1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • im Verfassungsfenster Button ändern ?

    • Mapenzi
    • 4. Juni 2019 um 11:09

    Hallo,

    Zitat von Tapo

    ich hätte gerne im Verfassungsfenster wenn man eine eMail schreibt den Sende und Dateianhang Button in einer anderen Farbe peer CSS geändert.

    Teste folgende Code:

    #button-send {

    background: #Farbcode !important; }

    #button-attach {

    background: #Farbcode !important; }

    Statt einem hexadezimalen Farbcode kann man auch direkt den englischen Namen einer Farbe einsetzen (ohne #)

    http://cloford.com/resources/colours/500col.htm

  • Wenn Thunderbird geöffnet wird, wird immer ein gleicher Ordner aus dem Posteingang geöffnet....

    • Mapenzi
    • 3. Juni 2019 um 22:36

    Hallo,

    mit dem Add-on "Manually Sort Folders" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…y-sort-folders/ lässt sich der Startordner (nicht zu verwechseln mit der Startseite) festlegen, vorausgesetzt beim Schließen von Thunderbird ist immer das äußerste linke Tab aktiv.

    Gruß

  • Blindkopie

    • Mapenzi
    • 30. Mai 2019 um 21:57

    Hast du das Add-on getestet oder nicht? Mit ihm kannst du statt „An“ automatisch „BCC“ einstellen. Damit verabschiede ich miach aus diesem Thema.

  • Blindkopie

    • Mapenzi
    • 28. Mai 2019 um 10:49

    Der TE will ALLE Mails per BCC senden. DAs geht mit dem Addon. Mit deiner Lösung wird zusätzlich eine Kopie an eine bestimmte in den Konteneinstellungen festgelegte Adresse per BCC gesendet.

  • Blindkopie

    • Mapenzi
    • 27. Mai 2019 um 09:33

    Hallo,

    vielleicht hilft dir das Add-on "Use BCC instead" https://github.com/revad/use_bcc_instead_A weiter?

    Gruß

  • AttachmentExtractor Continued Installieren

    • Mapenzi
    • 25. Mai 2019 um 23:59

    Hallo,

    Zitat von puds

    Hier unter ist er nicht zu finden:

    Hast du schon mal versucht, die Installations-Datei "attachmentextractor_continued-1.0b1-tb.xpi" von hier https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ctor-continued/ herunter zu laden?

  • adressdaten aus outlook 2016 (auf meinem pc gespeichert keine cloud) in thunderbird importieren

    • Mapenzi
    • 24. Mai 2019 um 10:29

    Ich hätte besser schreiben sollen "da du offenbar die kleinschreibung bevorzugst ...." :D

  • adressdaten aus outlook 2016 (auf meinem pc gespeichert keine cloud) in thunderbird importieren

    • Mapenzi
    • 24. Mai 2019 um 09:38

    Hallo,

    Voraussetzung: Outlook muss auf dem PC als Default-Mail-Client festgelegt sein.

    Die folgenden Artikel sollten dir helfen bei der Migration.

    Da du offenbar die englische Sprache beherrschst, schlage ich englischsprachige Anleitungen vor.

    https://support.mozilla.org/en-US/kb/switching-thunderbird

    https://www.stellarinfo.com/blog/export-ou…to-thunderbird/ (Scenario 1)

    Gruß

  • Alle Mails und Ordner weg

    • Mapenzi
    • 23. Mai 2019 um 23:55

    Hallo,

    Zitat von Papajana

    Die Datei prefs war sehr klein und vom heutigen Tage. Es gibt auch eine invalidprefs von letzter Woche.

    Ein typischer Fall einer korrupten Datei prefs.js, die von Thunderbird in invalidprefs.js (oder oft auch in prefs-1.js) umbenannt wird. Die neu erstellte prefs.js Datei ist meist nur 5 kB groß, also sozusagen jungfräulich, und enthält keine Konten-Parameter. Es wird dabei kein neues Profil erstellt, alles spielt sich im bestehenden Profil ab.

    Wenn die Standard-Adressbücher "Persönliches AB" und "Gesammelte Adressen" noch alle alten Kontakte anzeigen, kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass kein neues Profil erstellt wurde.

    Falls ein nicht allzu altes Backup des Thunderbird-Profilordners vorhanden ist, kann man bei beendetem Thunderbird die neu erstellte prefs.js durch eine Kopie der prefs.js aus dem Backup ersetzen. Beim Neustart werden dann alle Konten und Ordner wieder angezeigt.

    Ohne eine prefs.js Datei aus einer Sicherungskopie bleibt einem nichts anderes übrig als alle Konten neu zu erstellen, wie schon von mrb vorgeschlagen. Falls die "Lokalen Ordner" zum Speichern von Mails benutzt wurden, muss in Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher über den Button "Ordner wählen..." der Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers von ...\Mail\Local Folders-1 auf ...\Mail\Local Folders zurückgestellt werden, da Thunderbird beim "Leerstart" mit der neuen prefs.js automatisch einen neuen Nachrichtenspeicher "Local Folders-1" im Profil angelegt hat.

    Gruß

  • Archivierte Mails scheinen "weg" zu sein

    • Mapenzi
    • 22. Mai 2019 um 22:49
    Zitat von Emma2

    Zu Deiner Anweisung, wie ich den "Lokaler Ordner" aufs NAS legen kann: Kann ich das nachträglich machen?

    Ich dachte, der liegt doch schon auf dem NAS. Du schreibst im ersten Beitrag "Der Archiv-"Lokaler Ordner" liegt jedoch auf meinem NAS."

    Zitat von Emma2

    Kann ich das nachträglich machen?

    Das kannst du auch später machen.

    Zitat von Emma2

    Heißt das, wenn ich einen anderen Pfad wähle, dann verschiebt TB meinen Nachrichtenspeicher dorthin?

    Jein! Wenn du schon beispielsweise in den Lokalen Ordnern etliche Ordner erstellt hast, in denen du Nachrichten gespeichert hast, musst du natürlich erst das Verzeichnis "Local Folders" kopieren und auf den NAS schieben und danach den Pfad umstellen.

    Wenn deine Lokalen Ordner leer sind, d. h. nur die Standardordner Papierkorb und Postausgang haben, kannst du natürlich sofort den Pfad umstellen und ein leeres Verzeichnis auf dem NAS anwählen. Dann wird TB dieses Verzeichnis für seine Lokalen Ordner benutzen. Auf keinen Fall verschiebt TB den Inhalt eines bestehenden Verzeichnisses oder das Verzeichnis samt dem Inhalt, wenn man den Pfad zum lokalen Ordner eines Nachrichtenverzeichnisses umstellt.

    Zitat von Emma2

    Gehören also immer ein Verzeichnis FOO.sbd mit einer Datei FOO zusammen, bilden einen Unterordner

    Sagen wir es mal so: ein Verzeichnis FOO.sbd hat alleine keine Existenzberechtigung im Ordner Local Folders (oder einem POP-Konten-Verzeichnis "pop.xxx.xx"). Es wird nicht mal als leerer Ordner in TB angezeigt. Es muss also immer mit einer Mbox-Datei FOO gekoppelt sein, dann wird es als Ordner "FOO" in TB angezeigt mit einem oder mehreren Unterordnern, je nachdem wie viele Mbox-Dateien sich in "FOO.sbd" befinden.

    Zitat von Emma2

    und können "beliebig" verschoben werden?

    Solche "Verkürzungen" sind mir ein Gräuel. :huh:

    Sie können im Profil verschoben werden (zusammen natürlich), aber auch nicht "beliebig", was nämlich auch heißen könnte "irgend wohin".

    Wenn man sie in ein IMAP-Konten-Verzeichnis "imap.xxx.xx" verschiebt, sind sie wirkungslos. Dagegen kann man sie in ein POP-Konten-Verzeichnis "pop.xxx.xx" verschieben. Oder auch innerhalb von Local Folders in einen anderen *.sbd Ordner, beispielsweise in einen schon bestehendes Verzichnis "Familie.sbd". Dann würde "FOO" (mitsamt seinen Unterordnern) ein Unterordner von "Familie".

    Wenn man FOO und FOO.sbd direkt in den Profilordner verschieben würde (wie ich es schon einige Male hier in Screenshots zu sehen bekam), wären sie ebenfalls wirkungslos, sozusagen unnützer Ballast, aber zum Glück auch nicht schädlich oder störend.

    Nachtrag:

    auf der GitHub Seite des Add-ons "LocalFolders" habe ich gerade diesen Fehlerbericht gefunden https://github.com/cleidigh/Localfolder-TB/issues/14

    Bei meinen Tests hatte ich die selben Fehlermeldungen beim Aufruf der Server-Einstellungen wie der Autor des Fehlerberichtes, der außerdem beschreibt (was auch wir beide festgestellt haben):

    "This new folder can NOT receive mails from account by drag/drop nor by Move to nor by message filter. It has erratic behaviour.. "

  • Archivierte Mails scheinen "weg" zu sein

    • Mapenzi
    • 22. Mai 2019 um 18:51
    Zitat von Emma2

    Werde das AddOn also erstmal deaktivieren oder gleich deinstallieren.

    Das Deaktivieren genügt. Ich habe eben nochmal getestet, einen neuen Lokalen Ordner "Essai" erstellt und mit einigen Tricks funktionsfähig gemacht. Das heißt, ich kann ihn zum Archivieren oder Verschieben oder Kopieren von Mails benutzen.

    Auch nach dem Deaktivieren des Add-ons bleiben die Ordner erhalten und sind auch noch funktionell genau wie andere Ordner, die ohne das Add-on in den Standard - "Lokalen Ordnern" von Thunderbird erstellt wurden. Du brauchst also vorerst nichts zu verschieben oder lôschen.

    Zitat von Emma2

    Bisher habe ich es so gemacht, dass ich mit Hilfe von Outlook die Mails aus den PST-Dateien ins Exchange-Postfach (IMAP) verschoben habe

    Verstehe ich das jetzt richtig, dass sich alle deine alten Nachrichten von Outlook schon in den auf Linux mit Thunderbird neu erstellten IMAP-Konten befinden?

    Zur Datenübernahme aus Outlook gibt es übrigens auch im Forum einen Hilfe-Artikel :

    Datenübernahme aus Outlook

    Dieser ist aber noch nicht aktualisiert, insofern er nicht erwähnt, dass seit Thunderbird 60 die Nachrichtendateien wieder direkt aus Outlook importiert werden können. Voraussetzung ist jedoch, dass Outlook noch auf dem selben PC installiert ist (und als Default-Mailclient definiert ist, glaube ich).

    Zitat von Emma2

    Ich wollte von zwei verschiedenen Thunderbirds (Desktop und Notebook) auf meine "Archive" zugreifen können. Aber wenn das nicht vernünftig geht, dann geht das eben nicht.

    Du willst also ein Teil der Nachrichten aus den IMAP-Konten in den Lokalen Ordnern archivieren, um sie aus den IMAP-Konten entfernen zu können. Und um danach mittels Thunderbird von zwei Computern auf diese Archive zugreifen zu können, hast du "Local Folders" auf den NAS verlegt. Das geht natürlich, wenn man danach in den Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > über den Button "Ordner wählen" den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers umstellt.

    Das sollte funktionieren.

    Zitat von Emma2

    Aber nochmal konkret nachgefragt: Kann ich einen Unterordner "einfach so" in den Ordner "Local Folders" kopieren?

    So allgemein kann man es nicht ausdrücken.

    Man kann Mbox-Dateien wie z. B. Inbox, Sent, Drafts, Archives, .... direkt in den Ordner ...\Mail\Local Folders\ einfügen.

    In Thunderbird erscheinen sie dann als Ordner "Posteingang", "Gesendet", "Entwürfe", "Archiv", .... in den Lokalen Ordnern.

    Man kann auch eine Datei "Archives" zusammen mit dem Ordner "Archives.sbd" in Local Folders einfügen, wobei der Ordner "Archives.sbd" seinerseits Mbox-Dateien wie z. B. 2017, 2018, 2019 enthalten kann. Das würde dann in den Lokalen Ordnern einen Ordner "Archiv" ergeben mit den Unterordnern 2017, 2018, 2019.

  • Archivierte Mails scheinen "weg" zu sein

    • Mapenzi
    • 22. Mai 2019 um 16:44
    Zitat von Emma2

    Das reine Erstellen eines "Loaker Ordner"-Objektes funktioniert nach meinem Dafürhalten übrigens recht komfortabel,

    Natürlich kann man diese neuen "Lokalen Ordner" komfortabel erstellen, die Problem beginnen erst hinterher, wenn sie nicht funktionieren wie du es selber bemerkt hast und weshalb du dieses Thema eröffnet hast, denn du fährst fort ...

    Zitat von Emma2

    aber wie Du jetzt bestätigst, funktionieren die Dinger dann eher nicht... es scheint tatsächlich so, dass meine verschobenen Mails ins Nirvana geschoben werden - jedenfalls kommen sie nicht am gewünschten Ziel an.

    Sie funktionieren nicht, es sei denn, man begibt sich ins Profil und macht sich die Finder schmutzig. Und nicht jeder weiß, was man im Profil machen muss, um die neu erstellten Lokalen Ordner funktionsfähig zu machen.

    Wozu also extra diese neuen Lokalen ORdner einrichten, wenn du dann nicht damit arbeiten kannst oder nur sehr unzuverlässig? Und Hilfe dazu kannst du im Forum nicht finden, dazu müsste man direkten Zugang zu deinem Bildschirm haben.

    Zitat von Emma2
    Was mache ich mit dem AddOn? Deaktivieren? Deinstallieren?

    Du kannst es vorerst deaktivieren, das wird die schon zusätzlich erstellten Lokalen Ordner und ihre Mails nicht entfernen.

    Zitat von Emma2

    - Die Mails, die sich erfolgreich in solchen Ordner befinden? Vorher wieder rausholen? (Ohne aktives AddOn wird es ja kaum gehen.)

    Du musst testen, ob das Deaktivieren die Mails unsichtbar macht. Ich glaube es nicht.

    Zitat von Emma2

    (Hintergrund: ich steige gerade recht erfolgreich, von MS-Windows/Outlook/MS-Office um auf Mint/Thunderbird/LibreOffice, muss dazu aber meine alten Daten konvertieren. Deshalb möchte ich eben meine PST-Archive "nach TB überführen"... und dazu erschien mir das AddOn (das mir übrigens jemand hier im Forum empfohlen hatte) recht geeignet...)

    Meines Wissens funktioniert der direkte Import aus Outlook seit der Version TB 60 wieder :

    https://support.mozilla.org/de/kb/zu-thund…ora-importieren

    Diese Import-Funktion war in den Versionen TB 45 und TB 52 wegen bestimmter Probleme deaktiviert, müsste aber seit TB 60 wieder funktionieren:

    https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…0/releasenotes/ ==>

    Fixed : Outlook import. Note: Mail, address book and settings need to be imported individually as "Import Everything" currently does not work.

    Ich habe vor ein paar Jahren für eine Freundin die Migration von Outlook auf einem PC zu Thunderbird auf einem MacBook Pro gemacht: zunächst Thunderbird auf dem PC installiert, dann über Extras > "Importieren" > Nachrichten" sämtliche Nachrichten in Thunderbird importiert. Nach dem erfolgreichen Import befanden sich diese in einem neuen Ordner "Outlook Importation Folder" in den "Lokalen Ordnern". Danach habe ich den kompletten Anwendungsordner "Thunderbird" vom PC auf das MacBook Pro übertragen.

    Wenn du den PC noch hast, solltest du darauf Thunderbird installieren und dort den Import aus Outlook durchführen. Den resultierenden Ordner "Outlook Importation Folder" könntest du problemlos auf den Linux Computer übertragen und im Profilorder in den Ordner ...\Mail\Local Folders\ einfügen.

    Zitat von Emma2

    ... und dann noch, weil ich noch nicht so richtig firm mit Linux noch TB bin: wenn ich jetzt alles in DEN EINEN Lokalen Ordner archiviere, wie sichere ich den dann? Kann oder gar sollte ich einfach das entsprechende Verzeichnis auf mein Daten-NAS schieben? Ist es das Verzeichnis .thunderbird? Das ganze Verzeichnis?

    Um seine Nachrichten-Dateien zu sichern, braucht man sie nicht extra aus dem Profilordner auszulagern.

    Man braucht also auch nicht dieses Add-on, um xx Lokale Ordner zu erstellen, weil man selbige dann auslagern will.

    Man kann doch ebenso gut den kompletten Anwendungs-Ordner "Thunderbird" (oder bei dir .thunderbird) auf einer externen Festplatte oder in der Cloud sichern, dann ist alles gesichert, nicht nur die Nachrichtendateien sondern auch Adressbuchdateien, Einstellungen, Konten-Einstellungen ,.... usw.

    Ich bin nicht grundsätzlich gegen das Auslagern von Nachrichten-Dateien wie z. B. des Ordners "Local Folders". In bestimmten Ausnahmefällen kann ein besonderer Grund dafür vorliegen, z. B. wenn man von zwei verschiedenen PC oder zwei verschiedenen Profilen auf die selben "Local Folders" Zugriff haben will.

    Das Problem beim Auslagern von Nachrichtendateien ist eben, dass die meisten Nutzer das nach einigen Monaten oder spätestens bis zur nächsten Migration auf einen andern PC vergessen haben. Dann kommen sie hier ins Forum und weinen: ich habe mein Profil wie in eurer Anleitung beschrieben auf den neuen PC übertragen, alle Konten sind da aber die alten Nachrichten sind weg!

    Es gibt sicher auch unter Linux bestimmte Tools, die automatische Backups der wichtigen Daten machen.

    Bei mir unter macOS wird jeden Tag oder jeden zweiten Tag mittels des Programms "TimeMachine" eine Sicherungskopie der Festplatte auf einer externen HD gemacht. Zusätzlich noch täglich eine durch ein Kalender-Ereignis ausgelöste automatische Kopie des Anwendungsordners "Thunderbird" auf Dropbox.

  • Archivierte Mails scheinen "weg" zu sein

    • Mapenzi
    • 22. Mai 2019 um 11:52

    Hallo Emma2,

    Zitat von Emma2

    Wie berichtet will ich gern meine alten Mails "achivieren" und habe hierfür ein paar "Lokaler Ordner"-Objekte erstellt.

    Leider gibst du erst in deinem Beitrag #5 an, dass du die "Lokaler Ordner"-Objekte mittels des Add-ons "LocalFolders" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/localfolder/ erstellt hast. Das ist sehr wichtig, wie wir in der Folge sehen werden. Die Erstellung eines neuen lokalen Ordners ist ein regelrechter Hindernislauf.

    Zitat von Emma2

    Kurioserweise erhalte ich, wenn ich EINE Mail auswähle und dann auf "Archivieren" klicke, recht "häufig" die folgende Meldung: "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten herunterzuladen. Löschen Sie alte E-Mails, leeren Sie den Papierkorb sowie komprimieren Sie Ordner und versuchen Sie es anschließend erneut."

    Ich teste das Add-on schon seit zwei Stunden und habe bislang keine Methode gefunden, wie man auf einfache Weise einen neuen lokalen Ordner erstellen kann, in dem man z. B. - so wie du es beabsichtigst - Mails aus einem ein POP- oder IMAP-Konto archivieren kann. Beim Versuch, Mails aus einem POP-Konto in den von mir erstellten Archiv-Ordner des neuen Lokalen Ordners "NeuerVersuch" zu archivieren, habe ich die selbe Warnung bekommen wie Du. Sie ist natürlich völlig unsinnig, da auch bei mir kein Platzmangel besteht, weder im noch leeren Archiv-Ordner noch auf meiner Festplatte. Danach passiert überhaupt nichts mehr beim Versuch zu archivieren, auch lassen sich Mails nicht in den neuen Ordner "Archiv" verschieben oder kopieren.

    Zum Glück habe ich das Add-on in einem meiner "Test"-Profile getestet, denn das Erstellen eines neuen Lokalen Ordners hat mir mehrfach den Ordner "Mail" im Profilordner zerschossen, wie diese Screenshots zeigen:

    Hier die Ansicht in Thunderbird

    Hier das totale Chaos im Ordner "Mail" im Profil nach Anlegen von "NeuerVersuch"

    Zum Glück kenne ich mich ein bisschen mit dem Thunderbird Profil aus und kann das alles wieder "reparieren". Bei meinem vorigen Versuch mit dem lokalen Ordner "Versuchsordner" brauchte ich nur eine kleinere Korrektur im Profilordner vorzunehmen, da ich bemerkte, dass beim Erstellen des neuen lokalen Ordners "Versuchsordner" zwei unterschiedliche Speicher-Ordner "Versuchsordner" und "Versuchsordner-1" im Ordner "Mail" im Profil angelegt wurden. Nachdem ich das bereinigt hatte, konnte ich auch ohne Probleme Mails aus einem anderen Konto in "Versuchsordner" archivieren oder verschieben.

    Ich kann einstweilen nur davon abraten, dieses Add-on zu benutzen, um neue Lokale Ordner zu erstellen zum Speichern von Nachrichten. Es gibt zu viele Fallstricke beim Erstellen von funktionellen lokalen Ordnern, selbst für mich als erfahrenen Benutzer von Thunderbird.

    Ich werde mich mit dem Entwickler des Add-ons in Verbindung setzen, um ihm meine Probleme beim Erstellen von neuen Lokalen Ordnern mitzuteilen.

    Ich sehe jetzt gerade, dass ein Benutzer vor einer Woche auf der Add-on Seite eine Bewertung geschrieben hat, die auf Probleme beim Verschieben von Mails hinweist. In seiner Antwort meint der Entwickler, dass das Problem von der aktuellen Version 60.6.1 herrührt und dass er an einem Update arbeitet:

    Man kann als Alternative in den "normalen" Lokalen Ordnern von Thunderbird beliebig viele thematische Ordner erstellen und in diesen Nachrichten durch Verschieben oder Kopieren speichern.

  • Lokaler Ordner, vorhandene Mails versehentlich gelöscht

    • Mapenzi
    • 21. Mai 2019 um 13:17

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Mapenzi hat den gleichen Verdacht wie ich,

    Ich weiß jetzt nicht, welchen Verdacht du meinst.

    Christiane hatte mehrere POP-Konten, die alle im globalen Posteingang (Lokale ORdner) zusammen gefasst waren.

    Dann wollte sie aber wieder getrennte Kònten haben und hat alle Konten als IMAP-Konten neu erstellt. So habe ich jedenfalls ihren Satz

    "Habe die in dem Lokalen Ordner vorhandenen Mailkonten als "neue" Konten eingerichtet und getestet, ob sie Mail empfingen/ob ich Mails von dort versenden konnte." interpretiert

    Damit bestanden für die selben Adressen PoP-Konten und IMAP-Konten gleichzeitig nebeneinander, dazu noch einige unpassende Einstellungen .... etc, was zu den geschilderten Komplikationen und dem Nachrichtenverlust führte.

    Gruß

  • Lokaler Ordner, vorhandene Mails versehentlich gelöscht

    • Mapenzi
    • 21. Mai 2019 um 00:27
    Zitat von Christiane

    Kann ich bei den IMAP-Konten es nicht einstellen, daß NUR die Dateien auf dem Server, aber nicht die in den Lokalen Ordner nach einer Weile gelöscht werden? Die Beschreibung bei "Synchronisation und Speicherplatz" läßt mich befürchten, daß parallel zu den Löschungen vom Server auch die lokal gespeicherten Mails verschwinden.

    Die Einstelllungen Synchronisation & Speicherplatz gelten nur für das jeweilige IMAP-Konto und haben keinerlei Einfluss auf die Mails in den "Lokalen Ordnern". Alles was du in den Ordnern der "Lokalen Ordner" gespeichert hast, ist sicher vor dem Zugriff des Servers. Wenn du also Mails in deinen IMAP-Konten löschst,werden sie auch auf dem Server gelöscht (und umgekehrt). Wenn du also Mails eines IMAP-Kontos in die Lokalen Ordner kopierst oder archivierst, werden diese nicht gelöscht, sobald du das Original aus dem IMAP-Konto löschst.

    Dein Problem kam daher, dass du für dein E-Mailadressen ursprünglich POP-Konten (noch dazu im globalen Posteingang) eingerichtet hattest bzw. immer noch hast und nun die selben Adressen neu als IMAP-Konten eingerichtet hast, ohne den Nachrichtenabruf der POP-Konten zu deaktivieren. Zu allem Überfluss hast du auch noch die Einstellung "Speicherplatz" der Lokalen Ordner derart geändert, dass die Mails automatisch nach 5 Tagen gelöscht wurden. ich hoffe, dass du das inzwischen korrigiert hast.

    Du solltest jetzt noch alle deine POP-Konten entfernen über Extras > Konten-Einstellungen > POP-Konto selektieren > dann über das Klapp-Menü "Konten-Aktionen" > "Konto entfernen". Das Entfernen der POP-Konten hat keinen Einfluss auf die Inhalte der "Lokalen Ordner", diese bleiben davon unberührt.

    Ich befürchte einfach, dass solange diese alten POP-Konten neben den neu eingerichteten IMAP-Konten bestehen bleiben, die Gefahr groß ist, dass du eine neue Ungeschicklichkeit mit negativen Folgen begehst.

    Zitat von Christiane

    Und dann würde ich gerne dem Forum eine kleine Spende zukommen lassen - ich habe jedoch keine PayPal-Konto, könnte nur eine Direktüberweisung tätigen. Gibt es da eine Bankverbindung?

    Das kann ich dir leider nicht beantworten, da müsstest du mal Thunder fragen, den Betreiber dieses Forums.

    Falls er nicht durch die Nennung seines Namens benachrichtigt wird, kannst du ihn über eine sogenannte Konversation kontaktieren:

  • Lokaler Ordner, vorhandene Mails versehentlich gelöscht

    • Mapenzi
    • 20. Mai 2019 um 19:29
    Zitat von Christiane

    ich habe jetzt die richtige Inbox (Inbox und nicht INBOX) gefunden, sie hat etwas über 55 MB.

    Man muss alles kontrollieren :) ich hatte ja geschrieben, dass wir die Datei Inbox brauchen, die sich in ...\Mail\Local Folders\ befindet

    Zitat von Christiane

    Anzahl der Mails: ca. 50 Stück, zurückgehend bis Oktober 2018, das dürfte die am längsten zurückliegende, unbeantwortete Mail - und dementsprechend auch die richte Inbox-Datei - sein.

    OK, das scheint die richtige zu sein!

    Zitat von Christiane

    (Die Auslagerung des Profils nach D:/ hat übrigens den Grund, daß von dort täglich eine Datensicherung läuft).

    Warum hast du das nicht früher geschrieben? Dann hast du doch wahrscheinlich noch ein Backup des Ordners \Mail\Local Folders\ von vor dem Zeitpunkt, als du deine Konten neu als IMAP-Konten eingerichtet und mit dem Verschieben von Mails angefangen hast. Lässt sich das überprüfen? Wenn ein solches Backup vorliegt, dann müsstest du sogar eine wesentlich größere Datei Inbox finden als die aktuelle.

    Zitat von Christiane

    Das Add-On "Recover" ist installiert und bei der Add-Ons-Verwaltung erkennbar. Wie muß ich nun vorgehen, um die Wiederherstellungsaktion zu starten?

    Rechts-Klick auf den Posteingang in den Lokalen ORdnern > Recover Deleted Messages :

    Danach werden nacheinander zwei "hängende" Fensterchen mit einer "Java-Script Anwendung" - Meldung angezeigt, jedes Mal auf OK klicken.

    Am Ende wird "Deleted_emails" als Unterordner des Posteingangs erstellt, in dem sich die wiederhergestellten Mails befinden sollten. In meinem Test von eben hat das Add-on wieder mal nichts gefunden, obwohl sich Mails mit dem X-Mozilla-Status 0009 in der Datei Inbox befinden:

    Wenn es als auf diese Weise nicht klappt, kannst du immer noch deine Datei Inbox im Text-Editor öffnen und alle X-Mozilla-Status Werte auf 0000 ändern.

    Wenn du aber in deinen Backups noch eine Inbox Datei mit einem Datum von vor deinen Manipulationen findest, würde ich sie kopieren, in Inbox-1 umbenennen und dann bei beendetem Thunderbird in D:\THUNDERBIRD\Mail\Local Folders\ hier einfügen. Beim nächsten Start von TB hättest du dann in den Lokalen Ordnern einen neuen Ordner namens "Inbox-1", in dem sich alle deine älteren Mails befinden! Die neueren Mails (der letzten Tage) müssten sich ja in den IMAP-Konten befinden.

    Diesen Ordner Inbox-1 könntest du später umbenennen in beispielsweise Posteingang_alt

    Zitat von Christiane

    bin nicht mehr die Jüngste

    Falls es dich trösten kann, ich auch nicht 8)

  • Lokaler Ordner, vorhandene Mails versehentlich gelöscht

    • Mapenzi
    • 20. Mai 2019 um 09:21

    Mir ist inzwischen noch etwas eingefallen:

    wenn du in den Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Speicherplatz die Aufbewahrungsdauer auf 5 Tage eingestellt hast, dann erklärt das, warum die älteren Nachrichten in den Lokalen Ordnern automatisch gelöscht wurden. Aber diese Einstellung wirkt nur lokal, also nicht auf die Posteingänge deiner neu erstellten IMAP-Konten, auf die du zuvor Nachrichten aus den Lokalen Ordnern verschoben oder kopiert hast.

    Was ich bisher nicht bedacht hatte: möglicherweise hattest du in den Server-Einstellungend deiner alten POP-Konten die Standard-Einstellung, dass Mails nach 14 Tagen vom Server gelöscht werden, nicht verändert (oder höchstens die Zahl der Tage). Da diese POP-Konten nach dem Einrichten der selben Adressen als IMAP-Konten bislang weiterhin bestehen, würde diese Einstellung erklären, warum die älteren Mails auch in den IMAP-Konten automatisch verschwinden. Denn wenn sie vom Server gelöscht werden, kann TB sie auch nicht mehr in den IMAP-Konten anzeigen.

    Du solltest deshalb unbedingt die Server-Einstellungen aller POP-Konten überprüfen und dich vergewissern (siehe meinen Screenshot "Server-Einstellungen" von gestern), dass ein Haken gesetzt ist vor ⍌ "Nachrichten auf dem Server belassen" und kein Haken gesetzt ist vor ▢ "Lösche Nachrichten vom Server nach xx Tagen".

  • Lokaler Ordner, vorhandene Mails versehentlich gelöscht

    • Mapenzi
    • 19. Mai 2019 um 23:57
    Zitat von Christiane

    Das ist ein Auszug aus der aus INBOX generierten .txt-Datei:

    Hast du denn überhaupt die richtige "Inbox" Datei erwischt? Ich habe da meine Zweifel, da die durchweg in Großbuchstaben geschriebenen Dateien "INBOX" nur bei IMAP-Konten zu finden sind, während die "Inbox" geschriebenen Dateien sich in den pop.xxx.xx-Ordnern und in Local Folders befinden.

    Die zu untersuchende "Inbox" Datei befindet sich in ...\Mail\Local Folders\

    Wie groß (in MB) ist denn die Datei, von der du einen Auszug zeigst?

    Zitat von Christiane

    Alle haben jedoch den X-Mozilla-Status: 0001. Ich erkenne Mails, die in der Tat noch nicht beantwortet wurden bzw. noch nicht erledigt sind und die ich wieder reaktiviert haben möchte, wie auch solche, die bereits erledigt sind.

    Wenn alle den X-Mozilla-Status: 0001 haben, dann kann es sich eigentlich nur um neue Nachrichten handeln. Ich hatte insgeheim gehofft, dass nach dem automatischen Löschen der Mails, die älter als 5 Tage sind, der Ordner Posteingang noch nicht komprimiert worden ist. Denn nur dann kann man noch Nachrichten mit dem X-Mozilla-Status: 0008, 0009 oder 0018 in der Inbox-Datei finden, die man durch Ändern ihres X-Mozilla-Status wiederherstellen kann.

    Erst das Komprimieren des Ordners Posteingang in Thunderbird entfernt die als gelöscht gekennzeichneten Mails aus der entsprechenden Mbox-Datei "Inbox".

    Zitat von Christiane

    Kann ich alle auf Status 0000 ändern und später die bereits erledigten wieder löschen?

    Das kannst du machen wie du willst, damit werden halt alle vorhandenen Mails wieder als ungelesen angezeigt.

    Aber das bringt die durch deine unglückliche Einstellung gelöschten Mails nicht zurück, die älter als 5 Tage waren. Und darum geht es doch in diesem Thread, oder?

  • Lokaler Ordner, vorhandene Mails versehentlich gelöscht

    • Mapenzi
    • 19. Mai 2019 um 14:34
    Zitat von Christiane

    ich sehe auch keine POP-Konten im Lokalen Ordner:

    Nicht in den Lokalen Ordnern, sondern darüber!!

    Die POP-Konten müssten im linken Teil des Fensters der Konten-Einstellungen oberhalb der Lokalen Ordner angezeigt werden. Ich mache noch einmal einen etwas größeren Screenshot, damit es deutlicher wird:

    In den Server-Einstellungen jedes POP-Kontos musst du die drei rot umrahmten Einstellungen deaktivieren.

    Dein Screenshot zeigt übrigens, dass der Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner aus dem Profil von Thunderbird ausgelagert wurden auf D:\

    Zitat von Christiane

    Und bei der Installation der xpi-Datei (gemäß Anweisung im Forumsbeitrag) bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    In TB gehe nach Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration > Konfiguration bearbeiten > (akzeptiere die Warnung) > gib strict in die Suchzeile ein und ändere den Wert der Einstellung "extensions.strictCompatibility" durch Doppelklick von "true" auf "false". Danach installiere das Add-on.

  • __Altes Adessbuch in neues Adressbuch kopieren

    • Mapenzi
    • 19. Mai 2019 um 11:01

    Hallo,

    Zitat von fbmeil

    abook.mab (8kB) und abook-1.mab (27KB) habe ich aus einer Sicherungsdatei, die leere abook.mab (2KB) überschrieben. Leider ist nach dem TB-Start immer noch das Adressbuch leer.

    Die Größe dieser Dateien passt nicht zu deiner folgenden Aussage:

    Zitat von fbmeil

    Nur einige von allen alten Adressen übernommen, 61 und 68 Adr., ohne Listen - Auswahl nicht erkennbar.

    Sollten ca. 200 Adressen sein, mit vielen Listen.

    Ich habe gerade in mehreren Profilen die Zahl der Kontakte in verschiedenen Adressbüchern überprüft und mit den Größen der jeweiligen *.mab Dateien im Profil verglichen. Dabei fand ich u. a. folgende Werte:

    • abook.mab -- > 42 kB --> 154 Kontakte

    • abook-1.mab --> 8 kB --> 28 Kontakte

    • history.mab --> 13 kB --> 36 Kontakte

    • abook.mab --> 18 kB --> 48 Kontakte

    • history.mab --> 16 kB --> 49 Kontakte

    • abook-1.mab --> 267 kB --> 209 Kontakte

    Wenn ich meine Zahlen mit deinen vergleiche, dann halte ich es fûr unwahrscheinlich, dass deine *.mab Dateien mit Größen von 8 und 27 kB ungefähr 200 Adressen enthalten könnten

    Zitat von fbmeil

    Daher vermute ich, dass doch mehr als nur die 1-2 abook*.mab-Dateien de Inhalt und die Struktur des Adressbuch dar stellen.

    Standardmäßig gibt es in Thunderbird das "Persönliche Adressbuch" (abook.mab) und "Gesammelte Adressen" (history.mab).

    Zusätzlich erstellte AB werden als abook-x.mab Dateien im Profil gesichert, importierte Adressbücher als impab.mab bzw. impab-x.mab Dateien.

    Suche in der Sicherungskopie deines alten Profilordners nach allen vorhandenen *.mab Dateien.

    Man kann übrigens die .mab Dateien in einem Text-Editor öffnen und Kontaktnamen und E-Mailadressen im Klartext lesen. Das wäre eine Möglichkeit für dich, die Zahl der Kontakte in den Dateien mit der in deinen aktuellen Adressbüchern zu vergleichen.

    Es gibt auch eine Erweiterung fûr Thunderbird, mit der man *.mab Dateien direkt importieren kann.

    Es handelt sich um "MoreFunctionsForAddressbook" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html

    Nach Installieren der Erweiterung das Adressbuch-Fenster von Thunderbird öffnen usw wie hier gezeigt:

    Gruß

    Mapenzi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™