren. Wenn das nicht ausreicht, um die Anzeige zu normalisieren, muss man bei beendetem Thunderbird die entsprechende Datei "Sent.msf" löschen und TB neu starten.

    8 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\ImapMail\%imap.servername%\

    Gruß

    Mapenzi

  • Komme nicht mehr in den Posteingang einiger Konten.

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2019 um 19:37
    Zitat von dippes

    POP Konten.


    Die IMAP Konten funktionieren.

    Mangels weiterer Informationen gehe ich davon aus, dass die anderen Ordner (z. B. Gesendet, Papierkorb) dieser POP-Konten funktionieren. Wir müssen nun die entsprechenden Mailbox-Dateien "Inbox" dieser Konten im Profilordner von Thunderbird überprüfen.

    Gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann mache zunächst eune Sicherungskopie des Profilordners xxxxxxxx.default auf einen externen Datenträger.

    Im Original des Profilordners gehe nach ...\xxxxxxxx.default\Mail\ , ôffne die darin befindlichen Kontenordner "pop.xxx.xx", "pop.yyy.yy", ... etc und erhebe die Größen der Mailbox-Dateien "Inbox" (d. h. der Dateien Inbox ohne Endung!).

    Wenn deren Größen nennenswert über > 0 kB liegen, lösche die Index-Dateien "Inbox.msf", starte Thunderbird neu und überprüfe die problematischen Ordner Posteingang.

  • Komme nicht mehr in den Posteingang einiger Konten.

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2019 um 20:26

    Hallo,

    handelt es sich bei den betroffenen Konten um POP- oder um IMAP-Konten?

    Wird unter Eigenschaften > Allgemein die Ordnergröße und/oder die Zahl der Nachrichten angegeben?

    Gibt es eine Sicherungskopie des Profilordners von Thunderbird?

    Gruß

  • Option zum Speichern des Passworts fehlt

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2019 um 20:13
    Zitat von rweiss

    Das war's.

    Nämlich im Konfigurations-Editor (Einstellungen > Erweitert > Allgemein) den Wert der Einstellung "signon.rememberSignons" auf "true" zu setzen, damit die Checkbox wieder angezeigt wird.


    Das wäre vermutlich von Anfang an die richtige und die einfachste Lösung gewesen.

    Ich war erst nach mehrtägiger Abwesenheit in dein Thema eingestiegen und hatte aus unerfindlichen Gründen die ganze Zeit geglaubt (obwohl die entsprechende Frage noch von niemanden gestellt worden war), dass der Wert der Einstellung signon.rememberSignons bei dir auf true steht, so wie es standardmäßig der Fall ist, wenn ein Thunderbird-Profil erstellt wird.

    Na schön, dass das Kästchen wieder da ist und damit auch dein Problem gelöst ist. Und danke für die Rückmeldung!! :)

  • Option zum Speichern des Passworts fehlt

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2019 um 23:31
    Zitat von rweiss

    Dennoch klappt jetzt alles (Vielen Dank dafür!) bis auf ein Konto, das unter Extras > Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > Gespeicherte PW fehlt.

    Das ist doch die selbe Situation wie du sie im ersten Beitrag geschildert hast, dann war die von mir vorgeschlagene Manipulation also völlig umsonst.

    Wenn du in den Einstellungen > Sicherheit den Passwort-Manager öffnest und die Passwörter einblendest, dann hast siehst du ungefähr das folgende Fenster:

    Wird denn das GMX-Konto, für das du das PW geändert hast, in dieser Liste überhaupt nicht angezeigt oder fehlt nur das Passwort, weil bei der Abfrage kein Kästchen zum Speichern des PW angezeigt wird?

    Ein Passwort ändern im Passwort-Manager ist kein Problem, aber eine "Webseite" bzw. einen Benutzernamen dort neu hinein zu zaubern geht nicht.

    Also stehen wir offenbar wieder vor dem selben Problem wie zu Anfang. Hast du denn schon überprüft im Konfigurations-Editor (Einstellungen > Erweitert > Allgemein), ob der Wert der Einstellung "signon.rememberSignons" auf "true" steht? Falls der Wert "false" ist, wird die Checkbox nicht angezeigt.

    Ich habe eben noch diesen MozillaZine KB Artikel http://kb.mozillazine.org/Password_not_r…8Thunderbird%29 gefunden. Im Absatz No checkbox to remember passwords wird empfohlen, bei trotz "signon.rememberSignons" = "true" fehlender Checkbox die drei Dateien logins.json, key4.db und cert9.db zu entfernen und TB neu zu starten.

  • Papierkorb leer

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2019 um 18:24
    Zitat von thundwolf1

    Bitte schreibe mir, ob ich das so zutreffend dargestellt habe.

    So wie du das jetzt für die beiden Ordner beschrieben hast, soll es funktionieren, wenn man in den Einstellungen das Komprimieren der Ordner nicht deaktiviert hat und das Anzeigen der Aufforderung zum Komprimieren deaktiviert hat (mail.purge.ask = "false").

    Du hast es also richtig verstanden :)

  • "Nachricht löschen" vs "in Papierkorb verschieben"

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2019 um 17:53
    Zitat von Io-Fagor

    Aus dem Papierkorb kriege ich die Nachrichten unverändert nur per "Ppierkorb leeren" weg.

    Dann stimmt was nicht in deinem Thunderbird-Profil oder der Papierkorb ist beschädigt.

    Natürlich kann man im Papierkorb Nachrichten löschen, es wird dabei sogar standardmäßig ein Warnfenster angezeigt, in dem man das Löschen bestätigen muss. Es sei denn, man hat mal einen Haken gesetzt bei "Diese Meldung nicht mehr anzeigen" :

    Aber wie ich schon oben sagte: wenn man Nachrichten im Papierkorb löscht wird der Papierkorb nicht automatisch komprimiert - im Gegensatz zum Leeren des Papierkorbs.

    Die Nachricht, die ich oben gerade im Papierkorb gelöscht habe, befindet sich immer noch in der entsprechenden Mbox-Datei "Trash" mit dem X-Mozilla-Status 0009 (gelesen, gelöscht):

  • Filelink einrichten - wie?

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2019 um 15:02
    Zitat von waldo47

    Ich hab das ursprünglich alles nicht in Thunderbird, sondern in Firefox versucht - natürlich vergeblich.

    Vielleicht gehörst du ja auch zu den Älteren unter uns, die im letzten Jahrhundert mit dem Programm Netscape oder der Mozilla Suite gearbeitet haben, welche sowohl einen Navigator als auch einen E-Mailclient beinhalteten, also lange bevor die Nachfolger Firefox und Thunderbird als eigenständige Programme zur Verfügung standen :)

  • "Nachricht löschen" vs "in Papierkorb verschieben"

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2019 um 14:55
    Zitat von Io-Fagor

    Du hast dann also nie mehr als die eingestellte Anzahl Nachrichten (... die neuesten x) im Papierkorb? Wenn als 10 eingestellt ist, wird, wenn die 11te im Papierkorb ankommt, die erste (also relativ älteste) Nachricht engültig gelöscht, meint: tatsächlich weg gehauen?

    Doch, wenn ich auf 10 eingestellt habe und dann weitere Mails lösche, wächst die Zahl der Mails im Papierkorb natürlich kontinuierlich. Erst wenn ich den Ordner Papierkorb öffne oder TB neu starte, reduziert sich die Zahl automatisch auf 10.

  • Probleme mit Lightning (Darstellung und Funktion)

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2019 um 14:17
    Zitat von solarpapst

    Hier (an dem iMac) geht es jetzt nicht mehr, zuhause am MacBook gibt's keine Probleme.

    Jeder Mac hat aber sein eigenes Thunderbird-Profil, wie ich vermute.

    Manchmal findet man die Ursache eines Problems nie oder nur nach sehr vielen Tests.

    Wenn der Fehler in einem neuen Profil nicht mehr auftritt, ist es meistens weniger zeitaufwendig, alle Konten und Kalender im neuen Profil zu erstellen als im alten Profil weiter zu suchen.

    Zitat von solarpapst

    Die Kalender sind Google-Kalender

    Ich benutze keine Google Kalender und kann von daher auch nichts dazu sagen.

  • Probleme mit Lightning (Darstellung und Funktion)

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2019 um 13:55

    Sehr merkwürdig!

    Darf man wissen, wie oder womit du die Kalender synchronisierst?

    Benutzt du den macOS Kalender?

    Davon abgesehen, ein neues Profil mit einem einzigen Konto und einem Kalender zum Testen sind in wenigen Minuten eingerichtet.

    Du brauchst nicht mal das Terminal dazu bemühen, da du auch über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > about:profiles ein neues Profil anlegen kannst:

  • "Nachricht löschen" vs "in Papierkorb verschieben"

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2019 um 13:43
    Zitat von Io-Fagor

    Ich würde erwarten, dass sich beim Wiederöffnen dann genau eine (1) Nachricht im Papierkorb befindet. Ist aber nicht.

    Ich hab's bei mir getestet:

    zunächst ⦿ Alle außer den neuesten 10 Nachrichten > hat funktioniert

    danach ⦿ Alle außer den neuesten 1 Nachrichten > hat ebenfalls funktioniert.

    Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich standardmäßig meine Papierkörbe immer über den Rechts-Klick leere.

  • "Nachricht löschen" vs "in Papierkorb verschieben"

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2019 um 12:53

    Hallo,

    Zitat von Io-Fagor

    Wenn ich im Ordner "Papierkorb" auf "Eigenschaften" gehe, Reiter "Speicherplatz", kann ich den Haken bei "Einstellungen des Kontos verwenden" entfernen und "Alle außer den neuesten X Nachrichten" anwählen - - - und X auf 1 setzen. Leider wirkt das nicht.

    Hast du danach TB schon mal neu gestartet und dann den Papierkorb geöffnet?

    Bei dieser Methode des "Löschens" der Mails im Papierkorb wird dieser aber nicht mehr automatisch komprimiert, was sonst der Fall ist, wenn man den Rechtsklick > "Papierkorb leeren" benutzt.

  • Probleme mit Lightning (Darstellung und Funktion)

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2019 um 12:00

    Hallo,

    Zitat von edvoldi

    Das passt eigentlich nicht zusammen, bei Thunderbird 60.7.2 sollte Lightning 6.2.7.2 installiert sein.

    Ich benutze die Multisprachen-Version Lightning 6.2.5 problemlos mit TB 60.7.2 in mehreren Profilen.

    Dadurch werden auch die Kalender übersetzt, wenn man Thunderbird in anderen Sprachen startet.

    Zitat von solarpapst

    Habe das älteste Profil das ich hatte wiederhergestellt. Das hat nichts gebracht

    Bei mir unter High Sierra besteht das Problem der doppelten Leiste nicht.

    Du könntest noch ein Zurücksetzen aller Symbolleisten versuchen via Start im abgesicherten Modus. Ob sich das auch auf die Symbolleisten von Lightning auswirkt, kann ich nicht sagen.

    Ansonsten würde ich jetzt einen Test in einem neuen Profil machen.

    Gruß

  • Easus macht mächtige Probleme

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2019 um 23:27

    Hallo,

    zeige uns doch bitte noch die Inhalte folgender Ordner und Dateien, die rechts auf deinem Screenshot zu sehen sind:

    • Ordner "Profiles" und des darin befindlichen Profilordners "xxxxxxxx.default" bzw. aller darin befindlichen Profilordner (falls mehr als einer);

    • Ordner "thunderbird";

    • Datei "profiles.ini" (in Text-Editor zu öffnen).

    Gruß

    Mapenzi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™