Hallo,
aus ungeklärten Gründen erstellt Thunderbird manchmal im Profil im "pop.xxx.xx" Ordner eines POP-Kontos multiple Kopien der popstate.dat Datei, die fortlaufend nummeriert werden und im Gegensatz zur originalen Datei popstate.dat wie Mailbox-Dateien behandelt werden. Das heißt, diese popstate-x.dat Dateien werden dann in der Konten/Ordnerliste als Unterordner des POP-Kontos angezeigt, und zwar mit einem generischen Icon unterhalb des Posteingangs, genau so wie vom Benutzer selber angelegte Ordner.
Ich habe in einem meiner Testprofile eine solche popstate-1.dat Datei in einem pop.xxx.xx Ordner experimentell angelegt, das sieht dann so aus in der Konten/Ordnerliste (diese Ordner sind sogar funktionell, man kann Mails hinein verschieben) :
Im Profil sieht das so aus (Thunderbird erstellt sogar eine popstate-1.dat.msf Index-Datei zu der entsprechenden Datei):
Um diese unerwünschten popstate-x.dat Ordner loszuwerden, muss man bei beendetem Thunderbird die entsprechenden Dateien "popstate-x.dat" und "popstate-x.dat.msf" im Profil im entsprechenden Ordner "pop.xxx.xx" löschen.
Manche Helfer des Mozilla Support schlagen sogar vor, gleichzeitig die Dateien foldertree.json und panacea.dat im Profilordner zumindest probehalber zu entfernen.
Gruß