1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Import von maildir

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2019 um 21:09
    Zitat von Ruhezone

    Ob die darin befindlichen Textdateien nach dem Umbenennen in *.eml für den Thunderbird lesbar sind, würde ich sicherheitshalber ausprobieren. Am besten mit einer Datei, die mehrere Anhänge enthält.

    Guter Hinweis: bevor man sich die Mühe macht, mit Automator den Workflow zum Umbenennen zu erstellen, sollte ein Test durch manuelles Anhängen der Endung .eml an eine maildir Datei und anschließendem Verschieben in einen Ordner in TB gemacht werden; idealerweise natürlich mit einer Datei mit Anhang.

  • Import von maildir

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2019 um 20:20
    Zitat von havanna

    Hey, vielen Dank für diesen Tip -

    Welchen meinst du? Den mit dem Sichtbarmachen der unsichtbaren Ordner und Dateien? Also war doch alles versteckt!!!

    Zitat von havanna

    Jetzt zur großen Preisfrage - wie bekomme ich diese ganzen Mails wieder zurück in mein Postfach oder in das neue, was ich mir hierfür angelegt habe.

    Ganz einfach. Du erstellst einen "Workflow" mit Automator.app und bearbeitest damit massenhaft die Hunderte oder Tausende maildir Dateien in jedem "cur" Ordner, indem du an jede Datei die Endung .eml anhängst. Wenn der Workflow erst mal erstellt ist, dauert das Umbenennen nur einige Sekunden. Die resultierenden Dateien kannst du markieren (meinetwegen in Paketen von 200 oder 300) und manuell per drag & drop in einen beliebigen Ordner in Thunderbird verschieben.

    Ich habe solche Workflows bzw. Services zum Umbenennen mit Automator.app erstellt, aber da sie in Französisch sind, hilft dir das nicht viel.

    Mit diesem YouTube Video solltest du das aber selber schaffen : youtube.com/watch?v=QDF0736anRY

  • GMX: gewisse Ordner POP3 gewisse Ordner IMAP möglich?

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2019 um 19:26

    Hallo,

    Zitat von viennabirdlike

    Ordner der Sorte B: sollen nur lokal über Thunderbird zugänglich sein, nachschlagbar wie in einer Bibliothek

    De "Lokalen Ordner" von Thunderbird sind dein Freund ;)

    Dort kannst du (nahezu) beliebig viele Ordner und Unterordner erstellen, um die aufhebenswerten Nachrichten aus deinem IMaP Postfach zu speichern.

    Gruß

  • Import von maildir

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2019 um 19:15

    Gerade fällt mir ein: handelt es sich vielleicht um "unsichtbare" Ordner/Dateien ???

    Lass doch mal die versteckten Ordner und Dateien anzeigen: benutze wieder die Ansicht als Liste in deinem Finder-Fenster wie in deiner letzten Bildschirmkopie und drücke gleichzeitig die Tasten Shift + ⌘ + Punkt/Semikolon.

    Dann kommen vielleicht solche Sachen zutage wie hier :

    Ich hoffe aber, dass es bei dir die gesuchten maildir Dateien sind ;)

  • Schrift vergrössern

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2019 um 18:32
    Zitat von rekem

    also der Bereich rechts unten wo der Mailt-Text steht.

    Mich interessiert, was der Themenersteller möchte, nicht was dir deine Glaskugel sagt ;)

  • Import von maildir

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2019 um 17:45

    Ich weiß es nicht, ich hatte noch nie mit einem solchen "Backup" zu tun.

    Hast du mal systematisch ⌘ + I für jeden angezeigten Unterordner und jede angezeigte Datei gemacht?

  • Import von maildir

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2019 um 17:30

    Wenn du auf den Unterordner "cur" klickst, passiert nichts?

    Was sagen die Informationen über den Unterordner "cur" (⌘ + I)?

  • Import von maildir

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2019 um 17:08
    Zitat von havanna

    Ich würde gerne alle "alten" Mails aus dem Backup nun in den neuen Ordner integrieren.

    In welchen neuen Ordner deines in Thunderbird neu angelegten Kontos?

    In meinem Screenshot hats du wahrscheinlich inzwischen gesehen, dass sich im Thunderbird Profil die im maildir Format gespeicherten Nachrichten in einem Ordner wie zum Beispiel /http://pop.xxx.xx/Inbox/cur/ befinden.

    Man kann leider nicht sehen, was sich in dem Ordner "cur" deines Screenshots befindet. Sollte er tatsächlich die Dateien von Zig-Tausenden (20 GB !!!) von E-Mails enthalten? Gibt es noch andere cur Ordner in den anderen im Screenshot sichtbaren Ordnern?

  • Import von maildir

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2019 um 16:49

    Hallo Tobi,

    ich weiß leider nicht, welche Unterordner dieser Backup Ordner "Maildir" beinhaltet und was sich wiederum in diesen Unterordnern befindet. Ein Screenshot wäre wahrscheinlich hilfreich. Ist der Name "Maildir" des Backups nur zufällig gewählt worden?

    Ich dachte zunächst, dass du möglicherweise das "maildir" Speicherformat von Thunderbird gewählt hattest. Das passt aber nicht, da du angibst, bei deinem ehemaligen Provider Apple Mail benutzt zu haben.

    Es wäre also jetzt sehr wichtig zu wissen, in welchem Format die Ordner bzw. Nachrichten dieses "Maildir" Backups vorliegen.

    Zitat von havanna

    Ich habe eine Unterordnerstruktur, wo jeder meiner Kunden ein eigenen Postfach hat.

    Auch diese Aussage ist für mich nicht ganz verständlich. Hast du tatsächlich für jeden deiner Kunden eine eigene E-Mail-Adresse, also ein eigenes Konto in Thunderbird? Oder vielmehr eine spezielle Ordner/Unterordnerstruktur für jeden Kunden?

    Und haben alle diese Konten Einstellungen für eine unbeschränkte Aufbewahrungsdauer?

    EDIT:

    ich sehe gerade, dass Thunder ebenfalls das Thema maildir Format aufgegriffen hat.

    Sollten die Nachrichten in dem Backup tatsächlich im maildir Format vorliegen, ist das überhaupt kein Problem.

    Man braucht diesen endungslosen maildir Dateien in einem Massenprozess nur jeweils die Endung .eml anzuhängen, wonach man die *.eml Dateien massenhaft per drag & drop in einen beliebigen Ordner verschieben kann.


    Gruß

  • Grafiken werden nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2019 um 14:31

    Du hast mich falsch verstanden (oder ich habe mich nicht verständlich ausgedrückt, weil du das Wort "unter" wörtlich genommen hast ;)

    Ich meinte das Untermenü von "Ansicht" > "Nachrichteninhalt" > ..... wie es mein Screenshot zeigt :

  • Grafiken werden nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2019 um 12:34

    Hallo,

    schau mal nach unter dem Menü Ansicht > Nachrichteninhalt und berichte uns, welche Einstellung aktiv ist.

  • Schrift vergrössern

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2019 um 12:32

    Hallo Arran,

    Zitat von Arran

    wo und wie ich die Schrift im TB veränden kann?

    Kannst du präzisieren, in welchem Bereich der Benutzeroberfläche von Thunderbird du Schriftart und Schriftgröße individuell gestalten willst?

  • Sortierreihenfolge global ändern

    • Mapenzi
    • 21. Februar 2019 um 10:34
    Zitat von Hubert1965

    Die bereits existierende Sortierungen der bereits bestehenden Ordner wird natürlich nicht verändert.

    Danke für deinen Test. Mir ist es inzwischen auch gedämmert, dass sich eine Änderung der Einstellung "mailnews.default_sort_order" nur auf neue Konten (oder Ordner) auswirken könnte...

  • Sortierreihenfolge global ändern

    • Mapenzi
    • 21. Februar 2019 um 10:29
    Zitat von graf.koks

    Schau mal nach bei Extras / Einstellungen / Erweitert / Konfig. bearbeiten

    in der Mac-Version sind die Einstellungen von Thunderbird auf diese Weise nicht zu finden (siehe meine obige Antwort).

  • Sortierreihenfolge global ändern

    • Mapenzi
    • 21. Februar 2019 um 10:25

    'tschuldige, ich dachte du bist schon ein "alter Hase" :)

    Also hier der Weg zum Konfigurations-Editor in der Mac-Version von TB:

    Bei geöffnetem Thunderbird oben links in der Mac-Menüleiste das Menü "Thunderbird" aufklappen > "Einstellungen" wählen (oder Tastenkürzel ⌘ + Komma oder auf den "Hamburger"-Button klicken > Einstellungen > Einstellungen), das Tab "Erweitert" öffnen, "Allgemein" anklicken und dann auf den Button "Konfiguration bearbeiten..." klicken.

    "Hamburger-Button" https://en.wikipedia.org/wiki/Hamburger_button

  • Sortierreihenfolge global ändern

    • Mapenzi
    • 21. Februar 2019 um 09:34

    Hallo,

    Zitat von Hubert1965

    Gibt es eine einfache Möglichkeit, um Thunderbird zu sagen, dass die Standardsortierung für alle Ordner und für alle Zeiten genau umgekehrt sein soll?

    Das sollte sich über den Konfig-Editor einstellen lassen :

    https://superuser.com/questions/1351…-in-thunderbird

    oder mittels der Erweiterung "SortPref" https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderbird/addon/sortpref/

    Ich habe beide Methoden getestet, bei mir funktionieren sie nicht.

    gruß

  • Wiederherstellung von zwei IMAP Email Konten aus einem Profil, ein IMAP Konto nicht mehr existent

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2019 um 17:52

    Fein, dass es geklappt hat, und danke für die Rückmeldung!

  • Vervollständigen / Nutzung der eMailadressen aus den Adressbüchern

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2019 um 18:43

    Hello,

    ist ein Haken gesetzt in der entsprechenden Einstellung?


    Benutzt du vielleicht eine Erweiterung, die darauf Einfluss haben könnte?

  • Versendete Mails ( Empfängeradresse ) nicht im Adressbuch speichern

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2019 um 16:17

    Hallo,

    gehe in Extras > Einstellungen > Verfassen > Adressieren und entferne den standardmäßig vorhandenen Haken bei "Adressen beim Senden automatisch hinzufügen zu : > (Gesammelte Adressen)"

    Gruß

  • Nach Umstellung von POP3 auf IMAP - Mails werden ungewollt aus dem Papierkorb gelöscht

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2019 um 11:57
    Zitat von Franconian

    Ich meine das Problem ist schon gefunden: Es wird die Mail App vom iPhone sein, da ist standardmäßig eingestellt, dass der Papierkorb nach einer Woche geleert wird

    So ist es, ich habe es gestern gerade in den tief verschachtelten Einstellungen gefunden.

    Bei Verwendung des Standard-Emailclients "Mail" ist die Standardeinstellung für das automatische Leeren des Papierkorbs "eine Woche". Der Benutzer kann für das Leeren des Papierkorbs aber wählen zwischen "1 Tag", "1 Woche", "1 Monat" und "Nie" :

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™