1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Fehlende Beschriftung auf der Menüleiste

    • Mapenzi
    • 11. September 2017 um 15:03

    Hallo,

    ich bin mir nicht sicher, um welche Menüleiste es sich in der Win-Version von TB handelt.

    Wenn es die Hauptsymbolleiste ist, dann versuch mal über einen R-Klick (auf die Leiste) > Anpassen im Dropdown-Menü von "Anzeigen" die gewünschte Anzeige zu wählen:

    Gruß

  • TB richtig alles sichern

    • Mapenzi
    • 11. September 2017 um 09:50

    Das kannst du halten, wie du willst. Thunderbird wird diesen Cache-Ordner allerdings wieder neu anlegen.

    Um auf den Titel "TB alles richtig zu sichern" zurück zu kommen: sichern brauchst du das Cache auf keinen Fall.

  • TB richtig alles sichern

    • Mapenzi
    • 11. September 2017 um 09:25

    In ...\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\ werden keine Nachrichten, Konten-Einstellungen, Adressbücher, Benutzereinstellungen, ... etc gespeichert, da es sich um ein Cache handelt.

  • Fehler in der Rechtschreibung korrigieren ?? geht das

    • Mapenzi
    • 11. September 2017 um 09:21
    Zitat von alter-Mann

    Das TB das scharfe S also ß dazu zaubert, ist ein Programmierfehler.

    Dass Thunderbird den irregulären Gebrauch des Pronomens das anstelle der Konjunktion dass nicht erkennt, ist allerdings kein Programmfehler ;)

    http://www.dass-das.de/

  • Unterordner im Postfach einfach verschwunden mit allen Mails

    • Mapenzi
    • 11. September 2017 um 09:08
    Zitat von Chrissy83

    Nein leider ist im "Trash.sbd" keine Mbox-Datei.

    Bist du ganz sicher? Ein "Trash.sbd" Ordner in "Local Folders" entsteht nämlich nur dann, wenn man in Thunderbird in den Lokalen Ordnern einen selbst erstellten Ordner löscht. Das heißt, die Mbox-Datei des gelöschten Ordners wandert in den Ordner "Trash.sbd" und bleibt dort, so lange man den entsprechenden Papierkorb nicht leert.

    Leider wissen wir immer noch nicht, um welchen "Hauptordner" es sich handelt, der keine Nachrichten mehr enthält.

    Du kannst natürlich die dem "Hauptordner" entsprechende Mbox-Datei von dem alten PC kopieren und auf dem neuen an der richtigen Stelle in Local Folders einsetzen. Dann hättest du zumindest den Stand von vor einem Jahr, was aber nicht ausreichend sein kann, wenn es sich um einen Ordner handelt, in den du regelmäßig Nachrichten verschiebst.

    Du solltest dir unbedingt angewöhnen, täglich ein Backup deines Thunderbird-Profilordners anzulegen.

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

  • Unterordner im Postfach einfach verschwunden mit allen Mails

    • Mapenzi
    • 10. September 2017 um 22:11
    Zitat von Chrissy83

    die Unterordner auch alle Mails enthalten, jedoch die Mails des Hauptordners sind nicht wieder aufgetaucht.

    Wie heißt denn dieser "Hauptordner"?

    Ich habe dir beschrieben, wie du deine Unterordner "eBay" und "eBay Verkäufe" einschließlich ihrer eigenen Unterordner und Nachrichten wieder in "eigene Ordner" angezeigt bekommst. Wenn die Unterordner "eBay" und "eBay Verkäufe" selber auch Nachrichten enthielten, dann kann ich sie leider nicht zurück zaubern, denn in deinem screen shot sind keine Mbox-Dateien mit diesen Namen zu sehen. Lediglich die Größe der Index-Datei "eBay 75d5189d.msf" von 40 kB lässt darauf schließen, dass sie mit einer recht großen Mbox-Datei namens "eBay" gekoppelt war.

    Wie und wohin diese Mbox-Datei verschwunden sein könnte, ist völlig unklar, da wir viel zu wenig Informationen zu der Vorgeschichte haben. Du solltest aber mal im Ordner "Trash.sbd" nachschauen, der sich in Local Folders befindet.

    Wenn du ein Backup des Thunderbird-Profilordners von vor diesem "Unfall" hast, könnte man die entsprechende(n) Mbox-Datei(en) kopieren und im aktuellen Profil einsetzen.

  • Unterordner im Postfach einfach verschwunden mit allen Mails

    • Mapenzi
    • 10. September 2017 um 19:26
    Zitat von Chrissy83

    Es geht um die zwei ebay Ordner also die oberen zwei in eigene Ordner sbd.

    OK, ich sehe schon, dass da was nicht stimmt.

    Leider hats du deine E-Mailadressen auf dem einen screen shot nicht unkenntlich gemacht. Du kannst den entsprechenden Beitrag bearbeiten und diesen screen shot löschen (ich habe mir zur weiteren Hilfe einen screen shot davon gemacht).

    Nun zum Inhalt des Ordners "eigene Ordner.sbd", in dem du bei beendetem Thunderbird folgende Reparaturen vornehmen musst:

    • benenne den Ordner "eBay 75d5189d.sbd" um in "eBay.sbd"

    • öffne einen Text-Editor, speichere die leere Datei unter dem Namen "eBay" (ohne Endung .txt) und verschiebe sie in den Ordner eigene Ordner.sbd

    • lösche die Datei "eBay 75d5189d.msf"

    • benenne den Ordner "eBay Verkâufe43f540b2.sbd" um in "eBay Verkäufe.sbd"

    • öffne erneut den Text-Editor, speichere die leere Datei unter dem Namen "eBay Verkäufe" und verschiebe sie in "eigene Ordner.sbd"

    Jetzt kannst du TB neu starten, danach sollten die Ordner "eBay" und "eBay Verkäufe" mitsamt Unterordnern wieder sichtbar sein.

    Kontrolliere auch die Ordner (mit Unterordnern) "Napster" und "Tauchen", deren .sbd-Ordner (und wahrscheinlich auch die Mbox-Dateien) im Profil diese merkwûrdigen Anhängsel von 8 Ziffern/Buchstaben im Namen haben.

    So weit ich den screen shot mit den Lokalen Ordnern beurteilen kann, werden die Unterordner von Napster und Tauchen nicht angezeigt.

  • Unterordner im Postfach einfach verschwunden mit allen Mails

    • Mapenzi
    • 10. September 2017 um 17:13
    Zitat von Chrissy83

    Also über den von Dir beschriebenen Weg, bekomme ich die verschwundenen Ordner nicht angezeigt.

    Auch nicht so? ===>>>

    Aber mir ist es egal, wie du den Profilordner von Thunderbird angezeigt bekommst.

    Hauptsache ist, du findest ihn ;)

    Zitat von Chrissy83

    Es handelt sich um Unterordner der Lokalen Ordner.

    OK, zumindest das wäre geklärt.

    Wie wär's jetzt mit einem screen shot des Inhalts des Ordners "Local Folders"?

    Wenn sich ein *.sbd Ordner z. B. "Eigene Ordner.sbd") darin befindet, bitte auch den Inhalt des *.sbd Ordners anzeigen.

    Zum Vergleich auch einen screen shot des unteren Teil der Konten/Ordnerliste (links im Thunderbird-Hauptfenster) mit den Lokalen Ordnern und allen darin erstellten Ordnern und Unterordnern.

    Ich kann nämlich deinen Bildschirm von hier aus nicht sehen!

  • Einrichten weiterer E-Mail-Konten

    • Mapenzi
    • 9. September 2017 um 22:57

    Hallo,

    hast du beim Einrichten der Konten in Thunderbird Benutzernamen und Passwörter jeweils verglichen mit denen der entsprechenden Konten auf dem Smartphone?

    Zitat von ReginaD

    Auch bei manueller Eingabe komme ich nicht weiter.

    Diesen Satz verstehe ich nicht. Beim Erstellen eines Kontos müssen Benutzername und Passwort immer manuell eingegeben werden. Thunderbird kann sie ja nicht erraten oder gar automatisch ausfüllen.

    Gruß

  • Unterordner im Postfach einfach verschwunden mit allen Mails

    • Mapenzi
    • 9. September 2017 um 22:36

    Hallo,

    hattest du die jetzt verschwundenen Ordner als Unterordner des POP-Kontos (oder der Lokalen Ordner) angelegt oder als Unterordner eines bestehenden Ordners wie z. B. des Posteingangs?

    Zeige den Profiordner von Thunderbird an über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner, gehe in den Order Mail > pop.xxx.xx (oder Mail > Local Folders) und mache einen screen shot, in dem die Mailbox-Dateien der verschwundenen Unterordner zu sehen sind.

    Gruß

    Mapenzi

  • Fehler in der Rechtschreibung korrigieren ?? geht das

    • Mapenzi
    • 9. September 2017 um 11:03

    Hallo,

    wie ein so phantasievoller Korrekturvorschlag "Wegeßfernsprecher" zustande kommt, kann ich mir nicht erklären.

    Bei mir ist das Deutsche Wörterbuch 2.0.6 installiert, und ich bekomme bei "Zwei Wegefernsprecher" folgende Korrekturvorschläge:


    Das vorgeschlagene Wort "Wegfernsprecher" findet sich aber nicht in der Datei "de-DE.dic" des Wörterbuch-Add-ons:

    Genau so wenig befindet sich dieses Wort in meiner Datei persdict.dat:

    Gruß

    Mapenzi

  • Antwort-Eingabefeld im Forum

    • Mapenzi
    • 8. September 2017 um 15:21

    Hallo Herbert,

    Zitat von hsproedt

    Wozu dient dieses Fenster, welchen Sinn hat dies?

    Das scheint eine Neuerung der Foren-Software zu sein. Als ich das Fenster vor einigen Wochen zum ersten Mal sah, war ich auch etwas verwirrt, denn ich hatte noch gar nicht auf "Antworten" gedrückt.

    Der Sinn dieser automatischen Anzeige ist mir bislang entgangen, aber Thunder hat sicher eine Erklärung dafür.

    Vielleicht vermindert dieses Fenster die Zahl der unnötigen Vollzitate?

    Gruß

    Mapenzi

  • TB auf mehreren Geräten - Adressen, Listen, Filter synchronisieren?

    • Mapenzi
    • 7. September 2017 um 17:45
    Zitat von mrb

    P.S. Ich sehe gerade, dass Foireofx für die Seite eine Sicerheitszertifikat verlangt, Da man dem Autor Kaosmos absolut vertrauen kann, kann eine Ausnahmeregel erstellt werden.

    Die derzeit gültige Adresse für MoreFunctionsForAddressBook ist https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html

  • Filter funktionieren nur noch teilweise automatisch

    • Mapenzi
    • 7. September 2017 um 15:48
    Zitat von Chriss

    Mir hätte schon ein "das Problem ist uns leider nicht bekannt, deshalb können wir leider nicht weiterhelfen" ausgereicht, aber stattdessen steckt man hier den Kopf in den Sand, wenn man mal keine direkte Lösung parat hat.

    Keiner von uns Helfern kann für das Forum sprechen, also was hilft es dir, wenn graba, mrb, edvoldi, slengfe, muzel, Feuerdrache, Drachen, Mapenzi et al. antworten: "tut mir leid, ich kann dir nicht helfen, da ich das Problem nicht kenne."

    Die meisten Lösungen, die wir anbieten, könnten die Hilfesuchenden selber in einer gescheiten Suche mit ihrer bevorzugten Suchmaschine finden.

    Ich warte gegenwärtig in mindestens zwei Dutzend Themen immer noch auf Antworten von Fragestellern, denen ich Lösungsvorschläge gemacht habe oder zunächst weitere Fragen gestellt habe.

    Warum soll ich mir nicht das Recht nehmen, einem Fragesteller nicht zu antworten, wenn ich nichts zu einer Lösung beitragen kann?

    Es steht dir frei, in dem o. g. Bug-Bericht einen Kommentar zu schreiben oder gegebenenfalls eine neuen Bug-Bericht zu erstellen.

    Du kannst ebenfalls dein Problem im Mozilla Support https://support.mozilla.org/de/products/thunderbird schildern.

    Auch dort sind nur freiwillige Helfer tätig.

    Zitat von Chriss

    Ich bekomme als Mitglied nicht wirklich den Eindruck vermittelt, dass "Thunderbird-Benutzer anderen Thunderbird-Nutzern hier bei der Hilfe von Problemen zu helfen versuchen", da ich in meinem Fall leider keinen derartigen Versuch feststellen konnte.

    Ein User-helfenUsern-Forum wie Thunderbird Mail DE ist keine Kundendienstabteilung der Mozilla Foundation, es gibt keinen Anspruch auf eine Antwort. Dieses Forum hat in den letzten Monaten drei oder vier seiner erfahrensten Mitarbeiter verloren. Das kann durchaus Einfluss haben auf die Antwortquote.

    Im französischen Thunderbird Forum zum Beispiel bleiben derzeit ungefähr die Hälfte aller Anfragen unbeantwortet bzw. ungelöst. Es gibt dort kaum noch einen erfahrenen Helfer, der einige Tausend Antworten auf dem Buckel hat.

    EDIT:

    auch wenn du deine Mails am Wochenende nicht in einem anderen Mail-Client oder im Webmail liest, würde mich trotzdem interessieren, ob bei dir die Einstellung "mail.imap.filter_on_new" den Wert "true" oder "false" hat.

  • Nach einem Update sieht Hauptsymbolleiste anders aus, kann man das ändern?

    • Mapenzi
    • 6. September 2017 um 20:06
    Zitat von karsten90

    ist es auch noch möglich das wegzubekommen was ich rot umrandet habe?

    Das ist jetzt nicht mehr einfach über "Anpassen" machbar, da die kleinen Menü-Pfeile (dropmarker) Bestandteil des jeweiligen Buttons sind und nur mittels eines CSS-Codes von der Anzeige ausgenommen werden können. Dir ist natürlich klar, dass die entsprechenden Dropdown-Menüs ohne die Pfeile auch nicht mehr geöffnet werden können.

    Die folgende Anleitung kannst du auf eigene Gefahr benutzen:

    • öffne einen Text-Editor, kopiere den folgenden CSS-Code, setze ihn im Text-Editor-Fenster ein und speichere die Datei unter dem Namen userChrome.css (großes C in der Mitte und mit der Endung .css, also nicht .txt)

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    #button-getmsg .toolbarbutton-menubutton-dropmarker, 
    #button-newmsg .toolbarbutton-menubutton-dropmarker,
    #button-forward .toolbarbutton-menubutton-dropmarker {
    display: none !important; }


    • erstelle einen neuen Ordner auf dem Desktop, nenne ihn chrome und verschiebe die Datei userChrome.css hinein

    • in Thunderbird gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann beende TB

    • verschiebe den Ordner "chrome" in den Profilordner "xxxxxxxx.default", starte TB neu und überprüfe, ob der Code wirkt.

  • Rechtsklick in Ordnerliste, unerwünschtes Auslösen v. Menueeinträgen

    • Mapenzi
    • 6. September 2017 um 17:57

    Bei mir ist in Systemeinstellungen > Maus der Rechtsklick als "Sekundärklick" aktiviert:

    Als Rechtshänder benutze ich allerdings aus ergonomischen Gründen nicht wie in dieser Abbildung den Zeigefinger für den Rechtsklick, sondern den Mittelfinger. Der Zeigefinger ist bei mir für den Linksklick da.

    Mir ist weiterhin unerklärlich, wie du es schaffst, mit verschiedenen Exemplaren einer Magic Mouse bei einem Rechtsklick das falsche Menü aufzurufen, und das nur in Thunderbird.

    Sieh dir mal das folgende Video an (ein kurzer R-Klick und sofortiges Loslassen der rechten "Taste", dann willkürliche Mausbewegungen, zum Schluss ein L-Klick auf "In neuem Tab öffnen"...)

    Screencast_05.avi

    Wenn das erratische Verhalten deiner Maus für dich sehr störend ist, würde ich unbedingt einen Test in einem neuen Thunderbird-Profil empfehlen

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Nach einem Update sieht Hauptsymbolleiste anders aus, kann man das ändern?

    • Mapenzi
    • 6. September 2017 um 17:03

    Hallo karsten90,

    wenn es über "Anpassen" nicht klappt, gibt es eine Alternative, die funktionieren sollte:

    in Thunderbird gehe ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann beende TB.

    Im jetzt angezeigten Profilordner "xxxxxxxx.default" suche und lösche die Datei "xulstore.json".

    Starte TB neu und versuche erneut, die Hauptsymbolleiste nach deinen Wünschen zu gestalten.

    Gruß

  • OS X: Mails aus "Lokale Ordner" nach Systemabsturz von alter Festplatte übernehmen

    • Mapenzi
    • 6. September 2017 um 16:57
    Zitat von EmEm

    Ich würde diese "Lokalen Ordner" gern auf einer Serverplatte einrichten:

    Das lässt sich durchaus machen, wenn man den Ordner "Local Folders" auf diese Serverplatte kopiert und anschließend in den Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner nach Klick auf "Ordner wählen" den Ordner "Local Folders" auf der Serverplatte "anwählt".

    Im allgemeinen geben wir diese Empfehlung zum teilweisen Auslagern bzw. dem "Zerreißen" des Profils nicht, da es häufig vorkommt, dass Thunderbird-Nutzer bei der nächsten Migration auf einen neuen PC (oder nach Neuinstallierung ihres OS) schon vergessen haben, dass ein Teil ihres Thunderbird-Profils sich nicht mehr im Standardverzeichnis befindet, sondern an anderer Stelle. Sie wundern sich dann, dass nach Migration ihres Profils ein Großteil ihrer lokal gespeicherten Nachrichten nicht mehr angezeigt werden, obwohl sie doch ihren Profilordner vor dem Plattmachen (oder beim Umzug) ordnungsgemäß gesichert hatten.

    Hingegen ist eine Auslagerung des kompletten Profilordners "xxxxxxxx.default" eine gute Alternative. Danach muss im Profile Manager von Thunderbird ein neues Profil erstellt und mittels der Funktion "Ordner wählen" mit dem ausgelagerten Profilordner "verknüpft" werden.

    Funktionen des Profil-Managers

    Wie das Verwalten dieses Mailaccounts und der Lokalen Ordner (insbesondere bei gleichzeitigem Zugriff auf letztere) von mehreren Arbeitsplätzen aus funktioniert, kann ich nicht beantworten. Leider sind unsere Netzwerk-Spezialisten nicht mehr im Forum tätig.

  • Rechtsklick in Ordnerliste, unerwünschtes Auslösen v. Menueeinträgen

    • Mapenzi
    • 6. September 2017 um 16:05

    Hallo,

    Zitat von vaikl

    Gibt es Jemanden, der das Problem kennt

    Ich benutze selber seit Jahren eine Magic Mouse, bin aber bisher nicht mit diesem Problem konfrontiert gewesen. Meines Erachtens hat das Problem mit Thunderbird nichts zu tun, sondern liegt eher an deiner Maus bzw. an der Art und Weise, wie du sie betätigst. Und was du beschreibst, müsste auch beim Rechtsklick in anderen Programmen passieren.

    Ich kann mir aber vorstellen, was bei dir fehl läuft:

    vermutlich machst du einen "gehaltenen" Rechtsklick, d. h. beim Rechtsklick übst du einen - mehr oder weniger - konstanten Fingerdruck auf den rechten oberen Quadranten der Magic Mouse aus und bewegst dann (also bei gleichzeitig gedrücktem Finger) den Mauszeiger über das Kontextmenü. Da kann es durchaus passieren, dass der Fingerdruck nicht konstant ist und man zu frûh den Finger hebt, wobei der jeweils markierte, aber nicht unbedingt gewünschte Menüeintrag aufgerufen wird.

    Den Rechtsklick mit der Magic Mouse braucht man aber nicht zu "halten". Es genügt, kurz mit dem Finger (Mittel- oder Ringfinger) auf den rechten oberen Quadranten zu tippen und sofort wieder los zu lassen. Das beim Antippen aufgerufene Kontextmenü bleibt nämlich geöffnet, man kann dann entspannt den Mauszeiger auf den gewünschten Menüeintrag führen und erst dann wieder einen neuen Rechtsklick (oder Linksklick) machen. Es ist sogar besser, den zweiten Klick mit dem Zeigefinger als Linksklick durchzuführen, dann ist die Wahrscheinlichkeit des Irrtums wesentlich geringer (mir ist gerade beim Wiederholen der Klickfolge aufgefallen, dass ich in den per Rechtsklick aufgerufenen Kontextmenüs immer den Linksklick benutze).

    Mache einfach mal einen Test: R-Klick auf irgend einen Ordner, sofort die "Kipptaste" wieder los lassen und dann den Mauszeiger bewegen. Du wirst sehen, dass du den Mauszeiger auf dem ganzen Bildschirm spazieren fûhren und wieder ins Kontextmenü zurück führen kannst, ohne dass sich das geöffnete Kontextmenü schließt.

    Deinen sogenannten Workaround habe ich allerdings nicht verstanden. Egal ob ich den Rechtsklick auf einen Buchstaben oder zwischen die Buchstaben eines Ordnernamens mache, es wird immer das Kontextmenü geöffnet.

    Ich glaube eher, dass du manchmal mit den Fingern an der "Grenze" zwischen rechter und linker Taste navigierst, die bei der Magic Mouse bekanntlich nicht materialisiert sind.

    Gruß

    Mapenzi

  • OS X: Mails aus "Lokale Ordner" nach Systemabsturz von alter Festplatte übernehmen

    • Mapenzi
    • 6. September 2017 um 10:53

    Hallo Martin,

    Zitat von EmEm

    Mein Mailpostfach habe ich regelmäßig dadurch entlastet, dass ich Mails in ca. 12 "Lokale Ordner" (unkomprimiert) überführt habe.

    Ich verstehe das so, dass du auf dem Mac Pro Nachrichten des IMAP Kontos lokal gespeichert hattest, indem du sie in eigens dafür erstellt Ordner unter den "Lokalen Ordnern" kopiert oder verschoben hast.

    Die kannst diese Ordner folgendermaßen mit einem Schlag importieren:

    • suche den Thunderbird-Profilordner "xxxxxxxxx.default" in der Benutzer-Library auf der alten Platte, kopiere daraus den Ordner "Local Folders", der sich in "Mail" befindet.

    • in Thunderbird auf dem neuen Mac gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen, dann beende TB

    • im Profilordner > Mail ersetze den Ordner "Local Folders" durch die gleichnamige Kopie von der alten Platte und starte TB

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™