1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Papierkorb leer

    • Mapenzi
    • 20. Juni 2019 um 23:21

    Nach dem in Beitrag #18 beschriebenen Test habe ich in einem anderen Profil einen weiteren Test mit der gleichen Versuchsanordnung durchgeführt. Diesmal habe ich mehrere Mails mit kleineren Anhängen (ungefähr 2 MB) nacheinander aus dem Posteingang der Lokalen Ordner gelöscht. Auch nachdem die Gesamtgröße der gelöschten Mails den Schwellenwert von 5 MB erheblich überschritten hatte (ca 20 MB), fand kein automatisches Komprimieren statt.

    Das Komprimieren der Lokalen Ordner fand erst beim Neustart von TB statt, während dem ich ein Bildschirm-Video erstellt habe. In dem Video kann man sehen, dass in der Statusleiste ganz kurz der folgende Text angezeigt wird:

  • Zeile mit Absender, Betreff usw. in Fettschrift

    • Mapenzi
    • 20. Juni 2019 um 21:29
    Zitat von vitos77

    Kein Muss - aber perfekt wäre es außerdem, wenn es noch eine Möglichkeit gäbe, dass der Abschluss dieser Zeile unten eine Linie bekommt.

    Versuch es mal mit dem folgenden Code:

    #folderPaneCols {

    border-bottom: 0.25px solid gray !important; }

  • Papierkorb leer

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2019 um 20:26

    Wenn die Einstellung mail.purge.ask den Wert „false“ hat, wird TB dich nie zum Komprimieren auffordern. Entweder komprimiert er dann im Hintergrund oder er öffnet kurzfristig ein kleines Fenster, in dem man den Fortschritt des Komprimierens verfolgen kann. Ich kann das im Augenblick nicht überprüfen, da ich nicht von meinem Computer schreibe.

    Ob TB ohne Aufforderung automatisch komprimiert, ohne dich vorher dazu aufzufordern, kannst du aber verfolgen, wenn du die Ordnerspalten in der Konten/Ordnerliste anzeigst, wie ich es dir schon zwei Mal empfohlen habe. Dort kannst du feststellen, ob die Größe insbesondere der Ordner Posteingang und Gesendet plötzlich geschrumpft ist.

    Wenn du den Wert von mail.purge.ask auf true stellst, sollte auch die Aufforderung zum Komprimieren wieder angezeigt werden, sobald der bei dir eingestellte Schwellenwert von 20 MB erreicht wird.

    EDIT:

    heute konnte ich endlich in meinem Thunderbird das automatische Komprimieren nach Löschen von Mails mit größeren Anhängen testen. Folgende Versuchsanordnung:

    • Schwellenwert zum Komprimieren auf 5 MB eingestellt,

    • den Wert der Einstellung mail.purge.ask auf "false" gestellt.

    Zur Zeit des Versuchs hatte mein Ordner "Gesendet" eine Größe von 64 MB. Ich habe eine Mail mit Anhang von einer Gesamtgröße von 6,6 MB gelöscht, wonach sich innerhalb einer Sekunde die Größe des Ordners Gesendet auf 57,4 MB verringerte. Das Komprimieren geschieht also bei dieser Konstellation vollautomatisch, ohne dass ein Fensterchen mit einem Fortschrittsbalken geöffnet wurde. Ob bei wesentlich höherem Schwellenwert und entsprechend längerer Dauer das Komprimierung-Vorgangs nicht doch ein Fenster kurzfristig angezeigt wird, das den Vorgang anzeigt, kann ich nicht sagen.

  • Papierkorb leer

    • Mapenzi
    • 16. Juni 2019 um 16:36

    Ich würde vorerst noch eine Weile warten, ob die Aufforderung zum Komprimieren nicht doch noch erscheint. Du kannst - wie oben schon empfohlen - auch die Ordnerspalten einblenden, die jederzeit die Ordnergrössen anzeigen.

    Falls die Ordner Posteingang und/oder Gesendet immer größer werden und trotz Löschen von Mails keine Aufforderung zum Komprimieren kommt, solltest du in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein gehen, den Konfigurations-Editor öffnen, die Einstellung „mail.purge.ask“ suchen und uns berichten, ob ihr Wert auf „true“ oder „false“ steht.

  • Zeile mit Absender, Betreff usw. in Fettschrift

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2019 um 12:20

    Hallo,

    Etwas Geduld sollte man schon aufbringen, zumal es sich nicht um ein lebenswichtiges Problem handelt.

    Versuch es mal mit folgendem Code:

    #threadCols .treecol-text {

    font-weight: bold !important; }

    Für den zweiten Wunsch musst du dich ein paar Tage gedulden, bis ich wieder Zugang zu einem Computer habe.

  • Papierkorb leer

    • Mapenzi
    • 14. Juni 2019 um 23:37

    Halo Wolfgang,

    Das Komprimieren aller Ordner war eine sehr gute Idee, auch wenn du mit 2,7GB sicherlich nicht die Dateigröße meinst , sondern die Gesamtgrösse des TB Profilordners. Ohne regelmäßiges Komprimieren der Ordner bekommt man früher oder später große Probleme und es droht ein Datenverlust.

    Selbst wenn du jetzt den Haken gesetzt hast vor „Alle Ordner komprimieren......“, wird dich TB in Zukunft jedes Mal wieder über ein Dialogfenster zum Komprimieren auffordern, wenn der entsprechende Platz gespart werden kann. Es geschieht also nur halb-automatisch, es sei denn du setzt einen Haken an der entsprechenden Stelle im Dialogfenster.

  • Papierkorb leer

    • Mapenzi
    • 13. Juni 2019 um 10:09

    mrb ,

    Beim Komprimieren eines Ordners werden gelöschte oder verschobene Nachrichten aus der entsprechenden Mailbox-Datei entfernt. Das kommt aber meines Wissens nicht einem Entfernen von Fehlern in der Datenbank gleich. Ich kenne kein Werkzeug, das eine korrupte Mailbox- Datei repariert. Man kann sie allenfalls in mehrere kleinere Dateien aufspalten, um Teile der großen Mailbox-Datei zu retten.

    Reparieren eines Ordners bzw löschen einer .msf Datei dienen nur der Erneuerung einer korrupten .msf Datei. In bestimmten Fällen - wie im vorliegenden - ist TB unfähig, diese Datei zu reparieren, dann hilft nur das radikale Löschen der Index-Datei.

  • Papierkorb leer

    • Mapenzi
    • 13. Juni 2019 um 09:52

    thundwolf1

    Dein letzter Satz ist richtig. Normalerweise braucht der Papierkorb nie komprimiert werden, das geschieht automatisch, wenn man ihn leert über den Rechtsklick >> Papierkorb leeren. Wenn du allerdings einzeln Mails im Papierkorb löschst - was bei dir der Fall zu sein scheint-, ändert sich dessen Größe nicht und man muss ihn von Fall zu Fall komprimieren.

  • Gelöscht

    • Mapenzi
    • 10. Juni 2019 um 23:32
    Zitat von TB-Email-User

    Danke, aber bitte das hier beachten:


    Ergänzung:

    Sorry!

    Während ich meine Antwort schrieb, hast du deine Ergänzung angehängt, die ich natürlich nicht gesehen habe.

    Mach mal einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird: Abgesicherter Modus

  • Gelöscht

    • Mapenzi
    • 10. Juni 2019 um 22:41

    Hallo,

    Thunderbird hat zwei Standard-Adressbücher, das "Persönliche Adressbuch" und "Gesammelte Adressen".

    Und viele Benutzer wissen nicht, dass Thunderbird standardmäßig beim Senden die Adressen automatisch in "Gesammelte Adressen" hinzufügt:

    Suchst du in allen Adressbüchern, wenn du Kontakte löschst?

    Du kannst auch im TB-Adressbuch in der linken Spalte "Alle Adressbücher" markieren und dann eine Suche nach solchen schon entfernten Kontakten machen, vielleicht findest du doch noch den einen oder anderen Kontakt in einem der AB.

    Normal ist das von dir beschriebene Verhalten jedenfalls nicht. Entfernte Adressen werden bei mir nicht mehr bei der Adress-Autovervollständigung vorgeschlagen.

    Gruß

  • 2 Leisten ausblenden ?

    • Mapenzi
    • 9. Juni 2019 um 22:21
    Zitat von Tapo

    da werde ich wohl suchen müssen im CSS was genau das ist.

    Ob es an irgend einem CSS Code in der userChrome.css Datei liegt, da bin ich mir nicht mal sicher.

    Aber wenn ich deine beiden Screenshots vergleiche, sieht es so aus, als hättest du alle Elemente (Datei, Bearbeiten, Ansicht, ...) aus der Menüleiste in die Hauptsymbolleiste verschoben. Damit könnte es sich also um eine leere Menüleiste handeln.

    Das ist jetzt natürlich reine Spekulation, denn ich habe kein Windows und kann das nicht nachstellen.

  • 2 Leisten ausblenden ?

    • Mapenzi
    • 9. Juni 2019 um 01:06

    Hallo,

    die Leisten lassen sich nicht über das Anpassen-Fenster ein- oder ausblenden, sondern allenfalls über das Menü "Ansicht".

    Die von dir rot markierte Leiste ist die Schnellfilterleiste, die man entweder über das Menü "Ansicht" aus/einblendet oder indem man den Button "Schnellfilter" aus dem Anpassen-Fenster in die Hauptsymbolleiste zieht und ihn dort als Schalter zum Ein- oder Ausblenden der Schnellfilterleiste benutzt.

    Woher die leere, orange umrahmte Leiste kommt, kann ich nicht sagen, da ich die Mac-Version von Thunderbird benutze.

    Erscheint sie auch, wenn du Thunderbird im abgesicherten Modus startest?

  • Rechtschreibprüfung funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 8. Juni 2019 um 23:30

    Hallo,

    Zitat von treptowers

    Ich habe gefunden das unter Add Ons unter "Wörterbücher" das Wörterbuch "Deutsches Wörterbuch, alte Rechtschreibung " deaktiviert war, Habe dieses wieder aktiviert.

    Ich benutze das "Deutsche Wörterbuch 2.0.6.1webext" (neue Rechtschreibung) https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…man-dictionary/ und habe in den Einstellungen > Verfassen > Rechtschreibung die Sofort-Rechtschreibprüfung aktiviert, die bei mir problemlos funktioniert.

    Zitat von treptowers

    Für was ist dann bitte das Language Pack Deutsch unter Sprachen ????

    Wenn du die deutsche Version von Thunderbird installiert hast, dann ist das deutsche Sprachpaket so überflüssig wie ein Kropf.

    Sprachpakete dienen dazu, die Sprache der Benutzeroberfläche umzustellen, beispielsweise von deutsch auf französisch mit dem Sprachpaket "fr.xpi" oder von deutsch auf englisch (US) mit dem Sprachpaket "en-US.xpi".

    Gruß

  • Papierkorb leer

    • Mapenzi
    • 8. Juni 2019 um 13:57
    Zitat von thundwolf1

    Die Datei, die ich abspeichern soll, ist es diese: 90kl66js.default im Ordner C:\Users\Wolfgang Ott\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles?

    Es handelt sich bei "90kl66js.default" nicht um eine Datei, sondern um einen ORDNER, nämlich den Profilordner von Thunderbird. Diesen Ordner (oder besser sogar den kompletten Anwendungsordner "Thunderbird") sollte man regelmäßig sichern, wenn einem die E-Mails wichtig sind.

    Zitat von thundwolf1

    Was ich früher erlebt hatte, als ich Thunderbird neu installierte: Alle noch in den Postfächern der Provider befindlichen E-Mails wurden geladen.

    Wenn man Thunderbird neu installiert, ohne das alte Profil zu benutzen, und schon bestehende POP-Konten in dem neuen Profil einrichtet , werden bei Standard-Server-Einstellungen automatisch die noch auf den Servern befindlichen Mails in die entsprechenden Posteingänge herunter geladen, es sei denn man hatte im alten Profil in den Server-Einstellungen das Belassen der Mails auf dem Server deaktiviert. In letzterem Fall werden nur die inzwischen neu auf dem Server angekommenen Mails abgerufen.

    Zitat von thundwolf1

    Kann das nach dem Löschen der Datei "Trash.msf" auch passieren?

    Du kannst du Datei "Trash.msf" ohne Bedenken löschen, da es sich um eine Index-Datei handelt, die keine Nachrichten enthält. Sie hat auch keinerlei Einfluss auf das Herunterladen von Nachrichten. TB wird sie beim nächsten Start neu (und korrekt) erstellen, und ich hoffe, dass dann auch die Mails im Papierkorb wieder angezeigt werden.

    Vermutlich verwechselst du die Datei "Trash.msf" mit der Datei "popstate.dat", die sich in jedem "pop.xxx.xx"-Kontenordner im Profil befindet. Wenn in den Server-Einstellungen eines POP-Kontos das Belassen der Nachrichten auf dem Server aktiviert ist (standardmäßig ist es für 14 Tage eingestellt), werden in der popstate.dat Datei die Identitäten der Nachrichten aufgelistet, die schon vom Server abgerufen worden sind. Entfernt man diese Datei, wird TB beim nächsten Start alle Mails herunter laden, die sich noch auf dem Server befinden, auch diese, die schon zuvor herunter geladen worden sind.

  • Servereinstellung - Nachrichten auf dem Server belassen bzw. löschen

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2019 um 13:48
    Zitat von Road-Runner

    Ich denke doch.

    Natürlich werden bei einer solchen Einstellung auf der Seite des Servers die Nachrichten nach xx Tagen automatisch gelöscht, sie werden dann aber auch gleichzeitig in Thunderbird gelöscht, da es sich um ein IMAP-Konto handelt.

    So lange die TE nicht ausdrücklich gesagt hat, dass sie die Nachrichten nach xx Tagen gleichzeitig auch in Thunderbird löschen will, wäre ich sehr vorsichtig mit einer Empfehlung, die potentiell einen nicht gewollten Datenverlust hervorrufen kann.

    Es ist doch ein Unterschied, ob man ein POP-Konto benutzt und die Mails nach xx Tagen vom Server löschen will (dann sind sie aber immer noch in Thunderbird vorhanden) oder ob man ein IMAP-Konto benutzt und serverseits einstellt, dass die Mails nach xx Tagen gelöscht werden.

    Wenn die TE ihre Mails in lokale Ordner verschiebt, ist die Sachlage natürlich anders. Aber das wissen weder du noch ich, und so lange sie sich dazu nicht geäußert hat, bleibe ich dabei, dass man einen Vorschlag wie deinen nur unter Vorbehalt machen sollte.

  • Servereinstellung - Nachrichten auf dem Server belassen bzw. löschen

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2019 um 12:26
    Zitat von Road-Runner

    Wenn Du Mails automatisch nach x Tagen löschen lassen willst musst Du das über die Mailoptionen auf der Seite des Anbieters einstellen, vorausgesetzt der Anbieter bietet eine solche Option an.

    Vorsicht!! Dann sind sie aber auch auf dem PC in Thunderbird weg!

    Ich bin mir nicht sicher, ob das im Interesse der Themenerstellerin liegt....

  • Papierkorb leer

    • Mapenzi
    • 6. Juni 2019 um 14:08

    Hallo Wolfgang,

    Zitat von thundwolf1

    Ordner "Papierkorb" (es gibt bei mir als Unterordner zu "Lokale Ordner" nur einen Ordner für alle 3 Konten): "

    Du hast also deine drei POP-Konten im sogenannten "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" zusammengefasst, demzufolge gibt es auch nur einen gemeinsamen Papierkorb in den Lokalen Ordnern.

    Du bist auch sicher, dass du den globalen Posteingang nicht kürzlich wieder rückgängig gemacht hast?

    Das lässt sich leicht überprüfen: bei globalem Posteingang werden in der Konten/Ordnerspalte keine Konten angezeigt.

    Zitat von thundwolf1

    "Anzahl der Nachrichten" = 2.342, "Größe auf Datenträger" = 1,7 GB.

    Das bedeutet, dass sich in der Mailbox-Datei "Trash", in der im Profil von TB die Nachrichten des Ordners Papierkorb gespeichert sind, doch noch Nachrichten befinden. Wenn die nicht angezeigt werden, könnte eine defekte Index-Datei "Trash.msf" dafür verantwortlich sein.

    Gehe nach Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann Thunderbird beenden.

    Mache zunächst eine Sicherungskopie des Profilordners "xxxxxxxx.default", die du vorerst irgend wo auf deinem PC speichern kannst.

    Im Original des Profilordners gehe nach ...\Mail\Local Folders\ und lösche die Datei "Trash.msf".

    Starte TB wieder und überprüfe den Inhalt des Papierkorbs in den Lokalen Ordnern.

    Zitat von thundwolf1

    "Ordner Posteingang" = 47 Nachrichten mit 6 GB. Dazu habe ich zahlreiche Unterordner für einzelne Absender eingerichtet, in welche Nachrichten beim Eingang per Filter verschoben werden und deren Zahlen noch dazuzurechnen wären: etwa bei meinem Hauptkorrespondenten 59 Nachrichten mit 3,7 GB.

    Auch wenn ich kürzlich eine doppelt so große "Inbox"-Datei gesehen habe, die noch funktionierte: 6 GB für einen Posteingang sind eindeutig zu viel.

    Die von dir angeführten Ordergrößen, verglichen mit der Zahl der Nachrichten, deuten darauf hin, dass du offenbar schon seit einiger Zeit die Ordner nicht mehr komprimiert hast: Ordner komprimieren

    Die Ordnergrößen und die Zahl der Nachrichten in den einzelnen Ordnern lassen sich übrigens ganz einfach in der Konten/Ordnerliste anzeigen über das Menü Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalten

    Zitat von thundwolf1

    Sicherungskopien des Thunderbird-Profils: bisher noch keine.

    Dann sind deine Mails offenbar auch nicht wichtig. Thunderbird macht von sich aus keine automatischen Sicherungen.

    Nebenbei gesagt: der Papierkorb ist auch nicht dazu geeignet, wichtige Mails langfristig zu speichern.

  • Papierkorb leer

    • Mapenzi
    • 5. Juni 2019 um 10:45

    Hallo Wolfgang,

    mach doch mal einen Rechts-Klick auf den Ordner "Papierkorb" (des betreffenden Kontos) > Eigenschaften > Allgemein:

    welche sind die angegebenen Werte für die "Anzahl der Nachrichten" und die "Größe auf Datenträger"?

    Dann klicke auf den Reiter "Speicherplatz" und teile uns mit, welche Einstellung bezüglich eines etwaigen automatischen Löschens von Nachrichten aktiv ist.

    Mich würde in diesem Zusammenhang auch die Größe des Ordners Posteingang interessieren.

    Welche Suche benutzt du, die "globale" Suche oder eine Suche direkt im Ordner Papierkorb? Falls du eine globale Suche nach diesen gelöschten und dann verschwundenen Mails machst und die Suchergebnisse als Liste anzeigst, welcher Ordner wird als "Ablageort" der gefundenen Mails angezeigt (die Spalte "Ablageort" muss eigens aktiviert werden über das Dropdown-Menü des kleinen Pfeils recxhts oben).
    Eine "globale Suche" sollte keine Nachrichten in Papierkörben finden, da diese nicht von der GLODA indiziert werden.

    Machst du regelmäßig Sicherungskopien des Thunderbird-Profils, und von wann datiert die letzte Sicherung?

    Gruß

  • Wenn Thunderbird geöffnet wird, wird immer ein gleicher Ordner aus dem Posteingang geöffnet....

    • Mapenzi
    • 4. Juni 2019 um 12:56
    Zitat von Janina

    Gibt es auch hier eine Abhilfe?

    Überprüfe doch zunächst in Extras > Einstellungen > Ansicht > Erweitert, ob oben ein Haken gesetzt ist bei "Nachrichten automatisch als gelesen markieren ..."

  • im Verfassungsfenster Button ändern ?

    • Mapenzi
    • 4. Juni 2019 um 12:33

    Ich fürchte, ich kann da nicht weiter helfen außer etwas Farbe in dem Dropdown-Menu des Anhang-Buttons:

    CSS
    #button-attachPopup .popup-internal-box {
    background: lightblue !important; }
    
    menupopup > menu,
    menupopup > menuitem,popup > menu,
    popup > menuitem {
    font-weight: bold !important;
    color: darkslateblue !important; }
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™