1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Softmaker Enhanced UI führt zu Vervielfachung der Kontenliste an der Abrufen-Schaltfläche

    • Mapenzi
    • 11. Juli 2018 um 19:35

    Hallo,

    Zitat von John22

    Ich muss zu meinen Einstellungen noch ergänzen das alle Mails in einem lokalen Ordner landen und nicht je Konto in eigenen Ordnern.

    Umso erstaunlicher, dass beim sogenannten "globalen Posteingang" überhaupt noch die einzelnen Konten links in der Konten/Ordnerliste angezeigt werden. Normal wäre, dass man dort nur noch die "Lokalen Ordner" sieht.

    Hast du schon den von slengfe vorgeschlagenen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird durchgeführt?

    Was ist angewählt im Menü Ansicht > Ordner ?

    Gruß

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Mapenzi
    • 10. Juli 2018 um 23:12
    Zitat von Nandus

    manche waren leider nicht mehr kompatibel mit der aktuellen Version von TB.

    Das ist nun mal der Lauf der Dinge. In der künftigen Version 60 werden nur noch einige wenige Add-ons kompatibel sein...

    Zitat von Nandus

    Name des Addons: Thunderbird conversations.

    Ich habe Thunderbird Conversations in einem meiner Test-Profile und kann das nicht nachvollziehen. Die von mir gewählte Einstellung in Synchronisation & Speicherplatz bleibt erhalten unabhängig davon, ob Thunderbird Conversations aktiviert ist oder nicht. Vielleicht handelt es sich auch um ein "Zusammenspiel" von zwei Erweiterungen?

    Zitat von Nandus

    Glückwünsche nach Frankreich zum Finaleinzug

    Ein Sieg der Belgier wäre nicht unverdient gewesen!

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Mapenzi
    • 10. Juli 2018 um 19:04
    Zitat von Nandus

    Aber wenn ich so drüber nachdenke, habe ich das in der Vergangenheit wohl händisch gemacht.

    Automatisch ist zeitsparend, hat aber den Nachteil, dass auch Nachrichtenmüll archiviert wird, den man eigentlich hätte löschen sollen.

    Gerade habe ich zwei Add-ons gesehen, die ein automatisches Archivieren erlauben. Es handelt sich um "Awesome Auto Archive" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…e-auto-archive/ und "AutoarchiveReloaded" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…rchivereloaded/

    Sieh doch zunächst mal in deinem alten Profil nach, ob du vielleicht eines dieser Add-ons installiert und benutzt hattest.

    Es ist häufig so, dass man bei solchen Add-ons nach einer gewissen Zeit vergisst, dass bestimmte Menüs oder Einstellungen nicht nativ in Thunderbird vorhanden waren, sondern von einem Add-on hinzugefügt wurden.

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Mapenzi
    • 10. Juli 2018 um 18:30
    Zitat von Nandus

    wo kann ich einstellen, ab wann Nachrichten archiviert werden, so daß z.B. standardmäßig alle Mails die älter als 2 Jahre sind im Archiv landen.

    Soweit ich mich damit auskenne, gibt es weder allgemein in den Thunderbird-Einstellungen noch individuell in den Konten-Einstellungen eine Möglichkeit, Nachrichten automatisch vom Alter abhängig zu archivieren. Ich kenne lediglich in den Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz eine Einstellung, die es ermöglicht, Nachrichten in Abhängigkeit von ihrem Alter zu löschen.

    Du hast aber offenbar eine Reihe von Filtern erstellt, vielleicht ist da auch einer dabei wie der im folgenden Screenshot gezeigte (ich habe in diesem Beispiel lediglich 180 Tage gewählt anstatt 730 Tage):

    Wie du die Datei msgFilterRule.dat, in der die vom Benutzer für ein bestimmtes Konto erstellten Filter gespeichert werden, aus dem entsprechenden "imap.1und1-x.de" Kontenordner des alten Profils in den entsprechenden "imap....de" Kontenordner des neuen Profils kopieren und einsetzen kannst, habe ich schon in einer früheren Antwort beschrieben.

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Mapenzi
    • 10. Juli 2018 um 10:58

    Nandus:

    wenn du dich das nächste Mal im Forum anmeldest, dann klicke mal oben rechts in der kleinen Symbolleiste auf das Symbol "Konversationen"

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Mapenzi
    • 10. Juli 2018 um 08:56
    Zitat von Solaris

    Bietest du das grundsätzlich an?

    Nein.

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2018 um 22:40
    Zitat von Solaris

    Dass es möglich ist, wollte ich nicht infrage stellen.

    Das war ein kleines Missverständnis. Ich wollte nur ausdrücken, dass der meiste Müll offensichtlich aus .mozeml Dateien besteht, die aber nicht unbedingt schädlich sind. Denn wieso lässt es Mozilla zu, dass die Windows-Suche all diese .mozmsgs Ordner und .mozeml Dateien im Profilordner von Thunderbird ablegen darf?

    Dass da aber auch noch viel anderer Müll ist, da pflichte ich dir bei.

    Zitat von Solaris

    Ein neues Profil ist m.E. dringend anzuraten.

    Ich bin der selben Meinung und glaube auch, dass meine vorigen Beiträge in diese Richtung zielen.

    Zitat von Solaris

    Vielleicht wäre eine gute Hilfe vor Ort die beste Wahl

    Angesichts der Zweifel und Bedenken von Nandus wäre das sicherlich vorzuziehen. Diese gute Hilfe kann man auch sehr gut aus der Ferne leisten ;)

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2018 um 21:13
    Zitat von Solaris

    Das erscheint mir bei zwei Profilen deutlich zu viel.

    Ich halte es für möglich.

    Wenn man alleine schon die vielen *.mozmsgs Ordner betrachtet: darin befinden sich wahrscheinlich Tausende und Abertausende von *.mozeml Dateien (eine *.mozeml Datei pro Nachricht). Und 3,6 GB bei vier Konten bedeutet wahrscheinlich schon etliche Tausend Nachrichten.


    Zum Vergleich:

    Mein Ordner "Thunderbird" enthält immerhin schon 10000 Elemente bei fünf Profilen (davon vier Test-Profile) mit jeweils zwei bis drei Konten bei nur insgesamt 650 MB, ich habe allerdings keine *.mozmsgs Ordner in meinen Kontenordnern.

    Das Arbeitsprofil wiegt 300 MB und enthält etwa 2000 Mails.

  • "Importiere Nachrichten" & "Importiere alle Nachrichten eines Verzeichnisses" abgeblendet

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2018 um 18:46
    Zitat von nexor

    Leider sind die beiden o.g. Einträge in den ImportExportTools weiterhin ausgeblendet, bei allen Konten und bei "Lokale Ordner".

    Diese Einträge sind nur dann ausgeblendet, wenn der Name eines POP-Kontos oder der Lokalen Ordner selektiert ist beim R-Klick > ImportExport Tools (bzw. Extras > ImportExportTools):

    Wenn ein beliebiger POP-Ordner selektiert ist beim R-Klick sind die beiden Einträge verfügbar:

    Das ist auch logisch, da diese Einträge nur für das Importieren von Mails im *.eml Format vorgesehen sind und man Mails in diesem Format nicht direkt in ein Konto importieren kann, sondern nur in einen zuvor gewählten Ordner.

  • Mailverlust

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2018 um 18:16
    Zitat von FamilieRummer

    Bleiben dise nun erhalten, wenn der Server sich wieder bereinigt?

    Sofern ich das "Bereinigen des Servers" richtig verstanden habe: die Nachrichten, die du jetzt unter den "Lokalen Ordnern" speicherst, bleiben erhalten, auch wenn sie nach der 180-Tagefrist vom Server gelöscht werden.

    Zitat von FamilieRummer

    Und soll ich die Einstellung unter "Server Einstellungen" rückgängig machen?

    Das würde ich auf jeden Fall rückgängig machen, weil es Verwirrung stiften kann und vor allem weil die Nutzer es in der Regel nach ein paar Wochen vergessen haben, dass die Nachrichten eines Kontos nicht innerhalb des Profils von Thunderbird gespeichert werden.

    Du gehst wieder in Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher, klickst auf "Ordner wâhlen" und navigierst zu dem Ordner ....\xxxxxxxx.default\ImapMail\imap.xxx.xx\

  • Mailverlust

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2018 um 16:26
    Zitat von FamilieRummer

    Danke erstmal! Ich habe unter "server-Einstellungen" einen Lokalen Ordner angelegt und speichere dann die "inbox" von Zeit zu Zeit.

    Um Gottes Willen! Du hast doch hoffentlich hier nichts in den Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner verstellt?

    Die "Lokalen Ordner", von denen ich in meiner ersten Antwort spreche, findest du - wie schon von Drachen erwähnt - links unten in der Konten/Ordnerliste:

    Dort kannst du (nahezu) beliebig viele Ordner und Unterordner erstellen, um deine wichtigen Mails lokal zu speichern oder zu archivieren.

  • Mailverlust

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2018 um 11:04

    Hallo,

    Zitat von FamilieRummer

    Kann man es so einstellen, dass sich zwar der Server löscht, die lokalen Daten auf dem eigenen Rechner aber erhalten bleiben?

    Das wäre wiederum das Prinzip eines POP-Kontos, das du vermeiden willst.

    Aber Thunderbird hat die Möglichkeit vorgesehen, selbst bei IMAP-Konten Nachrichten lokal zu speichern, nämlich in den "Lokalen Ordnern". Dort kannst du z. B. thematische oder sonstige Archiv-Ordner erstellen für Mails, die du aufheben willst oder aus bestimmten Gründen aufheben musst. Hast du dir das schon mal überlegt?

    Natürlich empfiehlt es sich dann, in regelmäßigen Abständen (täglich, wöchentlich ?) Sicherungskopien des Thunderbird-Profilordners zu machen, in denen die Mails gespeichert werden.

    Gruß

    Mapenzi

  • Achtung in Version 52.9.0 - E-Mail nicht mehr lesbar, wenn Anhang gelöscht wurde

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2018 um 09:38

    Hallo Herbert,

    inzwischen kann ich das Problem nicht mehr reproduzieren!

    Mapenzi

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Mapenzi
    • 8. Juli 2018 um 18:31
    Zitat von Nandus

    Eine korrekte Wiederherstellung des Kalenders wäre natürlich auch sehr wichtig.

    Ich würde zunâchst im aktuellen Profil den oder die Kalender im *.ics Format exportieren, sofern sie nur lokal vorhanden sind.

    Zitat von Nandus

    Wenn du dir sicher bist, dann machen wir das so.

    Du solltest wie hier Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen beschrieben, das neue Profil erstellen, ihm einen netteren Namen als den automatisch vorgeschlagenen "Standard-Benutzer" geben, und dann nacheinander deine Konten als IMAP-Konten einrichten

    Zitat von Nandus

    Wie ist es denn wenn ich ein neues Profil anlege, wird dann das jetztig/alte deaktiviert oder kann man darauf noch zugreifen?

    Bevor du im Profil-Manager das neue Profil erstellst, würde ich zunächst den Haken entfernen bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden." Dann wird sich bei den zukünftigen Starts von Thunderbird jedes Mal dieses Fenster des Profil-Managers öffnen und du kannst Thunderbird wahlweise im alten oder im neuen Profil öffnen.

    Wenn die Migration zum neuen Profil abgeschlossen ist, kannst du den Haken wieder setzen, nachdem du das neue Profil selektiert hast. Danach wird TB wieder direkt im neuen Profil starten.

    Zitat von Nandus
    Wie schätzt du den Aufwand in Stunden ein, damit alles mindestens so gut funktioniert wie momentan? (inklusive Kalender etc.)

    Das Erstellen eines neuen Profils und das Einrichten von vier IMAP-Konten sollte in zehn Minuten zu schaffen sein, wenn du die Passwörter bereit hast. Natürlich braucht man ein paar Minuten, um seine persönlichen Einstellungen vorzunehmen.

    Das Exportieren der Kalender im jetzigen Profil und das Importieren der *.ics Kalender-Dateien im neuen Profil sollte flott gehen (Menü "Termine und Aufgaben" > Exportieren bzw. Importieren

    Die schon erwähnte Mailbox-Datei ""Bewerbungen alle empfangen" in ...\Mail\Local Folders\ muss auch noch bei beendetem TB aus dem alten Profilordner kopiert und im neuen Profilordner an gleicher Stelle eingesetzt werden.

    Wenn du nur die Standard-Adressbücher von Thunderbird (Persönliches AB und Gesammelte A) benutzt, musst du bei beendetem TB die entsprechenden Dateien abook.mab und history.mab aus dem alten in den neuen Profilordner kopieren.

    Solltest du noch selbst erstellte Adressbücher haben, bitte mitteilen. Am besten suchst du im jetzigen Profilordner nach anderen Dateien, die ebenfalls die Endung *.mab haben.

    EDIT: jetzt habe ich doch noch was vergessen!

    Du hast wahrscheinlich einige Filter zum Verschieben von Nachrichten erstellt. Wenn du sie auch im neuen Profil wieder benutzen willst ohne sie neu zu erstellen, dann musst du die Dateien msgFilterRules.dat aus den "imap.1und1-x.de" Kontenordnern des bisherigen Profils in die entsprechenden Kontenordner im neuen Profil kopieren.

    Und wenn du schon einen gut trainierten Junk-Filter hast, kannst du auch die Datei "training.dat" aus dem bisherigen in den neuen Profilordner kopieren.

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Mapenzi
    • 8. Juli 2018 um 14:53
    Zitat von Nandus

    Ich habe mal einen Screenshot vom Profilordner gemacht. Darin sind zwei Unterordner

    Im allgemeinen bezeichnen wir den Ordner "Profiles", der sich im Ordner "Thunderbird " befindet, nicht als den "Profilordner". Die meisten Nutzer haben nur einen Unterordner "xxxxxxxx.default" in "Profiles", und ich würde diesen Unterordner "xxxxxxxx. default" als den eigentlichen Profilordner ansehen. Denn darin befinden sich alle Daten eines Profils: Einstellungen (inklusive Konten-Einstellungen) in der prefs.js Datei, Adressbuch-Dateien, Konten-Ordner mit den Mailbox-Dateien, Erweiterungen, Passwörter, Kalender-Dateien und so weiter und so fort....

    Dein aktueller und aktiver Profilordner heißt "unl158qs.default", der zweite Ordner "xxx...... default" in "Profiles" wurde vorgestern (also noch bevor du dein Thema eröffnet hast) erstellt. Wie er zustande kam, darüber kann man nur spekulieren...

    Zitat von Nandus

    Der eine Ordner ist 13 MB groß, der Andere mehrere GB.

    Wie schon gesagt, der mehrere GB große Profilordner scheint der aktive Ordner zu sein, der 13 MB kleine ist sozusagen ein jungfräulicher Profilordner, den wir vorerst vergessen können.

    Zitat von Nandus

    Ich finde leider keine pop.xxx.xx Kontenordnder. Ich hab mal einen Screenshot von der Ordnerstruktur gemacht:

    Wenn du "leider" keine "pop.xxx.xx" Kontenordner in "Mail" findest, ist das nicht tragisch, im Gegenteil: das bedeutet ledigliche, dass du keine POP-Konten benutzt sondern nur IMAP-Konten und deren offenbar vier, wenn man deine Screenshots interpretiert. Diese Tatsache würde sogar das Erstellen eines neuen Profils ungemein erleichtern!!

    Was auffällt in deinem imap.1und1.de" Kontenordner, ist dass du eine eigene Ordner/Unterordner-Struktur "_1_EigeneOrdner_I_" erstellt hast, wobei man ebenfalls nicht sieht, was sich darin tummelt. Solche Ordnernamen würde ich grundsätzlich vermeiden, da ich schon häufiger gesehen habe, dass bestimmte Sonderzeichen in Ordnernamen zu Problemen führen können.

    Des weiteren existiert eine Unterordnerstruktur im Posteingang, wovon der Ordner "INBOX.sbd" im Kontenordner zeugt.

    Man sieht außerdem, dass du die Lokalen Ordner (Local Folders) zum Speichern von Nachrichten benutzt, aber die einzige Mailbox-Datei von Bedeutung ist "Bewerbungen alle empfangen" mit etwa 57 MB. Den Rest kann man vergessen, insbesondere den Schmarren mit den *.mozmsgs Ordnern, die von der Windows-Suche erstellt werden.


    Die Inhalte der drei weiteren "imap1und1-x.de" Kontenordner kann man natürlich nicht einsehen, aber ich hoffe, dass sie keine unangenehmen Überraschungen enthalten. Im Zweifelsfalle natürlich besser doch hinein schauen, denn irgend woher müssen die 3,6 GB dieses Profils ja her kommen.

    Fazit: dein gegenwärtiges Profil ist zwar nicht übermäßig groß, aber etwas zugemüllt.

    Ich selber würde in einem solchen Fall und angesichts der letzten Ereignisse unbedingt auf ein neues Profil umsteigen, umso eher da es sich nur um vier IMAP-Konten handelt, die man im Handumdrehen in wenigen Minuten einrichten kann. Den Rest macht die Synchronisierung, und danach brauchst du nur noch bei beendetem Thunderbird deine Adressbuch-Dateien und die Mailbox-Datei "Bewerbungen alle empfangen" (in Local Folders) aus dem alten Profilordner in den neuen Profilordner kopieren.

    Zitat von Nandus

    Außerdem wusste ich bisher gar nicht wie Sichern überhaupt geht.

    ich bin immer wieder überrascht, wie wenige Leute sich um die Sicherung ihrer Daten kümmern. Als ob Festplatten nie kaputt gingen oder Computer nie abstürzen oder der Benutzer nie einen Irrtum begehen könnte ... ;)

  • "Importiere Nachrichten" & "Importiere alle Nachrichten eines Verzeichnisses" abgeblendet

    • Mapenzi
    • 8. Juli 2018 um 12:14

    Hallo,

    Zitat von nexor

    Was lässt sich tun?

    Kopiere den Ordner "Local Folders" aus dem Ordner "Mail" deines Profil-Backups und setze die Kopie bei beendetem Thunderbird in den Ordner "Mail" deines aktuellen Profilordners ein. Dann starte TB neu und überprüfe deine Lokalen Ordner. Ist alles da?

    Gruß

  • Thunderbird 60.0 Beta 9 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 8. Juli 2018 um 01:01
    Zitat von Thunder

    Die Tage wird dann auch noch eine Beta-10 kommen.

    Wird gerade getestet ;)

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Mapenzi
    • 8. Juli 2018 um 00:12
    Zitat von Nandus

    er nervt nur immer, weil er wieder "komprimieren" will.

    Diese Aufforderung sollte eigentlich nicht mehr erscheinen, wenn du das - wie ich oben beschrieben habe - in den Einstellungen deaktiviert hast.

    Zitat von Nandus

    Dieses mal behauptet er allerdings "nur" noch 1783 GB frei machen zu können, also ca 80000 GB weniger als vorhin

    Ein Fortschritt, aber immer noch eine sehr fantastische Zahl !

    Trotzdem wäre es für die Helfer interessant zu wissen, welche Größen einige deiner M(ail)box-Dateien im Profil haben.

    Die Mbox-Dateien enthalten deine Nachrichten, sind also bei Benutzung POP-Konten die wichtigsten Dateien des Profils, neben der prefs.js Datei und den Adressbuch-Dateien.

    Deshalb gehe doch mal im Profilordner xxxxxxxx.default zum Ordner "Mail", öffne nacheinander alle "pop.xxx.xx" Kontenordner und stelle die Größen der Dateien Inbox und Sent fest.

    Ich vermute außerdem, dass du bei deinen IMAP-Konten das Bereithalten der Nachrichten auf dem PC aktiviert gelassen hast. Deshalb solltest du im Profilordner auch noch den Ordner "ImapMail" öffnen und in den "imap.xxx.xx" Kontenordnern die Größen der Dateien INBOX und Sent kontrollieren.

    Außerdem interessiert mich, wie lange der Zeitraum, den du mit "einer gefühlten Ewigkeit" umschreibst, schon dauert.

    Stunden, Tage, Wochen, Monate ? Oder seit einem bestimmten Update von TB? Und waren die Größenbereiche der angeblichen Platzersparnis immer im Bereich von Tausenden von GB?

    Hast du vorher niemals Ordner komprimiert, weil die Aufforderung dazu niemals angezeigt wurde?

    Hast du tatsächlich sehr lange Ordnernamen in Thunderbird und/oder eine môglicherweise sehr tief verschachtelte Ordner/Unterordner-Hierarchie aufgebaut?

    Zitat von Nandus

    Meine Messagebase ist für mich sehr wichtig, auch die zurückliegenden 10 Jahre

    Wenn deine Mails so wichtig sind, dann hoffe ich doch, dass du täglich oder zumindest wöchentlich ein Backup des Thunderbird-Profilordners anlegst.

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Mapenzi
    • 7. Juli 2018 um 20:21
    Zitat von Nandus

    Scheiß Komprimierung, wo kann man das abstellen???

    Wenn du TB starten kannst und in das Menü Extras > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk & Speicherplatz > Speicherplatz rein kommst, dann kannst du schon mal zumindest provisorisch den Haken entfernen bei "Alle Ordner komprimieren..., wenn ...". Dann sollte TB nicht mehr zum Komprimieren der Ordner auffordern.

    Zitat von Nandus

    Außerdem hat er falsch archiviert: er hat Mails aus Postfach "y" ins Archiv von Postfach "z" verschoben. Und wie gesagt: 30-40x eine Mail kopiert. Er sagt auch ständig "Mails werden runtergeladen"

    Das hat nichts mit dem Komprimieren zu tun. Thunderbird archiviert auch nicht von sich aus, das kann nur vom Benutzer oder durch Filter ausgelöst werden.

    Alles was du bisher geschildert hast, deutet auf ein korruptes Profil hin. Daher mein Vorschlag, einen kompletten Neuanfang zu machen, indem du ein neues Thunderbird-Profil erstellst, deine Mail-Konten einrichtest und danach die Nachrichten- und Adressbuch-Dateien aus dem alten Profil importierst. Wenn ich eine Kristallkugel hätte, die mir den Inhalt deines Thunderbird-Profilordners zeigt, könnte ich dich vielleicht anweisen, wie du dein Thunderbird-Profil reparieren kann.

    Aus deinen bisherigen Angaben kann man keine präzise Diagnose stellen, geschweige denn die Ursachen dieses Chaos erkennen.

    Zitat von Nandus

    NEVER CHANGE A RUNNIGN SYSTEM!

    Auch nicht, wenn es seit "einer gefühlten Ewigkeit" zum Komprimieren der Ordner auffordert, damit ein unvorstellbar großer Speicherplatz wieder frei gemacht wird?

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Mapenzi
    • 7. Juli 2018 um 19:12

    Hallo,

    Zitat von Nandus

    Irgendwas läuft da richtig schief.

    Den Eindruck habe ich inzwischen auch, dass da einiges falsch lâuft!

    Zitat von Nandus

    Kann man das abbrechen irgendwie?

    Wenn du schon eine Profilsicherung gemacht hast, einfach Thunderbird beenden, und wenn es nicht "einfach" geht, dann "zwangsbeenden".

    Danach müsste man sich den Inhalt des aktuellen Profilordners mal genauer ansehen. Außerdem solltest du mehr Infos darüber geben, ob die Filter anwendest und welcher Art sie sind.

    Probehalber könntest du schon ein neues Profil erstellen und darin ein Konto einrichten, von dem du sicher bist, dass es bisher als IMAP-Konto lief. Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™