1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • altes Profil "importieren"

    • Mapenzi
    • 20. März 2016 um 19:44
    Zitat von rosenresli

    Ich möchte jetzt das ganze Gewurschtel irgendwie "sauber" kriegen.

    Das ist eine gute Idee.
    Dazu schreibe ich dir gleich eine Nachricht per "Konversation" (du wirst per E-Mail darüber benachrichtigt, dann musst du im Forum oben die Rubrik "Konversationen" anzeigen).

    Zitat von rosenresli

    Außerdem kann ich die jetzt wieder Online vorhandenen Mails nicht herunterladen.

    Was sind "online vorhandene Mails"? Meinst du damit die Webmail-Seite deines Anbieters Web.de?
    Vielleicht hast du nach dem Neueinrichten des web.de POP-Kontos in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen das standardmäßig aktivierte Belassen der Nachrichten auf dem Server nicht manuell deaktiviert.
    Trotzdem müssten die neuen Nachrichten von Thunderbird abgerufen werden.

    Bilder

    • Server-Einstellungen.png
      • 45,99 kB
      • 491 × 219
  • Startverhalten von Thunderbird beeinflussen

    • Mapenzi
    • 20. März 2016 um 16:08
    Zitat von Joko01

    Bei mir sieht das alles anders aus (Version 38.6.0 - Deutsch) als bei dem Hinweis des Add-ON

    Bei mir nicht (Version 38.7.0 FR) => Menü "Ansicht":

    Bilder

    • Restore_Tabs.png
      • 136,38 kB
      • 350 × 362
  • altes Profil "importieren"

    • Mapenzi
    • 19. März 2016 um 19:15
    Zitat von rosenresli

    es wurden Mails heruntergeladen, was ich die ganze Zeit zu vermeiden gesucht habe, und die sind nun auch nicht mehr da.

    Wenn du mittels der Anleitung in meiner vorigen Antwort deine alten Ordner wiederhergestellt hast, hole die inzwischen abgerufenen Mails mit folgender Methode zurück:
    • öffne de Profilordner neu1 und gehe zum Ordner \Mail\Local Folders-1\
    • benenne die Datei "Inbox" (ohne Endung) um in "Inbox1", kopiere sie und setze die Kopie in dem auf gleichem Niveau liegenden Ordner \Local Folders\ ein
    • starte TB, jetzt müsste ein neuer Ordner "Inbox1" (mit den abgerufenen Mails) unter den "Lokalen Ordnern" angezeigt werden
    • kopiere diese Mails in den Ordner "Posteingang", danach kannst den Ordner "Inbox1" löschen.

  • altes Profil "importieren"

    • Mapenzi
    • 19. März 2016 um 17:57
    Zitat von rosenresli

    Das hat nix gebracht, jetzt komme ich dahin, wo ich schon am Montag war (siehe Screenshot).

    Ist klar, ich weiß auch warum es nichts gebracht hat.
    Durch die korrupte Datei prefs.js wurde im Ordner "Mail" ein neuer Unterordner "Local Folders-1" erstellt.
    Deine Nachrichtendateien liegen aber im alten Ordner "Local Folders".

    Gehe in Extras > Konten-Einstellungen > und klicke links auf "Lokale Ordner":
    unter Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner siehst du einen Pfad, der wahrscheinlich mit .../Mail/Local Folders-1 endet wie es in meinem screen shot gezeigt wird.
    KLicke auf "Ordner wählen", navigiere zu deinem Profilordner neu1 > "Mail", markiere den Ordner "Local Folders" und klicke auf "Öffnen".
    Danach muss TB neu gestartet werden.

    Zitat von rosenresli

    es wurden Mails heruntergeladen, was ich die ganze Zeit zu vermeiden gesucht habe, und die sind nun auch nicht mehr da.

    Die Mails sind nicht verloren, wir werden sie wieder zurück holen.

    Zitat von rosenresli

    Ich hätte gern eine weniger wissenschaftliche Lösung

    Tut mir leid, das ist reine "Handarbeit" und alles andere als "wissenschaftlich".
    Man muss sich zunächst mal in deinen fünf Profilen + zwei profiles.ini Dateien zurecht finden, und dann auch noch deine alten Nachrichtendateien finden, die nicht im Standardverzeichnis abgelegt wurden.
    Von mir aus hätte das ruhig schneller abgewickelt werden können.

    Bilder

    • Local_Folders_1.png
      • 52,76 kB
      • 857 × 185
  • Startverhalten von Thunderbird beeinflussen

    • Mapenzi
    • 19. März 2016 um 12:14

    Trotzdem bei Google unbekannt, aber ixquick findet es ;)

  • Startverhalten von Thunderbird beeinflussen

    • Mapenzi
    • 19. März 2016 um 12:06

    Hallo,

    Zitat von Thunder

    ich bin gerade über das Add-on von Paolo Kaosmos gestolpert

    Ein toller Fund! ;)
    Es scheint völlig neu zu sein (erst 36 Benutzer) und wird nicht einmal auf der Homepage von Paolo aufgeführt https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html

  • Nach Update auf 38.6.0 alle Konten und Daten weg

    • Mapenzi
    • 18. März 2016 um 22:00

    Hallo,

    öffnet sich Thunderbird wie nach einer Erstinstallation mit einem Fenster, in dem du zum Erstellen eines Kontos aufgefordert wirst?
    In einem solchen Fall ist vermutlich die Datei prefs.js im Profil beschädigt, weshalb Thunderbird die Pfade zu den Konten nicht mehr findet.
    Deine Konten und Nachrichten sollten aber noch im Profil von Thunderbird vorhanden sein.

    Gehe zum Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann beende Thunderbird.
    Wenn sich im Profilordner xxxxxxxx.default neben einer Datei prefs.js eine weitere Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js befindet, ist die Ursache des Problems identifiziert.

    Wenn du eine nicht zu alte Backup-Kopie deines Thunderbird-Profils hast, brauchst du nur bei beendetem Thunderbird die Datei prefs.js im aktuellen Profilordner durch eine Kopie der gleichnamigen Datei aus dem Profil-Backup zu ersetzen. Die Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js sollte bei gleicher Gelegenheit gelöscht werden. Beim Neustart von TB sollten alle deine Konten und Ordner wieder angezeigt werden.

    Falls du kein Backup des Profils hast, kommst du um das Neuerstellen aller Konten nicht herum.
    Anschließend müssen aber noch die alten Nachrichtenordner dieser Konten importiert werden, wobei wir dir helfen werden.

    Gruß.

  • altes Profil "importieren"

    • Mapenzi
    • 18. März 2016 um 18:32
    Zitat von rosenresli

    leider zeigt mir der Profilmanager dieses Profil nicht an. Das hätte ich sonst auch schon probiert.

    Das brauchen wir jetzt wohl nicht mehr ;)
    (siehe unten)

    Zitat von rosenresli

    Dazu passt genau im Profil neu1 im Ordner Mail\local folders die Datei sent siehe screenshot

    Das ist der entscheidende screen shot!!
    Du hattest für dein POP-Konto web.de den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern gewählt.
    Diese Information hätte uns viel Zeit und etliche screen shots ersparen können!

    Gehe jetzt folgendermaßen vor:
    • starte TB im Profil neu1 und erstelle deine web.de-Adresse als POP-Konto, dann
    • gehe ins Menü Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher und klicke auf "Erweitert"
    • in der folgenden drop-down-Box aktiviere den Radio-Button ""Posteingang eines anderen Kontos" und wähle "Globaler Posteingang (Lokale Ordner)"
    • danach muss TB neu gestartet werden, und du solltest deine alten Ordner und Nachrichten wieder finden.

  • Mails lassen sich nicht löschen (die 100.000ste entsprechende Anfrage.....)

    • Mapenzi
    • 18. März 2016 um 16:22
    Zitat von Tippy

    als ich den neuen Ordner nicht wie beschrieben als Ordner des Posteingangs,
    sondern als Ordner des Lokalen Ordners neu einrichtete

    Kannst du uns die Quelle mitteilen, wo du diese Beschreibung ("als Ordner des Posteingangs") gefunden hast?
    In POP-Konten und in den "Lokalen Ordnern" ist der Papierkorb niemals ein Unterordner des Posteingangs.

  • Mails lassen sich nicht löschen (die 100.000ste entsprechende Anfrage.....)

    • Mapenzi
    • 18. März 2016 um 16:16

    Hallo Tippy,

    bist du nach dieser Anleitung https://support.mozilla.org/de/kb/Nachrich…eloescht-werden vorgegangen?

    Gruß

  • altes Profil "importieren"

    • Mapenzi
    • 18. März 2016 um 12:01
    Zitat von rosenresli

    hier der screenshot

    Danke für den neuen screen shot.
    Der Ordner "pop3.web-1.de" enthält keine Nachrichten.
    Der Ordner "pop3.web.de" enthält zwar Nachrichten, aber die Dateien und Ordner haben alle ältere Änderungsdaten, er ist also offenbar seit einiger Zeit nicht mehr benutzt worden.
    Das bedeutet, dass wir vorerst mit dem Profil neu1 nicht weiter kommen.

    Kannst du jetzt bitte noch versuchen, Thunderbird im Profil iybrouyo.default zu starten, um zu sehen, ob es neuere Nachrichten enthält?

  • altes Profil "importieren"

    • Mapenzi
    • 17. März 2016 um 20:11
    Zitat von rosenresli

    ich habe nur ein Konto bei web.de

    Kannst du bitte noch einen screen shot mit dem Inhalt des Ordners "pop3.web.de" machen, der sich ebenfalls im Profilordner neu1 befindet?

  • altes Profil "importieren"

    • Mapenzi
    • 17. März 2016 um 15:26
    Zitat von rosenresli

    MIt neu1 bin ich da, wo ich die ganze Zeit war: wollen Sie eine neue Email-Adresse haben.

    Kannst du bitte die schon zuvor gestellte Frage beantworten, ob sich die beiden Dateien prefs.js und prefs-1.js im Profilordner von neu1 befinden oder in einem anderen Profilordner?

    Zitat von rosenresli

    Es gibt im 7h1jv7hi.neu1 2 Mail-Ordner Siehe Screenshot

    Hast du ein Konto (eine Adresse) bei web.de oder zwei Konten (zwei Adressen)?
    Falls du nur ein Konto bei web.de hast, welche Größe hat die Datei "Inbox" (ohne Endung) im Ordner "pop3.web-1.de"?

  • Probleme beim Kopieren und Wiederherstellen des Profils

    • Mapenzi
    • 16. März 2016 um 23:48
    Zitat von Süßkartoffel

    Aber oft sind Dateien in Programmen ja so "verzahnt", dass das nicht funktioniert. Und da ich auch lange in Windows-Mustern gedacht habe, bin ich auf diese naheliegende Idee gar nicht gekommen.

    Thunderbird trennt strikt zwischen dem Programm selbst, das in einem Ordner "Programme" oder "Anwendungen" installiert wird, und dem Anwendungsordner "Thunderbird", der in einer Benutzer-Bibliothek (\AppData\Roaming\ unter Windows bzw. /user/Library/ unter Mac OS X) installiert wird: Anwendungsordner
    Das Prinzip ist das gleiche unter allen Betriebssystemen.

    Zitat von Süßkartoffel

    werde ich mir schnell ein paar Stichworte zum Thema "Profile" machen und abspeichern,

    Du kannst schon ein Lesezeichen setzen für die Anleitung Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen aus unserem Lexikon.
    Die Methode ist die gleiche, ob man auf einen neuen Rechner umzieht oder nach einem Neuaufsetzen des Rechners das Profil wieder einspielen will.
    Allgemein zum Profil ==> Profil

    Mapenzi

  • Probleme beim Kopieren und Wiederherstellen des Profils

    • Mapenzi
    • 16. März 2016 um 22:49
    Zitat von Süßkartoffel

    Super - das hat einwandfrei funktioniert!! Jetzt ist alles wieder so wie vor der Neuinstallation

    Du hast also inzwischen deine Ordner "Posteingang" und "Gesendete Mails" (mitsamt ihren Jahrgangs-Unterordnern) zurück kopiert in den Ordner "Local Folders" im Profil. Schön, dass das geklappt hat!

    Zitat von Süßkartoffel

    ich habe im Bereich Lokale Ordner einen Unterordner für Posteingang und einen für Gesendete Mails, und darin die Mails der vergangenen Jahre nach Jahren getrennt.

    Das ist eine durchaus vernünftige Methode, wichtige Nachrichten zu archivieren, um die IMAP-Ordner Posteingang und Gesendet klein zu halten.

    Zitat von Süßkartoffel

    Ich habe gerade versucht, diese Dateien bzw. Ordner zu koprimieren, da passiert aber nichts.

    Komprimieren nutzt nur bei Ordnern wie dem "Posteingang" und "Gesendet" eines Kontos, aus denen Mails gelöscht oder in andere Ordner verschoben (z. B. archiviert) werden.
    Beim Löschen oder Verschieben einer Nachricht wird diese nämlich nicht physisch aus der entsprechenden Mbox-Datei (Inbox oder Sent) entfernt.
    Dies geschieht erst beim Komprimieren, wodurch die Mbox-Datei wieder kleiner wird.
    Da du vermutlich nur wichtige Mails in den Jahrgangs-Ordnern aufhebst und danach keine darin löschst, hat das Komprimieren keine Wirkung auf die Größe der Ordner (bzw. der entsprechenden Mbox-Datei).

    Zitat von Süßkartoffel

    Gibt es denn einen relevanten Unterschied zwischen "sichern" und archivieren"? Meine Intention war einzig und alleine, meinen Mail-Server ab und zu mal zu leeren (da es dort auch nicht unbegrenzt Platz gibt) und die Mails vorher so zu sichern, dass ich sie in TB weiterhin bequem verwalten und lesen kann.

    Mit "Nachrichten sichern" oder "Profil sichern" meint man in der Regel, Sicherungskopien von Nachrichten oder des kompletten Profilordners außerhalb der Thunderbird-Profilstruktur auf der Festplatte und/oder auf einem externen Datenträger zu erstellen für den Fall einer Beschädigung (mit Datenverlust) des Thunderbird-Profils durch Computerabstürze, Virenscanner oder einfach Bedienungsfehler durch den Benutzer.
    Das bedeutet aber nicht, dass man das Profil "zerreißen" sollte, d. h. Teile des Profils in ein anderes Verzeichnis auf dem Computer oder auf einer externen Festplatte auslagern, weil sie dort sicherer seien. Das führt häufig zu Problemen bei einer Migration oder Wiederherstellung des Profils, weil die Nutzer in der Regel vergessen haben, dass Teile des Profils woanders liegen.

    Zitat von Süßkartoffel

    Und da ich jetzt ja sehr viel besser weiß, was in diesem Profil-Ordner wo liegt, kann ich meine Mails von 2016 dann im nächsten Jahr gleich ganz gezhielt dort abspeichern - am besten im MBOX-Format, oder

    Ich würde so fortfahren mit der Archivierung nach Jahrgängen in den Lokalen Ordnern wie sie jetzt in deinem screen shot gezeigt wird.
    Thunderbird speichert die Nachrichten eines Ordners (oder Unterordners) standardmäßig im Mbox-Format, ohne dass du das extra einstellen müsstest.

    Angesichts deiner Schwierigkeiten bei der Wiederherstellung deines alten Profils ist mir nicht klar geworden, ob du schon zu einem früheren Zeitpunkt diese lokalen Jahrgangs-Ordner aus dem Profil heraus genommen hattest, um sie auf einer externen Festplatte zu speichern, oder ob du vor dem Neuaufsetzen des Mac bestimmte Ordner aus dem Profil auf die externe Festplatte kopiert hast, um sie bei der Neuinstallation von Thunderbird wieder zu einem kompletten Profil zusammen zu "basteln".
    Am einfachsten wäre es natürlich gewesen, vor dem Neuaufsetzen den kompletten Ordner "Thunderbird" aus der User-Library auf den externen Datenträger zu kopieren und nach dem Neuaufsetzen wieder in die User-Library einzufügen. Das hätte nur wenige Minuten gedauert.
    Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass du Time Machine zur Sicherung deiner Daten benutzt.
    Damit hattest du vermutlich ohnehin schon eine komplette Sicherung deines Thunderbird-Profils, die man notfalls hätte zurück spielen können.

    Gruß
    Mapenzi

  • Probleme beim Kopieren und Wiederherstellen des Profils

    • Mapenzi
    • 16. März 2016 um 19:00
    Zitat von Süßkartoffel

    Um meine Mail-Archive auch außerhalb des Profils nochmal zu sichern, habe ich sie vor der ganzen Prozedur jahresweise exportiert, und diese Dateien gesondert auf der externen Festplatte gespeichert.

    Da liegt der Hase im Pfeffer: du hattest deine Mails nach Jahrgängen in dafür angelegten Ordnern in den Lokalen Ordnern gesichert (oder archiviert?) und die den Ordnern entsprechenden Mbox-Dateien aus dem Ordner "Local Folders" im Profil manuell exportiert oder ausgelagert. Offenbar wurde damit das Profil zerrissen.

    Die in deinem screen shot gezeigte Datei "2015" mit einer Größe von 2,16 GB entspricht einem Ordner "2015" in Thunderbird, in dem du wahrscheinlich deine Mails aus 2015 archiviert hattest.
    Du kannst diese Datei "2015" jetzt in den Ordner /Mail/Local Folders/ im Profilordner kopieren.
    Wenn du danach TB startest, solltest du unter den lokalen Ordnern einen Ordner "2015" mitsamt Inhalt sehen.

    Ich möchte jetzt noch wissen, ob du in den Lokalen Ordnern manuell Jahresordner angelegt hattest, um Nachrichten hinein zu kopieren oder ob du die Archiv-Funktion von TB dazu benutzt hast.
    Dazu würde ich gerne in einem screen shot sehen, was sich augenblicklich überhaupt (noch) in deinem Ordner /Local Folders/ befindet.
    Zusätzlich müsste man noch einen screen shot sehen mit dem Inhalt deines "Mail-Archive" auf der externen Festplatte.

  • Probleme beim Kopieren und Wiederherstellen des Profils

    • Mapenzi
    • 16. März 2016 um 18:04
    Zitat von Süßkartoffel

    Was allerdings immer noch fehlt sind die Lokalen Ordner mit meinen Mail-Archiven der letzten Jahre.

    Mich wundert, dass dein altes Adressbuch wieder da ist, nicht aber deine alten Lokalen Ordner, den offenbar hast du TB im alten Profil gestartet.

    Deshalb brauchen wir noch weitere Informationen:
    öffne die sich im Ordner "Thunderbird" befindende Datei "profiles.ini" in TextEdit.app und kopiere ihren Inhalt in deine nächste Antwort.
    Gib die Namen der beiden Profilordner in "Profiles" an mit einer Anmerkung, welcher der alte Profilordner ist und welcher der neue.
    Mache screen shots der Inhalte der Ordner 'Local Folders" (im Verzeichnis "Mail") von beiden Profilen.

  • Lokalen Ordner gelöscht!!??

    • Mapenzi
    • 16. März 2016 um 16:58
    Zitat von mrb

    Die Windowssuche scannt nämlich auch den Papierkorb um alle Eventualitäten auszuschließen.

    Leider wissen wir nicht genau, wo der Ordner gelöscht wurde, in Thunderbird oder im Profil.
    Der TE spricht von einem Ordner "staelen.sbd" im Profil, was ich so interpretiere, dass er diesen im Profil gelöscht hat.
    In diesem Fall sollte er nach einem Ordner "staelen.sbd" suchen, und aller Wahrscheinlichkeit nach könnte er auch unter Windows noch im System-Papierkorb zu finden sein, wenn dieser nicht inzwischen geleert wurde.
    Wenn die Mbox-Datei "staelen" nicht gelöscht wurde, sollte der Ordner "staelen" noch in den Lokalen Ordnern angezeigt werden, nur eben ohne Unterordner.

    Gruß

  • Lokalen Ordner gelöscht!!??

    • Mapenzi
    • 16. März 2016 um 16:12

    Hallo,

    Zitat von Hotkeyharry

    Also einen lokalen Unterordner im Profil, dessen Namen ich sogar kenne: straelen.sbd - im lokalen Papierkorb befindet er sich nicht??

    Wenn du den Ordner "stralen.sbd" aus dem Ordner "Local Folders" im Profilordner von Thunderbird gelöscht hast, müsste er sich im Papierkorb des Systems (Windows) befinden. Hast du dort schon gesucht?
    Wenn du dagegen in Thunderbird einen selbst erstellten Ordner (oder Unterordner) in den "Lokalen Ordnern' löschst, wird er in den Papierkorb der "Lokalen Ordner" verschoben, wo er so lange bleibt, bis du den Papierkorb leerst.

    Gruß

  • altes Profil "importieren"

    • Mapenzi
    • 16. März 2016 um 10:50
    Zitat von rosenresli

    Es gibt in dem "neuen" Profil sowohl prefs.js als auch prefs-1.js

    Sorry, ich hatte diesen Satz in einer früheren Antwort völlig übersehen!
    Wie heißt der Profilordner, der sowohl eine prefs.js als auch eine prefs-1.js Datei enthält?
    Ich tippe auf den Ordner "7h1jv7hi.neu1", der in der profiles.ini-Datei als "Default" Startordner angegeben ist.
    Wenn es sich um diesen Profilordner handelt, solltest du in den Ordner \Mail\pop.web.de\ gehen und das Änderungsdatum der Datei "Inbox" feststellen.

    Zitat von rosenresli

    hier die Erstellungsdaten der Ordner

    Alle Ordner wurden schon vor mindestens anderthalb Jahren erstellt, drei davon in einem Zeitraum von 11 Minuten!
    Daraus kann man keinen Schluss ziehen, welcher der zuletzt aktive Profilordner gewesen ist. Ich vermute aber, dass es der Ordner "7h1jv7hi.neu1" ist.

    Vergiss meine obigen Test-Anleitungen a) und b) und versuche folgendes:
    • öffne die Datei profiles.ini (also nicht die mit der (1) ) und ändere die zweite Zeile in StartWithLastProfile=0
    • starte TB, der jetzt den Profile Manager öffnen müsste
    • im Profile Manager wähle das Profil "default", klicke auf "Thunderbird starten" und überprüfe, auf welchem Stand sich dein web.de Konto befindet, sofern es überhaupt angezeigt wird
    • beende TB, starte TB wieder, wähle das Profil "neu1" im Profile Manager, klicke auf "Thunderbird starten" und warte was passiert:
    möglicherweise bekommst du wieder das Fenster mit der Aufforderung, ein Konto zu erstellen: beende TB und berichte.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™