1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • popstate-x.dat Ordner öffnen sich links unter meinem Papierkorb

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2018 um 10:50

    Hallo,

    aus ungeklärten Gründen erstellt Thunderbird manchmal im Profil im "pop.xxx.xx" Ordner eines POP-Kontos multiple Kopien der popstate.dat Datei, die fortlaufend nummeriert werden und im Gegensatz zur originalen Datei popstate.dat wie Mailbox-Dateien behandelt werden. Das heißt, diese popstate-x.dat Dateien werden dann in der Konten/Ordnerliste als Unterordner des POP-Kontos angezeigt, und zwar mit einem generischen Icon unterhalb des Posteingangs, genau so wie vom Benutzer selber angelegte Ordner.

    Ich habe in einem meiner Testprofile eine solche popstate-1.dat Datei in einem pop.xxx.xx Ordner experimentell angelegt, das sieht dann so aus in der Konten/Ordnerliste (diese Ordner sind sogar funktionell, man kann Mails hinein verschieben) :

    Im Profil sieht das so aus (Thunderbird erstellt sogar eine popstate-1.dat.msf Index-Datei zu der entsprechenden Datei):

    Um diese unerwünschten popstate-x.dat Ordner loszuwerden, muss man bei beendetem Thunderbird die entsprechenden Dateien "popstate-x.dat" und "popstate-x.dat.msf" im Profil im entsprechenden Ordner "pop.xxx.xx" löschen.

    Manche Helfer des Mozilla Support schlagen sogar vor, gleichzeitig die Dateien foldertree.json und panacea.dat im Profilordner zumindest probehalber zu entfernen.

    Gruß

  • Thunderbird stürtz bei Massenmailversand ab

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2018 um 09:36
    Zitat von Thunder

    Da Filemaker vermutlich nur für macOS verfügbar ist

    Nicht nur ;)

  • Nach Link in Mail erscheint der folgende Text unterstrichen und blau und ist Bestandteil des Links

    • Mapenzi
    • 6. Juni 2018 um 15:01

    Hallo,

    bei mir lässt sich dein Problem nicht nachvollziehen:

    Versuche das Gleiche noch mal im abgesicherten Modus von Thunderbird

    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Mails in Posteingang "verschwinden" nach dem Anklicken

    • Mapenzi
    • 6. Juni 2018 um 14:56

    Hallo,

    und wenn Thunderbird im abgesicherten Modus gestartet wird, besteht das gleiche Problem?

    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Rücksicherung/Umzug altes Profil mit 8 Mail-Adressen - übernimmt nur eine Mail-Adresse

    • Mapenzi
    • 4. Juni 2018 um 22:49

    Wie sieht denn bei dem einzigen vorhandenen Konto der Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers aus?

    Ich meine diesen in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen

    Wenn die anderen Konten nicht angezeigt werden, würde ich mal die Datei prefs.js daraufhin untersuchen (zuerst eine Sicherungskopie machen), ob sie die Einstellungen für die anderen Konten enthält oder nicht...., obwohl ich einen solchen teilweisen Verlust von Konten noch nie gesehen habe. Das ist immer alles oder nichts: wenn die prefs.js im Eimer ist, sind alle Konten weg; ist sie OK, dann werden auch alle Konten angezeigt, auch wenn sie u. U. leer sind, falls die lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher ausgelagert wurden in der vorigen Installation.

  • Rücksicherung/Umzug altes Profil mit 8 Mail-Adressen - übernimmt nur eine Mail-Adresse

    • Mapenzi
    • 4. Juni 2018 um 21:52

    Hallo,

    Zitat von hylli

    Beim Öffnen von Thunderbird wird mir von eigentlich 8 Mailkonten, nur noch ein einziges Mailkonto angezeigt.

    Waren die restlichen sieben POP-Konten vielleicht im "globalen Posteingang" (Lokale Ordner)" zusammen gefasst?

    Dann würde auch jetzt nur ein Konto in der Konten/Ordnerliste über den Lokalen Ordnern angezeigt.

    Gruß

  • CardBook für Thunderbird 60

    • Mapenzi
    • 4. Juni 2018 um 12:32

    Vielen Dank für die Übersetzung, Thunder!

    Ich gebe sie sofort weiter und frage wegen der Fragezeichen....

    EDIT:

    Antwort von Philippe ist schon da, er bedankt sich für die Übersetzung.

    Die Fragezeichen dienen ihm zur Erinnerung, dass diese "strings" noch übersetzt werden müssen.

  • CardBook für Thunderbird 60

    • Mapenzi
    • 4. Juni 2018 um 12:09
    Zitat von Mapenzi

    OK, werd's ihm sagen.

    Ich ahnte schon, dass Philippe auch diesmal umgehend eine neue Version (29.3) liefern würde, in der das Problem behoben ist :

    Ich kann sie weitergeben zum Testen, bitte per Konversation Kontakt aufnehmen.

    Gleichzeitig hat Philippe mich gebeten, folgende "strings" ins Deutsche zu übersetzen:

    Code
    ignoreCaseIgnoreDiacriticLabel=??Ignore both case and diacritic??
    ignoreCaseMatchDiacriticLabel=??Ignore case, match diacritic??
    matchCaseIgnoreDiacriticLabel=??Match case, ignore diacritic??
    matchCaseMatchDiacriticLabel=??Match both case and diacritic??


    Laut Philippe werden diese strings beim Speichern von Suchen benutzt, und ich muss gestehen, dass ich bei der Übersetzung überfordert bin. Kann jemand einspringen, der sich in der Materie ein bisschen auskennt ?

  • CardBook für Thunderbird 60

    • Mapenzi
    • 3. Juni 2018 um 19:17
    Zitat von edvoldi

    so kann er mir auch eine Version zum testen zu schicken.

    OK, werd's ihm sagen.

  • CardBook für Thunderbird 60

    • Mapenzi
    • 3. Juni 2018 um 19:01

    Sorry, Leute. Ich habe das jetzt nochmal ohne meine userChrome.css Datei getestet und komme zum selben Ergebnis wie ihr. Da ich die Hintergrundfarbe des Header-Feldes sowie der kleinen Werkzeugleiste per CSS geändert habe, ergibt sich eine optische Täuschung, wie man im obigen Screenshot (in Beitrag #4) sieht.

    Also hier jetzt ohne CardBook (und ohne userChrome.css)

    Und hier mit aktiviertem CardBook

    Ich werde mich also mit Philippe in Verbindung setzen, es sei denn edvoldi hat ihm schon geschrieben.

  • CardBook für Thunderbird 60

    • Mapenzi
    • 3. Juni 2018 um 15:37

    Hallo Thunder,

    Zitat von Thunder

    Hat jemand Kontakt mit dem Autor?

    ich habe häufig Kontakt mit Philippe Vigneau. Jedes Mal, wenn eine neue Version von CardBook einen Bug hat, teile ich es ihm umgehend mit. Und ebenso umgehend schickt er mir eine veränderte Version zum Testen, in der der Bug in der Regel gefixt ist ;)

    Seit einigen Wochen benutze ich TB 60.0b6 mit meinem Arbeitsprofil, in dem auch CardBook (derzeit v29.2) und CompactHeader (derzeit v2.1.5) installiert sind. Das von dir beschriebene Problem kann ich nicht nachvollziehen:

    Gruß

    Mapenzi

  • Spalte / Bereich über dem Nachrichtenfenster ausblenden

    • Mapenzi
    • 3. Juni 2018 um 14:11

    Hallo,

    ergänzend zu graba's Antwort:

    mit dem Add-on "CompactHeader" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…=cb-dl-featured lassen sich die Mail-Header-Zeilen sogar auf eine oder zwei reduzieren


    Wenn man dieses Kästchen mit den Header-Zeilen vôllig ausblenden will, muss man einen bestimmten CSS-Code in der userChrome.css Datei verwenden.

    Gruß

  • Ich kann in Thunderbird die mails nicht mehr mit einem Mausklick als gelesen markieren

    • Mapenzi
    • 2. Juni 2018 um 14:11

    Hallo,

    wahrscheinlich hast du nur versehentlich den Nachrichtenbereich ausgeblendet (deaktiviert).

    Menü "Ansicht" > Fensterlayout > √Nachrichtenbereich hier einen Haken setzen oder einfach die Taste F8 drücken.

    Gruß

  • Ordner doppelt, Symbole unbekannt

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2018 um 20:28
    Zitat von august_burg

    Die roten Ordner haben jeweils eine Reihe von Unterordnern !

    Du hast also offenbar die roten Archiv-Ordner und ihre Unterordner manuell selber erstellt und verschiebst oder kopierst Nachrichten hinein.

    Zitat von august_burg

    Der Ordner darunter mit dem Symbol "Gürtelschnalle" ist neu u. mir unbekannt.

    Das ist das Standardsymbol für die von Thunderbird erzeugten Archiv-Ordner, wenn man in einem Konto zum ersten Mal eine Nachricht über den "Archivieren"-Button (oder "A" oder das Menü "Nachricht") archiviert.

    Alle meine Archiv-Ordner sind auf diese Weise (und nicht manuell) erzeugt worden und tragen auch alle das typische Symbol mit der Schnalle :

    Zitat von august_burg

    Wenn ich bei einer Mail auf "archivieren" klicke, verschwindet diese Mail in diesem Ordner.

    So haben es die Thunderbird-Entwickler vorgesehen, es ist ein halb-automatisches Archivieren: man klickt auf Archivieren, der Ordner "Archiv" wird erstellt und gleichzeitig darin ein Jahres-Unterordner wie z. B. 2017, wenn die Mail aus dem Jahr 2017 stammt, ... etc.

    Wenn du deine Archiv-Ordner mit der Gürtelschnalle wieder loswerden willst, musst den Profilordner von TB anzeigen über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, TB beenden, dann im Ordner \Mail\ die pop.xxx.xx Ordner öffnen und die Dateien "Archives" und "Archives.msf" löschen, falls vorhanden auch die Ordner "Archives.sbd". Nicht anrühren solltest du die Dateien "Archiv" sowie den Ordner "Archiv.sbd".

    Bevor du diese Manipulationen vornimmst, solltest du unbedingt eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners xxxxxxxx.default machen.

  • Ordner doppelt, Symbole unbekannt

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2018 um 19:41

    hallo,

    Zitat von august_burg

    im Ordnerbaum erscheint unter "freenet" der Ordner Archiv plötzlich doppelt u. trägt ein mir unbekanntes Symbol.

    Welches der beiden Symbole ist dir unbekannt? Das des roten Archiv-Ordners oder das des darunter liegenden zweiten Archiv-Ordners?

    Nach meinem Verständnis handelt es sich bei den roten Ordern um das generische Symbol deines Systems für einen Ordner, während der darunter liegende Archiv-Ordner das typische Symbol des Thunderbird-Archivs aufweist, und ein solcher Ordner lässt sich in der Tat nicht löschen (außer im Profil).

    In welchem der Archiv-Ordner werden Nachrichten archiviert, wenn du auf "Archivieren" oder A klickst?

    Es sieht so aus, als ob die roten Ordner jeweils Unterordner enthalten, sonst würde ich einfach empfehlen, die roten Ordner zu lôschen.

    Gruß

  • Profilordner auf anderen Rechner übertragen

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2018 um 10:55
    Zitat von AKM-w7

    Habe jetzt jedenfalls noch mal alles neu kopiert und nun passt alles.

    Schön, dass du es diesmal ohne weitere Hilfe geschafft hast ;)

    Und danke für die Rückmeldung!

  • Verfassen funktioniert nicht mehr richtig

    • Mapenzi
    • 31. Mai 2018 um 19:18

    Schön, dass das Verfassen wieder funktioniert und danke für die Rückmeldung!

  • Profilordner auf anderen Rechner übertragen

    • Mapenzi
    • 31. Mai 2018 um 15:49
    Zitat von AKM-w7

    Ich habe das aber genau so gemacht, die kompletten Ordner kopiert.

    Warum werden dann deine alten Ordner und Mails nicht angezeigt?

    Zitat von AKM-w7

    Von den alten Mails ist absolut nichts zu sehen, Es werden nur die neu abgerufenen angezeigt.

    Ein weiterer Beweis, dass entweder deine Migration fehlerhaft war oder dass deine Mailbox-Dateien auf dem alten PC aus dem Profilordner ausgelagert worden sind.

    Zitat von AKM-w7

    Schade...

    Warum "Schade"? Bislang ist nichts verloren, da ich vermute, dass dein altes Notepad noch funktioniert.

    Warum kannst du nicht für eines der POP-Konten den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers hier einstellen, so wie er auf deinem alten Notepad definiert ist?

  • Profilordner auf anderen Rechner übertragen

    • Mapenzi
    • 31. Mai 2018 um 14:24
    Zitat von AKM-w7

    Genau das umlegen auf den lokalen Ordner hatte ich nämlich gemacht. Und zwar deshalb, damit man in einem Ordner sieht, wenn in einem untergeordneten Ordner neue Emails vorhanden sind.

    Mir ist nicht klar, was du damit meinst. Was bedeutet "umlegen auf den lokalen Ordner"? Hast du vielleicht Filter erstellt, die Nachrichten in die "Lokalen Ordner" verschieben? Mit "Lokale Ordner" meine ich hier das Pseudo-Konto "Lokale Ordner" links unten in der Konten/Ordnerliste.

    Ich habe in meiner ersten Antwort die Vermutung angestellt, dass du die lokalen Nachrichtenspeicher deiner POP-Konten aus dem Profilordner ausgelagert hast, beispielsweise auf eine andere Partition oder eine andere Festplatte.

    Warum kopierst du nicht einfach den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für eines deiner Konten und stellst ihn hier ein (du kannst ihn auch teilweise anonymisieren, wenn du den Namen deines Benutzer-Ordners nicht anzeigen willst)?

    Zitat von AKM-w7

    Die Pfade stimmen aber alle exakt überein. Ich habe das gerade überprüft.

    Die Pfade mögen ja übereinstimmen, aber wenn du tatsächlich die lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher aus dem Profilordner ausgelagert hast, dann genügt das Kopieren des Profilordners nicht, um das Profil auf einen anderen PC zu migrieren. Du müsstest auch die außerhalb des Profilordners befindlichen Ordner, in denen deine E-Mails gespeichert sind, auf den neuen PC kopieren.

    Zur Migration von Thunderbird auf einen anderen PC oder Neueinrichtung nach "Plattmachen" einer Festplatte:

    normalerweise, das heißt so lange sich die lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher in ihrem Standard-Repertoire befinden, genügt es, den kompletten Ordner "Thunderbird" zu kopieren, der sich in ...\AppData\Roaming\(hier) befindet. Damit hat mal alles gesichert und braucht in der neuen Installation nicht anzufangen, dieses und jenes neu zu erstellen oder Pfade zu ändern.

  • Profilordner auf anderen Rechner übertragen

    • Mapenzi
    • 31. Mai 2018 um 13:19

    Hallo,

    Zitat von AKM-w7

    Wenn ich nun auf dem Notebook Thunderbird starte, dann fragt er zwar nicht ob ein neues Konto angelegt werden soll, weil die Konten offensichtlich vorhanden sind, aber es werden keinerlei Emails und Ordner angezeigt.

    So etwas kommt vor, wenn man in der ursprünglichen Thunderbird-Installation die Ordner der lokalen Nachrichtenspeicher aus dem Profil ausgelagert hat über Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Ordner wählen. Ich würde diese Einstellungen als Erstes nachprüfen auf dem alten Notebook (gegebenenfalls den kompletten Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers kopieren).

    Sind denn die alten Thunderbird-Adressbücher auf dem neuen Notepad vorhanden? Wenn die nämlich leer sind, kann man davon ausgehen, dass deine ganze Profil-Migration fehlerhaft durchgeführt wurde.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™