1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie verschiebe ich das Profil unter Windows10 ?

  • postillon007
  • 1. Oktober 2016 um 07:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 1. Oktober 2016 um 07:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:45.3.0
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):div
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Eset
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Pro

    Guten Morgen, ich möchte das Thunderbid-Profil verschieben, finde aber den Ordner appdata unter W10 nicht. Wie lautet der Pfad dahin?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. Oktober 2016 um 11:10
    • #2

    Hallo,

    ganz einfach: %appdata%
    geringfügig umständlicher: C:\Users\%username%\Appdata\Roaming\

    MfG
    Drachen

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 1. Oktober 2016 um 12:17
    • #3

    Danke und wie geht es dann weiter?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. Oktober 2016 um 15:34
    • #4

    Hallo,

    Bisher wolltst du nur die Pfadangabe wissen und daher habe ich auch nur darauf geantwortet. Wie es dann weiter geht, hängt von der Aufgabenstellung ab und du wirst das wohl noch ausführlicher formulieren müssen, was du eigentlich genau vorhast. Wo ist das Profil also momentan und wo soll es hin; geht es um eine Migration von einem Vorgänger-PC oder willst du das Profil nur weg aus der Systempartition in deine Datenpartition schieben (was ich übrigens sinnvoll sinde) oder was genug ist der Plan?

    MfG
    Drachen

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 1. Oktober 2016 um 17:15
    • #5

    sorry, ich wollte Schritt für Schritt vorgehen. Also ich habe mehrere Mailkonten. Da ich zwei W7 und W10 auf dem PC habe, möchte ich von jedem System, mit derm ich arbeite, Zugang zu den mails (allen!) haben.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. Oktober 2016 um 17:27
    • #6

    Ich würde die Profile beider Installationen innerhalb von TB auf ein neurales Verzeichnis verschieben, etwa d:\Mails.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Oktober 2016 um 21:15
    • #7

    Graf.Koks

    Zitat


    Ich würde die Profile beider Installationen innerhalb von TB auf ein neurales Verzeichnis verschieben, etwa d:\Mails.

    .
    Und dann? So bekäme er nicht eine einzige Mail zu Gesicht. Kein einziger Thunderbird würde je eine einzige Mail aus dem Profil anzeigen.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Oktober 2016 um 22:41
    • #8

    Hallo Postillion007,
    eigentlich ist für solche Zwecke IMAP ideal. Das hast du aber nicht.
    Wenn du aber viele Mails im lokalen Ordner hast oder mehrere POP-Konten, geht es auf die einfache Art nicht.

    Zitat von postillon007

    Da ich zwei W7 und W10 auf dem PC habe,

    Und die liegen alle auf verschiedenen Partitionen?

    Prinzipiell musst du so vorgehen (kann das leider nicht testen):
    Das Profil, welches für alle dasselbe sein soll, auswählen und den Profilnamen und der Pfad zum Profil in allen profiles.ini Dateien ändern. Man braucht also nicht unbedingt ein Profil verschieben. Allerdings ist es besser, das Profil auf ein anderes Laufwerk(!) zu verschieben, so dass auch bei einem Windows- oder Plattencrash das Thunderbird-Profil davon nicht betroffen ist.
    Dabei muss in der profiles.ini
    IsRelative=0 stehen und der komplette Pfad angegeben werden.

    Gruß

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. Oktober 2016 um 22:24
    • #9
    Zitat von mrb

    Und dann? So bekäme er nicht eine einzige Mail zu Gesicht. Kein einziger Thunderbird würde je eine einzige Mail aus dem Profil anzeigen.

    Gruß

    Hallo,

    ich kann doch unter Konteneinstellungen/Server ein beliebiges Verzeichnis für die Mails festlegen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. Oktober 2016 um 22:36
    • #10

    Hi,

    ganzes Profil verlegen, aber keine einzelnen Ordner.

    Gruß
    Drachen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Oktober 2016 um 00:12
    • #11
    Zitat von graf.koks

    ich kann doch unter Konteneinstellungen/Server ein beliebiges Verzeichnis für die Mails festlegen.

    Ja, eine unsägliche Funktion, die viele User schon zu panikartigen Nachfragen hier im Forum getrieben hatte, weil Thunderbird nämlich unter bestimmten Umständen diese Ordner verschwinden lies.
    Wenn man das macht, nimmt man sich selbst die Möglichkeit zuverlässige Sicherungen des Profils zu erzeugen, weil so das Profil zerrissen wird. Keine Chance, dann ohne genaue schriftliche (also nicht auf dem PC) Dokumentation bei einem evtl. Restore ohne Mailverluste herauszukommen. Man müsste ja dann vor dem Restore in Thunderbird die Originaleinstellungen - in diesem Fall den veränderten Orderpfad - wieder herstellen.

    Gruß

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Oktober 2016 um 09:54
    • #12
    Zitat von Drachen

    Hi,
    ganzes Profil verlegen, aber keine einzelnen Ordner.

    Ok. Mit welcher Funktion geht das?
    Und in wiefern ist das besser?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Oktober 2016 um 12:29
    • #13

    Hallo graf.koks!

    Zitat von graf.koks

    Ok. Mit welcher Funktion geht das?

    Mit dem Dateimanager deines Vertrauens.
    Damit kannst du das vollständige TB-Userprofil (ab dem Ordner \profiles und allem, was darin ist) an jeden beliebigen Platz verschieben, auf welchem der angemeldete Nutzer Vollzugriff hat.
    Sinnvollerweise ist das eine gesonderte Datenpartition, also beispielsweise: D:\grafkoks\Mozillaprofile\ <= und hier hinein alle deine vorhandenen Thunderbird- und Firefoxprofile.

    Das Programm "Thunderbird" (und auch der Firefox) erkennen die Ablage des zu nutzenden Profils aus der jeweiligen Datei "profiles.ini", welche natürlich angepasst und unbedingt an ihrem angestammten Platz verbleiben muss. Zum Anpassen kann ein beliebiger Texteditor aber auch der so genannte Profilmanager genutzt werden. Letzterer macht nichts anderes, als diese Anpassung, ist aber besser für den Mausschubser geeignet.
    Neues Profil >> auf das zu nutzende Profil verweisen ... .

    Zitat von graf.koks

    Und in wiefern ist das besser?

    Benutzerdaten gehören nun mal auf eine Datenpartition (hat sich nur leider noch nicht bis ins Hause M$ herumgesprochen). Wenn dort alle deine wertvollen Daten (Bilder, Dokumente und auch die TB/Fx-Profile komplett liegen ist es kein Problem, von dieser Datenpartition bzw. ihrem Inhalt regelmäßig ein Backup zu ziehen. Es soll sicherheitsbewusste User geben, welche das regelmäßig oder sogar täglich machen.

    Weiterhin ist es bei den Benutzern eines bestimmten Betriebssystems üblich, dass dieses auch bei den kleinsten Unregelmäßigkeiten "platt gemacht" und neu installiert werden "muss".
    Wenn du jetzt eine getrennte Datenpartition mit allen deinen Daten hast, kannst du ohne Sorge die Systempartition "platt machen" - deinen Daten auf der Datenpartition passiert nichts. Und innerhalb einer Viertelstunde hast du wieder alle Daten in die betreffenden Programme und auch ins System als "Bibliotheken" eingebunden, so dass du bei der Benutzung des Rechners keinen Unterschied spürst.

    So, und denke mal nach was passiert, wenn du zum Bsp. dein TB-Userprofil zerreist und an verschiedenen Orten speicherst. (Wir kennen das Geheule dieser Nutzer ... !)


    Reichen die Argumente?


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Oktober 2016 um 17:43
    • #14

    Ok, danke für die ausführliche Darstellung. So richtig verstehe ich den Unterschied zu der TB-internen Variante mit Konteneinstellungen/Server und Ändern des Verzeichnisses für die Mails nicht.

    Mit der Aussage "Benutzerdaten gehören nun mal auf eine Datenpartition" sind wir uns einig.

    Ich verschiebe alle Mail-Dateien mit TB Bordmitteln en bloc auf D:\Mails. Irgendwo in TB-Einstellungsdateien ist dieser Pfad dann hinterlegt; wo, hab ich nicht rausgefunden. Aber das funktioniert.D: wird regelmäßig gesichert, somit auch alle Mails.

    Die Datei C:\Users\xxx\AppData\Roaming\profiles.ini verweist weiterhin auf das Thunderbird-Profil, welches in C:\Users\xxx\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles abgelegt ist, etwa im Verzeichnis 08vvuz8h.default. Und dort sollte dann der Verweis auf das Verzeichnis D:\Mails stehen. Find ich zwar nicht aber es funktioniert ja.

    (Merkwürdigerweise findet sich auch noch C:\Users\xxx\AppData\LOCAL\Thunderbird\Profiles ...)


    Wo ist jetzt das Problem: die Mails sind in die normale Sicherungsläufe eingeschlossen. Das Profil auf C: wird mit dem OS gelegentlich als Image gesichert und geht auch nicht verloren. Allenfalls ein paar seit dem letzten Image geänderte Mail-Adressen können verloren gehen...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Oktober 2016 um 21:12
    • #15

    Hallo,

    Zitat von graf.koks

    Und dort sollte dann der Verweis auf das Verzeichnis D:\Mails stehen. Find ich zwar nicht aber es funktioniert ja.

    Nein, der Verweis steht dort so nicht drin. Der steht erst dann drin, wenn du das gesamte Profil verschieben würdest. Entweder durch Verschieben des Profils im Windows-Explorer und gleichzeitiges Ändern der profiles.ini oder mit Hilfe des Profilmanagers, indem man auf den neuen Pfad verweist.
    Bedenke bitte, dass mit deiner Methode nur eine Sicherung der Mails möglich ist, aber nicht eine Sicherung der Einstellungen, der Add-ons, der Konteneinstellungen und der Adressbücher.
    Müsstest du einen Restore durchführen, hättest du verdammt viel zu tun.

    Gruß

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. Oktober 2016 um 10:11
    • #16
    Zitat von mrb

    Nein, der Verweis steht dort so nicht drin.


    Bedenke bitte, dass mit deiner Methode nur eine Sicherung der Mails möglich ist, aber nicht eine Sicherung der Einstellungen, der Add-ons, der Konteneinstellungen und der Adressbücher.

    Wo ist denn der Verweis auf das mit TB-interner Funktion verschobene Mail-Verzeichnis? Muß doch irgendwo hinterlegt sein?

    Mit meiner Methode stehen die genannten Konteneinstellungen alle im Image des Betriebssystempartition. Innerhalb von 2..3 Monaten ändert sich da nicht viel dran.

    Gruß
    Graf

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. Oktober 2016 um 10:49
    • #17

    Hallo,

    Zitat von graf.koks

    Wo ist denn der Verweis auf das mit TB-interner Funktion verschobene Mail-Verzeichnis? Muß doch irgendwo hinterlegt sein?

    Die meisten Einstellungen, darunter auch die Konten-Einstellungen, werden in der zentralen Datei "prefs.js" gespeichert.
    Deshalb würde ich als Erstes dort suchen.

    Ich habe in meinem Experiment einen Ordner "Mails" in meinem Ordner "Dokumente" erstellt und dann in den Server-Einstellungen eines POP-Kontos den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers dieses Kontos so umgestellt, dass er nach /Users/Username/Documents/Mails/ führt:

    Wenn ich danach TB neu starte, finde ich in der Datei prefs.js folgende Einträge für user-pref("mail.server.server1.directory......);

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (5. Oktober 2016 um 13:26)

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. Oktober 2016 um 16:52
    • #18

    Sehr gut, Mapenzi.

    Danke, damit ist der Zusammenhang hergestellt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™