1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Nach Aktualisierung keine Ablage mehr zu sehen?

    • Mapenzi
    • 19. Oktober 2016 um 12:29
    Zitat von Maria

    es sind lokale Ablageordner und der übergeordnete Ordner hiess tatsächlich 'Ablage'.

    OK, ich gehe jetzt davon aus, dass du den Ordner "Ablage" mitsamt seinen Unterordnern in den "Lokalen Ordnern" (die sich links in der Konten/Ordnerliste unterhalb der POP-Kontenordner befinden) erstellt hattest.

    Zitat von Maria

    Der Ordner in .../Mail/Local Folders ist leer!

    Welcher "Ordner" in \Local Folders\ ist leer?
    In ...\Mail\Local Folders\ müssten sich zumindest die Dateien "Trash", "Trash.msf", "Unsent Messages" und "Unsent Messages.msf" befinden.

    Gibt es außer diesen Dateien weder eine Datei "Ablage" noch einen Ordner "Ablage.sbd" oder möglicherweise einen Ordner "Ablage" (ohne Endung .sbd)?
    Gibt es in \Local Folders\ vielleicht einen Ordner "Trash.sbd" und falls ja, mit welchen Inhalt?

    Kannst du einen screen shot mit dem Inhalt des Ordners \Local Folders\ machen und hier einstellen?
    Oder zumindest eine komplette Aufzählung aller Dateien und Ordner (falls vorhanden) machen, die du in \Local Folders\ siehst?

    Gehe auch in Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner, kopiere den darunter angegebenen Pfad und stelle ihn hier ein.

  • Nach Aktualisierung keine Ablage mehr zu sehen?

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2016 um 23:51

    Hallo Maria,

    Zitat von Maria

    es sind nicht die Mailkonten, die sind alle da.
    D.h. in der Inbox, Sent etc. ist alles vorhanden.
    Nur meine ganze Ablage mit den ganzen Unterordnern ist nicht mehr vorhanden.


    Bitte überprüfe zunächst, ob im Menü "Ansicht" > Ordner > √Alle aktiviert ist.

    Wo genau hattest du die "Ablage" mit den Unterordnern erstellt?
    In einem der POP-Konten als eigenständigen Ordner oder als Unterordner eines Systemordners wie z. B. Posteingang oder Gesendet?
    Oder in den Lokalen Ordnern?
    Nehmen wir mal an, dass der Ordner z. B. "Ablage" heißt, dann müsstest du im Profilordner unter ...\Mail\ in den \pop***\ Ordnern bzw. in ....\Mail\Local Folders\ nach einer Mailbox-Datei "Ablage" (ohne Endung) und einem Sammelordner "Ablage.sbd" suchen, in dem sich Mailbox-Dateien (ohne Endung) mit den Namen der Unterordner befinden sollten.
    Wenn du fündig wirst, mache einen screen shot mit dem Inhalt des entsprechenden \pop***\- Ordners oder des \Local Folders\ Ordners und stelle ihn hier ein.

    Gruß
    Mapenzi

  • Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2016 um 21:59

    Hallo mazi,

    dein Problem ist sicher nicht Mac-spezifisch, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass plötzlich alle Ordner eines Kontos verschwinden.
    Hast du überprüft, ob im Menü "Ansicht" > Ordner > Alle angehakt ist?
    Ist überhaupt die Konten/Ordnerliste im linken Fensterbereich angezeigt?
    Hast du die eigenen Ordner als Unterordner eines Systemordners wie z. B. "Posteingang" oder "Gesendet" oder in den Lokalen Ordnern angelegt?
    Kannst du die fehlenden Ordner und Unterordner über das Menü "Datei" > Abonnieren,,, sichtbar machen?
    Machst du regelmäßig Sicherungen deiner Benutzerdaten mit Time Machine?

    Gruß
    Mapenzi

  • Papierkorb leeren mit Bestätigung

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2016 um 21:17

    Hallo,

    falls es um die Nachfrage "Sollen wirklich alle Nachrichten .... im Papierkorb endgültig gelöscht werden" geht:
    Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfig bearbeiten, die Einstellung "mailnews.emptyTrash.dontAskAgain" suchen und ihren Wert durch Doppelklick von "true" auf "false" ändern.

    Gruß

  • Alte mboxen

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2016 um 11:56
    Zitat von Mueck

    ... ist ja im Prinzip genau das, was ich auch schon feststellte in meiner 2. Mail, noch mit der Erläuterung dazu, was die leere Datei ohne Endung bedeutet.

    Wenn du also das Prinzip kennst, kannst du auch mit den vorhandenen Mbox-Dateien eine beliebig tiefe Ordner/Unterordner-Hierarchie herstellen.
    Man muss nur ganz systematisch vorgehen, vielleicht sogar zunächst den Ordnerbaum (oder die verschiedenen Ordnerbäume) auf einem Stück Papier skizzieren.

    Zitat von Mueck

    Also ist in der Tat die in pine & Co. funktionierende Ordnerstruktur nicht kompatibel zu TB ....

    Ich kenne "pine & Co" nicht, meines Wissens hat außer Thunderbird nur der Mailclient "Postbox" die gleichen Strukturen im Profil mit Mbox-Dateien und *.sbd Ordnern.
    Die in deinem ersten Beitrag erwähnten *.eml Dateien haben übrigens nichts im Profil zu suchen. Das .eml Format dient zum Abspeichern einzelner Nachrichten (je eine.eml Datei pro Nachricht) außerhalb des Thunderbird-Profils. Man kann solche .eml Dateien jederzeit mit Thunderbird öffnen oder auch per drag & drop manuell in einen beliebigen Ordner innerhalb von Thunderbird importieren. Wenn eine *.eml Datei jedoch in einen "pop***"-Ordner oder in "Local Folders" im Profil verschoben wird, zeigt Thunderbird einen leeren Ordner mit dem Namen dieser *.eml Datei an.

    Zitat von Mueck

    Jo, ich müsste das eh schon große Verzeichnis noch bissele aufblähen ...

    Zitat von Mueck

    Dann fände ich ja gar nix mehr wieder in dem Verzeichnis und auch im TB würde ich mir einen Wolf scrollen ...

    Ich hatte die Alternative mit allen Mbox-Dateien auf dem selben Niveau nur deshalb vorgeschlagen, um das manuelle Konstruieren einer neuen Hierarchie im Profil selber zu vermeiden.
    Diese Methode erlaubt schon mal, zunächst alle vorhandenen Mbox-Dateien als Ordner in Thunderbird anzuzeigen und ihre Inhalte zu sehen.
    Danach kannst du in Thunderbird eine neue Ordner-Struktur herstellen, indem du vorhandene Ordner ineinander verschiebst oder neue Ordner erstellst, in die du vorhandene Ordner verschiebst.
    Welche Methode letztlich weniger zeitaufwändig ist, kann ich von hier aus nicht beurteilen.

    Zitat von Mueck

    Sehe ich es richtig, dass man im TB nur einen einzigen "Lokalen Ordner" definieren kann?

    Es gibt ein Add-on "LocalFolder" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/localfolder/, mit dem man weitere lokale Ordner erstellen kann.

  • Automatischer Mail-Abruf bei Programmstart funktioniert nicht !

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2016 um 10:58

    Hallo,

    die einzige Erklärung, die mir dazu spontan einfällt:
    du hast für deine POP-Konten in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" gewählt, aber vergessen, den Haken zu setzen bei "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen".

    Gruß

    Bilder

    • Server_Einstellungen_Erweitert.png
      • 63,23 kB
      • 533 × 177
  • Profiles ordner im os x el capitan 10.11.6

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2016 um 10:40

    Hallo,

    Zitat von delija999

    TB startet nicht einmal weil ihm profiles fehlt.

    Einige zusätzliche Informationen wären nützlich.
    Handelt es sich um eine Neuinstallation von Thunderbird oder um eine Profil-Migration?
    Oder wird beim Start von Thunderbird die Fehlermeldung "Ihr Profil von 'Thunderbird' kann nicht geladen werden....." angezeigt, nachdem Thunderbird zuvor problemlos gearbeitet hat?

    Gruß

  • Alte mboxen

    • Mapenzi
    • 17. Oktober 2016 um 21:50
    Zitat von Mueck

    Dann kann TB also im Gegensatz zu pine etc. normale Unterverzeichnisse ohne .sbd und leerem Dummy nicht richtig verarbeiten?

    Meinst du wirklich, dass aus deinen Auflistungen nachvollziehbar ist, warum bei dir bestimmte Unterordner in Thunderbird nicht sichtbar sind?

    Wenn du in Thunderbird beispielsweise einen Ordner "Test" und in diesem zwei weitere Unterordner "Test1" und "Test2" erstellst, wird diese Ordner/Unterordner-Struktur im Profil folgendermaßen dargestellt:
    • eine Mbox-Datei "Test" (ohne Endung). Sofern der Ordner "Test" selber keine Nachrichten enthält, ist die Mbox-Datei "Test" leer (Größe = 0 kB).
    • eine Index-Datei "Test.msf". Sie enthält keine Nachrichten und kann durchaus gelöscht werden, da sie von TB beim nächsten Start neu erstellt wird.
    • ein "Test.sbd" Sammel-Ordner, der die Mbox-Dateien "Test1" und "Test2" der beiden Unterordner "Test1" und "Test2" enthält sowie die beiden Index-Dateien "Test1.msf" und Test2.msf".
    Fehlt die Endung .sbd im Namen des Sammelordners, werden die Unterordner des Ordners "Test" in Thunderbird nicht angezeigt.

    Mit diesem Wissen solltest du jetzt in deinem ausgelagerten Verzeichnis "unbekannten Namens" der Lokalen Ordner die Mbox-Dateien und *.sbd Ordner so zusammen basteln können, dass in Thunderbird alle Ordner und Unterordner des ausgelagerten Verzeichnisses angezeigt werden. Fûr einen Außenstehenden ist das schlichtweg unmöglich.

    Wenn dir das zu schwierig erscheint, kannst du dir die Arbeit erleichtern, indem du auf jegliche Ordner/Unterordnerstrukturen verzichtest und nur die Mbox-Dateien im Verzeichnis behältst.
    Also sämtliche Mbox-Dateien aus den *.sbd Ordnern direkt in das ausgelagerte Verzeichnis verschieben, sodass am Ende alle Mbox-Dateien auf gleichem Niveau liegen, dann die *.sbd Ordner löschen.

  • Wie alte Ansicht der Mailliste wiederherstellen ?

    • Mapenzi
    • 17. Oktober 2016 um 20:32

    Hallo Frank,

    du kannst das Add-on "Stylish" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/stylish/ installieren, einen neuen "Style" erstellen, folgenden css-Code kopieren und in das Fenster des neuen Style einfügen, auf "Vorschau" klicken und eine beliebige Zeile in der Nachrichten/Themenliste klicken, um die Hintergrundfarben zu überprüfen:

    CSS
    /* change Thread pane alternating row colours */
    
    
    
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
      -moz-appearance: none !important;
      background-image: none !important;
      background-color:#F2F2F2 !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {
    color: white !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) {
    color: white !important;
    }
    
    
    
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
    background-color: grey !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
      background-color: Highlight !important;
    }
    Alles anzeigen

    Bei mir sieht die Nachrichten/Themenliste mit diesem Code so aus:

    Wenn dir das hell-grau nicht gefällt, kann du den Farbcode #F2F2F2 durch #E6E6E6 für ein etwas dunkler getöntes grau ersetzen.

    Gruß
    Mapenzi

  • Alte mboxen

    • Mapenzi
    • 15. Oktober 2016 um 20:01

    Hallo Heiko,

    Zitat von Mueck

    Schaue ich mal per normalem Datei-Explorer oder ls ins Verzeichnis, dann sehe ich...

    Statt einer Aufzählung der Dateien und Ordner wären screen shots mit dem Inhalt des Verzeichnisses (lokaler Ordner des Nachrichtenspeichers) der Lokalen Ordner hilfreicher. Datei-Endungen und Grö8en sollten sichtbar sein.
    Ebenso screen shots mit den Inhalten der *.sbd Ordner auf allen Niveaus der Ordner/Unterordnerstruktur.

    Meine Antwort kommt vermutlich erst in 48 Stunden.

    Gru8

  • Warnhinweis löschen

    • Mapenzi
    • 12. Oktober 2016 um 19:16
    Zitat von mariabellmann

    Danach war das Postausgangsfach zwar leer, aber der Warnhinweis ploppte wieder auf. Habe dann über Ordner komprimieren den Warnhinweis entfernen können, obwohl Speicherplatz genügend vorhanden war.

    Wenn alle Mails, die im Postausgang lagen, gesendet wurden, dann ist der Ordner zwar leer (Anzeige 0 Nachrichten), aber die entsprechende Datei "Unsent Messages" im Profil enthält immer noch die zwischengespeicherten Mails.
    Erst wenn der Postausgang komprimiert wird, werden auch alle Nachrichten aus der Datei Unsent Messages gelöscht und ihre Grösse auf 0 kB zurück gestellt.

  • Warnhinweis löschen

    • Mapenzi
    • 11. Oktober 2016 um 09:41

    Hallo,

    es besteht eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Problem, das in diesem Thema behandelt wird: "nicht genügend Speicherplatz" & "Fehler beim Kopieren ... in den Postausgangs - Ordner

    Ist das Add-on" Später senden" installiert und/oder wird die Funktion Datei > "Später senden" benutzt?

    Gruss

  • Bei händischem Kopieren der sent.* wird diese beim Öffnen von Thunderbird immer gelöscht.

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2016 um 11:15

    Hallo Stefan,

    du hast leider beim Erstellen deines Beitrags vergessen, wichtige Fragen zu beantworten, zum Beispiel welches Betriebssystem und welche Kontenart (POP oder IMAP?) du benutzt.
    Es könnte sein, dass du vorher ein POP-Konto hattest, das du jetzt als IMAP-Konto neu eingerichtet hast, es könnte auch umgekehrt sein.

    Im besten Fall war es ein POP-Konto, das du auch wieder als POP-Konto eingerichtet hast, und davon gehe ich jetzt aus.
    Dann hast du aber offenbar nicht die Mailbox-Datei "Sent" (ohne jegliche Endung) von der alten Festplatte kopiert, sondern die Datei "Sent.msf", die eine Art von Index-Datei des Ordners "Gesendet" ist und keine Nachrichten enthält.
    Mache einen neuen Versuch, indem du die Datei "Sent" kopierst, bei beendetem TB im neuen Profil im Ordner ...\xxxxxxxx.default\Mail\pop****\ einsetzt und TB neu startest.

    Gruß
    Mapenzi

  • Wie verschiebe ich das Profil unter Windows10 ?

    • Mapenzi
    • 5. Oktober 2016 um 10:49

    Hallo,

    Zitat von graf.koks

    Wo ist denn der Verweis auf das mit TB-interner Funktion verschobene Mail-Verzeichnis? Muß doch irgendwo hinterlegt sein?

    Die meisten Einstellungen, darunter auch die Konten-Einstellungen, werden in der zentralen Datei "prefs.js" gespeichert.
    Deshalb würde ich als Erstes dort suchen.

    Ich habe in meinem Experiment einen Ordner "Mails" in meinem Ordner "Dokumente" erstellt und dann in den Server-Einstellungen eines POP-Kontos den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers dieses Kontos so umgestellt, dass er nach /Users/Username/Documents/Mails/ führt:

    Wenn ich danach TB neu starte, finde ich in der Datei prefs.js folgende Einträge für user-pref("mail.server.server1.directory......);

    Gruß

  • Nach automatiaschem Update ist Thunderbird auf Englisch

    • Mapenzi
    • 4. Oktober 2016 um 20:06

    Hallo,

    du kannst die deutsche Thunderbird-Version von hier https://www.mozilla.org/de/thunderbird/ herunter laden und "übe"r deine derzeitige Version installieren.

    Gruß
    Mapenzi

  • E-Mails werden beschädigt und oder lassen sich nicht versenden, wenn ein anderer Ordner als "Entwürfe" aktiv ist.

    • Mapenzi
    • 4. Oktober 2016 um 00:49

    Ich denke mal, bei Text dauert es Bruchteile einer Sekunde, mit eingebetteten Grafiken oder angehängten Grafiken von einigen MB wohl etwas länger.
    Trotzdem halte ich das automatische Zwischenspeichern jede Minute für überflüssig bzw. überzogen. Wenn man beim Schreiben versehentlich etwas löscht, kann man es ohnehin über "Bearbeiten" sofort rückgängig machen.

    Gruß

  • E-Mails werden beschädigt und oder lassen sich nicht versenden, wenn ein anderer Ordner als "Entwürfe" aktiv ist.

    • Mapenzi
    • 3. Oktober 2016 um 21:25
    Zitat von Kugelschallfan

    Wie auch immer, ich denke, das automatische Speichern auszuschalten (was aber wiederum gut funktioniert, wenn der Ordner "Entwürfe" gewählt ist)

    Gut, dass du das nochmal erwähnt hast.
    Mir war nämlich bisher gar nicht klar geworden dass das Problem nur dann auftritt, wenn der Ordner Entwürfe nicht markiert (nicht geöffnet) ist ;)
    Bei meinen Tests, in denen ich das Problem nicht nachstellen konnte, war allerdings der Ordner Entwürfe nicht markiert.

    Gruß

  • E-Mails werden beschädigt und oder lassen sich nicht versenden, wenn ein anderer Ordner als "Entwürfe" aktiv ist.

    • Mapenzi
    • 3. Oktober 2016 um 17:08

    Hello,

    Zitat von Kugelschallfan

    Ich verwende so gut wie nie Rein-Text Mails. Ich verwende HTML (Formateinstellung: Automatisch) und in der Regel mit einer eingebetteten Grafik, Links und formatierten Text.

    Bei Rein-Text Mails tritt das Problem offenbar nicht auf.
    Aus den Bug-Berichten und dem von mir verlinkten Thread (dessen Lektüre du dir im ûbrigen ersparen kannst, da ein paar Dutzend TB-Benutzer nur überwiegend das selbe berichten und jammern) geht hervor, dass das Problem in HTML Mails mit eingebetteten Grafiken und/oder bei Signaturen mit Grafiken auftritt.
    ich selber habe es noch nie gesehen, da ich praktisch nur Rein-Text Mails versende.
    Mit ist es auch nicht gelungen, das Problem nachzustellen mit einem halben Dutzend HTML Mails mit Grafiken.

    Zitat von Kugelschallfan

    Gespeichert wird minütlich, Prüfung aktiviert - müsste aber nicht wirklich sein siehe:

    Die einzige wirksame Methode ist derzeit offenbar, das automatisch Speichern als Entwurf abzuschalten.

    Gruß
    Mapenzi

  • E-Mails werden beschädigt und oder lassen sich nicht versenden, wenn ein anderer Ordner als "Entwürfe" aktiv ist.

    • Mapenzi
    • 3. Oktober 2016 um 13:11
    Zitat von Kugelschallfan

    Die *.msf Datei aber testweise zu beschädigen, werde ich tunlichst lassen, denn dafür reicht mein Wissen nicht.

    Sollst du auch gar nicht versuchen ;)
    Ich habe doch geschrieben, dass ICH das testen will.

    Zitat von Kugelschallfan

    Dabei zeigt er dann immer an, dass er dabei wäre eine Datei anzuhängen.

    Passiert das beim Verfassen einer neuen Rein-Text Mail, beim Verfassen einer HTML-Mail mit einer eingebetteten Grafik oder beim Beantworten von HTML-Mails mit eingebetteten Grafiken?
    Benutzt du Signaturen?
    Lässt sich eine Systematik feststellen, bei welcher Art von Mail das vorkommt?

    Ich habe dazu gerade den 13 Seiten langen Faden Thunderbird hangs on send saying "attaching" im US-Mozilla-
    Forum gefunden, aber noch nicht den Mut aufgebracht, mich darin durch zu wühlen.
    Ebenfalls Bug-Reports zu diesem Thema: Bug 1251853 und/oder Bug 532395
    Eine Suche mit "thunderbird hangs saying attaching" ergibt erstaunlich viele Resultate, was beweist, dass dieses Problem nicht gerade selten ist.

    Mit welcher Häufigkeit werden bei dir Entwürfe gespeichert (Extras > Einstellungen > Verfassen > Allgemein), und ist "Auf fehlende Anhänge prüfen" aktiviert? Wenn ja, deaktiviere es versuchsweise.

    Gruß

  • E-Mails werden beschädigt und oder lassen sich nicht versenden, wenn ein anderer Ordner als "Entwürfe" aktiv ist.

    • Mapenzi
    • 3. Oktober 2016 um 10:14
    Zitat von mrb

    @Mapenzi,
    ich schaue eigentlich nie in die Ordnereigenschaften, sondern ´nur in den Spaltenkopf im Ordnerfenster.
    Stimmt die dortige Anzeige mit der in den Ordnereigenschaften immer überein?

    Ich mache es auch nur gelegentlich, meist zum Erstellen eines neuen screen shots, habe bislang aber nie eine Diskrepanz zwischen den Ordnereigenschaften und den Ordnerspalten festgestellt.
    Vermutlich beziehen beide ihre Werte aus der gleichen Quelle.
    Ob eine beschädigte *.msf Datei eine solche Diskrepanz hervorrufen kann, weiß ich nicht.
    Ich werde einfach mal eine *.msf Datei experimentell beschädigen und schauen, was danach passiert.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™