1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Crash

    • Mapenzi
    • 1. August 2018 um 10:27
    Zitat von chrisidor

    ich habe inzwischen die aktuelle Version TB 52.9.1, aber keinen Absturzbericht davon.

    Dann warten wir doch mal ab, ob TB 52.9.1 bei dir so stabil läuft wie bei mir unter High Sierra.

    Demnächst kommt die finale Version von TB 60 heraus.

    Zitat von chrisidor

    Mapenzi, unasema kiswahili?

    Sizungumzi swahili ;)

  • MacOS, Mailbenachrichtigung im Dock bei Ordnerfiltern

    • Mapenzi
    • 31. Juli 2018 um 23:04

    Hallo,

    es könnte sich um den Bug 378582 handeln :

    "Dock icon doesn't show the count of unread messages when used filters".

    Ich kann das Problem hier teilweise nachvollziehen beim Start von Thunderbird, allerdings nicht in allen Profilen.

    Wenn ich manuell abrufe, wird in jedem Fall auch bei gefilterten Mails die Zahl der neuen Mails im Dock-Icon von TB angezeigt.

    In einigen Profilen blitzt beim Start der rote Zähler im Dock-Icon nur kurz auf und erlischt sofort wieder.

    Gruß

  • Crash

    • Mapenzi
    • 31. Juli 2018 um 17:12
    Zitat von chrisidor

    Die Meldungs-ID eines Absturzberichtes ist

    bp-fd6ea84a-63c8-4ac5-8b4f-133af0180601

    Der Crash stammt vom 1. Juni 2018 und fand unter Thunderbird 45.3.0 statt.

    Hast du inzwischen die Version TB 52.9.1 installiert und gibt es Absturzberichte jûngeren Datums?

    Hakuna matata

  • Crash

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2018 um 16:04
    Zitat von Solaris

    Gibt es einen Absturzbericht?

    Ergänzend:

    ☛ Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Absturzberichte

  • Nach Update fehlen sämtliche Konten und die lokalen Ordner (vermutlich prefs.js beschädigt)

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2018 um 15:13

    eisbaer60 schrieb:

    In meinem Fall lautet aber der Ordner des Nachrichtenspeichers unter Schritt 1 "Local Folders".

    Wir müssen jetzt einen Blick in deine(n) Thunderbird-Profilordner werfen.

    Im Hauptfenster von Thunderbird (TB) gehe zum Menü Hilfe> Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, danach beende TB.

    Überprüfe zunächst, ob sich im Profilordner "xxxxxxxx.default" neben einer Datei prefs.js noch eine Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js befindet.

    Dann den Ordner "Mail" öffnen und ûberprüfen, ob sich darin neben einem Ordner "Local Folders" noch ein weiterer Ordner "Local Folders - 1" befindet. Bitte Screenshots des Inhalts von "Local Folders" einstellen, gegebenenfalls auch des Inhalts von "Local Folders - 1".

    Schließlich in den übergeordneten Ordner "Profiles" gehen und prüfen, wie viele Unterordner vom Typ "12345678.default" sich darin befinden.

    Zitat von eisbaer60

    Jedenfalls ist seitdem die Posteingangsansicht völlig anders= fremd.

    Kannst du genauer beschreiben, was in der Ansicht des Posteingangs "anders=fremd" ist? Fehlen Nachrichten, insbesondere ältere Nachrichten? War das Konto vielleicht vorher als POP-Konto eingerichtet?

  • Nach Update fehlen sämtliche Konten und die lokalen Ordner (vermutlich prefs.js beschädigt)

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2018 um 18:40
    Zitat von eisbaer60

    Ich vermute, dass das meine verlorenen Ordner sind.

    Die Mailbox-Dateien deiner "verlorenen" Ordner in den "Lokalen Ordnern" (= account 2) befinden sich im Profilordner in \xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\....

    Zitat von eisbaer60

    Irgendein Tip, wie ich da rankomme???

    Das habe ich doch im zweiten Absatz meiner vorigen Antwort beschrieben:

    gehe zu Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > lokaler Ordner:
    wenn der Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers auf ".../Mail/Local Folders-1" lautet, klicke auf "Ordner wählen", navigiere zum Profilordner (von TB), dann weiter zu .../Mail/Local Folders, selektiere "Local Folders" und klicke auf "Öffnen", schließlich auf "OK". TB fordert dann zum Neustart auf, und danach sollten alle deine Ordner in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

  • Bamboo Feed Reader defekt?

    • Mapenzi
    • 27. Juli 2018 um 23:08
    Zitat von Feuerdrache

    das war auch bei der "alten" gemeinsamen AMO-Seite (Firefox, SeaMonkey, Thunderbird) bei sehr vielen Thunderbird-Add-ons so, dass Du diese erst auf den lokalen Datenträger herunterladen,

    Natürlich konnte man von der alten AMO-Seite aus kein Add-on direkt in TB installieren, sondern musste zunächst die *.xpi Datei herunter laden. Das meine ich auch gar nicht. Mir geht es darum, wie der Download dieser Datei veranlasst bzw. jetzt ausgelöst werden muss.

    Ich glaube mich gut zu erinnern, dass es bei Thunderbird Add-ons auf der alten AMO-Seite genügte, einen simplen Links-Klick auf "Jetzt herunterladen" zu machen, und schon wurde der Download-Dialog geöffnet.

    Bei einem Button, der sich "Jetzt herunterladen" (und nicht "Jetzt installieren") nennt, erwarte ich, dass der Download ausgelöst wird, aber nicht, dass ich dann noch den entsprechenden Befehl im Rechts-Klick suchen muss.

  • Was geschieht mit bestehendem Inhalt, wenn der lokale Ordner des lokalen Posteinganges geändert wird?

    • Mapenzi
    • 27. Juli 2018 um 22:51

    Hallo,

    Zitat von Systemanalytiker

    Den Speicherort des lokalen Kontos kann man in den Thunderbird-Einstellungen regulär verändern. Wer mit dieser Vorgangsweise überfordert ist, der sollte den Speicherort nicht ändern.

    Es geht nicht darum, ob man mit der Vorgehensweise überfordert ist oder nicht. Selbst Anfänger können das, wenn sie irgend wo eine Beschreibung wie deine finden. Das Problem dabei ist, dass viele Nutzer diese Verschiebung des lokalen Ordners des Nachrichtenspeichers nach ein paar Wochen oder Monaten vergessen haben und sich nach einem Neuaufsetzen des Rechners oder bei einem Thunderbird-Profilumzug wundern, dass ihre lokal gespeicherten Ordner und Nachrichten scheinbar weg sind. Dazu gibt es in diesem Forum und anderen Thunderbird-Foren genügend Beispiele ;)

    Gruß

  • Bamboo Feed Reader defekt?

    • Mapenzi
    • 27. Juli 2018 um 22:32
    Zitat von Naturfreund

    Ich habe zuvor immer direkt Herunterladen angeklickt

    Nachdem sich Berichte wie deiner häufen, ist mir aufgefallen, dass man auf den neuen Seiten von https://addons.thunderbird.net/ nicht mehr auf den Button "Jetzt herunterladen" links-klicken darf, da dieser Befehl nicht wie früher ein Download-Dialog-Fensterchen öffnet, sondern von z. B. Firefox so aufgefasst wird, als ob man das betreffende Add-on in Firefox installieren möchte. Man muss jetzt also einen Rechts-Klick auf den grünen Button "Jetzt herunterladen" machen und im Kontextmenü "Ziel speichern unter" wählen, um den Download-Dialog zu öffnen.

  • Bamboo Feed Reader defekt?

    • Mapenzi
    • 27. Juli 2018 um 22:04

    Hallo,

    Zitat von Naturfreund

    ich möchte gerne den Bamboo Feed Reader wieder nutzen, erhalte jedoch bei der Installation den Hinweis, dass das Add-on defekt sei.

    Ich kann Feuerdraches Aussage bestätigen, das Add-on ist mit den 52.x.x Versionen von TB kompatibel.

    Hast du zunächst die Datei "bamboo_feed_reader-2.3.2-fx+tb.xpi" herunter geladen und dann versucht, sie über den Add-ons-Manager in TB zu installieren?

    Gruß

  • Filter-Manager

    • Mapenzi
    • 26. Juli 2018 um 12:16

    Hallo,

    Zitat von roka41

    Das Kontex-Fenster wird nicht geöffnet.

    Auch nicht im abgesicherten Modus von Thunderbird?

    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Kopieren in Ordner Sent items

    • Mapenzi
    • 26. Juli 2018 um 11:33

    Dein Problem ist nicht leicht nachzuvollziehen.

    Einmal sprichst du von einem Ordner "Versand", dann wieder von einem Ordner "Sent Items", in den Thunderbird vorgibt, die gesendete Nachricht zu kopieren, obwohl du den Ordner "Gesendet" dazu bestimmt hast.

    Mich würde interessieren, welche Symbole die Ordner "Gesendet" und "Sent Items" dieses IMAP-Kontos haben.

    Kannst du einen Screenshot eines Teils der Konten/Ordnerliste erstellen, so dass man diese beiden Ordner zu sehen bekommt. Du kannst auch die ganze Konten/Ordnerliste fotografieren und die E-Mailadressen unkenntlich machen.

    Weißt du denn, ob dein gesendeten Mails bei den Empfängern ankommen?

    Du kannst auch noch testen, in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner den Radiobutton "Anderer Ordner" zu aktivieren und dort den Ordner "Gesendet" deines IMAP-Kontos zu wählen:

  • Kopieren in Ordner Sent items

    • Mapenzi
    • 25. Juli 2018 um 11:33

    Hallo,

    hast du schon mal versucht, in Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Kopien & Ordner > "Beim Senden von Nachrichten automatisch" > "Eine Kopie speichern unter" den Ordner "Gesendet" dieses IMAP-Kontos zu wählen und dann wieder eine Mail zu senden?

    Gruß

  • Nach Update fehlen sämtliche Konten und die lokalen Ordner (vermutlich prefs.js beschädigt)

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2018 um 17:27

    Hallo,

    Zitat von eisbaer60

    unter "Lokale Ordner" fehlen meine sämtlichen Unterordner, in denen ich wichtige Mails archiviert habe. Wie und wo sind die geblieben? :( Ich bekam auch die Aufforderung, ein neues Konto zu erstellen

    Deine Beschreibung ist charakteristisch für eine korrupte Datei "prefs.js" im Profilordner von Thunderbird (TB). Wenn diese Datei beschädigt wird (was bei unsachgemäßem Beenden von TB passieren kann), dann wird sie beim nâchsten Start von TB umbenannt in "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js". Gleichzeitig erstellt TB eine neue jungfräuliche Datei "prefs,js", die natürlich nicht deine Konten-Einstellungen enthält. Daher fordert TB dazu auf, ein Konto zu erstellen, was du ja inzwischen getan hast. Und da es sich um ein IMAP-Konto handelt, werden auch die Ordner und Mails dieses Kontos angezeigt.

    Wenn du den Profilordner von TB anzeigst über Hilfe > informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner , dann findest du vermutlich neben einer neu erstellten Datei prefs.js eine weitere Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js.

    Um die von dir erstellten Unterordner in den Lokalen Ordnern wieder anzuzeigen, kannst du folgendermaßen vorgehen:

    gehe zu Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > lokaler Ordner:

    wenn der Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers auf ".../Mail/Local Folders-1" lautet, klicke auf "Ordner wählen", navigiere zum Profilordner (von TB), dann weiter zu .../Mail/Local Folders, selektiere "Local Folders" und klicke auf "Öffnen", schließlich auf "OK". TB fordert dann zum Neustart auf, und danach sollten alle deine Ordner in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

    Gruß

  • Entwürfe verschwunden

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2018 um 15:52

    Hallo,

    gibt es Sicherungskopien (eventuell mit TimeMachine) des Thunderbird-Profilordners aus den letzten Wochen?

    Hast du versucht, den entsprechenden Ordner Entwürfe zu "reparieren" via Rechtsklick (auf den Ordner) > Eigenschaften ...

    Gruß

  • Verfassenfenster Titelbar

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2018 um 20:33

    Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass du ein anderes (Deep Dark) als das Standard-Thema benutzt. In diesem Fall solltest du vielleicht den Entwickler des Add-ons anschreiben.

  • Nach Update wird Profil nicht richtig geladen

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2018 um 22:56

    Danke für die Rückmeldung!

  • Nach Update wird Profil nicht richtig geladen

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2018 um 21:40

    Wenn sich seit dem 7. Mai nichts bei den Mail-Konten geändert hat, versuch es einfach mal mit der alten prefs.js.

  • Nach Update wird Profil nicht richtig geladen

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2018 um 21:05

    Hallo,

    was du beschreibst, ist ganz typisch für eine korrupte prefs.js Datei.

    Wo sich der Thunderbird-Profilordner befindet, weißt du ja schon. Sieh mal im Profilordner xxxxxxxx.default nach, ob sich darin neben einer neu erstellten prefs. js Datei noch eine Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js befindet. Bei letzterer handelt es sich um deine alte, jetzt beschädigte und umbenannte prefs.js Datei.

    Wenn du ein nicht zu altes Backup deines Profilordners hast, kannst du daraus die Datei prefs.js kopieren und bei beendetem Thunderbird in den aktuellen Profilordner einsetzen. Wenn du danach TB startest sollten alle Konten, Ordner und Nachrichten wieder angezeigt werden.

    Gruß

  • Verfassenfenster Titelbar

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2018 um 14:20
    Zitat von ritchi3000

    oder wenigstens die Hintergrundfarbe ändern

    Dann versuch mal

    CSS
    #titlebar  { 
    background: #F0FFF0 !important; }

    oder

    CSS
    #titlebar  { 
    background: #F0FFF0 !important; -moz-appearance: none !important; } 
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™