Entschuldigung
Is schon gut, war ja nicht als Schimpfe gemeint
Entschuldigung
Is schon gut, war ja nicht als Schimpfe gemeint
ich könnte mir aber eher vorstellen, dass der Forenbetreiber, von dem die mails automatisch versendet werden, reagiert hat.
Jetzt verstehe ich endlich, worum es geht. Nämlich nur um Mails von einem bestimmten Absender, und zwar um Benachrichtigungen von einem Forum. Das hat wahrscheinlich mit Thunderbird überhaupt nichts zu tun, sondern mit deinen Einstellungen in dem betreffenden Forum.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass die Benachrichtigungen von Thunderbird als Spam eingestuft und in den Junk-Ordner oder den Papierkorb verschoben wurden.
Dann hattest du, wie wohl die meisten, keine Erweiterung, die einen absoluten Pfad auf c:\programme enthält.
Ich habe noch nie eine Erweiterung gesehen, die einen absoluten Pfad auf C:/Programme enthält. Das sollte doch dann auch bei den Mozillanern bekannt sein. ESET habe ich noch nie auf einem Mac eingesetzt.
Und du bist sicher, dass du bestimmte Nachrichten nie erhalten hast? Haben dir Korrespondenten bestätigt, dass sie dir E-Mails gesendet haben, die du nie zu Gesicht bekommen hast?
Benutzt du Nachrichtenfilter oder die Archiv-Funktion von TB?
Hast du im Papierkorb nachgeschaut oder die globale Suche bemüht?
Deshalb sollte der Umzug auf einen anderen Rechner nicht durch das Kopieren eines gesamten Profils erfolgen.
Da kann ich dir nicht zustimmen außer natürlich in den Fällen, in denen Teile des Profils (z. B. Kontenordner oder der komplette Ordner "Mail") ausgelagert wurden.
Ich selber habe es noch nie erlebt, dass beispielsweise das Kopieren und Einfügen des kompletten Ordners "Thunderbird" nicht klappt. Sogar systemübergreifend zwischen Windows und macOS, wie ich es vor ein paar Jahren mal in beiden Richtungen getestet habe.
Auch die Mozillazine KB rät in dem Hilfe-Artikel http://kb.mozillazine.org/Moving_your_pr…r_-_Thunderbird nicht vom Kopieren des Profilordners oder seines Inhalts.
Hallo,
Dort sind die EMails auch nicht.
Liegt dann ja nicht an TB
Ist das selbe Mail-Konto auch noch auf einem anderen Gerät eingerichtet?
Gruß
Hallo,
Keine provokative Frage, sondern wirklich sachlich gemeint: kann mir jemand erklären, warum ich auf diese meine Frage keine Antwort bekommen habe?
Das bedeutet in der Regel, dass keiner der aktiven Helfer und Mitleser eine Antwort auf deine Frage hatte. So etwas kommt vor, und nach einigen Tagen versinkt ein Thema in den Tiefen des Forums, besonders wenn es sich um ein recht aktives Forum handelt.
Es hat auch keinen Sinn, auf ein Add-on zu verweisen, das nicht mehr in der aktuellen TB-Version funktioniert.
Hallo,
In der Fehlermeldung ist angegeben 5tqhvtrd.default
Dieses Profil gibt es unter Britta aber nicht. Nur ueabefgv.Britta
Ist das nicht logisch nach dem, was du laut deinem Beitrag #4 gestern durchgeführt hast?
"mit ProfilManager neues Profil angelegt, altes "default" gelöscht von anderem Rechner das gesamte (funktionierende) Profil da hinein kopiert"
Ich nehme an, dass du das neue Profil ueabefgv. Britta genannt hast, dass das Profil auf dem andern Rechner 5tqhvtrd.default heißt und dass du vom anderen Rechner den gesamten Inhalt des Profils 5tqhvtrd.default in den neuen Profilordner kopiert hast. Das bedeutet, dass bestimmte absolute Pfade immer noch auf das alte Profil 5tqhvtrd.default weisen, aber nicht mehr gültig sind. In den meisten Fällen ist das TB egal, da er dann den relativen Pfad benutzt.
Ich kann mich an ein uraltes Add-on (TB AutoCorrect) erinnern, das jedes Mal nicht mehr funktionierte, wenn ich das Profil umbenannt habe. Mit dem Ändern des Profilnamens war der in der prefs.js Datei festgeschriebene Pfad zu einer gewissen "autocorrect.txt" Datei im Ordner "extensions" im Profil ungültig geworden, und ich musste jedes Mal den Pfad manuell in der prefs.js Datei oder im Konfig Editor ändern.
Löschen einzelner Kontakte in CardBook wirkt sich wegen der Synchronisation in beiden Richtungen auch auf das Adressbuch Kontakte in iCloud aus.
Wenn du aber das Adressbuch selber in Thunderbird-CardBook löschst, dürfte das Adressbuch Kontakte in iCloud nicht davon betroffen werden. Schlimmstenfalls kann man auf der iCloud Seite eine Wiederherstellung des Adressbuchs durchführen.
Der Trick war eben auf "Symbol" zu klicken und schau mal da, öffnen sich schon die gesuchten Gruppen!
Du müsstest deine Gruppen aber auch in der Kolonne "Anzeigename" finden, wenn du sie alphabetisch ordnest.
Deine Gruppe "Fussballteam" sollte inmitten der mit "F" beginnenden Kontakte zu finden sein, zum Beispiel zwischen den Kontakten Funboy und Futon...
Ich kann einfach nicht verstehen, dass du sie dort nicht findest.
Wie schaffe ich jetzt, so wie bei dir, dass Liste1, Liste 2, in meinem Fall Fussballteam, Büro etc dauerhaft links stehen?
Ich habe nichts besonderes unternommen, nach Erstellen des neuen CardBook-Adressbuchs und Synchronisation mit Apple "Kontakte" werden die Gruppen automatisch angezeigt wie die Kontakte, bloß mit einem anderen Symbol.
Ich habe jetzt nochmal einen Test mit einer neuen Gruppe "Fussballteam" in "Kontakte" durchgeführt und nach der Synchronisierung mit CardBook in einem anderen Thunderbird-Profil mit deutscher GUI ein paar Screenshots gemacht.
Zunâchst die neue Gruppe "Fussballteam" in Kontakte:
In Thunderbird Ansicht meines CardBook Adressbuchs nach Synchronisierung. Die Kontakte sind alphabetisch geordnet nach Vornamen (bzw,. Namen bei Firmen, Behörden, ...etc) durch Klick auf "Anzeigename", und die Gruppe "Fussballteam" wird unter F angezeigt mit einem Listen-Symbol:
Wenn ich oben auf "Symbol" klicke, werden die Kontakte nach Symbol neu geordnet und die Gruppen (Listen) werden in den obersten Zeilen angezeigt:
Wenn ich die Gruppe (Liste) "Fussballteam" durch einen Doppelklick öffne, um sie zu bearbeiten, sieht es so aus:
Falls du das nicht nachvollziehen kannst, solltest du überprüfen, ob du tatsächlich im "richtigen" Adressbuch bist. Denn du hattest ja oben beschrieben, dass du in einem ersten Versuch die aus iCloud als vcf-Datei exportierten Kontakte schon in CardBook importiert hattest.
Ich kann deinen Bildschirm nicht sehen, bin also auf das angewiesen, was du beschreibst. Aber vielleicht hilft ein anonymisierter Screenshot weiter zum besseren Verständnis, wie die Kontakte und Gruppen bei dir angezeigt werden ...
Bitte nicht jedes Mal Vollzitate benutzen, es genügt wenn meine Screenshots nur ein Mal erscheinen
Wie schaffe ich es, dass diese 4 Gruppen separat in CardBook landen und nicht alle zusammen in einer Gruppe?
Ich verstehe nicht, warum deine verschiedenen Gruppen aus der Kontakte App in CardBook in einer einzigen Gruppe zusammen gefasst werden. Bei mir jedenfalls tun sie es nicht. ich habe jetzt mal in Kontakte eine neue Gruppe "Liste_2" erstellt, die nach der Synchronisierung in CardBook folgendermaßen angezeigt wurde:
Hast du die Kontakte in CardBook alphabetisch geordnet und dann nach den vier "Gruppen" gesucht?
Das einzige, alle 4 Adressbücher, die ich bei Apple nach Gruppen sortiert habe, werden bei TB bzw CardBook in ein einziges Adressbuch zusammengemischt.
Für mich stellen die "Gruppen" in der App "Kontakte" das gleiche dar wie die "Listen" (Verteilerlisten) in Thunderbird-Adressbüchern. Diese Ansicht scheint bestätigt in diesem Support-Artikel https://support.apple.com/de-li/guide/co…/12.0/mac/10.14
Ich hatte in "Kontakte" eine Gruppe namens "Liste_1" erstellt, die nach Installierung von CardBook und Synchronisierung mit "Kontakte" via iCloud im neuen CardBook Adressbuch zwar wie eine Adresse angezeigt wird, aber mit einem anderen Symbol, letztlich ähnlich wie die Darstellung einer Liste in der Kontakte-Sidebar eines Verfassen-Fensters. Und dieser Eintrag "Liste_1" in CardBook funktioniert genau so wie eine Verteilerliste in einem TB- Adressbuch.
Im Unterschied zum TB-Adressbuch werden die Kontakte einer Liste "aufgefächert" im Adressfeld des Verfassen-Fensters angezeigt, wenn man den Listennamen in CardBook markiert und auf "Verfassen" klickt.
Dann beendest Du Thunderbird .... startest neu und der Tab mit der geöffneten eMail ist noch als Tab da ??!??
Ich öffne meine Mails (durch einfachen Klick) immer im Nachrichtenbereich (F8), habe aber ständig Tabs geöffnet mit dem Add-ons-Manager, CardBook und dem Kalender. Diese Tabs werden auch bei jedem Neustart von TB wieder rechts neben dem Tab mit dem Ordner Posteingang meines Hauptkontos angezeigt.
Nach langer Suche habe ich zu dem Problem den 11 Jahre alten Bug 408338 gefunden, sowie einen aus diesem Report abgeleiteten Bug 1412606.
Kein einziger Bericht, der das Problem als dauerhaft und beliebig wiederholbar beschreibt.
Ich schlage dir noch folgenden Versuch vor:
zeige den Profilordner von TB an über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner ôffnen, dann TB beenden. Im Profilordner xxxxxxxx.default die Dateien session.json und sessionCheckpoint.json suchen und auf den Desktop verschieben.
TB neu starten, mehrere Mails in Tabs öffnen und geöffnet lassen. TB beenden, wieder starten und überprüfen, ob jetzt die Tabs der letzten Sitzung wieder angezeigt werden.
Hallo,
es gibt das Add-on "DontRestoreTabs", welches das standardmäßige Wiederherstellen der Tabs verhindert. Sieh mal im Add-ons-Manager nach, ob du es zufâllig installiert hast.
Ansonsten kannst du einen Start im abgesicherten Modus von TB machen; vielleicht verhält sich TB danach wieder, wie es Standard ist (automatische Sitzungswiederherstellung)
Gruß
Hallo,
was meinst du mit "Fremdsprachen"? "Wörterbücher" (= Diktionäre) zur Rechtschreibkorrektur oder "Sprachpakete", mit denen man die Sprache der GUI von Thunderbird ändern kann?
Gehe mal nach Extras > Add-ons und sieh nach, was unter den Kategorien "Wörterbücher" und/oder "Sprachen" installiert ist:
Wenn Wörterbûcher fehlen, kannst du sie von dieser Seite in der Kolonne "Dictionary" herunter laden https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderbird/language-tools/
Gruß
startet dann gleich mit der Konsole und die hat diese Palette davor.
Wer startet mit welcher Konsole?
Handelt es sich um den Start von Thunderbird? Welche Konsole meinst du, die "Fehlerkonsole" von Thunderbird
Ich muß bei dem Versuch, die ursprünglich vorhandenen lila Kästchen loszukriegen, diese Palette aktiviert/installiert haben.
Keine Ahnung, was diese lila Kästchen bedeuten und wodurch sie hervorgerufen wurden.
Und es muß aus einem der Menüs des FB gestartet worden sein.
Da muss ich jetzt ganz dumm fragen: was bedeutet FB in Deutschland?? Hier in Frankreich wird es als Abkürzung für "Fessebouc" verwendet
Kann es sein, dass diese Einblendung überhaupt nichts mit Thunderbird zu tun hat?
Wenn du das Hauptfenster von Thunderbird verschiebst, bewegt sich diese Einblendung mit dem Fenster?
Hallo,
Ich habe meine Kontakte aus iCloud exportiert und sie im Format vCards.vcf auf der Festplatte abgespeichert, habe für TB die Erweiterung CardBook installiert und danach die Datei als Adressbuch importiert
Wenn du CardBook benutzen willst, könntest du natürlich auch in CardBook ein neues Adressbuch
==> ⦿ Im Netzwerk
==> ⦿ Apple
erstellen, das mit dem Adressbuch in iCloud synchronisiert wird.
Als "Zugangsdaten für das Adressbuch" müssen der Benutzername (Apple ID) und ein anwendungsspezifisches Passwort für Thunderbird eingegeben werden, das man auf der Seite des Apple-ID Accounts erstellt .
https://support.apple.com/de-de/HT204397
Voraussetzung ist außerdem, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist
https://support.apple.com/de-de/HT204915
Gruß
Das ist wohl der passende Bug:
Ja, das ist er. Ich kann mich auch erinnern, dass ich damals beim Einrichten von Konten in neuen Testprofilen mit diesem Bug konfrontiert war. Kann ihn aber jetzt nicht mehr in einer TB 45.x.x Version reproduzieren. Damals habe ich das Hindernis umgangen, indem ich - wie im obigen Screenshot gezeigt - in den Konten-Einstellungen > Kontenaktionen im Dropdown-Menü den Eintrag "E-Mail-Konto hinzufügen .." gewählt habe. Daraufhin öffnete sich direkt das Fenster des Konten-Assistenten: