Hallo,
wie groß ist dieser Ordner Posteingang bzw. die Datei "Inbox"?
Rechts-Klick auf den Ordner > Eigenschaften > Allgemein > "Zahl der Nachrichten" und "Größe auf Datenträger".
Gruß
Hallo,
wie groß ist dieser Ordner Posteingang bzw. die Datei "Inbox"?
Rechts-Klick auf den Ordner > Eigenschaften > Allgemein > "Zahl der Nachrichten" und "Größe auf Datenträger".
Gruß
Hallo,
die einfachste Methode ist immer noch "drag & drop" (oder auf gut Deutsch "ziehen und loslassen"). Schon mal probiert?
Im Adressbuch-Fenster muss links der Verzeichnisbaum angezeigt werden und die Liste sichtbar sein.
Jetzt das AB markieren, aus dem die Kontakte in die Liste eingefügt werden sollen, und mit der Maus Kontakte einzeln oder in Gruppen auf die Liste ziehen und loslassen.
Gruß
Hallo,
Wie bekomme ich den Papierkorb wieder zurück?
wie, das kannst du in diesem Artikel der Forum-Hilfe lesen: Papierkorb eines Mail-Kontos verschwunden
Gruß
Ich habe die Toolbar im Editor jetzt wieder angepasst. Ich denke, so sollte es okay sein.
Danke, es funktioniert wieder!!
Sehr schön übrigens, der blaue Hintergrund
Hallo wus,
Ich dachte zunächst TB versucht meine angefangene Email als Entwurf auf GMX zwischenzuspeichern und änderte die Konteneinstellungen, Kopien & Ordner unter Entwürfe und Vorlagen auf "Lokale Ordner", das löste das Problem aber nicht.
Wenn es sich wirklich um ein POP-Konto handelt, kann ein Entwurf nicht auf dem GMX-Server zwischengespeichert werden.
Als weiteren Test kannst du in den Einstellungen das automatische Speichern als Entwurf deaktivieren.
Da mir sonst auch nichts weiter zur Problemursache einfällt,würde ich als ultimativen Test ein neues Profil erstellen, das POP-Konto einrichten und prüfen, ob das Problem auch im neuen Profil besteht.
Gruß
Mapenzi
Hilfe in Form von Artikeln inkl. Screenshots ist willkommen.
Meinst du damit speziell die Artikel unter [Meta] Diese Artikel müssen überarbeitet werden?
Hallo Thunder,
mir fiel gerade beim Schreiben eines Beitrags im Forum auf, dass die Buttons "Fett", "Kursiv", "Unterstrichen", ... usw. in der Werkzeugleiste nicht mehr anzeigen, ob sie aktiv sind oder nicht.
Das heißt, wenn ich ein Wort markiere und beispielsweise auf "B" klicke, verändert sich der Button (oder sein Hintergrund) nicht. Das ist etwas irritierend, da ich häufig erst beim Weiterschreiben merke, dass er noch aktiviert ist.
An meinem Bildschirm liegt es offenbar nicht, da das Problem sowohl auf einem alten iMac als auch auf einem neuen iMac mit Retina-Bildschirm auftritt.
Liegt das am neuen Design und kann man das gegebenenfalls ändern?
Gruß
Mapenzi
Jetzt habe ich die alten tb mails von der ext. Festplatte (pcv-dateien - ca. 10 Jahre alte und 5 GB groß) in den (versteckten) Profilordner kopiert.
Das ist eine sehr vage Beschreibung, aus der nicht hervor geht, welche Dateien und Ordner du aus dem alten Profilordner auf der Festplatte in den neuen Profilordner kopiert hast.
Richtig ist, den kompletten Inhalt des Profilordners "xxxxxxxx.default" von der Festplatte in den neuen Profilordner "yyyyyyyy.default", der zunächst geleert werden muss, kopieren.
Zitat aus dem Kapitel "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen" (ebenfalls gültig nach einem Neuaufsetzen des Systems):
"5. Sollte Thunderbird auf dem neuen Computer schon gestartet worden sein, bevor Sie in Schritt 2-3 den Anwendungsordner bzw. den darin befindlichen Profilordner kopiert und eingefügt haben, dann hat er auf dem neuen Computer bereits wieder einen Anwendungsordner mit darin befindlichem Profilordner angelegt. In diesem Fall kopieren Sie nur den Inhalt des alten Profilordners (!) in den von Thunderbird neu erstellten Profilordner. Der Name des neuen Profilordners (Buchstaben-/ Zahlenkombination.default) darf dabei nicht geändert werden."
Ebenfalls habe ich noch eine Kopie der Dateien als .zip gemacht und in tb kopiert
Wozu das denn? Thunderbird kann mit zip-Dateien im Profil ohnehin nichts anfangen!
Wenn ich tb aufmache, sehe ich sie auch unter Postausgang - da wurden 2 gelbe Ordner mit den alten tb dateien angelegt.
Jedoch kann ich sie nicht öffnen und somit nicht auf die alten mail-adressen zurückgreifen.
Das bestätigt, dass du die von mir verlinkte Anleitung nicht richtig durchgeführt hast. Offenbar hast du den Inhalt des alten Profilordners in den Ordner "Local Folders" im neuen Profil kopiert, also hier: C:\Users\anna\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\aft7mbjk.default\Mail\Local Folders
Local Folders ist aber nicht der Profilordner, sondern aft7mbjk.default, wobei ich nicht weiß, ob es sich um den Namen deines alten oder neuen Profilordners handelt.
Solange,
finde den profilordner unter dem explorer in windows aber gar nicht.
Solange du unter Windows nicht versteckte Ordner und Dateien sichtbar machst, kannst du den Profilordner von Thunderbird nicht im Ordner \AppData\ finden: http://praxistipps.chip.de/versteckte-dat…7-anzeigen_1282
Unter "Hilfe & Lexikon" dieses Forums findest du Artikel zum Profil, die hilfreich sein könnten:
Profilordner - Wo ist er zu finden?
Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen
Gruß
Hallo,
eine vorteilhafte und platzsparende Methode scheint mir zu sein, diese Nachrichten ohne den ganzen HTML-Kram und ohne Links als Dateien im Reintext-Format zu exportieren.
Dazu müsstest du die Erweiterung "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html installieren.
Ohne Erweiterung, und wenn du die Anzeige im Reintext-Format gewählt hast, kannst du die Nachrichten auch im .eml Format exportieren und dann die Endung .eml in .txt umwandeln.
Gruß
Hallo Costly,
habe das Problem lösen können.
Danke für die Rückmeldung und die Beschreibung deiner Methode zur Wiederherstellung des Ordnerinhalts.
Dass die Mbox-Datei "2015" nicht leer sein konnte, sah man schon an ihrer Größe, aber Ich habe keine Erklärung für das Nichtanzeigen des Inhalts.
Ich wollte jetzt eigentlich folgenden Versuch vorschlagen: eine Kopie der Datei 2015 erstellen und bei beendetem TB in den Ordner \Mail\Local Folders\ verschieben, dann TB starten.
Falls du die Sicherungskopie von 2015 aufbewahrt hast, kannst du es spaßeshalber ja noch testen.
Gruß
Mapenzi
Das hat alles soweit gut funktioniert.
Das ist eine sehr gute Nachricht
Aber ist nun meine ganze Ordnerstruktur sowie die abgelegten Mails im Nirvana?
Sie befinden sich im alten Profilordner.
Da du im neuen Profil keine alten Mails siehst, nehme ich an, du hast bislang nur ein POP-Konto eingerichtet, das auch im alten Profil als POP-Konto lief.
Wenn du jetzt ins Menü "Hilfe" gehst und über die "Informationen zur Fehlerbehebung" den Profilordner anzeigen lässt, wirst du den neuen Profilordner sehen.
Beende Thunderbird.
Gehe zum Ordner "Mail", darin solltest du einen Ordner wie z. B. "pop.gmx.de" oder "securepop.t-online" sehen, in dem sich die Mailbox-Dateien wie Inbox, Trash, Sent, .. befinden.
Auf dem selben Niveau wie der neue Profilordner liegt dein alter Profilordner, in dem du im Ordner "Mail" den gleichen "pop****"-Ordner identifizieren musst, der dem von dir neu erstellten Konto entspricht. Diesen kopierst du und fügst ihn im neuen Profil an gleicher Stelle im Ordner "Mail" ein anstelle des vorhandenen "pop****-Ordners.
Wenn du danach TB wieder im neuen Profil startest, solltest du die alten Ordner und Nachrichten wieder finden.
Genau so gehst du vor, nachdem du die anderen Konten im neuen Profil eingerichtet hast. Ich hoffe, du hast noch in Erinnerung, ob deine Konten nach dem POP- oder dem IMAP-Protokoll funktionierten.
Um deine alten Adressbücher zu importieren, brauchst du nur im alten Profilordner die Dateien "abook.mab" und "history.mab" zu kopieren und bei beendetem TB im neuen Profilordner einzufügen anstelle der vorhandenen Dateien gleichen Namens.
Wenn du im alten Profilordner noch andere *.mab-Dateien findest wie z. B. "impab.mab" oder auch "abook-1.mab", bitte mitteilen, da der Import dieser Dateien etwas anders läuft.
Siehe auch Profilordner - Welche Dateien sind drin?
Ich fand gerade noch zwei von vorgestern
Die beiden Crashs stammen aus September 2015 mit der Version 38.2.0.
Merkwürdig, dass es keine neuen Crash-ID gibt.
Im abgesicherten Modus stürzt das Programm genauso ab.
Jetzt bleibt eigentlich nur noch der Versuch, ein neues Profil zu erstellen.
In diesem Hilfe-Artikel wird beschrieben, wie man den Profile Manager aufruft und ein neues Profil erstellt.
Wenn Thunderbird nicht schon beim Öffnen des Profile Managers abstürzt, erstelle ein neues Profil, richte eines deiner Konten ein (am besten IMAP, falls du schon ein solches hast) und versende Test-Mails, lösche Mails, ..usw.
Wenn TB dann auch im neuen Profil nicht abstürzt, müssen noch die die Mailbox-Dateien und Adressbuch-Dateien aus dem alten ins neue Profil migriert werden.
EDiT: benutzt du irgendwelche Sicherheits- oder Antiviren-Software auf dem Mac?
Wie du die User Library einmalig oder dauerhaft anzeigen kannst, ist hier beschrieben :http://www.appletutorials.de/mac-os/der-lib…ner-am-mac.html
Was ergibt der Test im abgesicherten Modus von TB?
Hallo,
Kannst Du mir denn eventuell einen Tipp geben, an wen ich mich bei Problemen als Mac-User wenden kann?
Ein klein wenig Geduld, die Mac-User sind vielleicht noch beim Mittagessen
Mache zunächst einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird:
halte die Alt (Option) Taste gedrückt während des Starts von TB.
Wenn TB nicht abstürzt, ist wahrscheinlich ein nicht kompatibles Add-on der Problemverursacher, das du nun durch weiteres Testen identifizieren musst.
Dazu kann man die Erweiterungen einzeln deaktivieren und TB neu starten, bei sehr vielen Erweiterungen sollte man zunächst die Hälfte deaktivieren ... usw.
Falls TB auch im abgesicherten Modus abstürzt, öffne ein Finder-Fenster und navigiere folgenden Pfad:
Users/user/Library/Thunderbird/Crash Reports/submitted/.
Im Ordner "submitted" befinden sich Text-Dateien, die als Namen die jeweilige Crash-ID tragen, z. B. "bp-d8e7d62f-c532-4ac5-8e98-532f22151114.txt".
Kannst du uns einige dieser Crash-ID mit dem jüngsten Erstellungsdatum in deiner Antwort posten?
Wie du unter El Capitan die versteckte "User Library" anzeigen kannst, weißt du?
Gruß
Mapenzi
Hallo,
die Größe von 4 kB der Datei "2015.msf" erscheint mir viel zu niedrig im Verhältnis zu den 140 MB der Mbox-Datei "2015" und zu den anderen *.msf-Dateien. Das lässt auf eine korrupte Index-Datei schließen.
Lösche einfach die Datei "2015.msf" bei beendetem Thunderbird und starte neu. Dabei wird automatisch eine neue Datei 2015.msf erstellt, und die Nachrichten des Ordners 2015 sollten angezeigt werden.
EDIT: falls nicht schon geschehen, vergiss nicht, den Ordner Posteingang zu "komprimieren"
Gruß
Mapenzi
ja, habe ich soeben ausprobiert und da ist das Ergebnis besser ... mit besser meine ich, dass hier alle Kontakte angeboten werden, die der Buchstabenfolge meines Namens entsprechen ...
Wenn das Problem im abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Add-ons) von TB nicht mehr auftritt, bedeutet das in der Regel, dass eine Erweiterung der Problemverursacher ist.
Damit ist das Problem aber nicht gelöst. Du musst jetzt die verantwortliche Erweiterung identifizieren, indem du nacheinander deine Erweiterungen einzeln oder in Gruppen deaktivierst, TB neu startest und die Adress-Autovervollständigung testest.
Ein Tipp: falls du "MoreFunctionsForAddressBook" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html installiert hast, überprüfe ob du die aktuelle Version 0.7.5 hast.
bei der 'normalen' TB-Anwendung werde ich selbst als Empfänger nicht angeboten.
Wenn deine Adresse nicht in einem der Adressbücher gelistet ist, wird sie nicht vorgeschlagen.
Hallo,
Die Variante mit Autoausfüllen hat mir besser gefallen ...
Hast du die Adress-Autovervollständigung schon im abgesicherten Modus von TB getestet?
Wenn nicht, solltest du es jetzt versuchen.
Für den abgesicherten Modus beim Start von TB die Umschalttaste drücken.
Gruß
Ich klicke auf Adressbuch und dann öffnet es sich so:
Jetzt ist es mir klar: bei dir unter Windows ist die Menüleiste mit Datei - Bearbeiten - Ansicht - Extras des Adressbuch-Fensters ausgeblendet (im Gegensatz zu Mac OS X, wo diese Menüleisten nicht Bestandteil der Fenster sind, sondern dauerhaft am oberen Bildschirmrand angezeigt werden).
Um sie sichtbar zu machen unter Windows, musst du offenbar die Alt-Taste drücken, damit du einen Zugang zu der Leiste bekommst.
Es muss dann auch eine Möglichkeit geben, sie dauerhaft einzublenden.
Sorry ich verstehe es nicht. Oder kriegs nicht hin. Wo das Adressbuch anzeigen.
Also nochmals:
mit "Adressbuch anzeigen" meine ich "im Hauptfenster von Thunderbird auf den Button Adressbuch klicken".
Danach öffnet sich ein neues Fenster mit den Adressbüchern. Alles klar bis hier?
Das Adressbuch-Fenster lässt du im "Fokus", also im Vordergrund, und gehst jetzt ins Menü Ansicht > Layout: siehst du den Menüeintrag "Verzeichnisliste"?
Grundsätzlich: jedes Thunderbird-Fenster hat sein eigenes Menü.
Du kannst also z. B. nicht im Adressbuch-Menü oder im Verfassen-Fenstermenü die Ansicht ändern, wenn das Hauptfenster im Vordergrund steht.
Das jeweilige Fenster muss im Vordergrund stehen, wenn du über das Menü Änderungen vornehmen willst.
In meinem screen shot steht das Adressbuch-Fenster vor dem Hauptfenster, also habe ich Zugang zum Menü "Datei" - "Bearbeiten" - "Ansicht" - "Extras" des Adressbuchs.