1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • kein Programmstart nach Profilsicherung mehr möglich

    • Mapenzi
    • 2. September 2016 um 14:44

    Hallo,

    Zitat von losgehts

    Ich vermute da eher, dass der Zugriff verwehrt wird:

    Das glaube ich nicht in diesem Fall.

    Zitat von losgehts

    Meiner Erfahrung nach wird bei fehlendem Profilordner dieser einfach beim Start von Thunderbird neu erstellt (leeres, neues Profil).

    Wenn in der Datei profiles.ini ein Profil verzeichnet ist, dessen Profilordner nicht (mehr) vorhanden ist, wird kein neuer Profilordner erstellt, sondern es kommt zu der oben erwähnten Fehlermeldung.
    Wahrscheinlich hat Barny Thunderbird neu installiert, gestartet, beendet und dann den neuen Profilordner "yyyyyyyy.default" durch den alten "xxxxxxxx.default" Profilordner ersetzt, den er vor der Reparatur des PC gesichert hatte.
    Bei den folgenden Starts befragt Thunderbird wie üblich die Datei profiles.ini, kann den im Profilpfad angegebenen Ordner "yyyyyyyy.default" nicht finden und reagiert jedes Mal mit der Fehlermeldung.


    Aber das hat Pe_Le ja schon viel besser und ausführlicher erklärt... ;)

    Gruß

  • [GELÖST] Weisse Hintergrundfarbe ändern

    • Mapenzi
    • 2. September 2016 um 14:09

    Hallo,

    Zitat von Neddy

    welchen Code benötige ich, um in Thunderbird die weisse Hintergrund-Farbe in der Kopfzeile des Nachrichten-bereiches mit einem Farbverlauf zu versehen.

    Probiere es mit diesem Code:

    CSS
    #msgHeaderView {
    background: linear-gradient(#EAF7FC, #E3F5FB) !important;
    }

    Die Farbcodes sind für eine bläuliche Farbabstufung, ersetze sie durch eigene Farbcodes.

    Zitat von Neddy

    Gibt es evt. eine komplette Code-Liste, wo man mit genauer Bildbeschreibung der einzelnen Bereiche es sich selber aufrufen kann, oder würde es nicht funktionieren?

    Ich verstehe ich nicht ganz, was du damit meinst.
    Wenn du die ID (identity) von Elementen der graphischen Benutzeroberfläche von Thunderbird selber suchen willst, kannst du das Add-on DOM Inspector https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…inspector-6622/ und zusätzlich noch das Add-on InspectorWidget https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…nspectorwidget/ installieren.

    Das Arbeiten mit den Add-ons kann zu Beginn schwierig und verwirrend sein. Selbst wenn du es schließlich schaffst, die ID eines Elements wie z. B. #msgHeaderView für das Feld mit den Nachrichten-Headern zu bestimmen, musst du noch den entsprechenden Code schreiben für das, was du verändern willst. Das kann die Hintergrundfarbe sein, eine Schriftfarbe oder - Größe, usw.

    Um sich vertraut zu machen mit Cascading Style Sheets (CSS), empfehle ich diese Anleitung https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/Gu…Getting_started
    Viele "fertige" css-Codes oder ganze Kollektionen von Codes (Beispiel http://www.linnhe2.free-online.co.uk/thunderbird/chrome.html) kann man auch durch eine entsprechende Suche im Internet finden.

    Gruß

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf - (Keine Rückmeldung) direkt nach öffnen

    • Mapenzi
    • 2. September 2016 um 13:18
    Zitat von SusiTux

    Ich verstehe darunter, dass man vor der Übernahme des alten Ordners ... \Thunderbird den neu erstellten Ordner C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird leert, also alles darunter löscht.

    Aber warum denn zunächst den Inhalt des neuen Ordners "Thunderbird" löschen, wenn ich ihn ohnehin durch den kompletten alten Ordner "Thunderbird" ersetzen will?
    Wenn ich hier unter Mac OS X den Ordner "Thunderbird" aus der User-Library entferne, bleibt doch nichts davon übrig, keine einzige Datei und kein einziger Unterordner.
    Und wenn ich nur den Inhalt des neuen Profilordners "yyyyyyyy.default" lösche und durch den des alten Profilordners "xxxxxxxx.default" ersetze, stimmt auch die profiles.ini noch.
    Es ist aber meines Erachtens weniger fehleranfällig, einen kompletten Ordner zu kopieren und einzusetzen als seine Inhalte zu kopieren und in einen anderen Ordner einzusetzen.
    Natürlich kann man den kompletten Ordner "Thunderbird" nur dann übernehmen, wenn der Profilordner in der alten Installation oder auf dem anderen Rechner nicht ausgelagert wurde.

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf - (Keine Rückmeldung) direkt nach öffnen

    • Mapenzi
    • 2. September 2016 um 11:43
    Zitat von SusiTux

    Ich könnte es mir nur so erklären, dass das Profil nicht komplett ersetzt wurde

    Genau das meinte ich!
    Schorsch2489 schreibt aber, er habe jeweils den kompletten Ordner "Thunderbird" ausgetauscht.

    Zitat von SusiTux

    Mrbs Methode mit dem leeren Profilpfad ( ) hätte m.E. in jedem Fall funktionieren müssen.

    Ich habe immer noch nicht verstanden, was ein leerer Profilpfad bedeuten soll.
    Selbst wenn ich den beim Erststart von TB automatisch neu angelegten Profilordner (z. B. dwungsfm.default) völlig ausräume, ist der Profilpfad dadurch nicht "leer", sondern heißt weiterhin in meinem Beispiel unter Windows C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\dwungsfm.default, und der entsprechende Pfad in der beim Erststart ebenfalls automatisch angelegten Datei profiles.ini lautet weiterhin Path=Profiles/dwungsfm.default

  • Archive von thunderbird

    • Mapenzi
    • 1. September 2016 um 22:31

    Hallo Susanne,

    die Standard-Einstellungen der "Archivoptionen" (Konten-Einstellungen > %Kontoname% > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv) sind folgende:

    Gruß

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf - (Keine Rückmeldung) direkt nach öffnen

    • Mapenzi
    • 1. September 2016 um 22:25

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Das verstehe ich nicht.

    Ich auch nicht!
    Wie soll das Entfernen von Lightning im neuen Profil das Problem im alten Profil gelöst haben können, wenn danach das neue Profil wieder durch das alte Profil ersetzt wurde?

    Zitat von mrb

    Der Profilpfad sollte aber besser leer sein, damit sich keine evtl. Überreste drin befinden.

    Hier stehe ich aber auf dem Schlauch ;)
    Was ist denn ein "leerer" Profilpfad und was könnten Überreste sein?

    Gruß

  • Emailadresse in Adressbuch

    • Mapenzi
    • 31. August 2016 um 18:33

    Hallo,

    Thunderbird speichert Adressen nur beim Senden.
    Dies lässt sich hier deaktivieren: Menü Extras > Einstellungen > Verfassen > Adressieren

    Gruß

  • Erweiterte Adressbuch-Funktionen Verteilerlisten

    • Mapenzi
    • 31. August 2016 um 16:29
    Zitat von Feuerdrache

    Jetzt will ich anschließend noch 5 nicht in der Liste befindlichen weitere Adressen einzeln aus dem Persönlichen Adressbuch ergänzen. Das geht dann nicht mehr, weil dieser Rücksprung nicht mehr funktioniert.

    Bei mir funktioniert es. Wenn ich mit der Liste fertig bin und noch Kontakte aus einem Adressbuch einfügen will, wähle ich einfach über das kleine Dropdown-Menü das betreffende Adressbuch aus, z. B. das "Persönliche AB". Und diese Wahl wird von TB memoriert.

  • Erweiterte Adressbuch-Funktionen Verteilerlisten

    • Mapenzi
    • 31. August 2016 um 15:39

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Wenn man eine Liste (in der Kontakte-Sidebar im Verfassen-Fenster) mit dieser Erweiterung aktiviert und aufgeblättert hat und wieder von der Liste auf ein Adressbuch wechseln möchte, dann funktioniert der "Rücksprung" nicht mehr.

    Stimmt, mir war das bisher nie aufgefallen, da ich Liste in der Regel nicht expandiere.
    Man kann aber vor dem Senden der Mail manuell wieder auf das gewünschte Adressbuch zurückstellen.

    Zitat von Feuerdrache

    Es wird nicht auf das angewählte Adressbuch gewechselt, sondern es bleibt die vorher aktivierte Verteilerliste. Ich habe aus diesem Grund diese Erweiterung deaktiviert.

    Wenn beim Senden der letzten Mail die mittels des Add-ons expandierte Liste in der Kontakte-Sidebar angezeigt wurde, wird sie auch in einem neuen Verfassen-Fenster wieder automatisch expandiert angezeigt, anstelle des Adressbuchs, in dem sie sich befindet.

    Gruß

  • Erweiterte Adressbuch-Funktionen Verteilerlisten

    • Mapenzi
    • 31. August 2016 um 11:12
    Zitat von gupki

    .. und das schöne an der IT-Welt ist, dass es fast für jedes Problem eine Lösung gibt.

    Eine Ergänzung zu meiner vorigen Antwort, da mir inzwischen wieder eingefallen ist, wie man auch ohne Add-on die Kontakte einer Liste in der Kontakte-Sidebar eines Verfassen-Fensters anzeigen kann:

    • Rechtsklick auf die Liste > Eigenschaften, worauf sich ein Dropdown-Fenster mit den Adressen der Liste öffnet (das gleiche Dropdown-Fenster wird im Adressbuch geöffnet, wenn man eine Liste editiert)
    • Auf den Button "OK" klicken, um das Dropdown-Fenster zu schließen
    • In der Kontakte-Sidebar des Verfassen-Fensters werden jetzt nur noch die Kontakte der Liste angezeigt.

  • Adressbuch wird nicht mehr gefunden

    • Mapenzi
    • 30. August 2016 um 10:22

    Hallo David,

    die letzten Zeilen deiner abook.mab Datei sind unauffällig.
    Ich habe inzwischen auch die Header-Zeilen deiner Datei in meine abook.mab Datei eingefügt anstelle meiner Header-Zeilen mit dem Ergebnis, dass mein Persönliches AB nach wie vor problemlos angezeigt wird. Daran liegt es also offenbar nicht.
    Weder deine Header-Zeilen noch die unteren Zeilen sprechen für eine korrupte abook.mab Datei.
    Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass das letzte Update nicht für das Problem verantwortlich ist.

    Leider hatte Ich vergessen dich zu fragen, ob du beim ersten Start in dem neuen Profil - also noch vor dem Austausch der abook.mab Dateien - ebenfalls die Fehlermeldung bekamst.
    Deshalb solltest du jetzt noch den folgenden wichtigen Test durchführen:
    beende Thunderbird und verschiebe die originale "problematische" abook.mab Datei aus dem alten Profilordner temporär an einen anderen Ort, z. B. auf den Desktop.
    Starte TB, der jetzt eine neue, jungfräuliche abook.mab Datei anlegt.
    Wenn beim Start keine Fehlermeldung erscheint und das neue "Persönliche AB" angezeigt wird, versuche einige Adressen einzutragen.

  • OSX - BackUp Datei *.ebp zurückführen

    • Mapenzi
    • 29. August 2016 um 23:16

    Hallo,

    Zitat von Toysman

    Diese Datei hat die Endung *.ebp

    Noch nie gehört von einer solchen Datei.
    Ich vermute, dass Mac OS X beim R-Klick (auf die Datei) > "Öffnen mit" kein Programm vorschlagen kann, um die Datei zu öffnen.

    Hast du vor der Neuinstallation von Mac OS X keine Kopie deines "Home"-Ordners oder zumindest der Benutzer-Library gemacht?
    Benutzt du vielleicht Time Machine?

    Gruß

  • Erweiterte Adressbuch-Funktionen Verteilerlisten

    • Mapenzi
    • 29. August 2016 um 22:46

    Hallo,

    Zitat von gupki

    "Die Hälfte der Menschen drückt sich schlecht aus und die andere Hälfte missversteht sie".

    Und es gibt noch die, die sofort antworten, und die anderen, die nach eineinhalb Jahren antworten ;)
    Vielleicht war es deshalb so schwierig, dein Anliegen zu verstehen, weil es sehr ungewöhnlich ist.
    Man erstellt Listen ja in der Regel, um zu vermeiden, viele Adressen einzeln nacheinander eingeben zu müssen.

    Um deinen Wunsch zu verwirklichen, musst du das Add-on "AddExpandedList" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#explist installieren.
    Im Verfassen-Fenster Rechts-Klick auf die Liste > "Load list in the panel":

    Danach werden nur noch die Kontakte der Liste in der Sidebar angezeigt:

    Gruß

  • e-mail-adressenleiste farblich verändern.

    • Mapenzi
    • 29. August 2016 um 13:14
    Zitat von Neddy

    mit korrupt meinst du defekt?

    Ja, defekt.

    Zitat von Neddy

    Bevor ich aber ein neues Profil erstelle, muß ich wissen, ob mir durch diese Aktion speziell alle meine Mailkonten und deren Inhalt verloren gehen würden. Das ist wichtig zu wissen, falls Server-Imap-Konten und Mozbackup versagen sollten.

    Das Erstellen eines neuen Profils hat überhaupt keinen Einfluss auf dein bisheriges Profil.
    Erstelle nur ein einziges IMAP-Konto Im neuen Profil und teste dann Stylish.
    Wenn du mit diesem Konto Mails abrufst, sendest oder löschst, spiegeln sich diese Änderungen natürlich auf dem Server wider.

    Mozbackup scheint nicht sehr zuverlässig zu sein und wird hier im Forum nicht empfohlen.
    Ich selber habe es nicht getestet, da es keine Mac-Version davon gibt.
    Eine einfache und kurzfristige Profilsicherung lässt sich durch manuelles Kopieren des Profilordners auf die Festplatte und/oder auf einen externen Datenträger durchführen.
    Bei mir wird täglich eine automatisierte Kopie des übergeordneten Ordners "Thunderbird" (mit seinen fünf Profilen) durchgeführt.
    Das lässt sich auch mit dem Add-on "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html machen.

    Zitat von Neddy

    Hier ist mir aufgefallen, dass beim Restore plötzlich in TB alte vor 2 jahren gelöschte Konten/Mails vom vorherigen Anbieter wieder auftauchten, was unlogisch ist. Meine Einstellungen veränderten sich automatisch.

    Was für ein "Restore" war das, ein Windows-Restore?
    Wenn eine Wiederherstellung von einem älteren Zeitpunkt oder einer älteren Sicherungskopie des Profilordners gemacht wird, gehen natürlich alle inzwischen veränderten Einstellungen verloren, und gelöschte Konten können wieder auftauchen.

  • e-mail-adressenleiste farblich verändern.

    • Mapenzi
    • 29. August 2016 um 11:01
    Zitat von Neddy

    Genau der reagiert nicht. s.bild mit leerem roten Fenster.

    Vielleicht ist deine Datei "stylish.sqlite" korrupt?

    Zitat von Neddy

    Die Datei "stylish.sqlite" im Thunderbird-Profil habe ich gefunden. Meine gelöschten Styles konnte ich aber nicht wieder herstellen.
    Gelöscht hatte ich meine Styles, weil der Einstellungs-Button hier nicht anklickbar war.

    Wenn man einen Style löscht, wird der entsprechende Code aus der Datei "stylish.sqlite" entfernt. Man kann ihn also nicht mehr wiederherstellen.
    Da deine Styles ohnehin alle weg sind, kannst du bei beendetem Thunderbird die Datei "stylish.sqlite" aus dem Profilordner entfernen: Profilordner - Wo ist er zu finden?.

    Die Datei wird beim folgenden Start von Thunderbird neu erstellt.

    Sollte Stylish auch danach nicht funktionieren, aktiviere das Standard-Thema ("Erscheinungsbild") und starte TB neu.
    Wenn auch das nicht hilft, würde ich Stylish in einem neuen Profil testen:
    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • e-mail-adressenleiste farblich verändern.

    • Mapenzi
    • 28. August 2016 um 20:05
    Zitat von Neddy

    ein neuer styles läßt sich nicht mehr aufrüfen.

    Hast du schon mal in der linken Spalte auf "Benutzer-Styles" geklickt?

    Auch wenn du Stylish entfernt und wieder neu installiert hast, müssten alle deine Styles noch vorhanden sein.
    Sie werden in der Datei "stylish.sqlite" im Thunderbird-Profil gespeichert, diese wird beim Entfernen von Stylish nicht gelöscht, es sei denn du hast ein ganz neues Profil erstellt.

    Um einen neuen Style zu erstellen, klicke auf den Button "Neuen Style erstellen".

  • e-mail-adressenleiste farblich verändern.

    • Mapenzi
    • 28. August 2016 um 17:48
    Zitat von Neddy

    ich habe den überblick ein wenig verloren.

    Den Eindruck habe ich auch ;)
    Der Code in deinem neuen screen shot ist doch genau der, den ich vor 2 Stunden gepostet habe. Und der funktioniert nicht bei dir?
    Bei mir sieht's mit diesem Code so aus:

    Etwas fällt mir allerdings auf: bei dir ist nur das "leere" Feld unterhalb der Konten/Ordner pink-farbig, die Konten- und Ordnernamen allerdings weiß hinterlegt.
    Es würde mich nicht wundern, wenn du noch andere Codes benutzt, die ebenfalls diesen Bereich beeinflussen.
    Die Buttons im Stylish-Feld sind nur dann ausgegraut, wenn du sie vorher geklickt hast und zum Schluss auf "Speichern" geklickt hast.
    Solange du nichts im Code selber änderst, bleiben sie ausgegraut.

  • e-mail-adressenleiste farblich verändern.

    • Mapenzi
    • 28. August 2016 um 15:41
    Zitat von Neddy

    wo kann den jetzt der fehler noch liegen?

    Du suchtest doch nach einem Code für die Konten/Ordnerliste (#folderTree), wie in deinem kürzlich neu erstellten Thema addon stylish funktioniert in tb unter win 10 nicht mehr.?

    Dein letzter screen shot zeigt aber einen Code, der in der Themen/Nachrichtenliste (#threadTree) wirkt!

    Versuch's mal mit diesem Code:

    CSS
    #folderTree {
    background: linear-gradient(#CC6699, #666699) !important;
    -moz-appearance: none !important; }
  • Emails nach Upgrade auf Windows 10 verschwunden

    • Mapenzi
    • 28. August 2016 um 13:14
    Zitat von Silwie

    Ich finde dort unter dem Benutzer\...\..AppData\roaming nicht einmal einen Ordner Thunderbird, nur mozilla.
    Ist es denkbar, dass die Daten vorher in einem ganz anderen Ordner gespeichert waren?

    Hallo Ulrich,

    Zitat von losgehts

    Ja, das ist denkbar, aber in der Standardinstallation nicht so vorgesehen (das müsstest du dann damals so eingestellt haben).

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, jedenfalls hier unter Mac OS X, dass Thunderbird funktionieren könnte, ohne dass sich ein Ordner "Thunderbird" mit der Datei profiles.ini im Ordner "Roaming" (bzw. in der User-Library unter Mac) befindet.
    Wenn man das komplette Profil "auslagert", wird der Profilpfad in der Datei profiles.ini umgestellt, aber TB wird beim Start weiterhin die in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\ gelegene Datei profiles.ini befragen, um das entsprechende Profil zu öffnen. Und selbst wenn man den kompletten Ordner "Thunderbird" auslagert, den Profile Manager aufruft, ein neues Profil erstellt und den im ausgelagerten Ordner "Thunderbird" befindlichen Profilordner anwählt, wird TB einen neuen Ordner "Thunderbird" (mit einer neuen Datei profiles.ini) in ..\AppData\Roaming\ erstellen.
    Genauer gesagt, der neue Ordner Thunderbird und die jungfräuliche Datei profiles.ini werden schon im Augenblick des Öffnens des Profile Managers erstellt.

    Das bedeutet auch, dass ich leider keinerlei Erklärung für das Fehlen des Ordners Thunderbird in Roaming sowohl in der Datensicherung auf der externen Festplatte als auch im Ordner Windows.old habe. Deswegen finde ich deine Hinweise auf einen möglicherweise "falschen" Benutzer und auf die Suche nach "profiles.ini" sehr wichtig.

    Gruß
    Mapenzi

  • empfangene mails verschwinden

    • Mapenzi
    • 28. August 2016 um 11:09

    Hallo robert,

    Zitat von robert

    Seitdem kann ich beobachten, dass alle neuen Mails ohne mein Zutun nach kurzer Zeit gelöscht werden.

    Werden die Mails in den Papierkorb verschoben oder "endgültig" gelöscht?
    Hast du in den Konten-Einstellungen > %kontenname% > Speicherplatz überprüft, ob ein endgültiges Löschen von Nachrichten in Abhängigkeit von ihrer Zahl oder ihrem Alter aktiviert ist?
    Desgleichen per R-Klick auf den Posteingang > Eigenschaften > Speicherplatz?
    Stelle ebenfalls die Größe des Ordners fest in Eigenschaften > Allgemein.

    Erstelle sofort eine Sicherungskopie des Profilordners von Thunderbird:
    Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann beende Thunderbird und lege eine Kopie des Profilordners "xxxxxxxx.default" an.
    Im Profilordner gehe zum Ordner "Mail" und ôffne den Unterordner "pop.web.de", öffne die Datei "Inbox" in einem Text-Editor und überprüfe, ob sich die verschwundenen Nachrichten noch darin befinden.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™