1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Anzeige Nachrichtenübersicht beantwortet / gelesen

    • Mapenzi
    • 14. August 2017 um 20:49

    Hallo thowi,

    die entsprechende Spalte heißt "Status", und du kannst sie einblenden über den Klick auf das kleine Symbol am rechten Ende der Zeile Betreff - Von - Datum ....

    Aber eigentlich braucht man diese Spalte gar nicht, denn TB zeigt vor dem jeweiligen Betreff mit entsprechenden Pfeilen, ob eine Nachricht beantwortet und/oder weitergeleitet wurde:

    Gruß

    Mapenzi

  • Links öffnen nicht mehr im Browser

    • Mapenzi
    • 14. August 2017 um 20:29
    Zitat von TBatPC

    Allerdings bin ich nur bis zum Punkt "suche nach der Einstellung "network.protocol-handler.warn-external.https" und ändere ihren Wert durch Doppelklick auf "true"", davor und danach tut sich beim Anklicken der Links gar nichts bei mir.

    Ich komme nochmals auf diesen Satz zurück, da ich mir nicht vorstellen kann, dass TB dann nicht fragt, mit welcher Anwendung der https Hyperlink ausgeführt werden soll.

    Hast du nach Ändern des Werts dieser Einstellung auf "true" einen https-Link angeklickt oder einen http-Link?

    Wenn alle Stricke reißen, mache einen Test mit dem Add-on "Text Link"

    https://addons.mozilla.org/en-us/thunderbird/addon/text-link/

    Um zu überprüfen, ob es ein Problem von TB oder deinem System ist, könntest du außerdem einen Test in einem neuen Profil von TB durchführen

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Links öffnen nicht mehr im Browser

    • Mapenzi
    • 14. August 2017 um 17:46

    Hallo TBatPC,

    hast du schon den Test mit dem vorübergehenden Entfernen der Datei "mimeTypes.rdf" aus dem Profil bei beendetem Thunderbird gemacht?

    Gruß

  • Thunderbird verlangt neues Konto erstellen

    • Mapenzi
    • 14. August 2017 um 17:43
    Zitat von maneich

    ich habe den Austausch vorgenommen und es hat wunderbar geklappt.

    Das freut mich, so hatte ich es auch erwartet ;)

    Mich hat allerdings überrascht, dass du im aktuellen Profil keine Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js gefunden hast.

    Die geringe Größe von 9 kB der von dir gefundenen Datei prefs.js deutet aber darauf hin, dass es sich um eine neu erstellte prefs.js mit Standard-Einstellungen handelte.

    Zitat von maneich

    Bleibt die Frage wie soetwas passieren kann.

    Die häufigste Ursache der Beschädigung der Datei prefs.js sind wohl Computer-Abstürze oder forciertes Beenden von TB.


    Anti-Viren-Software - wie schon von mrb angedeutet - kann man als Ursache aber nicht ausschließen, da das Problem doch relativ häufig auftritt.

    Ich selber habe noch nie experimentell eine beschädigte prefs.js erzeugen können und weiß auch nicht, durch welchen Mechanismus die "korrumpierte" prefs.js umbenannt wird in "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js". Fest steht jedenfalls, dass die automatisch neu erzeugte prefs.js Datei keinerlei Eintragungen zu den Konten-Einstellungen oder den Kalendern enthält, weshalb TB sich öffnet wie bei einem Erststart.

    Wenn man das Erstellungsdatum und das Änderungsdatum einer normalen prefs.js Datei betrachtet, fällt auch auf, dass beide Daten mit dem Datum und der Uhrzeit des letzten Beendens von Thunderbird übereinstimmen, so als ob die Datei bei jedem Beenden von TB neu angelegt würde (das gleiche gilt auch für einige andere Dateien im Profil, z. B. folderTree.json, xulstore.json, ...).

    Gruß

  • Thunderbird verlangt neues Konto erstellen

    • Mapenzi
    • 14. August 2017 um 00:19

    Hallo maneich,

    was du beschreibst, ist typisch für eine korrupte Datei "prefs.js" im Profil von Thunderbird.

    Das ist der Fall, wenn du jetzt im aktuellen Profilordner von Thunderbird eine Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" siehst.

    Kopiere die Datei "prefs.js", die sich im Thunderbird-Profil auf dem gesicherten Laufwerk befindet, und setze sie bei beendetem Thunderbird im aktuellen Profil ein, nachdem du die dort neu erstellte, jungfräuliche Datei prefs.js entfernt hast. Beim nächsten Start sollte Thunderbird wieder alle deine Konten, Ordner und Nachrichten inklusive der Lokalen Ordners anzeigen.

    Gruß

    Mapenzi

  • THUNDERBIRD ZEIGT KEINE ZURÜCKLIEGENDEN MAILS IM POSTEINGANG MEHR AN

    • Mapenzi
    • 13. August 2017 um 21:23
    Zitat von endi0104

    Falls es zur Fehlersuche weiter hilft

    Leider kann man auf den screen shots kaum etwas erkennen.

    Aus dem "Systemeinstellungen TB1" benannten screen shot kann man immerhin entnehmen, dass dieses Thunderbird-Profil nur ein IMAP-Konto enthält.

    Viel aufschlussreicher wäre vermutlich ein screen shot mit dem Inhalt der Konten/Ordnerliste links im Hauptfenster von TB.

    Welche Ansicht ist gewählt im Menü "Ansicht" > "Ordner"?

    Sind alle Ordner des IMAP-Kontos abonniert?

    Benutzt du die "Lokalen Ordner" zum lokalen Speichern von Nachrichten?

    Falls ja, sind diese Ordner verschwunden oder nur die darin abgespeicherten Mails?

    Sind die zurückliegenden Mails auch im Posteingang auf dem Server (Webmail) verschwunden?

    Gruß

  • THUNDERBIRD ZEIGT KEINE ZURÜCKLIEGENDEN MAILS IM POSTEINGANG MEHR AN

    • Mapenzi
    • 12. August 2017 um 16:32

    Hallo,

    die Beschreibung ist nicht ganz schlüssig, deswegen erwäge ich die Hypothese, dass es sich möglicherweise um eine korrupte Datei "prefs.js" im Profil handelt.

    Dafür spricht: die Adressbûcher sind noch da, Kalendereinträge, zurückliegende Mails und lokale Archive sind dagegen weg, wobei ich davon ausgehe, dass es sich um ein POP-Konto handelt, das Stefan neu erstellt hat, nachdem TB sich wie bei einem Neustart geöffnet hat und zum Erstellen eines Kontos aufgefordert hat.

    Dagegen spricht, dass Stefan ein so überraschendes Ereignis wie die Aufforderung zum Erstellen eines Kontos beim Start von TB nicht erwähnt hat.

    Auf jeden Fall würde ich mal im Profilordner von Thunderbird nachschauen, ob sich dort neben einer Datei "pref.js" noch eine Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" befindet.

    Der Profilordner von Thunderbird kann angezeigt werden über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner.

    Gruß

    Mapenzi

  • Links öffnen nicht mehr im Browser

    • Mapenzi
    • 12. August 2017 um 10:40
    Zitat von thunderbird_007

    Links öffnen sich, wenn Firefox als Standardbrowser eingestellt ist.

    Links öffnen sich nicht, wenn Opera als Standardbrowser eingestellt ist.

    Hast du schon den Test mit dem zeitweisen Entfernen der Datei mimeTypes.rdf aus dem Profil gemacht?

    Du kannst auch noch folgendes versuchen:

    • in Thunderbird gehe in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein und öffne den Konfigurations-Editor

    • suche nach der Einstellung "network.protocol-handler.warn-external.https" und ândere ihren Wert durch Doppelklick auf "true"

    • in einer Mail mit Hyperlinks klicke auf einen https-Hyperlink, jetzt sollte sich eine kleine Dialog-Box öffnen:

    • klicke aud "Durchsuchen", navigiere zum Anwendungsordner und markiere "Opera", danach sollte Opera oben in der Dialog-Box angezeigt werden. Setze einen Haken bei "Auswahl für https-Links speichern" und klicke auf "Link öffnen.

    • der Link sollt sich in Opera öffnen.

    Wenn du jetzt wieder in die Einstellungen > Anhänge > Empfang gehst, solltest du bei dem Eintrag für den Dateityp "https" die Aktion "Mit Opera öffnen" sehen (für meine screen shots habe ich FirefoxNightly gewählt):

    Gehe wieder in den Konfigurations-Editor und mache die selbe Aktion wie oben für die Einstellung "network.protocol-handler.warn-external.http" .....

  • Links öffnen nicht mehr im Browser

    • Mapenzi
    • 11. August 2017 um 22:42

    Hallo,

    Zitat von thunderbird_007

    Link im Browser öffnen, funktioniert nicht.

    Hast du schon die Einstellung des Standardbrowsers überprüft? Lies auch mal diesen Support-Artikel von Mozilla https://support.mozilla.org/de/kb/hyperlin…tionieren-nicht

    Wenn du keine Lösung findest, kannst du versuchshalber bei beendetem Thunderbird die Datei "mimeTypes.rdf" aus dem Profilordner von Thunderbird an einen anderen Ort verschieben, dann TB neu starten und wieder die Hyperlinks testen.

    Den Profilordner findest du über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner.

    Von meinen fünf Profilen haben nur drei eine Datei "mimeTypes.rdf", und in diesen drei Profilen finde ich nur einen einzigen Eintrag bezüglich http/https Hyperlinks in den Einstellungen > Anhänge > Empfang:

    Trotzdem können die Hyperlinks aus allen TB-Profilen problemlos in Firefox ge€öffnet werden.

    Gruß

    Mapenzi

  • flexible Anzahl Empfängerzeilen

    • Mapenzi
    • 11. August 2017 um 10:59

    Ich habe dazu eine kleines Video gemacht, und es würde mich interessieren, ob man es im Forum anzeigen kann:

    Enregistrement de l’écran.avi

  • Verteilerliste aus Adressbucheinträgen erstellen

    • Mapenzi
    • 9. August 2017 um 17:40

    Hallo Novo,

    mir ist nicht ganz klar, wie du beim Einfügen von Adressen in die Verteilerliste vorgehst.

    Die einfachste und schnellste Methode ist immer noch, eine oder mehrere Adressen in einem Adressbuch zu markieren und sie dann mit der Maus auf den Namen der Verteilerliste zu ziehen und los zu lassen (drag & drop).

    Gruß

    Mapenzi

  • extrem viele Emails geöffnet

    • Mapenzi
    • 9. August 2017 um 13:53

    Hallo,

    wenn die Mails in Tabs geöffnet sind, brauchst du nur auf das äußerste linke Tab eine R-Klick zu machen und auf "Alle anderen Tabs schließen" zu klicken.

    Wenn sie in Hunderten von neuen Fenstern geöffnet sind, würden ich TB einfach beenden.

    Gruß

  • flexible Anzahl Empfängerzeilen

    • Mapenzi
    • 9. August 2017 um 13:46

    Hallo idra,

    wenn du nicht über den Konfig-Editor die Zahl der angezeigten Empfänger-Zeilen dauerhaft erhöhen willst, kannst du diese von Fall zu Fall erhöhen, indem du die Maus auf den Trennstrich zwischen Anschrift-Feld und Textfeld bewegst, bis sich der Mauszeiger in einen Doppelpfeil verwandelt. Dann brauchst du nur noch den "gehaltenen" Doppelpfeil nach unten zu ziehen, wobei sich das obere Feld mit den Anschrift-Zeilen vergrößert:

    Gruß

    Mapenzi

  • icloud --- Abrufen von Nachrichten gibt Fehlermeldung

    • Mapenzi
    • 9. August 2017 um 09:56

    Hast du hier http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…032257&start=15 gesehen, dass einige der Betroffenen in den SMTP Einstellungen die Verbindungssicherheit von SSL/TLS vorübergehend auf StartTLS umgestellt und dann wieder auf SSL/TLS und "Passwort normal" zurück gestellt haben, worauf das Anzeigen der Nachrichteninhalte wieder funktionierte.

    Gruß

  • Beta 56 und Lightning

    • Mapenzi
    • 9. August 2017 um 09:42

    Hallo,

    Zitat von seipe

    wie ich Lightning wieder zum Laufen bringe

    Für Thunderbird 56.0b1 brauchst du die Version 5.8b1 von Lightning. Du findest sie, wenn du dem Link folgst, den Feuerdrache gepostet hat.

    Gruß

  • icloud --- Abrufen von Nachrichten gibt Fehlermeldung

    • Mapenzi
    • 8. August 2017 um 21:46

    Hallo Michael,

    lies mal hier weiter http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…2257&p=14759100

    und hier https://discussions.apple.com/message/32076908#32076908, dann fühlst du dich nicht mehr so allein.

    Einer der Betroffenen hat auch schon einen Bug-Report erstellt: Bug 1388461

    Hast du schon versucht, das selbe Konto in Apple Mail einzurichten und die Nachrichten abzurufen?

    Gruß

    Mapenzi

  • ich hab nur noch die "entwürfe" seite sichtbar - startseite is futsch

    • Mapenzi
    • 8. August 2017 um 12:58
    Zitat von Feuerdrache

    mein "Problem" ist halt, dass ich tagsüber an einer WinDOSe arbeiten muss

    Wenn ich mich mal auf einen Windows-PC "verirre", bin ich meist ziemlich hilflos ;)

    Gruß

    Mapenzi

  • ich hab nur noch die "entwürfe" seite sichtbar - startseite is futsch

    • Mapenzi
    • 8. August 2017 um 09:47

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    drücke mal, wenn dieses Fenster geöffnet ist, die Funktionstaste F9 und melde zurück

    An dem screen shot fällt auf, dass die Konten/Ordnerliste links im Hauptfenster nicht angezeigt wird.

    Diese Liste wird zwar standardmäßig angezeigt, kann aber durch eine unglückliche Mausbewegung ausgeblendet oder ganz bewusst über das Menu Ansicht > Fensterlayout aus- bzw. wieder eingeblendet werden.

    Außerdem kann ich in diesem screen shot das Hauptmenü Datei - Bearbeiten - Ansicht - Navigation - usw. nicht sehen, weiß allerdings auch nicht, wie dies unter Linux ein- oder ausgeblendet wird.

    Von dieser Support-Seite https://support.mozilla.org/de/kb/Tastaturkuerzel_Thunderbird habe ich erfahren, dass unter Linux die Funktionstaste F9 neue Nachrichten für das aktuelle Konto abruft.

    Gruß

  • ich hab nur noch die "entwürfe" seite sichtbar - startseite is futsch

    • Mapenzi
    • 8. August 2017 um 00:08

    Hallo,

    wenn du uns Informationen zumindest zu Betriebssystem und Thunderbird-Version liefern würdest, könnte man vielleicht einen Tipp wagen. Noch besser in einer solchen Situation ist es natürlich, einen (nötigenfalls anonymisierten) screen shot einzustellen, der die "futsche" Startseite zeigt.

    Gruß

    Mapenzi

  • Thunderbird Kalender mit ICloud syncen?

    • Mapenzi
    • 7. August 2017 um 20:19
    Zitat von zarniwoop

    Anwendungsspezifisches Passwort?

    Das hatte ich doch in Beitrag #22 beschrieben:

    Zitat von Mapenzi

    Dazu muss ich noch bemerken, dass bei mir die Zwei-Faktor-Authentifizierung von Apple aktiviert ist und ich außerdem über die Apple ID-Seite ein aus 16 Buchstaben bestehendes Passwort für Thunderbird generiert habe.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™