1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Defekt einer Profile-Datei?

    • Mapenzi
    • 22. Juli 2017 um 19:20

    Schön, dass du mit der prefs.js Datei aus dem alten Backup alle Konten, Ordner und Nachrichten wieder angezeigt bekommst.

    Deine prefs.js Datei war vermutlich bei dem von dir erwähnten Ereignis beschädigt worden, und TB hat beim folgenden Start die beschädigte prefs.js umbenannt in "prefs-1.js" oder invalidprefs.js. Gleichzeitig wurde eine nagelneue prefs.js erstellt, in der die alten Konten-Einstellungen natürlich fehlten, weshalb TB zum Erstellen eines Kontos aufgefordert hat.

    Offenbar hast du keine der während der letzten Tage eingegangenen Mails verloren, da sie bei den Standard-Einstellungen von Thunderbird zwei Wochen lang auf den POP-Servern verbleiben und jetzt nach Einfügen der alten prefs.js Datei erneut abgerufen wurden. Die Nachrichten, die du in der Zwischenzeit aus den wieder angelegten Konten gesendet hast, werden natürlich jetzt nicht (mehr) angezeigt, da sie in den Mailbox-Dateien "Sent" der neu angelegten "pop****"-Ordner im Ordner "Mail" des Profils gespeichert sind. Solltest du diese gesendeten Nachrichten benötigen, dann könnte man die entsprechenden "Sent" Dateien mit der Erweiterung "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html in eins der POP-Konten oder die "Lokalen Ordner" importieren.

    Dieser Vorfall sollte dich veranlassen, in Zukunft regelmäßig und in kürzeren Abständen Backup-Kopien des Thunderbird Profilordners zu erstellen.

  • Defekt einer Profile-Datei?

    • Mapenzi
    • 22. Juli 2017 um 15:40

    Hallo,

    gehe doch mal in den Profilordner "xxxxxxxx.default" von Thunderbird und überprüfe, ob sich darin außer einer neu angelegten Datei "prefs.js" eine weitere Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" befindet.

    Falls sich meine Vermutung bezüglich der prefs-1.js oder invalidprefs.js bestätigt und falls du eine Sicherungskopie des Profils besitzt, brauchst du nur bei beendetem Thunderbird die neu erstellte prefs.js Datei durch eine Kopie des gleichnamigen Datei aus dem Backup zu ersetzen. Beim Neustart von TB sollten alle deine Konten mit den alten Ordnern und Nachrichten angezeigt werden.

    Die nach Neu-Erstellung der Konten herunter geladenen neuen Mails werden vermutlich erneut herunter geladen, wenn du die Standard-Einstellungen in den Server-Einstellungen ("Nachrichten auf dem Server belassen") nicht geändert hast.

    Gruß

    Mapenzi

  • Bug 1175055

    • Mapenzi
    • 21. Juli 2017 um 23:32

    Hallo Eric,

    in älteren Thunderbird-Versionen funktioniert der Import aus Outlook noch.

    Mache einen Versuch, indem du vorübergehend die Version 31.8.0 von hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…s/31.8.0/win32/ herunter lädst und installierst.

    Gruß

    Mapenzi

  • Rechtschreibprüfung

    • Mapenzi
    • 20. Juli 2017 um 12:31

    Hallo,

    Zitat von offi

    ich versuche das deutsche Sprachpaket zu installieren und es wird eigentlich auch gemacht. Aber es ist nicht installiert?

    Du hast genau den Fehler gemacht, auf den ich in Beitrag #5 hingewiesen habe: anstelle eines deutschen Wörterbuchs hast du das deutsche "Sprachpaket" installiert. Da du offenbar die deutsche Version von Thunderbird benutzt, brauchst du doch kein Sprachpaket mehr.

    Sprachpakete dienen dazu, eine bestimmte "lokale" Thunderbird-Version in einer anderen Sprache der Benutzeroberfläche zu benutzen (z. B. die deutsche Version auf Franzôsich zu starten).

    Du brauchst also ein deutsches Wörterbuch, wenn du die Rechtschreibprüfung für deutschen Text benutzen willst.

    Gehe auf diese Seite https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/language-tools/, suche nach German (Germany), lade ein deutsches Wörterbuch herunter und installiere es in Thunderbird. Das Blöde auf dieser AMO-Seite ist in der Tat, dass gleich oben das deutsche Sprachpaket angeboten wird, obwohl die meisten ein Wörterbuch suchen und nicht das Sprachpaket.

    Gruß

  • Mail Abfrage funktioniert nicht mehr - Mail-Dateiablage voll Datenmüll

    • Mapenzi
    • 19. Juli 2017 um 21:42
    Zitat von Benny186

    und der "Sent" Ordner ist wie er sein soll.

    Das heißt, wenn du die deutsche Thunderbird-Version benutzt, muss der neu erstellte Ordner jetzt "Gesendet" heißen und hat eine Art von blauem Briefmarkensymbol, vor allem aber sollte das Senden in diesem Konto jetzt funktionieren.

    Zitat von Benny186

    Mein Problem ist nur, die Ablage besteht im TB Fenster aus ca. 30 Ordnern mit Dateien darunter. In der beschriebenen HDD Location C:\Users\.......\Mail\Local Folders befinden sich nur fünf *.sbd Verzeichnisse und eine Menge Dateien

    Im Thunderbird-Hauptfenster links in der Konten/Ordnerspalte werden nur Konten, Ordner und Unterordner, aber keine Dateien angezeigt.

    Wenn du in den Lokalen Ordnern ca 30 Ordner angelegt hast, müsstest du im Profil in "Local Folders" auch ca 30 Mbox-Dateien (ohne Endung) mit den Namen der von dir erstellten Ordnern sehen. Wenn sich in Local Folders fünf *.sbd-Ordner befinden, bedeutet das, dass du in den Lokalen Ordnern fünf Ordner hast, in denen du wiederum Unterordner angelegt hast. Die zugehörigen Mbox-Dateien der Unterordner befinden sich dann in den *.sbd-Ordnern der zugehörigen übergeordneten Ordner.

    Ich kann dein Problem bezüglich der Lokalen Ordner und ihrer Darstellung im Profil in Local Folders nicht nachvollziehen. Wenn du wirklich der Meinung bist, dass da etwas nicht stimmt, mûsste man einen screen shot mit allen Ordnern und Unterordnern der Lokalen Ordner vergleichen mit einem screen shot, der den kompletten Inhalt von Local Folders zeigt inklusive der Inhalte aller *.sbd-Ordner.

  • Mail Abfrage funktioniert nicht mehr - Mail-Dateiablage voll Datenmüll

    • Mapenzi
    • 19. Juli 2017 um 19:45
    Zitat von Benny186

    Jetzt irgendwelche alten großen Dateien zu löschen macht mir kein gutes Gefühl.

    Du brauchst sie nicht sofort zu löschen, sondern kannst sie zunächst provisorisch aus dem Thunderbird-Profilordner an einen sichern Ort verschieben, meinethalben auf eine externe Festplatte.

    Ich weiß ja nicht, was sich in den gigantischen Mailbox-Dateien des Ordners "imap.mail.yahoo.com" befindet, vielleicht nur weitgehend Schrott bzw unwichtige Mails....

    Zitat von Benny186

    Wo sind überhaupt die Dateien meiner Lokale Ablage?

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, was du mit "lokaler Ablage" meinst. Die "Lokalen Ordner" mit all ihren Unterordnern, in die du offenbar Mails aus den Konten verschiebst, um sie dort dauerhaft zu speichern?

    Wenn es sich um die "Lokalen Ordner" handelt: deren Mailbox-Dateien befinden sich im Profil in ...\Mail\Local Folders\

    Zitat von Benny186

    Verstehe gar nicht, warum die Dateiablage so viel komplizierter ist, als die Konto Ordner mit der Lokalen Ablage

    Das ist nicht kompliziert, sondern sehr logisch aufgebaut. Du solltest dich mal mit dem Hilfe-Artikel befassen, den ich verlinkt habe.

    Jedem POP-Konto in Thunderbird entspricht ein Ordner "pop****" im Ordner "Mail" im Profil und jedem IMAP-Konto ein Ordner "imap****" im Ordner "ImapMail".

    Jedem Ordner eines Kontos in Thunderbird entspricht eine sogenannte Mbox-Datei im entsprechenden "pop****" bzw. "imap****" Kontenordner im Profil, also z. B. die Datei "Inbox" mit den Nachrichten des Posteingangs oder die Datei "Sent" mit den Mails des Ordners Gesendet.

    Zitat von Benny186

    OK, hab ich gemacht. Wie sieht das mit dem restlichen Verzeichnissen aus?

    Was meinst du mit den restlichen "Verzeichnissen"? Außer den von mir schon benannten alten Ordnern eines Yahoo Kontos würde ich zunächst nichts weiter entfernen.

    Übrigens habe ich jetzt in einem deiner screen shots gesehen, warum du mit dem ...@web.de Konto nicht senden kannst:

    das Web.de POP3 Konto hat keinen Systemordner "Gesendet" wie die anderen Konten, sondern einen "generischen" mit dem gelben Symbol. Ein solcher Ordner "Gesendet" ist nicht zum automatischen Speichern beim Senden geeignet, und deshalb zeigt TB die sehr missverständliche Fehlermeldung mit dem fehlenden Speicherplatz. Das hat in diesem Fall überhaupt nichts zu tun mit dem verfügbaren Speicherplatz auf der Festplatte.

    Zur Behebung des Problems:

    • verschiebe zunächst alle Mails aus dem gelben Ordner Gesendet in einen anderen Ordner, den du eigens dazu erstellst

    • lösche den gelben Ordner Gesendet

    • Rechts-Klick auf das..@web.de Konto > Neuer Ordner, den neuen Ordner "Sent" (ohne Anführungszeichen) nennen und auf "Ordner erstellen" klicken,

    • überprüfen, ob der neue Ordner angezeigt wird und das typische Symbol hat

    • in Extras > Konten-Einstellungen > web.de Konto > Kopien & Ordner > Beim Senden von Nachrichten automatisch > "Eine Kopie speichern unter" überprüfen, ob der ORdner "Gesendet" des Kontos aktiviert ist.

  • Mail Abfrage funktioniert nicht mehr - Mail-Dateiablage voll Datenmüll

    • Mapenzi
    • 19. Juli 2017 um 17:50
    Zitat von Benny186

    Aber warum werden nicht alle Daten die in Verbindung mit einem Konto stehen gelöscht wenn das Konto gelöscht wird? Zumal sie für den Benutzer von außen dann nicht mehr sichtbar sind?

    Aus gutem Grund werden die Mailbox-Dateien beim Löschen eines Kontos nicht automatisch aus dem Kontenordner entfernt. Du ahnst gar nicht, wie viele Nutzer schon versehentlich ein Konto gelöscht haben und dann froh waren, dass sich Ordner und Nachrichten des Kontos noch im Profil befanden.

    Mit der Version TB 52 wurde übrigens die Neuerung eingeführt, dass jetzt beim Löschen eines Kontos die Option angeboten wird, die entsprechenden Mailbox-Dateien zu entfernen :

    "Optionally remove corresponding data files when removing an account from Thunderbird"

    https://www.mozilla.org/en-US/thunderbird/52.0/releasenotes/

    Zitat von Benny186

    Und wie kann ich den ganzen aufgelaufenen "AccountSchrott" der nicht mit aktuellen Konten verbunden ist, löschen?

    Du kannst den 6,7 GB großen Ordner "imap.mail.yahoo.com" gefahrlos aus "ImapMail" entfernen. Er wird seit dem 9.1.2017 nicht mehr benutzt. Damit ist der größte Teil deines Datenschrotts weg.

    Auch der Ordner "pop.mail.yahoo.com" wird schon seit Januar 2017 nicht mehr benutzt und kann vermutlich gelôscht werden, es sei denn du benutzt die darin enthaltenen Mailbox-Dateien als Archiv.

  • Mail Abfrage funktioniert nicht mehr - Mail-Dateiablage voll Datenmüll

    • Mapenzi
    • 19. Juli 2017 um 15:58

    Hallo,

    Zitat von Benny186

    Seit gestern ist mir aufgefallen, das Mails im POP3 Web.de Account nicht mehr abgerufen werden. Habe den ganzen Tag alles Mögliche versucht, sogar das Web.de Konto gelöscht und wieder neu erstellt. Senden ging, empfangen nicht. Es kam die Fehlermeldung, es stände nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung. Mails konnten auch nicht im "Gesendet Ordner" gespeichert werden.

    Die Größe deines Ordners "Local Folders" von 1,4 GB lässt darauf schließen, dass ein oder mehrere Pop-Konten über den "globalen Posteingang" laufen (oder zu irgend einem Zeitpunkt liefen).

    Wird das Web.de Konto als eigenstândiges Konto geführt oder hast du dafür in den erweiterten Server-Einstellungen den "globalen Posteingang" gewählt ? Falls letzteres der Fall ist, ist die Einstellung "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" aktiviert?

    Zitat von Benny186

    Nach Analyse der TB Dateiablage sind mir großen Mengen von Datenschrott aufgefallen. Der TB Profile Ordner benötigt 9,5 GB auf der HDD !!!

    ìch kann in deinen screen shots keinen "Datenschrott" erkennen". Natürlich kann die Größe des Profils von 9,4 GB durch das Unterlassen des Komprimieren der Ordner erklärt werden, wie slengfe es vermutet.

    Die Größe des Profils kann aber auch durch eine große Anzahl von Nachrichten bzw. großen Anhängen verursacht werden. Außerdem hast du offenbar bei deinem IMAP-Konten das (in der Regel überflüssige) Bereithalten der Nachrichten auf dem PC aktiviert gelassen, wie wir im folgenden sehen:

    Zitat von Benny186

    Hier gibt es 2 (!) riesen Yahoo Mail IMAP Ablagen (...yahoo.com und ...yahoo-1.com), obwohl es nur ein Yahoo IMAP Konto gibt, das kaum Daten enthält

    Wenn du derzeit nur ein IMAP-Konto hast, dann hast du es möglicherweise schon ein Mal gelöscht und wieder neu erstellt. Oder du hattest früher mal eine andere Adresse und hast das entsprechende IMAP-Konto gelöscht. TB legt nämlich bei jedem Erstellen eines neuen Kontos einen neuen "imap.xxx-x.yy" Ordner in "ImapMail" (bzw. "pop.xxx-x.yy" in "Mail") an, sodass man durchaus mehrere solcher Ordner-"Leichen" im Profil haben kann, die nicht mehr von TB benutzt werden.

    Wenn du es schaffst, die INBOX-Datei eines IMAP-Kontos auf 3,3 GB aufzublähen, dann gehe ich davon aus, dass das Bereithalten der Nachrichten auf dem PC für dieses Konto aktiviert ist. Wenn du außerdem diesen Ordner Posteingang niemals komprimiert hast, dann wird sich natürlich der Datenschrott (= die aus dem Posteingang gelöschten oder verschobenen Mails, also anders als du es vermutest) in den Mailbox-Dateien (insbesondere den Inbox-Dateien) anhäufen.

    Du kannst dich in dem Hilfe-Artikel Profilordner - Welche Dateien sind enthalten? darüber informieren, welche Ordner und Dateien sich normalerweise in einem Thunderbird-Profilordner befinden.

    Gruß

    Mapenzi

  • Ich kann plötlzlich nur bei einem Konto Nachrichten senden, aber nicht empfangen

    • Mapenzi
    • 19. Juli 2017 um 00:05

    Hallo hullal,

    bei Yahoo! gibt's (wieder mal) ein Problem mit den Servern:

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=3031857

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=3031849

    https://forums.mozfr.org/viewtopic.php?f=4&t=133828

    https://forums.mozfr.org/viewtopic.php?f=4&t=133921

    https://forums.mozfr.org/viewtopic.php?f=4&t=133926

    Gruß

  • Anhänge über Thunderbird zu Outlook werden nicht übertragen

    • Mapenzi
    • 18. Juli 2017 um 21:45

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Dieser Text stammt gewiss nicht von Microsoft.

    Hier ein weiterer Link zu einem Artikel in Englisch vom Microsoft Support https://support.office.com/en-us/article/…ment_file_types

    Gruß

    Mapenzi

  • Anhänge über Thunderbird zu Outlook werden nicht übertragen

    • Mapenzi
    • 18. Juli 2017 um 21:06

    Hallo Carina

    Zitat von Carina49

    Liegt hier etwa eine Fehleinstellung bei Thunderbird vor oder - bitte sagt mir - dass es doch ein Fehler von Outlook ist.

    Kein Thunderbird-Problem, sondern eines von Microsoft:

    https://support.microsoft.com/de-de/help/829…safe-attachment

    Gruß

    Mapenzi

  • Aktuellen Tag im Kalender durch Hintergrundfarbe hervorheben

    • Mapenzi
    • 18. Juli 2017 um 20:21

    Bei meiner Antwort ging es mir nicht allein um das Add-on Calendar Tweaks, sondern auch um die Möglichkeit der Anpassung mittels eines CSS-Codes in "Stylish" oder einer "userChrome.css" Datei (siehe Beitrag #7).

  • Aktuellen Tag im Kalender durch Hintergrundfarbe hervorheben

    • Mapenzi
    • 18. Juli 2017 um 20:02

    Hallo willibald1,

    Zitat von willibald1

    und auch hier mir bereits einen "Wolf" gesucht

    in zwei Minuten und ohne mir einen Wolf zu holen mit einer Suche nach "Hintergrundfarbe" in diesem Forum gefunden: Hintergrundfarbe für aktuellen Tag

    Gruß

    Mapenzi

  • Thunderbird Kalender mit ICloud syncen?

    • Mapenzi
    • 18. Juli 2017 um 13:09

    Hallo 315,

    deine Frage

    Zitat von 315

    Gibt es inzwischen Neuigkeiten?

    hat mich veranlasst, nochmal deinen ersten Beitrag von Ende Juni zu lesen.

    Zitat von 315

    Bei der ein- (oder inzwischen zwei-) stelligen Ziffer hinter dem "p" in der URL bin ich mir da schon unsicher, ob sich diese ggf. seitens Apple verändert haben könnte und weiß hier leider nicht, wie ich dies feststellen kann.

    Hast du schon mit ....p36... versucht?

    Zitat von 315

    Ganz allgemein, würde mich interessieren, wie sich bei euch die URL, vllt mit nicht ganz so viel "..." aufbaut.

    Ist auch die Pfad-Angabe "calendars" bei euch enthalten?

    Wie ich meinen Pfad bzw die URL aufgebaut habe, ist weiter oben an einem Beispiel beschrieben, in dem die URL in der Tat sehr lang war und natürlich auch "calendars" enthielt. Ich habe allerdings meinen wichtigsten macOS (Termin-) Kalender über eine sehr kurze URL in Lightning eingebunden, wobei die Kalender-ID pGuid hinter /calendars/ nicht aus einer langen Buchstaben/Ziffernfolge besteht, sondern kurz und schlicht /home/ heißt, wie ich es im CalendarPath der entsprechenden info.plist Datei gefunden habe.

    Dazu muss ich noch bemerken, dass bei mir die Zwei-Faktor-Authentifizierung von Apple aktiviert ist und ich außerdem über die Apple ID-Seite ein aus 16 Buchstaben bestehendes Passwort für Thunderbird generiert habe.

    Das funktioniert bislang einwandfrei in mehreren Profilen und TB-Versionen.

    Gruß

  • Wieso wird die Email Adresse des Absenders nicht angezeigt ???

    • Mapenzi
    • 18. Juli 2017 um 08:55

    Hallo,

    Zitat von MJ DelMar

    nämlich die vollständige Email Adresse


    des Absenders wird nicht angezeigt ???

    Wenn du in der Nachrichten/Themenliste die vollständige E-Mailadresse des Absenders sehen willst, musst du die Erweiterung "Show Address Only" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…w-address-only/ installieren.

    Gruß

  • Die Berechnung neuer Mails ist fehlerhaft

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2017 um 13:35
    Zitat von bkleine

    Ist TB so buggy, dass man für so unwichtige Probleme keine Zeit hat.

    Es gibt in der Tat wichtigere Bugs, an denen aktiv gearbeitet wird.

    Ob es sich überhaupt um einen Bug handelt, ist bislang nicht bewiesen.
    Vielleicht handelt es sich nur um eine korrupte "Zusammenfassungsdatei" (*.msf-Datei).

    Hast du schon mal versucht, einen der Unterordner, der offensichtlich eine falsche Zahl ungelesener Mails anzeigt, zu reparieren über einen Recht-Klick > Eigenschaften > Reparieren?

    Hast du außerdem im abgesicherten Modus von Thunderbird überprüft, ob die Zahl der ungelesenen Mails ebenfalls falsch angezeigt wird?

    Mir fällt übrigens jetzt erst auf, dass in deinem ersten screen shot bei drei der ungelesenen Mails ein kleines goldenes Sternchen vor dem Betreff steht. Warum handelt es sich bei diesem Symbol?

    Zu deinem oder einem ähnlichen Problem gibt es schon mehrere Bugberichte:

    Bug 289674

    Bug 422729

    Bug 517461

    Bug 917886

  • Rechtschreibprüfung

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2017 um 17:36
    Zitat von algharb

    Aber die Sofort-Prüfung und ein Wörterbuch sind nich aktiv

    Ich habe eben mal die deutsche Version von TB mit einem deutschen Wörterbuch in einem neuen Profil getestet:

    Die Sofort-Rechtschreibprüfung ist standardmäßig aktiviert.

    Bist du sicher, dass du ein Wörterbuch installiert hast und nicht etwa ein "Sprachpaket"?

    Mach außerdem mal einen Test im abgesicherten Modus von TB: Abgesicherter Modus

  • Rechtschreibprüfung

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2017 um 09:38

    Hallo,

    Entwickler verstecken solche Details gerne in den "Einstellungen" des Programms.

    Bei Thunderbird findest du die (entsprechenden) Einstellungen zum Aktivieren der "Sofort-Rechtschreibprüfung" und/oder der "Rechtschreibprüfung vor dem Senden" über das Menü Extras > Einstellungen > Verfassen > Rechtschreibung.

    Außerdem kann man in einem Verfassen-Fenster falsch geschriebene Wörter jederzeit korrigieren nach einem Klick auf den Button "Rechtschr."

    Gruß

    Mapenzi

  • Import von Emails aus Apple Mail

    • Mapenzi
    • 12. Juli 2017 um 19:15

    Hallo,

    der Import aus Apple Mail funktioniert in Thunderbird schon seit Jahren nicht mehr (Bug 688166), genauer gesagt seit Lion (macOS 10.7).

    Du musst in Apple Mail einen zu exportierenden Ordner markieren, ins Menü "Postfach" gehen und "Postfach exportieren" wählen. Die exportierten Nachrichten eines Ordners werden als *.mbox-Pakete gespeichert, z. B. die des (Post) Eingang als INBOX.mbox. Wenn man dann auf INBOX.mbox doppelklickt, sieht man darin eine Text-Datei "mbox", in der sich die exportierten Nachrichten befinden.

    Alle aus einem Apple Mail Ordner exportierten Nachrichten befinden sich letztlich in Text-Dateien, die alle den selben Namen "mbox" tragen, was eine nachträgliche Zuordnung zu den ursprünglichen Ordnern nicht einfach macht, es sei denn man gibt jeder neuen "mbox" Datei einen einfachen neuen Namen (möglichst ohne Sonderzeichen oder Umlaute)

    https://support.apple.com/kb/PH22318?loc…iewlocale=de_DE

    Diese "mbox" Dateien können dann in Thunderbird mit Hilfe des Add-ons "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html in ein POP-Konto oder in die "Lokalen Ordner" importiert werden.

    Alternativ kann man diese "mbox" Dateien auch manuell importieren, indem man sie bei beendetem Thunderbird im Profilordner in den Ordner Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/Local Folders/ oder einen der in .../Mail/ gelegenen "pop.xxx.xx" Ordnern verschiebt.

    Den Profilordner von Thunderbird kannst du über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > "Im Finder öffnen" anzeigen oder auch direkt in einem Finder-Fenster über den Pfad Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/ finden, nachdem du die Benutzer-Library sichtbar gemacht hast

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Deine auf der Festplatte gesicherten *.mbox Dateien kannst du genau so in Thunderbird importieren.

    Gruß

    Mapenzi

  • Ablage von neuen Adressen im Adressbuch

    • Mapenzi
    • 12. Juli 2017 um 15:45

    Hallo,

    Zitat von marmuebn

    Gibt es eine Möglichkeit, die Adressen gezielt in einem Adressbuch (es sind mehrere über Datei->neu->Adressbuch angelegt) abzulegen?

    Als Alternative und ganz ohne Add-on:

    ein Doppelklick auf das Sternchen rechts neben der Absender-Adresse öffnet ein kleines Fenster "Kontakt bearbeiten"

    Jetzt braucht man nur noch das Adressbuch auswählen und auf "Fertig" zu klicken.

    Gruß

    Mapenzi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™