Beiträge von Mapenzi
-
-
Hat geklappt!
Danke für die Erfolgsmeldung
Schön, dass du es mittels des Add-ons hin gekriegt hast.
-
Danke für Eure Ideen und Hilfe im voraus !
Hast du auch den Vorschlag aus Beitrag #3 getestet?
-
-
Hallo,
nun habe ich die Benutzeroberfläche (die nach der Installation von Thunderbird überall deutlich zu große Buchstaben verwendete) mit Hilfe von Internet-Tipps (z.B. https://www.mailhilfe.de/beitrag-schrif…ndern-2521-html) auf die für mich richtige Größe getrimmt.
Offenbar hast du eine userChrome.css Datei erstellt, um Schriftgrôßen in bestimmten Teilen der Benutzeroberfläche von Thunderbird zu verändern. Um dein Problem zu behandeln, müsste man als Erstes den Inhalt deiner userChrome.css Datei kennen.
Als änderungsresistent erwiesen sich die Fontgrößen, die im rechten Anzeigefeld (Message Pane) beim Start auftauchen (s. Bild).
Was du in deiner Grafik zeigst, ist nicht der "Message Pane", sondern ein Teil-Fenster, das ich mangels einer passenden Übersetzung mit dem englischen Ausdruck "Account Central" bezeichnen würde. Ob dieser Bereich beim Start von Thunderbird angezeigt wird, hängt ganz davon ab, welche Ansicht beim letzten Beenden von TB aktiv war, da TB automatisch die letzte Session wiederherstellt.
Der "Message Pane" oder auch "Nachrichtenbereich" ist in der klassischen Ansicht das rechte untere Teilfenster, in dem man den Nachrichtentext anzeigen kann.
Du solltest zunächst mal den Hilfe-Artikel Benutzeroberfläche durchlesen und uns dann den Bereich aufzeigen, in dem du die Schriftgröße verändern willst.
Möglicherweise gibt es ja sogar ein Tool, das alle Schriftelemente auf dem Thunderbird-GUI gleichmäßig verkleinert oder vergrößert...
Es gibt das Add-on "Theme Font & Size Changer (fixed)" https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…-changer-fixed/ , mit dem man die Schriftgrößen und Schriftarten in der Benutzeroberfläche ändern kann. Dieses Add-on wirkt aber nicht im Nachrichtenbereich und auch nicht im Text-Bereich eines Verfassen-Fensters.
Gruß
-
Habe den gesamten Ordner "Mail" in das neue Profil kopiert (mit allen Unterordnern... pop.xxx.xx usw. wie oben beschrieben).
Nein, so habe ich das nicht beschrieben, da ich nicht weiß, ob du z. B. im neuen Profil die POP-Konten bei einem und demselben Anbieter in der gleichen oder einer anderen Reihenfolge erstellt hast.
Thunderbird fragt jedoch nach dem Start, als ob noch keine Mailkonten vorhanden/angelegt sind.
Hattest du diese Meldung auch schon vorher, bevor du den Ordner "Mail" in das neue Profil eingefügt hast?
Jetzt solltest du doch mal genauer beschreiben, wie weit du mit der Einrichtung des neuen Profils fortgeschritten bist, und was alles nach deiner Aussage "tadellos funktioniert".
Ich war nämlich (irrtümlich) davon ausgegangen, dass du schon die IMAP- und POP-Konten eingerichtet hast und jetzt nur noch die Mails deiner POP-Konten und die Adressbücher importieren willst.
Solange du noch kein Konto im neuen Profil angelegt hast, wird dich Thunderbird bei jedem Start dazu auffordern, eines einzurichten. Theoretisch könnte man zwar alle Konten-Einstellungen mit einem Schlag aus dem alten Profil importieren in Form der Datei "prefs.js", aber gerade das würde ich nicht machen, wenn das alte Profil schon "einige Macken hat". Denn einige dieser Macken würdest du dann auch mit dieser Datei importieren.
Also: was hast du bisher im neuen Profil eingerichtet?
-
Hallo Ronny,
bei IMAP-Konten brauchst du nichts aus dem alten Profil zu importieren, da die Ordner dieser Konten im neuen Profil automatisch mit dem Server synchronisiert werden (oder schon wurden).
Die Mailbox-Dateien der POP-Konten kann man manuell oder mit dem Add-on "ImportExportTools" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/ aus dem alten Profil importieren.
Bei der manuellen Methode kann man so vorgehen:
• die Ordner "Mail" des alten und des neuen Profils nebeneinander anzeigen und Thunderbird beenden,
• die Unterordner "pop.xxx.xx", "pop.yyy.xx" ... usw der jeweiligen Adressen im alten Profil kopieren und in "Mail" im neuen Profil einsetzen, wobei die schon vorhandenen Kontenordner"pop.xxx.xx", "pop.yyy.xx" ... usw zu ersetzen sind (unbedingt auf Namensgleichheit achten),
• falls im alten Profil die "Lokalen Ordner" zum Speichern von Mails benutzt wurden, muss auch der Unterordner "Local Folders" aus dem Ordner "Mail" des alten Profils in den Ordner "Mail" des neuen Profils kopiert werden.
7 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%pop.servername%\
Import der alten Adressbücher:
bei beendetem Thunderbird die Dateien "abook.mab" und "history.mab" aus dem alten in den neuen Profilordner kopieren. Falls sich im alten Profil andere *.mab Dateien befinden, wie z. B. abook-1.mab oder impab.mab, bitte mitteilen.
Gruß
-
Hallo,
"Aktivitäten" habe ich schon gefunden, da ich nichts aussagegräftiges drin.
Im Fenster "Aktivitäten" sollte zumindest die Zahl der jeweils neu herunter geladenen Mails der verschiedenen Konten angezeigt werden:
Es kann natürlich vorkommen, dass das Synchronisieren von IMAP-Konten oder auch das Herunterladen von Mails mit großen Anhângen etwas Zeit in Anspruch nimmt.
Gruß
-
Vielen Dank!
hat alles geklappt
Darüber freuen wir uns natürlich
Und danke für deine Rückmeldung!
-
Lösung: Unter Ansicht/Themen war "nur ungelesene Nachrichten" statt "alle" angehakt.
Prima, dass du die Lösung gefunden hast. Die vielfältigen Darstellungen der "Ansicht" sind in der Tat ein Dickicht, in dem man sich verirren kann. Unser Drachen war aber schon dicht dran
Jetzt muss ich allerdings erwähnen, dass ich diese Einstellung in anderer Form in einem meiner Testprofile geprüft hatte. In diesem Profil ist der Button "Ansicht" dauerhaft in die Hauptsymbolleiste gezogen. Und dort hatte ich im Dropdown-Menü von "Ansicht" die Auswahl "Ungelesene" getroffen und dann nacheinander mehrere Mails angeklickt, worauf sich folgendes Bild ergab:
Die Mails, die ich zum Lesen angeklickt habe, wurden zwar als gelesen markiert, blieben aber weiter in der Themen/Nachrichtenliste. Das ist es also nicht, habe ich mir gedacht, denn ich hatte die Beschreibung "Eingegangene Mails verschwinden, wenn sie zum Lesen angeklickt werden." zu eng interpretiert. Sie verschwinden erst, wenn man in einen anderen Ordner und dann wieder zurück in den Posteingang wechselt oder wenn man TB schließt und dann wieder startet.
Gruß
-
Hallo,
In dem alten POP-Konto unter „…\pop.kabelbw.de“ fand ich einVerzeichnis „Archives.SBD“, gefüllt mit Unterverzeichnisse und Dateien, welchein den Benennungen meinen alten Mail-Ordnern entsprachen. Vor lauter Freude überdiesen Fund, versuchte ich, das Verzeichnis „Archives.SBD“ nun komplett in dasneue Profil unter „…\imap.kabelbw.de“ zu kopieren. Das Resultat war verheerend:jetzt wird zwar in beiden Profilen das Verzeichnis „Archives.SBD“ angezeigt,aber darunter sind alle Dateien weg und auch die Unterverzeichnisse leer.
Hast du noch das Original des Ordners "Archives.sbd" (im Ordner "pop.kabelbw.de") im alten Profilordner ?
Wenn ja, dann erstelle eine neue Kopie von "Archives.sbd" und füge sie bei beendetem Thunderbird im neuen Profil in den Ordner ...\Mail\Local Folders\ ein. Falls sich auch eine Datei "Archives" (ohne Endung) im Ordner "pop.kabelbw.de" im alten Profil befindet, kopiere sie ebenfalls und füge sie ebenfalls in ...\Mail\Local Folders\ ein. Wenn du keine Datei "Archives" findest, öffne einen einfachen Text-Editor, speichere die leere Datei unter dem Namen "Archives" (ohne jedwede Endung wie z. B. *.txt) und füge sie in ...\Mail\Local Folders\ ein.
Dann starte TB im neuen Profil und überprüfe deine "Lokalen Ordner" !
Gruß
-
Bei Deiner Anleitung fehlte noch, das man in der Mitte noch "To" anklicken sollten, ansonsten kommt der Hinweis "No Field selected"
ich habe geschrieben « Im danach geöffneten Fenster "From" anhaken » , das funktioniert genau so wie "To" !
Mich wundert es, dass das Add-on jetzt nicht in der Add-on Verwaltung aufgeführt wird.
Bei mir wird es aufgeführt
-
Hallo Fritz,
Wäre schön, wenn sich dazu jemand äußern würde.
Du kannst folgende Methode versuchen:
• Installiere die Erweiterung "EmailAddressCrawler" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#eac
• Markiere (selektiere) deine mit Schlagwort versehenen Nachrichten, mache einen Rechts-Klick auf die markierten Nachrichten und wähle "Crawl selected emails for email addresses"
• Im danach geöffneten Fenster "From" anhaken, die erforderlichen Radio-Buttons aktivieren und auf "Send using BCC field" klicken, worauf sich ein Verfassen-Fenster öffnet, in dem die gewünschten Adressaten in BCC Feldern eingefügt sind
Gruß
-
Hallo,
Doch die nächste Mail aus Kabul ist dann wieder in der In-Box und nicht im Junk-Ordner.
Bleibt sie im Posteingang, obwohl sie von TB automatisch als Spam erkannt und als solcher gekennzeichnet wird?
Falls ja, dann schau mal hier :
Gruß
-
nein den Ordner Trash oder Deleted gibt es nicht .. weder im Programm noch online..
Auch keinen Ordner "Papierkorb"? Das wäre allerdings sehr merkwürdig, denn GMX ist doch nicht irgend ein exotischer Postfachanbieter. Es wäre deshalb hilfreich, wenn du uns einen Screenshot mit der durch "Abonnieren" geöffneten Ordnerliste zeigen könntest.
Ist das Problem plötzlich aufgetreten oder besteht es seit Einrichten dieses Kontos?
und mit anlegen hab ich das auch schon probiert ist dann nur ein ordner wie jeder andere auch...
Es hängt auch davon ab, wie man einen solchen Ordner manuell anlegt! Bekommst du dabei eine Fehlermeldung oder hat der von dir angelegte ORdner ein "generisches" Symbol anstelle des typischen Papierkorb-Symbols in TB?
Auch hier könnte es uns helfen, wenn du einen Screenshot der Konten/Ordnerliste (links im Hauptfenster von TB) einstellen würdest. Mache Namen oder Mailadressen im Screenshot unkenntlich.
-
Hallo,
in der Ordnerliste wird Gelöscht für den Papierkorb angezeigt..
Gibt es vielleicht auch einen Ordner "Trash" oder "Deleted (items)"?
Gruß
-
Hallo Flunki,
Eigentlich wollte ich alles migrieren und habe versucht den neuen Profilordner durch den alten zu ersetzen. Das funktioniert aber nicht, bekomme eine Fehlermeldung.
Wenn du Thunderbird auf dem neuen Mac installiert, gestartet und wieder beendet und anschließend einfach den neu erstellten Profilordner yyyyyyyy.default durch den alten, gesicherten Profilordner xxxxxxxx.default ersetzt hast, bekommst du sehr wahrscheinlich die Meldung "Ihr Profil Thunderbird kann nicht geladen werden...."
Das ist ganz logisch, denn Thunderbird befragt beim Start zunächst die Datei "profiles.ini", in der der Pfad zum Profilordner festgelegt ist. In dieser Datei "profiles.ini", die gleichzeitig mit dem neuen Profil angelegt wurde, steht aber der Pfad zu dem neuen Profilordner yyyyyyyy.default, den du inzwischen durch den alten Profilordner xxxxxxxx.default ersetzt hast. Thunderbird sucht also nach dem neuen Profilordner, findet ihn nicht und gibt die Fehlermeldung aus.
Du kannst bei beendetem Thunderbird die Datei profiles.ini mit TextEdit.app öffnen und im Profilpfad Path=Profiles/yyyyyyyy.default den Namen des neuen Profilordners durch den des alten Profilordners ersetzen oder auch deinem alten Profilordner den des neuen Profilordners geben wie du ihn in der profiles.ini findest.
Wenn du noch Zugang zu dem alten Mac hast, kannst du statt der obigen Manipulation auch den kompletten Ordner "Thunderbird" aus deiner Benutzer-Library kopieren und auf dem neuen Mac bei beendetem Thunderbird in die Benutzer-Library einfügen anstelle des schon vorhandenen Ordners "Thunderbird". Beim nächsten Start von Thunderbird solltest du alle deine Konten, Mails, Adressbücher, Einstellungen, Erweiterungen, ... usw wieder finden. Diese Methode funktioniert aber nur, wenn du auf dem alten Mac den Profilordner nicht aus dem Standardverzeichnis "Thunderbird" in ein anderes Verzeichnis ausgelagert hattest.
Gruß
-
Hallo,
Wenn ich in meinem EMail-Text einen falschen Buchstaben ausbessern oder ein Wort ersetzen möchte, verschwinden manchmal Wörter, Sätze oder sogar ganze Absätze ab dieser Änderung auf Nimmerwiedersehen.
Mir passiert das auch immer wieder mal, dass ich beim Schreiben ganze Sätze lösche anstelle eine oder mehrerer Buchstaben, aber ich weiß, dass es meine Ungeschicklichkeit ist und nicht ein Problem von Thunderbird. So lange das Problem nicht 100%ig reproduzierbar ist, glaube ich nicht an ein Problem in TB.
Du kannst auf jeden Fall beim nächsten Mal, wenn das wieder passiert, sofort das Tastenkürzel ⌘ + Z (Bearbeiten > Rückgängig) drücken, um die letzte Aktion rückgängig zu machen.
Gruß
-
Hallo,
Habe versucht, manuell einen 'Sent'-Ordner einzurichten, damit Thunderbird gesendete Mails in diesen Ordner kopieren kann.
Vielleicht sagt du uns zunächst, ob das Problem nur bei einem Konto auftritt und ob es sich um ein IMAP-Konto handelt (wahrscheinlich).
Außerdem wäre es leichter für uns, wenn wir einen Screenshot deiner Konten/Ordnerliste sehen könnten, wobei du vor dem Einstellen die Grafik so bearbeiten solltest, dass Namen bzw. E-Mailadressen unkenntlich werden.
Falls IMAP, gehe auch zum Menü Datei > Abonnieren und mache einen Screenshot der Ordnerliste, damit wir sehen können, welche Ordner vom Postfachanbieter vorgegeben werden.
Gruß
-
Kannst Du nachvollziehen, ob die eigentliche gewollte popstate.dat unbeschädigt weiter benutzt wird?
In meinem Versuch funktioniert die originale popstate.dat Datei einwandfrei. Sie wird bei jeder Verbindung mit dem POP-Server neu angelegt bzw. aktualisiert, indem die ID der neu herunter geladenen, aber auf dem Server verbleibenden Mails in die Datei eingetragen werden und die ID der inzwischen aus dem Posteingang gelöschten oder verschobenen Mails aus der Datei entfernt werden. Wenn das Belassen der Nachrichten auf dem Server deaktiviert ist, enthält die Datei natürlich keine Einträge.
Es sieht ja so aus als würde Thunderbird aus irgendeinem Grund da immer wieder neue Versionen der Datei erstellen
Eine interessante Theorie! Ich habe allerdings keine Ahnung, wie ein Virenscanner gezielt diese Datei blockieren würde.